LaserLiner ThermoVisualizer User manual

02
14
26
38
50
62
74
DE
EN
NL
DA
FR
ES
IT
PL
FI
PT
SV
NO
TR
RU
UK
CS
ET
LV
LT
RO
BG
EL
SL
HU
SK
ThermoVisualizer
SPOT
CENTER
INDICATION
IMAGE /
VIDEOCOLOUR TFT
DATA
STORAGE

02
DE
3
1
2
4
5
6
2
3
b
a e
c
d
fg
Das vorliegende Gerät dient zur optischen Visualisierung von Wärmeverläufen und ermöglicht die berüh-
rungslose Temperaturmessung von Oberächen durch Bewertung der Strahlung im infraroten Wellenlän-
genbereich mithilfe des integrierten Thermoarray-Sensors. Mit der bildgebenden Darstellung des Sensors
erhält man ein optisches Abbild der Temperaturverhältnisse am untersuchten Objekt. Durch die Einfärbung
der verschiedenen Messtemperaturen in ein Thermogramm mit Falschfarbendarstellung wird eine optima-
le Darstellung der Temperaturunterschiede erreicht. Mögliche Anwendungsgebiete sind die Lokalisierung
von Überlastungen in elektr. Bauteilen, die Detektion von Überhitzung an mechanischen Bauteilen, das
Aufnden und die Analyse von Heizleitungen in Wand und Boden, die Bewertung von Kälte- und Klima-
systemen und vieles mehr.
Funktion / Verwendung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“ sowie
die aktuellen Informationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig
durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und
bei Weitergabe des Gerätes mitzugeben.
!
Allgemeine Sicherheitshinweise
– Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck innerhalb der Spezikationen ein.
– Die Messgeräte und das Zubehör sind kein Kinderspielzeug. Vor Kindern unzugänglich aufbewahren.
– Baulich darf das Gerät nicht verändert werden.
– Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht gestattet, dabei erlischt die Zulassung und die
Sicherheitsspezikation.
– Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung, enormen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken
Vibrationen aus.
– Das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen oder
die Batterieladung schwach ist.
Sicherheitshinweise
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung
– Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß
EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein.
– Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in Flugzeugen, an Tankstellen, oder in der
Nähe von Personen mit Herzschrittmachern, sind zu beachten. Die Möglichkeit einer gefährlichen
Beeinussung oder Störung von und druch elektronischer Geräte ist gegeben.
– Bei einem Einsatz in der Nähe von hohen Spannungen oder unter hohen elektromagnetischen Wechsel-
feldern kann die Messgenauigkeit beeinusst werden.

ThermoVisualizer
03
1
2
5
3
7
4
8 9 1110
6
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
24
25
23
26
DE
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
Standard-Messansicht
1
Datum
2
Uhrzeit
3
Anzeige Batterieladung
4
Anzeige Temperatur (5)
5
Messpunkt Temperatur
6
Cold spot Marker
7
Hot spot Marker
8
Temperatur Min.
9
eingestellter Emissionsgrad
10
Farbtabelle mit Temperaturbereich
11
Temperatur Max.
12
Bildanzeige Wärmeverlauf
Hauptmenü
13
Emissionsgrad einstellen
14 Temperaturalarm einstellen (max. 250°C)
15 Temperaturalarm einstellen (min. -20°C)
16
Zeitwahl automatische Abschaltung
17 Beleuchtungsstärke LCD einstellen
18 Datum / Uhrzeit einstellen
19
Echtzeitstempel (Digitalbild) ein / aus
20 Dateien löschen
21 Umschaltung Aufnahme und Wiedergabe
Bild / Video
22 Rauschfilter ein / aus
23 Menüseite 1 / 2
24
Menüsprache auswählen
25 manueller Temperaturbereich
26 Menüseite 2 / 2
Hauptmenü
Sprache
Man. Bereich
2/2
12,8“ TFT- Farbdisplay
2Direkttasten
3Schacht
4Infrarot-Kameralinse
5Trigger:
Aufnahme /
Bestätigung
6Batteriefach
aFarbpalette wechseln
bON/OFF / Menü
cMenü-Steuerung /
Mediengalerie
dMenü-Steuerung /
Mediengalerie
eTemperaturbereich
manuell / automatisch
Umschaltung
Temperatureinheit
°C / °F / K
fEinschub Micro-SD-Karte
g
Mini-USB-Schnittstelle

04
1 2
3
4
1 sec
3 sec
DE
Batterien einlegen ON / OFF
Micro-SD-Karte einlegen
Zum Einlegen einer Micro-SD-Karte zuerst
die Gummiabdeckung öffnen und danach
die Speicherkarte gemäß Abbildung einsetzen.
Ohne Speichermedium sind keine Aufzeich-
nungen möglich.
ON
OFF
Das Batteriefach öffnen und Batterien gemäß den
Installationssymbolen einlegen. Dabei auf korrekte
Polarität achten.
Hauptmenü
Über das Hauptmenü können allgemeine sowie messspezische Einstellungen vorgenommen werden. Das
Menü lässt sich über die beiden Pfeiltasten steuern.
Eingaben müssen durch Drücken der Trigger-Taste (5) bestätigt werden.
Das Hauptmenü wird durch Drücken der MODE-Taste (b) verlassen.
!
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
Hauptmenü
Sprache
Man. Bereich
2/2
Voraussetzung SD-Karte:
microSDHC, class 4, FAT32
!

ThermoVisualizer
05
5 6
7
8
03-18-2015 09:25:54
DE
Allgemeine Einstellungen:
Sprache
Hauptmenü
Sprache
Man. Bereich
2/2
Allgemeine Einstellungen:
Automatische Abschaltung
Das Gerät schaltet sich nach eingestelltem
Zeitraum der Inaktivität automatisch ab.
GB / DE / FR / NL
Einstellungen
Sprache
English
Deutsch
Français
Nederlands
Zurück zum Menü
Hintergrund-
beleuchtung
Niedrig
Mittel
Hoch
Allgemeine Einstellungen: Display-Helligkeit
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
Einstellungen
Auto-Off
1 Minute
5 Minuten
10 Minuten
20 Minuten
Auto-Off AUS
Zurück zum Menü
Allgemeine Einstellungen: Datum / Zeit
Einstellungen
Datum & Zeit
TT.MM.JJJJ
HH:MM.SS
Zurück zum Menü
Einstellungen
Datum & Zeit
TT.MM.JJJJ
HH:MM.SS
Zurück zum Menü
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
Niedrig
Mittel
Hoch
Wert erhöhen
Wert verringern
Position vor
Position zurück
Speichern /
Menü verlassen

06
10
9
e=0.95
DE
Allgemeine Einstellungen: Zeitstempel
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
EIN
AUS
Bei eingeschaltetem Zeitstempel wird das gespeicherte Digitalbild mit dem Datum und der Uhrzeit
zum Zeitpunkt der Aufnahme versehen.
Einstellungen
Zeiteingabe
Stempel EIN
Stempel AUS
Zurück zum Menü
Messspezische Einstellungen
Vor jedem Einsatz sind die Messeinstellungen zur Infrarotmessung zu prüfen bzw. auf die gegebene Mess-
situation einzustellen, um eine korrekte Messung zu gewährleisten. Insbesondere sind hier die allgemeinen
Parameter hinsichtlich des Emissionsgrades zu beachten.
Messspezische Einstellungen: Emissionsgrad
Der Grad der Infrarotabstrahlung, die jeder Körper material-/oberächenspezisch abgibt, wird durch den
Emissionsgrad bestimmt (0,01 … 1,0). Zu einer korrekten Messung ist es zwingend erforderlich den Emis-
sionsgrad einzustellen. Neben den vorgegebenen Emissionsgraden aus der Materialliste ist das Einstellen
eines individuellen Emissionsgrades möglich.
Individuellen Emissionsgrad einstellen
Einstellungen
Emissivität
Schw. Körper: 1
Matt: 0.95
Halbmatt: 0.8
Halbglanz: 0.6
Glanz: 0.3
Setze Wert E
Zurück zum Menü
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
Einstellungen
Emissivität
Schw. Körper: 1
Matt: 0.95
Halbmatt: 0.8
Halbglanz: 0.6
Glanz: 0.3
Setze Wert E
Zurück zum Menü
Wert erhöhen
Wert verringern

ThermoVisualizer
07
11
T=250°C
DE
Emissionsgradtabelle (Richtwerte mit Toleranzen)
Messspezische Einstellungen: Temperaturbereich, hoch
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
Einstellungen
Alarm hoch
HAL Temp: 50°C
HAL Temp: 100°C
HAL Temp: 150°C
HAL Temp: 200°C
HAL Temp: 250°C
HAL Temp eing.
Ein / Aus
Zurück zum Menü
Einstellungen
Alarm hoch
HAL Temp: 50°C
HAL Temp: 100°C
HAL Temp: 150°C
HAL Temp: 200°C
HAL Temp: 250°C
HAL Temp eing.
Ein / Aus
Zurück zum Menü
Wert erhöhen
Wert verringern
Durch einen Alarmton wird signalisiert, ob die Temperatur am Messpunkt den eingestellten
Temperaturbereich überschreitet.
Alloy A3003
oxidiert
geraut 0,20
0,20
Aluminium
oxidiert
poliert 0,30
0,05
Blei
rau
0,40
Chromoxid 0,81
Eisen
oxidiert
mit Rost
0,75
0,60
Eisen geschmiedet
matt
0,90
Eisen, Guss
nicht oxidiert
Schmelze
0,20
0,25
Inconel
oxidiert
elektropoliert 0,83
0,15
Kupfer
oxidiert
Kupferoxid 0,72
0,78
Messing
poliert
oxidiert 0,30
0,50
Platin
schwarz
0,90
Stahl
kaltgerollt
geschliffene Platte
polierte Platte
Legierung (8% Nickel,
18% Chrom)
0,80
0,50
0,10
0,35
Stahl
galvanisiert
oxidiert
stark oxidiert
frisch gewalzt
rauhe, ebene Fläche
rostig, rot
Blech, nickelbeschichtet
Blech, gewalzt
Edelstahl, rostfrei
0,28
0,80
0,88
0,24
0,96
0,69
0,11
0,56
0,45
Zink
oxidiert
0,10
Metalle
Asbest 0,93
Asphalt 0,95
Basalt 0,70
Baumwolle 0,77
Beton, Putz, Mörtel 0,93
Eis
glatt
mit starkem Frost
0,97
0,98
Erde 0,94
Estrich 0,93
Gips 0,88
Gipskartonplatten 0,95
Glas 0,90
Glaswolle 0,95
Grat 0,75
Gummi
hart
weich-grau 0,94
0,89
Holz
unbehandelt
Buche gehobelt
0,88
0,94
Kalk 0,35
Kalksandstein 0,95
Kalkstein 0,98
Karborundum 0,90
Keramik 0,95
Kies 0,95
Kohle
nicht oxidiert
0,85
Kunststoff
lichtdurchlässig
PE, P, PVC
0,95
0,94
Kühlkörper
schwarz eloxiert
0,98
Lack
matt schwarz
hitzebeständig
weiß
0,97
0,92
0,90
Laminat 0,90
Marmor
schwarz mattiert
gräulich poliert
0,94
0,93
Mauerwerk 0,93
Menschliche Haut 0,98
Papier
alle Farben
0,96
Porzellan
weiß glänzend
mit Lasur
0,73
0,92
Quarzglas 0,93
Sand 0,95
Schnee 0,80
Splitt 0,95
Steingut, matt 0,93
Stoff 0,95
Tapete (Papier) hell 0,89
Teer 0,82
Teerpapier 0,92
Ton 0,95
Transformatorenlack 0,94
Wasser 0,93
Zement 0,95
Ziegelstein rot 0,93
Nicht Metalle

08
13
12
T=-20°C
DE
Messspezische Einstellungen: Temperaturbereich, tief
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
Einstellungen
Alarm tief
TAL Temp: 30°C
TAL Temp: 20°C
TAL Temp: 10°C
TAL Temp: 0°C
TAL Temp: -20°C
TAL Temp eing.
Ein / Aus
Zurück zum Menü
Einstellungen
Alarm tief
TAL Temp: 30°C
TAL Temp: 20°C
TAL Temp: 10°C
TAL Temp: 0°C
TAL Temp: -20°C
TAL Temp eing.
Ein / Aus
Zurück zum Menü
Wert erhöhen
Wert verringern
Durch einen Alarmton wird signalisiert, ob die Temperatur am Messpunkt den eingestellten
Temperaturbereich unterschreitet.
Messspezische Einstellungen: Rauschlter
Durch Einschalten des Rauschlters wird das Bildrauschen des Sensors reduziert. Bei ausgeschaltetem Filter
wird das ungelterte Bildrauschen des Sensors angezeigt.
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
Einstellungen
Rauschfilter
Filter EIN
Filter AUS
Zurück zum Menü
EIN
AUS

ThermoVisualizer
09
14
15
16
T=-20°C
DE
Messspezische Einstellungen: Temperaturbereich manuell / automatisch
automatischer Temperaturbereich
Mit dieser Einstellung wird der Temperaturbereich des IR-Bildes eingestellt und
die daraus resultierende Verteilung des Farbspektrums des Infrarotbildes. Das
Farbspektrum des gemessenen IR-Bildes wird in Relation zum Temperaturbereich
und zur Farbskala ermittelt.
Die Farbverteilung des IR-Bildes wird anhand der gemessenen Min./Max.-Werte
automatisch und dynamisch im Bargraph angepasst.
manueller Temperaturbereich
In der manuellen Einstellung wird der Temperaturbereich nicht mehr durch die
gemessenen Min.-/Max.-Werte automatisch eingestellt, sondern durch manuelle
Werte festgelegt. Siehe hierzu Kapitel 15.
Bei jedem Wechsel des Temperaturbereiches von AUTO zu Manuell werden die jeweils letzten
gemessenen Min.-/Max.-Werte als Voreinstellung übernommen.
!
Messspezische Einstellungen: Manueller Temperaturbereich
Hauptmenü
Sprache
Man. Bereich
2/2
Einstellungen
Man. Bereich
Max: 24°C
Min: 20°C
Zurück zum Menü
Einstellungen
Man. Bereich
Max: 24°C
Min: 20°C
Zurück zum Menü
Wert erhöhen
Wert verringern
Messspezische Einstellungen: Farbpaletten
Für die Darstellung der erfassten Infrarottemperaturen stehen mehrere Standard-Farbpaletten zur
Auswahl. Je nach gewählter Palette werden die gemessenen Temperaturen innerhalb des aktuellen
Bildbereiches angepasst und im entsprechenden Farbraum dargestellt. Als Referenz der entsprechen-
den Temperatur-/Farbzuordnung dient der Bargraph zu den jeweiligen Min.-/Max.-Temperaturen des
Gesamtbildes.
Eisen Regenbogen High Contrast Graustufen

10
19
18
17
2 sec 2 sec
DE
Messspezische Einstellungen: Temperatureinheit
°C (Celsius) K (Kelvin)°F (Fahrenheit)
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
Einstellungen
speichern von
Bildern
Videos
Zurück zum Menü
Umschaltung Bild / Video
Mit dem ThermoVisualizer können Bilder und Videos aufgenommen werden. Hierzu muss der ThermoVisualizer
zur Aufnahme und zur Widergabe in den entsprechenden Aufnahmemodus gestellt werden.
Bilder
Videos
Aufnahme Bild / Video
Durch Drücken der Taste „Trigger“ können von jeder Messsituation Bild- und Videonahmen für die spätere
Dokumentation erstellt werden. Siehe hierzu Kapitel 18.
Bilder aufnehmen Videos aufnehmen
Videoaufnahmen
werden durch erneutes
Drücken der Taste
„Trigger“ beendet.

ThermoVisualizer
11
21
20
DE
Mediengalerie / Wiedergabemodus
In der Mediengalerie können alle mit dem ThermoVisualizer aufgenommenen Bilddaten und Videos
aufgerufen werden. Siehe hierzu Kapitel 18.
Bilder abspielen Videos abspielen
Abspielen Halt!
Aufnahmen löschen
Hauptmenü
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
TAL Temp: -20°C
Autom. aus: 1 min
Beleuchtung
Datum / Zeit
Zeitstempel
Datei löschen
Speicherdatei
Rauschfilter
1/2
Alles löschen?
Nicht löschen
Nur Bilder
Nur Videos
Zurück zum Menü
Dateien über das Hauptmenü löschen
Die Dateien werden sofort gelöscht.
Es erfolgt keine Abfrage zur Bestätigung
des Löschvorganges.
!
Die Dateien werden sofort gelöscht.
Es erfolgt keine Abfrage zur Bestätigung
des Löschvorganges.
!
Einzeldateien über die Mediengalerie löschen
Löschen?
Ja Nein

12
23
22
DE
Hinweise zur Wartung
– Arbeiten an einem sauberen, staub- und wasserfreien Ort durchführen
– Kamera ausschalten, Batterie entfernen
– Vor statischer Auadung durch Erdung sichern
– Objektive nicht an der Linse berühren
– Bei unsachgemäßer Anwendung erlischt der Garantieanspruch
Software (optional)
Die auf der CD mitgelieferte Software ermöglicht es, die aufgezeichneten Daten auf dem PC zur weiteren
Bearbeitung und Dokumentation zu nutzen. Übertragen Sie die auf der SD-Karte gespeicherten Daten
mit einem passenden Kartenlesegerät auf den PC. Legen Sie die CD in das Laufwerk ein und folgen der
Installationsroutine. Starten Sie nach erfolgreicher Installation die Applikation. Die weitere Bedienung
der Software entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion, die eine detaillierte Beschreibung der Funktionen
beinhaltet.
Eine Treiberinstallation ist nicht notwendig. Die Software arbeitet unter Windows XP / 7 und 8.
!

ThermoVisualizer
13
DE
Hinweise zur Wartung und Pege
Kalibrierung
Reinigen Sie alle Komponenten mit einem leicht angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie den Einsatz von
Putz-, Scheuer- und Lösungsmitteln. Entnehmen Sie die Batterie/n vor einer längeren Lagerung. Lagern Sie
das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort.
Das Messgerät muss regelmäßig kalibriert und geprüft werden, um die Genauigkeit der Messergebnisse
zu gewährleisten. Wir empfehlen ein Kalibrierungsintervall von einem Jahr.
Technische Daten
Infrarot-Sensor Thermoarray-Sensor 8-14 μm
< 0.1°C @ +30°C Temperaturauflösung
Infrarot-Optik Hochwertiges Infrarotobjektiv
40° x 40° Sichtfeld (FOV),
Standard-Fokus 0,5 m - 5 m
Thermische Empfindlichkeit 0,1°C
Genauigkeit ± 2°C oder ± 2% vom Messwert
Messbereich -20°C ... 250°C (-4°F … 482°F)
Display 2,8“ TFT-Farbdisplay, 240 x 320 Pixel
Bildwiederholrate 9 Bilder / Sek.
Format JPEG Format, bis zu 60.000 Bilder / GB
Speicherfunktion Micro-SD-Kartenlaufwerk bis zu 8 GB
Anschlüsse Mini-USB, Micro-SD
Schutzklasse IP54
Arbeitsbedingungen -20°C … 50°C, Luftfeuchtigkeit max. 15 … 85% rH,
nicht kondensierend, Arbeitshöhe max. 2000 m
über NN (Normalnull)
Lagerbedingungen -40°C … 70°C, Luftfeuchtigkeit max. 80% rH
Stromversorgung / Betriebsdauer 4 x AA Alkalibatterie / ca. 6 Std.
Abmessungen 97 mm x 74 mm x 234 mm
Gewicht 0,41 kg (inkl. Batterien)
Technische Änderungen vorbehalten. 18W26
EU-Bestimmungen und Entsorgung
Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU.
Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden.
Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: http://laserliner.com/info?an=thevispl

14
EN
3
1
2
4
5
6
2
3
b
a e
c
d
fg
The ThermoVisualizer is used to visually display thermal patterns and enables non-contact measurement
of surfaces by evaluating the radiation in the infrared wavelength range with the integrated thermal array
sensors. The imaging technology of the sensor provides a visual image of the temperatures surrounding
the inspected object. The temperature differences can be visualised by colour-coding the individual
temperatures in a thermogram with false colour display. Possible applications include locating overloads
in electrical components, detecting overheating in mechanical components, pinpointing and analysing
heating lines in walls and oors, assessing refrigerant and air conditioning systems and much more.
Function / Application
Completely read through the operating instructions, the „Warranty and Additional Information“
booklet as well as the latest information under the internet link at the end of these instructions.
Follow the instructions they contain. This document must be kept in a safe place and passed on
together with the device.
!
General safety instructions
– The device must only be used in accordance with its intended purpose and within the scope of
the specications.
– The measuring tools and accessories are not toys. Keep out of reach of children.
– The structure of the device must not be modied in any way.
– Modications or changes to the device are not permitted, this will otherwise invalidate the approval
and safety specications.
– Do not expose the device to mechanical stress, extreme temperatures, moisture or signicant vibration.
– The device must no longer be used if one or more of its functions fail or the battery charge is weak.
Safety instructions
Dealing with electromagnetic radiation
– The measuring device complies with electromagnetic compatibility regulations and limit values in
accordance with EMC-Directive 2014/30/EU.
– Local operating restrictions – for example, in hospitals, aircraft, petrol stations or in the vicinity of people
with pacemakers – may apply. Electronic devices can potentially cause hazards or interference or be
subject to hazards or interference.
– The measuring accuracy may be affected when working close to high voltages or high
electromagnetic alternating elds.

ThermoVisualizer
15
EN
1
2
5
3
7
4
8 9 1110
6
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
24
25
23
26
Main Menu
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
LAL Temp: -20°C
Auto off: 1 min
Backlight
Date / Time
Time Stamp
Erase file
Save File as
Noise Filter
1/2
Main Menu
Language
Manual range
2/2
Standard measurement view
1
Date
2
Time
3
Battery charge indicator
4
Temperature display (5)
5
Temperature measuring point
6
Cold spot marker
7
Hot spot marker
8
Min. temperature
9
Set emissivity coefcient
10
Colour spectrum with temperature range
11
Max. temperature
12
Thermal pattern display
12,8“ TFT colour display
2Hot keys
3Shaft
4Infrared camera lens
5Trigger:
Capture /
Conrmation
6Battery compartment
aChange colour pallet
bON/OFF / Menu
cControl menu /
Media gallery
dControl menu /
Media gallery
eTemperature range
manual / automatic
Changeover, temperature
in °C / °F / K
fMicro-SD card slot
gMini USB interface
Main Menu
13
Set emissivity coefcient
14 Set temperature alarm (max. 250 °C)
15 Set temperature alarm (min. -20 °C)
16
Time selection for auto power off
17 Set LCD brightness
18 Set date/time
19
Timestamp (digital image) ON / OFF
20 Delete selected files
21
Recording and playback image/video selection
22
Noise filter ON/OFF
23 Menu page 1 / 2
24 Select menu language
25
Manual temperature range
26 Menu page 2 / 2

16
1 2
3
4
1 sec
3 sec
EN
Inserting batteries ON / OFF
Inserting micro-SD card
To insert a micro-SD card, rst open the
rubber cover and then insert the memory
card as illustrated. You cannot record
anything without a storage medium.
ON
OFF
Open the battery compartment and insert
batteries according to the symbols. Be sure
to pay attention to polarity.
Main Menu
General and measurement-specic settings can be made in the main menu. The menu is controlled with
the two arrow buttons.
Inputs must be confirmed by pressing the Trigger button (5). Press the MODE button (b)
to exit the main menu.
!
Main Menu
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
LAL Temp: -20°C
Auto off: 1 min
Backlight
Date / Time
Time Stamp
Erase file
Save File as
Noise Filter
1/2
Main Menu
Language
Manual range
2/2
SD card prerequisite:
microSDHC, class 4, FAT32
!

ThermoVisualizer
17
5 6
7
8
03-18-2015 09:25:54
EN
General settings:
Language
Main Menu
Language
Manual range
2/2
General settings:
Auto power off
The device switches off automatically
after a set period of inactivity.
GB / DE / FR / NL
Language
Settings
English
Deutsch
Français
Nederlands
Back to Menu
Backlight
Intensity
Low
Middle
High
General settings: Display brightness
Main Menu
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
LAL Temp: -20°C
Auto off: 1 min
Backlight
Date / Time
Time Stamp
Erase file
Save File as
Noise Filter
1/2
Main Menu
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
LAL Temp: -20°C
Auto off: 1 min
Backlight
Date / Time
Time Stamp
Erase file
Save File as
Noise Filter
1/2
Autopower off
Settings
1 minute
5 minutes
10 minutes
20 minutes
No auto off
Back to Menu
General settings: Date / Time
Date and Time
Settings
TT.MM.JJJJ
HH:MM.SS
Back to Menu
Date and Time
Settings
TT.MM.JJJJ
HH:MM.SS
Back to Menu
Main Menu
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
LAL Temp: -20°C
Auto off: 1 min
Backlight
Date / Time
Time Stamp
Erase file
Save File as
Noise Filter
1/2
Low
Middle
High
Increase value
Decrease value
Forward
Back
Save /
Exit menu

18
9
10
e=0.95
EN
General settings: Time Stamp
Main Menu
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
LAL Temp: -20°C
Auto off: 1 min
Backlight
Date / Time
Time Stamp
Erase file
Save File as
Noise Filter
1/2
ON
OFF
With the timestamp active, the date and time of the recording will be added to the saved digital image.
Time Stamp
Settings
Stamp ON
Stamp OFF
Back to Menu
Measurement-specic settings
Before each use, check the settings for infrared measurement and adjust them to the respective measuring
situation to ensure accurate measurements. Pay particular attention to the general parameters for the
emissivity coefcient.
Measurement-specic settings: Emissivity coefcient
The level of infrared emissions given off by everything depends on the specic material and surface. This
factor is determined by the emissivity coefcient (0.10 ... 1.0). For accurate measurements, it is absolutely
essential that the emissivity coefcient is set rst. The emissivity coefcient can either be custom set or
selected based on the predened emissivity coefcients from the material list.
To set individual emissivity
Emissivity
Settings
Black body: 1
Matt: 0.95
SemiMatt: 0.8
SemiGlossy: 0.6
Glossy: 0.3
Set E value
Back to Menu
Main Menu
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
LAL Temp: -20°C
Auto off: 1 min
Backlight
Date / Time
Time Stamp
Erase file
Save File as
Noise Filter
1/2
Emissivity
Settings
Black body: 1
Matt: 0.95
SemiMatt: 0.8
SemiGlossy: 0.6
Glossy: 0.3
Set E value
Back to Menu
Increase value
Decrease value

ThermoVisualizer
19
11
T=250°C
EN
Emissivity table (reference values with tolerances)
Measurement-specic settings: Temperature range, high
Main Menu
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
LAL Temp: -20°C
Auto off: 1 min
Backlight
Date / Time
Time Stamp
Erase file
Save File as
Noise Filter
1/2
High Alarm
Settings
HAL Temp: 50°C
HAL Temp: 100°C
HAL Temp: 150°C
HAL Temp: 200°C
HAL Temp: 250°C
Set HAL Temp
On / Off
Back to Menu
High Alarm
Settings
HAL Temp: 50°C
HAL Temp: 100°C
HAL Temp: 150°C
HAL Temp: 200°C
HAL Temp: 250°C
Set HAL Temp
On / Off
Back to Menu
Increase value
Decrease value
An alarm sounds to signal whether the temperature at the measuring point exceeds the set temperature range.
Alloy A3003
Oxidised
Roughened 0.20
0.20
Aluminium
Oxidised
Polished 0.30
0.05
Brass
Polished
Oxidised 0.30
0.50
Chromium oxide 0.81
Copper
Oxidised
Copperoxide 0.72
0.78
Inconel
Oxidised
Electropolished 0.83
0.15
Iron
Oxidised
With rust
0.75
0.60
Iron, cast
Non-oxidised
Molten mass
0.20
0.25
Iron, forged
Matt
0.90
Lead
Rough
0.40
Platinum
Black
0.90
Steel
Cold rolled
Ground plate
Polished plate
0.80
0.50
0.10
Steel
Alloy (8% nickel,
18% chromium)
Galvanised
Oxidised
Heavily oxidised
Freshly rolled
Rough, at surface
Rusty, red
Sheet, nickel plated
Sheet, rolled
Stainless steel
0.35
0.28
0.80
0.88
0.24
0.96
0.69
0.11
0.56
0.45
Zinc
Oxidised
0.10
Metals
Asbestos 0.93
Asphalt 0.95
Basalt 0.70
Brick, red 0.93
Carborundum 0.90
Cement 0.95
Ceramics 0.95
China
Brilliant white
With glaze
0.73
0.92
Clay 0.95
Coal
Non-oxidised
0.85
Concrete, plaster, mortar 0.93
Cotton 0.77
Earthenware, matt 0.93
Fabric 0.95
Glass 0.90
Glass wool 0.95
Graphite 0.75
Gravel 0.95
Grit 0.95
Gypsum 0.88
Gypsum cardboard 0.95
Heat sink
Black, anodized
0.98
Human skin 0.98
Ice
Clear
With heavy frost
0.97
0.98
Laminate 0.90
Lime 0.35
Lime malm brick 0.95
Limestone 0.98
Marble
Black, dull finish
Greyish, polished
0.94
0.93
Masonry 0.93
Paint
Black, matt
Heat-resistant
White
0.97
0.92
0.90
Paper
All colours
0.96
Plastic
Translucent
PE, P, PVC
0.95
0.94
Quartz glass 0.93
Rubber
Hard
Soft, grey 0.94
0.89
Sand 0.95
Screed 0.93
Snow 0.80
Soil 0.94
Tar 0.82
Tar paper 0.92
Transformer paint 0.94
Wallpaper, light-coloured 0.89
Water 0.93
Wood
Untreated
Beech, planed
0.88
0.94
Nonmetals

20
13
12
T=-20°C
EN
Measurement-specic settings: Temperature range, low
Main Menu
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
LAL Temp: -20°C
Auto off: 1 min
Backlight
Date / Time
Time Stamp
Erase file
Save File as
Noise Filter
1/2
Low Alarm
Settings
LAL Temp: 30°C
LAL Temp: 20°C
LAL Temp: 10°C
LAL Temp: 0°C
LAL Temp: -20°C
Set LAL Temp
On / Off
Back to Menu
Low Alarm
Settings
LAL Temp: 30°C
LAL Temp: 20°C
LAL Temp: 10°C
LAL Temp: 0°C
LAL Temp: -20°C
Set LAL Temp
On / Off
Back to Menu
Increase value
Decrease value
An alarm sounds to signal whether the temperature at the measuring point is below the set temperature
range.
Measurement-specic settings: Noise Filter
The image interference of the sensor is reduced by switching on the noise lter. With the lter switched
off, the unltered image interference of the sensor will be displayed.
Main Menu
E: 0.95
HAL Temp: 250°C
LAL Temp: -20°C
Auto off: 1 min
Backlight
Date / Time
Time Stamp
Erase file
Save File as
Noise Filter
1/2
Noise Filter
Settings
Filter ON
Filter OFF
Back to Menu
ON
OFF
Other manuals for ThermoVisualizer
1
Table of contents
Languages:
Other LaserLiner IP Camera manuals