LASERLUCHS PICO-K9-SPOT-V1 Reference guide

PICO-K9-SPOT-V1
Kundenhandbuch
Customer Manual

3
Inhaltsverzeichnis .................. 3
Betriebsmodi ........................ 4
Sicherheitshinweise .............. 4
Lieferumfang ......................... 4
Verwendungszweck .............. 6
Sicherheitsdrehschalter ........ 7
Inbetriebnahme .................... 9
Handhabung ....................... 10
Funktionsprüfung ................ 11
Technische Daten ................ 12
Störungsbehebung .............. 13
Garantie ............................... 14
CE ......................................... 15
Entsorgung .......................... 16
Table of contents ................... 3
Modes of operation ............. 18
Safety instructions ............... 18
Scope of delivery ................. 19
Usage .................................. 20
Safety rotary switch ............ 21
Commissioning .................... 23
Operation ............................ 24
Functional testing ................ 25
Technical details .................. 26
Troubleshooting .................. 27
Warranty ............................. 28
CE ......................................... 29
Waste disposal .................... 30
Inhaltsverzeichnis |Contents

54
mit vier Betriebsmodi
Dual-Punkt-Laser zur Führung und Anleitung sowie zur Ausbil-
dung von Hunden im behördlichen Umfeld nach der LDS-Methode
(„Laser Directed Search“-Methode).
•sichtbarer grüner Dual-Punktlaser
•Einsatzmodus mit hoher Reichweite, auch bei Tageslicht
•augensicherer Trainingsmodus
•hinterlegte Blinkfrequenz zuschaltbar
•schocksicher, spritzwassergeschützt
•
•
•
Verwendungszweck: Der PICO-K9-SPOT ist für den Einsatz im
Bereich der Hundeausbildung im behördlichen Umfeld konzi-
piert. Der Laser kann sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich
der Laserklasse 3B nach DIN EN 60825-1:2015-7. Verwenden Sie
CR123A. Verwenden Sie keine Akkus!
Hinweis: Wenn Sie den PICO-K9-SPOT über
nicht kurzschließen, verschlucken oder ins
Feuer werfen. Ba erien und Gerät außer-
halb der Reichweite von Tieren au� e-
wahren.
nach DIN EN 60825-1:2015-7
• Betreiben Sie den PICO-K9-SPOT nicht unter Wasser.
• Lassen Sie Reparaturen an dem PICO-K9-SPOT nur
LASERLUCHS®-Kundendienst durchführen.
können erhebliche Gefahren entstehen.
Nutzer übernommen.
Lieferumfang
•Dual-Punkt-Laser Pico-K9-Spot-V1
•
•
•Anleitung DE / EN

76
Der PICO-K9-SPOT wurde speziell für den Einsatz und zur Ausbil-
entwickelt.
und geführt werden.
Der Laser besitzt vier verschiedene Betriebsmodi. Der abge-
nungen und den Einsatz bei hellem Tageslicht konzipiert.
was den visuellen Anreiz sowie die Wahrnehmung des Punktes
beim Hund, aber auch beim Bediener des Lasers erhöht, und der
Der Sicherheitsdrehschalter an der Rückseite des PICO-K9-SPOT
können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
Rota onsschalter
Hinweis:
einmaliges Drücken des Schalters eingeschaltet. Erneutes Drücken
des Schalters schaltet den Laser wieder aus.
Schalter
Stellung Betriebsart Ausgangs-
leistung
Laser-
klasse
2–
= 1mW 2
2·· Trainingsmodus – Laser blinkt mit 8 Hertz
= 1mW 2
OFF Laser ist aus
3B··
Einsatzmodus – Laser blinkt mit 8 Hertz
=
freigegeben und durch Drücken des Schalters ausgelöst.
70mW 3B
3B–
=
freigegeben und durch Drücken des Schalters ausgelöst.
70mW 3B
Stellung Betriebsart
nicht gedrückt Laser ist aus
1x gedrückt

98
Inbetriebnahme
Baerie einlegen
1.
2. Schrauben Sie die Schaltereinheit wieder an.
Hinweis:
-
Bedienung
1. Das Ein- und Ausschalten des PICO-K9-SPOT erfolgt durch das
Drehen des Sicherheitsdrehschalters.
Schalter abgelesen werden. Die genaue Bedienung des Schal-
ters können Sie Kapitel 3 entnehmen.
Durch einfaches Drehen des Sicherheitsdrehschalters wird zwi-
schen OFF, 2·· und 2- gewechselt. Um den Laser in einem der bei-
den 3B Modi zu betreiben, muss zuerst der Verriegelungshebel
nach oben gezogen werden, bevor sich der Schalter im Uhrzei-
-
Uhrzeigersinn auf OFF gedreht werden.
Abb. 1 Abb.2: Frontansicht
Hinweis: Die Frontlinse bei Verschmutzung nur mit Mikrofaser-
Tüchern reinigen.
Laser der Klasse 3B
Laser der Klasse 2M
Abb. 3
Sicherheitsdrehschalter (1)
Schalter (2)
Verriegelungshebel (3)
Betriebsmodi (4)
Sicherheitsdrehschalter
Laser für
Trainingsmodus
Laser für
Einsatzmodus

1110
Hunde können für verschiedene Aufgabenstellungen vom Hunde-
-
on des Lasers können hierbei sowohl nahe gelegene Objekte, als
Hund zum Triebziel werden. Dort angekommen können Hunde ein
Das Training hierzu erfordert neben klaren Kriterien für die jewei-
lige Aufgabenstellung auch ein intensives Training von Beginn an.
Tipps zur Ausbildung von Hunden miels Laser:
•
•Koppeln Sie die Erfüllung der Aufgabe an eine den Trieb
•
einem Verhalten, welches nach Erreichen des Laserpunktes
ausgeführt wird. Dieses Verhalten ist dann die „Belohnung“.
•Beginnen Sie das Training des Hundes mit kurzen Distanzen
und in einer dunkleren Umgebung, so dass der Laser einen
leicht sichtbaren Kontrast zum Umfeld bietet.
•Achten Sie auf eine reizarme Umgebung, so dass der Hund nicht
•Durch ein neutrales Setup soll dem Hund ohne Ablenkungen
-
hen Sie wie folgt vor (siehe Abb. 1):
1. Drehen Sie den Sicherheitsdrehschalter (1) auf die Stellung 2··
(Trainingsmodus) und drücken Sie den Schalter (2) am PICO-
K9-SPOT einmal. Der grüne Laserpunkt muss leuchten und mit
einer Frequenz von 8 Hz blinken. Strahlen Sie sich, anderen
Menschen oder Tieren niemals direkt in die Augen, sondern
auf z.B. eine Wand oder den Boden.
2. Drehen Sie den Sicherheitsdrehschalter weiter auf die Stellung
2- (Trainingsmodus) und drücken Sie den Schalter (2) am PICO-
leuchten.
3. Drehen Sie den Sicherheitsdrehschalter zurück auf die OFF
Hinweis: Beachten Sie für die nachfolgenden Schrie die gesetz-
lichen und arbeitsrechtlichen Vorgaben zum Betrieb von Pro-
dukten der Laserklasse 3B in Ihrem jeweiligen Anwendungsge-
biet, soweit diese Anwendung zutri.
Sicherheitsdrehschalter (1) auf die Stellung 3·· (Einsatzmodus)
und drücken Sie den Schalter (2) am PICO-K9-SPOT einmal.
Der grüne Laserpunkt muss nun deutlich heller leuchten und
mit einer Frequenz von 8 Hz blinken. Erneutes Drücken schal-
tet den Laser aus.
Sicherheitsdrehschalter (1) weiter auf die Stellung 3- (Einsatz-
modus) und drücken Sie den Schalter (2) am PICO-K9-SPOT
einmal. Der grüne Laserpunkt muss nun deutlich und dauer-

1312
Ausleuchtung Optik verschmutzt
Reinigung mit
handelsüblichen
Brillenreinigungs-
oder Microfaser-
tüchern
Störung Mögliche Ursache Behebung
Keine Funktion
Schwache
Ausleuchtung
Batterie verpolt
Optik verschmutzt
Reinigung mit
handelsüblichen
Brillenreinigungs-
oder Microfaser-
tüchern
Batterie richtig
einlegen
Batterie leer Batterie erneuern
eingeschaltet
Schalter nicht
gedrückt
Batterie fast leer Batterie erneuern
Drehschalter
Schalter
drücken
•
•
•
•
•IP64
•Laserklasse Trainingsmodus: 2M
•Laserklasse Einsatzmodus: 3B
•Lebensdauer: >6.000h
•
•
•
•
•Betriebstemperatur: -10 bis +60°C
•
•Betriebsspannung 6V DC
•
•

1514
LASERLUCHS® GmbH • Rudolf-Diesel-Str. 2a
zu den nachstehenden Standards oder standardisierten Doku-
2011/65/EU ist.
Koblenz, im Juni 2021
Wir sind stets bestrebt, unsere Produkte zu optimie-
ren, und behalten uns das Recht vor, die Produktspezifika-
LASERLUCHS® GmbH
ansprüchen gilt Folgendes:
die auf der letzten Seite angegebene Servicedresse gesandt
Kundenservice in Verbindung.
36 Monate ab dem Tag des Kauf-

16
PICO-K9-SPOT-V1
Customer Manual
Entsorgung / Recycling
Altbatterien oder Akkumulatoren dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Jeder Verbraucher istgesetzlich dazu verpflich-
zu entsorgen. Werfen Sie das Produkt keinesfalls in den normalen
Hausmüll. Entsprechend der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elek-
Entsorgung zugeführt werden. Sie können das Produkt an jeder
öffentlichen Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde abgeben.

1918
Dual-point-laser for guiding and training dogs („Laser Directed
Search“-Method).
•Visible green dual-point-laser
•
•
•
•Shock-proof, splash-proof
•
•
•36-month manufacturer‘s guarantee
Purpose: The PICO-K9-SPOT is designed for use in dog training
in a commercial environment. The laser can be
used indoors and outdoors. This laser belongs to
laser-class 3B in accordance with DIN EN 60825-
Do not
use rechargeable ba eries!
Note:
using the product over a longer period of
Keep
the ba eries and device out of reach of
animals.
• Do not operate the under water. If
• Have the
service.
.
.
nach DIN EN 60825-1:2015-7
acc. to DIN EN 60825-1:2015-07
Laser class 3B
Laser beam
Do not expose to the radiation
•Dual-point-laser Pico-K9-Spot-V1
•
•
•Manual DE / EN

2120
Usages
assistance dogs.
distances.
from the list below:
Safety rotary switch
Note:
Bu on
Posi on Opera on Mode
not pressed
pressed once
Posi on Opera on Mode Output
power
Laser
class
2–
= 1mW 2
2··
= 1mW 2
OFF
3B··
=
70mW 3B
3B–
=
70mW 3B

2322
Commissioning
Insert baery
1.
-
2. Screw the switch unit back in.
Note:
highlighted on the side of the PICO-K9-SPOT in order to enable an
Operaon
chapter 3.
··
or 2-. In order to operate the laser in one of the two 3B modes,
-
clockwise to OFF.
Fig. 1 Fig.2: Front view
Note: -
Outlet opening 1:
Laser Class 3B
Outlet opening 2:
Laser Class 2M
Fig. 3
Locking shank (3)
Laser for
training mode
Laser for

2524
Handlers can use a laser to guide dogs to distant points within the
thus become the target for the dog. Once there, dogs can perform
also requires intensive training right from the start.
Tips for training dogs with lasers:
•
•
•When learning complex tasks, the link helps with behavior
-
“right” reward for the dog (food, treats) is given.
•Start training the dog with short distances and in a darker en-
to the surrounding.
•
•Through a neutral setup, the dog should understand the
surrounding.
follows (see Fig. 1):
Note: For the following steps, please note the legal and labor
law requirements for operang laser class 3B products in your
respecve area of applicaon.
the rear end of the laser once. The green laser dot must now

2726
Uneven
illumination
Front lens
Clean with com-
spectacle cleaning
cloth or microfibre
cloth
Default Possible cause Remedy
No functions
Weak
illumination
Front lens
Clean with com-
spectacle cleaning
cloth or microfibre
cloth
Equitment not
switched on
Button not
pressed
Press
button
•Wavelength: 520nm
•
•
•
•IP64
•Laser class training mode: 2M
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

2928
Warranty
This device has been manufactured using the most modern
sent to the service address given on the last page.
vice before returning the product.
36 months from the date of
purchase. Please keep the proof of purchase as proof of the
LASERLUCHS® GmbH • Rudolf-Diesel-Str. 2a
accordance with the provisions of Guidelines 2011/65/EU.
Koblenz, June 2021
notification.
D. Heckner, Managing Director LASERLUCHS® GmbH

30
Used batteries must not be disposed of with household wa-
of them at the designated collection points. Do not throw
the product in the normal household waste. In accordance
with EU Directive 2012/19 / EU for electrical and electronic
town.

LASERLUCHS GMBH
Rudolf-Diesel-Str. 2a
D-56070 Koblenz
Germany
Fon +49 (0)261-983497-80
Fax + 49 (0)261-983497-88
www.laserluchs.de
7800 5488
Other manuals for PICO-K9-SPOT-V1
1
Table of contents
Languages:
Other LASERLUCHS Pet Care Product manuals
Popular Pet Care Product manuals by other brands

INVISIBLE FENCE
INVISIBLE FENCE MicroLite Plus Computer Collar manual

Kogan
Kogan SmarterHome KACAMPETFDA quick start guide

Innotek
Innotek Auto Backer instructions

Radio System Corporation
Radio System Corporation PetSafe SNS-BK-C Operating and training guide

PAWGUST
PAWGUST PAWdometer Instructions for use

Garmin
Garmin Delta Inbounds owner's manual