Lec+ CLT140 User manual

CLT140 - CLT296 - CLT383
DK Brugsanvisning
ES Instruccionesparaeluso
RUSИнструкцияпоэксплуатации
GB Instructionsforuse
DE Bedienungsanleitung
FR Moded’emploi

2
GB
In case this appliance contains hydrocar-
bon refrigerant please refer to guidelines
listed below.
As the appliance contains a ammable
refrigerant, it is essential to ensure that the
refrigerant pipes are not damaged.
Standard EN378 species that the room in
which you install your appliance must have
a volume of 1m³ per 8 g of hydrocarbon
refrigerant used in the appliances. This is
to avoid the formation of ammable gas/
air mixtures in the room where the appli-
ance is located in the event of a leak in the
refrigerant circuit. The quantity of the refrig-
erant used in your appliance is indicated on
the rating plate.
WARNING: Keep ventilation openings in
the appliance’s cabinet or in
the built-in structure clear of
obstruction
WARNING: Do not use other mechanical
devices or other means to ac-
celerate the defrosting process
than those recommended by
the manufacturer
WARNING: Do not damage the refrigerant
system
WARNING: Do not use electricalappli-
ances inside the refrigerated
storage compartment, unless
they are of a type recommend-
ed by the manufacturer
WARNING: Do not expose the appliance
to rain
WARNING: This appliance is not intended
for use by young children or
inrm persons unless they have
been adequately supervised by
a responsible person to ensure
that they can use the appliance
safely. Young children should
be supervised to ensure that
they do not play with the appli-
ance
● Always keep the keys in a separate place
and out of reach of children
● Before servicing or cleaning the appli-
ance, unplug the appliance from the
mains or disconnect the electrical power
supply
● If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its service
agent, or similarly qualied persons in
order to avoid a hazard
● RelevantforAustralia: Supply cord
tted with a plug complies with AS/NZS
3112.
● Frost formation on the interior evaporator
wall and upper parts is a natural phenom-
enon. Therefore, the appliance should
be defrosted during normal cleaning or
maintenance.
● Please note that changes to the appli-
ance construction will cancel all warranty
and product liability
Warning.

3
GB
Technicaldata.
This device complies with relevant EU
directives including Low Voltage Directive
2006/95 EEC. and Electromagnetic Com-
patibility Directive 2004/108/EC
The rating plate provides various techni-
cal information as well as type and serial
number.
Connecting 230V / 50Hz
Contents.
Warning .................................................. 2
Technical data......................................... 3
Get to know your freezer ........................ 4
Installation and start-up. ......................... 5
Operation and function ........................... 6
Defrosting ............................................... 7
Cleaning and maintenance ..................... 8
Warranty, spare parts and service .......... 9
Disposal. ............................................... 10

4
GB
Gettoknowyourchestfreezer
Handle
Sealing strip
Nameplate
Partition/defrost
water tray
Basket
Ventilation grille
Electronic control
panel
Defrost water drain
Wheel
g. 1

5
GB
Placement
For safety and operational reasons, the ap-
pliance must not be installed outdoors. The
appliance should be placed on a stable,
level surface in a dry, well-ventilated room
(max. 75% relative air humidity).Never
place the appliance close to sources of heat
such as cookers or radiators, and avoid
placing it in direct sunlight.
Ventilation
It is important that the appliance be well
ventilated and that air can circulate unhin-
dered above, below and around it. Figure 2
illustrates how the necessary air circulation
can be ensured.
Keep ventilation openings, in the appliance
enclosure or in the built-in structure,
clear of obstruction.
Roomtemperature
The appliance is designed to operate at lim-
ited ambient temperatures according to the
appliance climatic category specied on the
nameplate. Data regarding climate Class
and other technical information are given on
the nameplate on the rear of the appliance.
Climateclass Optimumroom
temperature
SN +10 ºC to +32 ºC
N +16 ºC to +32 ºC
ST +18 ºC to +38 ºC
T +18 ºC to +43 ºC
Installationandstart-up
100 mm
800 mm
20 mm
100 mm
There must be at least 35 mm. clearance
between the base of the appliance and the
oor.
IMPORTANT! There must be free access
to the ventilation grille (g. 3).
g. 2
g. 3

6
GB
The appliance is equipped with electronic controls (g. 4).
Operationandfunction
For operation of the electronic control, refer-
ence is made to the separate instruction
manual enclosed in the appliance.
g. 4

7
GB
The items stored in the freezer and the
humidity of the surrounding air gradu-
ally cause frost and ice to form inside the
freezer. A thin layer of frost or ice does not
affect freezer performance, but the thicker
the layer, the higher the energy consump-
tion. Small amounts of loose frost can be
removed using a plastic scraper.
Never use electrical apparatus or sharp im-
plements as these may damage the inside
the appliance.
When the layer of frost and ice exceeds
4-5 mm the freezer should be completely
defrosted. It is recommended that defrost-
ing be performed when there are no or only
a few items stored in the freezer.
Proceed as follows:
1. Leave the freezer lid open.
2. Position the partition under the defrost
water drain.
3. Place a bowl of hot (but not boiling) water
in the freezer, close the lid and wait approx.
30 minutes before removing loose frost with
the plastic scraper.
4. To prevent water from damaging the oor
during defrosting, it is advisable to check
the defrost water tray from time to time and
to cover the oor around the defrost water
drain to protect against ice and splashes.
When all the frost and ice have melted,
clean the inside of the appliance using wa-
ter with a mild, perfume-free detergent. Dry
the freezer with a soft cloth.
5. Reconnect the power supply.
6. Return items to the freezer when the
required temperature has been reached.
Remember to reinsert the stopper in the
defrost water drain.
Defrosting
g. 8

8
GB
Cleaning
Before cleaning, disconnect the power sup-
ply and remove all loose ttings.
The appliance is best cleaned using warm
water (max. 85°C) with a little mild, per-
fume-free detergent. Never use cleaning
agents that scour. Use a soft cloth. Rinse
with clean water and dry thoroughly. It is
important to prevent water from entering the
control panel.
The sealing strip around the lid must be
cleaned regularly to prevent discolouration
and prolong service life. Use clean water.
After cleaning the sealing strip, check that it
continues to provide a tight seal.
It is recommended that the wire and tubular
condensers on the rear of the appliance be
cleaned.
The ventilation grille must also be kept free
of dust and dirt. Clean it with a vacuum
cleaner.
If the appliance is not to be used for any
length of time, switch it off, disconnect the
power supply, empty it, clean the inside and
leave the lid open to allow air circulation
and prevent smells.
Cleaningandmaintenance

9
GB
Warranty,sparepartsandservice.
Warrantydisclaimer
Faults and damage caused directly or
indirectly by incorrect operation, misuse,
insufcient maintenance, incorrect building,
installation or mains connection. Fire, ac-
cident, lightening, voltage variation or other
electrical interference, including defective
fuses or faults in mains installations are not
covered by the warranty.
Repairs performed by others than approved
service centres and any other faults and
damage that the manufacturer can sub-
stantiate are caused by reasons other than
manufacturing or material faults are not
covered by the warranty.
Please note that changes to the construc-
tion of the appliance or changes to the
component equipment of the appliance will
invalidate warranty and product liability, and
the appliance cannot be used lawfully. The
approval stated on rating plate will also be
invalidated.
Transport damage discovered by the buyer
is primarily a matter to be settled between
the buyer and the distributor, i.e. the dis-
tributor must ensure that such complaints
are resolved to the buyer’s satisfaction.
Before calling for technical assistance,
please check whether you are able to rectify
the fault yourself. If your request for assist-
ance is unwarranted, e.g. if the appliance
has failed as a result of a blown fuse or
incorrect operation, you will be charged
the costs incurred by your call for technical
assistance.
Spareparts
When ordering spare parts, please state
the type, serial and product numbers of
your appliance. This information is given on
the rating plate. The rating plate contains
various technical information, including type
and serial numbers.
Prod. No.: XXXX Type: XXXX
Serial No.: XXXXXXXX

10
GB
Disposal
Information for Users on Collection
and Disposal of Old Equipment and
used Batteries
These symbols on the products,
packaging, and/or accompanying
documents mean that used electri-
cal and electronic products and
batteries should not be mixed with
general household waste. For proper
treatment, recovery and recycling
of old products and used batteries,
please take them to applicable collec-
tion points, in accordance with your
national legislation and the Directives
2002/96/EC and 2006/66/EC.
By disposing of these products and
batteries correctly, you will help to
save valuable resources and prevent
any potential negative effects on
human health and the environment
which could otherwise arise from
inappropriate waste handling.
For more information about collec-
tion and recycling of old products and
batteries, please contact your local
municipality, your waste disposal
service or the point of sale where you
purchased the items.
Penalties may be applicable for incor-
rect disposal of this waste, in accord-
ance with national legislation.
ForbusinessusersintheEuro-
peanUnion.
If you wish to discard electrical and
electronic equipment, please contact
your dealer or supplier for further
information.
[InformationonDisposalinother
CountriesoutsidetheEuropean
Union]
These symbols are only valid in the
European Union. If you wish to dis-
card this product, please contact your
local authorities or dealer and ask for
the correct method of disposal.
Noteforthebatterysymbol(bot-
tomtwosymbolexamples):
This symbol might be used in combi-
nation with a chemical symbol. In this
case it complies with the requirement
set by the Directive for the chemical
involved.

11
GB

2
DE
WARNUNG: Das Gerät ist nicht für den
Gebrauch durch kleine Kinder
bestimmt, es sei denn, dass
es ausreichend von einer ver-
antwortlichen Person überprüft
ist, dass sie das Gerät vertret-
bar verwenden können. Kleine
Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen. Der Schlüssel ist an
einer separaten Stelle und
unzugänglich für Kinder aufzu-
bewahren.
● Vor Reparatur oder Reinigung des Gerä-
tes den Netzstecker von der Steckdose
ziehen.
● Wenn die Anschlussleitung beschädigt
ist, muss sie nur vom Hersteller, dem
Serviceagent des Herstellers oder einem
anderen Fachmann ausgewechselt wer-
den, um Gefahr zu vermeiden.
● Bildung von Reif auf der inneren Ver-
dampferplatte und den obersten Teile
ist normal. In Verbindung mit Reinigung
oder Wartung muss das Gerät deshalb
entfrostet werden.
● Beachten Sie bitte, dass Änderungen der
Konstruktion dieses Gerätes zur Folge
haben, dass die Garantie und Produkten-
haftung erlöschen.
Falls dieses Gerät Kohlenwasserstoff-Kälte-
mittel enthält, sehen Sie bitte die untenste-
henden Richtlinien.
Da ein brennbares Gas als Kältemittel in
diesem Gerät dient, ist es wichtig sicher-
zustellen, dass kein Teil des Kühlkreislaufs
oder der Röhren beschädigt ist.
Der Standard EN378 speziziert, dass der
Raum, in dem das Gerät installiert wird, ein
Volumen von 1m³ pro 8 g Kohlenwasser
stoff-Kältemittel, das im Gerät verwen-
det ist, haben soll. Dies ist zu beachten,
um die Bildung von leicht entzündlichen
Gasgemischen in dem Raum, wo das Gerät
installiert ist, zu vermeiden, falls eine Un-
dichtigkeit des Kuhlkreislaufs entsteht. Die
Menge von Kältemittel im Gerät ist auf dem
Typenschild angegeben.
WARNUNG: Decken Sie die Lüftungs-
öffnungen im Kabinett am
Gerätes oder am Einbaumodul
nicht ab.
WARNUNG: Verwenden Sie keine anderen
mechanischen Geräte oder
Hilfsmittel um den Entfros-
tungsprozess zu beschleuni-
gen, als die Geräte, die vom
Hersteller empfohlen sind.
WARNUNG: Beschädigen Sie nicht den
Kühlkreislauf.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektri-
schen Geräte im Gerät, es sei
denn, dass die Geräte vom
Hersteller empfohlen sind.
WARNUNG: Das Gerät nicht dem Regen
aussetzen.
Warnung

3
DE
TechnischeDaten
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
EU-Richtlinien einschließlich:
Niederspannungsrichtinie 2006/95/EEC
Elektromagnetische Kompatibilitätsrichtlinie
2004/108/EC
Das Typenschild, das sich im Gerät be-
ndet, enthält verschiedene technische
Angaben sowie Typen- und Seriennummer.
Anschluss 230V / 50Hz
Warning .................................................. 2
Technische Daten ................................... 3
Lernen Sie Ihr Gefriergerät kennen ........ 4
Inbetriebnahme und Installation. ............ 5
Bedienung und Funktion......................... 6
Abtauen .................................................. 7
Reinigung und Wartung .......................... 8
Reklamation, Ersatzteile und Service ..... 9
Entsorgung. .......................................... 10
Inhalt

4
DE
LernenSieIhrGefriergerätkennen
Handgriff
Dichtleiste
Typenschild
Trennwand/Tauwas-
serschale
Korb
Ventilationsrost
Elektronisches Bedien-
ungsfeld
Tauwasserabuss
Rollen
Abb. 1

5
DE
Aufstellort
Aus Sicherheits- und betriebstechnischen
Gründen darf das Gerät nicht im Freien
aufgestellt werden.
Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen,
waagerechten und festen Untergrund in
einem trockenen, gut belüfteten Raum
(max. 75 % relative Luftfeuchtigkeit).
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Wärmequellen wie Herden oder
Heizkörpern auf, und vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung oder Wärme von
anderen Wärmequellen.
Belüftung
Das Gerät muss ausreichend belüftet sein,
und die Luftzirkulation über und unter ihm
sowie seitlich von ihm darf nicht behindert
sein. Abb. 2 zeigt, wie die erforderliche
Luftzirkulation um das Gefriergerät herum
gewährleistet wird.
Raumtemperatur
Das Gerät ist zum Betrieb in dem auf dem
Typenschild angegebenen Temperaturbe-
reich ausgelegt. Die Angaben zur Klima-
klasse und andere technische Daten nden
Sie auf dem Typenschild an der Geräte-
rückseite.
Klimaklasse Zulässige
Raumtemperatur
SN +10 ºC bis +32 ºC
N +16 ºC bis +32 ºC
ST +18 ºC bis +38 ºC
T +18 ºC bis +43 ºC
InbetriebnahmeundInstallation
100 mm
800 mm
20 mm 100 mm
Zwischen dem Geräteboden und der
Unterlage muss der Abstand mindestens 35
mm betragen.
WICHTIG! Der Belüftungsrost muss frei
zugänglich sein (Abb. 3).
Abb. 2
Abb. 3

6
DE
Das Gerät ist mit einer elektronischen Steuerung ausgerüstet (Abb. 4)
BedienungundFunktion
Für die Bedienung der elektronischen
Steuerung verweisen wir auf die separate
Bedienungsanleitung im Gerät.
Abb. 4

7
DE
6. Das Lagergut kann wieder ins Gerät
gelegt werden, wenn die Temperatur
korrekt ist.
Nicht vergessen, den Tauwasserablauf wie-
der mit dem Stopfen zu verschließen.
Das Gefriergut und die Luftfeuchtigkeit ver-
ursachen mit der Zeit Reif und Eis im Innern
der Gefriertruhe. Eine dünne Reif- oder Eis-
schicht setzt die Leistung des Geräts nicht
herab, aber mit zunehmender Stärke des
Belags erhöht sich der Energieverbrauch.
Etwas loser Reif lässt sich mit einem Kunst-
stoffschaber entfernen.
Niemals elektrische Geräte oder scharfe
Werkzeuge zum Entfernen von Reif/Eis ver-
wenden, da sie das Truheninnere beschädi-
gen können.
Erreicht die Reif- oder Eisschicht 4-5 mm
Stärke, muss das Gerät abgetaut werden.
Wir empfehlen, das Gefriergerät abzutauen,
wenn nur wenige Waren darin gelagert sind.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Deckel offen lassen.
2. Trennwand unter Tauwasserablauf
legen.
3. Eine Schüssel mit warmem (nicht
kochendem) Wasser in das Gerät stellen
und den Deckel schließen. Ca. 30
Minuten warten und die Reifschicht dann
mit dem Kunststoffschaber entfernen.
4. Um während des Abtauvorgangs
Wasser auf dem Fußboden zu
vermeiden, ist die Tauwasserschale
regelmäßig zu kontrollieren. Der Boden
um den Tauwasserablauf herum sollte
abgedeckt werden, um ihn gegen Eis
und Wasserspritzer zu schützen.
Nachdem das Eis getaut ist, das
Gefriergerät mit einer schwachen Lösung
aus Wasser und unparfümiertem
Spülmittel reinigen. Mit einem trockenen
Tuch nachwischen.
5. Versorgungsspannung anschließen.
Abtauen
Abb. 8

8
DE
Reinigung
Vor der Reinigung ist der Netzstecker zu
ziehen und das lose Zubehör aus dem
Gerät zu entfernen.
Eine Mischung aus warmem Wasser und
unparfümiertem Spülmittel (max. 85 ºC) ist
dazu am besten zur Reinigung geeignet.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die
Kratzer verursachen können. Verwenden
Sie ein weiches Tuch. Mit klarem Wasser
nachwischen und gut abtrocknen. Es darf
kein Wasser in die Bedienungselemente
gelangen.
Die Deckeldichtleiste muss regelmäßig
gereinigt werden, um Verfärbungen zu ver-
meiden und lange Haltbarkeit zu gewähr-
leisten. Klares Wasser verwenden. Nach
der Reinigung der Dichtleiste prüfen, ob sie
dicht schließt.
Wir empfehlen die Reinigung der Draht- und
Röhrenkondensatoren an der Geräterück-
seite.
Den Lüftungsrost frei von Staub und
Schmutz halten. Zur Reinigung des Rosts
einen Staubsauger verwenden.
Bei längerer Außerbetriebnahme, den
Netzstecker ziehen und die Gefriertruhe
ausräumen und reinigen. Den Deckel nicht
schließen, um Geruchsbildung zu vermei-
den.
ReinigungundWartung

9
DE
Ersatzteile
Bitte bei der Ersatzteilbestellung Typ- und
Seriennummer sowie Produktionsnummer
angeben. Diese Angaben nden Sie auf
dem Typenschild.
Das Typenschild enthält verschiedene tech-
nische Angaben, u.a. auch Typ- und Seri-
ennummer. Denken Sie daran! Stets nur
autorisierte Handwerker zu beauftragen,
wenn ein Teil repariert oder ausgewechselt
werden muss!
Der Lieferant haftet nicht für Fehler oder
Schäden, die direkt oder indirekt durch
Fehlbedienung, Missbrauch, mangelhafte
Wartung, fehlerhaften Einbau, fehlerhafte
Aufstellung oder fehlerhaften Anschluss
sowie Feuer, Unfall, Blitzschlag, Span-
nungsänderungen oder andere elektrische
Störungen – wie z.B. defekte Sicherungen
oder Fehler in der Netzinstallation – sowie
von anderen als den von dem Lieferanten
vorgeschriebenen
Reparaturbetrieben ausgeführten Reparatu-
ren verursacht wurden, und allgemein nicht
für Fehler und Schäden, die der Lieferant
nachweislich auf andere Ursachen als
Fabrikations- und Materialfehler zurückfüh-
ren kann. Diese Fehler oder Schäden fallen
nicht unter das Reklamations recht.
Transportschäden, die der Anwender fest-
stellt, sind primär eine Sache zwischen ihm
und dem Händler, d.h. der Händler hat den
Anwender zufrieden zu stellen.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen
Sie bitte, ob Sie den Fehler selbst beheben
können (siehe Fehlersuche). Ist Ihr Hilfe-
verlangen unberechtigt, beispielsweise weil
das Versagen des Geräts auf eine defekte
Sicherung oder Fehlbedienung zurück zu
führen ist, gehen die Kosten für den Servi-
cebesuch zu Ihren Lasten.
Reklamation,ErsatzteileundService
Prod. No.: XXXX Type: XXXX
Serial No.: XXXXXXXX

10
DE
Entsorgung
Benutzerinformation zur Sammlung und
Entsorgung von veralteten Geräten und
benutzten Batterien.
Diese Symbole auf den Produkten,
Verpackungen und/oder Begleitdo-
kumenten bedeuten, dass benutz-
te elektrische und elektronische
Produkte und Batterien nicht in den
allgemeinen Hausmüll gegeben wer-
den sollen. Bitte bringen Sie diese
alten Produkte und Batterien zur
Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum
Recycling gemäß IhrerLandesgesetz-
gebung und den Richtlinien 2002/96/
EG und 2006/66/EG zu Ihren zustän-
digen Sammelpunkten.
Indem Sie diese Produkte und Batte-
rien ordnungsgemäß entsorgen, hel-
fen Sie dabei, wertvolle Ressourcen
zu schützen und eventuelle negative
Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt zu ver-
meiden, die anderenfalls durch eine
unsachgemäße Abfallbehandlung
auftreten können.
Wenn Sie ausführlichere Informatio-
nen zur Sammlung und zum Recy-
cling alter Produkte und Batterien
wünschen, wenden Sie sich bitte an
Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden,
Ihren Abfallentsorgungsdienstleister
oder an die Verkaufseinrichtung, in
der Sie die Gegenstände gekauft
haben.
Gemäß Landesvorschriften können
wegen nicht ordnungsgemäßer
Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder
verhängt werden.
FürgeschäftlicheNutzerinder
EuropäischenUnion.
Wenn Sie elektrische oder elektro-
nische Geräte entsorgen möchten,
wenden Sie sich wegen genauerer
Informationen bitte an Ihren Händler
oder Lieferanten.
[InformationenzurEntsorgungin
LändernaußerhalbderEuropäi-
schenUnion]
Diese Symbole gelten nur innerhalb
der Europäischen Union. Bitte treten
Sie mit Ihrer Gemeindeverwaltung
oder Ihrem Händler in Kontakt,
wenn Sie dieses Produkt entsorgen
möchten, und fragen Sie nach einer
Entsorgungsmöglichkeit.
HinweiszumBatteriesymbol(un-
tenzweiSymbolbeispiele):
Dieses Symbol kann in Kombinati-
on mit einem chemischen symbol
verwendet werden. In diesem Fall
erfüllt es die Anforderungen derjeni-
gen Richtlinie, die für die betreffende
Chemikalie erlassen wurde.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Lec+ Freezer manuals

Lec+
Lec+ U6046W User manual

Lec+
Lec+ U6014W User manual

Lec+
Lec+ LEC CF100LW MK2 User manual

Lec+
Lec+ TU55144W User manual

Lec+
Lec+ CF100LW User manual

Lec+
Lec+ CU 357 User manual

Lec+
Lec+ TNF60188W User manual

Lec+
Lec+ U5017W User manual

Lec+
Lec+ EssenChill BFS200W User manual

Lec+
Lec+ TUN60152W User manual
Popular Freezer manuals by other brands

Universal Blue
Universal Blue NEPTUNO 5008W user manual

Favor.it
Favor.it F 2451 user manual

Glastender
Glastender DI-FR Operation manual

Turboair
Turboair TFS-20F Installation and operation manual

M Confort
M Confort Eolus 35 user manual

Thermo Forma
Thermo Forma Power Plus 8500 Series Operating and maintenance manual