LENTZ 29026 User manual

Bedienungsanleitung
instruction manual
HEIßLUFTFRITTEUSE 4,4L
Art.-Nr.: 29026
ENDE
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 1 29.04.2019 11:45:36

2DE
1. Wichtige Information
vor Gebrauch
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise sorgfältig durch
bevor Sie das Gerät verwenden.
•Die Nichtbeachtung der Bedienungsan-
leitung kann zu schweren Verletzungen
oder zu Schäden am Gerät führen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
für die weitere Nutzung auf.
• Wenn Sie das Gerät an Dritte weit-
ergeben, geben Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung mit.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Die Heißluftfritteuse kann verwendet
werden zum Backen, Garen und Grillen
von Lebensmitteln wie zum Beispiel
Gemüse, Pommes, Kartoffelecken, Kro-
ketten und außerdem für die Zubereitung
von Fisch, Fleisch und Geflügel.
• Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Pri-
vathaushalt und ähnlichen Haushaltsan-
wendungen verwendet zu werden, wie
beispielsweise:
- In Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros
und anderen gewerblichen Bereichen;
- in landwirtschaftlichen Anwesen;
- von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Wohneinrichtungen;
- in Frühstückspensionen.
• Das Gerät ist nur für den privaten und
nicht für den industriellen/kommerziellen
Gebrauch bestimmt.
• Bitte beachten Sie, dass im Falle des
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs
die Haftung erlischt.
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere
Zustimmung um und verwenden Sie keine
nicht von uns genehmigten oder geliefer-
ten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelief-
erte oder genehmigte Ersatz- und
Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in
dieser Bedienungsanleitung, insbesonde-
re die Sicherheitshinweise. Jede andere
Bedienung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß und kann zu Personen- oder
Sachschäden führen.
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
3. Warnhinweise
• Ist ein Textabschnitt mit einem der
nachfolgenden Warnsymbole gekenn-
zeichnet, muss die im Text beschriebene
Gefahr vermieden werden, um den dort
beschriebenen, möglichen Konsequen-
zen vorzubeugen.
GEFAHR! Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem hohen Risiko-
grad, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge hat.
WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem mittleren
Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Ver-
letzung zur Folge haben kann.
VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem niedrigen
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 2 29.04.2019 11:45:36

3DE
Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor
möglichen Sachschäden.
WARNUNG! Warnung vor Gefahr
durch elektrischen Schlag!
ACHTUNG! Warnung vor Gefahr
durch heiße Oberflächen!
Mit diesem Symbol gekennze-
ichnete Produkte erfüllen alle anzuwen-
denden Gemeinschaftsvorschriften des
Europäischen Wirtschaftsraums.
Das Siegel „Geprüfte Sicher-
heit“ (GS-Zeichen) bescheinigt, dass
der Ventilator allen Anforderungen des
deutschen Produktsicherheitsgesetzes
(ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen
zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer
Verwendung und bei vorhersehbarer
Fehlanwendung des gekennzeichneten
Produktes die Sicherheit und die Gesund-
heit des Nutzers nicht gefährdet sind.
4. Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitsanweisungen –
sorgfältig lesen und für den weiteren
Gebrauch aufbewahren.
WARNUNG-
VERLETZUNGSGEFAHR!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu
hohe Netzspannung können zu elek-
trischem Stromschlag führen.
• Verletzungsgefahr für Kinder und
Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise Behinderte,
ältere Personen mit Einschränkung ihrer
physischen und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder).
• Gerät und Zubehör an einem für Kinder
unerreichbaren Platz aufbewahren.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber und von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden ,es sei denn, sie sind 8 Jahre und
älter und werden beaufsichtigt.
• Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom
Gerät und der Anschlussleitung fernge-
halten werden.
GEFAHR!
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Es besteht Erstickungsgefahr durch
Verschlucken, durch Einatmen von
Kleinteilen oder durch Folien die vor
Mund und Nase geraten.
• Alle verwendeten Verpackungsmateri-
alien nicht in der Reichweite von Kindern
lagern.
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 3 29.04.2019 11:45:36

4DE
• Kinder dürfen nicht mit der Verpackung
spielen.
WARNUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags oder Kurzschlusses durch strom-
führende Teile.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte, geerdete
und elektrisch abgesicherte Steckdose
an.
• Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen, ob die Spannungsang-
abe auf dem Gerät mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt.
• Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell
vom Netz nehmen müssen, muss die
Steckdose frei zugänglich sein.
• Benutzen Sie keine Verlängerungskabel.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, vor
jeder Reinigung und bei nicht vorhan-
dener Aufsicht grundsätzlich den Stecker
des Geräts aus der Steckdose.
• Ziehen Sie das Netzkabel stets am
Stecker aus der Steckdose, ziehen Sie
nicht am Kabel.
• Knicken oder quetschen Sie das
Netzkabel nicht.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
unbeschädigt ist und nicht unter dem
Gerät oder über heiße Flächen oder
scharfe Kanten verläuft.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann.
• Nehmen Sie das Gerät nicht auf nasser
Stellfläche oder wenn Sie nasse Hände
haben in Betrieb.
• Fassen Sie den Netzstecker nicht mit
nassen Händen an.
• Benutzen Sie das Gerät keinesfalls,
wenn es beschädigt ist oder Sie Schäden
am Netzkabel oder -stecker feststellen.
• Im Störungsfall oder wenn Sie einen
Transportschaden feststellen, wenden Sie
sich umgehend an die in dieser Bedi-
enungsanleitung angegebene Adresse.
• Das Netzkabel ausschließlich durch
eine dafür qualifizierte Fachwerkstatt
instand setzen lassen oder an den
Service wenden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, ein
Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu
reparieren.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im
Freien.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen
Bedingungen aus. Zu vermeiden sind:
o Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe,
o extrem hohe oder tiefe Temperaturen,
o direkte Sonneneinstrahlung,
o offenes Feuer.
5. Lieferumfang/Geräteteile
Zum Lieferumfang gehören:
1 Heißluftfritteuse
2 Frittierkorb
3 Frittiergitter
6. Gerätebeschreibung
1 – Heißluftfritteuse
2 – Frittierkorb
3 – Frittiergitter
4 – Temperaturregler
5 – Timer
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 4 29.04.2019 11:45:36

5DE
1
2
3
4
5
7. Technische Daten
Modell: 29026
Netzspannung: 220-240V, 50/60 HZ
Schutzklasse: I
Leistung: 1.400 Watt
8. Auspacken
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch
Verschlucken, durch Einatmen von
Kleinteilen oder durch Folien die vor
Mund und Nase geraten.
• Alle verwendeten Verpackungsmateri-
alien nicht in der Reichweite von Kindern
lagern.
• Kinder dürfen nicht mit der Verpackung
spielen.
Auspacken und Kontrolle des
Gerätes
1. Entnehmen Sie alle Teile aus der
Verpackung und entfernen Sie sämtliche
Verpackungsmaterialien. Entfernen Sie
auch eventuelle Transportsicherungen.
2. Prüfen Sie den Lieferumfang auf
Vollständigkeit. Sollten Teile fehlen oder
beschädigt sein, wenden Sie sich bitte
an die in dieser Bedienungsanleitung
angegebene Adresse.
3. Prüfen Sie alle Einzelteile auf Bes-
chädigungen. Gibt es Beschädigungen,
benutzen Sie das Gerät nicht.
4. Reinigen Sie vor der erstmaligen
Benutzung alle Teile des Gerätes wie im
Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
9. Intriebnahme und Gebrauch
WARNUNG!
BRANDGEFAHR!
Es besteht Brandgefahr durch heiße
Oberflächen.
• Um eine Gefährdung durch ein
unbeabsichtigtes Rücksetzen des Schutz-
temperaturbegrenzers zu vermeiden,
darf das Gerät nicht über eine externe
Schaltvorrichtung wie beispielsweise eine
Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit
einem Stromkreis verbunden sein, der
regelmäßig durch eine Einrichtung ein-
und ausgeschaltet wird.
• Stellen Sie das Gerät auf eine
hitzebeständige, trockene und ebene
Oberfläche.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Flächen
ab, die heiß werden können (z.B. Herd-
platten, offene Flammen).
• Achten Sie darauf, dass das Gerät
im Betrieb keine Berührung mit einem
anderen Gegenstand hat. Halten Sie
einen Abstand von mind. 10 cm zu
anderen Gegenständen ein. Stellen Sie
es insbesondere nicht in der Nähe von
leicht brennbaren Materialien (Gardinen,
Vorhängen, Papier etc.) auf.
• Stellen Sie das Gerät im Betrieb nicht
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 5 29.04.2019 11:45:36

6DE
unter Hängeschränke oder andere
Gegenstände, die den freien Abzugs des
Dampfs nach oben behindern könnten.
• Decken Sie das Gerät nicht ab.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf
dem Gerät ab.
• Lassen Sie das Gerät während des
Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der
Nähe von explosiven und/oder entzünd-
baren Dämpfen.
• Verwenden Sie zum Zubereiten der
Speisen unbedingt das Frittiergitter, damit
die Speisen nicht verbrennen.
• Stellen Sie den Frittierkorb immer auf
einer hitzebeständigen Unterlage ab.
• Füllen Sie den Frittierkorb nicht mit Fett,
Öl oder anderen Flüssigkeiten.
• Ziehen Sie bei dunkler Rauchentwick-
lung sofort den Stecker aus der Steck-
dose. Warten Sie, bis die Rauchentwick-
lung nachgelassen hat, bis Sie den
Frittierkorb aus dem Gerät nehmen.
• Extrem fetthaltige Speisen sind nicht für
die Zubereitung geeignet. Das Fett würde
auf den Boden des Frittierkorbes tropfen
und dort verbrennen.
ACHTUNG-
HEIßE OBERFLÄCHE!
• Es besteht Verletzungsgefahr durch
heiße Oberflächen. Während des
Betriebs können die berührbaren
Oberflächen des Gerätes und des
Zubehörs sehr heiß werden.
• Da das Dampfaustrittsgitter auf der
Geräterückseite funktionsbedingt heiß
wird, darf dieses Gitter während des
Betriebes nicht berührt werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
• Berühren Sie das Gerät während des
Betriebs nur am Griff und den Bedienele-
menten!
• Fassen Sie nicht ins Geräteinnere, auf
oder in den Frittierkorb oder auf die
Heizplatte.
• Bewegen Sie das Gerät niemals
während des Betriebs.
• Bewegen Sie das aufgeheizte Gerät
nicht, sondern lassen Sie das Gerät vorher
vollständig abkühlen.
• Wenn Sie den Frittierkorb beim oder
nach dem Zubereiten der Speisen
entnehmen, besteht Verbrennungsgefahr
durch austretenden Dampf. Halten Sie
den Kopf nicht direkt über das Gerät und
fassen Sie nicht in diesen Dampf.
• Beim Betrieb wird der Frittierkorb sehr
heiß, fassen Sie ihn nicht an. Verwenden
Sie Topfhandschuhe.
• Stellen Sie ihn nur auf einer hitzebestän-
digen Oberfläche ab.
VORSICHT!
GESUNDHEITS-
GEFÄHRDUNG!
Zu heißes Zubereiten kann gesundheitss-
chädliche Stoffe entstehen lassen.
• Entfernen Sie verbrannte Speisereste.
• Lassen Sie die Speisen nicht zu dunkel
werden.
HINWEIS!
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
• Chemische Zusätze in Möbelbes-
chichtungen können das Material der
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 6 29.04.2019 11:45:37

7DE
Gerätefüße angreifen und dadurch
Rückstände auf der Möbeloberfläche
verursachen.
• Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine
hitzeunempfindliche Unterlage.
Inbetriebnahme:
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene
und stabile Oberfläche, stellen Sie das
Gerät nicht auf eine nicht hitzebestän-
dige Oberfläche.
2. Legen Sie das Frittiergitter in den
Frittierkorb. Verwenden Sie grundsätzlich
den Frittierkorb zusammen mit dem
Frittiergitter um das An- oder Verbrennen
von Speisen zu vermeiden.
3. Schließen Sie nun den Netzstecker
unter Berücksichtigung der Sicherhe-
itshinweise an eine gut zugängliche
Steckdose an.
4. Legen Sie die zur Zubereitung
vorgesehenen Speisen in den Frittierkorb
auf das Frittiergitte.
5. Schieben Sie den Frittierkorb wieder
zurück in das Gerät.
6. Stellen Sie die richtige Temperatur
durch Drehen des Temperaturreglers ein.
Bitte beachten Sie unsere Empfehlungen
weiter unten in diesem Kapitel.
7. Bestimmen Sie nun die Zeit für den
Garprozess. Drehen Sie dazu den Knopf
des Timers auf die gewünschte Zeit. Wenn
es sich um kalte Speisen handelt, sollte
die Garzeit 3 Minuten länger sein. Das
Gerät startet unmittelbar nach einstellen
der Garzeit mit dem Aufheizen.
8. Während des Betriebs schaltet sich die
Kontrollleuchte kontinuierlich ein und aus.
Dies zeigt, dass die Heizkomponenten
kontinuierlich ein- und ausgeschaltet
werden, um die eingestellte Temperatur
zu halten. Das Leuchten signalisiert das
Erreichen der gewünschten Temperatur.
9. Öl, welches während der Zubereitung
aus den Speisen austritt, wird am Boden
des Frittierkorbes gesammelt.
10. Je nach Art der Speise muss diese
nach der Hälfte der Garzeit geschüttelt
bzw. umgelagert werden um eine
gleichmäßige Bräunung und Tempera-
turverteilung zu gewährleisten. Bitte
beachten Sie unsere Empfehlungen
weiter unten in diesem Kapitel.
11. Um das Gargut umzulagern, ziehen
Sie den Frittierkorb aus dem Gerät
heraus. Das Gerät schaltet sich sofort
automatisch ab. Der Timer läuft allerdings
weiter. Wenden oder schütteln Sie das
Gargut äußerst vorsichtig. Wenn nötig,
stellen Sie dazu den Frittierkorb auf einer
hitzebeständigen Oberfläche ab.
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR!
Durch versehentliches fallenlassen des
Frittierkorbes kann es zu Verletzungen
durch Verbrennung kommen.
• Schütteln Sie das Gargut vorsichtig
und verwenden Sie zum Umlagern von
Speisen keine Hilfsmittel welche die Bes-
chichtung des Frittierkorbs beschädigen
könnten, wie zum Beispiel Küchenhelfer
aus Metall!
• Berühren Sie den Frittierkorb nur am
dafür vorgesehenen Griff. Beim Betrieb
wird der Frittierkorb sehr heiß, fassen Sie
ihn nicht an. Verwenden Sie Topfhand-
schuhe.
Durch versehentliches fallenlassen des
Frittierkorbes kann es zu Verletzungen
durch Verbrennung kommen.
• Schütteln Sie das Gargut vorsichtig
und verwenden Sie zum Umlagern von
Speisen keine Hilfsmittel welche die Bes-
chichtung des Frittierkorbs beschädigen
könnten, wie zum Beispiel Küchenhelfer
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 7 29.04.2019 11:45:37

8DE
aus Metall!
• Berühren Sie den Frittierkorb nur am
dafür vorgesehenen Griff. Beim Betrieb
wird der Frittierkorb sehr heiß, fassen Sie
ihn nicht an. Verwenden Sie Topfhand-
schuhe.
• Fassen Sie nicht ins Geräteinnere, in den
Frittierkorb oder auf die Heizplatte.
• Es besteht Verbrennungsgefahr durch
austretenden Dampf. Halten Sie den Kopf
nicht direkt über das Gerät und fassen Sie
nicht in diesen Dampf.
Fassen Sie nicht ins Geräteinnere, in den
Frittierkorb oder auf die Heizplatte.
• Es besteht Verbrennungsgefahr durch
austretenden Dampf. Halten Sie den Kopf
nicht direkt über das Gerät und fassen Sie
nicht in diesen Dampf.
12. Setzen Sie den Frittierkorb wieder in
das Gerät ein. Das Gerät schaltet sich
sofort automatisch wieder ein. Stellen Sie
den Timer gegebenenfalls neu ein.
13. Nach Ende der Garzeit ertönt ein
Signal und das Gerät schaltet sich ab.
14. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
15. Ziehen Sie den Frittierkorb am Griff aus
dem Gerät. Stellen Sie den Frittierkorb auf
eine hitzebeständige Unterlage.
Empfehlungen zur
Temperatureinstellung
10 . Reinigung
WARNUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags durch stromführende Teile.
• Ziehen Sie vor der Reinigung grundsät-
zlich den Netzstecker.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Falls das Gerät doch in Flüssigkeit
gefallen sein sollte, fassen Sie dieses unter
keinen Umständen an. Ziehen Sie zuerst
den Netzstecker.
ACHTUNG!
HEIßE OBERFLÄCHEN!
Es besteht Verbrennungsgefahr durch
heiße Oberflächen.
• Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung
mindestens 60 Minuten abkühlen.
Entnehmen Sie den Frittierkorb, damit das
Gerät schneller abkühlen kann.
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 8 29.04.2019 11:45:37

9DE
HINWEIS!
MÖGLICHER
GERÄTESCHADEN!
Es besteht ein möglicher Geräteschaden
durch unsachgemäßen Gebrauch.
• Verwenden Sie keine rauen oder
reibenden Reinigungsmittel auf und
in dem Gehäuse des Gerätes. Für die
Außenflächen des Gerätes eignet sich ein
weiches, leicht feuchtes Tuch.
• Reinigen Sie die Heißluftfritteuse nicht in
der Spülmaschine.
• Reinigen Sie den Frittierkorb und das
Frittiergitter mit einem Schwamm und
ein wenig milder Seifenlauge. Spülen
Sie beides gut mit klarem Wasser ab
und trocknen beides danach mit einem
trockenen Tuch ab.
• Reinigen Sie die Frittierkammer mit
einem weichen, leicht befeuchteten
Schwamm.
• Bei Verunreinigung der Heizstäbe
verwenden Sie eine Spülbürste. Entfernen
Sie die Speisereste vorsichtig.
• Der Frittierkorb und das Frittiergitter sind
spülmaschinengeeignet. Wir raten zur
Handwäsche.
• Achten Sie unbedingt darauf, dass
keine Flüssigkeiten in das Innere des
Gerätes laufen.
11. Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
ziehen Sie den Netzstecker und be-
wahren Sie das Gerät an einem trock-
enen, staub- und frostfreien Ort ohne
direkte Sonneneinstrahlung auf.
12. Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpa-
pier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Werfen Sie das Gerät nicht in den nor-
malen Hausmüll. Das Produkt unterliegt
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrich-
tung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 9 29.04.2019 11:45:37

10 DE
13. Garantie der
Hatex AS GmbH
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre
Garantie ab Kaufdatum.
Garantiebedingungen
•Die Garantiefrist beginnt mit dem
Kaufdatum. Bewahren Sie den Origi-
nal-Kassenbon auf. Er dient als Nachweis
für den Kauf.
• Sollte innerhalb der drei Jahre ab dem
Kaufdatum ein Material oder Produk-
tionsfehler auftreten, werden wir das
Produkt, nach unserer Wahl ersetzen oder
kostenlos reparieren.
• Dies setzt voraus, dass uns innerhalb
der genannten Frist von drei Jahren,
sowohl das Gerät als auch der Kassen-
bon inklusive einer schriftlichen kurzen
Beschreibung des Defekts vorgelegt
wird. Die Beschreibung muss enthalten
worin der Defekt besteht und wann er
aufgetreten ist.
• Sollte der Defekt von unserer Garantie
gedeckt sein, erhalten Sie ein neues
Produkt zurück oder wir reparieren das
defekte Gerät.
• Mit dem Austausch oder einer
Reparatur des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum. Das Ersetzen
oder Reparieren von Teilen des Gerätes
verlängert die Garantiezeit nicht.
• Die Garantiezeit wird durch die
Gewährleistung nicht verlängert.
• Bereits beim Kauf vorhandene Schäden
oder Mängel müssen umgehend nach
dem Auspacken der Ware gemeldet
werden.
• Reparaturen nach Ablauf der Garantie-
zeit sind kostenpflichtig.
• Von der Garantie abgedeckt sind
Material- oder Fabrikationsfehler.
• Nicht von der Garantie abgedeckt
sind Teile des Produktes, die normaler
Abnutzung unterliegen und als Ver-
schleißteile gelten. Auch sind leicht
zerbrechliche oder leicht zu beschädi-
gende Komponenten, wie zum Beispiel
Akkus oder Teile aus Glas nicht von der
Garantie gedeckt.
•Der Garantieanspruch verfällt durch
die Beschädigung des Produktes
von außen, durch unsachgemäßen
Gebrauch und durch unsachgemäße
Wartung. Entnehmen und befolgen Sie
alle Informationen und Anweisungen für
einen sachgemäßen Gebrauch und die
sachgemäße Wartung des Produktes der
Bedienungsanleitung.
• Die Garantie deckt auch keine Defekte
oder Beschädigungen ab, die durch die
Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-
tung entstanden sind.
• Verwendungszwecke und Handlungen,
von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird,
sind unbedingt zu vermeiden.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres
Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie
bitte den folgenden Hinweisen:
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 10 29.04.2019 11:45:37

11DE
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie
bitte dem Typenschild des Gerätes, dem
Verkaufskarton oder der Bedienungsan-
leitung.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige
Mängel auftreten, kontaktieren Sie
bitte die folgende Serviceabteilung
telefonisch oder per E-Mail. Dort wird
Ihnen das weitere Vorgehen ausführlich
beschrieben.
Tel.: +49 2154 470 26-630
E-Mail: info@hatex24.de
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 11 29.04.2019 11:45:37

12 EN
1. Important Information
• Read the operating manual and safety
instructions carefully before using the
appliance.
• Non-compliance with the operating
manual can lead to serious injuries or
damages to the appliance.
• Retain the operating manual for future
use.
• If you share the appliance with third
person, give the operating manual along
with it without fail.
2. Normal use
• The hot air deep fryer can be used
for baking, cooking and grilling of food
such as vegetables, fries, potato wedges,
croquettes and also for preparation of
fish, meat and poultry.
• This appliance is designed to be used in
private household and similar household
applications, such as:
- In Kitchen for employees in shops,
offices and other industrial areas;
- in agricultural premises;
- By customers in hotels, motels and other
residential facilities;
- in bed and breakfast.
• The appliance is designed only for
private and not for the industrial/com-
mercial purpose.
• Please note that in case of unintended
use, the warranty expires.
• Do not reconstruct the appliance
without our permission and do not use
any attachments other than the attach-
ments approved or provided by us.
• Use only the spare parts and accesso-
ries provided or approved by us.
• Please note all the information in this
operating manual, especially the safety
instructions. Every other operation is
considered to be not according to the
instructions and can lead to personal or
property damage
• The device is not intended to be oper-
ated with an external timer or a separate
telecontrol system.
3. Legend
• If a text paragraph is marked with one
of the following warning symbols, the
hazard mentioned in the text must be
avoided to prevent the consequences
mentioned there.
DANGER! This signal word denotes a
hazard with a high degree of risk, which
can lead to death or severe injury if it is
not avoided.
WARNUNG! This signal word denotes a
hazard with a medium degree of risk,
which can lead to death or severe injury
if it is not avoided.
CAUTION! This signal word denotes a
hazard with a low degree of risk, which
can lead to minor or moderate injury if it
is not avoided.
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 12 29.04.2019 11:45:37

13EN
NOTE! This signal word warns before the
possible property damage.
WARNING! Warning against
Hazard due to electric shock!
ATTENTION! Warning against
Hazard due to hot surfaces!
The products marked with this
symbol fulfil all applicable community
rules of European Economic areas.
The “tested safety” mark
(GS-mark) certifies that the article cor-
responds to all requirements of German
Product Safety Act (ProdSG).
The GS-mark indicates that for use
according to regulations and for pre-
dictable misuse of the marked product,
the safety and health of users are not
endangered.
4. Safety instructions
Read the important safety instructions
carefully and retain for further use.
WARNING! Risk of injury!
Incorrect electrical installation or very
high supply voltage can lead to electric
shock.
Risk of injury for children and people
with reduced physical, sensory or mental
abilities (for example, partially disabled
person, old people with restricted
physical and mental abilities) or lack of
experience and knowledge (for example
older children).
• Keep the appliance and accessories
out of reach of children.
• This appliance can be used by the
children, who are 8 years old or above,
by people with reduced physical, sensory
or mental abilities or lack of experience
and/or knowledge if they are supervised
or are instructed about the safe use of
the appliance and have understood the
hazards resulting out of it.
• Children are not allowed to play with
the appliance.
• Cleaning and user maintenance must
not be carried out by children unless
they are 8 years of age or older and are
supervised.
• Children younger than 8 years should
be kept away from the appliance and
the connecting cable.
HAZARD!
Suffocation hazard!
There is suffocation hazard due to
swallowing, due to inhaling of small parts
or due to foils, which get in front of mouth
and nose.
• Keep all used packing materials out of
reach of children.
• Children are not allowed to play with
the packaging material.
WARNING!
Risk of electric shock!
There is a risk of electric shock or short
circuit due to current-carrying parts.
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 13 29.04.2019 11:45:37

14 EN
• Connect the appliance only to the
properly installed, grounded and electri-
cally secured electrical socket an.
• Check before operating the appliance
whether the voltage data is in agreement
with the local supply voltage.
• In case if the appliance has to be taken
away quickly from the power supply,
the electrical socket should be freely
accessible.
• Do not use any extension cable.
• Pull out the connector from the electri-
cal socket after every use, before every
cleaning and if unattended.
• Always pull out the power cable of the
connector from the electrical socket, do
not hold the cable and pull out.
• Do not fold and squeeze the power
cable.
• Ensure that the power cable is un-
damaged and does not go under the
appliance or on the hot surfaces or sharp
edges.
• Lay the power cable in such a way that
nobody can step on it or trip over it.
• Do not operate the appliance on a wet
utility space or if your hands are wet.
• Do not handle the power supply
connector with wet hands.
• Do not use the appliance in any case if
it is damaged or you notice damage to
the power cable or connector.
• In case of failure or if you notice a
damage in transit, contact immediately
at the address specified in this operating
manual.
• Get the power cable repaired in a
specialist workshop or contact the
service department to avoid the hazards.
• In any case, do not try to open or repair
the appliance part on your own.
• Do not immerse the appliance in water
or other liquids.
• Do not use the appliance outdoors.
• Do not expose the appliance to
extreme conditions. Following should be
avoided:
o High humidity or moisture,
o extremely high or low
temperatures,
o direct sunlight,
o Open fire.
5. Appliance Delivery/Appliance
parts
The delivery includes:
1 Hot air deep fryer
2 Deep-frying basket
3 Deep-frying grill
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 14 29.04.2019 11:45:37

15EN
6. Device Description
1 – Hot air deep fryer
2 – Deep-frying basket
3 – Deep-frying grill
4 – Thermostat
5 – Timer
1
2
3
4
5
7. Technical Data
Modell: 29026
Netzspannung: 220-240V, 50/60 HZ
Schutzklasse: I
Leistung: 1.400 Watt
8. Unpacking and checking of the
appliance
HAZARD!
Suffocation hazard!
There is suffocation hazard due to
swallowing, due to inhaling of small
parts or due to foils, which get in front
of mouth and nose.
• Keep all used packing materials out
of reach of children.
• Children are not allowed to play with
the packaging material.
Unpacking and checking of the
appliance
1. Remove all parts from the package
and remove complete packaging
material. Remove also the transporta-
tion safety appliances, which may be
there.
2. Check the delivered items for
completeness. If the parts are missing
or damaged, please reach on the
address specified in this operating
manual.
3. Check all the individual parts for
damages. If there are damages, do
not use the appliance.
4. Before the first use, clean all the parts
of the appliance as described in the
chapter “Cleaning”.
9. Start-up operation and use
WARNING!
Fire hazard!
There is a fire hazard due to hot surfaces.
In order to avoid a hazard due to an
unintended reset of safety temperature
limiter, the appliance is not allowed to be
supplied with an external switching
apparatus like a timer or connected
with an electric circuit, which is regularly
switched on and off with an appliance.
• Place the appliance on a heat-resis-
tant, dry and even surface.
• Do not place the appliance on the
surfaces, which can become hot (e.g.
hot plates, hot flames).
• Note that the appliance in operation
does not come in contact with another
object. Keep a distance of minimum 10
cm from other objects. Do not mount it
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 15 29.04.2019 11:45:38

16 EN
near the easily inflammable materials
(Sheers, curtains, paper etc.).
• Do not place the appliance in opera-
tion under the wall units or other objects,
which could obstruct the free outlet of
the steam upwards.
• Do not cover the appliance.
• Do not keep any objects on the
appliance.
• Never keep the appliance unattended
during the operation.
• Do not use the appliance near the
explosives and/or ignitable vapours.
• For preparing the food use the
deep-frying grill without fail so that the
food does not burn.
• Always keep the deep-frying basket on
a heat resistant pad.
• Do not fill the deep-frying basket with
fats, oil or other liquids.
• Pull out the connector immediately
from the electrical socket in case of
development of dark smoke. Wait until
the smoke development has weakened
and until you remove the deep-frying
basket out of the appliance.
• Extremely fatty food is not suitable for
cooking. The fat would drip on the floor
of the deep-frying basket and burn over
there.
ATTENTION!
Hot Surface!
There is risk of injury due to hot surfaces.
During the operation, the accessible
surfaces of the appliance and the
accessories become very hot.
• As the steam outlet grill on the backside
of the appliance becomes significantly
hot due to functional reasons, the grill is
not allowed to be touched during the
operation in order to avoid burning.
• Touch the appliance during the
operation only using the handle and the
control element!
• Do not grasp the inner side of the
appliance, do not touch the outer or
inner side of the deep-frying basket or
the hot plate.
• Never move the appliance during the
operation.
• Do not move the heated appliance but
let the appliance cool down completely
in advance.
• When you remove the deep-frying
basket during or after preparation of
food, there exists burning hazard due to
outgoing steam. Do not keep your head
directly on the appliance and do not
hold it in this steam.
• During operation, the deep-frying
basket becomes very hot, do not grab it.
Use oven gloves.
• Place it only on the heat resistant
surface.
ATTENTION!
Health hazards!
Very hot food preparations can give rise
to harmful substances.
• Remove the burnt food remains.
• Do not let the food become very
dark.
PLEASE NOTE!
Risk of damage!
Chemical additives in furniture coating
can affect the material of the appliance
feet and thus can lead to residues on the
furniture surface.
• Where required, place the appliance
on a pad impervious to heat.
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 16 29.04.2019 11:45:38

17EN
Start-up operation
1. Place the appliance on a flat and
stable surface, do not place the appli-
ance on a surface that is not heat-resis-
tant.
2. Put the deep-frying grill in the
deep-frying basket. Use the deep-frying
basket along with the deep-frying grill to
avoid the burning of food.
3. Connect the power supply connector
now under consideration of the safety
instructions to a well accessible electrical
socket.
4. Place the food to be prepared in the
deep-frying basket on the deep-frying
grill.
5. Push the deep-frying basket again in
the appliance.
6. Adjust the right temperature by turning
the temperature controller. Please note
our recommendations further in this
chapter.
7. Decide now the time for cooking
process. Rotate the knob of the timer to
the intended time. If it is concerned with
cold food, the cooking process should
be 3 minutes longer. The appliance starts
immediately after adjusting the cooking
process on heating up.
8. During the operation, the control lamp
switches continuously on and off. This
shows that the heating components shall
be continuously switched on and off to
maintain the adjusted temperature. The
glowing signalizes reaching the intended
temperature.
9. Oil, which drips from the food during
the preparation, shall be collected on
the floor of the deep-frying basket.
10. According to the type of the food, it
must be tossed or shifted midway during
the cooking period to ensure a uniform
browning and temperature distribution.
Please note our recommendations further
in this chapter.
11. In order to transfer the food to be
cooked, pull out the deep-frying basket
from the appliance. The appliance
switches off immediately by default. The
timer, however, continues. Be extremely
cautious while turning or tossing the food
to be cooked. If necessary, keep the
deep-frying basket on a heat-resistant
surface.
CAUTION!
Risk of injury!
Accidental dropping of the deep-frying
basket can lead to injury due to burning.
• Toss the food to be cooked with
caution and do not use any accessories,
which could damage the coating of the
deep-frying basket while transferring the
food, for example kitchen aids made out
of metal!
• Touch the deep-frying basket only
using the handle provided for it. During
operation, the deep-frying basket
becomes very hot, do not grab it. Use
oven gloves.
• Do not touch the inner side of the
appliance, the deep-frying basket or the
hot plate.
• There is a risk of burning due to the
outgoing steam. Do not keep your head
directly on the appliance and do not
hold it in this steam.
12. Insert the deep-frying basket again in
the appliance. The appliance switches
on again immediately by default. If
necessary, adjust the timer again.
13. After end of the cooking time, a signal
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 17 29.04.2019 11:45:38

18 EN
rings out and the appliance switches off.
14. Pull out the power plug from the
socket.
15. Pull out the deep-frying basket out
of the appliance by holding the handle.
Keep the deep-frying basket on a
heat-resistant pad.
Recommendations for temperature
adjustment
10 . Cleaning
WARNING!
Risk of electric shock!
There is a risk of electric shock due to
current-carrying parts.
• Pull out the power plug completely
before cleaning.
• Do not immerse the appliance in water
or other liquids.
• If the appliance falls in the liquid, do
not grab it in any circumstances. Pull out
the power plug first.
CAUTION!
Hot surfaces!
There is a risk of burning due to hot
surfaces.
• Let the appliance cool down for
at least 60 minutes before cleaning.
Remove the deep-frying basket so that
the appliance can cool down quickly.
NOTE!
Possible appliance
damages!
There is a possible appliance damage
due to improper use.
• Do not use any rough or abradant
cleaning material on and in the casing
of the appliance. For the outer surface of
the appliance, a soft, slightly damp cloth
is suitable.
• Do not clean the hot air deep fryer in
the dishwasher.
• Clean the deep-frying basket and the
deep-frying grill with sponge and slightly
milder soapsuds. Rinse off both of them
with clear water and dry off both of them
after that with a dry towel.
• Clean the deep-frying chamber with a
soft, slightly damp sponge.
• If the heating rods become dirty, use a
dishwashing brush Remove the leftover
cautiously.
• The deep-frying basket and the
deep-frying grill are suitable for the
washing machine. We advise to use hand
wash.
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 18 29.04.2019 11:45:39

19EN
• Please take care without fail that liquids
do not enter inside the appliance.
11. Storage
When you are not using the appliance,
pull out the power plug and keep the
equipment on a dry, dust and frost-free
place without sun exposure.
Please take care that the equipment
shall be kept beyond the reach of the
children.
12. Disposal
Dispose of the packaging material
correctly sorted.
Give the cardboard and carton for the
waste paper collection, foils for the
collection of recyclables.
Do not throw away the appliance in the
normal household waste. The product
is subject to the European directive
2012/19/EU.
Dispose of the appliance using an
approved waste management process
or using municipal waste disposal
facility. Consider the currently applicable
regulations. In case of doubt, contact
your disposal facility
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 19 29.04.2019 11:45:39

20 EN
13. Warranty of
Hatex AS GmbH
You obtain a warranty of 3 years on this
appliance from the date of purchase.
Warranty conditions
• The warranty period begins with the
purchase date. Keep the original-receipt.
It is the proof of purchase.
• Within three years from the purchase
date if a material or production fault
occurs, we shall replace or repair it free
of cost according to the option chosen
by us.
• It is taken for granted that within the
specified term of three years, the appli-
ance as well as the receipt, including a
brief written description of the defect
shall be submitted. The description must
include the information regarding what is
the defect and when it has occurred.
• If the defect is covered under our
warranty, you receive a new product or
we repair the defective appliance.
• By exchanging or repairing the
product, new warranty period does not
start. Replacing or repairing the parts
of the appliance does not extend the
warranty period.
• The warranty period shall not be
extended due to the warranty.
• The damages or defects already
existing while purchasing must be
immediately notified after unpacking the
goods.
• Repairs after the expiry of the warranty
period are at the owner’s expense.
• Material or fabrication faults are
covered under warranty.
• The parts of the products, which are
subject to normal wear and tear and
are considered as wear parts, are not
covered by guarantee. Easily breakable
or easily damageable components like
accumulators or parts made out of glass
are not covered by warranty.
• The warranty claim expires due to
external damage to the product, due to
improper use and due to improper main-
tenance. Take and follow all information
and instructions for a proper use and
proper maintenance of the product from
the operating manual.
• The warranty does not cover any
defects or damages, which occur as
a result of non-compliance with the
operating manual.
• Applications and activities, about
which it has been advised or warned
in the operating manual, should be
avoided in any case.
29026 GL-301 Bedienungsanleitung.indd 20 29.04.2019 11:45:39
Table of contents
Languages: