Lenze E82ZAFBC001 User manual

Montageanleitung
Mounting Instructions
Instructions de montage
EDK82ZAFBC−001
.51ñ
Ä.51ñä
l
E82ZAFBC001
Bus−I/O für motec 0,55 2,2 kW
Bus−I/O for motec 0.55 2.2 kW
Bus E/S pour motec 0,55 2,2 kW

read_GG_DE−read_GG_DE
,Lesen Sie zuerst diese Anleitung und die Dokumentation zum Grundgerät,
bevor Sie mit den Arbeiten beginnen!
Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.
,Please read these instructions and the documentation of the standard
device before you start working!
Observe the safety instructions given therein!
,Lire le présent fascicule et la documentation relative à l’appareil de base
avant toute manipulation de l’équipement !
Respecter les consignes de sécurité fournies.

E82ZAFB_Uebersicht_B
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
62 77
89 2028
E1 E2 E3 E4 39 A1 59
E82ZAFBC001
0
12
E82ZAFB008

EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
4l
legende_kopfzeile−TIP_download
Legende zur Abbildung auf der Ausklappseite siehe
Funktionsmodul E82ZAFBC001
0Schalter zur Konfigurierung des analogen Frequenzsollwertes an Klemme X3/8 ^ 22
1Digitale und analoge Ein− und Ausgänge, Steckerleiste X3 ^ 20
2Typenschild ^ 5
0Abb. 0Tab. 0
ITipp!
Aktuelle Dokumentationen und Software−Updates zu Lenze Produkten finden
Sie im Internet jeweils im Bereich "Services & Downloads" unter
http://www.Lenze.com

EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2 5
l
−M5−E82ZAFB001_Einsatz
Gültigkeit
Diese Anleitung ist gültig für
ƒ Funktionsmodule Bus−I/O ab Version E82ZAFBC0013B
Diese Anleitung ist nur gültig zusammen mit der zugehörigen Betriebsanleitung der für den
Einsatz zulässigen Grundgeräte.
Identifikation
E82AF000P0B201XX
APPLICATION
010 / 3A22
A22A22
APPLICATION
010 / 3A22
L
Type
Id.-No.
Prod.-No.
Ser.-No.
E82ZAFX005
E82ZAF B C 001 3B
Gerätereihe
Bus−I/O
Gerätegeneration
Variante
001: verlackte Ausführung
Hardwarestand

EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
6l
−M5−E82ZAFB001_Einsatz
Bestellbezeichnung
E82ZAFBC0013B
Funktion
Das Funktionsmodul ermöglicht das Ansteuern von Lenze−Frequenzumrichtern
8200 motec mit analogen und digitalen Steuersignalen und die Kopplung an ein serielles
Kommunikationssystem.
Einsetzbarkeit
Das Funktionsmodul E82ZAFBC001 ist einsetzbar mit folgendem Grundgerät und
folgenden Feldbus−Funktionsmodulen:
Typ Bezeichnung ab Version
Frequenzumrichter 8200 motec 0,55 2,2 kW Vx14
Feldbus−Funktionsmo-
dul
CANopen E82ZAFUC001 3B05
DeviceNet E82ZAFVC001 3B05
INTERBUS E82ZAFIC001 3A10
LECOM−B (RS485) E82ZAFLC001 3A10
PROFIBUS E82ZAFPC001 3A10
PROFIBUS−IO E82ZAFPC201 1) VA05
Systembus−CAN E82ZAFCC001 3A10
1) Die digitalen Eingänge auf dem Feldbus−Funktionsmodul können nicht benutzt werden.

Inhalt i
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2 7
l
Inhalt
1 Sicherheitshinweise 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition der verwendeten Hinweise 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Restgefahren 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Technische Daten 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschlussdaten 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abmessungen 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Lieferumfang 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Mechanische Installation 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Elektrische Installation 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EMV−gerechte Verdrahtung 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verdrahtung 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Gerät zusammenbauen 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Inbetriebnahme 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vor dem ersten Einschalten 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalterstellung 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mit Lenze−Einstellung 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1 Sicherheitshinweise
Definition der verwendeten Hinweise
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
8l
H1sic_DE−restgef
1 Sicherheitshinweise
Definition der verwendeten Hinweise
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumenta-
tion folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
}Gefahr!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann)
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
{Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektri-
sche Spannung
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
}Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Ge-
fahrenquelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
(Stop!
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur
Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maß-
nahmen getroffen werden.

Sicherheitshinweise
Restgefahren
1
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2 9
l
H1sic_DE−restgef
Anwendungshinweise
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
)Hinweis! Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
ITipp! Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
,Verweis auf andere Dokumentation
Restgefahren
}Gefahr!
Beachten Sie die in den Anleitungen zum Grundgerät enthaltenen
Sicherheitshinweise und Restgefahren.

2 Technische Daten
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
10 l
H1_Daten−AlleMaßeInMM
2 Technische Daten
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
Allgemeine Daten
Konformität und Approbation
Approbation
UL UL 508C Industrial Control Equipment
File No. E132659
Personenschutz und Geräteschutz
Schutzart EN 60529 IP20
Einsatzbedingungen
Umgebungsbedingungen
Klimatisch
Lagerung IEC/EN 60721−3−1 1K3 (−25 ... +60 °C)
Transport IEC/EN 60721−3−2 2K3 (−25 ... +70 °C)
Betrieb IEC/EN 60721−3−3 3K3 (−20 ... +60 °C)
Verschmutzung EN 61800−5−1 Verschmutzungsgrad 2

Technische Daten
Anschlussdaten
2
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2 11
l
H1_Daten−AlleMaßeInMM
Anschlussdaten
X3/
62 Auflösung: 10 Bit
Linearitätsfehler: ±0,5 %
Temperaturfehler: 0,3 % (0 +60°C)
Belastbarkeit Imax = 2 mA
8Auflösung: 10 Bit
Linearitätsfehler: ±0,5 %
Temperaturfehler: 0,3 % (0 +60 °C)
Eingangswiderstand
lREingang > 50 kW(bei Spannungssignal)
lREingang = 250 W(bei Stromsignal)
9Belastbarkeit Imax = 10 mA
7potentialgetrennt zu Klemme X3/39 (GND2)
20 Belastbarkeit: SImax = 40 mA
28 Eingangswiderstand: 3,3 kW
1 = HIGH (+12 +30 V), SPS−Pegel, HTL
0 = LOW (0 +3 V), SPS−Pegel, HTL
E1 1)
E2 1)
E3
E4
39 potentialgetrennt zu Klemme X3/7 (GND1)
A1 Belastbarkeit:
Imax = 10 mA, bei interner Versorgung
Imax = 50 mA, bei externer Versorgung
1) wahlweise Frequenzeingang 0 10 kHz einspurig oder 0 ... 1 kHz zweispurig, Konfiguration über
C0425

Lieferumfang 3
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2 13
l
H1_LIF−E82ZAFBC_Liefer_BL
3 Lieferumfang
S
Standard-I/O
5
6
E82ZAFBC001
3
4
E82ZAFB010
Pos Lieferumfang siehe
Bus−I/O E82ZAFBC001 mit Leiterplatte und Befestigungsrahmen für
Feldbus−Funktionsmodul
Montageanleitung
31 Schirmblech für Bus−I/O
^ 14
43 Schrauben M3 × 10 für Montage Schirmblech und Montage Be-
festigungsrahmen
5Schraubendreher ^ 17
6Aufkleber

4 Mechanische Installation
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
14 l
H1_MechINS−BusIOM2_inst_Step_4
4 Mechanische Installation
(Stop!
Mechanische Belastung beschädigt die Leiterplatte am Bus−I/O!
ƒDeshalb die Leiterplatte nicht stark biegen.
ƒNicht an der Leiterplatte ziehen.
E827AFB013
1. Gegebenenfalls Schirmblech (Lieferumfang motec) ausbauen.
0
E827AFB011
2. Schirmblech 0(Lieferumfang Bus−I/O) einbauen.
3. motec−Trägergehäuse auf den Motor oder an die Wand montieren (siehe
Montageanleitung motec).

Mechanische Installation 4
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2 15
l
H1_MechINS−BusIOM2_inst_Step_4
0,7 Nm
6 lbin
M3x10
A
B
550 / 750 W
motec
1.5 / 2.2 kW
motec
E82ZAFB012
4. Bus−I/O 0in motec−Trägergehäuse einsetzen, bis es einrastet.
5. Befestigungsrahmen 1über die Stiftleiste setzen und mit 2 Schrauben M3 × 10
festschrauben.
X1
E82ZAFB006
6. Feldbus−Funktionsmodul in den Befestigungsrahmen drücken, bis es einrastet.

5 Elektrische Installation
EMV−gerechte Verdrahtung
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
16 l
H1_E_INST−INS_Klemmenbeleg
5 Elektrische Installation
EMV−gerechte Verdrahtung
Für eine EMV−gerechte Verdrahtung beachten Sie folgende Punkte:
)Hinweis!
ƒSteuerleitungen getrennt von Motorleitungen verlegen.
ƒSchirme so weit wie möglich an die Klemmen führen (ungeschirmte
Aderlänge < 40 mm).
ƒLegen Sie die Schirme der Steuerleitungen bzw. Datenleitungen wie folgt
auf:
–Einseitig am Umrichter bei Leitungen mit analogen Signalen.
–Beidseitig bei Leitungen mit digitalen Signalen.
ƒBeachten Sie die weiteren Hinweise zur EMV−gerechten Verdrahtung in der
Dokumentation des Grundgerätes.
Schirm auflegen
8200mot045/046/047
1. Leitung vorbereiten.
2. Kabelbinder ins Schirmblech einlegen.
3. Leitung einlegen und Kabelbinder anziehen. Die Abschirmung muss fest mit dem
Schirmblech verbunden sein.

Elektrische Installation
Verdrahtung
5
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2 17
l
H1_E_INST−INS_Klemmenbeleg
Verdrahtung
0
1
E82ZAFB014
1. Feldbus−Funktionsmodul 0verdrahten.
– Ummantelung des Buskabels ca. 10 cm entfernen.
– Schirm mit Kabelbinder auf das Schirmblech auflegen.
– Feldbus−Funktionsmodul verdrahten (siehe dazugehörige Montageanleitung).
Klemme 28 (Reglersperre) des Feldbus−Funktionsmoduls 0ist inaktiv. Reglersperre
wird über Klemme 28 des Bus−I/O−Funktionsmoduls geschaltet.
2. Bus−I/O−Funktionsmodul 1verdrahten (Klemmenbelegung ^ 20).
3. Netz und Motor anschließen (siehe Montageanleitung 8200 motec).

5 Elektrische Installation
Verdrahtung
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
18 l
H1_E_INST−INS_Klemmenbeleg
Daten der Anschlussklemmen
Klemmenleiste mit Schraubanschluss
Anschlussmöglichkeiten starr: 1,5 mm2(AWG 16)
flexibel:
ohne Aderendhülse
1,0 mm2(AWG 18)
mit Aderendhülse, ohne Kunststoffhülse
0,5 mm2(AWG 20)
mit Aderendhülse, mit Kunststoffhülse
0,5 mm2(AWG 20)
Anzugsmoment 0,22 ... 0,25 Nm (1.9 ... 2.2 lb−in)
Abisolierlänge 5 mm

Elektrische Installation
Verdrahtung
5
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2 19
l
H1_E_INST−INS_Klemmenbeleg
Versorgung über die interne Spannungsquelle (X3/20):
ƒ X3/28, Reglersperre (CINH)
ƒ X3/E1 .... X3/E4, digitale Eingänge
GND1
62 8 920 28 E1 E2 E3 E4 39 A1 59
X3
GND1
GND2
+5V +20V
89
7
0 … +5 V
1k … 10k
AIN1
AOUT1 DIGOUT1
77
E82ZxFB004
Versorgung über eine externe Spannungsquelle:
ƒ X3/28, Reglersperre (CINH)
ƒ X3/E1 ... X3/E4, digitale Eingänge
Bus−I/O−Funktionsmodul Feldbus−Funktionsmodul
GND2
89
7
0 … +5 V
1k … 10k
GND1
62 78 9 20 28 E1 E2 E3 E4 39 A1 59
X3
7
GND1
+5V +20V
+
_
24 V ext.
(+12 V DC - 0 %
...
+30 V DC + 0 %,
max. 120 mA)
AIN1
AOUT1 DIGOUT1
GND1
... 739 28 59 720
GND1
_
+
24 V ext.
E82ZxFB005 E82ZxFB005a
Für den Betrieb notwendige Mindestverdrahtung

5 Elektrische Installation
Verdrahtung
EDK82ZAFBC−001 DE/EN/FR 7.2
20 l
H1_E_INST−INS_Klemmenbeleg
X3/ Signaltyp Funktion Pegel
(Lenze−Einstellung: Fettdruck)
62 Analoger
Ausgang
Ausgangsfrequenz 0 +6 V
0 +10 V 1)
7 − GND1, Bezugspotential für analoge Signale −
8 Analoger
Eingang Eingang für Istwert oder Sollwert
Bereich umschalten mit DIP−Schalter und in C0034
lSpannungssignal 0 +5 V
0 +10 V
−10 V +10 V 2)
lStromsignal 0 +20 mA
+4 +20 mA
+4 +20 mA (drahtbruch-
überwacht)
9 − Interne, stabilisierte DC−Spannungsquelle für Soll-
wertpotentiometer
+5,2 V
20 − Interne DC−Spannungsquelle zum Ansteuern der
digitalen Eingänge und Ausgänge
+20 V ±10 % (Bezug: X3/7)
28
Digitale
Eingänge
Reglersperre (CINH) 1 = Freigabe
E1 3) Aktivierung von Festfrequenzen (JOG)
JOG1 = 20 Hz
JOG2 = 30 Hz
JOG3 = 40 Hz
E1 E2
JOG1 1 0
E2 3) JOG2 0 1
JOG3 1 1
E3 Gleichstrombremse (DCB) 1 = DCB
E4 Drehrichtungsumkehr
Rechts−/Linkslauf (CW/CCW)
E4
CW 0
CCW 1
39 − GND2, Bezugspotential für digitale Signale −
A1 Digitaler
Ausgang
Betriebsbereit bei
– interner Versorgung:
– externer Versorgung:
0 +20 V
0 +24 V
59 − DC−Versorgung für X3/A1
– intern (Brücke zu X3/20):
– extern:
+20 V
+24 V
1) Ausgangspegel 0 +10 V: Offset (C0109/C0422) und Verstärkung (C0108/C0420) anpassen
2) Offset (C0026) und Verstärkung (C0027) für jedes Funktionsmodul separat abgleichen:
Nach Austausch des Funktionsmoduls oder des Grundgerätes
Nach Laden der Lenze−Einstellung
3) Wahlweise Frequenzeingang 0 10 kHz einspurig oder 0 ... 1 kHz zweispurig, Konfiguration über
C0425
Table of contents
Languages:
Other Lenze I/O System manuals
Popular I/O System manuals by other brands

National Instruments
National Instruments FieldPoint FP-DI-330 operating instructions

ALLEN & HEATH
ALLEN & HEATH DX88-P Getting started guide

Siemens
Siemens SIMATIC S5 CP 523 manual

Pepperl+Fuchs
Pepperl+Fuchs R8D0-MIO-Ex12.PA Series manual

M-system
M-system R7C-DC8C instruction manual

Measurement Computing
Measurement Computing USB-1616HS-2 user guide