Lenze E94APNE0 4 Series User manual

EDK94PNE36
.ùSg
Ä.-Sgä
Montageanleitung
Mounting Instructions
Instructions de montage
Instrucciones para el montaje
Istruzioni per il montaggio
9400 10 ... 36 A
E94APNE0xx4
DC Versorgungsmodul
DC power supply module
Module d’alimentation CC
Módulo de alimentación DC
Modulo di alimentazione DC
L-force Drives

Lesen Sie zuerst diese Anleitung, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen!
Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.
Please read these Instructions before you start working!
Follow the enclosed safety instructions.
Veuillez lire attentivement cette documentation avant toute action !
Les consignes de sécurité doivent impérativement être respectées.
Lea las instrucciones antes de empezar a trabajar.
Observe las instrucciones de seguridad indicadas.
Prima di usare l’apparecchiatura, leggere le istruzioni contenute in questo manuale.
Osservarelenotedisicurezza.

SSP94PN012

4EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
Übersicht
Grundgerät
Pos. Beschreibung
X11 24-V-Versorgung
X12 4 digitale Ausgänge
1 digitaler Eingang
Typenschild, herausziehbar
Einstellung Netzspannung/Bremschopperschwelle
Abdeckkappe oben
Hinweise zu einigen Betriebszuständen erhalten Sie schnell über die LED-Anzeige.
LED Beschriftung Farbe Beschreibung
- - -
OVERHEAT rot Übertemperatur
MAINS grün Netzspannung o. k.
BRCHOP FAIL rot Kurzschluss Bremschopper
24 V grün 24-V-Versorgungsspannung o. k.
SSP94LED21 BRCHOP ON gelb Bremschopper aktiv
Pos. Symbol Beschreibung
Lange Entladezeit: Alle Leistungsklemmen führen bis zu 3 Minuten nach
Netz-Ausschalten gefährliche Spannung!
Hoher Ableitstrom: Festinstallation und PE-Anschluss nach EN 61800-5-1
ausführen!
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente: Vor Arbeiten am Gerät muss sich
das Personal von elektrostatischen Aufladungen befreien!
Montagesockel
Pos. Beschreibung
X111 Netz(Einspeisungoben,z.B.ausVorbaufilter)
Zwischenkreisspannung (kompatibel zur Reihe 9300)
X112 Netz (Einspeisung unten, z. B. aus Nebenbaufilter)
externer Bremswiderstand
X109 Zwischenkreisstromschiene + direkter Anschluss von
Achsmodulen
X110 Zwischenkreisstromschiene -
EMV-Schirmschelle
© 2006 Lenze Drive Systems GmbH, Hans-Lenze-Straße 1, D-31855 Aerzen
Ohne besondere schriftliche Genehmigung von Lenze Drive Systems GmbH darf kein Teil dieser Dokumentation vervielfältigt oder
Dritten zugänglich gemacht werden.
Wir haben alle Angaben in dieser Dokumentation mit größter Sorgfalt zusammengestellt und auf Übereinstimmung mit der be-
schriebenen Hard- und Software geprüft. Trotzdem können wir Abweichungen nicht ganz ausschließen. Wir übernehmen keine
juristische Verantwortung oder Haftung für Schäden, die dadurch eventuell entstehen. Notwendige Korrekturen werden wir in die
nachfolgenden Auflagen einarbeiten.

Inhalt i
5
EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
1 Schnelleinstieg 6...........................................................
2 Sicherheitshinweise 7........................................................
2.1 Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise
für Lenze-Versorgungsmodule 7..........................................
2.2 Restgefahren 10........................................................
2.3 Definition der verwendeten Hinweise 11...................................
2.4 Sicherheitshinweise für die Installation nach UL oder UR 12....................
3 Technische Daten 13..........................................................
3.1 Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen 13..............................
3.2 Elektrische Daten 14.....................................................
3.3 Mechanische Daten 16...................................................
4Montagesockelmontieren 17..................................................
4.1 Abmessungen 17.......................................................
4.2 Anordnung der Geräte 18................................................
4.3 Montageschritte 19.....................................................
5 Montagesockel verdrahten 20..................................................
5.1 Wichtige Hinweise 20....................................................
5.2 Anschlussplan 21.......................................................
5.3 Verdrahtung 22.........................................................
5.3.1 Stromschienen verbinden 22.....................................
5.3.2 Ausführung der Leitungen 23.....................................
5.3.3 Klemmenbelegung 23............................................
6 Grundgerät montieren 26.....................................................
7 Grundgerät verdrahten 27.....................................................
8 Abschließende Arbeiten 29....................................................
0Abb. 0Tab. 0

Schnelleinstieg1
6EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
1 Schnelleinstieg
So gehen Sie bei der Montage vor:
1. Lesen Sie die Sicherheitshinweise Æab Seite 7
2. Montagesockel in den Schaltschrank
einbauen
Æab Seite 17
3. Montagesockel verdrahten Æab Seite 20
4. Grundgerät in den Montagesockel
stecken
Æab Seite 26
5. Grundgerät verdrahten Æab Seite 27
6. Abschließende Arbeiten Æab Seite 29
Tipp!
Aktuelle Dokumentationen und Software-Updates zu Lenze Produkten finden
Sie im Internet jeweils im Bereich ”Services & Downloads” unter
http://www.Lenze.com

Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise
2
7
EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise für Lenze-Versorgungsmodule
(gemäß Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG)
Allgemein
Lenze-Versorgungsmodule können während des Betriebs – ihrer Schutzart entspre-
chend – spannungsführende, auch bewegliche oder rotierende Teile haben. Oberflächen
können heiß sein.
Bei unzulässigem Entfernen der erforderlichen Abdeckung, bei unsachgemäßem Einsatz,
bei falscher Installation oder Bedienung besteht die Gefahr von schweren Personen- oder
Sachschäden.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Dokumentation.
Alle Arbeiten zum Transport, zur Installation, zur Inbetriebnahme und zur Instandhaltung
darf nur qualifiziertes Fachpersonal ausführen (IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder
DIN VDE 0100 und IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110 und nationale Unfallverhütungs-
vorschriften beachten).
Qualifiziertes Fachpersonal im Sinne dieser grundsätzlichen Sicherheitshinweise sind Per-
sonen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produkts vertraut
sind und die über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikationen verfügen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Versorgungsmodule sind Komponenten, die zum Einbau in elektrische Anlagen oder Ma-
schinen bestimmt sind. Sie sind keine Haushaltsgeräte, sondern als Komponenten aus-
schließlich für die Verwendung zur gewerblichen Nutzung bzw. professionellen Nutzung
im Sinne der EN 61000-3-2 bestimmt. Die Dokumentation enthält Hinweise zur Einhal-
tung der Grenzwerte nach EN 61000-3-2.
Bei Einbau der Versorgungsmodule in Maschinen ist die Inbetriebnahme (d. h. die Auf-
nahme des bestimmungsgemäßen Betriebs) solange untersagt, bis festgestellt wurde,
dass die Maschine den Bestimmungen der EG-Richtlinie 98/37/EG (Maschinenrichtlinie)
entspricht; EN 60204 beachten.
Die Inbetriebnahme (d. h. die Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs) ist nur bei
Einhaltung der EMV-Richtlinie (89/336/EWG) erlaubt.
Die Versorgungsmodule erfüllen die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie
73/23/EWG. Die harmonisierten Normen der Reihe EN 61800-5-1 werden für die Versor-
gungsmodule angewendet.
Die technischen Daten und die Angaben zu Anschlussbedingungen entnehmen Sie dem
Leistungsschild und der Dokumentation. Halten Sie diese unbedingt ein.
Warnung: Die Versorgungsmodule sind Produkte, die nach EN 61800-3 für die Anwen-
dung in einer Industrieumgebung vorgesehen sind. Beim Einsatz an öffentlichen Netzen
sind zusätzliche Maßnahmen zu treffen, um die zu erwartenden Funkstörungen zu be-
grenzen.

Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise
2
8EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
Transport und Einlagerung
Beachten Sie die Hinweise für Lagerung, Transport und sachgemäße Handhabung.
Halten Sie die klimatischen Bedingungen gemäß den technischen Daten ein.
Aufstellung
Sie müssen die Versorgungsmodule nach den Vorschriften der zugehörigen Dokumenta-
tion aufstellen und kühlen.
Sorgen Sie für sorgfältige Handhabung und vermeiden Sie mechanische Überlastung. Ver-
biegen Sie bei Transport und Handhabung weder Bauelemente noch ändern Sie Isolations-
abstände. Berühren Sie keine elektronischen Bauelemente und Kontakte.
Versorgungsmodule enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente, die Sie durch un-
sachgemäße Handhabung leicht beschädigen können. Beschädigen oder zerstören Sie
keine elektrischen Komponenten, da Sie dadurch Ihre Gesundheit gefährden können!
Elektrischer Anschluss
Beachten Sie bei Arbeiten an unter Spannung stehenden Versorgungsmodulen die gelten-
den nationalen Unfallverhütungsvorschriften (z. B. VBG 4).
Führen Sie die elektrische Installation nach den einschlägigen Vorschriften durch (z. B. Lei-
tungsquerschnitte, Absicherungen, Schutzleiteranbindung). Zusätzliche Hinweise ent-
hält die Dokumentation.
Die Dokumentation enthält Hinweise für die EMV-gerechte Installation (Schirmung, Er-
dung, Anordnung von Filtern und Verlegung der Leitungen). Beachten Sie diese Hinweise
ebenso bei CE-gekennzeichneten Versorgungsmodulen. Der Hersteller der Anlage oder
Maschineistverantwortlichfür dieEinhaltung derdurch dieEMV-Gesetzgebung geforder-
ten Grenzwerte.
Betrieb
Sie müssen Anlagen mit eingebauten Versorgungsmodulen ggf.mit zusätzlichen Überwa-
chungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen
ausrüsten (z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften). Sie
dürfen die Versorgungsmodule an Ihre Anwendung anpassen. Beachten Sie dazu die Hin-
weise in der Dokumentation.
Nachdem das Versorgungsmodul von der Versorgungsspannung getrennt ist, dürfen Sie
spannungsführende Geräteteile und Leistungsanschlüsse nicht sofort berühren, weil Kon-
densatoren aufgeladen sein können. Beachten Sie dazu die entsprechenden Hinweisschil-
der auf dem Versorgungsmodul.
Halten Sie während des Betriebs alle Schutzabdeckungen und Türen geschlossen.
Hinweis für UL-approbierte Anlagen mit eingebauten Versorgungsmodulen: UL warnings
sind Hinweise, die nur für UL-Anlagen gelten. Die Dokumentation enthält spezielle Hin-
weise zu UL.

Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheits- und Anwendungshinweise
2
9
EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
Wartung und Instandhaltung
Die Versorgungsmodule sind wartungsfrei, wenn die vorgeschriebenen Einsatzbedingun-
gen eingehalten werden.
Bei verunreinigter Umgebungsluft können die Kühlflächen des Versorgungsmoduls ver-
schmutzen oder Kühlöffnungen verstopft werden. Bei diesen Betriebsbedingungen des-
halb regelmäßig die Kühlflächen und Kühlöffnungen reinigen. Dazu niemals scharfe oder
spitze Gegenstände verwenden!
Entsorgung
Metalle und Kunststoffe zur Wiederverwertung geben. Bestückte Leiterplatten fachge-
recht entsorgen.
Beachten Sie unbedingt die produktspezifischen Sicherheits- und Anwendungshinweise in dieser Anleitung!

Sicherheitshinweise
Restgefahren
2
10 EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
2.2 Restgefahren
Personenschutz
ƒÜberprüfen Sie vor Arbeiten am Versorgungsmodul, ob alle Leistungsklemmen
spannungslos sind, da
– nach dem Netzabschalten die Leistungsklemmen L1, L2, L3, +UG, -UG, Rb1, Rb2,
X109 und X110 noch bis zu 3 Minuten gefährliche Spannung führen.
– die Leistungsklemmen auch gefährliche Spannung führen, wenn nur die
Netzspannung anliegt.
Geräteschutz
ƒAlle steckbaren Anschlussklemmen nur im spannungslosen Zustand aufstecken oder
abziehen!
ƒDie Versorgungsmodule nur im spannungslosen Zustand von ihren Montagesockeln
trennen!
ƒOrdnungsgemäße Funktion des Gerätes ist nur mit eingeschalteter
24-V-Versorgungsspannung möglich!

Sicherheitshinweise
Definition der verwendeten Hinweise
2
11
EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
2.3 Definition der verwendeten Hinweise
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumenta-
tion folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
Gefahr!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann)
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den Tod oder
schwere Verletzungen zur Folge haben kann, wenn nicht die entspre-
chenden Maßnahmen getroffen werden.
Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Gefahrenquelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den Tod oder
schwere Verletzungen zur Folge haben kann, wenn nicht die entspre-
chenden Maßnahmen getroffen werden.
Stop!
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur Folge haben
kann, wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
Anwendungshinweise
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Hinweis! Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
Tipp! Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
Verweis auf andere Dokumentation
Spezielle Sicherheitshinweise und Anwendungshinweise für UL und UR
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Warnings!
Sicherheitshinweis oder Anwendungshinweis für den Betrieb eines UL-
approbierten Geräts in UL-approbierten Anlagen.
Möglicherweise wird das Antriebssystem nicht UL-gerecht betrieben,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
Warnings!
Sicherheitshinweis oder Anwendungshinweis für den Betrieb eines UR-
approbierten Geräts in UL-approbierten Anlagen.
Möglicherweise wird das Antriebssystem nicht UL-gerecht betrieben,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für die Installation nach UL oder UR
2
12 EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
2.4 Sicherheitshinweise für die Installation nach ULoder UR
Warnings!
ƒMaximum surrounding air temperature: 55 °C.
ƒBranch circuit protection:
Suitable for use on a circuit capable of delivering not more than 5000 rms
symetrical amperes, 500 V max., when protected by H, K5 or CC fuses.
ƒVoltage of the fuses must at least be suitable with the input voltage of the
drive.
ƒControl card protection:
External fuse for 24 Vdc supply voltage of control terminal X11. Rated 4 A
DC fuse UL248-14.
ƒUse60/75°Ccopperwireonly,exceptforcontrolcircuits.
Branch circuit protection
Type Fuse [A]
E94APNE0104 15
E94APNE0364 40

Technische Daten
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
3
13
EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
3 Technische Daten
3.1 Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
Angaben zu Netzen
Netzformen mit geerdetem Y-
Punkt
uneingeschränkte Nutzung
IT-Netze Anweisungen über besondere Maßnahmen beachten!
Störaussendung EN 61800-3 leitungsgeführt: keine Angabe möglich, da abhängig von den
Gegebenheiten im Verbund
Strahlung: Kategorie C3
Störfestigkeit EN 61800-3 Kategorie C3
Normen
Konformität CE Niederspannungsrichlinie (73/23/EWG)
Approbation UL 508C Power Conversion Equipment (File-No. 132659)
Schutz
Schutzart EN 60529 IP 20 nicht im Anschlussbereich
der unteren Netzklemmen
NEMA 250 Berührschutz nach Typ 1
Isolationsfestigkeit EN 61800-5-1 Überspannungskategorie III
Reduzierung ab 2000 m: Überspannungskategorie II
Ableitstrom EN 61800-5-1 >3,5mA Bestimmungen und
Sicherheitshinweise
beachten!
Umweltbedingungen
Klima
Lagerung IEC/EN 60721-3-1 1K3 (-25 ... +60 °C)
Transport IEC/EN 60721-3-2 2K3 (-25 ... +70 °C)
Betrieb IEC/EN 60721-3-3 3K3 (-10 ... +55 °C)
Leistungsreduzierung von +45 ... +55 °C: 2,5 %/°C
Aufstellhöhe 0 ... 4000 m üNN
Leistungsreduzierung von 1000 ... 4000 m üNN: 5 %/1000 m
Verschmutzung EN 61800-5-1 Verschmutzungsgrad 2
Rüttelfestigkeit Germanischer Lloyd allgem. Bedingungen: beschleunigungsfest bis 0,7 g

Technische Daten
Elektrische Daten
3
14 EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
3.2 Elektrische Daten
Grundlage der Daten
Netz Nennspannung ULN
[V]
Spannungsbereich ULN
[V]
Frequenzbereich
[Hz]
3/PE AC 230 180-0%...264+0% 45 ... 65
3/PE AC 400 320-0%...440+0% 45 ... 65
3/PE AC 500 400-0%...550+0% 45 ... 65
Eingangsdaten
Spannung Frequenz Strom [A] Strom [A] Phasen-
zahl
Typ [V] [Hz] cmax. +45° C cmax. +55° C
E94APNE0104 230/400/500 50/60 8/8/8 6/6/6 3
E94APNE0364 230/400/500 50/60 29/29/29 21.8/21.8/21.8 3
cUmgebungstemperatur im Schaltschrank
Spannung Dauer-Eingangsleistung
Typ [V] SL[kVA]
E94APNE0104 230/400/500 3.2/5.5/6.9
E94APNE0364 230/400/500 11.5/20.1/25.1
Ausgangsdaten
Spannung Frequenz Strom [A] Strom [A] Phasen-
zahl
Typ [V] [Hz] cmax. +45° C cmax. +55° C
E94APNE0104 325/565/705 0(DC) 10/10/10 7.5/7.5/7.5 2
E94APNE0364 325/565/705 0(DC) 36/36/36 27/27/27 2
cUmgebungstemperatur im Schaltschrank
Spannung Ausgangsleistung X109, X110, +UG, -UG
Typ [V] mit Netzfilter PaDC [kW] ohne Netzfilter PaDC [kW]
E94APNE0104 325/565/705 2.8/4.8/6.0 2.1/3.6/4.5
E94APNE0364 325/565/705 10.1/17.5/21.8 7.5/13.0/16.2
Verlustleistung PV[W]
Typ gesamt (bei Betrieb mit IaNx)konstant (nur Steuerelektronik)
E94APNE0104 55 5
E94APNE0364 110 5

Technische Daten
Elektrische Daten
3
15
EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
DatenfürdeninternenBremschopper
Type Schaltschwelle
(einstellbar)
Spitzen-
strom
(0.5 s)
Spitzenbrems-
leistung
(0.5 s)
Dauer-
strom
Dauerbrems-
leistung
Bremswiderstand
(max -10%)
Spannung [V]
AC DC UBRmax [V] IBRmax [A] PBRmax [kW] IBRd [A] PBRd [kW] RBR [Ω]
E94APNE0104
230 325 390 21.7 8.5 7.9 1.1 18.0
400 565 725 26.9 19.5 9.7 2.6 27.0
480 678 765 28.3 21.7 10.3 2.8 27.0
500 705 790 29.3 23.1 10.6 3.0 27.0
E94ASxE0364
230 325 390 65.0 25.4 29.1 5.1 6.0
400 565 725 60.4 43.8 27.0 8.7 12.0
480 678 765 63.8 48.8 28.5 9.8 12.0
500 705 790 65.8 52.0 29.4 10.4 12.0

Technische Daten
Mechanische Daten
3
16 EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
3.3 Mechanische Daten
Grundgerät mit Montagesockel
SSP94PN001
Typ Abmessung a Masse
Versorger Montagesockel [mm] [kg]
E94APNE0104 E94AZPN0104 60 1,9
E94APNE0364 E94AZPN0364 120 3,9

Montagesockel montieren
Abmessungen
4
17
EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
4Montagesockelmontieren
4.1 Abmessungen
Befestigungsraster
Wir empfehlen zur Befestigung der Geräte ein M5-Gewindelochraster in die Montage-
platte einzubringen. Durch diese Vorbereitung sind die Geräte einfach zu befestigen. Die
Gerätegrößen I ... III sind so direkt anreihbar.
SSP94PN010
Montage mit Sockel zur Aufnahme des Versorgungsmoduls
Lochraster für Montagesockel
Lochraster für andere Gerätegrößen oder Filter im Nebenbau oder Unterbau (nur Single Drive)
Kabelkanal
I
...
III
Gerätegröße, genutzte Befestigungslöcher

Montagesockel montieren
Anordnung der Geräte
4
18 EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
4.2 Anordnung der Geräte
SSP94PN200
Abb. 3-1 Anordnungsprinzip
Ein DC-Verbund muss unter Beachtung der techischen Daten geplant und ausgelegt
werden.
So ordnen Sie die Geräte für den Betrieb im DC-Verbund über die Zwischenkreisstrom-
schienen an:
ƒGeräte von links nach rechts anreihen.
ƒLinks das einspeisende Gerät installieren:
– DC Versorger (in einer ersten Reihe),
– DC Einspeisestelle (in folgenden Reihen).
ƒNach rechts die Multi Drive Achsregler, von höchster zu niedrigster Leistung,
installieren.
ƒZur Erhöhung der Bremsleistung können auch Single Drive Achsregler integriert
werden. Dazu müssen diese Achsregler mit dem optionalen Stromschienensatz
(E94AZJAxxx) ausgestattet werden.

Montagesockel montieren
Montageschritte
4
19
EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
4.3 Montageschritte
So gehen Sie bei der Montage vor:
1. Bereiten Sie auf der Montageplatte M5-Gewindebohrungen gemäß dem
Befestigungsraster vor.
2. Schrauben Sie den Montagesockel auf die Montageplatte. Ziehen Sie die Schrauben
aber noch nicht fest an.
– Verwenden Sie M5-Kombischrauben oder M5-Innensechskantschrauben mit
Unterlegscheibe.
– Die Verschraubung darf im Montagesockel max. 7 mm auftragen.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 mit weiteren Montagesockeln, die direkt angereiht werden
können.
4. Richten Sie alle Montagesockel aus.
5. Beim Einsatz von Stromschienen: Verbinden Sie jetzt die Stromschienen.
6. Schrauben Sie alle Montagesockel auf der Montageplatte fest.
– Anzugsmoment: 3,4 Nm (30 lb-in).

Montagesockel verdrahten
Wichtige Hinweise
5
20 EDK94PNE36 DE/EN/FR/ES/IT 2.0
5 Montagesockel verdrahten
5.1 Wichtige Hinweise
Gefahr!
Gefährliche elektrische Spannung
Alle Leistungsanschlüsse führen bis zu 3 Minuten nach Netz-Ausschalten
gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen:
ƒTod oder schwere Verletzungen beim Berühren der Leistungsanschlüsse.
Schutzmaßnahmen:
ƒVor Arbeiten an den Leistungsanschlüssen mindestens 3 Minuten warten.
ƒPrüfen, ob alle Leistungsanschlüsse spannungsfrei sind.
Gefahr!
Gefährliche elektrische Spannung
Der Ableitstrom gegen Erde (PE) ist > 3,5 mA AC bzw. > 10 mA DC.
Mögliche Folgen:
ƒTod oder schwere Verletzungen beim Berühren des Gerätes im Fehlerfall.
Schutzmaßnahmen:
ƒDie in der EN 61800-5-1 geforderten Maßnahmen umsetzen. Insbesondere:
–Festinstallation
–PE-Anschluss normgerecht ausführen (PE-Leiterdurchmesser ≥10 mm2
oder PE-Leiter doppelt auflegen)
Stop!
Kein Geräteschutz für zu hohe Netzspannung
Der Netzeingang ist intern nicht abgesichert.
Mögliche Folgen:
ƒZerstörung des Gerätes bei zu hoher Netzspannung.
Schutzmaßnahmen:
ƒBeachten Sie die maximal zulässige Netzspannung.
ƒSichern Sie das Gerät netzseitig fachgerecht gegen Netzschwankungen und
Spannungsspitzen ab.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Lenze Power Supply manuals
Popular Power Supply manuals by other brands

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT LSP-1403 operating instructions

Good Will Instrument
Good Will Instrument PSS-3203 user manual

urmet domus
urmet domus 1043 manual

Helios Power Solutions
Helios Power Solutions TDK-Lambda PFE700SA Series instruction manual

Lowell power
Lowell power UPS9LI-1500 user manual

Sorensen
Sorensen XBT32-3FTP Operation manual