
Diagonalprisma
Setzen Sie das Diagonalprisma in den Fokussierer ein.
Okular
Nachdem das Diagonalprisma eingesetzt ist, installieren Sie das Okular (20 mm) im Diagonalprisma. Je kleiner die
Zahl (Brennweitenangabe) auf dem Okular ist, desto höher ist die Vergrößerung. Gleichzeitig verkleinert sich das
Gesichtsfeld, und die Bildhelligkeit sinkt. Wir empfehlen, stets mit dem Okular mit der größten Brennweite zu
beginnen und die Brennweite danach schrittweise zu verringern. Das Okular mit 20 mm Brennweite eignet sich für
alle terrestrischen und astronomischen Observationen. Das Okular mit 6 mm Brennweite wird für die Observation
bei Nacht und ruhigen Luftverhältnissen empfohlen
Barlowlinse
Mit der Barlowlinse erzielen Sie die maximal mögliche Vergrößerung. Entfernen Sie zunächst das Diagonalprisma aus
dem Fokussiertubus, und setzen Sie die Barlowlinse direkt in den Fokussiertubus ein. Sie müssen die Fokussierung
anschließend neu justieren, da Sie die Vergrößerung Ihres Teleskops gerade massiv verändert haben.
Leuchtpunktsucher
Lösen Sie die Flügelschrauben auf der Seite des Suchers und schieben Sie den Sucher auf die
Schwalbenschwanzführung oben am Hauptteleskoptubus. Ziehen Sie die Flügelschrauben an. Richten Sie den
Haupttubus bei Tageslicht auf ein mindestens 300 m entferntes Objekt und stellen Sie das Objekt scharf. Ziehen
Sie alle Schrauben und Regler an, sobald Sie das Objekt im Haupttubus zentriert haben, um jegliche Bewegung
zu unterbinden. Nehmen Sie die runde Einlegescheibe aus dem Batteriefach unter dem Vorderteil des Suchers
heraus (bewahren Sie sie sorgfältig auf und setzen Sie sie nach Gebrauch am besten wieder ein, um die Batterien
zu schonen). Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter („ON/OFF“) nach vorn, um den Sucher einzuschalten. Der EIN/
AUS-Schalter bendet sich auf der rechten Seite des Suchers. Sehen Sie durch den Sucher und nden Sie den
roten Leuchtpunkt. Falls das Objekt im Leuchtpunktsucher nicht dasselbe Objekt ist, das Sie im Zentrum des
Gesichtsfeldes des Teleskoprohrs sehen, muss der Sucher justiert werden. Um den Leuchtpunkt nach oben oder
unten zu bewegen, drehen Sie an der Höheneinstellschraube hinten unten am Sucher, um die gewünschte Höhe
einzustellen. Um den Leuchtpunkt nach links oder rechts zu bewegen, drehen Sie die Horizontaleinstellschraube an
der vorderen linken Seite des Suchers in die gewünschte Position. Positionieren Sie auf diese Weise den Leuchtpunkt
auf demselben Objekt, das im Gesichtsfeld des Teleskoprohrs zentriert ist.
Garantie
Der Hersteller garantiert, dass die Qualität des erworbenen Levenhuk-Produkts den Anforderungen aus der
technischen Dokumentation entspricht, sofern der Verbraucher die Transportregeln und Lagerbedingungen einhält
und die Bedienungsanleitung befolgt. Levenhuk Ltd. garantiert die Abwesenheit von Materialfehlern. Während
der Garantieperiode kann der Käufer das defekte Produkt an den Händler oder ein Levenhuk-Servicecenter
zurückgeben. Levenhuk Ltd. wird das defekte Produkt nach freiem Ermessen entweder reparieren oder
austauschen.
Garantieansprüche können nur berücksichtigt werden, wenn der Käufer das defekte Produkt vorlegt und einen
konkret ausgefüllten, nicht nachträglich korrigierten Garantieschein beilegt. Der Hersteller bzw. Verkäufer
haftet nicht für Schäden durch falschen Gebrauch des Produkts. In folgenden Fällen besteht kein Anspruch auf
Garantieleistungen: bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Produkts, bei Vorliegen von mechanischen
Beschädigungen, Kratzern, Brüchen oder Rissen, bei Beschädigung der Optik, wenn das Produkt durch Stöße oder
Schläge, unter Druck oder Dehnung zu Bruch gegangen ist, oder falls das Produkt durch nicht autorisiertes Personal
auseinandergebaut oder repariert wurde.
Die Garantiefrist beträgt 3 (drei) Jahre ab Kaufdatum. Bewahren Sie den Garantieschein zusammen mit dem
Kaufbeleg auf. Weitere Informationen über Kundendienstleistungen erhalten Sie bei Levenhuk: www.levenhuk.com
Kaufdatum ___________________________ Unterschrift __________________________ stempel
DE
Fokussiertubus
Drehen Sie den Fokussierhebel von sich weg, bis der Fokussiertubus ganz eingefahren ist. Stellen Sie anschließend
das Bild scharf, indem Sie den Fokussierhebel langsam zu sich drehen, bis das Bild scharf wird.
Hinweis: Sie müssen ein Okular und ein Diagonalprisma einsetzen, um ein Bild sehen zu können.