liebfeld 4742022040096 Installation instructions

KAFFEE
MÜHLE
GEBRAUCHSANWEISUNG
& SICHERHEITSHINWEISE


UNSERE GESCHICHTE
Vielen Dank, dass Sie sich für die Kaeemühle aus dem Hause Liebfeld entschieden
haben. Ihr entgegengebrachtes Vertrauen ehrt uns sehr und motiviert uns, unseren
Weg konsequent weiterzugehen.
Ihre neue Kaeemühle sorgt nicht nur für aromatisches Kaeepulver, sondern spiegelt
auch die Werte, die bei uns an oberster Stelle stehen wider. Liebfeld steht für Qualität
aus Leidenschaft, Funktionalität sowie zeitloses Design.
In der heutigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft werden immer mehr Elektrogeräte
aus minderwertigen Materialien hergestellt oder mit Schwachstellen versehen. Ganz
nach dem Motto: „Kaum gekauft, schon entsorgt“. Der Preis des Produktes oder die Be-
kanntheit der Marke spielen dabei selten eine Rolle, wie auch der Gründer von Liebfeld
bei dem von ihm gekauften Wasserkocher feststellen musste.
Doch anstatt sich damit abzufinden und einfach einen neuen, erneut kurzlebigen Was-
serkocher zu kaufen, wollte er etwas ändern und rief Liebfeld ins Leben.
Unser Ziel ist es, dass Sie so lange wie möglich Freude an unseren Produkten haben.
Das freut nicht nur uns, sondern schont am Ende auch unsere Umwelt. Zudem spornt es
uns an, jeden Tag unser Bestes zu geben und weitere hochwertige Produkte für Sie zu
entwickeln.
INHALTSVERZEICHNIS
Übersicht................................................................................4
Allgemeine Informationen ..............................................................4
Sicherheit ...............................................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch...........................................5
Allgemeine Sicherheitshinweise .............................................5
Inbetriebnahme.........................................................................8
Auspacken..................................................................8
Erstgebrauch ...............................................................8
Bedienung ..............................................................................8
Reinigung und Pflege ...................................................................9
Aufbewahrung .........................................................................10
Entsorgung.............................................................................10
Garantie ................................................................................11
Konformitätserklärung ..................................................................11
Kundenservice .........................................................................12

ÜBERSICHT
TECHNISCHE DATEN
Modell Nr.: 4742022040096
Serien Nr.: 420420007
Bemessungsspannung/ -frequenz: 220-240 V 50 / 60 Hz
Bemessungsaufnahme: 200W
Schutzklasse: II
LIEFERUMFANG
1× Kaeemühle
1× Gebrauchsanweisung
1× Reinigungbürste
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Lesen Sie bitte alle Anweisungen und Hinweise sorgfältig durch. Bewahren Sie im An-
schluss diese Anleitung gut auf, um später bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
Wenn Sie das Produkt an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese An-
leitung mit.
ANMERKUNG
•Darstellungen und Abbildungen dienen nur der Referenz und können vom tatsäch-
lichen Produkt abweichen.
•Lesen Sie sich vor der Bedienung der Kaeemühle die folgenden Hinweise sorgfältig
durch. Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Personen- und Sachschäden
führen.
ZEICHENERKLÄRUNG
Die folgenden Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung verwendet:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Personen- oder Sachschäden.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren durch Elektrizität.
GEFAHR Das Signalwort GEFAHR warnt Sie vor möglichen schweren Verletzun-
gen und Lebensgefahr.
WARNUNG Das Signalwort WARNUNG warnt Sie vor möglichen Verletzungen und
schweren Sachschäden.
– 4 –

ACHTUNG Das Signalwort ACHTUNG warnt Sie vor möglichen leichten Verletzun-
gen und Beschädigungen.
HINWEIS Hebt nützliche Informationen für Sie hervor.
Schutzklasse II (Doppelte oder verstärkte Isolierung).
Geeignet für Lebensmittelkontakt.
Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfüllen die An-
forderungen der relevanten EU-Richtlinien.
SICHERHEIT
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Mahlen von Kaee- und Espressobohnen konzipiert.
Auch können damit trockene spröde Lebensmittel wie z.B. Pfeer, Zimt oder Koriander
zerkleinert werden. Es darf nicht zur Verarbeitung von Ölsaat oder harten Gegenstän-
den bzw. Substanzen (z. B. Obstkerne oder Reis) benutzt werden. Es ist ausschließlich für
den privaten, häuslichen Gebrauch bestimmt und nicht für die gewerbliche Verwen-
dung geeignet.
Verwenden Sie die Kaeemühle nur gemäß der Gebrauchsanweisung und den Sicher-
heitshinweisen. Jeder andere Gebrauch kann zu Schäden am Gerät oder zur Verletzung
von Personen führen und ist daher zu vermeiden! Der Hersteller übernimmt keine Haf-
tung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen, deren körperliche oder
geistige Fähigkeiten bzw. Wahrnehmungsfähigkeiten eingeschränkt sind oder die
über mangelnde Erfahrungen oder Kenntnisse verfügen, nur unter der Vorausset-
zung benutzt werden, dass sie beaufsichtigt werden und Anweisungen zur sicheren
Nutzung des Gerätes erhalten haben und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern unter 8 Jahren fernzuhalten.
• Reinigung und Benutzerwartung darf nicht durch Kinder unter 8 Jahren durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
– 5 –

• Wenn das Gerät durch oder in der Nähe von Kindern benutzt wird, seien Sie beson-
ders aufmerksam und vorsichtig.
• Lassen Sie zur Sicherheit Ihrer Kinder keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton,
Styropor, etc.) erreichbar liegen.
• WARNUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsge-
fahr.
• Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen am Gerät durch. Önen Sie das Ge-
rät keinesfalls eigenmächtig. Lassen Sie Reparaturen stets von einer qualifizierten
Fachkraft durchführen. Bei eigenständiger Önung und / oder Reparatur des Gerätes
erlöschen jegliche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche.
• Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden und
nehmen Sie es nicht in Betrieb, wenn es oder das Netzkabel beschädigt wurden oder
nicht mehr richtig funktionieren.
• Verwenden Sie die Kaeemühle nicht in Autos oder auf Booten/Schien.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder im Badezimmer.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit – insbesondere vor Spritzwasser oder Regen.
• Setzen Sie die Kaeemühle keinen hohen Temperaturen aus.
• Das Gerät darf nicht mit feuchten Händen oder auf nassen Oberflächen stehend
in Betrieb genommen werden. Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen oder
feuchten Händen an.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in korrosiver und explosiver Umgebung.
• Gerät immer auf eine stabile, ebene, saubere, trockene und rutschfeste Oberfläche
stellen.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu heißen Oberflächen, wie Herdplatten oder Öfen,
um Schäden am Gerät zu vermeiden.
• Betreiben Sie das Gerät nur an vorschriftsmäßig installierten Steckdosen mit Schutz-
kontakten. Auch nach dem Anschließen muss die Steckdose zugänglich sein.
• Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes über-
einstimmt. Die Angaben hierzu finden Sie auf dem Typenschild.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb durch einen externen Timer, eine Zeitschaltuhr oder
eine separate Fernsteuerung bestimmt.
• Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss sichergestellt sein, dass dieses
– 6 –– 6 –

mindestens den gleichen Querschnitt sowie eine Erdung besitzt.
• Rollen Sie das Netzkabel vor dem Gebrauch vollständig aus und spannen Sie das
Kabel nicht zu stramm. Stellen Sie zudem sicher, dass keiner über das Kabel oder über
das Gerät stolpern kann, da andernfalls die Gefahr besteht, dass das Gerät umkippt.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen.
• Benutzen Sie das Netzkabel nicht zum Tragen und schützen Sie dieses vor Wärme und
Hitze – (wie beispielsweise oene Flammen oder Herdplatten).
• Verwenden Sie das Produkt nur zweckbestimmt und mit den Original-Zubehörteilen.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab, um Brandgefahr zu vermei-
den.
• Bewegen oder transportieren Sie das Produkt nicht während des Betriebs.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn
Sie es nicht mehr benutzen oder bevor Sie es reinigen.
• Details zur Reinigung entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „REINIGUNG UND PFLEGE“
• ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR! Fassen Sie nicht in die scharfen Schlagmesser.
• Mahlen Sie niemals länger als für die Verarbeitung der Bohnen notwendig.
• WARNUNG! Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Arbeiten Sie nicht
länger als 1 Minute, um den Motor nicht zu überlasten und eine Überhitzung zu ver-
meiden. Lassen Sie das Gerät anschließend für 1 Minute abkühlen, bevor Sie es erneut
in Betrieb nehmen.
• WARNUNG! Nach dreimaliger Benutzung des Gerätes ist eine Pause von ca. 60 Minu-
ten erforderlich.
• Warten Sie nach dem Mahlvorgang den Stillstand der Schlagmesser ab, bevor Sie den
Deckel abnehmen.
• Aus Sicherheitsgründen, kann das Gerät nicht ohne Deckel betrieben werden. Ver-
suchen Sie nicht, diese Funktion zu umgehen!
• Benutzen Sie die Kaeemühle niemals leer.
• Tauchen Sie aus Gründen der elektrischen Sicherheit das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. STROMSCHLAGGEFAHR!
– 7 –– 7 –

INBETRIEBNAHME
AUSPACKEN
• Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und prüfen Sie das Gerät auf äußerliche
Schäden. Erkennen Sie Schäden, dann benutzen Sie das Gerät nicht.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile und vergewissern sich, dass der gesamte Liefer-
umfang enthalten ist.
• Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild entfernen).
GEFAHR – Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Es besteht
Lebensgefahr durch Erstickung.
ACHTUNG – Fassen Sie nicht in die scharfen Schlagmesser. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.
ERSTGEBRAUCH
• Wickeln Sie das Netzkabel komplett von der im Gehäuseboden befindlichen Kabel-
aufwicklung ab.
• Stellen Sie die Kaeemühle auf eine stabile, ebene, saubere, trockene und rutschfeste
Oberfläche.
• Reinigen Sie das Gerät wie unter „REINIGUNG UND PFLEGE“ angegeben.
• Prüfen Sie das Gerät vor der Benutzung auf Fremdkörper.
BEDIENUNG
WARNUNG – Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Arbeiten Sie
nicht länger als 1 Minute, um den Motor nicht zu überlasten und eine Überhit-
zung zu vermeiden. Lassen Sie das Gerät anschließend für 1 Minute abkühlen,
bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
WARNUNG – Nach dreimaliger Benutzung des Gerätes ist eine Pause von ca.
60 Minuten erforderlich.
Da Kaeebohnen nach dem Mahlen relativ schnell ihr Aroma verlieren, empfehlen wir
die Bohnen erst kurz vor der Kaeezubereitung zu mahlen - und immer nur so viel wie
Sie gerade benötigen.
– 8 –– 8 –

1. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn und ziehen diesen anschließend
nach oben ab.
2. Geben Sie die gewünschte Menge an Kaeebohnen in den Behälter.
ACHTUNG: Füllen Sie ausschließlich geröstete Kaee- oder Espressobohnen in den Be-
hälter und überfüllen Sie diesen nicht.
3. Setzen Sie den Deckel wieder auf, drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn, um ihn zu
fixieren.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
steckdose.
5. Drücken Sie den EIN/AUS-Taster. Die Bohnen werden gemahlen.
6. Ist das gewünschte Ergebnis erreicht, lassen Sie den Schalter los und warten Sie den
Stillstand der Schlagmesser ab.
HINWEIS: Der Mahlgrad des Kaees richtet sich nach der eingefüllten Menge und der
Mahldauer. Eine kürzere Mahldauer ergibt gröberes Kaeepulver.
7. Ziehen Sie nach Beendigung des Mahlvorgang immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
8. Nehmen Sie den Deckel ab und füllen Sie das Kaeepulver um.
9. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung. Rückstände können den Geschmack
Ihres frischen Kaees negativ beeinflussen. Nutzen Sie zur Reinigung die beiliegende
Reinigungsbürste.
DER RICHTIGE MAHLGRAD
Je nach Zubereitung sollten Sie einen anderen Mahlgrad wählen. Die nachfolgende
Tabelle gibt Ihnen hierzu eine grobe Orientierung.
Feiner Mahlgrad Espresso bzw. Mokka
Mittlerer Mahlgrad Handfilter bzw. Filterkaeemaschine
Grober Mahlgrad French Press
REINIGUNG UND PFLEGE
• Reinigen Sie die Kaeemühle nach jedem Gebrauch.
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
– 9 –– 9 –

• Behandeln Sie Schneidwerkzeuge mit Vorsicht, um Verletzungen zu vermeiden!
• Entfernen Sie die Pulverrückstände der gemahlenen Kaeebohnen vorsichtig mit der
beiliegenden Reinigungsbürste.
ACHTUNG – Fassen Sie nicht in das scharfe Schlagmesser. Verletzungsgefahr!
• Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten.
• Der Deckel kann in warmem, spülmittelhaltigem Wasser gereinigt werden. Anschlie-
ßend bitte gut abtrocknen.
• Die Geräteaußenseite kann mit einem weichen, ganz leicht angefeuchteten Tuch ge-
reinigt werden. Trocknen Sie alle Teile danach sorgfältig ab.
GEFAHR – Achten Sie stets darauf, dass kein Wasser ins Innere des Geräts
gelangt. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
AUFBEWAHRUNG
Wickeln Sie das Netzkabel um die Netzkabelaufnahme an der Unterseite des Gerätes.
Bewahren Sie die Kaeemühle an einem trockenen und sauberen, für Kinder unzugäng-
lichen Ort auf. Wir empfehlen das Gerät in der Originalverpackung aufzubewahren.
ENTSORGUNG
VERPACKUNGEN ENTSORGEN
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Es handelt sich um Rohmate-
rialien, die entweder wiederverwendet werden oder dem Rohsto-Kreislauf
zurückgeführt werden können.
ALTGERÄTE ENTSORGEN
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebenszeit nicht über den normalen Haus-
müll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik
Altgeräte EG-Richtlinie - WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
einer geordneten Entsorgung zu. Durch eine umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoe wiedergewonnen und die Belastung der Umwelt
vermieden werden.
Sie können das Altgerät an einem Wertstohof oder einer Sammelstelle für Elektro-
schrott abgeben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Entsorgungs-
– 10 –

unternehmen oder Ihre zuständige kommunale Behörde.
GARANTIE
Für dieses Produkt gewähren wir Verbrauchern ab dem Datum des Kaufs eine dreijährige
Herstellergarantie in Bezug auf Material- und Produktionsschäden. Der Garantieanspruch
erstreckt sich ausschließlich auf den normalen bestimmungsgemäßen Gebrauch im
Privathaushalt. Beschädigungen bei gewerblicher Nutzung sind nicht umfasst.
Die Garantie gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Das gesetzliche Ge-
währleistungsrecht (Mängelhaftung) gemäß §427 . BGB wird durch die Garantie nicht
eingeschränkt.
Kommt es während der Garantiezeit zu Mängeln am Produkt, muss dies innerhalb von 14
Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Im berechtigten
Garantiefall tauschen wir das mangelhafte Gerät durch ein neues aus. Der Garantiean-
spruch erstreckt sich ausschließlich auf diesen Anspruch. Weitergehende Ansprüche aus
dieser Garantie sind ausgeschlossen.
Es wird keine Garantie für Beschädigungen übernommen, die auf der Nichtbeachtung
der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer oder missbräuchlicher Verwendung oder
normaler Abnutzung des Gerätes beruhen. Ferner sind Garantieansprüche ausgeschlos-
sen, wenn die Mängel die Funktion oder den Wert des Gerätes nur geringfügig beein-
trächtigen. Hierzu zählen insbesondere Schnitt- und Kratzspuren von rein optischer Natur.
Darüber hinaus werden bei unterlassener Reinigung oder der Durchführung von nicht
sachgemäßen Reparaturen keine Garantieleistungen erbracht. Schließlich sind leicht zer-
brechliche Teile wie zum Beispiel Kunststo von der Garantie ausgeschlossen.
GARANTIEGEBER
Liebfeld GmbH
Hauptstraße 1b
86756 Reimlingen
Deutschland
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Diese Kaeemühle trägt die CE-Kennzeichnung und wurde gemäß den harmonisierten
europäischen Normen hergestellt. Das Gerät befindet sich in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für Elektromagneti-
sche Verträglichkeit 2014/30/EU, der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie der
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an der Kaeemühle eine nicht mit uns ab-
gestimmte Änderung vorgenommen wurde.
– 11 –

Liebfeld GmbH
Hauptstraße 1b
86756 Reimlingen
Deutschland
Da wir unsere Produkte ständig weiterentwickeln und verbessern, behalten wir uns
technische und gestalterische Änderungen vor.
Stand: Juli 2019.
KUNDENSERVICE
Ihr Vertrauen und Ihre Zufriedenheit haben oberste Priorität bei Liebfeld. Sie haben
Fragen zu unseren Produkten oder Services? Dann nutzen Sie einfach die folgenden
Kontaktmöglichkeiten zu unserem Kundenservice:
kontakt@liebfeld.de
+49 (0) 178-347-6433
(Achtung: Telefonnummer funktioniert nur bei Schriftkontakt über WhatsApp)
Liebfeld
www.liebfeld.de
DATENSCHUTZHINWEIS:
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Inwieweit WhatsApp Ihre Daten für eige-
ne oder fremde Zwecke erhebt, verarbeitet oder nutzt, ist uns nicht bekannt.
– 12 –

COFFEE
GRINDER
INSTRUCTIONS FOR USE
& SAFETY INSTRUCTIONS

LID
CASING

OUR HISTORY
Thank you for purchasing a Liebfeld coee grinder. We recognize and appreciate the
trust you placed in us, and are encouraged and motivated to continue on our path.
Your new coee grinder does not only help you making a perfect brew, but also is a re-
sult of our core values and beliefs. The Liebfeld name stands for quality built on passion,
functionality and timeless design.
In our throwaway society which is strongly influenced by consumerism it is no surprise
that the life span of household appliances has been reduced because of inferior ma-
terials and weak spots. People think new things are always better than old things and
companies do their best to prove that with their products regardless of price and brand
awareness. To the disappointment of the Liebfeld founder he had to learn it the hard
way after his newly purchased water kettle broke after a very short time of use.
Unwilling to put up with the situation and buying a new, again short-lived water kettle,
he wanted to change something and brought Liebfeld into being.
We want you to enjoy our products for as long as possible. This pleases not only us, but
also saves resources and protects the environment. Last but not least it motivates us to
give our best every day and to develop further high-quality products for you.
INDEX
Overview...............................................................................16
General Instructions ...................................................................16
Safety Information ..................................................................... 17
Intended Use ..............................................................17
General Safety Instructions ................................................ 17
Before First Use.........................................................................19
Unpacking.................................................................19
Installation .................................................................20
Operation..............................................................................20
Cleaning and Care.....................................................................21
Storage ................................................................................22
Disposal................................................................................22
Warranty...............................................................................22
Declaration of Conformity..............................................................23
Customer Service ......................................................................24

OVERVIEW
TECHNICAL DETAILS
Article No.: 4742022040096
Serial No.: 420420007
Power supply: 220-240 V 50 / 60 Hz
Power: 200W
Protection class: II
SCOPE OF DELIVERY
1× Coee Grinder
1× Instruction manual
1× Cleaning brush
GENERAL INSTRUCTIONS
Please read the instruction manual carefully and keep it at a safe place for future refe-
rence. When the appliance is given to another person the instruction manual should be
passed to that person, too.
NOTE
•Images and illustrations used in this manual are for reference only and may dier from
the actual product.
•Before operating the Coee Grinder, please read this manual thoroughly. It is essential
to comply with these instructions in order to avoid accidents and personal injury or
damage to the appliance.
EXPLANATION OF SIGNS AND SYMBOLS
This instruction manual uses the following signs and symbols:
This sign warns you about personal injuries and material damage.
This sign warns you about risk of injury due to electric shock.
DANGER A DANGER indicates a potential for serious injury or danger of death.
WARNING A WARNING indicates a potential for injuries and serious hazards to the
appliance or other objects.
CAUTION A CAUTION indicates a potential for minor injury risks and hazards to
the appliance or other objects.
– 16 –

NOTE This highlights useful information.
Protection Class II (Double or reinforced insulation).
Suitable for use with food.
Products which bear the CE-marking are manufactured in compliance
with all relevant EU directives.
SAFETY INFORMATION
INTENDED USE
This appliance is designed exclusively to grind coee and espresso beans. It is also
possible to grind dry, brittle food such as pepper, cinnamon or coriander. The appliance
may not be used for processing oilseed or other substances or objects (e.g. fruit stones,
rice). This Coee Grinder is for private use only and is not intended to be used for com-
mercial purposes.
Only use the Coee Grinder as described in this instruction manual and pay attention to
the safety information. No liability for damages or accidents will be accepted, which are
caused by not paying attention to the instruction manual.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
• This appliance can be used by children 8 years and older, as well as by persons
with reduced physical, sensory or mental abilities or with lack of experience and/or
knowledge, if they are supervised or if they have been instructed with regards to safe
use of the appliance and have understood the dangers that can result from use of the
appliance.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older
than 8 and supervised.
• Children shall not play with the appliance.
• If the device is used by or near children, be particularly careful.
• In order to ensure your children’s safety, please keep all packaging (plastic bags,
boxes, polystyrene etc.) out of their reach.
• WARNING! Do not allow small children to play with the foil as there is a danger of
– 17 –

suocation.
• Do not try to repair the appliance on your own. Never open the casing of the applian-
ce. Always contact an authorized technician. Please note: The warranty shall not be
valid for repairs or tampering by the customer or unauthorized third parties.
• Always inspect the appliance and its cord before use for noticeable signs of damage.
Do not use if damaged or has been dropped.
• Do not use the Coee Grinder on boats or in cars.
• Do not use the appliance outdoors or in the bathroom.
• Never expose the appliance to high temperatures (heating, etc.) or weather conditi-
ons (rain, etc.).
• Always ensure that your hands are dry before using the appliance. If the appliance is
humid or wet, unplug it immediately. Do not touch the power plug with wet hands.
• Do not use the appliance in corrosive and explosive environment.
• Always use the appliance on a stable, flat, clean, dry, and non-slip surface.
• Do not place the appliance on or near a hot gas flame, electric element or on a hea-
ted oven.
• Operate the device only at duly installed protective contact sockets. Please make
sure that the socket is not blocked.
• Make sure your electricity supply matches the voltage shown on the appliance.
• The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or sepa-
rate remote-control system.
• Do not use your appliance with an extension cord unless this cord has been checked
and tested by a qualified technician or service person.
• Unwind the power cord completely. Do not let the power cord of an appliance hang
over the edge of a table or bench top or touch any hot surface.
• Never wrap the power cord around the appliance.
• Route the power cord so that it is prevented from being pulled or tripped over.
• Never disconnect the plug by pulling on the power cord.
• Never carry the base by the power cord.
• Do not use the appliance for any purpose other than its intended use.
– 18 –

• Do not use any accessories or attachments with this appliance other than those
recommended by Liebfeld.
• Never move the appliance while in use.
• Switch o and disconnect the appliance from the power supply when not in use.
• Clean the appliance after each use as described in the Chapter “CLEANING AND
CARE”. This ensures faultless function.
• CAUTION: Danger of injury! Do not touch the sharp blades.
• Never operate the appliance for longer than necessary for processing the coee
beans.
• WARNING! Do not operate this appliance for longer than 1 minute at a time as this
could cause overheating. If this time has elapsed, the appliance has to cool down for
at least 60 seconds.
• WARNING! After you have used the appliance three times, a pause of around 60
minutes is necessary.
• Do not attempt to remove the see-through lid until the blades have completely stopped.
• Be certain the lid is securely locked in place before operating the Coee Grinder. Do
not attempt to defeat the lid interlock mechanism.
• Do not operate empty.
• To protect against fire, electric shock or personal injury, do not immerse cord, plug or
base unit in water or other liquids. Risk of electric shock and fire!
BEFORE FIRST USE
UNPACKING
• Carefully unpack the Coee Grinder and remove any packaging material and check
all the parts are undamaged. Do not use your appliance if it has been damaged or if
the power cord or plug is damaged.
• Check that the scope of delivery is complete.
• Remove any promotional labels or stickers from the appliance before the first use. DO
NOT remove the appliance data plate.
WARNING – The plastic bags used to wrap this appliance or the packaging
may be dangerous. To avoid risk of suocation, keep these bags out of reach
of babies and children.
– 19 –

CAUTION – Do not touch the sharp blades! Danger of injury!
INSTALLATION
• Completely unwind the power cord from the cord take up at the appliances bottom.
• Place your Coee Grinder on a stable, flat, clean, dry, and non-slip surface.
• When used for the first time, clean the appliance and its accessories as described in
“CLEANING AND CARE”.
• Check the appliance for foreign objects before using.
OPERATION
WARNING – Do not operate this appliance for longer than 1 minute at a time
as this could cause overheating. If this time has elapsed, the appliance has to
cool down for at least 60 seconds.
WARNING – After you have used the appliance three times, a pause of
around 60 minutes is necessary.
Did you know that pre-ground coee beans lose their flavour relatively quickly? For
this reason, we recommend that you grind your coee just before you brew and only as
much as you need right now.
1. Turn the lid anticlockwise and pull upwards.
2. Fill up with the desired quantity of beans.
CAUTION: Only fill the appliance with roasted coee or espresso beans and do not
overfill the coee bean container.
3. Put the lid on the coee bean container and turn clockwise to ensure a proper fitting.
4. Unwind the power cord completely and plug in.
5. Press switch down. The beans will be ground.
6. After the desired grinding duration, release the switch and wait for the blades to stop.
NOTE: The grinding level of the coee is determined by the quantity that has been filled
and the grinding duration. A shorter grinding duration results in more coarsely ground
coee.
7. Pull the power plug after each use for safe switch-o.
– 20 –
Table of contents
Languages: