liebfeld 4742022040102 Installation instructions

HEISSLUFT
FRITTEUSE
GEBRAUCHSANWEISUNG
& SICHERHEITSHINWEISE

GEHÄUSE
BACKKORB
FRITTIER-
KORB
FRITTIERBEHÄLTER

UNSERE GESCHICHTE
Vielen Dank, dass Sie sich für die Heißluftfritteuse aus dem Hause Liebfeld entschieden
haben. Ihr entgegengebrachtes Vertrauen ehrt uns sehr und motiviert uns, unseren
Weg konsequent weiterzugehen.
Ihre neue Heißluftfritteuse kann nicht nur fettarme, knusprige Speisen zubereiten, son-
dern spiegelt auch die Werte, die bei uns an oberster Stelle stehen wider. Liebfeld steht
für Qualität aus Leidenschaft, Funktionalität sowie zeitloses Design.
In der heutigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft werden immer mehr Elektrogeräte
aus minderwertigen Materialien hergestellt oder mit Schwachstellen versehen. Ganz
nach dem Motto: „Kaum gekauft, schon entsorgt“. Der Preis des Produktes oder die Be-
kanntheit der Marke spielen dabei selten eine Rolle, wie auch der Gründer von Liebfeld
bei dem von ihm gekauften Wasserkocher feststellen musste.
Doch anstatt sich damit abzufinden und einfach einen neuen, erneut kurzlebigen Was-
serkocher zu kaufen, wollte er etwas ändern und rief Liebfeld ins Leben.
Unser Ziel ist es, dass Sie so lange wie möglich Freude an unseren Produkten haben.
Das freut nicht nur uns, sondern schont am Ende auch unsere Umwelt. Zudem spornt es
uns an, jeden Tag unser Bestes zu geben und weitere hochwertige Produkte für Sie zu
entwickeln.
INHALTSVERZEICHNIS
Übersicht................................................................................4
Allgemeine Informationen ..............................................................4
Sicherheit ...............................................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch...........................................5
Allgemeine Sicherheitshinweise .............................................6
Inbetriebnahme.........................................................................8
Auspacken..................................................................8
Erstgebrauch ...............................................................8
Bedienung ..............................................................................9
Einstellungen............................................................................11
Vorheizen ...................................................................11
Schütteln ...................................................................11
Speisen aufwärmen .......................................................12
Zubereitung mit Automatikprogramm......................................12

Zubereitung durch manuelle Einstellung von Zeit und Temperatur ..........13
Reinigung und Pflege ..................................................................15
Aufbewahrung .........................................................................15
Problembehandlung ...................................................................16
Entsorgung.............................................................................17
Garantie ...............................................................................18
Konformitätserklärung .................................................................19
Kundenservice .........................................................................19
ÜBERSICHT
TECHNISCHE DATEN
Artikel Nr.: 4742022040102
Serien Nr.: 420420009
Bemessungsspannung/ - frequenz: 220-240V 50 / 60Hz
Bemessungsaufnahme: 1800W
Timer: 0 - 30 Minuten
Temperatur: 60-200 °C
Schutzklasse: I
LIEFERUMFANG
1x Heißluftfritteuse
1x Frittierkorb
1x Backkorb
1x Gebrauchsanweisung
1x Rezeptbuch
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Lesen Sie bitte alle Anweisungen und Hinweise sorgfältig durch. Bewahren Sie im An-
schluss diese Anleitung gut auf, um später bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
Wenn Sie das Produkt an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese Anlei-
tung mit.
ANMERKUNG
•Darstellungen und Abbildungen dienen nur der Referenz und können vom tatsäch-
lichen Produkt abweichen.
•Lesen Sie sich vor der Bedienung der Heißluftfritteuse die folgenden Hinweise sorgfältig
durch. Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Personen- und Sachschäden
führen.
– 4 –

ZEICHENERKLÄRUNG
Die folgenden Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung verwendet:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Personen- oder Sachschäden.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren durch Elektrizität.
Vorsicht! Die Oberflächen des Geräts werden während des Gebrauchs
heiß.
GEFAHR Das Signalwort GEFAHR warnt Sie vor möglichen schweren Verletzun-
gen und Lebensgefahr.
WARNUNG Das Signalwort WARNUNG warnt Sie vor möglichen Verletzungen und
schweren Sachschäden.
ACHTUNG Das Signalwort ACHTUNG warnt Sie vor möglichen leichten Verletzun-
gen und Beschädigungen.
HINWEIS Hebt nützliche Informationen für Sie hervor.
Geeignet für Lebensmittelkontakt.
Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfüllen die An-
forderungen der relevanten EU-Richtlinien.
SICHERHEIT
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Frittieren, Braten, Grillen und Backen von Nahrungs-
mitteln, wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, Gemüse und Pommes konzipiert. Die Heißluftfrit-
teuse ist nicht dazu geeignet, mit Öl oder Fett betrieben zu werden. Sie ist ausschließ-
lich für den privaten, häuslichen Gebrauch bestimmt und nicht für die gewerbliche
Verwendung geeignet.
Verwenden Sie die Heißluftfritteuse nur gemäß der Gebrauchsanweisung und den
Sicherheitshinweisen. Jeder andere Gebrauch kann zu Schäden am Gerät oder zur
Verletzung von Personen führen und ist daher zu vermeiden! Der Hersteller übernimmt
keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstan-
den sind.
– 5 –

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
•Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen, deren körperliche oder
geistige Fähigkeiten bzw. Wahrnehmungsfähigkeiten eingeschränkt sind oder die
über mangelnde Erfahrungen oder Kenntnisse verfügen, nur unter der Vorausset-
zung benutzt werden, dass sie beaufsichtigt werden und Anweisungen zur sicheren
Nutzung des Gerätes erhalten haben und die damit verbundenen Risiken verstehen.
•Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern unter 8 Jahren fernzuhalten.
•Reinigung und Benutzerwartung darf nicht durch Kinder unter 8 Jahren durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Wenn das Gerät durch oder in der Nähe von Kindern benutzt wird, seien Sie beson-
ders aufmerksam und vorsichtig.
•Lassen Sie zur Sicherheit Ihrer Kinder keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton,
Styropor, etc.) erreichbar liegen.
•GEFAHR! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
•Halten Sie die Heißluftfritteuse von Haustieren fern.
•Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen am Gerät durch. Önen Sie das Ge-
rät keinesfalls eigenmächtig. Lassen Sie Reparaturen stets von einer qualifizierten
Fachkraft durchführen. Bei eigenständiger Önung und/oder Reparatur des Gerätes
erlöschen jegliche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche.
•Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden und
nehmen Sie es nicht in Betrieb, wenn es oder das Netzkabel beschädigt wurden oder
nicht mehr richtig funktionieren.
•Verwenden Sie die Heißluftfritteuse nicht in Autos oder auf Booten/Schien.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder im Badezimmer.
•Setzen Sie die Heißluftfritteuse niemals hoher Temperatur (Heizung, etc.) oder Witte-
rungseinflüssen (Regen, etc.) aus.
•Das Gerät darf nicht mit feuchten Händen oder auf nassen Oberflächen stehend
in Betrieb genommen werden. Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen oder
feuchten Händen an.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in korrosiver und explosiver Umgebung.
•Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten (mind. 20 cm) und
– 6 –– 6 –

Freiraum nach oben (mind. 30 cm) auf eine trockene, ebene, feste und hitzeunemp-
findliche Oberfläche.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Gegenständen,
wie beispielsweise Gardinen, Vorhängen oder anderen Textilien.
•Halten Sie ausreichend Abstand zu heißen Oberflächen, wie Herdplatten oder Öfen,
um Schäden am Gerät zu vermeiden.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
•Betreiben Sie das Gerät nur an vorschriftsmäßig installierten Steckdosen mit Schutz-
kontakten. Auch nach dem Anschließen muss die Steckdose zugänglich sein.
•Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes über-
einstimmt. Die Angaben hierzu finden Sie auf dem Typenschild.
•Das Gerät ist nicht für den Betrieb durch einen externen Timer, eine Zeitschaltuhr oder
eine separate Fernsteuerung bestimmt.
•Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss sichergestellt sein, dass dieses
mindestens den gleichen Querschnitt sowie eine Erdung besitzt.
•Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
den Netzstecker. Schalten Sie das Gerät davor immer aus.
•GEFAHR! Tauchen Sie aus Gründen der elektrischen Sicherheit das Gehäuse und die
Anschlussleitung mit Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
•Schließen Sie keine sonstigen Hochspannungsgeräte an der gleichen Steckdose an.
Stromüberlastungsgefahr.
•Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es mit der Steckdose verbunden oder
noch heiß ist.
•WARNUNG! Fassen Sie nach Herausnahme der Frittierschüssel nicht in das oene Ge-
rät. Die Einschubfläche ist sehr heiß. Verbrennungsgefahr!
•Während des Heißluftfrittierens tritt Dampf aus den Luftaustrittsönungen auf der
Rückseite des Gerätes aus. Halten Sie mit Händen und Gesicht einen sicheren Ab-
stand zu den Önungen und dem austretenden Dampf. Geben Sie besonders Acht
auf heißen Dampf, wenn Sie die Frittierschüssel aus dem Gerät entnehmen. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
•Setzen Sie die Frittierschüssel nur auf hitzebeständigen Oberflächen ab.
•WARNUNG! Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab. Brandgefahr!
– 7 –– 7 –

•Überfüllen Sie nicht den Back- oder Frittierkorb. Beachten Sie die empfohlenen Men-
genangaben in dieser Gebrauchsanweisung.
•Achten Sie darauf, dass die in diesem Gerät zubereiteten Speisen goldgelb und nicht
zu dunkel sind. Entfernen Sie immer verbrannte Reste. Braten Sie frische Kartoeln bei
höchstens 180 °C, damit sich möglichst wenig Acrylamid entwickelt.
•Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es anfassen oder reinigen.
Details zur Reinigung entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „REINIGUNG UND PFLEGE“.
• Verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
•Rollen Sie das Netzkabel vor dem Gebrauch vollständig aus und spannen sie das
Kabel nicht zu stramm. Stellen Sie zudem sicher, dass keiner über das Kabel oder über
das Gerät stolpern kann, da andernfalls die Gefahr besteht, dass das Gerät umkippt.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen.
•Benutzen Sie das Netzkabel nicht zum Tragen und schützen Sie dieses vor Wärme und
Hitze – (wie beispielsweise oene Flammen oder Herdplatten).
• Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
•Verwenden Sie das Produkt nur zweckbestimmt und mit den Original-Zubehörteilen.
INBETRIEBNAHME
AUSPACKEN
• Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und prüfen Sie das Gerät auf äußerliche
Schäden. Erkennen Sie Schäden, dann benutzen Sie das Gerät nicht.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile und vergewissern sich, dass der gesamte Liefer-
umfang enthalten ist.
• Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild entfernen).
GEFAHR – Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Es besteht
Lebensgefahr durch Erstickung.
ERSTGEBRAUCH
Die erste Inbetriebnahme sollte ohne Nahrungsmittel erfolgen, da es aufgrund von
Beschichtungsrückständen zu einer leichten Rauch- und Geruchsentwicklung kommen
kann. Dies ist vollkommen normal und ungefährlich. Sorgen Sie für eine ausreichende
Lüftung durch geönete Fenster oder Balkontüren.
1. Stellen Sie die Heißluftfritteuse auf eine trockene, ebene, feste und hitzeunempfind-
– 8 –– 8 –

liche Oberfläche. Achten Sie dabei auf genügend Freiraum zu allen Seiten.
2. Um eventuelle Produktionsrückstände zu beseitigen, reinigen Sie das Gerät zu-
nächst wie im Kapitel „REINIGUNG UND PFLEGE“ angegeben.
3. Lassen Sie das Gerät nun 30 Minuten auf 200 °C ohne Inhalt aufheizen. Stecken Sie
hierzu zunächst den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose und
drücken Sie anschließend die Taste 3 Sekunden lang, um das Touchpad zu ent-
sperren. Mithilfe der Pfeiltasten können Sie nun die gewünschte Temperatur
einstellen. Die Zeiteingabe erfolgt durch Drücken der Tasten. Wenn Sie die
Tasten gedrückt halten, startet ein Schnelllauf.
4. Drücken Sie die Taste an, um das Gerät zu starten.
5. Nach Erreichen der eingestellten Zubereitungszeit erklingt ein Signalton. Die Heiß-
luftfritteuse schaltet dann automatisch aus und geht in den Bereitschaftsmodus
(Standby).
6. Nehmen Sie den Frittierbehälter am Gri aus der Fritteuse heraus und stellen Sie ihn
auf eine ebene und hitzebeständige Oberfläche. Ihre neue Heißluftfritteuse ist nun
einsatzbereit.
HINWEIS: Bei den Tasten am Gerät handelt es sich um Touch-Tasten. Es genügt daher
die Tasten leicht mit einem Finger zu berühren, um die entsprechenden Funktionen
auszuführen.
BEDIENUNG
WARNUNG – Verbrennungsgefahr und Gefahr der Beschädigung!
Betätigen Sie niemals die Entriegelungstaste des Frittierkorbes, wenn Sie den
Korb mit dem Frittierbehälter halten oder schütteln, da sich sonst der Behälter
löst und herunterfällt.
WARNUNG – Verbrennungsgefahr!
Fassen Sie nur die Bedienteile und den Gri an. Geben Sie außerdem beim
Herausziehen des Frittierkorbes acht. Es kann heißer Dampf entweichen. Ver-
wenden Sie ggf. Topflappen oder Ofenhandschuhe.
Die Fritteuse arbeitet mit Heißluft, es ist daher nicht nötig Öl oder Frittierfett in den
Frittierbehälter zu geben!
1. Stellen Sie die Heißluftfritteuse auf eine trockene, ebene, feste und hitzeunempfind-
liche Oberfläche. Achten Sie dabei auf genügend Freiraum zu allen Seiten.
2. Ziehen Sie den Frittierbehälter vorsichtig aus der Heißluftfritteuse heraus.
– 9 –– 9 –

3. Entnehmen Sie den Frittierkorb, indem Sie die transparente Abdeckung der Ent-
riegelungstaste nach oben schieben und diese drücken.
4. Befüllen Sie den Korb mit den gewünschten Nahrungsmitteln.
HINWEIS: Überfüllen Sie nicht den Back- oder Frittierkorb. Achten Sie auf die in der Ta-
belle empfohlenen Mengenangaben (siehe Abschnitt „ZUBEREITUNG DURCH MANUELLE
EINSTELLUNG VON ZEIT UND TEMPERATUR“).
5. Setzen Sie den Korb richtig in den Behälter ein und schieben Sie diesen zurück in die
Heißluftfritteuse.
HINWEIS: Verwenden Sie den Frittierbehälter niemals ohne Korb. Ist der Behälter nicht
korrekt in die Heißluftfritteuse eingesetzt, funktioniert das Gerät nicht.
6. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an.
7. Die Taste leuchtet auf. Durch 3-sekündiges Drücken entsperren Sie das
Touchpad.
8. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Temperatur und mit den Zeit-
tasten die gewünschte Zubereitungszeit ein. Die Temperatur ist von 60 – 200 °C
einstellbar. Der Timer reicht von 1 – 30 Minuten. Empfehlungen hierzu können Sie
dem Kapitel „ZUBEREITUNG DURCH MANUELLE EINSTELLUNG VON ZEIT UND TEMPE-
RATUR“ entnehmen.
HINWEIS: Für die Zubereitung mit Automatikprogramm drücken Sie die Taste, um
zwischen den 6 Schnellmenüprogrammen zu wählen. Siehe Abschnitt „ZUBEREITUNG
MIT AUTOMATIKPROGRAMM“.
9. Drücken Sie nun erneut die Taste, um das Gerät zu starten. Das Symbol zeigt
den Betrieb an.
10. Die Temperaturanzeige leuchtet auf, solange das Gerät aufheizt. Die Anzeige
erlischt, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist und leuchtet wieder auf, wenn
das Gerät erneut nachheizt.
11. Um zwischendurch den Garprozess zu kontrollieren oder die Nahrungsmittel zu
schütteln, können Sie den Frittierbehälter auch während des Betriebs herausneh-
men. Der Garprozess wird dabei unterbrochen.
HINWEIS: Die Symbole erlöschen, wenn der Behälter aus dem Gerät gezogen wird.
WARNUNG! Berühren Sie den Frittierbehälter nicht während oder einige Zeit nach dem
Gebrauch, da er sehr heiß wird. Halten Sie den Behälter nur am Gri fest.
12. Nach Erreichen der eingestellten Zubereitungszeit erklingt ein Signalton. Die Heiß-
– 10 –

luftfritteuse schaltet dann automatisch aus und geht in den Bereitschaftsmodus
(Standby). Um das Gerät vorzeitig auszuschalten, können Sie den Timer auch manu-
ell durch Drücken der Taste ausstellen.
ACHTUNG: Der Ventilator läuft zu Kühlungszwecken noch eine kurze Zeit weiter und
schaltet sich dann automatisch ab.
13. Nach Beenden des Garvorganges entnehmen Sie den Frittierbehälter.
14. Stellen Sie den Behälter auf eine ebene und hitzebeständige Oberfläche. Überprü-
fen Sie, ob die Nahrungsmittel fertig sind. Falls nicht, schieben Sie den Behälter
zurück in das Gerät und stellen Sie den Timer einige Minuten länger ein.
15. Um kleine Nahrungsmittel zu entnehmen, drücken Sie die Korbentriegelungstaste
und heben Sie den Korb aus dem Behälter heraus.
WARNUNG: Drehen Sie den Korb nicht um, solange der Behälter noch daran befestigt
ist, da überschüssiges heißes Fett, das sich in dem Behälter angesammelt hat, ver-
schüttet werden kann.
16. Entleeren Sie den Korb in eine hitzebeständige Schüssel oder auf einen Teller. Wenn
eine Portion fertig ist, müssen Sie nicht warten und können die Heißluftfritteuse
direkt weiter benutzen.
17. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
18. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und reinigen Sie es wie im Kapitel „REINI-
GUNG UND PFLEGE“ beschrieben nach jeder Benutzung.
EINSTELLUNGEN
VORHEIZEN
Die Heißluftfritteuse kann ohne Nahrungsmittel vorgeheizt werden. Stellen Sie hierzu
den Timer durch Drücken der Tasten auf mindestens 3 Minuten ein. Warten Sie
bis der Heizvorgang abgeschlossen ist und geben Sie anschließend die Nahrungsmittel
in den Korb.
SCHÜTTELN
Bei kleineren Nahrungsmitteln, wie Pommes oder Chicken Nuggets kann es vorkommen,
dass diese beim Garen übereinander liegen und nach der Hälfte der Zubereitungszeit
geschüttelt werden müssen. Hierdurch können Sie das Ergebnis optimieren und ein un-
gleiches Frittieren verhindern.
1. Um die Zutaten zu schütteln, ziehen Sie den Behälter am Gri aus dem Gerät, und
schütteln Sie ihn. Die Heißluftfritteuse unterbricht dabei den Garprozess.
– 11 –

WARNUNG! Drücken Sie während des Schüttelns nicht die Entriegelungstaste für den
Korb.
2. Schieben Sie anschließend den Frittierbehälter zurück ins Gerät, um den Garprozess
automatisch fortzusetzen.
TIPP: Um das Gewicht zu verringern und den Inhalt zu schütteln, können Sie den Korb
von dem Behälter entfernen und nur den Korb schütteln. Stellen Sie hierzu den Frittier-
behälter zunächst auf eine hitzebeständige Oberfläche und drücken Sie anschließend
die Korbentriegelungstaste.
TIPP: Stellen Sie den Timer auf die Hälfte der Zubereitungszeit ein, um durch ein akus-
tisches Signal an das Schütteln erinnert zu werden. Bitte beachten Sie, dass der Timer
nach dem Schütteln auf die verbleibende Zubereitungszeit neu eingestellt werden
muss.
SPEISEN AUFWÄRMEN
Mit der Heißluftfritteuse können auch Speisen aufgewärmt werden. Stellen Sie hierzu die
Zeit auf 10 Minuten und die Temperatur auf 150 °C ein.
ZUBEREITUNG MIT AUTOMATIKPROGRAMM
Die Heißluftfritteuse verfügt über 6 Automatikprogramme. Verwenden Sie die Taste,
um zwischen den nachfolgenden 6 Schnellmenüprogrammen zu wählen. Durch drücken
der Taste startet die Heißluftfritteuse das gewünschte Programm.
– 12 –

Symbol Modus Voreingestellte Tempera-
tur in °C
Voreingestellte
Zeit in Min.
Gefrorene
Pommmes 200 20
Kotelett 190 15
Steak 200 8
Geflügel 200 22
Kuchen 165 10
Fisch 190 10
HINWEIS: Bei diesen Angaben handelt es sich lediglich um Anhaltspunkte. Diese variie-
ren je nach Ausgangstemperatur und Größe der Nahrungsmittel sowie der Füllmenge
des Frittierkorbs. Beachten Sie hierzu auch die TIPPS ZUR VERWENDUNG im Rezeptbuch.
ZUBEREITUNG DURCH MANUELLE EINSTELLUNG VON ZEIT UND TEMPERATUR
Der nachfolgende Zubereitungsleitfaden hilft Ihnen dabei, die grundlegenden Ein-
stellungen für die Zubereitung verschiedener Speisen auszuwählen. Bitte beachten Sie,
dass die hier gemachten Angaben lediglich Richtwerte darstellen und je nach Beschaf-
fenheit des Garguts angepasst werden müssen. Beachten Sie hierzu auch die TIPPS ZUR
VERWENDUNG im Rezeptbuch.
– 13 –

Temperatur
in °C
Min – Max
Menge in g
Frittierzeit
in Min Schütteln Hinweise
KARTOFFELN UND POMMES
Gefrorene Pommes
(dünn) 200 300 – 700 9 – 16 Ja
Gefrorene Pommes
(dick) 200 300 – 700 11 – 20 Ja
Selbst gemachte
Pommes (8 x 8 mm) 200 300 – 800 16 – 20 Ja ⁄ EL Öl
hinzufügen
Selbst gemachte
Kartoelecken 180 300 – 800 18 – 22 Ja ⁄ EL Öl
hinzufügen
Selbst gemachte
Kartoelwürfel 200 300 – 750 12 – 18 ⁄ EL Öl
hinzufügen
Rösti 180 250 15 – 18
Kartoelgratin 200 500 15 – 18
FLEISCH UND GEFLÜGEL
Steak 180 100 – 500 8 – 12
Schweinekotelett 180 100 – 500 10 – 14
Hamburger-Patties 180 100 – 500 7 – 14
Würstchen im
Schlafrock 200 100 – 500 13 – 15
Hähnchenschlegel 180 100 – 500 18 – 22
Hähnchenbrust 180 100 – 500 10 – 15
SNACKS
Frühlingsrollen 200 100 – 400 8 – 10 Ja
Heißluft-
fritteuse
vorheizen
Gefrorene
Hähnchennuggets 200 100 – 500 6 – 10 Ja
Heißluft-
fritteuse
vorheizen
Gefrorene
Fischstäbchen 200 100 – 400 6 – 10
Heißluft-
fritteuse
vorheizen
Gefülltes Gemüse 160 100 – 400 10
– 14 –

BACKEN
Kuchen 160 300 20 – 25 Backfrom
verwenden
Quiche 180 400 20 – 22 Backfrom
verwenden
Muns 200 300 15 – 18
Backfrom +
Papier-
förmchen
verwenden
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Da das Gerät mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, reinigen Sie die Heißluftfritteuse
nach jedem Gebrauch.
2. Ziehen Sie den Stromstecker aus der Steckdose und lassen das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
3. Der herausnehmbare Frittierbehälter, der Frittierkorb und die Backform können
im heißen Spülwasser oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Anschließend
gründlich abtrocknen.
ACHTUNG: Benutzen Sie zum Reinigen keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände oder Reinigungsmittel, da dies die Antihaftbeschichtung beschädigen
kann.
4. Bei hartnäckiger Verschmutzung können die Teile in warmem Wasser mit Spülmittel
eingeweicht werden.
5. Reinigen Sie das Gerät von innen und außen mit einem leicht feuchten, nicht nassen
Tuch.
GEFAHR - Achten Sie stets darauf, dass kein Wasser ins Innere des Geräts
gelangt. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. ES
BESTEHT LEBENSGEFAHR DURCH STROMSCHLAG!
AUFBEWAHRUNG
Lagern Sie die Heißluftfritteuse an einem trockenen und sauberen, für Kinder unzu-
gänglichen Ort auf. Wir empfehlen das Gerät in der Originalverpackung aufzubewah-
ren. Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
– 15 –

PROBLEMBEHANDLUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Heißluftfritteuse ist
ohne Funktion.
Das Gerät ist nicht an-
gesteckt.
Stecken Sie den Netz-
stecker in eine geeignete
Steckdose.
Der Frittierbehälter und
der Korb sind nicht richtig
eingesetzt.
Ziehen Sie den Behäl-
ter aus dem Gerät und
schieben Sie ihn vorsichtig
wieder in die Heißluftfrit-
teuse hinein.
Sie haben keine Garzeit
eingestellt.
Drücken Sie die und
Tasten, um die gewünschte
Garzeit zwischen 1 – 30
Minuten einzustellen.
Die frittierten Nahrungs-
mittel sind nicht gar.
Der Frittierkorb ist über-
füllt.
Reduzieren Sie die Menge
der Nahrungsmittel.
Kleinere Mengen werden
gleichmäßiger gegart.
Die Temperatur ist zu
niedrig eingestellt.
Erhöhen Sie die Tempera-
tur mit der Taste.
Die Garzeit ist zu niedrig
eingestellt.
Erhöhen Sie die Garzeit mit
der Taste.
Die Nahrungsmittel sind
ungleichmäßig gegart.
Die Nahrungsmittel
wurden nicht geschüttelt/
gewendet.
Schütteln Sie die Nah-
rungsmittel nach der Hälfte
der Zubereitungszeit.
Nach dem Heißluftfrittie-
ren sind die Speisen nicht
knusprig.
Sie haben Nahrungsmittel
verwendet, die für eine
herkömmliche Fritteuse
vorgesehen sind.
Besprühen oder beträufeln
Sie die Nahrungsmittel mit
einer kleinen Menge Öl.
Ich kann den Frittierbe-
hälter nicht richtig in das
Gerät schieben.
Der Frittierkorb ist zu voll. Stellen Sie sicher, dass der
Korb nicht überfüllt ist.
Der Korb sitzt nicht richtig
im Frittierbehälter.
Setzen Sie den Korb richtig
ein. Er muss hörbar ein-
rasten.
– 16 –

Der Gri des Backkorbs
blockiert den Behälter.
Drücken Sie den Gri in
eine waagerechte Stel-
lung, sodass er nicht aus
dem Korb ragt.
Es tritt weißer Rauch aus
dem Gerät aus.
Sie bereiten fettige Zu-
taten zu.
Kontrollieren Sie, dass die
Temperatur von 180 °C
nicht überschritten wird,
wenn Sie fetthaltige Nah-
rungsmittel zubereiten.
Im Fettauangbehälter
befinden sich noch Fett-
rückstände vom vorheri-
gen Gebrauch.
Stellen Sie sicher, dass
die Pfanne richtig ge-
reinigt und nicht mit Öl
beschmutzt ist. Warten
Sie, bis sich der Rauch auf-
gelöst hat, bevor Sie den
Frittierbehälter heraus-
nehmen.
Dunkler Rauch kommt aus
der Heißluftfritteuse.
Die Nahrungsmittel in
der Heißluftfritteuse ver-
brennen.
Ziehen Sie sofort den Ste-
cker aus der Steckdose.
ENTSORGUNG
VERPACKUNGEN ENTSORGEN
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Es handelt sich um Rohmate-
rialien, die entweder wiederverwendet werden oder dem Rohsto-Kreislauf
zurückgeführt werden können.
ALTGERÄTE ENTSORGEN
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebenszeit nicht über den normalen Haus-
müll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik
Altgeräte EG-Richtlinie - WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
einer geordneten Entsorgung zu. Durch eine umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoe wiedergewonnen und die Belastung der Umwelt
vermieden werden.
Sie können das Altgerät an einem Wertstohof oder einer Sammelstelle für Elektro-
schrott abgeben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Entsorgungs-
unternehmen oder Ihre zuständige kommunale Behörde.
– 17 –

GARANTIE
Für dieses Produkt gewähren wir Verbrauchern ab dem Datum des Kaufs eine dreijährige
Herstellergarantie in Bezug auf Material- und Produktlonsschäden. Der Garantieanspruch
erstreckt sich ausschließlich auf den normalen bestimmungsgemäßen Gebrauch im Privat-
haushalt. Beschädigungen bei gewerblicher Nutzung sind nicht umfasst.
Die Garantie gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Das gesetzliche Gewähr-
leistungsrecht (Mängelhaftung) gemäß §427 . BGB wird durch die Garantie nicht einge-
schränkt. Kommt es während der Garantiezeit zu Mängeln am Produkt, muss dies inner-
halb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Im
berechtigten Garantiefall tauschen wir das mangelhafte Gerät durch ein neues aus. Der
Garantieanspruch erstreckt sich ausschließlich auf diesen Anspruch. Weitergehende An-
sprüche aus dieser Garantie sind ausgeschlossen.
Es wird keine Garantie für Beschädigungen übernommen, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer oder missbräuchlicher Verwendung oder normaler
Abnutzung des Gerätes beruhen. Ferner sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn
die Mängel die Funktion oder den Wert des Gerätes nur geringfügig beeinträchtigen.
Hierzu zählen insbesondere Schnitt- und Kratzspuren von rein optischer Natur. Darüber
hinaus werden bei unterlassener Reinigung oder der Durchführung von nicht sachgemä-
ßen Reparaturen keine Garantieleistungen erbracht. Schließlich sind leicht zerbrechliche
Teile wie zum Beispiel Kunststo von der Garantie ausgeschlossen.
GARANTIEGEBER
Liebfeld GmbH
Hauptstraße 1b
86756 Reimlingen
Deutschland
– 18 –

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Diese Heißluftfritteuse trägt die CE-Kennzeichnung und wurde gemäß den harmonisier-
ten europäischen Normen hergestellt. Das Gerät befindet sich in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für Elektromagnetische
Verträglichkeit 2014/30/EU, der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, der RoHS-
Richtlinie 2011/65/EU und der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG.
Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an dem Gerät eine nicht mit uns abgestimmte
Änderung vorgenommen wurde.
Liebfeld GmbH
Hauptstraße 1b
86756 Reimlingen
Deutschland
Da wir unsere Produkte ständig weiterentwickeln und verbessern, behalten wir uns
technische und gestalterische Änderungen vor.
Stand: Mai 2019.
KUNDENSERVICE
Ihr Vertrauen und Ihre Zufriedenheit haben oberste Priorität bei Liebfeld. Sie haben
Fragen zu unseren Produkten oder Services? Dann nutzen Sie einfach die folgenden
Kontaktmöglichkeiten zu unserem Kundenservice:
kontakt@liebfeld.de
+49 (0) 178-347-6433 (Auch über WhatsApp erreichbar!)
Liebfeld
www.liebfeld.de
DATENSCHUTZHINWEIS:
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Inwieweit WhatsApp Ihre Daten für eige-
ne oder fremde Zwecke erhebt, verarbeitet oder nutzt, ist uns nicht bekannt.

Table of contents
Languages:
Popular Fryer manuals by other brands

Angelo Po
Angelo Po 0G0FR3ED Use and installation manual

Newlux
Newlux Air Power V120 instruction manual

Toastmaster
Toastmaster TCGF1200P Specifications

BRAYER
BRAYER BR2836 instruction manual

Emeril Lagasse
Emeril Lagasse Pressure AirFryer Plus owner's manual

Frymaster
Frymaster Pro H55-Series Installation and operation manual

UFESA
UFESA FR1860 operating instructions

Clatronic
Clatronic FR 3126 Instruction manual & guarantee

Cosori
Cosori Dual Blaze CAF-P583S-KEU user manual

Kalorik
Kalorik USK FT 4 operating instructions

Henny Penny
Henny Penny Evolution Elite EEG-16 Series Technical manual

Healthy Choice
Healthy Choice AF1230 manual