Linde 120x User manual

Assistenzsystem
Bewegungserkennung
(Motion Detection)
Originalbetriebsanleitung
120x, 125x,
38x, 39x, 1279
12008011540 DE - 10/2021 - 01


Kontakt
Linde Material Handling GmbH
Carl-von-Linde-Platz
63743 Aschaffenburg
Telefon +49 (0) 6021 99-0
Telefax +49 (0) 6021 99-1570
Mail: info@linde-mh.de
Website: http://www.linde-mh.de
Vorwort
IBetriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01


1 Assistenzsystem Bewegungserkennung (Motion Detection)
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Funktion
Überwachungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Beeinträchtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tägliche Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Stapler abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Inhaltsverzeichnis
IIIBetriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01


1
Assistenzsystem Bewegungserkennung
(Motion Detection)

Einführung
Das Assistenzsystem Bewegungserkennung
(1) unterstützt den Fahrer und hilft mögliche
Kollisionen im Rückraum zu vermeiden. Be-
wegte Personen oder Objekte, die sich hinter
dem Stapler befinden, werden vom Assistenz-
system erkannt.
HINWEIS
●
Das Assistenzsystem Bewegungserken-
nung verändert die Bedienung des Staplers
und hat damit Einfluss auf die Gefährdungs-
beurteilung. Deshalb muss gemäß den nati-
onalen Arbeitsschutz-Vorschriften die Ge-
fährdungsbeurteilung angepasst werden.
●
Der Fahrer muss unterwiesen werden und
sich mit der Bedienung des Assistenzsys-
tems vertraut machen.
●
Nicht empfohlen wird der Einsatz des Assis-
tenzsystems z. B. in Bereichen, bei denen
viele Gegenstände durch die Luft gewirbelt
werden oder in Bereichen mit Umgebungen
von extremer Hitze (Gießerei, Hochofen).
●
Ein Anhängerbetrieb ist nicht möglich, da
der Anhängebolzen vom Sensor des Assis-
tenzsystems Bewegungserkennung belegt
ist.
Beschränkte Nutzungsfreigabe
Das Assistenzsystem Bewegungserkennung
ist freigegeben für die Nutzung im europä-
ischen Wirtschaftsraum, in den USA und in
Japan. Weitere Länder sind auf Anfrage mög-
lich.
Die nationalen Vorschriften beim Einsatz von
Radarsensoren müssen beachtet werden.
1
MD_0001
1
Assistenzsystem Bewegungserkennung (Motion Detection)
Einführung
2 Betriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01

2
Funktion

Überwachungsbereich
Das Assistenzsystem Bewegungserkennung
ist nur im Stillstand aktiv und überwacht den
Bereich (2) und (3) hinter dem Stapler.
Wenn Personen oder Objekte erkannt wurden,
die sich bewegen, wird ein Anfahren des Stap-
lers aus dem Stillstand verhindert. Zusätzlich
erscheint eine Meldung im Anzeigegerät und
der Summer ertönt.
Bedienung
VORSICHT
Kollision mit unbewegten Personen oder unbeweg-
ten Objekten möglich.
Das Assistenzsystem Bewegungserkennung hat eine
unterstützende Funktion. Die Verantwortung für den
sicheren Betrieb des Staplers liegt immer beim Fah-
rer.
Personen, die hinter dem Stapler verharren und Ob-
jekte, die nicht mehr bewegt werden, werden nach
1 s (Werkseinstellung) nicht mehr erkannt.
Rückraum beachten!
ACHTUNG
Beschädigung beim Rangieren.
Den Überhang des Assistenzsystems Bewegungser-
kennung (1) am Gegengewicht des Staplers berück-
sichtigen.
Auf den Fahrersitz setzen.
HINWEIS
Das Assistenzsystem ist nur bei belastetem
Fahrersitz aktiv.
Elektrische Anlage einschalten.
2
3
d12020149
2
Funktion
Überwachungsbereich
4 Betriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01

Wenn die elektrische Anlage eingeschaltet ist
und im Anzeigegerät das Symbol (4) in der
Statusleiste leuchtet, ist das Assistenzsystem
Bewegungserkennung aktiv.
Personen oder Objekte erkannt
Wenn Personen oder Objekte erkannt werden,
erscheint im Anzeigegerät die Meldung „Rück-
raum beachten“ und es ertönt der Summer.
Das Anfahren in Fahrtrichtung rückwärts wird
verhindert.
Zum Ausschalten der Meldung Taste
drücken oder „Dreh-/Drücksteller“ bei
Baureihe 120x/125x.
Beim Erkennen von Personen und Objekten
hinter dem Stapler kann abhängig vom Lenk-
winkel zusätzlich das Anfahren vorwärts optio-
nal verhindert werden.
Personen oder Objekte werden nicht
mehr erkannt
Nachdem Personen oder Objekte im Überwa-
chungsbereich nicht mehr erkannt werden,
wird nach 1 s (Werkseinstellung) die Meldung
„Rückraum beachten“ gelöscht und der Sum-
mer verstummt.
Das Anfahren in Fahrtrichtung rückwärts ist
wieder möglich, nachdem das Fahrpedal
einmal in Neutralposition gebracht wurde.
4
Display_1134
Funktion
2
Bedienung
5Betriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01

Ausschalten
Baureihen 120x und 125x:
Auf der rechten Seite hinten ist ein zusätzli-
cher Griff (5) mit integriertem Taster (6) zum
vorübergehenden Deaktivieren der Überwa-
chung verbaut.
Baureihen 39x, 38x und 1279
Auf der rechten Seite am Fahrersitz ist eine
Konsole (5) mit Taster (6) zum vorübergehen-
den Deaktivieren der Überwachung verbaut.
In einigen Stapler-Varianten befindet sich der
Taster (6) aus Platzgründen hinter der Arm-
lehne.
VORSICHT
Kollision mit Personen oder Objekten möglich.
Taster (6) nur in Ausnahmefällen und mit direktem
Blickkontakt in Fahrtrichtung rückwärts betätigen.
Tasters (6) kurz drücken.
Die Überwachung wird für etwa 10 s (Werks-
einstellung) deaktiviert. Das Symbol (4) blinkt
und es erscheint die Meldung „Rückraum be-
achten. Assistenzsystem deaktiviert.“ im An-
zeigegerät.
Das Anfahren in Fahrtrichtung rückwärts ist
wieder möglich, nachdem das Fahrpedal
einmal in Neutralposition gebracht wurde.
Rückraum beachten!
6
5
d12020150
6
5
d3941536
4
Display_1134
2
Funktion
Bedienung
6 Betriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01

Beeinträchtigungen
Verschmutzungen
Wenn im Anzeigegerät die Meldung „Sensor
reinigen“ mit dem Symbol (7) erscheint und
der Summer kurz ertönt, muss das Assistenz-
system Bewegungserkennung (1) gereinigt
werden. Das Assistenzsystem Bewegungser-
kennung ist deaktiviert. Der Stapler fährt nur
noch mit reduzierter Fahrgeschwindigkeit.
Sensor reinigen.
Das Symbol (4) in der Statusleiste des Anzei-
gegeräts ist ausgeblendet.
Nach dem Reinigen wird die Überwachung
automatisch wieder aktiv und die Reduzierung
der Fahrgeschwindigkeit wird aufgehoben.
Starker Regen
Bei bestimmten Umgebungsbedingungen, wie
starkem Regen, ist die Sensorsicht einge-
schränkt und es kann zu Beeinträchtigungen
der Überwachung kommen.
Im Anzeigegerät erscheint die Meldung „Sen-
sorsicht eingeschränkt“ mit dem Symbol (7)
und der Summer ertönt. Das Assistenzsystem
Bewegungserkennung ist deaktiviert.
Das Symbol (4) in der Statusleiste des Anzei-
gegeräts ist ausgeblendet.
Bei nachlassendem Regen wird die Überwa-
chung automatisch wieder aktiv.
Ungewolltes Auslösen
In Bereichen, bei denen viele Gegenstände
durch die Luft wirbeln, kann das Anfahren zu-
sätzlich verhindert werden.
7
Display_1135
4
Display_1134
7
Display_1135
4
Display_1134
Funktion
2
Beeinträchtigungen
7Betriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01

Tägliche Prüfung
Das Assistenzsystem Bewegungserken-
nung (1) vor jedem Arbeitsbeginn auf Ver-
schmutzung oder Beschädigung prüfen. Bei
Bedarf reinigen.
HINWEIS
Reinigen mit feuchtem Tuch oder handelsübli-
chen Reinigern.
Außenliegenden Kabelkanal auf Beschädi-
gungen prüfen.
Bei Beschädigung Service-Partner kontaktie-
ren.
Einstellungen
Folgende Einstellungen können vom Service-
Partner vorgenommen werden:
●
Reichweite seitlich: 0....4 m
●
Reichweite nach hinten: 0....10 m
●
Warnung durch Summer ein/aus
●
Aktivierungszeit vom Summer
●
Überwachungszeit (Werkseinstellung 1 s)
●
Deaktivierungszeit der Überwachung über
Taster (6) (Werkseinstellung 10 s)
●
Anfahrverhinderung vorwärts (Optional)
ein/aus
Service-Partner kontaktieren.
Störungen
Bei Störungen im Assistenzsystem Bewe-
gungserkennung ist das Symbol (4) in der Sta-
tusleiste des Anzeigegeräts ausgeblendet.
Störung durch Fehlbedienung
Der Taster zur vorübergehenden Deaktivie-
rung des Assistenzsystems Bewegungserken-
nung wurde länger als 10 s gedrückt.
1
MD_0001
4
Display_1134
2
Funktion
Tägliche Prüfung
8 Betriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01

Der Stapler fährt nur noch mit reduzierter
Fahrgeschwindigkeit.
Im Anzeigegerät erscheint die Meldung „Rück-
raum beachten. Assistenzsystem dauerhaft
deaktiviert“ mit dem Symbol (8) und der Sum-
mer ertönt. Das Assistenzsystem Bewegungs-
erkennung ist dauerhaft deaktiviert.
Rückraum beachten!
Abhilfe
Elektrische Anlage ausschalten und wieder
einschalten.
Das Assistenzsystem Bewegungserkennung
ist wieder aktiv und die Reduzierung der Fahr-
geschwindigkeit wird aufgehoben.
Kritische Störung
Unplausible Signale oder Komponenten (z. B.
Sensor) defekt. Der Stapler fährt nur noch mit
reduzierter Fahrgeschwindigkeit.
Im Anzeigegerät erscheint die Meldung „Rück-
raum beachten. Fehler Assistenzsystem. Ser-
vice-Partner kontaktieren.“ mit dem Symbol
(8) und der Summer ertönt. Das Assistenzsys-
tem Bewegungserkennung ist dauerhaft deak-
tiviert.
Rückraum beachten!
Abhilfe
Stapler stilllegen. Service-Partner kontaktie-
ren.
Stapler abschleppen
Maßnahmen und Sicherheitshinweise zum
Abschleppen eines Staplers sind in der zuge-
hörigen Betriebsanleitung des Staplers be-
schrieben.
An Staplern mit nachgerüstetem Assistenz-
system Bewegungserkennung ist der Anhän-
gebolzen mit der Sensoreinheit belegt.
Damit der Anhängebolzen zum Abschleppen
genutzt werden kann, muss vorher die Sen-
soreinheit demontiert werden.
8
Display_1136
8
Display_1136
Funktion
2
Stapler abschleppen
9Betriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01

Kabelbinder unter dem Kabelkanal trennen.
Kabelkanal mit den Schrauben (1) ab-
schrauben und entfernen.
Abdeckung der Sensoreinheit mit sechs
Schrauben (2) abschrauben.
Stecker von den Sensoren (3) abziehen.
Dabei Kabelbinder trennen.
Beide Sensoren mit jeweils drei Schrauben
(4) abschrauben.
Schmiedeteil mit vier Schrauben (5) ab-
schrauben.
MD_0001
1
2
MD_0002
3
4
5
2
Funktion
Stapler abschleppen
10 Betriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01

Konterschrauben (6) lösen und Schmiede-
teilhalter (7) entfernen.
Kabel des Assistenzsystems Bewegungser-
kennung am Grill befestigen.
Der Anhängebolzen ist jetzt zugänglich und
kann zum Abschleppen des Staplers verwen-
det werden.
HINWEIS
Nach dem erneuten Montieren der Sensorein-
heit müssen die Sensoren durch den Service-
Partner neu initialisiert werden.
MD_0003
7
6
Funktion
2
Stapler abschleppen
11Betriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01

2
Funktion
Stapler abschleppen
12 Betriebsanleitung - 12008011540 DE - 10/2021 - 01


Linde Material Handling GmbH
12008011540 DE - 10/2021 - 01
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Popular Lifting System manuals by other brands

Floe
Floe VSD 5000 Assembly instructions

Braun Corporation
Braun Corporation Millenium NL Series Service manual

GÜDE
GÜDE GWK 1000KG Translation of the original instructions

RGC
RGC VL4000 instructions

Braun Corporation
Braun Corporation Millennium 2 L917IB3751RP-2 owner's manual

Aqua Creek Products
Aqua Creek Products Power EZ 2 manual

Aqua Creek Products
Aqua Creek Products Scout Series manual

Tuxedo
Tuxedo FP8K-DS Installation & operation manual

Stratus
Stratus SAE-C14X Installation, operation & maintenance instructions

Versus-Omega
Versus-Omega PENTA WAVE AXCES user manual

Ronin
Ronin Lift instruction manual

Paragon Pro
Paragon Pro Telpro 294 Assembly & Use Guide