Linnenberg G.P. TELEMANN User manual

GEORG PHILIPP TELEMANN
PRE AMPLIFIER

2
Bedienungsanleitung

3
G.P. TELEMANN ist ein Vorverstärker für alle
gängigen Signalquellen, sei es digital, analog,
symmetrisch / unsymmetrisch) sowie optisch
"Toslink". Die komplette Signalverarbeitung ist 4-
zügig, was den TELEMANN zum idealen
Kontrollzentrum für ein vollsymmetrisches
Audiosystem macht.

4
Betrieb
Raumtemperaturen über 30 Grad Celsius
und / oder extreme Luftfeuchtigkeit sollten
vermieden werden. Von Wärmequellen wie
Heizkörpern oder ähnlichen Geräten
fernhalten. TELEMANN verfügt über zwölf 12x)
analoge Verstärkungsstufen in Class A
Einstellung, die mit hohem Ruhestrom
arbeiten. Aus diesem Grund ist es wichtig, für
eine ausreichende Luftzufuhr zu sorgen, um
eine Überhitzung zu vermeiden.
!
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene
Fläche, z. B. ein Regal, wo es bequem zu
bedienen ist.
Sobald das Netzkabel angeschlossen ist, sollte
die blaue LED aufleuchten und blinken, wenn
der Netzschalter und anschließend der
Druckknopf auf der Vorderseite betätigt werden.
Das rote Punktmatrix-Display begrüßt Sie mit:
„G.P.TELEMANN“ zu Ihren Diensten! Schalten Sie
das Gerät aus, indem Sie die vordere Taste
erneut drücken, und stellen Sie die
Signalverbindungen her. Wenn alles verbunden
ist, wieder einschalten und genießen!

5
Anschlüsse:
Anschließen des Analogausgangs:
Verbinden Sie das linke und rechte
Verbindungskabel von den TELEMANN –
Ausgängen mit den Eingängen Ihres
Leistungsverstärkers / Aktivlautsprechers. Um die

6
beste Klangqualität zu gewährleisten, wird
dringend empfohlen, symmetrische
Audioverbindungen zu verwenden. Es stehen
zwei entkoppelte Ausgänge zur Verfügung, von
denen jeder eine niedrige Ausgangsimpedanz
von 10 Ω und eine Stromlieferfähigkeit von +/-
1A aufweist. Somit sind lange Kabelstrecken
problemlos möglich.
Anschließen der Hochpegeleingänge:
Es werden 3x analoge Eingänge 2x
symmetrischer XLR, 1x asymmetrischer, Cinch)
angeboten. Wenn immer möglich, wählen Sie
eine symmetrische Verbindung. Der
asymmetrische Cinch-Eingang RCA) ist jedoch
die perfekte Wahl, wenn nichts anderes
verfügbar ist. Ein über die Cinch-Buchse
eingehendes asymmetrisches Signal wird direkt
am Anfang der Signalverarbeitungskette in ein
vollständig symmetrisches Signal umgewandelt,
wodurch die Klangqualität maximiert wird.
Anschließen der digitalen Eingänge:
Für digitale Signale stehen verschiedene
Eingänge zur Verfügung. Verwenden Sie den
USB - Eingang für Computer- und
Serveranwendungen, die den gesamten HIGH
RES - Bereich von bis zu 384 kHz PCM oder 512x
DSD bieten. Das S/PDIF-Format wird von Cinch-,
XLR- und Toslink-Anschlüssen unterstützt. Die
höchste Qualität und Bandbreite 192 kHz) wird

7
durch den AES/EBU-Eingang XLR) erreicht. Bitte
beachten Sie, dass dieser Eingang nur für den
2-Kanal-Single-Speed-Modus konfiguriert ist.
Der Toslink-Eingang bietet die geringste
Bandbreite max. 96 kHz), ist jedoch sehr
praktisch, wenn Audio von Videogeräten z. B.
TV) wiedergegeben werden soll. Aufgrund der
optischen Übertragung können keine
Erdschleifen oder Hochfrequenzstörungen
auftreten.
Häufig ist das digitale Ausgangssignal eines
Fernsehgeräts für 5.1-Surround-Sound und
NICHT für Stereo konfiguriert. Bitte beachten
Sie, dass TELEMANN ein Audio-Stereo-Gerät
ist, das nicht für die Wiedergabe oder das
Downmixen von Surround- Sound- Signalen
ausgelegt ist. Meistens ist der Ton
stummgeschaltet oder in sehr seltenen
Fällen, in denen die Flags nicht richtig
gesetzt sind, kann die Ausgabe verzerrt sein.
!
Fernbedienung
Praktischerweise sind alle Funktionen des
TELEMANN fernsteuerbar. Das Gerät reagiert auf
die mit dem Gerät gelieferte Fernbedienung.
Wenn nach dem Drücken einer Taste eine
Aktion fehlschlägt, drücken Sie die Taste erneut.
Leere Batterien, zu große Entfernung / Winkel
oder ein blockierter Lichtweg können der Grund

8
sein. Neben der Lautstärkeregelung ermöglicht
die Fernbedienung dem Benutzer, die Ausgabe
stummzuschalten und die Eingangsquelle
auszuwählen. Weiterhin kann das Digitalfilter
und die Stereo-Balance eingestellt werden.
Mute
Durch Drücken der Taste <Mute> wird die
Ausgabe stummgeschaltet. Zum Aufheben der
Stummschaltung drücken Sie erneut <Mute>.
Select
Durch Drücken der Taste <Select> wird
fortlaufend die Eingangsquelle des TELEMANN
geändert. Die Eingänge USB, AES
symmetrischer digitaler Eingang), Koax,
optischer „Toslink“ und die Line-Eingänge
symmetrisch und asymmetrisch) sind wählbar.
Volume - , Volume +
Der analoge Lautstärkeregler hat einen
Einstellbereich von -85 0%)… + 10 dB 100%)

9
FIR, slow roll off, linear phase.
IIR, fast roll off, minimum phase.
Mute + Select
Drücken Sie zuerst <Mute>, um den
Stummschaltungsmodus aufzurufen, und
anschließend <Select>, um die Filtereinstellung
zu ändern. Es stehen 6 Optionen zur Verfügung.
FIR, fast roll off, linear phase.
Default) PCM-
filter mit
maximaler
Dämpfung

10
IIR, slow roll off, minimum phase.
Apodizing, fast roll off, linear phase.
Hybrid, fast roll off minimum phase.
Wichtig: Wenn 3 Sekunden lang keine Taste
gedrückt wird, kehrt der Telemann zum
Hauptmenü zurück und aktiviert die zuletzt
angezeigte Filternummer. !

11
Mute + Volume - , Volume +
Wenn Sie zuerst <Mute> drücken, um den Mute-
Modus aufzurufen, und danach <Volume +/->,
können Sie die Stereo-Balance ändern.
Bei der Einstellung der Balance muss im
Gegensatz zur Lautstärkeeinstellung) jeder Schritt
durch erneutes Drücken der Lautstärketasten
eingestellt werden. Lautstärke + verschiebt die
Balance nach rechts, während Lautstärke - die
Balance nach links verschiebt. Wenn 3
Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, kehrt
der Telemann zum Hauptmenü zurück.
Wenn die Balance-Einstellung von Null L = R),
abweicht wird zusätzlich zum Lautstärkewert ein
Apostroph angezeigt.
Display
Einige Benutzer bevorzugen eine gedämpfte
Hörumgebung, in der das Licht des Displays die
Ruhe stören könnte. Beim ersten Einschalten des
TELEMANN ist die Anzeige 20 Sekunden lang
eingeschaltet, bevor Sie in den Ruhemodus
wechseln. Durch Drücken einer der
Fernbedienungstasten wird das Display
mindestens 10 Sekunden lang beleuchtet,
bevor es wieder dunkel wird. Das Hauptmenü
sieht folgendermaßen aus:

12
Für einen Digitaleingang ohne Signal:
Für einen Digitaleingang mit Signal und gültiger
Sample Rate:
Für einen Digitaleingang mit Signal / gültiger
Sample Rate und verstellter Balance:
Für einen Analogeingang:
Fronttaster
Wie bereits in diesem Dokument erwähnt, muss
der "harte" Netzschalter nicht betätigt werden.
Wenn Sie das Gerät ein- oder ausschalten
möchten, verwenden Sie die Taste auf der
Vorderseite. Dabei speichert TELEMANN die
aktuellen Einstellungen Lautstärke, Eingang,
Filter).

13
Treiber Installation
Installation Mac)
Für einen Mac-Computer mit Mac OSX 10.6+
sind keine Treiber erforderlich. Ihr TELEMANN
wird vom System sofort erkannt und ist
einsatzbereit. Stellen Sie sicher, dass Sie
TELEMANN Combo384 Amanero) als
Ausgabegerät im Menü „Systemeinstellungen /
Hardware-) Sound / Ausgabe“ auswählen. Im
Menü „Programme / Dienstprogramme / Audio
Midi setup.app“ können Sie die Standard-
Samplerate 44100 Hz) für Musik aus CD-Quellen
auswählen. High-End-Audio-Player-Software wie
Audirvana nimmt diese Anpassungen
automatisch vor. Die Wiedergabe auf dem Mac
bietet erstklassige Leistung und ist auf DSD128
oder PCM384 beschränkt.
Installation Linux)
Für einen Computer oder Server unter Linux sind
keine Treiber erforderlich. Das Betriebssystem
bietet bereits Unterstützung für Audiogeräte, die
mit der USB 2.0-Audioklasse kompatibel sind. Ihr
TELEMANN wird vom System sofort erkannt und
ist einsatzbereit. Stellen Sie sicher, dass Sie
TELEMANN Combo384 Amanero) als
Ausgabegerät auswählen.

14
Installation PC)
Schließen Sie den TELEMANN noch nicht an
Ihren Computer an. Laden Sie zuerst den
Treiber herunter und installieren Sie ihn. !
Die neueste Version des Installationspakets für
TELEMANN bietet eine einzige ausführbare Datei
für alle Windows-Betriebssysteme und einen
nativen ASIO-Treiber für 32- und 64-Bit-Systeme.
Doppelklicken Sie auf die Datei, um das
gesamte Paket zu installieren. Starten Sie Ihren
PC oder Ihr Notebook neu und verbinden Sie
den TELEMANN zum ersten Mal mit dem Host.
Der TELEMANN wird nun als verwendbares
Gerät erkannt.
Für die Wiedergabe von DSD256 oder DSD512
ist ein für diesen Zweck geeigneter ASIO-Treiber
erforderlich. Wenn nicht bereits in der Player-
Software enthalten, können Sie hier einen
entsprechenden Treiber downloaden:
https://www.amanero.com/asio/

15
Sicherungsaustausch
Wechseln der Sicherung
Der Sicherungshalter befindet sich auf der
Rückseite des Geräts zwischen dem fest
verdrahteten Netzschalter und dem IEC-
Stromeingang. Die Sicherung en) müssen durch
2 Stück eines 2AT-Typs 5 x 20 mm) ersetzt
werden. Versuchen Sie niemals, den
Sicherungshalter kurzzuschließen.
Normalerweise sollte die Sicherung nicht
durchbrennen - wenn dies der Fall ist, ist dies ein
Zeichen für einen schwerwiegenden
Fehlerzustand. Weitere Untersuchungen nach
der Ursache sind dann erforderlich.

16
Batteriewechsel Fernbedienung
Die mit dem TELEMANN gelieferte
Fernbedienung ist mit einer Lithiumbatterie
CR2032 ausgestattet. Die Lebensdauer beträgt
normalerweise mehr als ein Jahr,
wahrscheinlich sogar viel länger. Um die
Batterie auszutauschen, müssen die 4x
Schrauben auf der Unterseite entfernt werden.
Die eigentliche Batterie ist im Halter fixiert. siehe
Bild oben)

17

18
Owner’s Manual

19
G.P. TELEMANN is a preamplifier for all common
signal sources, be it digital, analogue,
symmetrical balanced) or single-ended or
even optical "Toslink". Signal processing inside
the TELEMANN is strictly balanced, making
TELEMANN the ideal control center for a fully
balanced audio system.

20
Basic operation
Room temperatures over 30 degrees Celsius
and / or extreme humidity should be
avoided. Keep away from heat sources like
radiators, heating, ovens or similar
appliances dissipating heat. TELEMANN has
twelve 12x) Class A analogue amplifying
stages employing lots of quiescent current.
For this reason it is important to maintain an
adequate supply of airflow to prevent
overheating.
!
Place the unit on a solid, flat level surface such
as a shelf where it is convenient to operate.
There is no need to operate the mains ON / OFF
switch on the back side of the TELEMANN since
the standby power consumption is less than
0,5W. As it is common practice, disconnect
TELEMANN from the mains during a
thunderstorm or when going on vacation.
Once the power cord is connected, the blue
indicator LED should light up and blink when the
power switch and subsequently the front panel
push button are operated. The red dot matrix
display greets you with: “G.P.TELEMANN” now in
service for you! Turn off the unit by pushing the
Table of contents
Languages:
Other Linnenberg Amplifier manuals

Linnenberg
Linnenberg MAESTRO User manual

Linnenberg
Linnenberg JOHANN SEBASTIAN BACH User manual

Linnenberg
Linnenberg ALLEGRO User manual

Linnenberg
Linnenberg HÄNDEL User manual

Linnenberg
Linnenberg BIZET User manual

Linnenberg
Linnenberg WIDOR User manual

Linnenberg
Linnenberg JOHANN SEBASTIAN BACH User manual