Linnenberg WIDOR User manual

Owner’s Manual
WIDOR

2

3
Introduction
WIDOR is a linear class A/AB MOSFET amplifier
delivering superiorit and authorit not to be
found in lesser creations due to the high current
capabilit and operating speed. Clever
construction techniques enabled us to build an
amplifier with high packing densit ,
consequentl making the signal and power
paths extremel short.
Thank you for
purchasing the
WIDOR !

4
Room temperatures over 30 degrees Celsius
and / or extreme humidit should be
avoided. Keep awa from heat sources like
radiators, heating, ovens or similar
appliances dissipating heat. It is important to
maintain an adequate suppl of airflow to
prevent overheating.
!
Place the unit on a solid, flat level surface such
as a shelf or directl on the floor. Virtuall , there
are no limitations on where to position our
WIDOR. We suggest positioning the unit so that
the connecting cables remain short.
Before connecting the WIDOR to our mains
the first time, check if the indicated mains
voltage is in accordance with our home
suppl . Never plug an 115V version in a
230V mains socket or serious damage will
occur.
!
First, establish the AC – power connection. The
IEC mains input is located on the rear panel.
Make sure that the AC mains switch is set to (0) =
OFF. Connect the power cord to the IEC mains
input and plug it into our wall outlet or high
qualit power strip.

5
WIDOR offers a balanced input, because a
properl implemented balanced connection
will offer higher sound qualit than a single-
ended connection. The amplifier can be driven
b a preamplifier or directl from a line – level
source that has a volume control.
Connect our loudspeakers to the amplifier. The
speaker cable can be connected via spade
plugs or via banana plugs. Avoid speaker
cables with excessive capacitance. As with an
other high speed amplifier, such cables can
lead to instabilit . If in doubt, please consult our
speaker cable manufacturer. Now, before
turning the amplifier on, make sure that all
cables have been connected firml and in
correct polarit .
Never attempt to ground the negative
binding post, as this is an active output.
Doing so will short one half of the amplifier
and damage ma occur. !
Operation
With the speakers and the source connected,
switch the rear mains switch to (1) = ON and
press the front panel push button to activate the
amplifier. The red LED will come on. After
switching to operating mode the protective
circuits take 10s to check all circuits of the power
amplifier before enabling the speaker outputs.

6
There is no need to operate the mains ON / OFF
switch on the back side since the standb
power consumption is less than 0,5W. As it is
common practice, disconnect WIDOR from the
mains during a thunderstorm or when going on
vacation.
Protection circuits
WIDOR provides comprehensive protection for
both the amplifier and our loudspeakers,
including faults that ma occur in our source
components.
If the unit is operated at high pla back levels
with insufficient ventilation, the internal
temperature ma become too high, triggering
the thermal protection circuitr . In this case the
amplifier will shut down, the front-panel status
LED will blink at a fast rate.
Likewise, if the surveillance circuit detects the
presence of DC at the output terminal, the
amplifier will shut down too. Unallowable DC
voltages can origin from the source component
or the WIDOR amplifier itself. To isolate the
source of the problem, disconnect the audio
input cable from the WIDOR amplifier before
proceeding an further.

7
If the error message persists, the amplifier hasn’t
cooled down sufficientl , or the unit itself is fault .
If the DC error onl shows up, when the source is
connected, the source component is fault . In
both cases consult our dealer.
An overcurrent condition is monitored
permanentl . If the output current to the
loudspeakers exceeds 50A the amplifier limits
power dissipation in the MOSFET output
transistor to safe levels, protecting speakers and
the amplifier.
Mains voltage selection / fuse replacement
The following work should onl be carried
out b a qualified technician in accordance
to highest electrical safet standards. Risk of
electric shock. !
Replacing the fuse
The fuse must be replaced b a 6,3AT t pe
(5x20mm). Never attempt to short the fuse
holder. Normall the fuse should never blow – if
it has, it is a sign of a serious fault condition.
Further investigation is needed.

8
Mains voltage
Altering the mains input voltage range from
115V to 230V or vice versa is done b changing
the mains fuses. You will need 1x 6,3AT for 230 V
operation and 2x 6,3AT for 115V operation.
Never attempt to appl an other fuse
configuration or a short circuit condition will
occur.

9
Specifications
Input sensitivit : 1,5 V rms
Input
impedance:
94k Ω (balanced XLR)
Gain : + 28,9 dB
Power output : 150W/8Ω 250W/4Ω
Peak output
voltage :
110 V pp / 38V rms
Peak output
current :
+/- 50A continuous 1 : 10
c cle
Class A range : 20W @ 8 Ω
Frequenc
range :
0 … 400 kHz
with filters
0 … 1.2MHz
without filters
Full power
bandwidth :
0 … 400kHz
Rise time : 650ns
Damping
factor :
> 500
Signal to Noise
ratio (SNR) :
120dB linear BW = 30kHz
126 dB (A)
Equivalent input
noise:
0,8μV linear, BW = 30kHz
Distortion and
noise (THD+N) :
0,003% @ 10W, 8 Ω
Dimension : 432 x 442 x 190mm
Weight : 32kg

10
CE declaration of conformit
Product T pe: Power amplifier
Model: WIDOR
Linnenberg-Elektronik declares that this product
complies with the Low Voltage Directive
2014/35/EU and the Electromagnetic
Compatibilit Directive 2014/30/EU as well as the
Ecodesign Directive 2009/125/EC.
The unit meets all currentl valid regulations onl
in its original condition. The original, unaltered
factor serial number must be present on the
outside of the unit and must be clearl legible!
The serial number is an essential part of our
conformit declaration and therefore of the
approval for operation of the WIDOR. The serial
numbers on the unit and in manual, must not
be removed or modified, and must correspond.
Furthermore, the unit has been found to compl
with the limits for a Class B digital device,
pursuant to Part 15, subpart B (unintentional
radiators) of the FCC rules.
LINNENBERG – ELEKTRONIK
German
Phone: +49/178/7672984
Mail: info @ linnenberg-audio.de

11

12
© Linnenberg Elektronik 2019

13
Benutzerhandbuch
WIDOR

14
Einführung
WIDOR ist ein linearer Class A/AB MOSFET-
Verstärker, der aufgrund der hohen
Stromlieferfähigkeit und Arbeitsgeschwindigkeit
eine klangliche Überlegenheit und Autorität
bietet, die bei weniger anspruchsvollen
Konstruktionen nicht zu finden ist. Dank
ausgeklügelter Schaltungstechnik konnten wir
einen Verstärker mit hoher Packungssdichte
bauen, wodurch die Signal- und Leistungswege
extrem kurz ausfallen.
Danke, da
s
s Sie sich
für eine WIDOR
entschieden haben!

15
Raumtemperaturen über 30 Grad Celsius
und / oder extreme Feuchtigkeit sollten
vermieden werden. Halten Sie das Gerät
von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Heizungen, Öfen oder ähnlichen Geräten
fern. Es ist wichtig, eine ausreichende
Luftzufuhr zu gewährleisten, um eine
Überhitzung zu vermeiden.
!
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene
Fläche wie z.B. ein Regal oder direkt auf den
Boden. Praktisch gibt es keine Einschränkungen
hinsichtlich der Positionierung Ihres WIDOR. Wir
empfehlen, die WIDOR so zu positionieren, dass
die Verbindungskabel möglichst kurz ausfallen
können.
Bevor Sie die WIDOR zum ersten Mal an Ihr
Stromnetz anschließen, überprüfen Sie, ob
die auf dem Gerät angegebene
Netzspannung mit Ihrer Hausversorgung
übereinstimmt. Schließen Sie niemals eine
115V-Version an eine 230V-Steckdose an,
da sonst schwere Schäden auftreten
können.
!

16
Bevor Sie die WIDOR zum ersten Mal an Ihr
Stromnetz anschließen, überprüfen Sie, ob die
auf dem Gerät angegebene Netzspannung mit
Ihrer Hausversorgung übereinstimmt. Schließen
Sie niemals eine 115V-Version an eine 230V-
Steckdose an, da sonst schwere Schäden
auftreten können.
Die WIDOR bietet einen s mmetrischen Eingang,
da eine korrekt implementierte s mmetrische
Signalführung eine höhere Klangqualität bietet
als eine uns mmetrische. Der Verstärker kann
von einem Vorverstärker oder direkt von einer
Line-Pegelquelle mit einem Lautstärkeregler
angesteuert werden.
Schließen Sie Ihre Lautsprecher an den
Verstärker an. Das Lautsprecherkabel kann mit
Flachsteckern oder mit Bananensteckern
angeschlossen werden. Vermeiden Sie
Lautsprecherkabel mit zu hoher Kapazität. Wie
bei jedem anderen Hochgeschwindigkeits-
Verstärker können solche Kabel zu Instabilität
führen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an
den Hersteller des Lautsprecherkabels.
Vergewissern Sie sich nun, bevor Sie den
Verstärker einschalten, dass alle Kabel fest und
mit der richtigen Polarität angeschlossen sind.

17
Versuchen Sie niemals, den negativen Pol zu
erden, da dies ein aktiver Ausgang ist.
Dadurch wird die Hälfte des Verstärkers
kurzgeschlossen, was zu Schäden führen
kann.
!
Betrieb
Wenn die Lautsprecher und die Quelle
angeschlossen sind, stellen Sie den hinteren
Netzschalter auf (1) = ON und drücken Sie den
Druckknopf an der Vorderseite, um den
Verstärker zu aktivieren. Die rote LED leuchtet
dann auf und blinkt für ca. 10s. Diese Zeit
benötigen die Schutzschaltungen, um alle
Schaltkreise des Leistungsverstärkers zu
überprüfen. Im Anschluss daran werden die
Lautsprecherausgänge aktiviert.
Es ist nicht erforderlich, den Netz Ein-/Aus-
Schalter auf der Rückseite zu betätigen, da die
Leistungsaufnahme im Standb weniger als 0,5
W beträgt. Allerdings sollten Sie Sie die WIDOR
wie alle elektrischen Geräte während eines
Gewitters oder bei einer Urlaubsreise vom Netz
trennen.

18
Schutzschaltungen
Die WIDOR bietet umfassenden Schutz sowohl
für den Verstärker als auch für Ihre Lautsprecher
– auch vor Fehlern, die in Ihren anderen
Komponenten auftreten können.
Wenn das Gerät bei hohen Wiedergabepegeln
mit unzureichender Belüftung betrieben wird,
kann die Innentemperatur zu hoch werden und
die Wärmeschutzschaltung auslösen. In diesem
Fall schaltet sich der Verstärker ab, und die
Status- LED auf der Vorderseite blinkt in einem
schnellen Rh thmus.
Wenn die Überwachungsschaltung das
Vorhandensein von Gleichspannung (DC) an
der Ausgangsklemme feststellt, schaltet sich der
Verstärker ebenfalls ab. Unzulässige
Gleichspannungen können von der
Quellkomponente oder dem WIDOR- Verstärker
selbst stammen. Um die Ursache des Problems
zu ermitteln, ziehen Sie das NF-Kabel
(Audioeingangskabel) vom WIDOR- Verstärker
ab.
Bleibt die Fehlermeldung bestehen, hat sich der
Verstärker nicht ausreichend abgekühlt, oder
das Gerät selbst ist defekt. Wenn der DC-Fehler
nur bei angeschlossener Quelle auftritt, ist die
Quellkomponente defekt. Wenden Sie sich in
beiden Fällen an Ihren Händler.

19
Der Leistungszustand wird permanent
überwacht. Wenn der Ausgangsstrom zu den
Lautsprechern 50A überschreitet, begrenzt der
Verstärker die Verlustleistung im MOSFET-
Ausgangstransistor auf sichere Werte, um die
Lautsprecher und den Verstärker zu schützen.
Auswahl der Netzspannung / Austausch von
Sicherungen
Die folgenden Arbeiten sollen nur von einem
qualifizierten Techniker gemäß den
gültigen elektrischen Sicherheitsstandards
durchgeführt werden. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
!
Ersetzen der Sicherung
Die Sicherung muss durch eine Sicherung des
T ps 6,3AT (5x20mm) ersetzt werden. Versuchen
Sie niemals, den Sicherungshalter
kurzzuschließen. Normalerweise sollte die
Sicherung nicht durchbrennen - falls doch, ist
dies ein Zeichen für einen schwerwiegenden
Fehlerzustand. Weitere Untersuchungen nach
der Ursache sind erforderlich.

20
Netzspannung
Die Änderung des Netzeingangs Spannungs-
Bereichs von 115V auf 230V oder umgekehrt
erfolgt durch Auswechseln der Netz-
Sicherungen. Sie benötigen 1x 6,3AT für den
230V-Betrieb und 2x 6,3AT für den 115V-Betrieb.
Versuchen Sie niemals, eine andere
Sicherungskonfiguration zu verwenden, da sonst
ein Kurzschluss auftreten kann.
Table of contents
Languages:
Other Linnenberg Amplifier manuals

Linnenberg
Linnenberg HÄNDEL User manual

Linnenberg
Linnenberg MAESTRO User manual

Linnenberg
Linnenberg G.P. TELEMANN User manual

Linnenberg
Linnenberg JOHANN SEBASTIAN BACH User manual

Linnenberg
Linnenberg BIZET User manual

Linnenberg
Linnenberg ALLEGRO User manual

Linnenberg
Linnenberg JOHANN SEBASTIAN BACH User manual
Popular Amplifier manuals by other brands

WHD
WHD AMP 120/100V user manual

QSC
QSC EX 1600 Specification sheet

Texas Instruments
Texas Instruments TPA2035D1 user manual

Kustom
Kustom Sienna35 owner's manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric MELSERVO MR-J2-A Product specifications and installation guide

PYLE Audio
PYLE Audio PT8000CH owner's manual