Linnenberg JOHANN SEBASTIAN BACH User manual

JOHANN SEBASTIAN BACH
PHONO STAGE

2
Bedienungsanleitung

3
Für viele Musikliebhaber ist die Wiedergabe
von Vinyl Schallplatten das wichtigste Medium
in der Musiksammlung. Dafür spricht der
unverwechselbare harakter des analogen
Klangs, als auch die Tatsache, dass sich die
Wiedergabequalität in jüngster Zeit nochmals
erheblich verbessert hat.
Die BA H Phonostufe erzielt den perfekten
Analogklang durch die Verwendung einer
vollständig symmetrischen Schaltung, die
Rauschen unterdrückt und das empfindliche
Signal eines Tonabnehmers in der
symmetrischen Betriebsart belässt.

4
Betrieb
Raumtemperaturen über 30 Grad elsius
und / oder extreme Luftfeuchtigkeit sollten
vermieden werden. !
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene
Fläche, z. B. ein Regal, wo es bequem zu
bedienen ist. Wählen Sie einen Ort, an dem
das Verbindungskabel zum Tonarm kurz ist
(weniger als 1,5 m). Stellen Sie außerdem
sicher, dass sich keine anderen Geräte mit
leistungsstarken Netzteilen (Endstufen) in
unmittelbarer Nähe befinden, da das Risiko
von Brummeinstreuung besteht.
!
Der Netz EIN/AUS-Schalter auf der Rückseite der
BA H muss normalerweise nicht betätigt
werden, da der Standby Stromverbrauch
weniger als 0,5 W beträgt. Trennen Sie die BA H
Phonostufe nur während eines Gewitters oder so
wie üblich, im Urlaub vom Stromnetz.

5
Sobald das Netzkabel angeschlossen ist, sollte
die blaue Betriebsanzeige LED aufleuchten und
blinken, wenn der Netzschalter und
anschließend der Taster auf der Vorderseite
betätigt werden. Schalten Sie das Gerät aus,
indem Sie die vordere Taste erneut drücken,
und stellen Sie die Signalverbindungen her.
Wenn alles verbunden ist, wieder einschalten
und Spaß haben!
Anschlüsse

6
Anschliessen des Line – Ausgangs
Verbinden Sie die Verbindungskabel von den
Ausgängen der BA H mit den Eingängen Ihres
Vorverstärkers. Es wird dringend empfohlen,
sym. Audioverbindungen zu verwenden. Das ist
nicht nur aus Gründen der bestmöglichen
Performance wichtig, sondern auch um den
gewünschten Verstärkungsfaktor zu erzielen. Die
angegebenen Verstärkungswerte beziehen sich
immer auf den vollsymmetrischen Betrieb. Ein
unsymmetrischer Betrieb führt zu einem Verlust
von 6 dB.
Laufwerk / Tonarm Anschluss
Die BA H verfügt über zwei unabhängige
Eingänge zur Verwendung mit zwei separaten
Tonarmen / Plattenspielern. Diese Eingänge sind
mit Eingang A und Eingang B bezeichnet.
Anschlussvarianten
Zur Wiedergabe müssen Sie ihren Plattenspieler
so an die BA H anschließen, wie Sie es bei
jedem anderen Phonoverstärker auch tun
würden. Beachten Sie jedoch Folgendes: Die
BA H kann an viele verschiedene Arten von
Plattenspielern angeschlossen werden.
Verwenden Sie nach Möglichkeit symmetrische
Kabelverbindungen mit XLR-Anschlüssen, um
das gebotene Potential voll auszuschöpfen.
Symmetrische XLR-Kabel minimieren Störungen
verursacht durch magnetische und elektrische
Wechselfelder.

7
Da ein Tonabnehmersystem eine echte
massefreie, symmetrische Quelle ist, ist die
Verwendung des symmetrischen Eingangs
sinnvoll. Verbinden Sie die Ausgangskabel Ihres
Plattenspielers mit dem XLR-Eingang des linken
und rechten Kanals. Schließen Sie Pin 1
(Gehäuse / Masse) an keiner Stelle des Kabels,
des Plattenspielergehäuses oder des Tonarms
an Pin 2 oder 3 des XLR-Steckers kurz. Dies führt
zu Brummen im System. Die Stifte 2 und 3 dürfen
nur direkt mit den entsprechenden Stiften des
Tonabnehmers verbunden werden. Wenn Ihr
Plattenspieler keine XLR-Anschlüsse hat,
verwenden Sie stattdessen den inch-Eingang
(R A).

8
Der inch (R A) ist hauptsächlich aus Gründen
der Kompatibilität da. Er funktioniert sehr gut für
Moving- oil Abnehmer, da die
Quellenimpedanz solcher Systeme sehr niedrig
ist und diese Betriebsart begünstigt. Bitte
beachten Sie, dass Sie in diesem Fall die
Kabelabschirmung die Funktion des zweiten
Signalleiters übernimmt.
Aufgrund der hohen Gleichtaktunterdrückung
der symmetrischen Eingänge tritt keine
Brummeinstreuung auf, solange die
Kabelschirme des linken und rechten Kanals
nicht miteinander oder mit der Gehäusemasse
verbunden sind.

9
Da es auf dem Markt zahlreiche
Tonarmkonfigurationen gibt - hauptsächlich
für unsymmetrische Phonoverstärker - kann
LINNENBERG AUDIO nicht garantieren, dass
eine Konfiguration automatisch
ordnungsgemäß funktioniert. Manchmal ist
es unvermeidlich, mit verschiedenen
Erdungskonfigurationen zu experimentieren.
Ihr Händler hilft Ihnen gerne bei Problemen.
!
Auswahl Kanal A / B
Die BA H Phonostufe hat zwei unabhängige
Eingänge. Sie können augenblicklich von
einem zum anderen Eingang wechseln, indem
Sie den Taster in der Nähe der A / B LED-
Anzeigen drücken.
Das Ändern des Eingangs, der Verstärkung
und der Impedanz ist nur möglich, wenn die
fünf roten LEDs leuchten. Sie erlöschen nach
5 Sekunden, wenn keine Tasten betätigt
werden. Zum Ändern der Konfiguration
müssen Sie eine der Drucktasten (außer der
Ein- / Aus-Taste) einmal drücken und dann
Ihre Auswahl treffen.
!

10
Auswahl des Verstärkungsfaktors
Jeder Eingang verfügt über 3
Verstärkungseinstellungen. 50dB, 60dB oder
70dB. Die 50dB-Einstellung ist für MM-Systme
oder Step Up Übertrager vorgesehen, während
die 60dB / 70dB Verstärkung für M -Systeme
verwendet wird. Auch hier können Sie im
laufenden Betrieb von einem Wert zum
anderen wechseln. Beim Wechsel von A nach B
oder umgekehrt wird die gewählte Einstellung
gespeichert.
Auswahl der Lastimpedanz
Stellen Sie die ohmsche Last auf 30 Ω, 100 Ω,
300 Ω, 1 kΩ oder 47 kΩ ein, je nach den
Empfehlungen des Tonabnehmer Herstellers
oder nach persönlichem Geschmack. Die 47kΩ-
Einstellung gilt nur für MM und funktioniert nur
mit der 50dB Verstärkungseinstellung. Sie ist für
die Verstärkungseinstellung 60dB / 70dB
deaktiviert. Einmal ausgewählt, können Sie die
Verstärkung nicht von 50dB auf 60/70 dB
erhöhen. Reduzieren Sie zunächst die Impedanz
auf mindestens 1 kΩ. Für den Betrieb eines M
Aufwärtstransformators kann es hilfreich sein, die
Einstellung 50 dB / 1 kΩ zu verwenden.

11
Sicherungsaustausch
Wechseln der Sicherung
Der Sicherungshalter befindet sich auf der
Rückseite des Geräts zwischen dem fest
verdrahteten Netzschalter und dem IE -
Stromeingang. Die Sicherung(en) müssen durch
2 Stück eines 2AT-Typs (5 x 20 mm) ersetzt
werden. Versuchen Sie niemals, den
Sicherungshalter kurzzuschließen.
Normalerweise sollte die Sicherung nicht
durchbrennen - wenn dies der Fall ist, ist dies ein
Zeichen für einen schwerwiegenden
Fehlerzustand. Weitere Untersuchungen nach
der Ursache sind dann erforderlich.

12
Owner’s Manual

13
For many music lovers, the playback of vinyl
records is the most important medium in their
music collection. This is supported by the
unmistakable character of the analogue sound,
as well as the fact that the playback quality has
improved considerably in recent times.
The BA H phono stage achieves the perfect
analog sound through the use of a fully
symmetrical circuit that suppresses noise and
leaves the sensitive signal of a phono cartridge
in the symmetrical mode.

14
Basic operation
Room temperatures over 30 degrees elsius
(86 degrees Fahrenheit) and / or extreme
humidity should be avoided. !
Place the unit on a solid, flat level surface
such as a shelf where it is convenient to
operate. hoose a location where the
connecting cable to the tonearm is short
(less than 1.5m). Furthermore, make sure that
no other devices with powerful mains
supplies (power amplifier) are in the
immediate vicinity, as the risk of picking up
hum is likely.
!
There is no need to operate the mains ON / OFF
switch on the back side of the BA H since the
standby power consumption is less than 0,5W.
As it is common practice, disconnect BA H from
the mains during a thunderstorm or when going
on vacation.

15
Once the power cord is connected, the blue
indicator LED should light up and blink when the
power switch and subsequently the front panel
push button are operated. Turn off the unit by
pushing the front button again and do the
signal connections. If everything is connected,
turn on again and have fun!
onnections

16
onnecting the Analog Output
onnect the left and right interconnect cables
from the BA H's outputs to your preamplifier left
and right inputs. To maintain best sound quality,
it is strongly recommended that balanced
audio connections to be used. This is not only for
the reason of the best possible performance, it is
also important for getting the desired overall
gain. The indicated gain values refer to
symmetric in -> symmetric out operation.
Unbalanced operation will result in a 6dB gain
loss.
onnecting a Turntable
BA H has two independent inputs for use with
two separate tonearms / turntables. These inputs
are labelled input A and input B.
Turntable onnection Types
For start listening, you only need to connect a
turntable to the BA H as you would do to any
other phono preamplifier. Nevertheless, please
take note of the following: BA H can be
connected to many different types of turntables.
To fully realize the sonic potential, use balanced
cable connections with XLR terminations
whenever possible. Balanced XLR cables

17
minimize interference from magnetic, hum, and
RF sources.
Since a phono cartridge is actually a true
balanced source, a balanced input is provided.
onnect the output cables from your turntable
to the left and right channel XLR input. Do not
short pin 1 (chassis/ground) to either pin 2 or 3 of
the XLR connector at any point in the cable,
turntable chassis, or tonearm. This will cause
hum in the system. Pins 2 and 3 must only be
connected directly to the cartridge pins. If your
turntable does not have XLR connections, use
the inch (R A) input instead.

18
The inch (R A) is mainly there for convenience
reasons. It will work very fine for Moving oil
cartridges as the source impedance of such
transducers is very low. Please note that in this
case you swap the cable shield with the
function of the second signal conductor. Due to
the high common mode rejection of the
balanced inputs, hum pick up will not occur, as
long as the cable shields of the left and right
channels are not connected to each other, or to
the chassis ground.

19
Since there are numerous tonearm
configurations on the market – mainly
intended for unbalanced standard phono
amplifiers – LINNENBERG AUDIO cannot
guarantee that a configuration will
automatically work properly. Sometimes
experimenting with different ground
schemes is inevitable. Your dealer will help
you if a problem arises.
!
hannel A / B selection
BA H has two independent inputs. You can
switch over from one to the other on the fly by
pressing the push button located near the A/B
indicators.
hanging input, gain, impedance is only
possible, when the five red LED’s are lit up.
They dim after 5s, when no keys are
operated. hanging the configuration
requires pressing any of the push buttons
(except on/off button) once and then make
your choices.
!

20
Gain Selection Adjustment
Each input has 3 gain settings. 50dB, 60dB or
70dB. The 50dB setting is intended for MM-
cartridges or step up transformers, whereas the
60dB/70dB gain is used for M -cartridges. Again,
you can switch over from one to another on the
fly. When changing from A to B or vice versa, the
chosen setting will be stored.
artridge Loading Adjustment
Set the resistive load to 30Ω, 100Ω, 300Ω, 1kΩ or
47kΩ depending on the cartridge
manufacturer’s recommendations or by
listening. The 47kΩ setting is for MM only and
only works with the 50dB gain setting. It is
disabled for the 60dB / 70dB gain setting. Once
chosen, you can not increase gain from 50dB to
60/70dB. First, reduce the impedance to at least
1kΩ. For step up transformer operation it may
be valuable to try to use the 50dB / 1kΩ setting.
Other manuals for JOHANN SEBASTIAN BACH
1
Table of contents
Languages:
Other Linnenberg Amplifier manuals