Linsar XF-201H Installation instructions

MINI-HEISSLUFTFRITTEUSE
MINI-FRITEUSE À AIR CHAUD
MINI-FRIGGITRICE AD ARIA CALDA
MINI-FREIDORA DE AIRE CALIENTE
MINI AIR FRYER
XF-201H / AF1.8L-A
ORIGINAL OPERATING MANUAL
TEG19854
MANUAL ORIGINAL
ISTRUZIONI ORIGINALI
MANUEL D‘ORIGINE
ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch........2
Français......22
Italiano.......40
Español...... 59
English....... 77

Allgemeines....................................................................................................................3
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren..........................................................................3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................................3
Zeichenerklärung.......................................................................................................... 4
Sicherheit................................................................................................................................................. 4
Lieferumfang / Geräteteile..........................................................................................11
Erstinbetriebnahme.................................................................................................... 13
Produkt und Lieferumfang prüfen............................................................................................... 13
Grundreinigung des Produkts........................................................................................................13
Produkt aufstellen.............................................................................................................................. 13
Bedienung.................................................................................................................... 14
Abschaltautomatik.............................................................................................................................15
Garzeiten, Temperaturen und Mengen...................................................................................... 15
Fehlersuche.................................................................................................................. 17
Reinigung..................................................................................................................... 19
Aufbewahrung............................................................................................................. 20
Technische Daten.........................................................................................................20
Konformitätserklärung............................................................................................... 20
Entsorgung...................................................................................................................20
Verpackung entsorgen..................................................................................................................... 20
Altgerät entsorgen.............................................................................................................................20
Garantie
Inhaltsverzeichnis
2

Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Mini-Heißluftfritteuse (im
Folgenden nur "Produkt" genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur
Inbetriebnahme und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise,
sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Produkt
führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen
und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das
Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
Diese Bedienungsanleitung ist über unseren Kundendienst auch im PDF-Format
erhältlich.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist ausschließlich für das Zubereiten von Lebensmitteln
in haushaltsüblichen Mengen geeignet und darf nur in
Innenräumen verwendet werden. Es kann sowohl zum Zubereiten
von z.B. Gemüse, Pommes, Fleisch und Geflügel als auch für Kuchen
verwendet werden.
Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für
den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nur, wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen. Das Produkt ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.
3

Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder
auf der Verpackung verwendet.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum
Zusammenbau oder Betrieb.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit
diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden
Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Dieses Symbol kennzeichnet Produkte, die lebensmittelecht sind.
Dadurch werden Geschmacks- und Geruchseigenschaften nicht
beeinträchtigt.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte entsprechen der
Schutzklasse I.
Warnung vor heißer Oberfläche.
Sicherheit
Die folgenden Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet.
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge haben kann.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige
oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen
Sachschäden.
HINWEIS!
4

Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
WARNUNG!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kann
zu elektrischem Stromschlag führen.
- Schließen Sie das Produkt nur an eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose an. Die Netzspannung muss mit der
Angabe auf dem Typenschild übereinstimmen.
- Schließen Sie das Netzkabel nur an eine gut zugängliche
Steckdose an, damit Sie das Netzkabel in einem Störfall schnell
vom Stromnetz trennen können.
- Schließen Sie das Produkt nicht an, wenn das Produkt, das
Versorgungskabel oder ein Netzstecker sichtbare Schäden
aufweist.
- Wenn das Netzkabel des Produktes beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
-Öffnen Sie das Produkt nicht, sondern überlassen Sie die
Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse. Bei eigenständig
durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder
falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche
ausgeschlossen.
- Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Produktdaten entsprechen. In diesem Produkt
befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
- Betreiben Sie das Produkt nicht mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem.
5

- Tauchen Sie weder das Produkt noch das Versorgungskabel
oder den Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Fassen Sie Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
- Ziehen Sie das Netzkabel nie am Kabel aus der Steckdose,
sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
- Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
- Halten Sie das Produkt und das Netzkabel von offenem Feuer
und heißen Flächen fern.
- Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle
wird.
- Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über
scharfe Kanten.
-Verwenden Sie das Produkt nur in Innenräumen. Betreiben Sie
es nie in Feuchträumen oder im Regen.
-Lagern oder verwenden Sie das Produkt nie so, dass es in eine
Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. Ist das Produkt ins
Wasser gefallen, benutzen Sie es nicht.
-Greifen Sie niemals nach dem Produkt, wenn es ins Wasser
gefallen ist. Trennen Sie das Produkt sofort vom Stromnetz.
- Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Produkt
hineinstecken.
-Wenn Sie das Produkt nicht benutzen, es reinigen oder wenn
eine Störung auftritt, schalten Sie das Produkt immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
6

Gefahren für Kinder und Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise
teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer
physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
WARNUNG!
- Dieses Produkt darf von Kindern jünger als 8 Jahre nicht
benutzt werden.
- Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Produktes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
-Halten Sie Kinder jünger als 8 Jahre vom Produkt und von der
Anschlussleitung fern.
-Lassen Sie Reinigung und Benutzerwartung nicht von Kindern
durchführen.
- Kochgeräte sollten in einer stabilen Lage mit den Handgriffen
(sofern vorhanden) aufgestellt werden, um das Verschütten der
heißen Flüssigkeit zu vermeiden.
-Lassen Sie das Produkt während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
-Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie
können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
7

Verletzungsgefahr!
WARNUNG!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Verletzungen
führen.
- Teile des Produktes werden während des Gebrauchs heiß.
Berühren Sie diese nicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
- VORSICHT: Heiße Oberfläche. Berühren Sie das Produkt
während und unmittelbar nach dem Betrieb nur an dem Griff
des Frittierkorbs.
-Um Verletzungen zu verhindern, dürfen Haare, Schmuck und
Kleidung nicht mit dem sich im Betrieb befindlichen Produkt in
Kontakt kommen.
-Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn eines der Geräteteile
beschädigt ist.
-Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin.
- Während des Garens tritt heißer Dampf aus. Benutzen Sie
unbedingt Küchenhandschuhe und beugen Sie sich nicht über
das Produkt.
- Trocknen Sie vor dem Garen die Lebensmittel gut ab, um
übermäßige Dampfbildung zu vermeiden.
- Während des Garens tritt heiße Luft aus der Luftaustrittsöffnung
an der Rückseite des Produktes aus. Halten Sie Hände und
Gesicht in sicherem Abstand zu der heißen Luft und der
Luftaustrittsöffnung. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie
den Frittierkorb aus dem Produkt nehmen.
8

Brandgefahr!
WARNUNG!
Es besteht Brandgefahr durch heiße Oberflächen.
- Stellen Sie das Produkt nicht auf einen heißen Gas- oder
Elektroherd jeglicher Art, elektrische Kochplatten oder in den
beheizten Ofen.
- Stellen Sie keine Gegenstände auf das Produkt oder decken
dieses ab.
-Stellen Sie das Produkt während des Betriebes nicht um. Warten
Sie, bis das Produkt vollständig abgekühlt ist.
- Füllen Sie den Frittierkorb nicht mit Fett oder Öl.
- Stellen Sie den heißen Frittierkorb immer auf einer
hitzebeständigen Unterlage ab.
Beschädigungsgefahr!
HINWEIS!
Unsachgemäßer Umgang kann zu Beschädigungen des Produkts
führen.
-Benutzen Sie das Produkt auf einer gut zugänglichen, ebenen,
trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen
Arbeitsfläche. Stellen Sie das Produkt nicht an den Rand oder an
die Kante der Arbeitsfläche.
-Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie das Produkt nicht
direkt an eine Wand oder unter Hängeschränke o. Ä. stellen.
Durch den austretenden Dampf können Möbelstücke
beschädigt werden.
- Stellen Sie das Produkt nie auf oder in der Nähe von heißen
Oberflächen ab (Herdplatten etc.) und setzen Sie das Produkt
niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder
Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
- Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung.
9

- Füllen Sie niemals Öl, Wasser oder andere Flüssigkeiten in das
Produkt.
- Tauchen Sie das Produkt zum Reinigen niemals in Wasser und
verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Das
Produkt kann sonst beschädigt werden.
- Geben Sie das Produkt keinesfalls in die Spülmaschine. Sie
würden es dadurch zerstören.
-Verwenden Sie das Produkt nicht mehr, wenn Bauteile des
Produktes Risse oder Sprünge aufweisen oder sich verformt
haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende
Originalersatzteile.
10

Lieferumfang / Geräteteile
95
120
150
180
8 1
2
3
4
7
5
6
9
min
75
205
A
1Timer
2Heizleuchte
3Temperaturregler
4Frittierkorb
5Griff
6Dampfaustritt (rückseitig)
7Betriebsleuchte
8Belüftungsschlitze (rückseitig)
9Untersetzer
11

B
C
9
4
10 9
4
12

Erstinbetriebnahme
Produkt und Lieferumfang prüfen
Beschädigungsgefahr!
HINWEIS!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer
oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Oberfläche
des Produkts beschädigt werden.
- Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel "Lieferumfang /
Geräteteile").
3. Prüfen Sie das Produkt und die Einzelteile auf Schäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes Produkt nicht in Betrieb, und wenden Sie sich über die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
Grundreinigung des Produkts
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien, falls
vorhanden.
2. Reinigen Sie alle Teile des Lieferumfangs wie im Kapitel "Reinigung" beschrieben.
Das Produkt ist gereinigt und für den Gebrauch vorbereitet.
Produkt aufstellen
1. Stellen Sie das Produkt auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen,
hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf.
2. Setzen Sie den Untersetzer 9in den Frittierkorb 4ein (siehe Abb. B).
Stellen Sie sicher, dass die drei Gummi-Aufsätze 10 korrekt auf dem Untersetzer 9
angebracht sind, damit dieser gut in den Frittierkorb 4passt (siehe Abb. C).
3. Schieben Sie den Frittierkorb 4vollständig in das Produkt.
13

Bedienung
• Setzen Sie vor Gebrauch immer zuerst den Untersetzer in den
Frittierkorb ein. Verwenden Sie das Produkt niemals ohne den
Untersetzer.
• Falls gewünscht, können Sie das Produkt zunächst ohne Zutaten
aufheizen. Stellen Sie in diesem Fall den Timer auf 3 Minuten.
1. Schließen Sie den Netzstecker an das Stromnetz an und stellen Sie sicher, dass der
Dampfaustritt 6und die Belüftungsschlitze 8nicht blockiert sind.
2. Ziehen Sie den Frittierkorb 4am Griff 5aus dem Produkt heraus.
3. Geben Sie das Gargut in den Frittierkorb 4. Befüllen Sie den Frittierkorb 4maximal
zu 2/3.
Zum Frittieren von frischem Gemüse empfehlen wir, nicht mehr als 1-1,5 Tassen in
den Frittierkorb 4zu geben.
Zur Zubereitung von Kuchen, Quiche oder ähnlichem, geben Sie das Gargut in
einer Back- oder Auflaufform in den Frittierkorb 4.
4. Schieben Sie den Frittierkorb 4vollständig in das Produkt.
5. Stellen Sie den Temperaturregler 3auf die gewünschte Position, um die
Temperatur einzustellen (siehe Kapitel "Garzeiten, Temperaturen und Mengen").
6. Stellen Sie den Timer 1auf die gewünschte Position, um die Garzeit einzustellen
und den Garvorgang zu starten. Wenn Sie das Produkt vorher nicht aufgeheizt
haben, lassen Sie die Speisen 3 Minuten länger garen.
Der Garvorgang wird gestartet. Die Betriebsleuchte 7leuchtet rot und die
Heizleuchte 2grün auf. Sobald das Produkt die eingestellte Temperatur erreicht
hat, erlischt die Heizleuchte 2.
Während des Garens schaltet sich die Heizleuchte 2ein und aus, da der
Thermostat die eingestellte Temperatur aufrecht erhält.
7. Je nach Gargut sollte dieses nach der Hälfte der Garzeit geschüttelt bzw. gewendet
werden, um ein gleichmäßiges Garen zu ermöglichen:
• Ziehen Sie den Frittierkorb 4am Griff 5aus dem Produkt heraus.
• Schütteln Sie den Frittierkorb 4vorsichtig, um das Gargut zu wenden.
• Schieben Sie den Frittierkorb 4wieder vollständig in das Produkt.
8. Nach Ablauf der eingestellten Garzeit ertönt ein Signalton und das Produkt schaltet
sich aus. Die Betriebsleuchte 7und die Heizleuchte 2erlöschen.
9. Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz.
14

10. Ziehen Sie den Frittierkorb 4am Griff 5aus dem Produkt heraus und setzen Sie ihn
auf einer hitzebeständigen Unterlage ab.
11. Entnehmen Sie das Gargut aus dem Frittierkorb 4. Drehen Sie dabei den
Frittierkorb 4nicht um, da sonst am Boden des Frittierkorbs 4eventuell
gesammeltes Öl auf die Zutaten gelangt. Verwenden Sie zur Entnahme z. B. von
größeren Fleischstücken eine Grillzange.
Abschaltautomatik
Das Produkt ist mit einem Timer 1ausgestattet. Es schaltet sich automatisch ab, wenn
der Timer 1die Zeit bis 0 herunter gezählt hat. Wenn Sie den Garvorgang vorzeitig
beenden wollen, drehen Sie den Timer 1manuell auf 0.
Garzeiten, Temperaturen und Mengen
Diese aufgeführten Garzeiten, Temperaturen und Mengen sind nur Anhaltswerte. Sie
können in Abhängigkeit der Beschaffenheit des Gargutes variieren.
Menge
in g
Garzeit
in Minuten
Temperatur
in °C
Wenden/
Schütteln
Zusatz-
information
Dünne
tiefgekühlte
Pommes
300-400 9-16 200 Ja
Dicke tiefgekühlte
Pommes 300-400 11-20 200 Ja
Pommes frisch
(8 × 8 mm) 300-400 16-20 200 Ja 1/2 Esslöffel Öl
hinzufügen
Kartoffelecken 500 25-30 200 Ja
Steak 100-500 20-40 180 Nein
Schweinekoteletts 100-500 15-20 180 Nein
Hamburger 100-500 7-15 180 Nein
Hühnerbrust 100-500 15-20 180 Nein
Frühlingsrollen 100-400 10-15 200 Ja Für
Ofenfertiggericht
Gefrorene
Chicken Nuggets 100-500 12-18 200 Ja Für
Ofenfertiggericht
Gefrorene
Fischstäbchen 100-500 6-10 200 Nein Für
Ofenfertiggericht
15

Menge
in g
Garzeit
in Minuten
Temperatur
in °C
Wenden/
Schütteln
Zusatz-
information
Panierter Backkäse 100-500 20-25 180 Nein Für
Ofenfertiggericht
Gefülltes Gemüse 100-300 15 160 Nein
Kuchen 300 20-25 160 Nein Backform
verwenden
Quiche 400 20-22 180 Nein
Backform/
Auflaufform
verwenden
Muffins 300 15-18 200 Nein Backform
verwenden
Süße Snacks 400 20 160 Nein
Backform/
Auflaufform
verwenden
16

Fehlersuche
Wenden Sie sich bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, an unser
Servicecenter. Die Kontaktdaten finden Sie auf der beiliegenden Garantiekarte.
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Das Produkt funktioniert
nicht.
Der Netzstecker ist nicht mit
einer Steckdose verbunden.
Schließen Sie das Produkt an
eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose an.
Der Timer 1ist nicht
eingestellt.
Stellen Sie den Timer 1auf die
gewünschte Position, um die
Garzeit einzustellen und den
Garvorgang zu starten.
Die Speisen sind nicht gar. Die Füllmenge ist zu hoch. Befüllen Sie den Frittierkorb 4
mit kleinen Stücken. Kleinere
Stücke garen gleichmäßiger.
Die Speisen sind nicht
gleichmäßig gegart.
Speisen liegen zu dicht
aneinander.
Schütteln Sie den Frittierkorb
4, um die Speisen
gleichmäßig zu verteilen.
Manche Speisen müssen nach
ca. der Hälfte der Garzeit
geschüttelt werden.
Die frittierten Speisen sind
nicht knusprig genug.
Sie haben für das Produkt
ungeeignete Speisen
verwendet.
Verwenden Sie
backofengeeignete oder
leicht gefettete Snacks für
knusprigere Ergebnisse.
Der Frittierkorb 4kann nicht
vollständig in das Produkt
eingeschoben werden.
Der Frittierkorb 4ist überfüllt. Befüllen Sie den Frittierkorb 4
nicht mehr als bis zu 2/3..
17

Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Weiße Rauchentwicklung im
Produkt.
Die Speisen sind fettig. Bei der Zubereitung von
fettigen Speisen tropft Fett in
den Frittierkorb 4. Durch das
Fett entsteht im Frittierkorb 4
eine größere Hitze als
normalerweise - dies
beeinträchtigt weder das
Produkt noch das
Garergebnis.
Der Frittiertopf 4weist noch
Fettrückstände vom
vorherigen Garvorgang auf.
Fettrückstände verbrennen im
Frittierkorb 4. Säubern Sie den
Frittierkorb 4nach jeder
Benutzung.
Frische Pommes frites werden
nicht gleichmäßig frittiert.
Die Kartoffelstifte wurden
nicht ausreichend
eingeweicht.
Legen Sie die Kartoffelstifte
ca. eine ½ Stunde in kaltes
Wasser damit die Stärke
entweichen kann. Trocknen
Sie sie vor dem Einfüllen mit
Küchenpapier ab.
Die Kartoffelsorte ist zum Frittieren ungeeignet.
Frische Pommes frites werden
nicht knusprig.
Die Kartoffeln sind zu feucht. Die Knusprigkeit hängt vom
Wasser- und Stärkegehalt der
Kartoffelsorte und von der
Ölmenge ab.
Trocknen Sie die Kartoffeln
sorgfältig ab und bedecken
Sie sie dann mit ca. ½ Esslöffel
Öl.
Schneiden Sie die Kartoffeln
in kleinere Stücke.
18

Reinigung
Kurzschlussgefahr!
HINWEIS!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten
können einen Kurzschluss verursachen.
-Tauchen Sie weder das Produkt noch das Netzkabel oder den
Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
-Vermeiden Sie unbedingt das Eindringen von Wasser und
anderen Flüssigkeiten in das Produkt.
Beschädigungsgefahr!
HINWEIS!
Unsachgemäßer Umgang kann zu Beschädigungen des Produkts
führen.
-Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit
Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder
metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte
Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen
beschädigen.
-Geben Sie das Produkt keinesfalls in die Spülmaschine. Sie
würden es dadurch zerstören.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
2. Lassen Sie das Produkt vollständig abkühlen. Entnehmen Sie den Frittierkorb 4,
damit das Produkt schneller abkühlen kann.
3. Reinigen Sie die Oberflächen des Produktes mit einem feuchten Tuch.
4. Reinigen Sie den Untersetzer 9und den Frittierkorb 4mit heißem Wasser, ein
wenig Spülmittel und einem nicht kratzenden Schwamm.
Der Frittierkorb 4und der Untersetzer 9können auch in der Spülmaschine
gereinigt werden.
5. Reinigen Sie die Innenseite des Produkts mit einem feuchten Tuch und etwas
Spülmittel.
6. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen.
19

Aufbewahrung
Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen trocken sein.
- Bewahren Sie das Produkt stets an einem trockenen Ort auf.
- Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lagern Sie das Produkt für Kinder unzugänglich und sicher verschlossen.
Technische Daten
Modell: XF-201H / AF1.8L-A
Versorgungsspannung: 220–240 V~, 50-60 Hz
Leistung: 1200 W
Fassungsvermögen: 1,6 - 1,8 l
Schutzklasse: I
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann bei der am Ende dieser Anleitung
angeführten Adresse angefordert werden.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
Altgerät entsorgen
Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit
Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf
Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner
Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen,
sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder
Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Für den deutschen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren
Händler zurückzugeben. Händler von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Linsar Fryer manuals