Loewe 68203 T00 User manual

233–33595.001
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Mode d'emploi
Istruzioni per l’uso
Instrucciones de manejo
Gebruiksaanwijzing
Betjeningsvejledning
Käyttöohjeet
Bruksanvisning
Audio
Individual Sound Multiroom Receiver


Inhalt
Seitenansicht ...................................................................4
Rückseite ......................................................................... 5
Herzlich willkommen .......................................................6
Lieferumfang ................................................................................................6
Zubehör ........................................................................................................6
Aufstellen .....................................................................................................6
Schutz der Umwelt........................................................................................6
Verpackung und Karton..............................................................................6
Das Gerät...................................................................................................6
Voraussetzungen zum Betrieb .......................................................................6
Zu Ihrer Sicherheit ........................................................... 7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen.................7
Beaufsichtigung.........................................................................................7
Reinigen.....................................................................................................7
Zu dieser Bedienungsanleitung...................................................................7
Aufstellen ........................................................................8
Vorschlag für Aufstell-Lösung........................................................................8
Hauptraum.................................................................................................8
Nebenraum................................................................................................8
Anschließen .....................................................................9
Inbetriebnahme .............................................................10
Ein-/Ausschalten.........................................................................................10
Zuordnen ....................................................................................................10
Multiroom Receiver Einstellungen...............................................................10
Netzwerk ....................................................................................................11
Drahtloses Netzwerk ................................................................................11
Drahtgebundenes Netzwerk.....................................................................12
Automatisch (DHCP).................................................................................12
Manuelle Eingabe ....................................................................................12
Netzwerkstatus ........................................................................................12
Raumname .................................................................................................13
Subwoofer ..................................................................................................13
Alltägliche Bedienung....................................................14
Allgemeine Bedienfunktionen .....................................................................14
Quelle auswählen .......................................................................................14
Musik Server...............................................................................................14
Internet Radio.............................................................................................15
USB ............................................................................................................15
Mediacenter ...............................................................................................16
Menü Musik.............................................................................................16
Menü Album............................................................................................17
Menü Musik Wiedergabe .........................................................................17
Menü Optionen........................................................................................17
Toneinstellungen.........................................................................................18
Timer...........................................................................................................18
Update...........................................................................19
Software Status und Update .......................................................................19
Software Update ......................................................................................19
Fehlerbehebung.............................................................20
Technische Daten ........................................................... 21
Impressum..................................................................................................21
Markenrechte .............................................................................................21
Glossar........................................................................... 22
Stichwortverzeichnis .....................................................23
3 -
Deutsch

Seitenansicht
- 4
Deutsch
Netzwerk RJ-45
Line OUT
LINK
Line IN
USB
P+/- Programm auf/ab
SOURCE - Quellenauswahl
POWER - Einschalten
Auschalten in Standby
V+/- Lautstärke erhöhen/reduzieren

Rückseite
5 -
Deutsch
L + Lautsprecher Anschluss links, Plusspol
L - Lautsprecher Anschluss links, Minuspol
R + Lautsprecher Anschluss rechts, Plusspol
R - Lautsprecher Anschluss rechts, Minuspol
Netzkabel
Netzschalter

Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Loewe Produkt entschieden haben. Wir freuen uns, Sie als
Kunden gewonnen zu haben.
Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design und Bediener-
freundlichkeit. Dies gilt für TV, DVD, Video, Audio und Zubehör gleichermaßen.
Dabei sollen weder die Technik noch das Design einen Selbstzweck erfüllen,
sondern unseren Kunden einen höchstmöglichen Seh- und Hörgenuss vermitteln.
Auch beim Design haben wir uns nicht von kurzfristigen, modischen Trends leiten
lassen. Denn schließlich haben Sie ein hochqualitatives Gerät erworben, an dem
Sie sich auch morgen und übermorgen nicht satt sehen sollen.
Lieferumfang
• Individual Sound Multiroom Receiver
• Bügel-Stütze
• Wandhalter
• diese Bedienungsanleitung
• Montageanleitung
Zubehör
Fernbedienung Assist Media Best. Nr. 70230A00
Adapter Kabel Subwoofer Best. Nr. 70495
Aufstellen
• Beachten Sie die Anweisungen in der beiliegenden Montageanleitung.
• Gerät nicht in der Nähe von starken Wärmequellen oder in direktem Sonnen-
einfall aufstellen.
• Bei Aufstellung in einem Schrank oder geschlossenem Regal: Mindestens
2,5 cm Freiraum um das Gerät lassen, damit die Luft ungehindert zirkulieren
kann und es nicht zu einem Wärmestau kommt. Lüfter und Öffnungen auf der
Rückseite nicht verdecken. Das Gerät darf im Betrieb nicht auf die Rückseite
gelegt werden.
• Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf nur an
ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
und Frequenz mittels beigefügtem Netzkabel angeschlossen werden.
• Bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker ab. Überspannungen durch Blitzein-
schlag können das Gerät über das Stromnetz beschädigen.
• Auch bei längerer Abwesenheit sollte der Netzstecker abgezogen sein.
• Der Netzstecker muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät jederzeit vom
Netz getrennt werden kann.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann. Das
Netzkabel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt, nicht begangen
und keinen Chemikalien ausgesetzt werden; Letzteres gilt für das gesamte
Gerät. Ein Netzkabel mit beschädigter Isolation kann zu Stromschlägen führen
und stellt eine Brandgefahr dar.
• Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am
Gehäuse des Steckers. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden
und beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss verursachen.
• Falls andere Geräte im gleichen Frequenzbereich (2,4 GHz) arbeiten, kann es
zu Störungen kommen (siehe Seite 20).
Beachten und befolgen Sie bitte auch die Sicherheitshinweise auf den folgenden
Seiten.
Schutz der Umwelt
Verpackung und Karton
Für die Entsorgung der Verpackung haben wir entsprechend den nationalen Ver-
ordnungen ein Entgelt an beauftragte Verwerter entrichtet, die die Verpackung
vom Fachhändler abholen. Dennoch empfehlen wir, den Originalkarton und das
Verpackungsmaterial gut aufzubewahren, damit das Gerät im Bedarfsfall optimal
geschützt transportiert werden kann.
Das Gerät
Achtung: Die EU-Richtlinie 2002/96/EG regelt die ordnungs-
gemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von ge-
brauchten Elektronikgeräten. Elektronische Altgeräte müssen
deshalb getrennt entsorgt werden. Werfen Sie dieses Gerät zur
Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll! Sie können
Ihr Altgerät kostenlos an ausgewiesene Rücknahmestellen oder
ggf. bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares
neues Gerät kaufen.
Weitere Einzelheiten über die Rücknahme (auch für Nicht-EU-
Länder) erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung.
Voraussetzungen zum Betrieb
Um die Funktionen des Loewe Multiroom Receiver nutzen zu können sind fol-
gende Voraussetzungen zu erfüllen:
• Mindestens eine Fernbedienung vom Typ Loewe Assist Media.
• Mindestens ein Multiroom Receiver.
• Anschluss an ein drahtloses (WLAN) oder drahtgebundenes Heimnetzwerk,
Router mit Internetzugang.
• Verbindung zu einem Loewe Mediacenter im Heimnetzwerk.
• Pro Multiroom Receiver je ein Paar Lautsprecher und optional einen Loewe
Subwoofer.
Herzlich willkommen
- 6
Deutsch

Zu Ihrer Sicherheit
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Gerät
abzuwenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und
Umgebungsbedingungen
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Übertragung und Wiedergabe von Tonsignalen
bestimmt. Es ist für Wohn- bzw. Büroräume konzipiert und darf nicht in Räumen
mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad, Sauna) oder hoher Staubkonzentration
(z.B. Werkstätten) betrieben werden.
Garantieleistungen umfassen die bestimmungsgemäße Nutzung des Geräts.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuchtigkeit
(Regen, Tropf- und Spritzwasser oder Betauung) geschützt ist.
Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriechströmen im Gerät,
dies kann zu Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem Brand führen.
Haben Sie das Gerät aus der Kälte in eine warme Umgebung gebracht, lassen Sie
es wegen der möglichen Bildung von Kondensfeuchtigkeit ca. eine Stunde
ausgeschaltet stehen.
Schalten Sie Ihre Anlage (Individual Sound Multiroom Receiver, TV-Gerät und
eventuell weitere, angeschlossene Komponenten) unbedingt aus, bevor Sie ande-
re Geräte oder Lautsprecher anschließen oder abnehmen.
Schützen Sie Ihren Gerät vor:
• Nässe, Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser oder Dampf.
• Stößen und mechanischen Belastungen.
• magnetischen und elektrischen Feldern.
• Kälte, Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und starken Temperaturschwan-
kungen.
• Staub.
• lüftungshemmender Abdeckung.
• Eingriffen ins Innere des Gerätes.
Stellen Sie keine brennenden Kerzen oder mit Flüssigkeit gefüllte Gegenstände
z.B. Vasen auf das Gerät.
Die Lüftungsschlitze an der Geräterückwand nicht mit Zeitschriften oder Decken
bedecken. Achten Sie hierbei z.B. auf Vorhänge etc.
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS
AUSZUSCHLIESSEN, ENTFERNEN SIE DIE ABDECKUNG (UND DIE RÜCKSEITE
DES GERÄTS) NICHT. IM GEHÄUSE BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM
BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. LASSEN SIE REPARATURARBEITEN
NUR VOM LOEWE FACHHÄNDLER AUSFÜHREN.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör und Ersatzteile von Loewe.
Beaufsichtigung
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hantieren. Lassen Sie Kinder
nicht im unmittelbaren Umfeld des Geräts spielen.
Betreiben Sie den Multiroom Receiver nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie den
Netzschalter bei längerer Abwesenheit aus oder ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen
Reinigen Sie Ihr Gerät nur mit einem leicht angefeuchteten, weichen und sauberen
Tuch (ohne jedes scharfe Reinigungsmittel).
Zu dieser Bedienungsanleitung
Die Informationen in dieser Anleitung beziehen sich auf das Loewe Produkt Indi-
vidual Sound Multiroom Receiver.
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Anweisungen auf die Bedien-
elemente der Fernbedienung Assist Media.
Absätze, die mit dem Symbol ➠beginnen, deuten auf wichtige Hinweise, Tipps
oder Voraussetzungen zum einwandfreien Betrieb hin.
Begriffe, die Sie im Menü bzw. als Bedruckung des Gerätes wiederfinden, sind im
Text fett gedruckt.
In den Funktionsbeschreibungen sind die erforderlichen Bedienelemente links von
dem Text, der die Handlungsanweisung enthält, angeordnet.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur als Beispiel. Die tat-
sächliche Anzeige kann sich je nach Verfügbarkeit von Diensten in Ihrem System
unterscheiden.
7 -
Deutsch

Aufstellen
Vorschlag für Aufstell-Lösung
Hauptraum
Nebenraum
- 8
Deutsch
Individual Sound
Multiroom Receiver
Lautsprecher
rechts
Lautsprecher
links
Front-
Lautsprecher
rechts
Front-
Lautsprecher
links
Subwoofer
Media Center
Loewe Flat-TV-Gerät
Drahtlose
Verbindung
Subwoofer
Internet
Router

Anschließen
Verkabelung Individual Sound Multiroom Receiver
Verbinden Sie die Lautspre-
cher mit dem Multiroom
Receiver. Achten Sie dabei
auf die korrekte Polung der
Anschlussleitungen.
Am Multiroom Receiver
ist der Anschluss für den
rechten Lautsprecher mit
R+ (rot) / R– (schwarz)
und der für den linken
Lautsprecher mit L+ (rot)
/ L– (schwarz) gekenn-
zeichnet.
Falls eine WLAN-Verbin-
dung nicht gewünscht oder
möglich ist, verbinden Sie
mit einem RJ-45 Netz-
werkkabel (nicht im Liefe-
rumfang) den Multiroom
Receiver mit einem Netz-
werkanschluss (z.B. Switch
oder DSL-Router) möglichst
mit einer Verbindung zum
Internet.
1) Optional verbinden Sie
mit dem als Zubehör er-
hältlichen „Adapter Kabel
Subwoofer“ einen Loewe
Subwoofer mit Audio Link
Schnittstelle mit der Buch-
se LINK am Multiroom
Receiver. Verbinden Sie
die Lautsprecher in diesem
Fall mit dem Subwoofer.
Verbinden Sie das Netzka-
bel mit einer 220-240V 50
Hz Steckdose.
9 -
Deutsch
Lautsprecher
links
Lautsprecher
rechts
Individual Sound Multiroom Receiver
alternative mit Subwoofer
Netzkabel
220-240V 50 Hz
Netzwerkanschluß
(z.B. DSL-Router)
1) Adapter Kabel
Subwoofer
1) Loewe
Subwoofer

Ein-/Ausschalten
Schalten Sie den Multiroom Receiver mit dem Netzschalter ein (Seite 5).
➠ Nehmen Sie zunächst die Einstellungen wie in der Bedienungsanleitung für
die Fernbedienung Assist Media unter Inbetriebnahme (wie z.B. Sprache,
Zeit/Datum usw.) vor.
Zuordnen
Der Loewe Multiroom Receiver ist mit der Fernbedienung Loewe Assist Media
via Funkverbindung zu bedienen. Dazu muss er einmalig zugeordnet werden.
➠ Stellen Sie sicher, dass die Geräte korrekt aufgestellt sind (Seite 8). Stellen Sie
die elektrischen Verbindungen wie auf Seite 9 beschrieben her.
Taste ROOM auf Fernbedienung Assist Media drücken.
5DXP
5DXP
5DXP
5DXP
5DXP
5DXP
5DXP
5DXP
)%(LQVWHOOXQJHQ
5DXP
FB-Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Zuordnen auswählen.
➠Sofern noch kein Multiroom Receiver zugeordnet war, beginnt die Suche
bereits nach dem ersten Drücken der Taste ROOM
=XRUGQHQ
6XFKHDNWLY6HN
(PSIäQJHU
JHIXQGHQ
2.RGHU(1'7DVWH
=XRUGQHQ
0$&$GUHVVH!
0$&$GUHVVH!
0$&$GUHVVH!
Falls mehrere Geräte gefunden wurden, das gewünschte
auswählen.
OK bestätigen.
➠Um Verwechslungen zu vermeiden, schalten Sie ggf. andere vorhandene
Multiroom Receiver aus, bzw. lesen Sie die MAC-Adresse von der Rücksei-
te des Gerätes ab.
➠Falls das Zuordnen fehlschlägt, wird eine Meldung angezeigt. Wiederholen
Sie den Vorgang und verringern Sie den Abstand zwischen der Fernbedienung
Assist Media und dem Multiroom Receiver, der zugeordnet werden soll
auf max. 2 m.
➠Wenn Sie sich mit der Fernbedienung Assist Media zu weit entfernt vom
Multiroom Receiver befinden, erscheint eine Meldung. Verringern Sie den
Abstand und wählen Sie die angezeigte Option Neu verbinden.
➠Falls Sie eine weitere Fernbedienung Assist Media verwenden, so kann die
Verbindung einer bereits zugeordneten anderen Assist Media zu dem Mul-
tiroom Receiver übernommen werden. Eine entsprechende Meldung wird
auf dem Display der ersten Assist Media angezeigt.
Multiroom Receiver Einstellungen
Hier können verschiedene Grundeinstellungen, wie z.B. für das Netzwerk vorge-
nommen werden.
Taste ROOM drücken.
Gewünschten Raum auswählen.
OK bestätigen.
Receiver Einstell. auswählen.
OK bestätigen.
5HFHLYHU(LQVWHOO
5DXP
1HW]ZHUN
6RIWZDUH
6XEZRRIHU
0$&$GUHVVH
Gewünschte Option auswählen. OK bestätigen.
Durch Auswahl von MAC-Adresse kann diese eindeutige Gerä-
teadresse angezeigt werden. Diese Adresse ist u.A. bei Einrichten
von Internet Radio Stationen erforderlich (Seite 15).
Inbetriebnahme
- 10
Deutsch

Inbetriebnahme
Netzwerk
Je nach dem, ob der Multiroom Receiver drahtgebunden (Ethernet, Powerline)
oder drahtlos (WLAN) mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist, müssen verschiedene
Einstellungen vorgenommen werden.
Taste ROOM drücken.
Gewünschten Raum auswählen.
OK bestätigen.
Receiver Einstell. auswählen.
OK bestätigen.
Option Netzwerk auswählen.
➠Der Multiroom Receiver erkennt automatisch, ob eine draht-
gebundene oder drahtlose Netzwerkverbindung besteht und
fordert Sie in Menüs zu den erforderlichen Einstellungen auf.
Drahtloses Netzwerk
Hier nehmen Sie die Einstellungen für ein drahtloses Netzwerk vor.
1HW]ZHUN
66,'
6XFKH
5DXP
1HW]ZHUN
66,'!
:(366,'!
:3$66,'!
(UQHXWVXFKHQ
:/$1DQ
5DXP
Zunächst werden drahtlose Netzwerke in Ihrer Umgebung
gesucht.
Die gefundenen drahtlosen Netzwerke werden aufgelistet.
Das momentan aktive Netzwerk ist blau markiert.
Erneut suchen startet den Suchvorgang erneut.
WLAN aus Sie können WLAN deaktivieren (Auswahl erscheint,
wenn kein LAN angeschlossen ist). Bei Bedarf schalten Sie WLAN
ein indem Sie die Netzwerkeinstellung wiederholen.
➠Falls ihr drahtloses Netzwerk über eine Verschlüsselung
verfügt, ist es erforderlich, das WLAN-Kennwort einzugeben,
das den Zugriff auf das Netzwerk erlaubt.
➠ Die Verschlüsselung nach dem Standard WEP gilt nicht mehr
als sicher. Wenn möglich, verwenden Sie die Standards WPA
bzw. WPA2. Die zugehörigen Einstellungen nehmen Sie bitte
in Ihrem WLAN-Router vor.
Gewünschtes Netzwerk auswählen.
OK bestätigen.
1HW]ZHUN
(3* D]$=
3,3 OöVFKHQ
5DXP
.HQQZRUW
Falls das Netzwerk verschlüsselt ist, geben Sie die Zahlen und
Buchstaben des Passworts mit Zifferntasten (wie SMS) eingeben.
Mit EPG auf Groß-/Kleinschreibung umschalten.
Mit PIP Zeichen links von Schreibmarke löschen.
OK Eingabe speichern.
➠ Das WLAN-Kennwort muss mindestens 8 Zeichen und maxi-
mal 64 Zeichen lang sein. Umlaute werden nicht unterstützt.
➠Wenden Sie sich im Falle eines unbekannten WLAN-Kenn-
wortes an Ihren Netzwerk-Administrator.
➠Unterstützte Verschlüsselungsarten: Seite 21.
1HW]ZHUN
5DXP
:(36FKOüVVHO
,QGH[
,QGH[
,QGH[
,QGH[
Falls das ausgewählte drahtlose Netzwerk mit WEP-Verschlüs-
selung arbeitet, ist in dem sich öffnenden Menü noch ein
Speicherplatz für das Kennwort im „Index 1-4“ auszuwählen.
Gewünschten Index auswählen.
OK bestätigen.
➠ Anschließend müssen noch die Einstellungen wie unter
„Drahtgebundenes Netzwerk“ (Seite 12) beschrieben vorge-
nommen werden.
11 -
Deutsch

Inbetriebnahme
Drahtgebundenes Netzwerk
Hier nehmen Sie die Einstellungen für das ausgewählte Netzwerk vor.
1HW]ZHUN
,3$GUHVVH
$XWRPDWLVFK'+&3
0DQXHOOH(LQJDEH
5DXP
Automatisch (DHCP)
IP-Adresse und Netzmaske werden automatisch von einem DHCP-Server im
Heimnetzwerk vergeben.
➠Ein DHCP-Server muss auf einem Gerät im Netzwerk eingerichtet sein (z.B.
WLAN-Router).
Option Automatisch (DHCP) auswählen.
OK bestätigen.
Manuelle Eingabe
Eingabe der statischen IP-Adresse, Gateway, DNS Server 1/2.
Option Manuelle Eingabe auswählen.
OK bestätigen.
1HW]ZHUN
,3$GUHVVH
5DXP
B
(3*
3,3 OöVFKHQ
Zahlen mit Zifferntasten eingeben.
Mit EPG Punkt eingeben.
Mit PIP Zeichen links von Schreibmarke löschen.
OK Eingabe speichern und nächstes Menü aufrufen.
In gleicher Weise wie bei der IP-Adresse werden nacheinander
die Adressen für Subnetz-Maske, Gateway, DNS Server 1 und
DNS Server 2 abgefragt.
Netzwerkstatus
Nach dem die Eingaben gespeichert sind, erscheint auf mehreren Menüseiten eine
Übersicht der Einstellungen.
1HW]ZHUNVWDWXV
5DXP
(LQVWHOO äQGHUQ
=X6HLWH
9HUELQGXQJ
,3$GUHVVH
'UDKWORV
'+&3
1HW]ZHUNVWDWXV
5DXP
(LQVWHOO äQGHUQ
=X6HLWH
6XEQHW]0DVNH
*DWHZD\,3
1HW]ZHUNVWDWXV
5DXP
(LQVWHOO äQGHUQ
=X6HLWH
'166HUYHU
'166HUYHU
66,'
:/$15RXWHU
1HW]ZHUNVWDWXV
5DXP
(LQVWHOO äQGHUQ
(QGH
:/$16LJQDO
:/$1.DQDO
9HUVFKOüVVHOXQJ
:3$
Option Einstell. ändern auswählen, um den Dialog für
die Netzwerk-Einstellungen zu öffnen.
OK bestätigen.
Vorheriges / nächstes Menü anzeigen.
Option Zu Seite 2-4 auswählen, um auf die nächste
Seite zu wechseln.
OK bestätigen.
Option Ende auswählen oder Taste END, um das Menü
Netzwerkstatus zu beenden.
➠Falls Sie die Betriebsart des Multiroom Receivers von „Drahtgebundenes
Netzwerk“ auf „Drahtloses Netzwerk“ (oder umgekehrt) ändern möchten,
schalten Sie das Gerät zunächst mit dem Netzschalter (Seite 5) aus und ent-
fernen (bzw. verbinden) dann das Netzwerkkabel aus/mit der RJ-45 Buchse
(Seite 4). Schalten Sie dann das Gerät mit dem Netzschalter wieder ein und
führen Sie die Einstellungen wie auf Seite 11 unter „Netzwerk“ beschrieben
durch.
- 12
Deutsch

Inbetriebnahme
Raumname
In einer Umgebung mit mehreren Multiroom Receivern kann den einzelnen
Geräten ein individueller Name zugewiesen werden um sie bei der Bedienung
besser unterscheiden zu können.
Taste ROOM drücken.
Raum 1...7 auswählen. OK bestätigen.
Taste ROOM drücken.
Raumname auswählen. OK bestätigen.
FB-Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
)%(LQVWHOOXQJHQ
.XHFKHB
(3* D]$=
3,3 OöVFKHQ
5DXP
5DXPQDPH
Name mit Zifferntasten (wie SMS) eingeben.
Mit Taste 0 und 1 Sonderzeichen eingeben (Auswahl durch
mehrfaches Drücken).
Mit EPG zwischen Klein-/Großschreibung wechseln.
Mit PIP Zeichen links von Schreibmarke löschen.
OK bestätigen.
Subwoofer
Falls Sie am Multiroom Receiver einen Subwoofer (Seite 9) angeschlossen haben,
sollte die Grenzfrequenz eingestellt werden, damit die Bassanteile nicht mehr
von den Stereo-Lautsprechern, sondern vom Subwoofer wiedergegeben werden.
Taste ROOM drücken.
Raum auswählen. OK bestätigen.
Receiver Einstell. auswählen.
OK bestätigen.
Subwoofer auswählen.
OK bestätigen.
+]
+]
+]
+]
+]
6XEZRRIHU
5DXP
*UHQ]IUHTXHQ]
DXV
Option auswählen.
Wählen Sie die Option aus, wenn kein Subwoofer angeschlos-
sen ist.
Wählen Sie 20-200Hz, je nach der Grenzfrequenz der
angeschlossenen Stereolautsprecher (siehe deren Technische
Daten).
OK bestätigen.
➠ Schalten Sie den Multiroom Receiver vor der Verkabelung
auf jeden Fall aus.
13 -
Deutsch

Alltägliche Bedienung
Allgemeine Bedienfunktionen
Folgende Tasten haben allgemeine Bedienfunktionen:
Einschalten (falls in Bereitschaftsbetrieb)
oder POWER: Ausschalten in Bereitschaftsbetrieb.
➠Falls möglich wird die letzte eingestellte Quelle aktiviert - dies
dauert ca. 40 Sek. - die entsprechende Quelle blinkt.
Wiedergabe des ausgewählten Tracks, Titels, Albums starten.
oder P- (Assist Media / Multiroom Receiver) vorheriger
Track/Titel.
oder P+ (Assist Media / Multiroom Receiver) nächster Track/
Titel.
SOURCE: Schaltet auf die nächste Quelle um.
Pause.
Stopp.
Während Wiedergabe: Menü Optionen öffnen.
Während Medien-Auswahl: Eine Ebene zurück.
Aktuelles Menü schließen.
V+/-Lautstärke höher/niedriger.
Ton aus/ein
Im Menü Auswahl bestätigen/einstellen.
Im Menü zurück.
Quelle auswählen
Musik Server Liste öffnen
Farbtaste rot: zurück zur Wiedergabe
Farbtaste gelb: zurück zur lezten Quelle
➠Für eine komplette Übersicht der Funktionen siehe auch
Bedienungsanleitung der Fernbedienung Assist Media.
Quelle auswählen
Für die Musik-Wiedergabe können Sie zwischen verschiedenen Quellen auswählen,
z.B. einen Musik-Server im Netzwerk oder lokal angeschlossene Quellen (MP3-
Dateien auf USB-Speichermedium bzw. an Line In angeschlossenes Audio-Gerät).
Taste ROOM drücken.
Raum auswählen.
OK bestätigen.
Gewünschte Quelle Musik Server, USB oder Analog
Eingang auswählen.
XHOOH
0XVLN6HUYHU
86%
$QDORJ(LQJDQJ
5HFHLYHU(LQVWHOO
5DXP
OK bestätigen.
Der Multiroom Receiver schaltet auf die ausgewählte Quelle
um und zeigt deren Namen in der Anzeige der Fernbedienung an.
Alternativ kann durch mehrfaches Drücken der Taste SOURCE
am Multiroom Receiver eine Musik Quelle ausgewählt werden.
Musik Server
Bei der Auswahl Musik Server erscheint ein weiteres Auswahlmenü, aus dem Sie
einen Dienst, der in Ihrem Heimnetzwerk bzw. im Internet zur Verfügung steht,
auswählen können.
Taste ROOM drücken.
Raum auswählen.
OK bestätigen.
Musik Server auswählen.
OK bestätigen.
Dienst auswählen.
0XVLN6HUYHU
_,QWHUQHW5DGLR
_0HGLDFHQWHU
_1$6
_0HLQ3&
5DXP
OK bestätigen.
➠Im Menü Musik Server werden die in Ihrem Heimnetz
momentan verfügbaren Dienste angezeigt.
- 14
Deutsch

Alltägliche Bedienung
Internet Radio
Bei der Auswahl Musik Server - Internet Radio erscheint eine Liste der verfüg-
baren vTuner Internet-Radiosender, sofern Ihr Heimnetz Zugang zum Internet hat.
Taste ROOM drücken.
Raum auswählen.
OK bestätigen.
Musik Server auswählen.
OK bestätigen.
Internet Radio auswählen.
,QWHUQHW5DGLR
5DXP
ಠ/RNDO'HXWVFKODQG
ಠ)DYRULWHQ
ಠ/äQGHU
ಠ0XVLNULFKWXQJHQ
ಠ1HXH6HQGHU
ಠ3RSXOäUH6HQGHU
OK bestätigen.
Gewünschte Übersicht/Liste auswählen. OK bestätigen.
➠Einträge unter Favoriten können Sie im Internet bei vTuner
editieren. Geben Sie dazu die MAC-Adresse Ihres Multiroom
Receivers (Seite 10) an. Diese finden Sie auch auf der Geräte-
rückseite.
Gewünschten Sender auswählen. OK bestätigen.
,QWHUQHW5DGLR
57/
7KH%HDWOHV&DURO
5DXP
OK Liste der Internet Radio Sender aufrufen.
P+/P- Nächsten/Vorherigen Internet Radio Sender aufrufen.
USB
Musik kann von einem USB-Speichermedium am Multiroom Receiver oder Medi-
acenter wiedergegeben werden.
Taste ROOM drücken.
Raum auswählen. OK bestätigen.
USB auswählen. OK bestätigen.
gewünschtes Album auswählen (Alben/Ordner sind durch
vorangestellten vertikalen Strich „|“ gekennzeichnet).
86%
5DXP
ಠ$YDOLG3DWK
ಠ$EED*ROG
ಠ$OLFH
ಠ$OO\RXFDQGR
ಠ$PPRQLD$YHQXH
ಠ$VKDQWL
ಠ%HVWRI-D]]
ಠ&ROXPELD
OK bestätigen.
OK oder PLAY um die Wiedergabe des ausgewählten Titels zu
starten.
0XVLN
)LQMD
$YHQXH
3HDFH
5DXP
MENU öffnet das Menü Optionen (Seite 17).
oder oder P- vorheriger Track/Titel.
oder oder P+ nächster Track/Titel.
Pause.
Stopp.
OK oder übergeordnetes Menü öffnen.
➠Das Symbol zeigt in der Farbe blau an, dass ein USB-
Speichermedium am Multiroom Receiver und in der Farbe
weiß ein USB- Speichermedium am Mediacenter verwendet
wird.
15 -
Deutsch

Alltägliche Bedienung
Mediacenter
Bei der Auswahl Musik Server - Mediacenter erscheint eine Liste der im Media-
center verfügbaren Dienste, wenn ein Loewe Mediacenter in Ihrem Heimnetzwerk
aktiv ist.
Taste ROOM drücken.
Raum auswählen.
OK bestätigen.
Musik Server auswählen.
OK bestätigen.
Mediacenter auswählen.
0HGLDFHQWHU
5DXP
'9'&'
L3RG
0XVLN
5DGLR
$QGHUH4XHOOHQ
OK bestätigen.
Gewünschte Medien-Quelle auswählen.
DVD/CD DVD-Laufwerk des Mediacenters.
iPod iPod Dockingstation des Mediacenters.
Musik Auswahl nach Kriterium, wie z.B. Album, Interpret, Genre,
usw.
Radio Je nach Systemausstattung werden hier Radiodienste, wie z.B.
DVB-Radio, FM-Radio und Internet-Radio angeboten.
Andere Quellen Mit dem Mediacenter verbundene Audio-Quellen, wie z.B.
USB-Stick, analoge Quelle an Audio IN , usw.
OK bestätigen.
➠Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur
als Beispiel. Die tatsächliche Anzeige kann sich je nach
Verfügbarkeit von Geräten und Diensten in Ihrem System
unterscheiden.
Menü Musik
Bei der Auswahl Mediacenter - Musik erscheint z.B. eine Liste, aus der Sie ihre
Musik nach bestimmten Kriterien, wie z.B. Album, Interpret, Genre usw. auswählen
können.
➠Menü wie unter „Mediacenter“ beschrieben aufrufen.
Musik auswählen.
0XVLN
5DXP
_1DFK$OEXP
_1DFK*HQUH
_1DFK,QWHUSUHW
_%HQXW]HUGDWHLHQ
_:LHGHUJDEHOLVWH
_6äPWOLFKH0XVLN
OK bestätigen.
Gewünschtes Kriterium auswählen.
Nach Album Es werden alle verfügbaren Alben alphabetisch
sortiert angezeigt
Nach Genre Es werden alle verfügbaren Titel nach Genre sortiert
angezeigt
Nach Interpret Es werden alle verfügbaren Titel nach Künstler sortiert
angezeigt
Benutzerdateien Es werden alle verfügbaren Ordner auf einem
Speichermedium hierarchisch sortiert angezeigt
Wiedergabeliste Es werden alle verfügbaren Playlisten alphabetisch
sortiert angezeigt
Sämtliche Musik Es werden alle verfügbaren Titel alphabetisch sortiert
angezeigt
OK bestätigen.
➠Falls verfügbar, werden für wiedergegebene Titel und Alben
Albumgrafiken (sog. cover art) angezeigt - andernfalls wird
ein neutrales Bild (wie bei Internet Radio, Seite 15) dargestellt.
Es können Albumgrafiken der Formate JPG, GIF und BMP
dargestellt werden. Von USB-Speichermedien können Album-
grafiken nur aus MP3 Dateien (Metadaten) angezeigt werden.
Bei Wiedergabe vom Musik Server (Mediacenter) bestimmt
dieser, ob eine Albumgrafik übertragen wird.
- 16
Deutsch

Alltägliche Bedienung
Menü Album
Bei der Auswahl Mediacenter - Musik - Nach Album erscheint eine Liste der
verfügbaren Alben, welche alphabetisch sortiert dargestellt werden.
➠Menü wie unter „Mediacenter“ beschrieben aufrufen.
Musik auswählen.
OK bestätigen.
Nach Album auswählen (Alben/Ordner sind durch
vorangestellten vertikalen Strich „|“ gekennzeichnet).
OK bestätigen.
1DFK$OEXP
5DXP
ಠ$YDOLG3DWK
ಠ$EED*ROG
ಠ$OLFH
ಠ$OO\RXFDQGR
ಠ$PPRQLD$YHQXH
ಠ$VKDQWL
ಠ%HVWRI-D]]
ಠ&ROXPELD
Gewünschtes Album auswählen.
Zahlen und Buchstaben mit Zifferntasten (wie SMS) eingeben
um Auswahl einzugrenzen.
OK öffnet Album zur Titelauswahl.
$PPRQLD$YHQXH
5DXP
3ULPHWLPH
/HWPHJRKRPH
2QHJRRGUHDVRQ
6LQFHWKHODVWJRR
'RQWDQVZHUPH
'DQFLQJRQDKLJK
<RXGRQWEHOLHYH
3LSHOLQH
oder OK um die Wiedergabe des ausgewählten Titels zu starten.
Menü Musik Wiedergabe
Während der Wiedergabe eines Tracks/Titels werden - soweit verfügbar - ver-
schiedene Daten, wie z.B. Künstler, Album, Titel, abgelaufene Zeit, Gesamtzeit
usw. angezeigt.
0XVLN
)LQMD
$YHQXH
3HDFH
5DXP
MENU öffnet das Menü Optionen.
oder oder P- vorheriger Track/Titel.
oder oder P+ nächster Track/Titel.
Pause.
Stopp.
OK oder übergeordnetes Menü öffnen.
Menü Optionen
Sie können eine Zufallswiedergabe und automatisches Wiederholen einstellen.
MENU öffnet das Menü Optionen.
2SWLRQHQ
=XIDOOVZLHGHUJ DQ
:LHGHUK 7LWHO
5DXP
Gewünschte Option auswählen.
Zufallswiederg. an Die Tracks/Titel des aktuellen Mediums/Ordners
werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Zufallswiederg. aus Wiedergabe in normaler Reihenfolge.
Wiederh. Titel Aktuellen Track/Titel endlos wiederholen.
Wiederholen alles Aktuelles Album/Wiedergabeliste endlos wiederholen.
Wiederholen aus Die Wiedergabe stoppt am Ende automatisch.
Gewünschte Funktion aktivieren.
OK bestätigen.
17 -
Deutsch

Alltägliche Bedienung
Toneinstellungen
Während der Wiedergabe eines Tracks/Titels können verschiedene Toneinstellungen
vorgenommen werden.
Taste drücken.
gewünschte Funktion auswählen.
7RQHLQVWHOOXQJHQ
/RXGQHVVDXV
+öKHQ
7LHIHQ
9ROXPH
5DXP
ausgewählte Option einstellen.
Loudness Gehörrichtige Anpassung hoher und tiefer Töne bei
geringer Lautstärke.
Höhen Einstellungen für die hohen Frequenzen.
Tiefen Einstellungen für die tiefen Frequenzen (Bässe).
OK bestätigen.
Timer
Sie können den Multiroom Receiver in einer wählbaren Zeitspanne automatisch
ausschalten lassen.
Taste drücken.
gewünschte Zeitspanne auswählen.
$XVVFKDOWHQLQ
5DXP
5HVW0LQ
DXV
0LQ
0LQ
0LQ
0LQ
0LQ
OK bestätigen.
- 18
Deutsch

Update
Software Status und Update
Der Multiroom Receiver kann im Bedarfsfall von Ihrem Fachhändler per Software
Update auf den neuesten Stand gebracht werden.
Taste ROOM drücken.
Raum auswählen. OK bestätigen.
Receiver Einstell. auswählen.
OK bestätigen.
Software auswählen.
OK bestätigen.
6RIWZDUH
5DXP
9HUVLRQ
'DWXP
9
-XQ
$NWXDOLVLHUHQ
(QGH
Versionsnummer und Datum der aktuellen Softwareversion
werden angezeigt.
Option Ende auswählen.
OK bestätigen.
Software Update
USB-Stick mit der Update-Datei „UPDATE.PAC“ im Root-
Verzeichnis in die seitliche USB-Buchse (Seite 4) am Multiroom
Receiver einstecken.
Taste ROOM drücken.
Raum auswählen. OK bestätigen.
Receiver Einstell. auswählen.
OK bestätigen.
Software auswählen.
Option Aktualisieren auswählen.
OK bestätigen.
6RIWZDUH
5DXP
$NWXDOLVLHUHQ
)LUPZDUHZLUG
DNWXDOLVLHUW
,VWGLH5HFHLYHU/('
ZLHGHU*5Ü1
ELWWH5HFHLYHUDXV
XQGHLQVFKDOWHQ
Die Softwareaktualisierung startet. Die rote LED blinkt.
Der Vorgang kann bis zu 30 Minuten dauern.
Sobald die LED im Multiroom Receiver wieder dauernd grün
(ohne rot) leuchtet, schalten sie ihn mit dem Netzschalter aus
und dann wieder ein.
➠Während des Update-Vorgangs darf das Gerät nicht vom Netz
getrennt werden.
19 -
Deutsch

Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Keine Funktion. Netzkabel nicht eingesteckt. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose
220-240 V 50 Hz.
Der Multiroom Receiver findet keinen Media-
Server.
Keine Verbindung zum Media-Server. Überprüfen Sie, ob der Media-Server aktiv ist.
Überprüfen Sie die Netzwerkkommunikation mit einem PC mit
einem Ping Befehl.
Bei einem drahtgebundenem Netzwerk überprüfen Sie die
Kabel.
Bei einem drahtlosen Netzwerk überprüfen Sie die Entfernung
zwischen dem Media-Server und dem Multiroom Receiver.
Trotz Einstellung Automatisch (DHCP) erhält
der Multiroom Receiver keine IP-Adresse.
In Ihrem Netzwerk arbeitet kein DHCP-Server. Richten Sie einen DHCP-Server ein.
Sie haben bei einer Verbindung über ein verschlüs-
seltes drahtloses Netzwerk das WLAN-Passwort falsch
eingegeben.
Geben Sie das WLAN-Kennwort korrekt ein (Seite 11).
Eine angezeigte Mediendatei kann nicht
abgespielt werden.
Das Format der Datei wird nicht unterstützt (Seite 21). Wandeln Sie die Datei auf einem Computer mit einem Audio-
Konverter-Programm z.B. in das MP3-Format um.
Kein Ton. Fehlerhafte Anschlüsse der Ein- oder Ausgangskabel. Schließen Sie die Kabel richtig an (Seite 9). Falls das Problem weiterhin
besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.
Es wurde keine geeignete Eingangssignalquelle
gewählt.
Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle mit SOURCE.
Die Lautstärke ist auf Minimum gestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Der Ton ist stummgeschaltet. Drücken Sie oder V + auf der Fernbedienung, um die
Audioausgabe wieder zu aktivieren, und stellen Sie danach
den Lautstärkepegel ein.
Das Adapter Kabel Subwoofer wurde bei einge-
schaltetem Multiroom Receiver eingesteckt.
Schalten Sie den Multiroom Receiver aus und wieder ein.
Dieses Gerät arbeitet nicht richtig. Ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab, und stecken
Sie ihn nach etwa 30 Sekunden wieder an.
Die Fernbedienung arbeitet nicht ordnungsge-
mäß.
Der Akku der Fernbedienung ist erschöpft. Platzieren Sie die Fernbedienung in der Ladeschale.
Medien eines an USB angeschlossenen Gerätes
können nicht wiedergegeben werden (z.B. iPod).
Es werden nur Speichermedien unterstüzt, die
sich als Massenspeicher anmelden und mit
dem Dateisystem FAT32 formatiert sind.
Verwenden Sie ein geeignetes Speichermedium, wie
z.B. USB-Stick mit kompatiblem Dateisystem.
Trotz angeschlossenem Netzwerkkabel schaltet
der Multiroom Receiver nur auf WLAN.
Netzwerkkabel defekt oder nicht richtig angeschlos-
sen.
Netzwerkkabel austauschen oder korrekt anschließen.
Die Energiesparoption des Routers/Switches ist für
automatische Port Erkennung aktiviert.
Automatische Port Erkennung ausschalten.
Falls beim Betrieb in einem drahtlosen Netzwerk Störungen auftreten sollten, wie etwa Unterbrechungen beim Abspielen oder langsames Reagieren der Geräte bei der
Bedienung, können Sie Folgendes versuchen:
- Halten Sie mindestens drei Meter Abstand zu Mikrowellenherden, Bluetooth-Geräten, Mobiltelefonen und Wi-Fi-kompatiblen Geräten wie Druckern und PDAs.
- Wechseln Sie den aktiven Kanal am WLAN-Router.
- 20
Deutsch
Table of contents
Languages:
Other Loewe Receiver manuals