Loewe Sound Vision 51203 User manual

SERVICEANLEITUNG SOUNDVISION
Service Manual. Manuel de Service. Manuale di Servizio.
Instrucciones de servicio. Service-instructies.
230- 98287.037
SOUND VISION
SOUND VISION
Art.-Nr. 51203

2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Service Loewe SoundVision . . . . . . . . . . . . . 4
Demontage SoundVision . . . . . . . . . . . . . . 5
Verkabelung SoundVision . . . . . . . . . . . . . 18
Technische Daten SoundVision . . . . . . . . . . 19
SoundVision FAQs. . . . . . . . . . . . . . . . . 26
LOEWE Auslandsvertretungen. . . . . . . . . . . 30
Index
Security advice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Service Loewe SoundVision. . . . . . . . . . . . .4
Removal SoundVision . . . . . . . . . . . . . . . .5
Wiring diagram SoundVision . . . . . . . . . . . 18
Technical Data SoundVision . . . . . . . . . . . . 19
SoundVision FAQs. . . . . . . . . . . . . . . . . 26
LOEWE foreign representations . . . . . . . . . . 30

3
D
Hinweis zum Schutz gegen Elektrostatik
1. Elektrostatisch gesicherte MOS-Arbeitsplätze.
Der Umgang mit gegen Elektrostatik empndlichen Bauteilen
muß an einem elektrostatisch gesicherten MOS-Arbeitsplatz erfol-
gen. Ein elektrostatisch gesicherter MOS-Arbeitsplatz erdet über
Entladungswiderstände sämtliche leitende Materialien einschließ-
lich der Person. Nichtleiter werden durch Luftionisation entladen.
Die Integration von Lötkolben und Meßgeräten in den gesicher-
ten MOS-Arbeitsplatz ist nur mit Trenntrafo in jedem der verwen-
deten Geräte möglich. Die Meßgeräte-Massen werden ebenfalls
mit Entladungswiderständen geerdet.
2. Gesicherte Verpackung durch leitfähige Materialien.
Zum Schutz gegen Elektrostatik werden elektrisch leitende Kunst-
stoffe für Verpackung und Transportmittel verwendet. Leitende
Kunststoffe gibt es als schwarze oder transparente Schutzbeutel,
Schaumstoff, Folien und als Behälter. Empndliche Bauteile dür-
fen nur am gesicherten MOS-Arbeitsplatz aus der Verpackung
entfernt bzw. verpackt werden.
Sicherheitshinweise/Vorschriften
1. Instandsetzungen, Änderungen und Prüfung netzbetriebener
elektronischer Geräte und deren Zubehör dürfen nur von fach-
kundigen Personen ausgeführt werden.
2. Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise nach VDE
0701, Teil 200, und die Vorschriften und Sicherheitshinweise des
jeweiligen Landes!
3. VDE 0701, Teil 200, beinhaltet Vorschriften zur Instandsetzung,
Änderung und Prüfung netzbetriebener elektronischer Geräte
und deren Zubehör.
4. Vor der Auslieferung des Geräts muß eine Sichtprüfung des
Geräts und der Anschlußleitungen (und soweit vorhanden, des
Schutzleiters), und die Messung des Isolationswiderstandes und
des Ersatz-Ableitstromes nach VDE 0701, Teil 200, durchgeführt
werden. Der niederohmige Durchgang des Schutzleiters ist durch
Messung laut Vorschrift VDE 0701, Teil 1, nachzuweisen.
5. Die Vorschriften des jeweiligen Landes sind zusätzlich zu beach-
ten.
6. Bauteile mit dem Symbol gekennzeichnet, dürfen nur durch
Originalteile ersetzt werden.
GB
Note on electrostatic shielding
1. Electrostatically shielded MOS workstations
Components sensitive to electrostatic discharge must be handled
at workstation with electrostatic shielding. An electrostatically
shielded MOS workstation is tted with discharge resistor which
earth all conductive materials, including the technician working
there. Dielectrics are discharged by air ionisation. The use of sol-
dering irons and measuring equipment at shielded workstation is
only possible in conjunction with isolating transformer in each of
the devices used. Measuring equipment chassis are also earthed
with discharge resistors.
2. Shielded packaging using conductive materials
To protect against electrostatic charges, electrically conductive
plastics are used for packaging and transport purposes. Conduc-
tive plastics are available in the form of transparent protective
bags, foam plastic, lm sheeting or containers. Sensitive com-
ponents requiring the use of protective packaging must only be
packed and unpacked at shielded workstations.
Safety warnings/regulations
1. The repair, modication and testing of mains-operated electronic
devices and their accessories must only be performed by qualied
persons.
2. It is necessary to follow the regulations and safety warnings to
VDE 0701, part 200, as well as the regulations and safety warn-
ings applicable in the country concerned.
3. VDE 0701, Part 2, contains regulations on the repair, modica-
tion and testing of mains-operated electronic devices and their
accessories.
4. Before delivery, the device and the connecting leads (including any
protective earth conductor tted) must undergo visual inspection,
and the insulation resistance and the equivalent leakage current
must be measured according to VDE 0701, part 200. The low-
resistance continuity of the protective earth conductor must be
veried by measurement to VDE regulation 0701, part 1.
5. The regulations of the country concerned must also be observed.
6. Only genuine parts must be used for replacing components
marked with the symbol .

4
Service Loewe
• SoundVision
Achtung!
Vermeiden Sie Schäden durch elektrostatische Auadungen.
Beachten Sie den Umgang mit MOS-Bauteilen!
Wichtig:
Achten Sie beim Arbeiten mit den SoundVision Geräten auf eine saubere und staubfreie Ar-
beitsumgebung!
Gehen Sie äußerst behutsam mit den Oberächen der einzelnen Komponenten um und tragen
Sie bei den Arbeiten an den SoundVision-Produkten die im Rahmen des Loewe Premiumservice
angebotenen Handschuhe, um Kratzer oder andere Beschädigungen der Oberäche zu vermei-
den.
Attention!
Prevent damages by electrostatic charging.
Pay attention to handling of MOS components!
Important:
Take care that your working zone is clean and free of dust!
Handle very carefully the surfaces of the components and wear the special gloves for
Loewe Premium Service, to avoid scratches and other damages on the surfaces.

5
1. SoundVision öffnen
Opening the SoundVision
Ziehen Sie den Netzstecker!
Entfernen Sie die Anschlussleitungen vom TV-Gerät.
Benötigte Werkzeuge:
Schraubendreher Torx T20, T10 und T6 ; Lötkolben
Abb. 1
Abb. 2
Pull out the mains plug!
Remove the connecting leads from the TV set.
Vorbereitungen:
Bitte verwenden Sie bei der Demontage der SoundVision eine weiche Unterlage, damit
keine Beschädigungen am Gehäuse / Display entstehen können.
Zur Demontage der Verstärkereinheit legen
Sie die SoundVision auf die Rückwand.
Demontage der 4 markierten Schrauben
( Torx 20 ).
Tools required:
Torx screwdriver T20, T10 and T6 ; Soldering iron
Preparations:
Please use a soft base when disassembling the SoundVision so that no damage can be
caused to the housing/display.
Place the SoundVision on the rear panel for
disassembly of the amplier unit.
Undo the 4 marked screws (Torx 20).

6
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Demontage der markierten Steckverbindun-
gen ( Torx 20 ).
Demontage der markierten Steckverbindun-
gen ( Torx 20 ).
Amplier-Modul kann nun ersetzt werden.
Undo the marked plug connections.
Undo the marked plug connections.
The amplier module can now be replaced.

7
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 6 + 7 + 8 :
Demontage der 6 markierten Schrauben
( Torx 20 ).
Mit mäßigen Druck Rückwand zur Tischkante
drücken. Danach leicht von der SoundVision
wegziehen.
Figure 6 + 7 + 8 :
Undo the 6 marked screws (Torx 20).
Press the rear panel to the table edge using
moderate force. Then pull away from the
SoundVision slightly.

8
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
Entfernen Sie vorsichtig den markierten Kle-
bestreifen.
Demontage der markierten Steckverbindung.
Abb. 12 + 13:
Demontage der 7 markierten Schrauben
(Torx 10 ). Bei den Schrauben mit Pfeilmar-
kierung ist eine Unterlegscheibe montiert, da
sonst Beschädigungen an Leiterbahnen mög-
lich sind. Diese Unterlegscheiben MÜSSEN
bei der Montage ebenfalls wieder verwendet
werden.
Figure 12+ 13:
Carefully remove the marked adhesive strips.
Undo the marked plug connection.
Undo the 7 marked screws (Torx 10). A
washer is tted for the screws with an ar-
row marking, as otherwise damage to the
conductor tracks is possible. These washers
MUST also be used again during assembly.

9
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 16
Löten Sie das markierte Kabel ab.
Demontage der markierten Steckverbindun-
gen.
Entfernen Sie vorsichtig den markierten Kle-
bestreifen.
Unsolder the marked cable.
Undo the marked plug connections.
Carefully remove the marked adhesive strips.

10
Abb. 18
Abb. 19
Abb. 20
Abb. 17
Abb. 17 + 18:
Demontage der 5 markierten Schrauben
( Torx 10 ).
Entfernen Sie die 2 markierten Leitungen vom
Netzschalter.
Entfernen Sie die markierte Steckverbindung
am Amplier-Modul.
Figure 17+ 18:
Undo the 5 marked adhesive strips.
Remove the 2 marked cables from the mains
switch.
Remove the marked plug connection on the
amplier module.

11
Abb. 22
Abb. 21
Abb. 23
Abb. 24
Zur weiteren Demontage stellen Sie die
SoundVision auf den Table Stand, wie auf
dem Bild dargestellt.
Demontieren Sie die beiden seitlichen Intarsi-
en. Hier empfehlen wir zur leichteren Demon-
tage einen Saugnapf.
Demontieren Sie die 2 markierten Schrauben
pro Seite unter den Intarsien.
Ziehen Sie das Gehäuse der SoundVision vor-
sichtig nach hinten und legen Sie es wie auf
dem Bild ab.
To continue the disassembly, place the Sound-
Vision on the Table Stand, as shown in the
gure.
Remove the two side trims. We recommend a
suction cup here to make removal easier.
Remove the 2 marked screws on each side
below the trims.
Pull the housing of the SoundVision careful-
ly to the rear and place it as shown in the
gure.

12
Abb. 25
Abb. 26
Abb. 27
Demontage der 4 markierten Schrauben
( 2x Torx 10 / 2x Torx 6 ).
Demontage der markierten Steckverbindung.
Achten Sie beim Austausch des Laufwerks
darauf, dass der Kontaktschaum montiert ist.
Undo the 4 marked screws (2x Torx 10 / 2x
Torx 6).
Undo the marked plug connection.
Make sure that the contact foam is tted
when replacing the drive.

13
Abb. 28
Abb. 29
Abb. 30
Entfernen Sie vorsichtig den markierten Kle-
bestreifen.
Demontage der 4 markierten Schrauben
( Torx 10 ).
Demontieren Sie das Modul, indem Sie die
Rastnase leicht nach außen drücken und das
Modul entnehmen.
Carefully remove the marked adhesive strips.
Undo the 4 marked screws (Torx 10).
Disassemble the module by pressing the latch
gently outwards and removing the module.

14
Abb. 31
Abb. 32
Abb. 33
Zur Demontage des Tastenfelds demontieren
Sie die beiden markierten Schrauben.
Entfernen Sie vorsichtig den markierten Kle-
bestreifen.
Demontage der 2 markierten Schrauben
( Torx 10 ).
To remove the keypad, undo the two marked
screws.
Carefully remove the marked adhesive strips.
Undo the 2 marked screws (Torx 10).

15
Abb. 34
Abb. 35
Abb. 36
Abb. 37
Abb. 34 + 35:
Demontage der markierten Steckverbindung.
Abb. 36 + 37:
Demontage der 3 markierten Schrauben
( Torx 20 ) und entnehmen Sie die Adapter-
platte iPod.
Figure 34 + 35:
Undo the marked plug connection.
Figure 36 + 37:
Undo the 3 marked screws (Torx 20) and
remove the iPod adapter plate.

16
Abb. 38
Abb. 39
Abb. 40
Abb. 41
Ziehen Sie vorsichtig die komplette Display-
Einheit aus dem Gehäuse.
Abb. 39 + 40:
Zur Demontage des Ziergitters biegen Sie bit-
te vorsichtig die beiden markierten seitlichen
Stifte auf ( Bild 39 ) und die beiden markier-
ten Stifte im Bereich des CD-Laufwerks
( Bild 40 ).
Nun können Sie die komplette Lautsprecher-
einheit ersetzen.
Carefully pull the complete display unit out of
the housing.
Figure 39 + 40:
To remove the ornamental lattice, carefully
bend the two marked side pins open (Figure
39) and the two marked pins in the area of
the CD drive (Figure 40).
You can now replace the complete speaker
unit.

17
Abb. 42
Abb. 43
WICHTIGE INFORMATIONEN BEI DER MONTAGE:
Abb. 44
Abb. 45
Abb. 42 + 43:
Bei der Montage des Gehäuses mit der
Lautsprechereinheit müssen die 4 seitlichen
Schrauben montiert werden. Hier kann man
das Spaltmaß und den Versatz des Ziergitters
einstellen. Als grobe Richtlinie können Sie die
alten Positionen der Schrauben verwenden.
Wie auf Bild 42 ersichtlich, haben die Schrau-
ben bei der vorherigen Position Schleifspuren
im Lack hinterlassen.
Abb. 44:
Stecken Sie bitte bei der Montage des Netz-
teils das Verbindungskabel zum Amplier-Mo-
dul in die markierten Fächer der Rückwand.
So ist gewährleistet, dass das spannungsfüh-
rende Kabel bei der Montage nicht beschä-
digt werden kann.
Abb. 45:
Vergewissern Sie sich, dass die beiden Elastik-
puffer ( 35114 ) an der Innenseite des Gehäu-
ses verklebt sind.
Figure 42 + 43:
The 4 side screws must be tted when assem-
bling the housing with the speaker unit. Here
you can set the gap width and the offset of
the ornamental lattice. As a rough guideline,
you can use the old positions of the screws.
As shown in Figure 42, the screws have left
marks in the paint when in the previous posi-
tion.
IMPORTANT INFORMATION FOR THE ASSEMBLY:
Figure 44:
Please plug the connecting cable to the am-
plier module into the marked ports on the
rear panel when assembling the power supply
unit. This ensures that the live cables cannot
be damaged during assembly.
Figure 45:
Make sure that the two elastic buffers (35114)
are bonded to the inside of the housing.
Abb. 46
Abb. 46:
Kleben Sie die Verbindungsleitung zwischen
iPod-Dock und Display wie auf dem Bild dar-
gestellt ab.
Figure 46:
Cover the connection cable between iPod-
Dock and display with adhesive strip.

18
Display Unit
iPod Board
CD-Rom
Netzteil
Speaker
Amplifier Board
Interface Board
Tastenfeld
Verdrahtungsplan / Wiring diagram SoundVision

19
Technische Daten
Allgemein
Loewe SoundVision Art.Nr. 51203-B/L00
Betriebstemperatur [°C] 5 ... 40
Feuchtigkeit [%] (keine Kondensation) 30 ... 90
Abmessungen [B x H x T in cm] 54,8 x 22,4 x 19,8
Masse [kg] 6,4
Elektrische Daten
Netzspannung [Volt 50/60 Hz] 220 - 240
Leistungsaufnahme [Watt] 13
Leistungsaufnahme in Standby [Watt] (Energiesparmodus) < 0,5
Laser Laserklasse 1, Wellenlänge: 790nm
Endstufen 2
Belastbarkeit [Watt] (max. Musik) 2x 50
Display Touch screen, 17 cm Diagonale, 800 x 480 Pixel
Schnittstellen
Kopfhörer Klinkenbuchse 3,5 mm
AUDIO IN Klinkenbuchse 3,5 mm
AUDIO OUT Klinkenbuchse 3,5 mm
LINK Klinkenbuchse 2,5 mm
USB 2x V 2.0, Typ A
ANT FM FM-Antennen-Eingang, 75 Ohm
LAN Drahtgebundenes Netzwerk RJ-45
Drahtlose Schnittstellen
Unterstützte Standards 801.11b/g + n
Frequenzbereich 2400-2483,5 MHz
Verschlüsselung WEP, WPA, WPA2
Unterstützte Medienformate
CD Audio-CD, CD-R, CD-RW
Unterstützte Dateiformate
Audio MP3, WMA (ohne DRM), FLAC, AAC,
WAV, LPCM, OGG
Drahtgebundenes Netzwerk
Unterstützte Standards 10 Mbit/s Ethernet (10Base-T)
100 Mbit/s Fast Ethernet (100Base-T)
1000 Mbit/s Fast Ethernet (1000Base-T)
Unterstützte Apple Geräte - Made for
(nur Audio-Wiedergabe)
iPod touch (4th generation), iPod touch (3rd generation)
iPod touch (2nd generation), iPod touch (1st generation)
iPod nano (6th generation)
iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G, iPhone

20
Technical Data
General
Loewe SoundVision Art.No. 51203-B/L00
Operating temperature [°C] 5 ... 40
Humidity [%] (no condensation) 30 ... 90
Dimensions [W x H x D in cm] 54.8 x 22.4 x 19.8
Weight [kg] 6.4
Electrical data
Mains voltage [Volt 50/60 Hz] 220 - 240
Power consumption [Watt] 13
Power consumption in Standby [Watt] (Energy Saving mode) < 0,5
Laser Laser class 1, wavelength: 790 nm
Output stages 2
Load bearing capacity [Watt] (max. music) 2x 50
Display Touch screen, 17 cm diagonals, 800 x 480 pixels
Interfaces
Headphones Jack socket 3.5 mm
AUDIO IN Jack socket 3.5 mm
AUDIO OUT Jack socket 3.5 mm
LINK Jack socket 2.5 mm
USB 2x V 2.0, type A
ANT FM FM antenna input, 75 Ohm
LAN Wired network RJ-45
Wireless Interfaces
Supported standards 801.11b/g + n
Frequency range 2400-2483,5 MHz
Encryption WEP, WPA, WPA2
Media formats supported
CD Audio-CD, CD-R, CD-RW
File formats supported
Audio MP3, WMA (without DRM), FLAC, AAC,
WAV, LPCM, OGG
Wired network
Supported standards 10 Mbit/s Ethernet (10Base-T)
100 Mbit/s Fast Ethernet (100Base-T)
1000 Mbit/s Fast Ethernet (1000Base-T)
Supported Apple devices - Made for
(only for audio playback)
iPod touch (4th generation), iPod touch (3rd generation)
iPod touch (2nd generation), iPod touch (1st generation)
iPod nano (6th generation)
iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G, iPhone
Table of contents
Other Loewe Stereo System manuals
Popular Stereo System manuals by other brands

1 BY ONE
1 BY ONE Audio-Technica AT3600 instruction manual

Phonic Ear
Phonic Ear EasyListener 2 user guide

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE PROTON-12 instruction manual

dB Technologies
dB Technologies ES503 user manual

Audiosystem
Audiosystem M165 user manual

dB Technologies
dB Technologies FlexSys FMX12 Quick start user manual