Louis 10028729 User manual

UNIVERSAL-TROCKNER
STERILISER & DRYER
Best.Nr./Order no. 10028729
ORIGINAL MONTAGE- UND
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR
INSTALLATION AND USE
INSTRUCTIONS DE MONTAGE
ET MODE D'EMPLOI
MONTAGEHANDLEIDING EN
GEBRUIKSAANWIJZING
ISTRUZIONI DI MONTAGGIO
E PER L'USO
INSTRUCCIONES DE
MONTAJE Y DE USO
ИНСТРУКЦИЯ ПО МОНТАЖУ
И ЭКСПЛУАТАЦИИ
INSTRUKCJI MONTAŻU
I UŻYTKOWANIA

2
Inhaltsverzeichnis
1 | Lieferumfang 3
2 | Verwendung 3
3 | Allgemeines 3
3.1 | Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren 3
3.2 | Zeichenerklärung 4
4 | Sicherheit 4
4.1 | Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
4.2 | Sicherheitshinweise 4
5 | Funktionen und Merkmale 6
6 | Erstinbetriebnahme 7
7 | Anwendungsmöglichkeiten 7
8 | Anwendung 8
8.1 | Automatische Steuerung 8
8.2 | Manuelle Steuerung 9
8.3 | Einstellungen 9
8.4 | Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 10
9 | Lagerung 10
10 | Reinigung 11
11 | Fehlersuche 11
12 | Gewährleistung 12
13 | Über Ozon 12
14 | Technische Daten 13
15 | Konformitätserklärung 13
16 | Entsorgung 13
17 | Kontakt 13
DE Original Montage- und Gebrauchsanleitung

3
UNIVERSAL-TROCKNER MIT STERILISIERTECHNIK
1 | Lieferumfang
2 | Verwendung
3 | Allgemeines
3.1 | Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Anleitung bezieht sich ausschließlich auf den Louis Universal-Trockner mit
Sterilisierungstechnik. Sie enthält wichtige Hinweise zu Inbetriebnahme und Handhabung.
Lesen Sie die Anleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den
Universal-Trockner einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren
Verletzungen oder zu Schäden am Universal-Trockner führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Louis Universal-Trockner an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
Luftrohre
Trocknersockel
Helmauflage

4
3.2 | Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Louis
Universal-Trockner oder auf der Verpackung verwendet.
4 | Sicherheit
4.1 | Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Mit dem Kauf des Louis Universal-Trockners haben Sie sich für ein hochwertiges Gerät zur Pflege und
Erhalt Ihrer Motorradbekleidung und –ausrüstung entschieden. Der Universal-Trockner übernimmt dabei
die Funktionen der Trocknung sowie der Sterilisation und Geruchsbeseitigung.
Der Trockner ist ausschließlich für den Privatgebrauch und nicht für den gewerblichen Bereich
bestimmt. Verwenden Sie den Universal-Trockner möglichst in trockenen Innenräumen oder bei
trockenen Umgebungsbedingungen im Freien. Der Trockner ist kein Kinderspielzeug.
Verwenden Sie den Louis Universal-Trockner nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden führen. Der Hersteller oder
Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen
Gebrauch entstanden sind.
4.2 | Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Explosions- und Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Universal-Trockner erhöht die Explosions- und
Brandgefahr.
• Setzen Sie den Universal-Trockner niemals Hitze wie z. B. direkter
Sonneneinstrahlung, offenem Feuer o. Ä. aus.
• Halten Sie den Trockner von heißen Oberflächen fern.
WARNUNG!
VORSICHT!
HINWEIS!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine
geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum
Zusammenbau oder zum Betrieb.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit
diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden
Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Dieses Symbol kennzeichnet elektrische Geräte, die doppelschutzisoliert
sind.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nur in Innenräumen
betrieben werden.

5
• Verwenden Sie den Trockner nicht in explosiver Umgebung oder in der Nähe von
leicht entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen und Staub.
• Setzen Sie den Trockner keiner übermäßigen Feuchtigkeit wie z. B. Regen aus.
• Legen Sie keine Gegenstände auf den hinteren Lufteinlass, da jedes Hindernis
über dem Luftgitter das Gerät beschädigen kann.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Universal-Trockner erhöht die Gefahr eines
Stromschlags. Der Trockner verfügt über einen Spritzwasserschutz der Klasse
IPX4 und kann in Feuchträumen des Bereichs 2 eingesetzt werden, da er für die
Trocknung von feuchten Stiefeln, Schuhen, Handschuhen, Helmen usw. vorgesehen
ist.
• Schließen Sie den Universal-Trockner nur an, wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Schließen Sie den Stecker nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit
Sie den Universal-Trockner bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen
können.
• Falls größere Mengen Wasser in das Gerät gelangt sein sollten (z. B. Wasser
aus einem Gummistiefel), schalten Sie das Gerät aus und trennen es
von der Stromversorgung, bis die Flüssigkeit durch die Öffnungen an der
Geräteunterseite abgelaufen ist.
• Fassen Sie den Universal-Trockner und das Zubehör niemals mit feuchten
Händen an.
• Ziehen Sie den Stecker nie am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen
Sie immer den Netzstecker an.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
• Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.
Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Stecker aus der Steckdose.
• Wenn Sie den Universal-Trockner nicht benutzen, ihn reinigen oder wenn eine
Störung auftritt, schalten Sie den Trockner immer aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
• Betreiben Sie den Universal-Trockner nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist
oder die Kabel bzw. die Stecker defekt sind.
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht und nehmen Sie keine Veränderungen an dem
Universal-Trockner und dem Zubehör vor, sondern überlassen Sie die Reparatur
Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt.
Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder
falschem Gebrauch sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen
mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).

6
• Bewahren Sie den Universal-Trockner für Kinder unzugänglich auf.
• Der Universal-Trockner kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Universal-Trockners
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
• Halten Sie den Universal-Trockner und sein Zubehör von Kindern unter acht
Jahren fern.
• Zum Lieferumfang gehörende Verpackungsfolie halten Sie fern von Kindern, da
Erstickungsgefahr besteht.
VORSICHT!
Reizung der Atemwege!
• Verwenden Sie den Universal-Trockner nur an gut belüfteten und offenen
Aufstellungsorten, da zu viel Ozon die Raumluft belasten kann.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Universal-Trockner kann zu Beschädigungen des
Universal-Trockners führen.
• Stecken Sie keine Fremdgegenstände in den Lufteinlass.
• Schützen Sie den Universal-Trockner vor mechanischen Stößen.
• Platzieren Sie den Universal-Trockner während der Benutzung auf einer
hitzeunempfindlichen Oberfläche.
• Benutzen Sie den Universal-Trockner nur mit dem Originalzubehör.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Artikel, die Sie auf dem Universal-
Trockner platzieren möchten.
• Verwenden Sie den Universal-Trockner niemals gleich dann, wenn er von
einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen den Universal-Trockner schädigen.
Lassen Sie den Universal-Trockner zuerst auf Zimmertemperatur erwärmen,
bevor Sie ihn verwenden.
5 | Funktionen und Merkmale
• Sterilisation und Geruchsbeseitigung: Der Trockner dient zur effizienten Abtötung verschiedener
Pilzarten, die Dermatophytose (Tinea) und Gerüche verursachen können.
• Trocknung: Trocknet effizient Schuhe, Stiefel, Handschuhe, Helme, Socken usw.
• Maximale Temperatur bis zu 70 °C, auch für sehr kalte Räume geeignet.
• Die regelbare, konstante Erzeugung von Ozonpartikeln gewährleistet eine effektive Sterilisation bei
gleichzeitig sicherer Handhabung.
• Automatische Start/Stopp-Funktion (wahlweise manueller Start/Stopp)
• Digitalanzeige
• Thermische Sicherheitsabschaltung
• Geräuscharm (Betriebsgeräusch <30 dB)
• Spritzwassergeschützte Bauart nach Schutzklasse IPX4

7
6 | Erstinbetriebnahme
Universal-Trockner und Lieferumfang prüfen
1. Nehmen Sie den Universal-Trockner aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel 1.).
3. Wickeln Sie das Netzkabel ab.
4. Stellen Sie sicher, dass kein Verpackungsmaterial den Lufteinlass des
Trocknersockels verstopft hat.
5. Prüfen Sie, ob der Universal-Trockner oder die Einzelteile Schäden aufweisen.
Ist dies der Fall, benutzen Sie den Universal-Trockner nicht. Wenden Sie
sich über die angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
7 | Anwendungsmöglichkeiten
7.1 |Mit montierten Luftrohren
Stromversorgungskabel
Luftrohre
Sensoren
Gebläse, Platine, Ozonsystem und Heizung befinden sich im Inneren des Sockels.
Abbildung 1 – Vorderansicht
Trocknersockel
Digitalanzeige
Tasten
Abbildung 2 – Rückansicht
Ablauföffnungen
Luftrohre
Rutschfeste Standfüße
Lufteinlassgitter
Typenschild

8
7.2 |Mit montierten Helmauflagen
8 | Anwendung
8.1 | Automatische Steuerung
Ihr Trockner verfügt durch Infrarotsensoren über eine automatische Steuerung für die Luftrohre
(automatischer Start und Stopp) sowie wahlweise über eine manuelle Steuerungsfunktion.
Infrarotsensor: Der Sensor ist im oberen Drittel jedes Luftrohrs eingebaut.
In den meisten Fällen können Sie das Gerät in diesem Betriebsmodus verwenden. Stülpen Sie einfach
die Schuhe, Stiefel, Handschuhe usw. über die Luftrohre und stellen Sie dabei sicher, dass Schuhe
oder Handschuhe weit genug nach unten reichen, um die Infrarotsensoren zu bedecken. Der Trockner
startet dann sofort den Betrieb und stoppt nach der vorgegebenen Zeit automatisch bzw. wenn Sie die
Schuhe, Handschuhe oder Socken herunternehmen.
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass zumindest einer von beiden Infrarotsensoren abgedeckt ist,
ansonsten kann das Gerät nicht automatisch starten. Wenn keiner der Sensoren abgedeckt werden
kann, starten Sie die Funktionen im manuellen Modus.
Wenn Sie das Gerät durch die automatische Steuerung starten, können Sie die Sterilisierungs- und
Trocknungsdauer mit den „+“ und „–“ Tasten einstellen. Sie können in diesem Modus jedoch nicht die
Trocknungstemperatur manuell einstellen. Die Trocknungstemperatur muss vor dem Start des Trockners
eingestellt werden (siehe 8.3 – Einstellungen).
Beachten Sie bitte die nachfolgende Abbildung zur korrekten Platzierung von Helmen:
Adapter-Aufnahme
Helmauflage
Abbildung 3 – Helmauflage
Trocknersockel
Tasten

9
8.2 | Manuelle Steuerung
Bei folgenden Anwendungen muss das Gerät im manuellen Modus gestartet werden:
8.2.1
Wenn Sie kleinere Gegenstände sterilisieren oder trocknen möchten, wie z. B. kurze Socken, die nicht
über die Infrarotsensoren reichen.
8.2.2
Bei Ausfall der automatischen Steuerung.
Zum Ein- und Ausschalten des Trockners drücken und halten Sie die „+“ und „–“ Tasten zusammen.
Wenn Sie den Trockner im manuellen Modus starten, können Sie während des Betriebs die Dauer
für Sterilisieren und Trocknen nicht einstellen; dies gilt auch für die Trocknungstemperatur. Die
Einstellungen für Dauer und Temperatur müssen Sie vor dem manuellen Start des Trockners
vornehmen (siehe 8.3 - Einstellungen)
8.3 | Einstellungen
Sie können bei Ihrem Trockner Voreinstellungen vornehmen, bevor Sie ihn automatisch oder manuell
starten. Sie können die Sterilisierdauer, die Trocknungsdauer und die Trocknungstemperatur einstellen.
Dazu schließen Sie den Trockner an die Stromversorgung an, aber STARTEN ihn weder automatisch
noch manuell.
8.3.1 | Betriebsdauer und Temperatur einstellen
Drücken Sie die Einstelltaste einmal kurz; es erscheinen 3 Anzeigen im Display (STZ=STERILISIEREN,
MIN=MINUTEN, DRY=TROCKNEN).
Diese Anzeigen werden mit jedem Druck auf die Einstelltaste nacheinander angezeigt. Sie können auch
zunächst jeden einzelnen oder alle drei Parameter zurücksetzen.
8.3.2 | Sterilisierdauer (STZ) einstellen
Drücken Sie die Einstelltaste kurz, bis STZ 05 MIN angezeigt wird.
Drücken Sie anschließend die Taste +, um die Sterilisierdauer zu verlängern oder -, um die Dauer
zu verkürzen. Die kürzeste einstellbare Sterilisierdauer beträgt 0 Minuten, die längste einstellbare
Sterilisierdauer 15 Minuten.
STZ 05 MIN DRY 20 MIN DRY 60 °C
Falsche
Anwendung Richtige
Anwendung

10
8.3.3 | Trocknungsdauer (DRY MIN) einstellen
Drücken Sie die Einstelltaste kurz, bis DRY 20 MIN angezeigt wird.
Drücken Sie anschließend die Taste +, um die Trocknungsdauer zu verlängern oder -, um die Dauer
zu verkürzen. Die kürzeste einstellbare Trocknungsdauer beträgt 0 Minuten, die längste einstellbare
Trocknungsdauer 99 Minuten.
8.3.4 | Trocknungstemperatur (DRY °C) einstellen
Drücken Sie die Einstelltaste wird kurz, bis DRY 60 °C angezeigt.
Drücken Sie anschließend die Taste +, um die Trocknungstemperatur zu erhöhen oder -, um die
Temperatur zu senken. Die niedrigste einstellbare Temperatur beträgt 40°C, die höchste einstellbare
Temperatur 70°C.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen 40°C bis 70°C. Es wird
empfohlen, die Trocknungstemperatur bei Schuhen oder Gegenständen aus Leder
auf max. 45°C einzustellen. Zu hohe Trocknungstemperaturen können Leder oder
andere Gewebe (beispielsweise Funktionstextilien mit Membran wie Gore-Tex,
Sympatex, Outdry, Hipora oder mcFIT) beschädigen.
• Prüfen Sie vor dem Einstellen der Trocknungstemperatur, ob der zu trocknende
Gegenstand besonders empfindlich ist. Wählen Sie im Zweifelsfall zunächst eine
niedrigere Temperatur als die werksseitig eingestellte.
8.4 | Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Ihr Trockner verfügt über die folgenden Werkseinstellungen:
Zum Zurücksetzen des Trockners auf die Werkseinstellungen, drücken Sie die Einstellungstaste und
halten diese gedrückt, bis die LED-Anzeige aufblinkt.
9 | Lagerung
Bewahren Sie den Universal-Trockner und das Zubehör bei einer Temperatur zwischen –10°C und +60°C
und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 0–99 % (nicht kondensierend) auf.
Funktion/Betriebsmodus Werkseinstellung
Sterilisierdauer (STZ) 5 Minuten
Trocknungsdauer
(DRY MIN)
20 Minuten
Trocknungstemperatur
(DRY °C)
60°C

11
10 | Reinigung
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
Tauchen Sie den Louis Universal-Trockner niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Louis Universal-Trockner kann zu
Beschädigungen des Trockners führen.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall oder
Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände
wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen
beschädigen.
• Reinigen Sie die Luftrohre vor und nach dem Gebrauch bitte mit einem feuchten,
weichen Tuch. Dies gilt auch nach dem Trocknen von Schuhen und vor dem
Trocknen von Babyartikeln.
• Verwenden Sie eine weiche Bürste zur Beseitigung von Staub und Schmutz in
den Luftkanalgittern.
• Verwenden Sie einen feuchten Lappen mit etwas Flüssigseife zur Reinigung der
Oberflächen von Luftrohr und Sockel. Trocknen Sie das Gerät mit einem Tuch ab.
• Verwenden Sie eine Bürste zur Beseitigung von Staub und weichen, kleinen
Partikeln im Luftkanalgitter.
• Verwenden Sie den Trockner auf einem festen Untergrund.
11 | Fehlersuche
Versuchen Sie im Fehlerfall zunächst, sich mit den folgenden Maßnahmen zu behelfen:
Fehler Mögliche Ursachen und Abhilfe
Der Trockner funktioniert nicht. Es könnte an einer fehlerhaften Stromversorgung
liegen.
- Prüfen Sie, ob der Stecker gut in der Steckdose sitzt.
- Prüfen Sie, ob die Steckdose ggf. eingeschaltet
werden muss.
- Prüfen Sie, ob ein Schutzschalter oder eine Strom-
sicherung geschlossen bzw. intakt ist.
LED-Anzeige leuchtet auf (ON), es wird
aber kein Ozon und/oder warme Luft
erzeugt.
Funktion des Gebläses prüfen.
- Ist das Gebläse nicht in Betrieb, das Gerät unverzüg-
lich vom Netz trennen und den Louis Kundendienst
kontaktieren
LED-Anzeige leuchtet auf und Gebläse
läuft, es wird aber kein Ozon erzeugt Fehlfunktion oder Defekt des Ozongenerators.
- Den Trockner zur Diagnose, Reparatur oder zum
möglichen Austausch an den Louis Kundendienst
übergeben.

12
Fehler Mögliche Ursachen und Abhilfe
LED-Anzeige leuchtet auf und Gebläse
läuft, es entsteht aber kein Luftstrom Heizungssicherung defekt.
- Den Trockner zur Diagnose, Reparatur oder zum
möglichen Austausch an den Louis Kundendienst
übergeben.
Das Gerät trocknet nicht einwandfrei Prüfen, ob die Trocknungstemperatur zu niedrig einge-
stellt ist.
- Die Trocknungstemperatur auf einen höheren Wert
einstellen.
- Prüfen, ob der zu trocknende Gegenstand zu nass ist.
- Falls möglich, überschüssiges Wasser vor dem
Trocknen auswringen.
- Prüfen, ob die Umgebungsluft am Aufstellort zu kalt
ist.
- Den Trockner in einer wärmeren Umgebung aufstellen
oder längere Trocknungsdauer einstellen.
Das Gerät trocknet nicht einwandfrei
Wasser unter Sockel Beim Trocknen von sehr feuchten Gegenständen kann
es zu Wasseransammlungen unter dem Gerät kommen.
- Die durch die Ablauföffnungen abgeleiteten
Wasseransammlungen mit einem Tuch oder
Schwamm aufnehmen.
Die hier wiedergegebenen Anweisungen können nicht jede mögliche Situation und Betriebsbedingung
berücksichtigen. Sollte der Universal-Trockner auch nach Berücksichtigung der zuvor genannten
Hilfestellungen nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Louis Kundendienst. Die Verwendung
dieses und anderer Geräte erfordert stets die größte Vorsicht des Benutzers.
12 | Gewährleistung
Für Ihren Trockner gilt die Louis übliche Gewährleistung von zwei Jahren. Der Gewährleistungszeitraum
beginnt ab dem Kaufdatum.
Gebrauchsspuren, Zweckentfremdung, nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch und Schäden,
die aus einem Unfall, einer Manipulation oder einem Reparaturversuch durch unautorisierte
Kundendienste oder unkundige Hände resultieren oder technisch abgeänderte Geräte sind von
der Gewährleistung ausgeschlossen. Bei gewerblicher Nutzung des Gerätes besteht ebenfalls kein
Gewährleistungsanspruch.
13 | Über Ozon
Ozon – die natürlichste und effektivste Art, Gerüche zu bekämpfen. Ozon (O3) ist eine instabile Form
des Sauerstoffs (O2) und kommt in der Natur vor. Es verfügt über leistungsstarke, desinfizierende
Eigenschaften und ist die natürlichste Art und Weise, schädliche Bakterien und Pilze zu eliminieren und
Gerüche zu beseitigen.
Ozon-Gas entsteht, wenn ultraviolette Sonnenstrahlung in den höheren Schichten der Atmosphäre
mit Luftsauerstoff reagiert oder durch Blitzentladung bei Gewittern. Der Trockner enthält einen
Ozongenerator, der Ozon mit Hilfe von starker elektrostatischer Ladung erzeugt.

13
VORSICHT!
Reizung der Atemwege!
Ozon hat einen vertrauten Geruch, den man häufig nach einem Gewitter
riechen kann. Eine zu hohe Ozonkonzentration kann zu Kopfschmerzen oder
Atemwegsbeschwerden führen. Der Trockner erzeugt lediglich eine extrem geringe
Menge Ozon, die sich innerhalb der empfohlenen Grenzwerte bewegt. Auch wenn
die Ozonpartikel nach kurzer Zeit zerfallen, wird empfohlen, das Gerät stets in
einem gut belüfteten Raum zu verwenden.
14 | Technische Daten
Universal-Trockner
Modell: SDW 100
Eingangsleistung: 220-230V~/50/60 Hz /max. 300 W
Betriebsbedingungen: 0°C bis + 60°C
Maße (H × B × T): ca. 28x33x17 cm (inkl. montierter Luftrohre)
Gewicht: ca. 1,5 kg
15 | Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann unter der auf der Rückseite angeführten Adresse
angefordert werden.
16 | Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe
und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
Universal-Trockner
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten
Sammlung von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte der Universal-Trockner einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.B. bei einer
Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet,
dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem hier abgebildeten Symbol
gekennzeichnet.
17 | Kontakt
Bei Fragen zum Produkt und/oder dieser Anleitung kontaktieren Sie vor der Montage bzw. vor dem ers-
ten Gebrauch des Produktes unser Technikcenter unter der Faxnummer 040-734 193-58 bzw.
das Produkt fehlerlos montiert und fehlerlos benutzt wird.
Hergestellt in China

14
GB Translation of original instructions for installation and use
Table of contents
1 | Content of delivery 15
2 | Use 15
3 | General information 15
3.1 | Read and keep the instructions for use 15
3.2 | Explanation of symbols 15
4 | Safety 16
4.1 | Intended use 16
4.2 | Safety instructions 16
5 | Functions and features 18
6 | Initial start-up 18
7 | Applications 19
8 | How to use 20
8.1 | Automatic control 20
8.2 | Manual control 21
8.3 | Settings 21
8.4 | Restoring factory settings 22
9 | Storage 22
10 | Cleaning 22
11 | Troubleshooting 23
12 | Warranty 23
13 | About ozone 23
14 | Specifications 24
15 | Declaration of conformity 24
16 | Disposal 24
17 | Contact 24

15
UNIVERSAL DRYER WITH STERILISATION SYSTEM
1 | Content of delivery
2 | Use
3 | General information
3.1 | Read and keep the instructions for use
These instructions apply exclusively to the Louis Universal Dryer with sterilisation system. They
contain important notes on operation and handling. Read these instructions carefully, in particular the
safety Instructions before using the Universal Dryer. Not adhering to these instructions for use can
lead to serious injury or damage to the Universal Dryer.
The operating instructions are based on the standards and regulations valid in the European Union. If
abroad, observe country-specific guidelines and laws. Keep these instructions for future reference. If
you pass the Louis Universal Dryer to a third party, ensure that you include the instructions for use.
Air vents
Dryer base
Helmet pad

16
3.2 | Explanation of symbols
The following symbols and signal words may be used in these instructions for use, on the Universal
Dryer or on the packaging.
4 | Safety
4.1 | Intended use
With the purchase of this Louis Universal Dryer, you have chosen a high-quality device for the care and
maintenance of your motorcycle clothing and equipment. The universal dryer has drying, sterilisation
and odour elimination functions.
The dryer is intended exclusively for private use and not for commercial use. Where possible, it is pre-
ferable to use the Universal Dryer indoors or in dry conditions outdoors. The dryer is not a toy.
Only use the Louis Universal Dryer as described in these instructions. Any other use is considered
improper use and may result in material damage. The manufacturer or supplier accepts no liability for
damage caused by improper or incorrect use.
4.2 | Safety instructions
WARNING!
Explosion and fire hazard!
Improper handling of the Universal Dryer increases the risk of explosion and fire.
• Never expose the Universal Dryer to heat such as direct sunlight, naked flames
or similar. Keep the dryer away from hot surfaces.
• Do not use the dryer in an explosive atmosphere, e.g. in the proximity of
combustible liquids, gases or dust.
• Do not expose the dryer to excessive moisture such as rain.
• Do not place any objects on the rear air inlet as any obstruction above the air
grille may damage the device.
WARNING!
CAUTION!
NOTICE!
This signal symbol/word indicates a hazard with a medium risk level
which, if not avoided, may result in death or serious injury.
This signal symbol/word indicates a hazard with a low risk level which, if
not avoided, may result in minor or moderate injury.
This signal word is a warning for possible damage to the product.
This symbol gives you useful additional information about assembly or
usage.
Declaration of conformity (see chapter “declaration of conformity”):
Products marked with this symbol comply with all applicable community
regulations of the European Economic Area.
This symbol indicates electrical devices which have double protective
insulation.
Devices marked with this symbol may only be operated indoors.

17
WARNING!
Shock hazard!
Improper handling of the Universal Dryer increases the risk of an electric shock.
The Dryer has an IPX4 splashproof rating, enabling it to be used in Zone 2 moist
ambient conditions (equivalent to electrical safety requirements for bathrooms)
because it is designed for drying wet boots, shoes, gloves, helmets etc.
• Connect the Universal Dryer only if the mains voltage of the socket corresponds
to the information on the rating plate.
• Only connect the plug to an easily accessible power outlet so that you can
quickly disconnect the Universal Dryer from the power supply in the event of a
malfunction.
• If a large amount of water pours onto the unit (e.g. from a rubber boot), unplug it
until the water has drained out through the openings in the base of the unit.
• Never handle the Universal Dryer or its accessories with wet hands.
• Never pull on the power cord when unplugging, always grip the plug.
• Lay the cable so that it is not a tripping hazard.
• Do not bend the power cord and do not lay it over sharp edges.
• Never attempt to grab an electronic device if it has fallen into water. In such a
case, pull the plug out of the socket immediately.
• If you are not using the Universal Dryer, cleaning it or if there is a malfunction,
always turn off the dryer and unplug it from the socket.
• Do not operate the Universal Dryer if there is visible damage or if the cable or
socket are defective.
• Do not open the housing and do not make any changes to the Universal Dryer
or its accessories, leave the repairs to a qualified service technician. To do so,
contact a specialist workshop.
In the case of repairs carried out independently, improper connection or incorrect
use, liability and warranty claims are excluded.
WARNING!
Danger for children and persons with reduced physical, sensory or mental
abilities (e. g. partially disabled persons, elderly persons with reduced physical
and mental abilities) or lack of experience and knowledge (e. g. older children).
• Store the Universal Dryer away from children.
• The Universal Dryer can be used by children over the age of eight and by
persons with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience
and knowledge when supervised or instructed in the safe use of the Universal
Dryer and understand the resulting hazards.
• Cleaning and maintenance may not be carried out by children without
supervision.
• Keep the Universal Dryer and its accessories away from children under eight
years old.
• Keep the packaging away from children as there is a danger of suffocation.

18
CAUTION!
Respiratory irritation!
• Use the Universal Dryer only in well-ventilated and open locations, as too much
ozone can contaminate the room air.
NOTICE!
Risk of damage!
Improper handling of the Universal Dryer can lead to damage of the Universal Dryer.
• Do not insert any foreign objects into the air inlet.
• Protect the Universal Dryer from mechanical impacts.
• Place the Universal Dryer on a heat-resistant surface during use.
• Only use the Universal Dryer with its original accessories.
• Observe the safety instructions of the items you wish to place on the Universal
Dryer.
• Never use the Universal Dryer when it has just been brought from a cold to a
warm environment. The resulting condensation may damage the Universal Dryer.
Allow the Universal Dryer to heat to room temperature before use.
5 | Functions and features
• Sterilization and odour elimination: The Dryer is designed to efficiently kill off various types of fungi
that can affect the skin (tinea) and can cause odour.
• Drying Dries shoes, boots, gloves, helmets and socks etc. efficiently. Maximum temperature up to
70°C, also suitable for use in very cold rooms.
• The controllable, constant generation of ozone particles ensures effective sterilization and safe
handling.
• Automatic Start/Stop function (with optional manual Start/Stop)
• Digital display
• Thermal safety shutdown
• Silent operation (sound level <30 dB)
• Splash-proof design provides IPX4 protection.
6 | Universal Dryer initial start up and content of delivery check
1. Remove the Universal Dryer from the packaging.
2. Check whether the delivery is complete (see point 1.)
3. Unwind the power cord.
4. Check that there is no packaging material blocking the air inlet in the base
of the unit.
5. Check whether the Universal Dryer or the individual parts are damaged.
If this is the case, do not use the Universal Dryer. Contact the manufacturer
via the specified service address.

19
7 | Applications
7.1 |With mounted air vents
Power cable
Air vents
Sensors
Fan, PCB (printed circuit board), ozone system and heater are housed inside the base.
Figure 1 – Front view
Dryer base
Digital display
Buttons
Figure 2 – Rear view
Outlets
Air vents
Non-slip stand
Air inlet grille
Rating plate

20
7.2 |With mounted helmet pads
8 | How to use
8.1.| Automatic control
Your dryer is equipped with infrared sensors for automatic control of the air pipes (automatic start and
stop) as well as a manual control function.
Infrared sensor: A sensor is located in the upper third of each air vent.
In most cases, you can use the unit in automatic operating mode. Simply place your shoes, boots,
gloves or helmets etc. over the air tubes and ensure that shoes or gloves are down far enough to cover
the infrared sensors. The dryer then starts up immediately and stops automatically after the preset
time or if you remove your shoes, gloves or socks.
IMPORTANT: Make sure that at least one of the infrared sensors is completely covered, as otherwise
the unit will not start up automatically. If it is not possible to cover either of the sensors, start up the
unit in manual mode.
If you start up the unit in automatic control mode, you can set the sterilising and drying time with the
"+" and "-" buttons. However, you cannot set the drying temperature manually in this mode. The drying
temperature has to be set before you start up the dryer (see 8.3 – Settings).
The following picture shows how to place helmets on the unit correctly:
Adapter mount
Helmet pad
Figure 3 – Helmet pad
Dryer base
Buttons
Incorrect use Correct use
Table of contents
Languages: