Lucky Reptile Egg-o-Bator User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Egg-o-Bator
Inkubator

Bedienungsanleitung Egg-o-Bator Inkubator
D
Den Lucky Reptile Egg-o-Bator haben wir für Sie entwickelt, um Ihnen
einen kostengünstigen und unkomplizierten Einstieg in die Reptilien-
zucht zu ermöglichen. Er verfügt über eine patentierte Technik, die ein
besonders schonendes Heizen gewährleistet und die Temperatur zu-
verlässig und gleichmäßig hält. Die voreingestellten Bruttemperaturen
sind genau auf die Bedürfnisse der gängigsten Reptilienarten wie z.B.
Bartagame, Leopardgecko oder Kornnatter abgestimmt. Durch seine
einfache Handhabung und zuverlässige Funktion ist er aber auch für
alle anderen Arten bestens geeignet, die in diesen Temperaturbereichen
gebrütet werden.
Sollten Sie dann einmal mehr Eier zu bebrüten haben, die Eier nach ei-
ner bestimmten Temperatur verlangen oder im Sommer die Gefahr von
Überhitzung besteht, dann nden Sie in unserem Herp Nursery II ein
Gerät, welches Ihnen viele weitere Möglichkeiten bietet. Dieser kühlt
automatisch, um eine Überhitzung zu vermeiden und ist auch zur Über-
winterung z.B. von Landschildkröten geeignet.
Aufstellung des Geräts:
Das Gerät verfügt über eine gute Isolierung, trotzdem haben äußere
Temperaturschwankungen einen Einuss auf die Temperatur im Inneren.
Stellen Sie das Gerät an einen trockenen Ort mit möglichst konstanter
Temperatur auf. Vermeiden Sie unbedingt direkte Sonneneinstrahlung.
Inbetriebnahme:
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Stellen Sie den Tempera-
turschalter auf der Rückseite des Egg-o-Bator auf die für die zu inkubie-
rende Art richtige Temperaturvoreinstellung. Eine Hilfestellung nden
Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Art Einstellung
Egg-o-Bator
Dauer Bemerkung*
Bartagame – Pogona vitticeps 29°C 70 - 80 Tage
Halsbandleguan –
Crotaphytus collaris
29°C
32°C
60 Tage
45 Tage
Für Weibchen*
Für Männchen*
Leopardgecko –
Eublepharis macularius
26°C
32°C
60 Tage
45 Tage
Für Weibchen*
Für Männchen*
Kronengecko –
Rhacodactylus ciliatus
26°C
29°C
70 Tage
60 Tage
Für Weibchen*
Für Männchen*
Großer Madagaskar-Taggecko,-
Phelsuma madagascariensis
26°C
29°C
70 Tage
50 Tage
Für Weibchen*
Für Männchen*
Jemenchamäleon –
Chamaeleo calyptratus
29° C 150 - 180 Tage
Kornnatter – Pantherophis guttatus 26° C 75 Tage
Königspython – Python regius 29°C
32°C
70 Tage
55 Tage
Griechische Landschildkröte –
Testudo hermanni
29°C
32°C
80 Tage
60 Tage
Für Männchen*
Für Weibchen*
Mississippi-Höckerschildkröte –
Graptemys p. kohnii
26°C
32°C
60 Tage
50 Tage
Für Männchen*
Für Weibchen*
2
Bebrüten von Eiern:
Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Informationen zu Inkubationstemperatur und Dauer nden Sie z.B. in unseren Tiersteckbriefen auf
www.luckyreptile.com oder in entsprechender Fachliteratur. Im Folgenden nden Sie für einige gerne gepegte Arten eine kurze Information zur
Inkubation.
Damit sich das Gerät auf die eingestellte Bruttemperatur einpendeln kann, sollte es mindesten einen Tag in Betrieb sein, bevor die Eier zum Brüten
eingebracht werden!
* Es ist nicht garantiert, dass die gewünschten Geschlechter schlüpfen, lediglich die Wahrscheinlichkeit ist erhöht.

Wir empfehlen die Inkubation in einem geschlossenen Gefäß mit kleinen
Lüftungslöchern und geeignetem Brutsubstrat. Dadurch ist es einfacher,
die richtige Feuchtigkeit für die Eier zu gewährleisten und das Substrat
fungiert als Temperaturpuffer und reduziert Schwankungen.
Als Substrat empfehlen wir Lucky Reptile HatchRite, was von vielen
erfolgreichen Züchtern verwendet wird. Dieses Substrat ist bereits opti-
mal angefeuchtet und besitzt spezielle Wasserspeicher, die bei richtiger
Verwendung ein Nachfeuchten während des Brütens unnötig machen.
Zuerst wird das Substrat eingefüllt und die Eier darin zu ca. zwei Dritteln
eingebettet. Achten Sie darauf, dass die Eier nicht gedreht werden, da
das in der Regel zum Absterben der Eier führt. Auch sollten die Dosen
leicht schräg stehen, damit das Kondenswasser seitlich herunter läuft
und nicht auf die Eier tropfen kann.
Sie sollten den Inkubator und die Dosen zweimal pro Woche öffnen, um
genügend Frischluft zu zuführen und die Eier zu kontrollieren. Eventu-
elle verpilzte oder abgestorbene Eier sollten sofort entfernt werden.
Reinigung:
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker. Verwenden Sie ein
feuchtes Tuch für die Reinigung und reiben Sie das Gerät danach trocken.
Besprühen Sie es niemals direkt mit Wasser.
Sie sollten das Gerät nach jeder Nutzung desinzieren. Verwenden Sie
dabei nur Desinfektionsmittel, die nicht auf Alkohol, Säuren oder son-
stigen aggressiven Stoffen basieren, die das Gerät beschädigen können.
Wichtige Hinweise:
• Bevor Sie Eier in das Gerät einbringen, lassen Sie das Gerät einige Tage
Testlaufen und prüfen Sie die Temperatureinstellung.
• Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor und öffnen Sie nicht das
Gehäuse!
• Das Gerät muss stets auf Beschädigungen untersucht werden. Bei Fest-
stellen eines Fehlers muss das Gerät unverzüglich aus dem Betrieb
genommen werden. Eine Überprüfung und gegebenenfalls Reparatur
des Gerätes muss durch einen qualifizierten Fachmann erfolgen!
• Es ist vor der Inbetriebnahme eines Gerätes generell zu prüfen, ob die-
ses Gerät grundsätzlich für den Anwendungsfall, für den es verwendet
werden soll, geeignet ist!
• Zur Vermeidung von Tierverlusten ist eine regelmäßige Kontrolle der
Temperatur erforderlich. Schadenersatzansprüche wegen Ausfall des
Reglers oder falscher Temperatur sind ausgeschlossen.
• Das Gerät hat, wie in dieser Preisklasse üblich, keinen doppelten Ther-
mostatschutz. Wir empfehlen entsprechend, einen Thermostat wie
den Lucky Reptile Thermo Control II dazwischen zu schalten, um einen
zusätzlichen Sicherheitsmechanismus zu erhalten.
Garantie
Die Garantie erlischt bei Veränderung und Reparaturversu-
chen am Gerät sowie bei Beschädigung durch Gewalteinwir-
kung oder unsachgemäßen Gebrauch.
Es wird weder eine Gewähr noch irgendwelche Haftung für Schäden oder
Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt übernommen.
Reparatur, Nachbesserung, Tausch gegen ein Neugerät nach Wahl des
Herstellers.
Bei Garantieansprüchen oder Reparaturen wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
Technische Daten
Betriebsspannung: 220-240 V~50 Hz
Schaltstrom: max. 0,1 A
Leistungsaufnahme: max. 15 W
Typischer Stromverbrauch pro Stunde: ca. 5 W*
* Bei Raumtemperatur gemessen.
3

Manual Egg-o-Bator Incubator
GB
4
We have developed the Lucky Reptile Egg-o-Bator to enable an easy and
cost efcient entrance into reptile breeding. The device has a patented
temperature control which guarantees gentle heating and maintains the
temperature evenly. The pre-set temperature areas are matching the
requirements of the most popular reptile species like bearded dragons,
leopard geckos or corn snakes. Thanks to its easy handling and the reli-
able function it is also suitable for all other species which can be bred in
these temperature areas.
If you later have more eggs for incubating, eggs that require a specic
temperature or have the risk of overheating inside the incubator during
summer time, we offer the advanced Herp Nursery II incubator with gre-
at capabilities and space for up to 24 breeding tubs. It also has a cooling
system that will cool automatically to prevent overheating. The cooling
system also allows the use of the Herp Nursery II for hibernation of
tortoises and other reptiles.
Place of Installation:
The device has a good insulation, however outside temperatures still
have an inuence on the temperature inside the device. Place the de-
vice in a dry location with a fairly constant temperature. Avoid direct
sunlight!
Installation:
Insert the plug into a wall socket. Switch the temperature selection on
the backside of the Egg-o-Bator to the right temperature area for the
species you want to incubate. You will nd advise for the right selection
in the following chart.
Species Einstellung
Egg-o-Bator
Duration Notes*
Bearded Dragon – Pogona vitticeps 29°C 70-80 days
Collared Lizard – Crotaphytus collaris 29°C
32°C
60 days
45 days
For females*
For males*
Leopard Gecko –
Eublepharis macularius
26°C
32°C
60 days
45 days
For females*
For males*
Crested Gecko –
Rhacodactylus ciliatus
26°C
29°C
70 days
60 days
For females*
For males*
Giant Day Gecko –
Phelsuma madagascariensis
26°C
29°C
70 days
50 days
For females*
For males*
Jemen Chameleon –
Chamaeleo calyptratus
29° C 150 - 180 days
Corn Snake – Pantherophis guttatus 26° C 75 days
Ball Python – Python regius 29°C
32°C
70 days
55 days
Herman’s Tortoise –
Testudo hermanni
29°C
32°C
80 days
60 days
For males*
For females*
Mississippi-Map Turtle –
Graptemys p. kohnii
26°C
32°C
60 days
50 days
For males*
For females*
Breeding Eggs:
Set the device to the desired temperature. Information on the temperature requirements and breeding duration of the different species can be
found in publications and also in our care sheets on www.luckyreptile.com. In the following chart you will nd the basic information for several
popular species.
In order that the breeding temperature inside the device can stabilize you should start the incubator at least one day before adding eggs for
incubation!
* It is not guaranteed that the desired sexes will hatch but the probability is increased.

5
We recommend incubating the eggs in a closed container with only a few
ventilation holes and using a suitable substrate. This makes it easier
to guarantee the right humidity for the eggs and the substrate acts as
temperature buffer reducing temperature uctuations.
As substrate we recommend Lucky Reptile HatchRite which is being used
by a lot of successful breeders. This breeding substrate already has the
right humidity and conserves water, so that it is not necessary to add
water during the breeding process if used correctly.
Place breeding substrate into the breeding tub and place the eggs into
the substrate. Two thirds of the egg should be covered by substrate.
Make sure that you do not turn the eggs as this can cause them to die off.
You should put the tubs into the Egg-o-Bator with a slight slope so that
condensed water will run down the sides and cannot drip on the eggs.
Open the incubator and the tubs two times a week to provide fresh air
and control the eggs. Remove mouldy and dead eggs immediately!
Cleaning:
Pull the plug before cleaning. Use a wet cloth to clean the device from
the outside and inside and rub it dry after cleaning. Do never rinse or
spray water on the device.
It is recommended to disinfect the device after use. Only use disinfec-
tants that are not based on alcohol, acids or other aggressive materials
that can damage the device.
Important Issue:
• Before placing eggs into the device make a test run for a couple of days
to ensure the temperature is correct.
• Do not make any changes to the device and do not open the case!
• The device and cables have to be regularly checked for damages. In
case of discovering a problem, put the device immediately out of ope-
ration.
• Generally it should be verified if the device is applicable for the appli-
cation at hand before putting it into operation!
• To prevent the loss of eggs or animals regular temperature checks are
required. No claims for loss of eggs are accepted in case of malfunc-
tion of the device or wrong temperature.
• As typical for this price class, the device does not have a double ther-
mostat protection. We recommend to use another thermostat like the
Lucky Reptile Thermo Control II to add another safety mechanism.
Warranty:
The warranty expires in case of modication and repair at-
tempts as well as damaging by force or inappropriate usage.
Neither a guarantee nor any liabilities for detriments or consequential
damages in relation with this product will be assumed. Repair, amend-
ments or exchange for a replacement are at the manufacturer’s discre-
tion.
In case of warranty claims or repairs contact your specialist
dealer.
Technical Data:
Operating voltage: 220-240 V~50 Hz
Rated Current: max 0,1 A
Power Consumption: approx.15 W
Typical Power Consumption per Hour: approx. 5 W*
* measured at room temperature
Table of contents
Languages:
Other Lucky Reptile Accessories manuals