Lumoon Group Lumoon 75.000 lm User manual

!
!
!
!
!
!
!
!
DE - Gebrauchsanleitung 2____________________________________
EN - User Manual 12__________________________________________
IT - Manuale di istruzioni 22____________________________________
ES - Manual de instrucciones 32_______________________________
FR - Manuel d'instructions 43__________________________________
PL - Instrukcja obsługi 54______________________________________
NL - Instructiehandleiding 65__________________________________
Ballonbeleuchtungssystem Lumoon 75.000 lm
Balloon Lighting System Lumoon 75.000 lm
El sistema de iluminación de los globos Lumoon 75.000 lm
Sistema di illuminazione a palloncino Lumoon 75.000 lm
Système d'éclairage par ballons Lumoon 75.000 lm
System oświetlenia balonowego Lumoon 75.000 lm
Ballonverlichtingsinstallatie Lumoon 75.000 lm

DE"
DE - Gebrauchsanleitung
!
Diese Symbol kennzeichnet Warnungen. Nichtbeachtung kann Verletzungen
und Tod zur Folge haben.
Lumoon®75.000 lm!
Herzlichen Dank !!
Sie haben einen Ballon der Lumoon Group
erworben. Wir bedanken uns für Ihre
Entscheidung und das in uns und unser
Produkt gesetzte Vertrauen. Wir möchten,
dass dieses Produkt Ihre Ansprüche voll und
ganz erfüllt.!
In den nachfolgenden Abschnitten finden Sie
die Sicherheitshinweise, die Sie beim
Umgang mit Ihrem Beleuchtungsballon
unbedingt beachten müssen.
SICHERHEITSHINWEISE (UNBEDINGT BEACHTEN!) 3................................
Aufbau 4.............................................................................................................
Abbau 5..............................................................................................................
Hüllenwechsel 6................................................................................................
Luftfilterwechsel 8............................................................................................
Wartung und Pflege 9.......................................................................................
Garantie 10........................................................................................................
Kundendienst 10...............................................................................................
Technische Daten 10.........................................................................................
Rechtlicher Hinweis 11.....................................................................................
Kontakt 11.........................................................................................................
03/2020"2
DE

DE"
SICHERHEITSHINWEISE (UNBEDINGT BEACHTEN!)
ACHTUNG – Um das Brandrisiko, einen elektrischen Schlag, Belastung durch
UV-Strahlung oder Verletzungen von Personen zu vermeiden, beachten Sie
bitte folgende Instruktionen:
1. Den Ballon nicht mit brennbaren Gasen füllen. Explosionsgefahr! !
2. Vor dem Öffnen der Ballonhülle und bei sämtlichen Arbeiten an dem
elektrischen System, unbedingt den Netzstecker ziehen und die
Spannungsfreiheit feststellen. !
3. Reparaturen am elektrischen System dürfen nur von einer geschulten
Elektrofachkraft oder dem Hersteller durchgeführt werden. !
4. Den Ballon nur mit der vorgeschriebenen Netzspannung betreiben.!
5. Ausschließlich geerdete Kabelverlängerungen und Steckdosen benutzen. !
6. Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel.!
7. In feuchter Umgebung ist netzseitig ein FI-Schalter vorzusehen.!
8. Niemals den Leuchtballon ohne Hülle in Betrieb nehmen.!
9. Die Leuchtmittel werden heiß - berühren Sie keine Teile im Inneren des
Ballons, bevor dieser mindestens 10 Minuten abgekühlt ist !!
10. Maximale Windgeschwindigkeiten für den Einsatz des Ballons beachten.!
11. Ausschließlich Stative mit einer Kopf-Last von mindestens 12 kg benutzen.
Auf sicheren Stand achten und gegen Umfallen sichern.!
12. Den Ballon vor spitzen Gegenständen schützen.!
13. Keine aggressiven oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden.!
14. Durch eine schlechte Luftzufuhr wird das Produkt überhitzt und es kann die
Lebensdauer der Komponenten reduzieren. Wir empfehlen die regelmäßige
Reinigung der Luftfilter ( siehe Absatz 6.2 Luftfilter)!
15. Den Ballon an einem trockenen und gut gelüfteten Ort aufbewahren.!
16. Ballonhülle nur trocknen verpacken. Sollte der Ballon naß verpackt werden
müssen, unbedingt innerhalb von 24h trocknen. (Gefahr von
Schimmelbildung)$
03/2020"3
DE

DE"
Aufbau
1. Den Ballon aus der Transportbox und der Schutzhülle nehmen (Abb. 1).!
2. Führen Sie eine Sichtprüfung des Gerätes und der Netzzuleitung auf
Beschädigungen durch. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, das Gerät
nicht in Betrieb nehmen, sondern zur Instandsetzung weiterleiten.!
3. Ballon auf die vom Anwender vorgesehene Vorrichtung befestigen (Abb. 2)"
"" !
ACHTUNG – Achten Sie auf eine sichere Befestigung, bzw. einen sicheren
Stand der Ballonaufnahme. Platzieren Sie Ihren Ballon so, daß er genügend
Platz zum Aufblasen hat !
4. Netzstecker in die dafür vorgesehene Schutzkontakt-Steckdose stecken. !
5. Das Licht schaltet sich sofort ein und die Ballonhülle bläst sich selbstständig
auf.$
!
Abb. 1
!
Abb. 2
03/2020"4
DE

DE"
Abbau
1. Die Stromversorgung vom Netz trennen, dann den Ballon mindestens 3
Minuten abkühlen lassen.!
2. Ballon von der Aufnahmevorrichtung nehmen und auf eine saubere, trockene
und feste Unterlage ablegen.!
3. Zum schnelleren Entweichen der Luft öffnen Sie den Drehverschluß an der
Bodenplatte (Abb. 3)"!
"" !
4. Die Ballonhülle mit beiden Händen leicht zusammendrücken, bis die Luft
entwichen ist.!
5. Nach dem Entleeren der Ballonhülle den Drehverschluß wieder leicht
handfest verschließen (Abb. 4)"
!
6. Verpacken sie den Ballon in die schwarze Schutzhülle und dann in den
Transportzylinder.!
!
Abb. 3
!
Abb. 4
03/2020"5
DE

DE"
Hüllenwechsel
Die Ballonhülle wird grundsätzlich von der Bodenplatte aus nach oben abgenommen.
Gehen Sie wie folgt vor:!
1. Den Ballon von der Stromversorgung trennen und die Spannungsfreiheit
feststellen.!
2. Entfernen sie die 6 Kegelmuttern und den Aluminiumring an der Unterseite
der Bodenplatte (Abb. 5).!
"" !
3. Ziehen sie die Ballonhülle über die Gewindebolzen (Abb. 6)!
"" !
!
Abb. 5
!
Abb. 6
03/2020"6
DE

DE"
4. Die Öffnung der Ballonhülle etwas auseinander ziehen und um die
Bodenplatte herum vorsichtig nach oben schieben (Abb. 7). !
"" !
5. Dasselbe Verfahren auch für das Abziehen der Hülle über die LED-
Schutzringe und die Deckplatte verwenden (Abb. 8)."" !
"" !
ACHTUNG – Niemals die LEDs berühren. Dadurch können die LEDs Schaden
nehmen.$
!
Abb. 7
!
Abb. 8
03/2020"7
DE

DE"
6. Die Mutter mit der Unterlegscheibe an der Oberseite der Hülle entfernen
(Abb. 9).!
"" !
7. Zum Montieren der neuen Hülle bitte die gleichen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durchführen.!
8. Vergewissern sie sich, dass der Aluminiumring plan auf der Hülle und
Bodenplatte liegt, bevor sie die Kegelmuttern leicht handfest anziehen.!
Luftfilterwechsel
1. Lösen Sie die Stativaufnahme durch Entfernen der 4 Stück
Innensechskantschrauben (Abb. 10).!
"" !
!
Abb. 9
!
Abb. 10
03/2020"8
DE

DE"
2. Entfernen Sie die Filterabdeckung (Guard) und entnehmen Sie die beiden
Filtereinlagen (Abb. 11)!
"" !
3. Die Luftfilter reinigen oder ersetzten.!
4. Montieren sie die neuen, bzw. gereinigten Luftfilter in umgekehrter
Reihenfolge.!
5. Befestigen sie die Stativaufnahme mit den Innensechskantschrauben (15
Nm).!
Wartung und Pflege
Ballonhülle!
•Beschädigte Hüllen müssen sofort ersetzt werden!
•Zum Reinigen des Ballons, im Speziellen der Ballonhülle, niemals
Scheuermittel, alkalische oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel, scharfe
oder scheuernde Hilfsmittel benutzen.!
!
Abb. 11
03/2020"9
DE

DE"
Luftfilter!
•Reinigen Sie regelmäßig, spätestens alle 4 Wochen oder sofort nach dem
Einsatz in staubiger Umgebung, die Luftfilter des Gerätes.!
•Ersetzen Sie beschädigte oder verdreckte Filter.!
Garantie
Es gilt eine Herstellergarantie von 1 Jahr ab Kaufdatum gegen Fabrikationsfehler und
unter normalen Einsatzbedingungen mit Ausnahme der „Verbrauchsteile" wie Hüllen,
Luftfilter, etc..!
Die Lumoon Group GmbH übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.
Jeglicher Eingriffan der Hülle oder der elektrischen Ausstattung außer den in der
Anweisung beschriebenen Maßnahmen, sowie der Gebrauch von nicht vorgesehenem
Werkzeug. Bauteilen oder Lampen, fällt nicht unter die Herstellergewährleistung und
unterliegt in vollem Umfang der Haftung durch den Benutzer.
Kundendienst
Sollten Sie mit Ihrem Lumoon Hilfe, eine Reparatur oder Ersatzteile benötigen,
kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebspartner oder die Lumoon Group direkt.!
Technische Daten
Netzspannung"
110-277V / 40-150Hz
Stromaufnahme
2,75A @ 230V AC
Geräteschutzschalter
16A
Lichtstrom
75.000 Lumen
Lichtfarbe CCL
5.000 °K
Leuchtmittel
6 Stück LED-COBs
durchschntl. Lebensdauer der Lampe
50.000 h
Wiedereinschaltzeit
Sofort (< 5s)
Schutzklasse
IP 54
max. zulässige Windgeschwindigkeit
80 km/h (8 Bft.)
03/2020"10
DE

DE"
Rechtlicher Hinweis
1. Änderungen an dieser Veröffentlich sind vorbehalten. Bitte informieren Sie
sich über den aktuelle Stand dieser Veröffentlichung.!
2. Lumoon Group GmbH gibt keinerlei Gewährleistung auf die in diesem
Dokument enthaltenen Informationen. Lumoon Group GmbH übernimmt
keine Haftung für mittelbare, unmittelbare, Neben-, Folge- oder andere
Schäden, die mit der Auslieferung, Bereitstellung oder Benutzung dieses
Dokuments im Zusammenhang stehen.!
!
Kontakt
Lumoon Group GmbH!
Siemensstr. 24!
DE-30916 Isernhagen!
Tel: +49 (0)511 6165-3434!
03/2020"11
DE

EN
EN - User Manual
This symbol indicates warnings, if you do not follow instructions it can result in
injuries and death.
SAFETY INSTRUCTIONS (MUST BE FOLLOWED!)
Lumoon®75.000 lm!
Thank you for choosing the Lumoon Group
Lighting Balloon. !
Please read the instruction manual before
using the balloon as a safety precaution. The
following instructions will enable you to use
and maintain the lighting balloon effectively.
SAFETY INSTRUCTIONS (MUST BE FOLLOWED!) 12...................................
Assemble 14......................................................................................................
Disassemble 15.................................................................................................
Envelope change 16..........................................................................................
Air filter change 18............................................................................................
Maintenance and care 19.................................................................................
Guarantee 20.....................................................................................................
Customer Service 20........................................................................................
Technical Data 20..............................................................................................
Legal notice 21..................................................................................................
Contact 21.........................................................................................................
03/2020"12
EN

EN
WARNING - To reduce the risk of fire, electric shock, exposure to UV radiation,
or injury to users or surrounding people, follow these instructions carefully:
1. Do not fill the balloon with flammable gases. Danger of explosion!
2. Ensure the power supply is unplugged before opening the balloon envelope
and before carrying out any kind of electrical works.
3. Servicing must be done by qualified personnel only.
4. Only operate the balloon the equivalent voltage supply.
5. Only use earthed cable extensions and sockets.
6. Only use industry approved extension cables for outdoors usage.
7. In humid/wet environments, an RCD switch must be provided on the mains
side.
8. Do not operate the light balloon without its envelope OR damaged envelopes.
9. The internal components become hot once the unit is switched on - do not
touch any internal parts before it has cooled down for at least 10 minutes.
10. Observe the maximum wind speeds for the use of the balloon (60 km/h
maximum wind speed when mounted on tripod).
11. Only use tripods with a head load of at least 12 kg. Make sure the balloon
support is stable and up right to adhere to maximum wind speeds.
12. Keep sharp objects away from the balloon.
13. Do not use aggressive or solvent-containing cleaning agents for the envelope.
14. Poor air supply will overheat the product and may reduce the components life
span for maintenance. We recommend regular cleaning of the air filters (see
paragraph 6.2 Air filters)
15. Store the balloon in a dry and well ventilated place.
16. We recommend to pack the balloon when the envelope is dry. If that is not
possible make sure to dry it within 24 hours. (risk of mould formation)$
03/2020"13
EN

EN
Assemble
1. Remove the balloon from the transport box and the protection bag (Fig. 1).!
2. Carry out a visual inspection of the unit and the power supply line for
damage. If you find any damage, send it back for repair or contact us directly
for advice on how to repair. !
3. Attach the balloon to the device provided by the user (Fig. 2)"" " !
ATTENTION - Ensure that the balloon is securely fastened or that the balloon
holder is securely positioned. Place your balloon so that it has enough space
to inflate !
4. Insert the mains plug into the protective contact socket provided.
5. The balloon will light up and start inflating immediately. Supervise until the
balloon is completely inflated (30 seconds).$
!
Abb. 1
!
Abb. 2
03/2020"14
EN

EN
Disassemble
1. Disconnect the power supply, then allow the balloon to cool down for at least
3 minutes.!
2. Remove the balloon from the holding device and place it on a clean, dry and
firm surface.!
3. To allow the air to escape more quickly, open the twist lock on the base plate
(Fig. 3)"!
"" !
4. Gently squeeze the balloon envelope with both hands until the air has
escaped.!
5. After deflating the balloon envelope, close the twist lock again slightly hand-
tight (Fig. 4)!
" !
6. Pack the balloon in the black protective cover and then in the transport
cylinder.!
!
Abb. 3
!
Abb. 4
03/2020"15
EN

EN
Envelope change
The balloon envelope is always removed upwards from the base plate. Proceed as
follows:!
1. Before working on the balloon unit, switch offthe mains, check that it is not
live and prevent it from being switched back on.!
2. Remove the 6 cone nuts and the aluminium ring at the bottom of the base
plate (Fig. 5).!
"" !
3. Pull the balloon envelope over the threaded bolts (Fig. 6)!
"" !
!
Abb. 5
!
Abb. 6
03/2020"16
EN

EN
4. Pull the opening of the balloon envelope slightly apart and carefully push it
upwards around the base plate (Fig. 7). !
"" !
5. Use the same procedure to remove the cover over the LED protection rings
and the cover plate (Fig. 8)."" !
"" !
ATTENTION - Never touch the LEDs. This can damage the LEDs.$
!
Abb. 7
!
Abb. 8
03/2020"17
EN

EN
6. Remove the nut with the washer on top of the cover (Fig. 9).!
"" !
7. To install the new cover, please follow the same steps in reverse order.
8. Make sure that the aluminium ring lies flat on the sleeve and base plate
before tightening the cone nuts slightly by hand.!
Air filter change
1. Loosen the tripod mount by removing the 4 hexagon socket screws (Fig. 10).!
"" !
!
Abb. 9
!
Abb. 10
03/2020"18
EN

EN
2. Remove the filter cover (Guard) and remove the two filter inserts (Fig. 11)!
"" !
3. Clean or replace the air filters.!
4. Install the new or cleaned air filters in reverse order.!
5. Fasten the tripod mount with the hexagon socket screws (15 Nm).!
Maintenance and care
Balloon envelope!
•Replace damaged envelopes immediately. If you find small hole(s) (3cm) these
can be repaired by using repair patches to cover the hole(s) !
•Clean the balloon mainly focus on the air filters and envelope, never use
abrasive cleaners, alkaline or solvent-containing cleaning agents, sharp or
abrasive aids.!
Air filter!
•Clean the device’s air filters regularly, we recommend 4 weeks or immediately
after use especially in dusty environments. !
•Replace damaged or dirty filters.!
!
Abb. 11
03/2020"19
EN

EN
Guarantee
A manufacturer's warranty of 1 year from the date of purchase against manufacturing
defects and under normal conditions of use applies, with the exception of "consumable
parts" such as envelopes, air filters, etc. !
Lumoon Group GmbH is not liable for personal injury or damage to property. Any
intervention on the hull or electrical equipment other than those described in the
instructions, as well as the use of tools that are not intended. components or lamps, is
not covered by the manufacturer's warranty and is fully subject to the user's liability.
Customer Service
If you need help, repair or spare parts with your Lumoon, please contact your sales
partner or the Lumoon Group directly.!
!
Technical Data
Mains voltage"
110-277V / 40-150Hz
Power consumption
2,75A @ 230V AC
Device protection switch
16A
Luminous flux
75.000 Lumen
Light colour CCL
5.000 °K
Light sources
6 pieces LED-COBs
Average lamp life
50.000 h
Restart time
Immediately (< 5s)
Protection class
IP 54
max. permissible wind speed
80 km/h (8 Bft.)
03/2020"20
EN
Table of contents
Languages:
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

ProLights
ProLights FLATPAR6H SUPERSLIM LEDPAR user manual

MicrohDJ
MicrohDJ MINI-NEBULA user manual

HAUL MASTER
HAUL MASTER 93226 Owner's manual & safety instructions

Lightolier
Lightolier Calculite ProSpec PB1H3870 specification

PELI
PELI 9490 user manual

LiRON LiGHTING
LiRON LiGHTING LEDACUWP quick start guide

Sygonix
Sygonix 1323078 operating instructions

Finelite
Finelite HP-6 Recessed Flush Diffuser Tech Zone 6"... installation instructions

Teknoware
Teknoware ESC 90 Installation and Maintenance

Panlux
Panlux IC-J01/T instructions

Cardi
Cardi 4149710 instruction manual

Pixlip
Pixlip FP60 LIGHTBOX Assembly instruction