M-E ODYON pro WE20/230 User manual

ODYON proWE20/230
ODYON proWE40/230
ANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL

Hinweis: Beschriet ist hiernur Kanal 1, die Funktionsweise ist fürjeden
Kanal identisch und jeder Kanal hat seine eigene Taste, seinen eigenen
Wahlschalter für den Betriebsmodus und eigene LEDs (rot, grün,
organge).
1 =Wandempfänger
2 =LEDs Kanal 1 (rot, grün, orange)
3 =Taste Kanal 1
4 =Wahlschalter Betriebsmodi
5 =LEDs Repeater (rot, grün)
6 =Taste Repeater
7 =Interne Antenne
8 =Anschluss externe Antenne
9 =Anschlussterminal Eingänge
10 =Einführung für Leitungen
11 =Anschlussterminal Ausgang
12 =Anschlussterminal Versorgungsspannung
DE
2
Abb. 1

1
356
8
4
2
7
9
12
11
10
DE
3

L
N
COM
NO
NC
COM
NO
NC
=
L
N
A
B
DE
4
Abb. 2
Verbraucher (z.B. Lampe)

DE
5
Kabeleinführung PG9
Klemmmutter Kabeleinführung
Dichtungsring
Gehäusewand
Befestigungsmutter

Modell:
ODYON proWE20/230 (2-Kanal)
ODYON proWE40/230 (4-Kanal)
Vielen Dank fürden Erwerb dieses Wandempfängers aus derODYON pro Serie.
DieserWandempfängerwurde für exzellente Funktionalität entwickelt und bietet
perfekte Leistungsfähigkeit sowie Lösungsmöglichkeiten. Das essenzielle Design
garantiert maximalen ergonomischen Komfort und klarefunktionale Bedienbar-
keit.
Der ODYON proWandempfängermit 2- oder 4 Kanälen bietet potentialfreie
Umschaltkontakte und kann bis zu 2 Funktionen eines odermehrereranderer
ODYON pro Empfänger ansteuern. Dabei werden Funk-Reichweiten von mehre-
ren hundert Metern je nach Umgebung und Konstellation derFunkanlage
erreicht. ZurErhöhung der Funk-Reichweite kann eine externeAntenne
eingesetzt werden.
Der Umschaltkontakt bietet 3 Betriebsmodi um entwederbei jedem Tastendruck
auf der Fernbedienung umzuschalten (Toggle) oderwährend die Taste der Fern-
bedienung gehalten wird (Push). Außerdem ist es auch möglich, zwei Tasten einer
Fernbedienung anzulernen um gezielt EIN und AUS schalten zu können.
DieserWandempfänger kann auch als Repeater fürandere Geräte der ODYON pro
Serie eingesetzt werden, um die Funk-Reichweite noch weiter zu erhöhen.
Die ODYON pro WE20/230 und WE40/230 werden mit 230VNetzspannung
betrieben und dürfen nur durch eine Elektrofachkra installiert werden.
Insgesamt können maximal 16 Kanäle an einenWandempfängerangelernt
werden. Jede Funktions-Taste eines Handsenders entspricht einem Kanal.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUM FUNKBETRIEB
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg reali-
siert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können.Weitere Störein-
üsse können durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte
hervorgerufen werden. Die Funk-Reichweite in Gebäuden kann starkvon der im
Freifeld abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaen
des Empfängers spielen Umwelteinüsse wie Lufeuchtigkeit neben baulichen
Gegebenheiten vorOrt eine wichtige Rolle. Die ODYON pro Serie istfür Funk-
Reichweiten von mehreren hundert Metern unter optimalen Bedingungen ausge-
legt. Die maximale Funk-Reichweite wird allerdings nur bei Sichtkontakt zwi-
schen Sender und Empfängerund ohne Hochfrequenzstörungen erreicht.
DE
6

Mögliche Ursachen fürverminderte Funk-Reichweite sind:
• Bebauung jederArt oder Vegetation beeinussen die Funk-Reichweite.
• DerAbstand der Antenne zum Körper, wie auch zu anderen leitenden Flächen
oder Gegenständen
• Das “Grundrauschen” in nicht ländlichen Gebieten kann bereits relativhoch sein,
wodurch derSignal-Störabstand verringert wird und damit die Funk-Reichweite
• Ebenso ist es nicht ausgeschlossen, dass Geräte mit ähnlichen
Arbeitsfrequenzen in derNachbarscha betrieben werden und somit den
Empfänger scheinbar unempndlicher machen
• Ist der Empfänger in der Nähe von schlecht abgeschirmten, Störstrahlung
produzierenden Geräten (z.B. PC´s ), können ebenfalls starke Einbußen der
Funk-Reichweite aureten
• Wird die Repeater-Funktion genutzt, kann es zu einer kleinen zeitlichen
Verzögerung kommen, bevor der Empfänger aufdie Fernbedienung reagiert
OPTIONAL ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR
Stabantenne mit Magnetfuß
Schraub-Antenne
ODYON Handsender(1-, 2-, 4-Kanal)
LIEFERUMFANG
ODYON proWE20/230
1x 2-Kanal Wandempfänger
3x Kabeleinführung
1x Blindstopfen
1x Anleitung
ODYON proWE40/230
1x 4-Kanal Wandempfänger
5x Kabeleinführung
1x Blindstopfen
1x Anleitung
DE
7

INBETRIEBNAHME UND BETRIEB
Die Wandempfänger ODYON pro WE20/230 und WE40/230 werden mit 230V
Netzspannung betrieben und dürfen nur durch eine Elektrofachkra installiert
werden.
Kommunikation zwischen Handsenderund Wandempfänger
Empfängt derWandempfängerein Signal von einem angelernten Handsender,
wird derSchaltkontakt entsprechend seinerEinstellung geschaltet und der Emp-
fänger sendet eine Rückmeldung an den Handsender, dessen Kontroll-LED dieses
durch rot/grünes Blinken anzeigt.
Anschluss Betriebsspannung
Stellen Sie sicher, dass alleAnschlussleitungen spannungsfrei sind und schließen
Sie die Anschlussleitung an dasAnschlussterminal an, L an die Schraubklemme
„L“, N an die Schraubklemme „N“ und, falls vorhanden, PE an die Schraubklemme
„PE“. Schließen Sie anschließend das zu schaltende Gerät an.
Anschluss der zu schaltenden Geräte
Abb. 2 zeigt zwei Beispiele,wie ein zu schaltendes Gerät am Anschlussterminal
„Ausgang“ angeschlossen werden kann. Es handelt sich dabei um potentialfreie
Umschaltkontakte, d.h. solange das Relais nicht geschaltet ist (orange LED des
entsprechenden Kanals leuchtet nicht), sind die Schraubklemmen COM und NC
verbunden. Wird das Relais geschaltet (orange LED des entsprechenden Kanals
leuchtet), sind COM und NO verbunden.
Jeder Kontakt darf mit max. 5A bei 230VAC belastetwerden.
NC= Normally Closed (Kontakt geschlossen, wenn Relais nicht geschaltet ist)
NO= Normally Open (Kontakt geönet, wenn Relais nicht geschaltet ist)
COM = Gemeinsamer Kontakt
Anschluss Eingänge
An dem Anschlussterminal „Eingang“ (9) haben Sie die Möglichkeit, z.B. 2 Taster
anzuschließen, um den Wandempfängerwie einen 2-Kanal-Handsender zu
benutzen. Dazu kann ein potentialfreier Kontakt (z.B. ein einfacherTaster) an die
beiden Schraubklemme „IN1“ angeschlossen werden. An den Schraubklemmen
„IN2“ kann ein weiterer Taster angeschlossen werden.
DE
8

Wird einer der Taster betätigt, sendet der Wandempfänger ein Funksignal, wel-
ches an einen weiteren Empfänger angelerntwerden kann.
DerWandempfänger kann damit auch benutzt werden, um einen stationären
2-Kanal Sender zu erstellen.
Die Taster dürfen nicht gleichzeitig betätigt werden.
Ist alles angeschlossen und überprü, kann die Spannungsversorgung
eingeschaltet/hergestellt werden.
Betriebsmodus Schaltkontakt /Anlernen Handsender
Der Schaltkontakt bietet 3verschiedene Betriebsmodi, um möglichst vielseitig
eingesetzt werden zu können.
Betriebsmodus „2-Channel“
Schieben Sie den Wahlschalter (4) für den Betriebsmodus in Stellung „2-Channel“
entsprechend der Beschriung auf der Platine.
Drücken Sie dieTaste (3) für den entsprechenden Kanal, die rot und grüne LED
vom Kanal leuchten jetzt. Anschließend drücken Sie nacheinander auf zweiTasten
am Handsender, z.B. Taste 1 und 2. Die LEDs blinken jeweils einmal zur Bestäti-
gung und gehen dann aus.
Jetzt wird der Schaltkontakt EIN geschaltet, wenn die zuerst angelernteTaste
(1 im Beispiel) des Handsenders gedrückt wird und AUS geschaltet, wenn die
als zweites angelernte Taste (2 im Beispiel) am Handsender gedrücktwird.
Die orange LED vom Kanal leuchtet, wenn das Relais EIN geschaltet ist.
Betriebsmodus „Toggle“
Schieben Sie den Wahlschalter (4) für den Betriebsmodus in Stellung „Toggle“.
Drücken Sie dieTaste für den entsprechenden Kanal (3), die LEDs des Kanals
leuchten rot und grün, und anschließend die gewünschte Taste am Handsender.
Die LEDs blinken einmal zur Bestätigung und gehen dann aus.
Der Kontakt schaltet bei jedem Druck auf die entsprechende Taste des
Handsender um. Die orange LEDvom Kanal leuchtet, wenn das Relais
EIN geschaltet ist.
DE
9

Betriebsmodus „Push“
Schieben Sie den Wahlschalter (4) für den Betriebsmodus in Stellung „Push“.
Drücken Sie dieTaste (3) für den entsprechenden Kanal, die LEDs des Kanals
leuchten rot und grün, und anschließend die gewünschte Taste am Handsender.
Die LEDs blinken einmal zur Bestätigung und gehen dann aus.
Wenn dieTaste des Handsenders gedrückt wird, schaltet der Kontakt solange
EIN, wie die Taste des Handsenders gedrücktwird und AUS, wenn dieTaste am
Handsender losgelassen wird.
HINWEIS: Zwischen den Betriebsmode „Toggle“ und „Push“ kann jederzeit
gewechselt werden. Soll oderwurde der „2-Channel“-Modus eingestellt, muss der
Wandempfänger resettet werden, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Anschließend müssen alles Sender neu angelernt werden.
Repeater-Funktion
DieserWandempfänger kann auch als Repeater eingesetzt werden. Drücken Sie
kurz auf die Repeater-Taste (6) und anschließend auf desTaste am Handsender,
die weitergeleitet werden soll.
Platzieren Sie den als Repeater einzusetzenden Wandempfänger so, dass er
Funkkontakt zu dem Wandempfängerhat, an den er das Signal weiterleiten soll.
Sobald der als Repeater eingesetzteWandempfänger ein angelerntes Signal
empfängt, wartet dieserkurz, ob der Zielempfänger bereits eine Rückmeldung
geschickt hat. Ist dies nicht der Fall, sendet der Repeater das Signal weiter und
wartet danach ebenfalls auf die Rückmeldung des Zielempfängers und leitet diese
dann an den Handsender weiter.
Codierung
DerWandempfänger ist für den Sendebetrieb (Taste an den Eingängen) werksei-
tig mit einerfest vergebenen und einmaligen Seriennummer zurIdentizierung
codiert. Diese kann aus Sicherheitsgründen nicht verändert werden und ermög-
licht viele Kombinationen des Funksystems. Die Seriennummer wird im Funk-
protokoll verschlüsselt übermittelt und lässt sich somit nicht kopieren.
Zum Anlernen eines Handsenders an einem ODYON pro Empfänger, muss an
diesem die Kanal-Taste (5) und anschließend die gewünschte Taste am Hand-
sender gedrückt werden. Nach erfolgreichem Anlernen des Handsenders
schaltet der Empfänger entsprechend des eingestellten Betriebsmodus. Lesen
Sie den Abschnitt „Betriebsmodus umschalten“ fürgenauere Informationen.
Soll ein weitererWandempfänger als Sender genutzt werden, drücken Sie
DE
10

anstelle derTaste der Fernbedienung die enstprechendeTaste, die am Eingang
des als Senderverwendeten Wandempfängers angeschlossen ist.
Reset (Sender löschen)
Um den Wandempfängerzu resetten und alle angelernten Sender zu löschen,
drücken und halten Sie eine der Kanal-Tasten oder die Reapeater-Taste, die roten
und grünen LED werden der Reihe nach aueuchten. Wenn die rote und grüne
LED jedes Kanals und des Repeaters leuchten, lassen Sie die Taste los. Die LEDs
blinken 3x zurBestätigung. Der Wandempfänger ist nun resettet und die Sender
können neu angelernt werden.
Wenn Sie Sie dieTaste loslassen, bevor alle LEDs an sind, wird der Resetvorgang
abgebrochen und die angelernten Senderbleiben gespeichert.
HINWEIS: Es ist nicht möglich, nur einen einzelnen Sender zu löschen.
DE
11

TECHNISCHE DATEN
Funkfrequenz: 869,5 MHz
Sendeleistung: < 100mW
Stromversorgung: 230V / 50Hz; ca. 1W
Schaltkontakt: max. 230V, 5A
Arbeitstemperatur: -20° - + 65°C
(Lagerung -40° - + 75°C)
Gehäuseabmessung: 160 mm x 110 mm x 90 mm
(Technische Änderungen vorbehalten!)
WARTUNG UND REINIGUNG
Das Produkt istfür Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine eventuelle Reparatur
einer Fachkra. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trocke-
nen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungs-
mittel, da dadurch das Kunststogehäuse und die eventuelle Beschriung ange-
grien werden kann.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Den Wandempfängernicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind
entsprechend derRichtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtli-
chen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE
Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum gewährleistet, dass dieses Pro-
dukt frei von Defekten in den Materialien und in derAusführung ist. Dies tri nur
zu, wenn das Gerät in üblicher Weise benutzt wird und regelmäßig instand gehal-
ten wird. Die Verpichtungen dieser Garantie werden auf die Reparatur oder den
Wiedereinbau irgendeines Teils des Gerätes begrenzt und gelten nurunter der
Bedingung, dass keine unbefugtenVeränderungen oderversuchte Reparaturen
vorgenommenwurden. Ihre gesetzlichen Rechte als Kunde werden in keiner
Weise durch diese Garantie beeinträchtigt.
DE
12

Bitte beachten Sie!
Es besteht keinAnspruch auf Garantie in u. a. folgenden Fällen:
• Kein Garantienachweis
• Bedienungsfehler
• falsche Codierung/Kanalwahl
• Störungen durch andere Funkanlagen (z.B. Handybetrieb)
• Fremdeingrie/-wirkungen
• Mechanische Beschädigungen
Haungsbeschränkung
Der Hersteller ist nicht für den Verlust oder die Beschädigung irgendwelcher Art
einschließlich der beiläugen oder Folgeschäden habar, die direkt oderindirekt
aus der Störung dieses Produktes resultieren.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieserBedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder sonstigen medizini-
schen Einrichtungen. Obwohl dieses System nurrelativ schwache Funksignale
aussendet, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden
Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oderVerändern des Produkts nicht gestattet.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten,
Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
DE
13

DE
14

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der
m-e GmbH modern-electronics
An den Kolonaten 37
26160 Bad Zwischenahn
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Stand: 24/11/21
DE
15

Note: Only channel 1 is described here, the mode of operation is identical
for each channel and each channel has its own button, its own selector
switch forthe operating mode and its own LEDs (red, green, orange).
1 =Wall receiver
2 =LEDs channel 1 (red, green, orange)
3 =Channel 1 button
4 =Operating mode selector switch
5 =Repeater LEDs (red, green)
6 =Repeater button
7 =Internal antenna
8 =External antenna connection
9 =Connection terminal inputs
10 =Cable entry
11 =Connection terminal output
12 =Connection terminal supply voltage
16
EN
Fig. 1

1
356
8
4
2
7
9
12
11
10
17
EN

L
N
COM
NO
NC
COM
NO
NC
=
L
N
A
B
18
EN
Electrical load (e.g. lamp)
Fig. 2

19
EN
Locknut Cable inlet
Sealing ring
Housing wall
fastening nut
Cable gland PG9

Model:
ODYON proWE20/230 (2-channel)
ODYON proWE40/230 (4-channel)
Thank you for purchasing thiswall receiverfrom the ODYON pro series. This wall
receiver has been designedfor excellent functionalityand oers perfect perform-
ance and solution possibilities. The essential design guarantees maximum ergo-
nomic comfort and clearfunctional operability.
The ODYON pro wall receiver with 2 or4 channels oers potential-free switch-
over contacts and can control up to 2 functions of one or more otherODYON pro
receivers. Radio ranges ofseveral hundred metres can be achieved, depending on
the environment and constellation ofthe radio system. An external antenna can
be used to increase the radio range.
The toggle contact oers 3 operating modes to switch either each time a button
is pressed on the remote control (toggle) orwhile the button on the remote con-
trol is held (push). In addition, it is also possible to teach two buttons of a remote
controlto be able to switch ON and OFF selectively.
This wall-mounted receivercan also be used as a repeaterfor other units of the
ODYON pro series tofurther increase the radio range.
The ODYON pro WE20/230 and WE40/230 are operated with 230Vmains voltage
and may only be installed by a qualied electrician.
A maximum of16 channels can be taught-in to one wall receiver. Each function
key of a hand-held transmitter corresponds to one channel.
GENERAL INFORMATION ON RADIO OPERATION
The radio transmission is realised on a non-exclusive transmission path, which is
why interference cannot be ruled out. Furtherinterference can be caused by
switching operations, electric motors ordefective electrical appliances. The radio
range in buildings can deviate greatlyfrom that inthe free eld. Apart from the
transmitting power and the receiving characteristics ofthe receiver, environ-
mental inuences such as air humidityplay an important role in addition to struc-
tural conditions on site.The ODYON pro series is designed for radio ranges of sev-
eral hundred metres under optimal conditions. However, the maximum radio
range is only achieved withvisual contact between transmitterand receiverand
without high-frequency interference.
EN
20
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other M-E Receiver manuals
Popular Receiver manuals by other brands

Lectrosonics
Lectrosonics UCR411 operating instructions

Sennheiser
Sennheiser EM 2000 instruction manual

Harman Kardon
Harman Kardon CITATION OASIS owner's manual

Sony
Sony STR-KS2300 - Blu-ray Dvd Receiver Component Quick setup guide

GAMA Electronics
GAMA Electronics RF120VPRDC instruction manual

Sony
Sony AVD-S10 operating instructions