manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. MÜLLER + ZIEGLER
  6. •
  7. Measuring Instrument
  8. •
  9. MÜLLER + ZIEGLER EZG-S0 80 User manual

MÜLLER + ZIEGLER EZG-S0 80 User manual

11.02.2022
MÜLLER + ZIEGLER GmbH, Industriestr. 23, D-91710 Gunzenhausen
Tel. +49 (0) 98 31.50 04 0, Fax +49 (0) 98 31.50 04 20
www.mueller-ziegler.de info@mueller-ziegler.de
Energiezähler für Drehstrom EZD-S0 80
mit direktem Stromanschluss
Three-Phase Energy Meter EZD-S0 80
with direct current connection
Sicherheitshinweise
Betriebsanleitung beachten!
Das beschriebene Gerät darf ausschließlich durch qualifizierte Elektrofachkräfte
gemäß DIN EN 50110-1/-2 sowie IEC 60364 installiert werden. Prüfen Sie vor
Inbetriebnahme das Gerät auf Transportschäden. Bei Beschädigungen darf das
Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Halten Sie bei der Verwendung des
Gerätes die geltenden Gesetze, Normen und Bestimmungen ein. Installieren Sie
das Gerät nur in trockenen Räumen. Die Montage des Gerätes darf nicht auf oder
an leicht entzündlichen Materialien erfolgen. Eine nicht bestimmungsgemäße
Nutzung sowie die Nichtbeachtung dieser Anwendungshinweise haben den
Verlust der Gewährleistung bzw. Garantie zur Folge. Das Gerät ist bei
sachgemäßer Anwendung wartungsfrei.
Warnung! Schutz gegen gefährliche Körperströme.
Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf ausreichend Abstand
bzw. Isolation zu anderen Geräten und auf Berührungsschutz zu achten.
Gefährliche elektrische Spannung kann zu elektrischem Schlag und
Verbrennungen führen. Schalten Sie immer alle verwendeten
Spannungsversorgungen für das Gerät ab, bevor Sie das Gerät montieren,
installieren, Störungen beheben oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Achtung!
Auf Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische Entladungen (ESD) achten.
Die Geräte dürfen nur fachgerecht entsorgt werden!
Weitere Informationen unter www.mueller-ziegler.de.
Konformität
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Anwendung
Der elektronische Energiezähler EZD-S0 dient zur Erfassung der Wirk- und Blindarbeit bei
Import und Export in Drehstromanlagen bei beliebiger Belastung. Er kommt in
Industrieanlagen, Werkstätten, Maschinen, Büros usw. zum Einsatz. Die Energiewerte
werden angezeigt, gespeichert und als Impulse zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung
gestellt. Über einen Analogausgang (20mA) kann die momentane Wirk- oder Blindleistung
ausgegeben werden. Auf einer LCD-Anzeige können alle Werte für Strom, Spannung,
Frequenz, Leistung und Arbeit abgelesen werden.
Funktion
Die zu messenden Größen gelangen über interne Stromwandler sowie Spannungsteiler zu
einem integrierten Baustein. Hier werden die Momentanwerte von Strom und Spannung
erfasst. Ein Mikrocontroller übernimmt die Bewertungen, die Ausgabe der Impulse sowie
die Speicherung der Messwerte. Die Anzeige erfolgt über eine LCD-Anzeige. Die
Impulsausgabe von Wirk- oder Blindarbeit wird über zwei Open-Kollektor
Transistorausgänge (S0-Schnittstellen) ermöglicht. Ein Analogausgang von 20 mA stellt die
momentane Wirk- oder Blindleistung dar. Eine getrennte Versorgungsspannung ist nicht
erforderlich, sie wird aus der Messspannung gewonnen. Die Zählerstände und
Programmierungen werden bei Netzausfall gespeichert.
Technische Daten
Eingangsdaten
Netzanschluss
Dreiphasen-Vierleiter-Drehstromnetz, Direktmessung,
Zweirichtungszähler, 2-Tarifmessung
Referenzspannung
50 –300 V/87 –520 V und 3 x 87 –520 V
Stromstärkeangaben nach
Zähleraufdruck
Imin-Iref(Imax) A
Anlaufstromstärke Ist
0,02 A (symmetrisch je Phase)
Mindeststromstärke Imin
0,2 A
Übergangsstromstärke Itr
0,5 A
Referenzstromstärke Iref
5 A
Grenzstromstärke Imax
80 A
Referenzfrequenz
40-70 Hz
Eigenverbrauch
Spannungspfad ca. 0,7 VA, Strompfad ca. 0,1 VA
Genauigkeit
Wirkarbeit Klasse B gem. DIN EN 50470-3
Blindarbeit Klasse 2 gem. DIN EN 62053-23
Anzeigen
Display
LCD-Anzeige, Aktualisierung 2x pro Sekunde
Wirkarbeit in kWh oder MWh mit 7.2 Stellen
Blindarbeit in kvarh oder Mvarh mit 5.2 Stellen
Safety Informations
Observe instructions!
The device described in these instructions shall only be installed by a qualified
electrician according to both EN 50110-1/-2 and IEC 60364. Before startup, check
the device for any damage that may have occurred during shipping. The device
shall not be put into operation in the event of mechanical damage. Observe in
the use of the device the applicable laws, standards and regulations. Only install
this device in dry rooms. Do not install the devices on or in the vicinity of easily
flammable materials. Improper use and failure to follow these instructions for
use will render the warranty or guarantee null and void. The device is
maintenance-free when used correctly.
Warning! Protection against electric shock.
For applications with high working voltages, take measures to prevent accidental
contact and make sure that there is sufficient distance or insulation between
adjacent devices! High voltage can cause electric shock or burns. Switch off all
power to the device prior to performing any installation, repair or maintenance
work.
Caution!
Be sure to take protective measures against electrostatic discharge (ESD).
The devices must be disposed of a proper manner!
More information at www.mueller-ziegler.de.
Conformity
The device conforms to the requirements of the EMC Directive 2014/30/EU, the
Low Voltage Directive 2014/35/EU, as well as the RoHS Directive 2011/65/EU.
Application
The energy meter EZD-S0 is used for metering import and export active or reactive energy
in three-phase current main grids with same or any load. Their application covers industrial
plants, workshops, machines, offices, …. The energy values are displayed, stored and made
available as pulses for further processing. An analog output (20mA) give out the
instantaneous active or reactive power. All values for current, voltage, frequency, power
and energy can be read on an LCD display.
Function
The parameters to be measured are supplied to an integrated module via internal current
transformers as well as via a voltage divider. There, the instantaneous values of current and
voltage are recorded. A microcontroller accepts the assessments, the output of the pulses
as well as the storage of the measured values. The results are displayed on an LCD display.
The pulse output of active or reactive energy is realized via two open-collector transistor
outputs (S0-interface). One analog output of 20 mA reflects the instantaneous active or
reactive power. A separate auxiliary voltage is not required. It is gained from the measuring
voltage instead. The counter readings and programming are stored in case of power failure.
Technical Data
Input Data
Mains connection
three-phase four-wire power system, direct measurement,
bidirectional meter, 2-tariff measurement
Rated voltage
50 –300 V/87 –520 V und 3 x 87 –520 V
Current information
after meter printed
Imin-Iref(Imax) A
Starting current Ist
0,02 A (symmetrical per phase)
Minimum current Imin
0,2 A
Transition current Itr
0,5 A
Reference current Iref
5 A
Limit current Imax
80 A
Rated frequency
40-70 Hz
Energy consumption
voltage circuit approx. 0,7 VA, current circuit approx. 0,1 VA
Accuracy
active energy class B according to EN 50470-3
reactive energy class 2 according to EN 62053-23
Indicators
Display
LCD display, update 2x per second
active energy in kWh or MWh with 7.2 digits
reactive energy in kvarh or Mvarh with 5.2 digits
11.02.2022
MÜLLER + ZIEGLER GmbH, Industriestr. 23, D-91710 Gunzenhausen
Tel. +49 (0) 98 31.50 04 0, Fax +49 (0) 98 31.50 04 20
www.mueller-ziegler.de info@mueller-ziegler.de
Funktionsanzeigen
LED für Wirkarbeit Import und Export 600 Impulse/kWh
Beide LED leuchten bei Strom < Imin
Reset
Das Nullsetzen der Energiezähler kann über Tasten frontseitig
erfolgen.
Impulsausgänge
Impulsausgabe
npn-Transistor, 24 V DC (max. 30 V/50 mA), Ein (aktiv) 10-27 mA
Aus (inaktiv) < 1 mA, Schaltzustand „ein“ (closed) oder „aus“
(open) einstellbar
Impulsanzahl
wählbar über Taster (Impulsanzahl ist abhängig von den
eingestellten Spannungswandlern!)
Impulslänge
60-100 ms, wählbar über Taster
Genauigkeit
Klasse B gem. DIN EN 50470-3
Vorschriften
DIN EN 62053-31
Tarifsteuereingang
Tarif 1
0 V oder offen
Tarif 2
30 –260 V AC/DC, 0,4 VA
Trennung
4 kV
Analogausgang
Nennwert
0-20 mA oder 4-20mA, 0-500 Ohm Bürde, Imax < 30 mA
Genauigkeit
+/- 0,5 % vom Endwert (+/- 1 % bei Spreizung < 50 %)
Einstellzeit
< 1 s
Spreizung
30 –120 % der Leistung U x I x √3
Allgemeine Daten
Arbeitstemperatur
-15 bis +20 bis +30 bis +55 °C
Lagertemperatur
-25 … +85 °C
Temperatureinfluss
< 0,2 % bei 10 K
Umgebungs-
bedingungen
ortsfester Einsatz, Innenraum, rel. Luftfeuchte 5 … 95 %, keine
Betauung, Höhe bis 2000 m, kein Wasser, Regen, Schnee oder
Hagel
Prüfspannung
4 kV, 50 Hz Eingang gegen Analogausgang gegen Impulsausgänge
gegen Tarifsteuereingang
EMV
DIN EN 50470-1
Absicherung
Das Gerät ist mit kurzschlussfesten Transformatoren ausgestattet,
auf eine Überstrom-Schutzeinrichtung für den Energiezähler selbst
kann verzichtet werden.
Schutzart
DIN EN 60529 Frontseite IP51, Anschlussklemmen IP20
Montage
Schnappbefestigung auf Normschiene TH 35 mm (DIN EN 60715)
Die Geräte sind für dicht an dicht Montage geeignet, bei
Umgebungstemperaturen von >45 °C ist jedoch ein Abstand von
10 mm zu empfehlen. Der Montageort sollte möglichst
erschütterungsfrei sein.
Anschlussklemmen
Schraubanschluss max. 4 mm², Anzugsmoment 0,5 Nm
Gehäusematerial
PPO/Polyamid PA, selbstverlöschend nach UL 94 V-0
Gewicht
220 g
Abmessungen
Anschluss
EZD
Function indicators
LED for active energy import and export, 600 pulses/kWh
both LED light up at current < Imin
Reset
The reset of the energy counter can be done via buttons on the
front panel.
Pulse Outputs
Pulse output
npn-transistor, 24 V DC (max 30 V/50 mA), ON (active) 10-27 mA
OFF (inactive) < 1 mA, switching state “open” or “closed”
selectable
Number of pulses
selectable via button (Number of pulses depends on the set
voltage transformers!)
Pulse length
60-100 ms, selectable via button
Accuracy
class B according EN 50470-3
Regulations
EN 62053-31
Tariff control input
Tariff 1
0 V or open
Tariff 2
30 –260 V AC/DC, 0,4 VA
Separation
4 kV
Analog Output
Rated value
0-20 mA or 4-20 mA, 0-500 Ohm load, Imax < 30 mA
Accuracy
+/- 0,5 % of full scale (+/- 1 % with spread < 50 %)
Response time
< 1 s
Spread
30 –120 % from power U x I x √3
General Data
Operation temperature
-15 to +20 to +30 to +55 °C
Storage temperature
-25 … +85 °C
Temperature influence
< 0,2 % at 10 K
Ambient conditions
stationary application, indoor, rel. air humidity
5 … 95 %, no condensation, altitude up to 2000 m, water, rain,
snow or hail excluded
Test voltage
4 kV, 50 Hz input against analog output against pulse outputs
against tariff control input
EMC
EN 50470-1
Fuse
The device is equipped with short-circuit proof transformers, no
overcurrent protective device for the energy meter is required.
Ingress protection
EN 60529 front IP51, terminals IP20
Installation
snap on mounting on top hat rail 35 mm (EN 60715)
The equipment is suitable for tight on tight assembly, however,
with ambient temperatures of >45 °C a distance apart of 10 mm
is recommended. The assembly location should if possible be
free from vibration.
Terminals
screw terminal max. 4 mm², tightening torque 0,5 Nm
Housing material
PPO/polyamide PA, self-extinguishing to UL 94 V-0
Weight
220 g
Dimensions
Connection
11.02.2022
MÜLLER + ZIEGLER GmbH, Industriestr. 23, D-91710 Gunzenhausen
Tel. +49 (0) 98 31.50 04 0, Fax +49 (0) 98 31.50 04 20
www.mueller-ziegler.de info@mueller-ziegler.de
Programmierung
Werksseitige Einstellung: Spannungswandler 400/400 V, Ausgang S01 Wirkleistung
Import, Ausgang S02 Wirkleistung Export, Impulsanzahl der
Impulsausgänge 300 Impulse/kWh, Impulslänge 100 ms,
Schaltzustand „open“
Funktionen Taste T1 und T2:
•Standardanzeige: Anzeige der kWh/MWh für die Wirkarbeit Import, Wirkleistung,
Blindleistung, Leistungsfaktor, Drehrichtung
•1x T2 Anzeige der Energieregister, weitere Energieregister mit Taste T1 anzeigen
•2x T2 Anzeige der Spannungen L1-N, L2-N, L3-N, mit Taste T1 Anzeige der
Spannungen L1-L2, L2-L3, L1-L3
•3x T2 Anzeige der Ströme L1, L2, L3, N
•4x T2 Anzeige der Frequenzen L1, L2, L3
•5x T2 Anzeige der Wirkleistungen L1, L2, L3, Summe
•6x T2 Anzeige der Blindleistungen L1, L2, L3, Summe
•7x T2 Anzeige der Scheinleistungen L1, L2, L3, Summe
•8x T2 Anzeige der Leistungsfaktoren L1, L2, L3, Summe
•9x T2 Anzeige der Seriennummer und Softwareversion
Programmierung: •Menü öffnen mit Tasten T1 und T2 gleichzeitig drücken
•Einstellwert aktivieren mit Taste T2 oder nächste Menüseite mit Taste
T1
•blinkenden Einstellwert ändern mit Taste T1
•nächster Einstellwert mit Taste T2
•Einstellen beenden mit Taste T2 (kein Wert blinkt mehr!) und nächste
Menüseite mit Taste T1
•Auswahl Spannungswandler Primärspannung und Sekundärspannung
•Nächste Stelle auswählen mit Taste T2 (wird der max. Einstellbereich über-
schritten, erfolgt Rückstellung auf Null bzw. kleinsten möglichen Wert)
•Einstellen des S01 Ausgangs
•Nächste Stelle auswählen mit Taste T2 (wird der max. Einstellbereich über-
schritten, erfolgt Rückstellung auf Null bzw. kleinsten möglichen Wert)
•Zuordnung des Ausgangs zu Energieregister
•Einstellbereich der Impulsanzahl ist abhängig von dem eingestellten
Spannungswandlern!
•Einstellen der Impulslänge
•Einstellen des S01 Schaltzustands
•Einstellen des S02 Ausgangs
•Nächste Stelle auswählen mit Taste T2 (wird der max. Einstellbereich über-
schritten, erfolgt Rückstellung auf Null bzw. kleinsten möglichen Wert)
•Zuordnung des Ausgangs zu Energieregister
•Einstellbereich der Impulsanzahl ist abhängig von dem eingestellten
Spannungswandlern!
•Einstellen der Impulslänge
•Einstellen des S02 Schaltzustands
•Einstellen des 20 mA Ausgangs
•Nächste Stelle auswählen mit Taste T2 (wird der max. Einstellbereich über-
schritten, erfolgt Rückstellung auf Null bzw. kleinsten möglichen Wert)
•Auswahl 0-20 mA oder 4-20 mA
•Zuordnung des 20 mA Ausgangs zu Leistungswert
•Einstellen der Spreizung von 30 –120 % der Leistung U x I x √3
•Rücksetzen der Energieregister mit Taste T2
•Speichern der Einstellungen und beenden der Programmierung mit Taste T1
Achtung! Erfolgt zwei Minuten lang keine Eingabe, so schaltet das Gerät ohne Übernahme
der Änderungen in den Anzeigemodus zurück. Die Einstellungen und Zählerstände
bleiben bei Netzausfall gespeichert.
Programming
Factory setting: Voltage transformer 400/400 V, output S01 active power import, output
S02 active power export, pulse number of pulse outputs 300 pulses/kWh,
pulse length 100 ms, switching state “open”
Functions Button T1 and T2:
•Standard Display: Indication of kWh/MWh for active energy import, active power,
reactive power, power factor, direction of rotation
•1x T2 Indication of energy register, display further energy registers with button T1
•2x T2 Indication of voltage L1-N, L2-N, L3-N, with button T1 display voltage L-L2,
L2- L3, L1-L3
•3x T2 Indication of current L1, L2, L3
•4x T2 Indication of frequency L1, L2, L3
•5x T2 Indication of active power L1, L2, L3, sum
•6x T2 Indication of reactive power L1, L2, L3, sum
•7x T2 Indication of apparent power L1, L2, L3, sum
•8x T2 Indication of power factor L1, L2, L3, sum
•9x T2 Indication of serial number and software version
Programming: •open menu with button T1 and T2 press simultaneously
•activate setting item with button T2 or next menu page with button
T1
•change the flashing setting item with button T1
•next setting item with button T2
•end setting with button T2 (no item flashes!) and next menu page with
button T1
•Selection of voltage transformer primary voltage and secondary voltage
•Select next digit with button T2 (if max. setting range is exceeded, resetting to
zero or smallest possible value)
•Setting the S01 output
•Select next digit with button T2 (if max. setting range is exceeded, resetting to
zero or smallest possible value)
•Assignment of the output to energy register
•The setting range of the number of pulses depends on the set voltage
transformers!
•Setting pulse length
•Setting of S01 switching state
•Setting the S02 output
•Select next digit with button T2 (if max. setting range is exceeded, resetting to
zero or smallest possible value)
•Assignment of the output to energy register
•The setting range of the number of pulses depends on the set voltage
transformers!
•Setting pulse length
•Setting of S02 switching state
•Setting the 20 mA output
•Select next digit with button T2 (if max. setting range is exceeded, resetting to
zero or smallest possible value)
•Selection 0-20 mA or 4-20 mA
•Assignment of the 20 mA output to power value
•Setting the spread from 30 –120 % of the power U x I x √3
•Reset the energy-registers with button T2
•Storage of the settings and end of programming with button T1
Caution! If no inputs are made for two minutes, the device switches back to
display mode without saving the changes. The settings and meter counts are
retained in the event of a power failure.

Other MÜLLER + ZIEGLER Measuring Instrument manuals

MÜLLER + ZIEGLER EZD-TCP User manual

MÜLLER + ZIEGLER

MÜLLER + ZIEGLER EZD-TCP User manual

MÜLLER + ZIEGLER EZD-S0 User manual

MÜLLER + ZIEGLER

MÜLLER + ZIEGLER EZD-S0 User manual

MÜLLER + ZIEGLER DSM 96 User manual

MÜLLER + ZIEGLER

MÜLLER + ZIEGLER DSM 96 User manual

Popular Measuring Instrument manuals by other brands

REMA DSD04 Series owner's manual

REMA

REMA DSD04 Series owner's manual

Greentrol Automation GF-A1000-DI Series installation guide

Greentrol Automation

Greentrol Automation GF-A1000-DI Series installation guide

DIS Sensors QG65D user manual

DIS Sensors

DIS Sensors QG65D user manual

ComsecTR TOTAL RECALL DESKTOP Installation & Administration Guide

ComsecTR

ComsecTR TOTAL RECALL DESKTOP Installation & Administration Guide

ThermoFisher Scientific Ozone Primary Standard 49iQPS instruction manual

ThermoFisher Scientific

ThermoFisher Scientific Ozone Primary Standard 49iQPS instruction manual

Campbell OXYGUARD TYPE III CS512 instruction manual

Campbell

Campbell OXYGUARD TYPE III CS512 instruction manual

ELECTOR MINIgarde operating manual

ELECTOR

ELECTOR MINIgarde operating manual

FarmTRX Yield Monitor install guide

FarmTRX

FarmTRX Yield Monitor install guide

YSI 58 Operation manual

YSI

YSI 58 Operation manual

sewerin VARIOTEC 480 EX operating instructions

sewerin

sewerin VARIOTEC 480 EX operating instructions

Sekonic C-7000 SDK Reference manual

Sekonic

Sekonic C-7000 SDK Reference manual

MRC CLRM-200 Operation manual

MRC

MRC CLRM-200 Operation manual

Eaton Crouse-hinds series instruction manual

Eaton

Eaton Crouse-hinds series instruction manual

LI-COR LI-8100A manual

LI-COR

LI-COR LI-8100A manual

HF Scientific Micro TOL owner's manual

HF Scientific

HF Scientific Micro TOL owner's manual

Extech Instruments 461700 user guide

Extech Instruments

Extech Instruments 461700 user guide

Klein Tools Probe-Pro instruction manual

Klein Tools

Klein Tools Probe-Pro instruction manual

Endress+Hauser Cerabar S PMP72 operating instructions

Endress+Hauser

Endress+Hauser Cerabar S PMP72 operating instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.