
www.ecosmartre.com
DEUTSCH
e-NRG Bioethanol ist das einzige Ethanol, das für die Nutzung in diesem Brenner freigegeben ist.
2
Wartungshinweise
FLUID™ CONCRETE OBERFLAECHEN
Beton ist ein natürliches Material und daher hat jedes Modell ein
einzigartiges Aussehen.
Reinigung
Die feste Oberäche Ihres EcoSmart Fire kann mit einem weichen
Tuch mit milder Seife und warmem Wasser gereinigt werden.
Verwenden Sie keine starken Scheuermittel, Produkte auf
Bleichmittelbasis oder ammoniakhaltige Reiniger. Die Verwendung
solcher Reiniger führt zur Abnutzung der Versiegelung, zu Kratzern
und einer Abnahme der Fleckenbeständigkeit. Wir raten auch von der
Verwendung der meisten natürlichen Reinigungsmittel ab, da diese
meist auf Zitronensäure basieren, normalerweise sehr sauer sind und
natürliche Materialien beschädigen können.
Es wird empfohlen, zuerst einen kleinen, unauälligen Bereich zu
testen, um sicherzustellen, dass das Reinigungsmittel die Oberäche
nicht verfärbt oder beschädigt.
Flecken vermeiden
Für den Fall, dass die Beschichtung wissentlich geschnitten,
abgekratzt oder beschädigt wird, sollte eine neue Schicht
Polymerversiegelung aufgetragen werden. Verschüttetes sollte so
schnell wie möglich abgewischt werden. Während die Versiegelung
gut gegen Flecken von Ölen und sauren Materialien wirkt, kann
eine längere Exposition zu einer Abnutzung der Versiegelung und
möglichen Verfärbungen führen.
Stellen Sie keine heißen Gegenstände auf die Oberäche, da diese zu
Verfärbungen führen können. Die Verwendung eines Untersetzers wird
empfohlen. Tragen Sie kein blaues Malerband oder andere Klebstoe
direkt auf das Produkt auf.
Obwohl sie nicht als Defekt betrachtet werden, sind nicht
strukturelle Haarrisse möglich und können durch Schrumpfen und
den natürlichen Aushärtungsprozess entstehen. Wenn Haarrisse
auftreten, tragen Sie sofort eine Versiegelung auf, um zu verhindern,
dass Feuchtigkeit in die Risse eindringt und zu Verfärbungen führt.
Versiegeln Sie die umgebenden Oberächen regelmäßig mit einem
Polymerversiegelungsmittel.
Allgemeine Wartung
Beton ist ein poröses Material, und während die Oberäche am
Herstellungsort versiegelt wird, kann sich die Versiegelung im Laufe
der Zeit aufgrund von Umweltfaktoren wie UV-Strahlen und der
alltäglichen Nutzung zersetzen. Dieses Gerät wurde zur Versiegelung
und zum Schutz mit einem Polymer-Autowachs versiegelt. Wir
empfehlen Ihnen, es alle 6 Monate zu Wartungszwecken wieder zu
versiegeln. Verwenden Sie die Schutzabdeckung, wenn Sie es nicht
verwenden.
Flecken entfernen
Selbst mit ausreichender Versiegelung können Flüssigkeiten wie
Rotwein, Öl und andere saure Produkte die Versiegelung zersetzen
und vom Material absorbiert werden – insbesondere wenn keine
sorgfältige Wartung stattndet. Zum Entfernen können Sie ein
feinkörniges Schleifpapier verwenden, um die Flecken von der
Oberäche zu entfernen (denken Sie daran, zuerst einen kleinen Fleck
in einem unauälligen Bereich zu testen, um sicherzustellen, dass
es die Oberäche nicht beschädigt). Tragen Sie im Anschluss die
Versiegelung erneut auf.
TEAK HOLZ
Teakholz ist in seinem natürlichen Zustand praktisch wartungsfrei.
Es kann das ganze Jahr über im Freien gelassen werden und selbst
den extremsten Wetterbedingungen standhalten. Mit der Zeit erhält
unbehandeltes Teakholz, welches Sonne und Regen ausgesetzt
ist, eine silbergraue Patina. Dieser Prozess ist rein ästhetisch und
beeinträchtigt weder die Festigkeit noch die Qualität des Holzes.
Reinigung
Ihr Produkt wird mit einer bereits aufgetragenen Naturölbeschichtung
geliefert. Wir empfehlen Ihnen, ein- oder zweimal pro Jahr eine frische
Schicht Naturöl aufzutragen, damit Ihr Produkt im bestmöglichen
Zustand bleibt.
Die Beschichtung wird aufgetragen, um die Oberäche vor Flecken
zu schützen, die auftreten können, wenn Ethanol oder andere üssige
Substanzen auf die Oberäche tropfen.
Teakholz, das nicht regelmäßig geölt wird, bekommt Flecken oder
weist einen natürlichen Öllm auf, der wie ein „Wasserzeichen“ oder
ein unregelmäßiges Verfärbungsmuster erscheint. Diese Bereiche sind
Teil des natürlichen Alterungsprozesses und können durch leichtes
Abwaschen mit weitläug erhältlichen Teakholz-Reinigern entfernt
werden, die Sie in Ihrem örtlichen Baumarkt beziehen können.
Wie bei allen Teakholzmöbeln ist eine regelmäßige Reinigung
unerlässlich, um das Teakholz frei von Pollen und Schmutz zu halten.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Möbel regelmäßig zu reinigen, abzubürsten
und mit einem feuchten Tuch abzuwischen, wobei Sie besonders auf
die horizontalen Oberächen achten sollten.