5
1 ON/STANDBY
Schaltet das Gerät ein, wenn es sich im Standby-
Modus befindet. Leuchtet die LED (2) nicht, müs-
sen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des
Gerätes einschalten. Umgekehrt kann das Gerät
vom Power-Betrieb auf Standby geschaltet wer-
den.
3 Infrarot-Sensor
Um die Fernbedienung zu benutzen, zielen Sie
bitte auf diese Stelle.
4 Display
-
zeigt:
WARM UP
PHONO MM - PHONO MC - TUNER - CD -
AUX - TAPE - LINE
MUTING
PROTECT
5 Eingangswahlschalter
um:
Phono MM
Tuner
Aux
oder Fernseher).
: Tonbandgerät oder Kassetten-recorder.
Line
6 Balanceregler
-
verschieben.
7 Lautstärke
Hiermit können Sie die Gesamtlautstärke der
Musikwiedergabe einstellen.
8 Line-in
3,5 mm Stereo-Klinkeneingang für eine zusätz-
9 Kopfhörer
aus. Stellen Sie die Lautstärke niedrig, bevor Sie
PHONO
MM
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE – FRONT PANEL BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE – RÜCKSEITE / ANSCHLÜSSE
10 Netzschalter
Schaltet das Gerät ein und bringt es in den
Standby-Modus. Ist der Schalter in Position
“OFF”, ist das Gerät vom Netz getrennt.
11 Netzanschluss
Zum Anschluss des mitgelieferten Netzkabels.
12 Lautsprecheranschlüsse
Beachtung der richtigen Polarität. Siehe auch
Seite 6.
ANALOGE CINCH-ANSCHLÜSSE
Zum Anschluss analoger Audiogeräte. Bitte
beachten Sie die farbliche Kennzeichnung der
Buchsen und Stecker. Rot ist immer der rechte
Kanal.
13 PRE Out
Vorverstärkerausgang zum Anschluss
einer externen Endstufe oder eines aktiven
Subwoofers. Der Pegel ist abhängig von der
Stellung des Lautstärkereglers.
14 TAPE OUT
Zum Anschluss von Geräten für die analo-
ge Tonaufzeichnung (z. B. Tonbandgerät,
Kassettenrecorder). An diesem Ausgang liegt
Pegel an, also unabhängig von der Stellung des
Lautstärkereglers.
15 TAPE IN
Anschluss eines Kassettendecks oder
Tonbandgerätes.
16 AUX Eingang
17 TUNER Eingang
18 CD Eingang
19 PHONO MC Eingang
20 PHONO MM Eingang
21 PHONO Masseanschluss
Anschluss der Masseader am Phonokabel, um
Brummen zu verhindern.