
20 DEUTSCH
15. Dieses Gerät ist für Haushaltsgebrauch
vorgesehen.
16. LesenSiedieseBetriebsanleitungunddie
Betriebsanleitung des Ladegerätes vor der
Benutzung aufmerksam durch.
17. BrechenSiedenBetriebsofortab,wennSie
irgendetwasUngewöhnlichesbemerken.
18. FallsSiedasGerätfallenlassenoderanstoßen,
überprüfenSieesvorderBenutzungsorgfältigauf
Risse oder Beschädigung.
19. BringenSiedasGerätnichtindieNähevonÖfen
oder anderen Wärmequellen.
20. BenutzenSiedasGerätnicht,wennesbeschä-
digt, verbogen oder gesprungen ist, oder wenn
beschädigte Teile vorhanden sind. Ein Gerät, das
in irgendeiner Weise beschädigt zu sein scheint
oder anormal arbeitet, muss sofort außer Betrieb
gesetztwerden.VorjedemBetriebüberprüfen.
21. LassenSiedasGerätnichteingeschaltetund
unbeaufsichtigt.
22. MissbrauchenSiedasNetzteilnicht.Benutzen
SiedasNetzteilkabelniemals,umdasGerätzu
tragenoderdenSteckerausderSteckdosezu
ziehen.HaltenSiedasNetzteilvonHitze,Öl,
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern.
ErsetzenSieeinbeschädigtesNetzteilunver-
züglich.EinbeschädigtesNetzteilerhöhtdie
Stromschlaggefahr.
Gebrauch und Pege von Akkuwerkzeugen
1. Laden Sie den Akku nur mit dem vom
Hersteller vorgeschriebenen Ladegerät. Ein
Ladegerät, das für einen Akkutyp geeignet ist,
kann bei Verwendung mit einem anderen Akku
eine Brandgefahr darstellen.
2. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit den
ausdrücklich vorgeschriebenen Akkus. Bei
Verwendung irgendwelcher anderer Akkus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr.
3. Bewahren Sie den Akku bei Nichtgebrauch
nicht zusammen mit Metallgegenständen, wie
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben, und anderen kleinen Metallteilen
auf, welche die Kontakte kurzschließen
können. Kurzschließen der Akkukontakte kann
Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
4. Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit
dieser Flüssigkeit. Falls Sie versehentlich mit
der Flüssigkeit in Berührung kommen, spülen
Sie die betroffenen Stellen mit Wasser ab. Falls
die Flüssigkeit in die Augen gelangt, suchen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe auf. Die vom Akku
austretende Flüssigkeit kann Hautreizungen oder
Verätzungen verursachen.
5. Verwenden Sie keinen Akku und auch kein
Werkzeug, der (das) beschädigt oder modi-
ziert ist.BeschädigteodermodizierteAkkus
könnenunvorhersehbaresVerhaltenzeigen,
das zu einem Brand, einer Explosion oder
Verletzungsgefahr führen kann.
6. Setzen Sie einen Akku oder ein Werkzeug nicht
Feuer oder übermäßigen Temperaturen aus.
Bei Einwirkung von Feuer oder Temperaturen über
130 °C kann es zu einer Explosion kommen.
7. Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und laden
Sie den Akku bzw. das Werkzeug nicht außer-
halb des in den Anweisungen angegebenen
Temperaturbereichs. Wird der Ladevorgang
unsachgemäß oder bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs durchgeführt, kann es
zueinerBeschädigungdesAkkusunderhöhter
Brandgefahr kommen.
BENUTZUNG UND PFLEGE DES
AKKU-LÜFTERS
1. VerwendenSiedenkorrektenAkku-LüfterfürIhre
Anwendung.BenutzenSiedenLüfternichtfür
fremdeZwecke.
2.
Das Gerät kann mit Makita-Lithium-Ionen-Akkus,
dieimAbschnitt„TECHNISCHEDATEN“indieser
Betriebsanleitung angegeben sind, oder mit einem
Netzteil betrieben werden. Bei Verwendung irgend-
welcher anderer Akkus besteht Brandgefahr. Laden
SieAkkusnurmitdemvorgeschriebenenLadegerät
auf. Ein Ladegerät, das für einen bestimmten
Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung mit
einem anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
3. LagernSiedasunbenutzteGerätaußerhalbder
Reichweite von Kindern und anderen ungeschul-
tenPersonen.
4. NehmenSiedenAkkuab,undtrennenSiedas
NetzteilvonderStromquelle,bevorSiedas
Gerät lagern und Inspektions-, Wartungs- oder
Reinigungsarbeitendurchführen.Solchevor-
beugendenSicherheitsmaßnahmenkönnendie
Gefahr eines versehentlichen Einschaltens des
Gerätes reduzieren.
5. WennderAkkunichtbenutztwird,haltenSie
ihn von anderen Metallgegenständen fern.
Kurzschließen der Akkukontakte kann Funken,
Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
6. TrennenSiedasGerätvonderStromquelle,und
lassenSieesabkühlen,bevorSieInspektions-,
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen
oder das Gerät lagern.
7. LassenSiesichnichtdurchVertrautheitmit
GerätenzuSorglosigkeitverleiten.BedenkenSie,
dasseinSekundenbruchteilausreichendist,um
ernsthafte Verletzungen zuzuführen.
8. StellenSiedasGerätimmeraufeineebeneund
stabileOberäche.FallsdasGerätherunterfällt,
kanneszuPersonenschädenoderBeschädigung
des Gerätes kommen.
9. BenutzenSiekeineAkkus,Vorrichtungenoder
Zubehörteile,dienichtvomHerstellerdie-
ses Gerätes empfohlen sind. Der Gebrauch
von nicht empfohlenen Akkus, Vorrichtungen
oderZubehörteilenkannzuschweren
Personenschädenführen.
10. HaltenSieHaareoderloseKleidung,wie
etwaeinenSchal,vondemLüfterfern.Diese
könnenvomLüftererfasstwerdenundzu
Personenschädenführen.
11. VergewissernSiesich,dasssichderEin-Aus-
SchalterinderAus-Stellungbendet,bevorSie
das Gerät aufheben oder tragen. Das Tragen des
GerätesmitdemFingeramEin-Aus-Schalterkann
Unfälleheraufbeschwören.