
17 DEUTSCH
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht star-
ken Stromuss, der Überhitzung, mögliche
Verbrennungen und einen Defekt zur Folge
haben kann.
6. Lagern Sie das Werkzeug und den Akku nicht
an Orten, an denen die Temperatur 50 °C errei-
chen oder überschreiten kann.
7. Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbren-
nen, selbst wenn er stark beschädigt oder
vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im
Feuer explodieren.
8. Achten Sie darauf, dass der Akku nicht fallen
gelassen oder Stößen ausgesetzt wird.
9. Benutzen Sie keine beschädigten Akkus.
10. Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus unter-
liegen den Anforderungen der Gefahrengut-
Gesetzgebung.
FürkommerzielleTransporte,z.B.durch
DritteoderSpediteure,müssenbesondere
AnforderungenzuVerpackungundEtikettierung
beachtet werden.
ZurVorbereitungdeszutransportierenden
ArtikelsisteineBeratungdurcheinenExpertenfür
Gefahrenguterforderlich.BittebeachtenSiemög-
licherweiseausführlicherenationaleVorschriften.
ÜberklebenoderverdeckenSieoffeneKontakte,
undverpackenSiedenAkkuso,dassersichin
der Verpackung nicht umher bewegen kann.
11. Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen
bezüglich der Entsorgung von Akkus.
12. Verwenden Sie die Akkus nur mit den von
Makita angegebenen Produkten.DasEinsetzen
derAkkusinnichtkonformeProduktekannzu
einemBrand,übermäßigerHitzebildung,einer
ExplosionoderAuslaufenvonElektrolytführen.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
VORSICHT: Verwenden Sie nur Original-
Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original-
Makita-AkkusodervonAkkus,dieabgeändert
wordensind,kannzumBerstendesAkkusund
darausresultierendenBränden,Personenschäden
undBeschädigungführen.Außerdemwirddadurch
dieMakita-GarantiefürdasMakita-Werkzeugund
-Ladegerätungültig.
Hinweise zur Aufrechterhaltung
der maximalen
Akku-Nutzungsdauer
1. Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
erschöpft ist. Schalten Sie das Werkzeug stets
aus, und laden Sie den Akku, wenn Sie ein
Nachlassen der Werkzeugleistung feststellen.
2. Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll
aufgeladenen Akkus. Überladen führt zu einer
Verkürzung der Nutzungsdauer des Akkus.
3. Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur
zwischen 10 – 40 °C. Lassen Sie einen heißen
Akku abkühlen, bevor Sie ihn laden.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass
das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abge-
nommen ist.
Anbringen und Abnehmen des
Akkus
VORSICHT: Schalten Sie das Werkzeug
stets aus, bevor Sie den Akku anbringen oder
abnehmen.
VORSICHT: Halten Sie das Werkzeug und
den Akku beim Anbringen oder Abnehmen
des Akkus sicher fest.WennSiedasWerkzeug
unddenAkkunichtsicherfesthalten,können
sieIhnenausderHandrutschen,waszueiner
BeschädigungdesWerkzeugsunddesAkkusundzu
Körperverletzungenführenkann.
►Abb.1: 1.Knopf2.Akku
ZiehenSiedenAkkuzumAbnehmenvomWerkzeug
ab,währendSiedieKnöpfeaufbeidenSeitendes
Akkusdrücken.
UmdenAkkuanzubringen,richtenSiedieFederam
AkkuaufdieNutimGehäuseaus,undschiebenden
Akkuhinein.
VORSICHT: Schieben Sie ihn stets vollstän-
dig ein, bis er mit einem leisen Klicken einras-
tet.Anderenfallskannerversehentlichausdem
WerkzeugherausfallenundSieoderumstehende
Personenverletzen.
VORSICHT: Unterlassen Sie
Gewaltanwendung beim Anbringen des Akkus.
FallsderAkkunichtreibungsloshineingleitet,ister
nicht richtig ausgerichtet.
Akku-Schutzsystem
DasWerkzeugistmiteinemAkku-Schutzsystemaus-
gestattet.DiesesSystemschaltetdieStromversorgung
desMotorsautomatischab,umdieAkku-Lebensdauer
zuverlängern.
DasWerkzeugschaltetsichwährenddesBetriebs
automatischab,wennWerkzeugund/oderAkkuder
folgenden Bedingung unterliegen:
Niedrige Akkuspannung:
DieAkku-Restkapazitätistzuniedrig,unddas
Werkzeugfunktioniertnicht.WennSiedasWerkzeug
einschalten,läuftderMotorwiederan,bleibtaberbald
daraufstehen.NehmenSieindieserSituationdenAkku
ab, und laden Sie ihn auf.