Makita um4030 User manual

1
Betriebsanleitung (Seite 2-13)
Instruction Manual (Page 14-25)
Instructions d’emploi(Page 26-37)
Gebruiksaanwijzing (bladzijde 38-49)
Istruzioni d’impiego (Pagina 50-61)
Betjeningsvejledning (Side 62-74)
Achtung: Lesen Sie vor der ersten
Inbetriebnahme diese Betriebsanlei-
tung gründlich durch und befolgen Sie
unbedingt die Sicherheitsvorschriften!
Betriebsanleitung sorgfältig aufbe-
wahren!
UM4030
Important:Readthisinstructionma-
nual carefully before using the trimmer,
and strictly observe the safety regulati-
ons! Keep this Instruction Manual!
Attention:Lireattentivementcema-
nuel avant la première mise en service
et observer absolument les prescripti-
ons de sécurité! Garder avec soins le
manuel des instructions d’emploi!
Let op:Lees voor de eerste inbedrijf-
namedezegebruiksaanwijzingzorgvul-
dig door en neem alle veiligheidsvoor-
schriften in acht. Gebruiksaanwijzing
zorgvuldig bewaren!
Attenzione:Osservareattentamen-
te le norme di sicurezza. Errori nell'uso
della motofalce possono essere causa
diincidenti!Conservareaccuratamenta
le istruzioni d'impiego!
Obs: Læs venligst denne betjenings-
vejledningomhyggeligtigennem,inden
maskinen tages i brug, og overhold
underalleomstændighedersikkerheds-
reglerne!Opbevarbetjeningsvejlednin-
gen omhyggeligt.

2
Inhaltsverzeichnis Seite
EU-Konformitätserklärung .................................................2
Verpackung .........................................................................2
Lieferumfang .......................................................................3
Symbolerklärung ................................................................3
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise ......................................................4
Persönliche Schutzausrüstung .......................................4
Inbetriebnahme ............................................................4-5
Arbeitsverhalten und -technik .........................................5
Einsatzbereich der Schneidwerkzeuge............................5
Transport und Lagerung ................................................. 6
Instandhaltung ................................................................6
Erste Hilfe .......................................................................6
Technische Daten ...............................................................7
Teilebezeichnung ................................................................7
INBETRIEBNAHME
Montage des Handgriffs .................................................8
Montage der Schutzhaube ..............................................8
Montage des Fadenmessers ...........................................8
Montage des Fadenkopfes .............................................9
Zugentlastung für Elektrokabel........................................9
Motor starten/stoppen .....................................................9
INSTANDSETZUNGS- UND WARTUNGSARBEITEN
Wartungs-undPegehinweise .....................................10
Nachstellen des Fadens ................................................10
Faden erneuern ............................................................. 11
Service und Wartung .................................................... 11
Störungssuche ................................................................. 11
Werkstattservice, Ersatzteile und Garantie ....................12
Auszug aus der Ersatzteilliste .........................................13
Notizen .............................................................................13
Verpackung
Ihr MAKITA Elektro-Trimmer bendet sich zum Schutz vor
Transportschäden in einem Karton.
Kartonagen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig
oderkönnendemRohstoffkreislauf(Altpapierverwertung)wieder
zurückgeführt werden.
Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll werfen!
EU-Konformitätserklärung
Die Unterzeichnenden, Shigeharu Kominami und Rainer Berg-
feld, bevollmächtigt von der DOLMAR GmbH, erklären, dass
die Geräte der Marke MAKITA,
Typ: UM4030
hergestellt von DOLMAR GmbH, Jenfelder Str. 38, D-22045
Hamburg, den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits-
anforderungen der einschlägigen EU-Richtlinien entsprechen:
EU-Maschinenrichtlinie 98/37/ EG,
EU-EMV-Richtlinie 89/336/ EWG (geändert durch 91/263 EWG,
92/31/EWG und 93/68 EWG),
EU-Niederspannungsrichtlinie 73/23 EWG (geändert durch
93/68/EWG,
Geräuschemission 2000/14/EG.
Zur sachgerechten Umsetzung der Anforderungen dieser
EU-Richtlinien wurden maßgeblich folgende Normen heran-
gezogen: EN 786, EN 60335-2-91, CISPR 12, EN 50082-1,
DIN VDE 0879 T1.
Das Konformitätsbewertungsverfahren 2000/14/EG erfolgte
nach Anhang VI. Der gemessene Schallleistungspegel (Lwa)
beträgt 94,5 dB(A). Der garantierte Schallleistungspegel (Ld)
beträgt 96 dB(A).
Die Prüfung nach 2000/14/EG wurde durchgeführt von: TÜV
Süd Industrie Service GmbH.
Hamburg, den 2.2. 2006
Für DOLMAR GmbH
Shigeharu Kominami Rainer Bergfeld
Geschäftsführer Geschäftsführer
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Wir möchten, dass Sie ein zufriedener MAKITA-Kunde sind.
Sie haben sich für einen der modernsten MAKITA Elektro-Trim-
mer entschieden.
Der Elektro-Trimmer UM4030 ist der ideale Helfer mit mo-
dernemDesignbeiderPegevonRasenächen,Beet- und
Wegeingrenzungen.
Er ist ausschließlich für die private Anwendung in Haus und
Garten vorgesehen. Der leistungsstarke Elektro-Motor mit
hohem Drehmoment, ein leichtes Schaftrohr aus Aluminium,
der Softgriff und das Antivibrationssystem sorgen für gute
Handhabung.
Ein Zugentlastung für das Elektrokabel ist natürlich auch vor-
handen. Der Elektro-Trimmer UM4030 ist ausgestattet mit einem
2-Faden-Schneidkopf mit leisem Mähfaden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Der Elektro-Trimmer UM4030
ist für das Schneiden von Gras mit nicht metallischen Werkzeu-
gen vorgesehen und Benutzung durch eine Person! Nicht zum
Schneiden von Gestrüpp oder Büschen geeignet! Der Einsatz
bei feuchter Witterung (Regen, Nebel etc.) ist verboten!
Um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten und eine
optimale Funktion und Leistungsbereitschaft des Elektro-
Trimmers zu garantieren, haben wir eine Bitte an Sie:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betrieb-
sanleitung gründlich durch, und befolgen Sie unbedingt
die Sicherheitsvorschriften! Nichtbeachtung kann zu
lebensgefährlichen Verletzungen führen!

3
Lieferumfang
1. Elektro-Trimmer
2. Vorderer Handgriff
3. Schutzeinrichtung
(Werkzeug-Schutzhaube)
4. Schneidwerkzeug
(2-Fadenkopf)
5. Winkelschraubendreher
6. Betriebsanleitung
(ohne Abbildung)
Sollte eines der hier aufgeführten Bauteile nicht im Lieferumfang enthalten sein,
wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer!
Abbildung: UM4030
Betriebsanleitung lesen und
Warn- und Sicherheitshinweise
befolgen!
Besondere Vorsicht und
Aufmerksamkeit!
Verboten!
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Augen-, Gesichts- und Gehörschutz
tragen!
Sicherheitsabstand von 15 Meter
einhalten!
Gefahr:
Achte auf weggeschleuderte Teile!
Verwendung von
Metallschneidwerkzeugen verboten!
Verwendung von
Sägeblättern verboten!
Netzstecker ziehen!
Nicht bei Regen und feuchter
Umgebung verwenden!
Drehrichtung des Schneid-
werkzeuges
Bei Beschädigung der
Anschlußleitung sofort
Netzstecker ziehen!
Doppelt schutzisoliert
Motor ausschalten!
Erste Hilfe
Recycling
CE-Kennzeichnung
Symbolerklärung
Sie werden auf dem Gerät und beim Lesen der Betriebsanleitung auf folgende Symbole stoßen.
3
4
1
2
5

4
1
2
3
5
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
Zur Gewährleistung der sicheren Handhabung muss die Be-
dienperson unbedingt diese Betriebsanleitung lesen, um sich
mit der Handhabung des Gerätes vertraut zu machen (A).
Unzureichend informierte Bediener können sich und andere
Personen durch unsachgemäßen Gebrauch gefährden.
- Elektro-Trimmer nur an Benutzer ausleihen, die Erfahrung mit
einem Elektro-Trimmer haben. Die Betriebsanleitung ist dabei
zu übergeben.
- Erstbenutzer sollten sich vom Verkäufer einweisen lassen, um
sich mit den Eigenschaften des motorbetriebenen Schneidens
vertraut zu machen.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen den Elektro-
Trimmer nicht benutzen. Jugendliche über 16 Jahre sind von
diesem Verbot ausgenommen, wenn sie zum Zwecke der
Ausbildung unter Aufsicht eines Fachkundigen stehen.
- DasArbeiten mitdem Elektro-Trimmererfordert hoheAufmerk-
samkeit.
- Nur in guter körperlicher Verfassung arbeiten. Alle Arbeiten
ruhig und umsichtig durchführen. Der Bediener ist gegenüber
Dritten verantwortlich.
- NiemalsunterEinussvonAlkohol,DrogenoderMedikamenten
arbeiten (2).
Persönliche Schutzausrüstungen
- Die Kleidung soll zweckmäßig, d. h. eng anliegend aber nicht
hinderlichsein.KeinenKörperschmuckoderKleidungentragen,
dieeinVerfangenan BuschwerkoderSträuchern ermöglichen.
Bei langen Haaren unbedingt Haarnetz tragen!
- Um beim Sensen Verletzungen von Kopf, Augen, Hand,
Fuß sowie Gehörschäden zu vermeiden, müssen die
nachfolgend beschriebenen Körperschutzausrüstungen
und Körperschutzmittel getragen werden.
- Der Gesichtsschutz (B) des Helmes (A) hält aufgewirbeltes
Schnittgut oder weggeschleuderte Gegenstände ab. Um
Verletzungen der Augen zu vermeiden, ist zusätzlich zum
Gesichtsschutz eine Schutzbrille (C) zu tragen.
- ZurVermeidungvonGehörschädensindgeeignetepersönliche
Schallschutzmittel zu tragen (Gehörschutz (D), Kapseln,
Wachswatte etc.). Oktavbandanalyse auf Anfrage.
- Die Arbeitskleidung (E) soll eng anliegen. Ihre Verwendung
wird dringend empfohlen. Auf jeden Fall eine lange Hose aus
festem Stoff tragen.
- Arbeitshandschuhe (F) aus festem Leder gehören zur
vorschriftsmäßigen Ausrüstung und sind beim Arbeiten mit
dem Elektro-Trimmer ständig zu tragen.
- BeimArbeiten mit dem Elektro-Trimmer ist festes Schuhwerk
(G)mitgrifgerSohlezutragen!
Inbetriebnahme
- Bei Regen und in nasser oder sehr feuchter Umgebung darf
mit dem Elektro-Trimmer nicht gearbeitet werden, da der
Elektromotor nicht wassergeschützt ist. Elektro-Trimmer nicht
im Regen stehen lassen. Stromschlag- und Kurzschlussge-
fahr! (5).
- Sollte der Elektro-Trimmer feucht sein, darf sie nicht in
Betrieb genommen werden.
- Elektro-Trimmer nicht in der Nähe von brennbaren Gasen und
Stäuben betreiben, dader MotorFunken erzeugt. Explosions-
gefahr!
- Netzkabel grundsätzlich hinter der Bedienperson führen.
Darauf achten, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird oder
mit scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt.
Kabel so verlegen dass niemand gefährdet werden kann.
- SteckernurinSchutzkontaktsteckdosenmitgeprüfterInstallati-
on einstecken. Prüfen Sie, ob die Netzspannung denAngaben
auf dem Typenschild entsprechen. Vorsicherung 16 A. Geräte,
die im Freien verwendet werden, über einen Fehlerstrom (FI)-
Schutzschalter mit max. 30 mA Auslösestrom anschließen.
- Leitungsquerschnitt des Verlängerungskabels unbedingt
beachten. Bei Verwendung einer Kabelrolle sollte das Kabel
vollständig abgewickelt werden. Es dürfen nur Verlängerungs-
kabel gemäß der „Technischen Daten“ verwendet werden.
4
A
B
D
C
EF
G

5
360o
15 Meter
Schematische
Darstellung
6
7
8
● Arbeitspause
● Transport
● Wartung
● Werkzeugwechsel
● Störung
- Bei Verwendung im Freien unbedingt darauf achten, dass
das Kabel dafür zugelassen ist.
-Nicht allein arbeiten, für Notfälle muss jemand in der Nähe
sein (Rufweite).
- Sicherstellen, dass sich im Arbeitsbereich von 15 m keine
Kinder oder weitere Personen aufhalten. Achten Sie auch
auf Tiere (6).
- Vor Arbeitsbeginn Elektro-Trimmer auf betriebssicheren
Zustand prüfen: fester Sitz des Schneidwerkzeuges, der
EIN/AUS-Schalter muss beim Loslassen selbsttätig in die
Nullstellung zurückgehen, Funktion der Sicherheits-Sperr-
taste, saubere und trockene Handgriffe, Funktion des EIN/
AUS-Schalters, Schutzeinrichtungen nicht beschädigt und
in richtiger Position fest montiert sind. Netzkabel, Stecker,
Anschlussleitungen und Verlängerungskabel nicht beschä-
digt sind. Auf Schäden durch Alterung ebenfalls achten!
Ansonsten besteht Verletzungsgefahr! Wird die Leitung
währenddesBetriebesbeschädigt,Leitungnichtberühren,
bevor sie vom Netz getrennt ist.
- Der Elektro-Trimmer und die Werkzeuge dürfen nur im be-
schriebenen Anwendungsbereich eingesetzt werden.
- Elektro-Trimmer erst nach komplettem Zusammenbau
und Prüfung starten. Grundsätzlich darf das Gerät nur
komplett montiert benutzt werden!
- Gerät nie ohne Schutzeinrichtung betreiben.
- Vor dem Starten darauf achten, dass das Schneidwerkzeug
keinerleiBerührungmithartenGegenständen,z.B.Ästen,Stei-
nen usw. hat. Hände und Füße vom Schneidwerkzeug entfernt
halten. Insbesonders beim Start des Elektro-Trimmers.
- Motor sofort ausschalten bei spürbaren Veränderungen im
Geräteverhalten.
- Wenn das Schneidwerkzeug mit Steinen oder sonstigen
hartenGegenständeninBerührunggekommenist,sofortMotor
abstellen und das Schneidwerkzeug überprüfen.
- Das Schneidwerkzeug ist in regelmäßigen Abständen auf
Beschädigungenzuüberprüfen. Beschädigte Schneidwerk-
zeuge dürfen auf keinen Fall repariert und auch nicht mehr
verwendet werden! Das ist auch der Fall, wenn Haarrisse
am Fadenkopfgehäuse sichtbar werden.
- Handgriff vor Arbeitsbeginn entsprechend einstellen. Die kör-
pergerechte Einstellung ist notwendig, um ermüdungsfrei zu
arbeiten. Den Elektro-Trimmer nie mit einer Hand betreiben.
- Bei jeder Arbeit ist der Elektro-Trimmer mit beiden Händen
festzuhalten. Auf sicheren Stand muss ständig geachtet
werden.
- InArbeitspausen undvor demVerlassendes Elektro-Trimmers
ist das Gerät auszuschalten (7) und so abzustellen, dass
niemand gefährdet werden kann.
- Beim Transport und bei einem Standortwechsel während
der Arbeit ist der Motor auszuschalten (7).
Arbeitsverhalten und -technik
- Nur bei guten Sicht- und Lichtverhältnissen arbeiten.
- Sicheren Stand einnehmen.
- Auf Hindernisse achten, Stolpergefahr!
- Bei Abhängen und unebenen Gelände besteht Rutschge-
fahr!
- Nie über Schulterhöhe schneiden.
- Nie auf Leitern stehend schneiden.
- Nie auf instabilen Untergründen arbeiten.
- Bereich des Schnittes von Fremdkörpern wie z. B. Steinen,
Metallteilen säubern. Fremdkörper können abprallen (Verlet-
zungsgefahr, 8), sie beschädigen das Schneidwerkzeug.
- Das Schneidwerkzeug muss vor Schnittbeginn die volle Ar-
beitsdrehzahl erreicht haben.
- Beim Arbeiten wird der Elektro-Trimmer von rechts nach links
im Halbkreis geschwenkt (ähnlich wie mit der Handsense).
Einsatzbereich der Schneidwerkzeuge
Die Schneidwerkzeuge (9) nur zu den beschriebenen Arbeiten
einsetzen! Andere Anwendungen sind nicht zulässig.
2-Fadenkopf:
AusschließlichfürdasSchneidenvonGrasundUnkrautanMauern,
Zäunen, Rasenkanten, Bäumen, Pfosten etc.
DieVerwendungvon metallischenSchneidwerkzeugenan diesem
Elektro-Trimmer ist verboten! (9a). 9
2-Fadenkopf
9a

6
Transport
- Beim Transport und bei einem Standortwechsel während
der Arbeit ist der Elektro-Trimmer auszuschalten, um ein
unbeabsichtigtes Anlaufen des Schneidwerkzeuges zu
vermeiden.
- NiemalsdenElektro-Trimmermit laufendemSchneidwerk-
zeug tragen und transportieren!
- Beim Transport im KFZ ist auf sichere Lage des Elektro-Trim-
mers zu achten.
Lagerung
- Den Elektro-Trimmer sicher in einem trockenen Raum lagern.
Elektro-Trimmer für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Instandhaltung
- Regelmäßig verfangenes Gras, das sich zwischen Fadenkopf
und Werkzeugaufnahme setzen kann, entfernen.
- Niemals das Motorgehäuse zum Reinigen mit Wasser be-
spritzen. Elektro-Trimmer nur mit feuchtem Tuch reinigen.
Keine starken Reiniger verwenden, die den Kunststoff des
Motorgehäuses angreifen. Nach der Reinigung gut abtrocknen
lassen!
- Kühlluftschlitze am Motorgehäuse frei von Verschmutzungen
halten.
- Besondere Vorsicht ist beim Reinigen der Schutzhaube im
Bereich des Fadenmessers geboten! (Verletzungsgefahr).
Holzschaber oder weiche Bürste zum Reinigen verwenden.
- Beim Auswechseln des Schneidwerkzeuges, Reinigen des
Gerätes und des Schneidwerkzeuges usw., muss der Motor
abgestellt und der Netzstecker gezogen sein (11).
- Elektro-Trimmer regelmäßig reinigen und alle Schrauben und
Muttern auf festen Sitz kontrollieren.
- Elektro-Trimmer nicht in der Nähe von offenem Feuer warten
oder lagern!
Unfallverhütungsvorschriften der zuständigen Berufsgenos-
senschaft und der Versicherung beachten.
Auf keinen Fall an dem Elektro-Trimmer bauliche Veränderun-
gen vornehmen! Sie gefährden hierdurch Ihre Sicherheit!
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur soweit
ausgeführt werden, wie sie in dieser Betriebsanleitung beschrie-
ben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen vom MAKITA Service
übernommen werden (10).
Nur Original MAKITA Ersatzteile und Zubehör verwenden.
Bei Verwendung von nicht Original MAKITA Ersatzteilen, Zubehör
oder Werkzeugen ist mit erhöhter Unfallgefahr zu rechnen. Bei
Unfällen oder Schäden mit nicht zugelassenen Schneidwerkzeu-
gen,Befestigungen vonSchneidwerkzeugenoder Zubehörentfällt
jegliche Haftung.
Erste Hilfe
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz vorhanden sein.
Entnommenes Material sofort wieder auffüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende Angaben:
- wo es geschah,
- was geschah,
- wieviele Verletzte,
- welche Verletzungsart,
- wer meldet!
Hinweis: Werden Personen mit Kreislaufstörungen zu oft Vibra-
tionen ausgesetzt, kann es zu Schädigungen an Blutgefäßen oder
des Nervensystems kommen.
Folgende Symptome können durch Vibrationen an Fingern, Hän-
den oder Handgelenken auftreten: Einschlafen der Körperteile,
Kitzeln, Schmerz, Stechen, Veränderung der Hautfarbe oder der
Haut. Werden diese Symptome festgestellt, suchen Sie einen
Arzt auf.
11
10
SERVICE
12

7
Technische Daten
Abbildung: UM4030
Leistungsaufnahme Watt 1000
Nennspannung V 230
Netzfrequenz Hz 50
Nennstromstärke A 5
Stromnetzsicherung A 16
Kabellänge cm 40
Verlängerungskabel (nicht im Lieferumfang) Typ DIN 57282/H07 RN-F
Länge max. 30 Meter, 3x1,5 mm2
Funkentstörung / EMV gemäß EMV-Richtlinie EWG 89/336 und 92/31
Schutzisolierung Klasse II (doppelt schutzisoliert)
Max. Spindeldrehzahl
mit 2-Fadenkopf 1) 1/min 7.500
Schallleistungspegel LWA av nach EN 786 Anhang E 2) dB (A) 94
Schalldruckpegel LpA av am Arbeitsplatz EN 786 Anhang E 2) dB (A) 85,3
Schwingbeschleunigung ah,w nach EN 786 Anhang D 2)
- vorderer Handgriff m/s2
1,7
- hinterer Handgriff m/s22,2
Maße: Länge / Breite / Höhe mm
1530 / 480 / 360
Gewicht (mit Schutzeinrichtung und Schneidwerkzeug) kg 5,1
1) Bei Einsatz der MAKITA Fadenköpfe wird die zulässige Maximaldrehzahl der Fadenköpfe nicht überschritten.
2) Daten berücksichtigen die Betriebszustände Vollast und Höchstdrehzahl zu gleichen Teilen.
Typenschild
Bei Ersatzteilbestellungen angeben!
Teilebezeichnung
1 Schneidwerkzeug
2Fadenmesser
3Schutzeinrichtung (Schutzhaube)
4Schaftrohr
5Vorderer Handgriff
6Hinterer Handgriff mit Sicherheits-Sperrtaste
7 Netzstecker
8Zugentlastung
9Kühlluftschlitze
10 EIN/AUS Schalter
11 Befestigungsplatte
12 Handschutz
13 Fuß
14 Typenschild
Baujahr
Seriennummer
1
2
3
4
5
6
7
89
10
11
12
13 14
UM4030

8
Montage des Fadenmessers
- Das Fadenmesser (D/8) wird mit zwei Schrauben an der
Schutzhaube befestigt.
Hinweis:
Erfolgte ein Nachstellen der Fadenlänge (siehe „Nachstellen
des Fadens“), schneidet das Fadenmesser die Fadenenden
während des Betriebes automatisch auf gleiche Länge.
Bei Auslieferung des Gerätes ist das Fadenmesser bereits
montiert!
INBETRIEBNAHME
ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an dem Elektro-Trimmer unbedingt Motor ausschalten, Netzstecker ziehen und Schutzhand-
schuhe tragen!
ACHTUNG: Elektro-Trimmer darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden!
A
- Handgriff (A/1) auf das Schaftrohr (A/2) setzen, Befesti-
gungsplatte (A/3) von unten gegensetzen und mit den vier
Schrauben (A/4) vorerst nur leicht befestigen.
- Durch Schieben des Handgriffs auf dem Schaftrohr eine
körpergerechte Position wählen.
- Schrauben (A/4) wechselseitig und gleichmäßig fest-
schrauben.
B
Montage des Handgriffs
- Schutzhaube (B/5) oberhalb der Schelle (B/6) auf das
Tragrohr setzen und danach bis zum Anschlag nach unten
in Richtung Fadenkopf führen.
- Jetzt Schutzhaube um 180 Grad drehen (siehe Bild C).
CD
Montage der Schutzhaube
- Befestigungsplatte (C/7) aufsetzen und mit vier Schrauben
befestigen. Schrauben wechselseitig und gleichmäßig
festziehen.
1
2
3
4
5
6
78

9
Schneidwerkzeug Schutzhaube
Werkzeug/Schutzhauben Kombination
2-Faden-Schneidkopf Teil-Nr. 369 224 101
Schnittbereich: ø 450 mm / Ersatzfäden nur mit ø 2,0 mm verwenden! Teil-Nr. 680 010 204
15 m Teil-Nr. 369 224 060 Fadenmesser muss
120 m Teil-Nr. 369 224 062 montiert sein!
Achtung: AufgrundbestehenderSicherheitsbestimmun-
gen nur die in der Tabelle aufgeführte Werkzeug/Schutz-
hauben Kombination verwenden!
Warnung: Nur das hier aufgeführte Schneidwerkzeug
verwenden! Die Verwendung anderer Schneidwerkzeuge
kann zu erhöhter Unfallgefahr und zu Schäden am Gerät
führen und ist deshalb nicht zulässig!
E
Montage des Fadenkopfes
ACHTUNG: Vor der Montage des Fadenkopfes unbedingt
Motor ausschalten und Netzstecker abziehen!
- Winkelschraubendreher in die Aussparung (E/9) stecken,
Fadenkopf leicht drehen, bis Fadenkopf blockiert.
- Fadenkopf in Pfeilrichtung abschrauben und Wickelschutz
(E/10) abnehmen.
Hinweis:
BeiAuslieferungdesGerätesistderFadenkopfundWickelschutz
bereits montiert! Der eingeprägte Pfeil auf der Schutzhaube
zeigt die Drehrichtung des Schneidwerkzeuges an.
9
10
F
Zugentlastung
G
Elektro-Trimmer starten/stoppen
15
17
13
12
- Gerätestecker (F/11) in die Kupplung des Verlängerungs-
kabels stecken.
- Verlängerungskabel durch Öffnung (F/12) führen und über
die obere Aufnahme (F/13) legen und Verlängerungskabel
festziehen.
- Verlängerungskabel an das Stromnetz anschließen.
11
16
14
Unfallverhütungsvorschriften befolgen! Der Elektro-Trim-
mer darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung
gestartet werden!
Starten
- Sicheren Stand einnehmen und darauf achten, dass das
Schneidwerkzeug nicht den Boden oder andere Gegen-
stände berührt.
- Hinteren Handgriff (G/14) umfassen, dabei wird die Sicher-
heits-Sperrtaste (G/15) hineingedrückt, vorderen Handgriff
(G/17) fest umfassen, EIN/AUS-Schalter (G/16) drücken.
Stoppen
- EIN/AUS-Schalter (G/16) loslassen.
Achtung:NachdemAusschaltendes Motors läuftdasSchneid-
werkzeug noch einige Zeit nach!
Hinweis: Der EIN/AUS-Schalter muss nach dem Loslassen
in Ausgangsposition zurückspringen. Ferner darf er sich
nicht durchdrücken lassen, wenn die Sicherheits-Sperrtaste
(G/14) nicht betätigt wird. Das Festsetzen des EIN/AUS-Schal-
ters ist verboten!

10
INSTANDSETZUNGS- UND WARTUNGSARBEITEN
ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an demElektro-Trimmer unbedingt
Motor ausschalten, Netzstecker ziehen und Schutz-
handschuhe tragen!
ACHTUNG: Elektro-Trimmer darf erst nach komplettem Zusam-
menbau und Prüfung gestartet werden!
Wartungs- und Pegehinweise
FüreinelangeLebensdauer,sowiezurVermeidungvonSchädenundzurSicherstellungdervollenFunktionderSicherheitseinrichtungen,
müssen die nachfolgend beschriebenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden. Garantieansprüche werden nur dann
anerkannt, wenn diese Arbeiten regelmäßig und ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Bei Nichtbeachtung besteht Unfallgefahr!
BenutzervonElektro-TrimmerndürfennurWartungs-undPegearbeitendurchführen,dieindieserBetriebsanleitungbeschrieben
sind. Darüber hinausgehende Arbeiten dürfen nur von einer MAKITA-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Achtung: Niemals beim Reinigen den Elektro-Trimmer mit Wasser bespritzen. Motorgehäuse nur mit feuchtem Tuch reinigen!
Keine starken Reinigungsmittel verwenden, die den Kunststoff des Motorgehäuses angreifen! Nach der Reinigung gut
abtrocknen lassen!
Allgemein gesamter Trimmer Äußerlich reinigen und auf Beschädigungen überprüfen
Bei Beschädigungen umgehend fachgerechte Reparatur
veranlassen
vor jeder Schneidwerkzeug Auf Beschädigungen und festen Sitz überprüfen 9
Inbetriebnahme
Schutzeinrichtungen Auf richtige Position, festen Sitz und einwandfreien 8
Zustand prüfen
Schrauben und Muttern Zustand und festen Sitz prüfen
Sicherheits-Sperrtaste,
EIN/AUS-Schalter Funktionsprüfung 9
nach jeder gesamter Trimmer Reinigen 6
Außerbetriebnahme
Kühlluftschlitze Reinigen 7
Vor längerer gesamten Trimmer Reinigen, sicher in einem trockenen Raum aufbewahren
Außerbetriebnahme
und Lagerung
Seite
A
Nachstellen des Fadens
- Wenn die Schneidleistung nachlässt, muss der Faden nach-
gestellt werden. Die Fadenlänge kann während des Mähens
durch ein leichtes Auftippen (Pfeil) mit dem Fadenkopf auf
den Boden jederzeit optimal eingestellt werden. Dieser
Vorgang funktioniert aber nur, wenn noch mindestens 3 cm
Fadenlänge zu sehen sind.
- Das Fadenmesser (siehe Seite 8, D/8) schneidet automa-
tisch überstehende Fadenenden ab.
- Falls die Fadenenden kürzer als 3 cm sind, muss der
Faden von Hand nachgestellt werden.
- Dazu Druckknopf eindrücken und kräftig die Fäden heraus-
ziehen.
ACHTUNG: Die Reinigung des Fadenkopfes, das Erneuern
des Fadens und das Nachstellen von Hand, dürfen nur bei
ausgeschaltetem Motor und abgezogenem Netzstecker
erfolgen!

11
Service und Wartung
Wirempfehlen,in regelmäßigenAbständeneinegründlicheWar-
tung und umfassende Durchsicht von einer MAKITA-Fachwerk-
statt durchführen zu lassen. Alle nicht in dieser Betriebsanlei-
tung beschriebenen Wartungs- und Einstellarbeiten sollten
von einer MAKITA-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Service
B
VordemErneuerndesFadensunbedingtMotorausschalten
und Netzstecker abziehen!
- Sperre (B/1) drücken und Gehäusedeckel (B/2) bis
zum Anschlag drehen (Nase am Deckel (B/3) mittig zur
Sperre).
- Gehäusedeckel (B/2) vom Gehäuse (B/4) trennen.
Spule (B/5) aus dem Gehäuse nehmen und alte Fadenreste
entfernen.
- Faden (ø 2 mm x 15 m, Best.-Nr.: 369 224 060) auf 3,6 m
Länge schneiden.
- Faden durch die Fadenaufnahme der Spule (Bohrung am
Wickelsteg) ziehen, bis beide Enden gleich lang sind. Beide
Fäden in Pfeilrichtung bis auf ca. 10 cm fest auf die Spule
wickeln.
- Ein Fadenende in die Montagehalterung (B/6) eindrücken,
das andere Fadenende noch eine halbe Umdrehung auf-
wickeln und in die gegenüberliegende Montagehalterung
(B/7) eindrücken.
- Spule in das Gehäuse einsetzen (Fäden in den Montage-
halterungen zu den Fadenführungen ausrichten). Spule
im Gehäuse niederdrücken und beide Enden durch die
Fadenführungen (B/8) führen, dabei jeweils am Fadenen-
de ziehen, damit der Faden aus der Montagehalterung
herausspringt.
- Gehäusedeckel (B/2) aufsetzen (Nase am Deckel (B/3)
mittig zur Sperre (B/1) ausrichten), leicht aufdrücken und
im Uhrzeigersinn drehen, bis er deutlich hörbar einrastet.
Faden erneuern
Störungssuche
Störung Ursache Abhilfe
Motor arbeitet nicht keine Stromversorgung Stromversorgung herstellen
Absicherung überprüfen
Kabel defekt, Stecker defekt,
EIN/AUS-Schalter defekt, Motor defekt Reparatur veranlassen
Mangelnde Leistung Kohlebürsten verschlissen Reparatur veranlassen
Fadenkopf dreht nicht Gras oder Gestrüpp blockiert den Fadenkopf Reinigen
Flexible Welle im Schaftrohr defekt Reparatur veranlassen
Keine guten Schnittergebnisse Mähfaden zu kurz Nachstellen
Mähfaden lässt sich nicht Mähfaden zu kurz Von Hand nachstellen
beim Betrieb nachstellen Mähfaden aufgebraucht Neuen einbauen
Mähfaden nicht richtig gewickelt Neu aufwickeln
Verschmutzung Reinigen
1485732
86

12
Werkstattservice, Ersatzteile und Garantie (Deutschland und Österreich)
Wartung und Reparaturen
Die Wartung und die Instandsetzung von modernen Elektro-Trimmern sowie sicherheitsrelevanten Baugruppen erfordern eine quali-
zierteFachausbildungundeinemitSpezialwerkzeugenundTestgerätenausgestatteteWerkstatt.
Alle nicht in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Arbeiten müssen von einer MAKITA-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Der Fachmann verfügt über die erforderliche Ausbildung, Erfahrung und Ausrüstung, Ihnen die jeweils kostengünstigste Lösung
zugänglich zu machen und hilft Ihnen mit Rat und Tat weiter.
Bei Reparaturversuchen durch dritte bzw. nicht autorisierte Personen erlischt der Garantieanspruch.
Ersatzteile
Der zuverlässige Dauerbetrieb und die Sicherheit Ihres Gerätes hängt auch von der Qualität der verwendeten Ersatzteile ab. Nur
ORIGINAL MAKITA-Ersatzteile verwenden.
NurdieOriginalteilestammenausderProduktiondesGerätesundgarantierendaherhöchstmöglicheQualitätinMaterial, Maßhaltigkeit,
Funktion und Sicherheit.
Original Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Er verfügt auch über die notwendigen Ersatzteillisten, um
die benötigten Ersatzteilnummern zu ermitteln und wird laufend über Detailverbesserungen und Neuerungen im Ersatzteilangebot
informiert.
Bitte beachten Sie auch, dass bei der Verwendung von nicht Original MAKITA Teilen eine Garantieleistung durch MAKITA nicht
möglich ist.
Garantie (nur für Deutschland und Österreich)
MAKITA garantiert eine einwandfreie Qualität und übernimmt, unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistung, im Falle von Material-
oder Herstellungsfehlern Garantie. Die Garantiezeit beträgt bei ausschließlich privater Nutzung 24 Monate und bei gewerblich /
beruichemGebrauchoderbeiEinsatzimVermietgeschäft12Monate.
Die gewährte Garantie hat nur in Deutschland und Österreich Gültigkeit.
Jegliche Garantiearbeiten werden durch einen MAKITA-Fachhändler bzw. einer MAKITA Service-Werkstatt ausgeführt. Hierbei
behalten wir uns das Recht auf eine zweimalige Nachbesserung, bei gleichem Fehler, vor. Schlägt eine Nachbesserung fehl oder ist
diese unmöglich, kann das Gerät gegen ein gleichwertiges Gerät getauscht werden. Ist auch der Austausch erfolglos oder unmöglich
besteht die Möglichkeit der Wandlung.
NormalerVerschleiß,natürlicheAlterung,unsachgemäßeNutzungsowieReinigungs,-Pege-undEinstellarbeitenunterliegengenerell
nicht der Garantie. Der Garantieanspruch muss durch einen maschinell erstellten Original-Kaufbeleg nachgewiesen werden. Fragen
Sie im Zweifelsfall Ihren Verkäufer. Er ist als Verkäufer des Produktes für die Gewährleistung verantwortlich.
Betriebs- und Nutzungsbedingt unterliegen einige Bauteile, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, einem normalen Verschleiß
und müssen gegebenenfalls rechtzeitig ersetzt werden.
Dazu gehören bei einem Trimmer mit Elektromotor: Schneidwerkzeug (Fadenkopf und Mähfaden), Kohlebürsten, EIN/AUS-
Schalter.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass für folgende Schadensursachen keine Garantie übernommen werden kann:
NichtbeachtungderBetriebsanleitung.UnterlassungvonnotwendigenWartungs-undReinigungsarbeiten.OffensichtlicheÜberlastung
durch anhaltende Überschreitung der Leistungsobergrenze. Verwendung von nicht zugelassenen Schneidwerkzeugen. Gewaltan-
wendung, unsachgemäße Behandlung, Mißbrauch oder Unglücksfall. Überhitzungsschaden auf Grund von Verschmutzungen am
Motorgehäuse. Verwendung ungeeigneter Ersatzteile bzw. nicht Original MAKITATeile, soweit schadensverursachend. Eingriffe nicht
sachkundiger Personen oder unsachgemäße Instandsetzungsversuche.
Garantie (Export)
MAKITAgarantiert eine einwandfreie Qualität und übernimmt die Kosten für eine Nachbesserung durchAuswechseln der schadhaften
Teile im Falle von Material- oder Herstellungsfehlern, die innerhalb der Garantiezeit nach dem Verkaufstag auftreten.
BittebeachtenSie,dassineinigenLändernspezischeGarantiebedingungengültigsind.FragenSieimZweifelsfallIhrenVerkäufer.
Er ist als Verkäufer des Produktes für die Garantie verantwortlich.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass für folgende Schadensursachen keine Garantie übernommen werden kann:
• Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
• Unterlassung von notwendigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten.
• Offensichtliche Überlastung durch anhaltende Überschreitung der Leistungsobergrenze.
• Verschleiß durch normale Abnutzung.
• Verwendung von nicht zugelassenen Schneidwerkzeugen.
• Gewaltanwendung, unsachgemäße Behandlung, Mißbrauch oder Unglücksfall.
• Überhitzungsschaden auf Grund von Verschmutzungen am Motorgehäuse.
• Eingriffe nicht sachkundiger Personen oder unsachgemäße Instandsetzungsversuche.
• Verwendung ungeeigneter Ersatzteile bzw. nicht Original MAKITA Teile, soweit schadensverursachend.
• Schäden, die auf Einsatzbedingungen aus dem Vermietgeschäft zurückzuführen sind.
Reinigungs-,Pege-undEinstellarbeitenwerdennichtalsGarantieleistunganerkannt.JeglicheGarantiearbeitensindvoneinem
MAKITA Fachhändler auszuführen.

13
Auszug aus der Ersatzteilliste
Nur Original MAKITA-Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen und
Ersatz anderer Teile ist Ihre MAKITA-Fachwerkstatt zuständig.
Pos. MAKITA-Nr. Stück Bezeichnung
1 369 224 101 1 2-Fadenkopf kpl.
2 369 224 060 1 Mähfaden (15 Meter)
369 224 062 1 Mähfaden (120 Meter)
UM4030
1
2
Notizen

14
Table of contents Page
EC declaration of conformity .......................................... 14
Packing ..............................................................................14
Delivery inventory ............................................................15
Explanation of symbols ...................................................15
SAFETY PRECAUTIONS
General precautions ..................................................... 16
Personal protective equipment .....................................16
Putting into operation ...............................................16-17
Working behavior / Method of working ..........................17
Applications for cutting tools ..........................................17
Transport and Storage ..................................................18
Maintenance .................................................................18
First Aid .........................................................................18
Technical data ...................................................................19
Components ......................................................................19
GETTING STARTED
Handle installation .......................................................20
Installing the trimmer guard ..........................................20
Installing the line knife ...................................................20
Installing the trimmer head ........................................... 21
Power cable detensioner ...............................................21
Turning the motor on/off ................................................21
REPAIR AND MAINTENANCE WORK
Maintenance instructions .............................................. 22
Lengthening the line ......................................................22
Replacing the line ..........................................................23
Service and maintenance .............................................23
Trouble shooting ..............................................................23
Service, spare parts and guarantee ................................ 24
Extract from the spare part list ....................................... 25
Notes ................................................................................25
Packing
Your new MAKITA electric trimmer comes in a cardboard box
to protect it from damage during shipping.
Cardboard is a raw material. We encourage you to re-use the
box or recycle it (waste paper).
Do not dispose of electric equipment together with household
waste material!
EU Conformity Declaration
The undersigned, Shigeharu Kominami and Rainer Bergfeld,
as authorized by DOLMAR GmbH, declare that the MAKITA
machines,
Type: UM4030
manufactured by DOLMAR GmbH, Jenfelder Str. 38, 22045
Hamburg, Germany, conforms to the basic safety and health
requirements of the applicable EU guidelines:
EU Machine guideline 98/37/ EG,
EUEMCguideline89/336/EWG(modiedby91/263/EWG,
92/31/ EWG and 93/68/ EWG),
EU low voltage guideline 73/23 EWG (modied by 93/68/
EWG,
Noise emission 2000/14/EG
The most important standards applied to properly meet the
requirements of the above EU guidelines were: EN 786, EN
60335-2-91, CISPR 12, EN 50082-1, DIN VDE 0879 T1.
The conformity assessment procedure 2000/14/EG was per-
formed per Annex VI. The measured noise level (Lwa) is 94,5
dB(A). The guaranteed noise level (Ld) is 96 dB(A).
Testing per 2000/14/EG was performed by: TÜV Süd Industrie
Service GmbH.
Hamburg, 2 Feb. 2006
For DOLMAR GmbH
Shigeharu Kominami Rainer Bergfeld
Managing Director Managing Director
Thank you for choosing a MAKITA product!
Wetrustthatyouwillbeasatisedcustomer.Youhavechosen
one of the latest models of MAKITA eletric trimmer. With its
modern design, the UM4030 is the ideal helper for lawn care,
owerbedsandpathborders.Itisintendedonlyforhousehold
usearoundthehomeandgarden.Itspowerfulelectricmotor,high
torque, light aluminium shaft tube, soft grip, and anti-vibration
system give it good handling qualities. It naturally also has a
detensioner for the power cable.
The UM4030 electric trimmer has a two-line cutter head with
quiet trimming line.
Intended use: UM4030 electric trimmer is designed for cutting
grass with non-metallic tools, and for use by a single person. It
is not suitable for cutting brush or bushes! It must not be used
in damp weather (rain, fog etc.)!
Inordertoensureyourpersonalsafetyandtheoptimumoperation
and functioning of your new electric trimmer, we have a very
important request:
Read this instruction manual thoroughly before using the
trimmer for the rst time, and follow all safety precautions!
Failure to observe these precautions can lead to severe
injury or death!

15
Delivery inventory
1. Electric trimmer
2. Front grip
3. Guard
(cutting attachment guard)
4. Cutting tool
(2-line trimmer head)
5. Offset screwdiver
6. Instruction Manual (not shown)
If one of these parts is missing when you unpack the machine, contact your dealer!
Shown: UM4030
Read the instruction manual and
follow all warnings and safety
instructions!
Particular care and caution!
Forbidden!
Wear protective gloves!
Wear safety shoes!
Wear eye, face and hearing
protection!
The distance between the machine and
bystanders shall be at least 50 feet!
DANGER:
Beware of thrown objects!
Do not use metal blades!
Do not use saw blades!
Pull the power plug!
Do not use in rain or
damp conditions!
Direction of rotation
of cutting tool
If the power cable is
damaged, immediately
pull the power plug!
Double protective insulation
Stop engine!
First aid
Recycling
CE-Marking
Explanation of symbols
You will notice the following symbols on the machine and in the instruction manual.
3
4
1
2
5

16
1
2
3
5
SAFETY PRECAUTIONS
General precautions
Toensuresafehandling,theoperatormustrstreadthisinstruction
manual in order to familiarise him- or herself with the operation of
the trimmer (A). Inadequately informed operators can endanger
themselves and other persons through improper use.
- Do not lend the trimmer to persons who are not experienced in
using electric trimmers. If you do lend it, make sure to provide
this instruction manual along with the trimmer.
- First-time users should ask the salesperson to familiarise them
with the general characteristics of power trimming.
- Do not let children and minors under 18 years of age use this
electrictrimmer.Minorsover16areexemptedifusingthetrimmer
for training purposes under the supervision of a knowledgeable
adult.
- Operation of an electric trimmer requires your full attention!
- Operate the trimmer only if you are in good physical condition.
Work calmly and carefully. Be aware that as the operator, you
are liable for any damage or harm to others.
- Never work while under the inuence of alcohol, drugs or
medication (2).
Personal protective equipment
- The clothing worn should be functional and appropriate, i.e.
itshouldbetight-ttingbutnotcausehindrance.Donotwear
either jewellery or clothing which could become entangled with
bushes or shrubs. Secure hair so it is above shoulder level. If
you have long hair, always wear a hairnet!
- In order to prevent head, eye, hand and foot injuries as well
ashearingdamage,alwaysweartheprotectiveclothingand
equipment described below.
- The faceplate (B)ofthehelmet(A)protectsyoufromying
cuttingsorobjectsthatthetrimmermayingup.Topreventeye
injuries, wear protective eyewear in addition (C).
- To prevent hearing damage wear the proper personal hearing
protection(hearingprotectors(D),earplugsetc.).Wewillprovide
an octave band analysis on request.
- Your work clothing (E)shouldtwellandnotbetooloose.We
urgently recommend purpose-designed work clothing; in any
event, wear long trousers of sturdy material.
- Work gloves (F) of sturdy leather are required equipment
and should always be worn when working with the electric
trimmer.
- Always wear sturdy footwear (G) with a non-slip sole when
working with the electric trimmer!
Taking into operation
- Do not use the electric trimmer in rain or wet or damp conditions.
The electric motor is not protected against damp. Do not leave
the trimmer out in the rain. Shock and short-circuit hazard!
(5).
- If the trimmer gets wet or damp, do not turn it on.
- Donotusethetrimmeraroundammablefumes,vapoursand
dusts, since the motor generates sparks. Explosion hazard!
- The power cable should always be behind the operator. Make
sure that the cable does not get caught and does not come into
contact with sharp-edged objects. Lay out the cable in such a
way that no-one can be endangered.
- Plug the power cable only into grounded sockets whose
installation has been inspected and approved. Make sure that
the supply voltage corresponds to the voltage marked on the
machine. Fuse amperage is 16 A. Machines used out of doors
are to be connected to a circuit protected by a residual current
circuit breaker with max. 30 mA release current.
- If using an extension cable, make sure that it has the proper
cross-section.Ifusingacabledrum,thecablemustbecompletely
unrolled. Use only extension cables that correspond to the
specicationsunder“Technicaldata”below.
4
A
B
D
C
EF
G

17
360o
15 meters
Schematic
drawing
6
7
8
● Breaks
● Transport
● Maintenance
● Tool Replacement
● Fault
- When working out of doors, always make sure that the cable
is rated for outdoor use.
- Do not work alone. Someone must be within shouting
distance in the event of an emergency.
- Make sure that no children or other persons are within 15 m /
50 ft of the work area. Also be mindful of animals (6).
- Beforestartingwork,checktheelectrictrimmertoascertain
its safe working condition: the cutting tool must be properly
attached, the ON/OFF switch must function properly and
automatically return to the zero position upon being released,
the grip safety must function properly, the grips should be
clean and dry, protective features must be undamaged and
properly mounted in the right position. The power cable, plug,
and extension cables must not be damaged. Make sure there
is no damage resulting from age. Otherwise you are putting
yourself at risk of injury! If the cable is damaged during
operation, do not touch it until it is disconnected from the
mains current (unplugged).
- Use the trimmer and its cutting tools only for the applications
described in this instruction manual.
- Start the trimmer only after completely assembling and
checking it. Use the trimmer only when fully assembled!
- Never use the trimmer without the guard installed.
- Before starting, make sure that the cutting tool is not touching
solid objects such as branches, rocks etc. Keep hands and
feet away from the cutting tool, especially when starting the
trimmer.
- Switch the motor off immediately if there is a change in the
trimmer’s behaviour.
- If the cutting tool comes into contact with rocks or other hard
objects, immediately switch off the trimmer and check the
cutting tool.
- Check the cutting head for damage at regular intervals. No not
repair or reuse damaged cutting tools! This also applies
to cutting line heads with visible hairline cracks.
- Adjust the grips properly before use. The right posture is
important in order not to tire quickly when working. Never use
the trimmer with just one hand.
- Alwaysholdthetrimmerwithbothhandswhenworking.Always
be careful to maintain a steady footing.
- During breaks and when leaving the trimmer unattended,
switch it off (7) and place it in such a way that no-one can be
endangered.
- When moving from place or place or carrying the trimmer,
switch if off (7).
Working with the trimmer
- Work only in good light and with a clear view.
- Get a stable footing.
- Be aware of any obstacles that may cause you to stumble!
- On slopes and uneven terrain there is the danger of slipping!
- Never work above your shoulder height.
- Never use the trimmer while standing on a ladder.
- Never work on unstable surfaces.
- Clear foreign objects such as stones, metal objects etc. out of
the trimming area. Otherwise these objects can ricochet (injury
hazard, 8) as well as damage the cutting tool.
- The cutting tool must be rotating at full speed before you begin
to cut.
- When trimming, swing the trimmer in a semicircle from right
to left (similar to a sickle).
Cutting tool applications
Use the cutting tool (9) only for the types of work described! No
other applications are permissible.
2-line trimmer head:
Use only for cutting grass and weeds near fences, walls, edges,
trees, posts etc.
Do not use metal cutting tools with this electric trimmer! (9a). 9
2-line trimmer head
9a

18
Transport
- Duringtransportationorcarrying,andwhenchangingwork
locations, switch off the trimmer to prevent the strimmer
head from starting unintentionally.
- Never carry or transport the electric trimmer while the
trimmer head is rotating!
- When transporting the trimmer in a vehicle make sure the
trimmer is in a secure position.
Storage
- Store the trimmer in a dry space, inaccessible to children.
Maintenance
- Regularly clean out any grass that accumulates between the
trimmerheadanditstting.
- Never clean the motor housing by spraying it with water. Use
a damp cloth to clean the trimmer. Do not use strong cleaning
agents that may damage the plastic of the housing. Let the
trimmer dry thoroughly after cleaning!
- Keep the ventilation slots on the motor housing clear of any
debris.
- Be especially careful when cleaning the guard near the trimmer
head (injury hazard). Use a wooden scraper or soft brush for
cleaning.
- Before changing the cutting tool, cleaning the trimmer or the
trimmerhead,themotormustbeswitchedoff andthepower
plug disconnected (11).
- Regularly clean the trimmer and check screws and nuts for
tightness.
- Donotmaintainorstorethetrimmernearopename!
Follow the accident-prevention guidelines of the relevant
professional association or insurance provider.
Do not make any modications to the trimmer! Doing so will
endanger your safety!
The performance of maintenance or repair work by the user is
limited to those activities described in this instruction manual. All
other work must be done by the MAKITA customer service (10).
Use only original MAKITA spares and accessories.
The use of non-MAKITA spares, accessories, or cutting tools in-
creases the risk of accident. MAKITAwill not accept any liability for
accidents or damage caused by the use of non-approved cutting
toolsandxingdevicesofcuttingtools,oraccessories.
First Aid
Arst-aidkitshouldalwaysbenearbyasaprecautionintheevent
of an accident.
Immediatelyreplaceanyitemstakenfromtherstaidkit.
When calling for help, give the following information:
- Place of accident,
- what happened,
- number of persons injured,
- nature of injuries,
- your name.
NOTE
Individuals with poor circulation who are exposed to excessive
vibration may experience injury to blood vessels or the nervous
system. Vibration may cause the following symptoms to occur in
thengers,handsorwrists:”Fallingasleep”(numbness),tingling,
pain, stabbing sensation, alteration of skin colour or of the skin. If
any of these symptoms occur, see a physician!
11
10
SERVICE
12

19
Technical Data
Shown: UM4030
Power consumption Watt 1000
Mains power voltage V 230
Mains power frequency Hz 50
Rated current A 5
Mains fuse A 16
Power cable length cm 40
Extension cable (not included) type DIN 57282/H07 RN-F
max. length 30 meters, 3x1.5 mm2
Radio Interference suppression/EMC per EMC guideline EWG 89/336 and 92/31
Protective insulation class II (double insulated)
Max. spindle speed
wiht 2-line trimmer head 1) rpm 7.500
Sound power level LWA av per EN 786 Appendix E 2) dB (A) 94
Sound pressure level LpA av at workplace EN 786 Appendix E 2) dB (A) 85,3
Vibration acceleration ah,w per EN 786 Appendix D 2)
- front handle m/s2
1,7
- rear handle m/s22,2
Dimensions: length / width / height mm
1530 / 480 / 360
Weight (with guard and cutting tool) kg 5,1
1) The maximum rated speed of the trimmer head is not exceeded when using a MAKITA trimmer head.
2) Data based in equal parts on full load and top speed operation.
Type plate
Indicate when ordering spare parts!
Components
1 Cutting tool
2Line knife
3Guard (trimmer guard)
4Shaft tube
5Front handle
6Rear handle with grip safety
7 Powerplug
8Cable detensioner
9Ventilation slot
10 ON/OFF switch
11 Mounting plate
12 Handguard
13 Rest
14 Type plate
Year of manufacture
Serial number
1
2
3
4
5
6
7
89
10
11
12
13 14
UM4030

20
Installing the line knife
- The line knife (D/8) is attached to the guard with two
screws.
Note:
The line knife cuts bith trimmer line to the proper maximum
lengthafterlengthadjustment(see“lengtheningtheline”).
The trimmer is delivered with the line knife already installed.
GETTING STARTED
CAUTION: When doing any work on the trimmer, always switch off the motor, disconnect the power plug, and wear pro-
tective gloves!
CAUTION: Do not start the trimmer until it has been fully assembled and inspected!
A
- Put grip (A/1) on shaft tube (A/2), Hold the mounting plate
(A/3) against it from below and secure it enough to hold
it in place with four screws (A/4). Do not yet tighten the
screws.
- Move the grip along the tube until it is in a position that allows
you to work with a comfortable posture.
- Tighten the screws (A/4) evenly, alternating sides, until all
are tight.
B
Installing the handle
- Put the guard (B/5) on the shaft tube above the clamp
(B/6) and then push it down towards the trimmer head as
far as it will go.
- Turn the guard 180 degrees (see Fig. C).
CD
Installing the trimmer guard
- Put on the mounting plate (C/7) and secure with four screws.
Tighten the screws evenly, alternating sides, until all are
tight.
1
2
3
4
5
6
78
Table of contents
Languages:
Other Makita Trimmer manuals

Makita
Makita EM4350LH User guide

Makita
Makita DUR364L User manual

Makita
Makita GTR01 User manual

Makita
Makita DUM604 User manual

Makita
Makita UH7580 Manual

Makita
Makita ER2650LH User guide

Makita
Makita DUR193 User manual

Makita
Makita DUR361U User manual

Makita
Makita HU01 User manual

Makita
Makita DUR187L User manual

Makita
Makita UR008GD201 User manual

Makita
Makita UR201C User manual

Makita
Makita RBC221 User manual

Makita
Makita UR180D User manual

Makita
Makita DUH507Z User manual

Makita
Makita BBC231U User manual

Makita
Makita 3709 User manual

Makita
Makita EH 620 User manual

Makita
Makita DUR141 User manual

Makita
Makita HHU01 User manual