Marienfeld Cellcounter User manual

09/2020 1
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Manual de instrucciones
Cellcounter
Elektronisches Blutbildzählgerät mit Digitalanzeige
Electronic blood counter with digital display
Aparato electrónico para recuento de células con pantalla digital

09/2020 2
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
Inhalt
1. Lieferumfang
5
2. Allgemeine Information
5
2.1 Auspacken des Gerätes
5
2.2 Sicherheitshinweise
5, 6
3. Zweckbestimmung und Beschreibung
6
3.1 Zweckbestimmung
6
3.2 Beschreibung
6, 7
4. Inbetriebnahme
8
5. Setup
5.1 Level 1: Programm wählen / bestätigen
8
5.2 Level 2: Schrittweite und Countstop einstellen / bestätigen
8, 9
5.3 Level 3: Freie Programmierung der Zähltasten
9
6. Zählphase
10
6.1 Programm Leuko
10
6.2 Programm Myelo
10
6.3 Programm Reti
10
6.4 Programm Free
10
7. Auswertung
10, 11
8. Speichern der Zählstände und Programm Parameter
11
8.1 PC-Kommunikation
11
9. Reinigung und Wartung
12
10. Abbau und Entsorgung
12
11. Transport und Lagerung
12, 13
11.1 Verpacken / Transport
12
11.2 Lagerung
13
12. Garantie und Haftungsausschluss
13
13. Technische Daten
14

09/2020 3
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
Content
1. Scope of delivery
15
2. General information
15
2.1 Unpacking the instrument
15
2.2 Safety instructions
15, 16
3. Intended use and description
16
3.1 Intended use
16
3.2 Description
16, 17
4. Installation
18
5. Setup
18
5.1 Level 1: Select and confirm the program
18
5.2 Level 2: Select and confirm stepwidth and countstop
18, 19
5.3 Level 3: Free programming of the counting keys
19
6. Counting
19
6.1 Program Leuko
20
6.2 Program Myelo
20
6.3 Program Reti
20
6.4 Program Free
20
7. Evaluation
20, 21
8. Saving the counts and program parameters
21
8.1 PC communication
21
9. Cleaning and maintenance
22
10. Dismantling and disposal
22
11. Transport and storage
22
11.1 Packing / transport
22
11.2 Storage
23
12. Warranty and Liability
23
13. Technical data
24

09/2020 4
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
Contenido
1. Alcance de suministro
25
2. Información general
25
2.1 Desempaque del aparato
25
2.2 Instrucciones de seguridad
25, 26
3. Uso previsto y descripción
26
3.1 Uso previsto
26
3.2 Descripción
26, 27
4. Instalación
28
5. Preparar
28
5.1 Nivel 1: Seleccionar y confirmar el programa
28
5.2 Nivel 2: Seleccionar y confirmar incremento y tope de conteo
28, 29
5.3 Level 3: Programación libre de las teclas de conteo
29
6. Conteo
29
6.1 Programa Leuko
30
6.2 Programa Myelo
30
6.3 Programa Reti
30
6.4 Programa Free (libre)
30
7. Evaluación
30, 31
8. Memorizar los recuentos y los parámetros del programa
31
8.1 Comunicación con PC
31
9. Limpieza y mantenimiento
32
10. Desmantelamiento y disposición
32
11. Transporte y almacenamiento
32
11.1 Embalaje y transporte
32
11.2 Almacenamiento
33
12. Garantía y exclusión de responsabilidad
33
13. Datos técnicos
34

09/2020 5
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
1. Lieferumfang
1 Cellcounter Art. Nr. 7170006
1 Externes USB-Netzteil
1 Gebrauchsanweisung
2. Allgemeine Information
Das Gerät entspricht der Schutzklasse II. Es ist gemäß DIN EN 60335-1; VDE 0700-1:2012-
10:2012-10, Sicherheit elektrischer Geräte, gebaut und geprüft. Es hat das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten
und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und
Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Das Gerät wird standardmäßig mit einem USB Netzadapter 5VDC / 300 mA geliefert und
kann mit einer externen USB Powerbank betrieben werden.
2.1 Auspacken des Gerätes
Untersuchen Sie den äußeren Karton, der das Instrument umgibt. Wenn es irgendwelche
Zerstörungen oder eingedrückte Wände oder chemische Beeinträchtigungen des
Kartons oder Wassermarken oder andere physikalische Einflüsse gibt, die den Inhalt
beschädigt haben könnten, benachrichtigen Sie sofort den Spediteur und fragen Sie
nach den notwendigen Maßnahmen.
Wenn es keine sichtbare Beschädigung des äußeren Kartons gibt, dann öffnen Sie diesen
vorsichtig.
2.2 Sicherheitshinweise
Wichtiger Hinweis:
Ist das Gerät unbeschädigt, so können Sie nach dem Studium der
Gebrauchsanweisung mit dem Betrieb des Gerätes beginnen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung gründlich durch und stellen Sie
sicher, dass Sie alles verstanden haben, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Sollten Sie nach dem Durchlesen der Anleitung noch weitere
Fragen zur Installation, zum Betrieb oder zur Wartung haben, wenden Sie
sich bitte an den Lieferanten unter folgender Adresse:
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
D - 97922 Lauda-Königshofen
Tel.:
+49 (0) 9343 6272 - 0
Fax:
+49 (0) 9343 6272 - 25
e-mail:
info@marienfeld-superior.com

09/2020 6
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
Achtung:
Beachten Sie alle im Labor geltenden Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften.
Achtung:
Der Hauptschalter trennt das Gerät nicht vollständig von der
Stromquelle. Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu
trennen, ziehen Sie bitte den Netzadapter.
Achtung:
Öffnen Sie das Gerät nicht! Reparaturen sind eingewiesenen Service-
Technikern vorbehalten. Das Gerät darf aus sicherheitstechnischen und
funktionellen Gründen grundsätzlich nur von autorisierten Personen
geöffnet werden. Bei unbefugtem Eingriff sowie bei fahrlässiger oder
vorsätzlicher Beschädigung erlischt die Gewährleistung.
3. Zweckbestimmung und Beschreibung
3.1 Zweckbestimmung
Der Cellcounter ist ein elektronisches Gerät zum Registrieren von Zählungen, Speichern
und statistischem Auswerten von Ergebnissen. Er ist speziell ausgelegt zum Zählen von
Blutzellen, eignet sich aber ebenso gut zum Auszählen von anderen Partikeln.
3.2 Beschreibung
Der Cellcounter ist ein Zählgerät mit 4 Programmen, 15 Zähltasten und 5 Funktionstasten.
Programme: LEUCO, MYELO/RBC, RETI, FREE
Zählschritte: 50-1000 in 50-er Schritten
Zähltasten: At Ly, My Bl, Met My, Myelo, Normo, Lym, Seg, Mono, Plas, Tox Gr.,
Stab, Eos, Baso, Div/Reti, Div/Ery

09/2020 7
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
Tastatur Layout:
Anzeige:
Verlaufsleiste Zuletzt gedrückte Taste
aktueller Zählstand komplett
Aktuelles Programm Aktueller Zählerstand (Taste)
Korrektur/Clear
Enter/Go On
Rechts/+
Links/-/Eval
Standby

09/2020 8
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
4. Inbetriebnahme
Das Gerät befindet sich nach dem Anschließen an eine Versorgungsspannung im Sleep
Modus und muss zunächst gestartet werden. Dieser Vorgang wird von einem kurzen
Audiosignal begleitet, welches ein zusätzliches Feedback liefert.
Wenn sich das Gerät im Standby befindet, wird es über die Standby-Taste gestartet. Beim
Start des Gerätes wird stets das zuletzt erstellte Programm geladen. Durch zweifaches
Betätigen der Taste „Enter/Go on“ (beim Programm „Free“ dreifach) kann das Setup
übersprungen werden.
Korrekt ausgeschaltet wird das Gerät durch Halten der Standby-Taste.
5. Setup
In der Setup-Phase des Programms werden die Einstellungen für den Verlauf des
Zählvorgangs getroffen. So werden in dieser Phase abhängig vom Zählprogramm
entweder die Schrittweite oder der Countstop und exklusiv zählende Tasten eingestellt.
5.1 Level 1: Programm wählen/bestätigen
Die Auswahl des Programms erfolgt über die Tasten „Rechts/+“ bzw. „Links/-/Eval“.
Danach wird die zuletzt verwendete Programmeinstellung geladen. Durch Betätigen
einer beliebigen Zähltaste kann die restliche Setupphase übersprungen werden und es
wird die zuletzt getätigte Zählung angezeigt (nur möglich in Level 1)
Die Auswahl wird abschließend mit der Taste „Enter/Go On“ bestätigt. Die Anzeige
wechselt nun zu Level 2 der Setup-Phase.
5.2 Level 2: Schrittweite und Countstop einstellen/bestätigen
a. Programm „Reti“
Wurde in Level 1 das Programm „Reti“ ausgewählt, so wird in Level 2 die
Schrittweite für die „Div/Ery“ Taste ausgewählt. Durch Betätigen der Taste
„Rechts/+“ wird der nächsthöher gelegene Wert aus der Reihe 1, 5, 10, 20, 30, 40,
50 ausgewählt. Sobald der Wert die Schrittweite 50 erreicht, wird eine weitere
Eingabe dieser Taste ignoriert.
Mit der Taste „Links/-/Eval“ wird der nächstkleinere Wert ausgewählt. Eine Eingabe
dieser Taste wird ignoriert, wenn der Wert die Schrittweite 1 erreicht.
Die Auswahl wird abschließend mit der Taste „Enter/Go On“ bestätigt.

09/2020 9
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
b. Andere Programme
Bei den anderen Programmen wird der Countstop eingestellt. Durch langes
Drücken der Tasten „Rechts/+“ bzw. „Links/-/Eval“ wird der Countstop in
Zehnerschritten inkrementieren bzw. dekrementieren.
Die Auswahl wird abschließend mit der Taste „Enter/Go on“ bestätigt, die Anzeige
wechselt zu Level 3 der Setup-Phase.
5.3 Level 3: Freie Programmierung der Zähltasten
Im Programm „Free“ werden die Exklusivtasten vom Anwender frei ausgewählt. Durch
Betätigen einer Zähltaste, die nicht exklusiv gewertet wird, wird diese als exklusiv markiert.
Durch Betätigen einer Exklusivtaste wird diese als nicht exklusiv markiert. Die Auswahl wird
abschließend mit der Taste „Enter/Go On“ bestätigt und die Anzeige wechselt in die
Zählphase.
Bei den anderen Programmen werden die exklusiv gewerteten Tasten automatisch
gesetzt.
6. Zählphase
Nach dem Beenden der Setup-Phase wird auf dem Bildschirm zusätzlich eine Tastatur
angezeigt. Diese zeigt an, welche Tasten exklusiv gewertet werden und welche Taste
zuletzt betätigt wurde. Wenn zuletzt eine Exklusivtaste betätigt wurde, so wird diese auf
dieselbe Weise wie nicht exklusiv gezählte Tasten optisch hervorgehoben.
Auf dem Farbdisplay wird oben der relative Zählerstand (sofern die Taste nicht exklusiv
gewertet wird) und der absolute Zählerstand der zuletzt betätigten Taste angezeigt.
Der exklusive Status einer Taste ist somit ersichtlich, weil kein relativer Wert angezeigt wird.

09/2020 10
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
Für jede gezählte Zelle drücken Sie die entsprechende Taste einmal. Durch die Taste
„Corr./Clear“ kann die zuletzt verursachte Zählung korrigiert werden.
Während der Zählphase kann der Auswertungs-Modus aufgerufen werden. Dies
geschieht mit der Taste „Links/-/Eval“. Ist bei einer Zählung der Countstop erreicht,
wechselt das Gerät automatisch in den Auswertungs-Modus.
6.1 Programm Leuko
•Die letzte Spalte der Zähltasten zählt exklusiv: Normo, Tox Gr. und Div/Ery
•Der Countstop wird in Level 2 eingestellt. Bei kurzem Drücken der Tasten „Links/-
/Eval“ bzw. „Rechts/+“ um 100 dekrementiert bzw. inkrementiert. Durch das Halten
der beiden Tasten wird der Countstop in 10-er Schritten dekrementiert bzw.
inkrementiert.
6.2 Programm Myelo
•Es werden keine Tasten exklusiv gewertet.
•Der Countstop wird in Level 2 eingestellt. Bei kurzem Drücken der Tasten „Links/-
/Eval“ bzw. „Rechts/+“ um 100 dekrementiert bzw. inkrementiert. Durch das Halten
der beiden Tasten wird der Countstop in 10-er Schritten dekrementiert bzw.
inkrementiert.
6.3 Programm Reti
•Alle Tasten bis auf „Div/Ery“ werden exklusiv gezählt.
•Der Countstop ist konstakt auf 1000 gesetzt. In Level 2 des Setups wird eine
Schrittweite für „Div/Ery“ festgelegt (1, 5, 10, 20, 30, 40, 50).
6.4 Programm Free
•Der Anwender kann in Level 3 die exklusiv zählenden Tasten frei auswählen.
•Der Countstop wird in Level 2 eingestellt. Bei kurzem Drücken der Tasten „Links/-
/Eval“ bzw. „Rechts/+“ um 100 dekrementiert bzw. inkrementiert. Durch das Halten
der beiden Tasten wird der Countstop in 10-er Schritten dekrementiert bzw.
inkrementiert.
7. Auswertung

09/2020 11
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
Die Ergebnisse können auf dem Farbdisplay abgelesen werden. Im Gegensatz zur
Zählphase sind der absolute und relative Zählerstand optisch hervorgehoben. Beim
Betätigen der Zähltasten wird keine Zählung mehr ausgelöst. Lediglich die Anzeige der
Zählstände wird auf die jeweilige Taste gewechselt.
Der Auswertungsmodus kann durch Betätigten der Taste „Enter/Go On“ beendet
werden:
•Wurde der Countstop beim Zählen zu diesem Zeitpunkt noch nicht erreicht, so
wechselt der Bildschirm wieder in den Zählmodus.
•Wurde der Countstop schon erreicht, so wird er um 100 inkrementiert, sofern er
nicht bereits den Wert 1000 besitzt. Anschließend wechselt die Anzeige in den
Zählmodus.
•Hatte der Countstop den Wert von 1000 bereits erreicht, so wird die Eingabe
„Enter/Go On“ ignoriert. Das Menü kann nun nur durch Rücksetzen des Gerätes
durch Halten der Taste „Corr./Clear“ verlassen werden.
8. Speichern der Zählstände und Programm Parameter
Das Gerät speichert bei korrektem Ausschalten (Halten der Standby Taste) das zuletzt
eingestellte Programm und die zuletzt erstellten Zähldaten.
Wenn eine nicht fertiggestellte Zählung gespeichert wurde, so startet das Gerät beim
nochmaligen Einschalten (Drücken der Standby Taste) direkt im Zählmodus mit den
Zähldaten der nicht fertiggestellten Zählung. Es kann direkt weiter gezählt werden. Wenn
die gespeicherte Zählung fertiggestellt wurde, so kann diese in Level 1 durch Betätigen
einer beliebigen Zähltaste aufgerufen werden.
8.1 PC-Kommunikation
Das Gerät kann erstellte Zähldaten an den Cellcounter PC-Manager (Software per
Download von unserer Webseite erhältlich) übertragen. Dazu muss das Gerät mit Hilfe
eines passenden USB-Kabels mit einem Computer verbunden werden. Des Weiteren wird
beim Betätigen einer Taste der zugehörige Tastencode versendet. Die Codes und die
zugehörigen Tasten sind in der nachstehenden Tabelle ausgeführt.
Name
Standby
Links/-/Eval
Rechts/+
Enter/Go
On
Corr./Clear
Code
1
3
4
5
6
Bezeichnung
Zähltaste 1
Zähltaste 4
Zähltaste 7
Zähltaste 10
Zähltaste 13
Taste
66
72
78
84
90
Bezeichnung
Zähltaste 2
Zähltaste 5
Zähltaste 8
Zähltaste 11
Zähltaste 14
Taste
68
74
80
86
92
Bezeichnung
Zähltaste 3
Zähltaste 6
Zähltaste 9
Zähltaste 12
Zähltaste 15
Taste
70
76
82
88
94

09/2020 12
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
9. Reinigung und Wartung
Das Kunststoffgehäuse ist weitgehend chemisch resistent und leicht zu reinigen.
Außenflächen und Bedienelemente des Gerätes mit milder Seifenlösung (Wasser und
handelsübliches Spülmittel) und weichem, fusselfreiem Tuch feucht abwischen. Die
Oberflächen dürfen keinesfalls mit Säuren, chlorhaltigen Lösemitteln oder
Kochsalzlösungen gereinigt werden.
Bitte nicht scheuern oder kratzen, Schäden an Aufschriften und Oberflächen sind sonst
nicht zu vermeiden. Sollten Sie andere als die genannten Reinigungsmittel verwenden,
stellen Sie zuvor sicher, dass die vorgesehene Methode keine Schäden hervorruft.
Achtung:
Lassen Sie auf keinen Fall Wasser oder andere Flüssigkeiten in die Schlitze
zwischen den Tasten eindringen. Spülen Sie das Gerät nicht ab!
10. Abbau und Entsorgung
1. Schalten Sie zuerst das Gerät über den Geräteschalter aus.
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung
3. Nun können Sie das Gerät aus dem Arbeitsbereich nehmen.
Schadhafte und/oder entsorgte elektrische oder elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden.
Auch das Verpackungsmaterial sollte umweltgerecht (Materialtrennung)
entsorgt werden.
11. Transport und Lagerung
11.1 Verpacken/Transport
Verwenden Sie zum Verpacken des Gerätes, wenn möglich, die Original-Verpackung.
Schützen Sie das Gerät mit Luftpolsterfolie gegen Stöße von außen. Sollten Sie die
Original-Verpackung nicht verwenden, kennzeichnen Sie das Paket von außen mit
folgenden Hinweisen:
-Glassymbol (Vorsicht, zerbrechlich)
-Regenschirm (vor Nässe schützen)
-Verpackungsinhalt (Angaben über den Inhalt)
-

09/2020 13
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
11.2 Lagerung
Für eine sachgemäße Lagerung stellen Sie bitte folgende Umgebungsbedingungen
sicher:
max. Umgebungstemperatur: 5-40 °C
max. Luftfeuchtigkeit: 80 %
12. Garantie und Haftungsausschluss:
Garantie:
Die Paul Marienfeld GmbH & Co. KG gewährt für das von Ihnen bezogene Gerät eine
Garantie von 24 Monaten nach Auslieferungsdatum. Die Garantie wird ausschließlich
für Fehler in Material oder Verarbeitung übernommen. Sie wird nicht für Defekte oder
Fehlfunktionen gewährt, die durch Nachlässigkeit, unsachgemäßen Gebrauch oder
unsachgemäßen Service verursacht wurden.
Im Falle von Fehlern in Material oder Verarbeitung wird das Gerät im Rahmen der
Garantie kostenfrei repariert oder ersetzt. Für den Fall des Austausches läuft die
Garantie weiterhin bis zum Ende der 24-monatigen Laufzeit ab Auslieferungsdatum.
Kosten für Rücksendung des Gerätes sind vom Kunden zu tragen.
Sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche sind beschränkt auf die
fachgerechte und sachgemäße Anwendung des Gerätes unter Beachtung der
allgemeinen Sicherheitsvorschriften und dieser Bedienungsanleitung.
Haftungsausschluss:
Für Personen- und Sachschäden durch unsachgemäße Behandlung und Anwendung
übernimmt die Paul Marienfeld GmbH & Co. KG keine Haftung. Folgeschäden sind von
der Haftung ausgeschlossen.
Der Garantieanspruch erlischt bei Entfernung oder Veränderung des am Produkt
angebrachten Typenschildes und der Seriennummer des Gerätes.
Achtung:
Bei Ausfall des Gerätes bitte nicht versuchen, es zu reparieren. Das Gerät
enthält keine Teile, welche durch den Anwender gewartet oder repariert
werden können. Eine Reparatur durch den Anwender führt zu
Garantieverlust!
Öffnen Sie das Gerät nicht! Reparaturen sind eingewiesenen Service-
Technikern vorbehalten.

09/2020 14
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
13. Technische Daten
Anzahl Zähltasten:
15
Anzahl Funktionstasten:
5
Display:
TFT Farbdisplay 3,5“
Tastatur:
Taktile und akkustische Rückmeldung
Abmessungen (LxBxH):
Gerät: 235 x 130 x 35 mm
Verpackt: 300 x 230 x 90 mm
Gewicht:
0,9 kg verpackt
Schnittstellen:
USB Mini
Netzbetrieb:
USB Netzadapter 5VDC / 300mA
Akku-Betrieb:
USB Powerbank extern (nicht im Lieferumfang
enthalten)

09/2020 15
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
1. Scope of delivery
1 Cellcounter cat. No. 7170006
1 External USB power supply
1 Instruction manual
2. General information
The instrument is designed in accordance with safety class II. It is built and tested in
accordance with DIN EN 60335-1; VDE 0700-1:2012-10:2012-10, safety regulations for
electrical instruments. It left our warehouse working perfectly well and safely. To maintain
the proper safety and operational function of the instrument, the user must respect the
instructions and safety guidelines of this manual.
The device is supplied with a USB power adapter 5VDC / 300 mA as standard and can
be operated with an external USB power bank.
2.1 Unpacking the instrument
Unpack the instrument carefully and check to see that it is not damaged. It is important
that any damage incurred during transport, such as indented sides of the carton,
chemical impairment of the carton, water stains or other physical impacts which might
have damaged the content, be recognized at the time of unpacking. Notify your
carrier or forwarding agent immediately in case of such damage. You may unpack the
carton carefully if there is no visible damage of the packing material.
2.2 Safety instructions
Note:
If the instrument is not damaged and all parts are complete, you may
start to operate the device after reading the instruction manual.
Important note:
Read this instruction manual carefully and make sure everything is
understood before operating the instrument. Should there be any further
questions after reading the manual concerning the setup, operation or
warranty, please contact:
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
D - 97922 Lauda-Königshofen
Tel.:
+49 (0) 9343 6272 - 0
Fax:
+49 (0) 9343 6272 - 25
e-mail:
info@marienfeld-superior.com

09/2020 16
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
Attention:
Please comply with all safety and accident-prevention regulations
applicable to laboratory work.
Caution:
When connecting the instrument to an AC power outlet, ensure that
your local supply voltage corresponds to the specifications indicated on
the instrument.
Caution:
The On/Off switch does not disconnect the instrument from the power
source. Remove the plug from the AC power outlet to disconnect the
instrument from the mains supply entirely.
Attention:
Do not open the instrument! Repairs are only to be carried out by trained
service technicians. Any work on the electronics of the unit should only
be done by knowledgeable and trained personnel.
In the case of unauthorized operation as well as negligent or wilful
damage, the warranty expires.
3. Intended use and description
3.1 Intended use
The Cellcounter is an electronic device for registering counts, storing and statistical
evaluation of results. It is specially designed for counting blood cells, but is also suitable
for counting other particles.
3.2 Description
The Cellcounter is an electronic count instrument with 4 programs, 15 counting keys and
5 operation keys.
Programs: LEUCO, MYELO/RBC, RETI, FREE
Counting steps: 50-1000 in steps of 50
Counting keys: At Ly, My Bl, Met My, Myelo, Normo, Lym, Seg, Mono, Plas, Tox Gr.,
Stab, Eos, Baso, Div/Reti, Div/Ery

09/2020 17
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
Layout Keyboard:
Display:
Process bar Last key pressed
Current count complete
Current program Current reading (per key)
Correction/Clear
Enter/Go On
Right/+
Left/-/Eval
Standby

09/2020 18
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
4. Installation
After connecting to a supply voltage, the device is in sleep mode and must be started.
This process is accompanied by a short audio signal, which provides additional
feedback.
If the device is in standby, it is started via the standby button. After starting the device,
the last program used is loaded. The setup can be skipped by pressing the “Enter / Go
on” button twice (three times for the “Free” program).
The device is switched off correctly by holding the standby button.
5. Setup
The settings for the counting process are made in the setup phase of the program. In this
phase, depending on the counting program, either the stepwidth or the countstop and
exclusive counting keys are set.
5.1 Level 1: Select and confirm the program
The program is selected using the „Right/+“ or „Left/-/Eval“ buttons.
Now the last used program setting is loaded. By pressing any counting key the rest of the
setup phase can be skipped and the last count is displayed (option only in level 1).
Confirm the selection by pressing the key „Enter/Go On”. The display now changes to
level 2 of the setup.
5.2 Level 2: Select and confirm stepwidth and countstop
a. Program „Reti“
When selecting the program Reti in level 1, the step size for the key “Div/Ery” is to
be selected in level 2. By pressing the “Right/+” key, the next higher value from the
series 1, 5, 10, 20, 30, 40, 50 is selected. As soon as the value reaches 50, further
inputs on this key will be ignored.
The next lower value is selected with the key “Left/-/Eval”. Any further entry for this
key is ignored when the value reaches 1.
Confirm your selection by pressing the key „Enter/Go On“.

09/2020 19
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
b. Other programs
When using the other programs, the countstop has to be selected.
By pressing and holding the "Right / +" or "Left / - / Eval" keys, the countstop will
increment or decrement in steps of ten.
Confirm your selection by pressing the key „Enter/Go On“. The display will now
change to level 3.
5.3 Level 3: Free programming of the counting keys
Using the program „Free“ you have to select the exclusive keys. By pressing a counting
key which is currently not considered exclusive, it will be marked as exclusive. Pressing an
exclusive key will mark it as non-exclusive. Confirm your selection by pressing the key
“Enter/Go On” and the display changes to the counting phase.
For all other programs, the exclusive keys are set automatically.
6. Counting
After the setup a keyboard is displayed on the TFT color display. It shows which keys are
evaluated exclusively and which key was last pressed. If an exclusive key was pressed, it
is highlighted in the same way like keys which are non-exclusive.
At the top of the color display the relative reading is shown (if the key is a non-exclusive
key) as well as the absolute count of the last key pressed. The exclusive status of a key
can thus be seen because no relative value is displayed.
For every counted cell the corresponding key has to be pressed once. By pressing the
key “Corr./Clear” the last count can be corrected.

09/2020 20
Paul Marienfeld GmbH & Co. KG
Am Wöllerspfad 4
97922 Lauda-Königshofen, Germany
Tax number: 8028008501
VAT reg. no.: DE 811 479 105
Phone: +49 (0) 9343 6272-0
Fax: +49 (0) 9343 6272-25
info@marienfeld-superior.com
www.marienfeld-superior.com
Commercial Register Mannheim HRA 550306, personally liable
partner: Marienfeld-Verwaltungs-GmbH, 97922 Lauda-Königshofen
Commercial Register Mannheim HRB 560548, Managing Directors:
Gerd Marienfeld, Harry Marienfeld
Deutsche Bank Würzburg
IBAN: DE95 7907 0016 0130 0888 00
SWIFT: DEUT DE MM 790
The evaluation mode can be called up during the counting process by pressing the key
“Left/-/Eval”. If the countstop is reached during a count, the device automatically
switches to the evaluation mode.
6.1 Program Leuko
•The counting keys of the last column count exclusively: Normo, Tox Gr. und Div/Ery
•The countstop is set in level 2. Briefly pressing the "Left / - / Eval" or "Right / +" keys
decrements or increments by 100. By holding the two keys, the countstop is
decremented or incremented in steps of 10.
6.2 Program Myelo
•No keys are evaluated exclusively.
•The countstop is set in level 2. Briefly pressing the "Left / - / Eval" or "Right / +" buttons
decrements or increments by 100. By holding the two buttons, the countstop is
decremented or incremented in steps of 10.
6.3 Program Reti
•All buttons except "Div / Ery" are counted exclusively.
•The countstop is set to 1000. In level 2 of the setup a step width for "Div / Ery" is
defined (1, 5, 10, 20, 30, 40, 50).
6.4 Program Free
•In Level 3, the user can freely select the keys that count exclusively.
•The countstop is set in level 2. Briefly pressing the "Left / - / Eval" or "Right / +" buttons
decrements or increments by 100. By holding the two buttons, the countstop is
decremented or incremented in steps of 10.
7. Evaluation
Table of contents
Languages: