Marklin Digital 60653 User manual

Deutsch
English
Bedienungsanleitung Mobile Station 2 (Version 3.55 oder höher)
60653 / 60657 / 66950 / 66955

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
Sicherheitshinweise 3
Allgemeine Hinweise 3
Ersatzteile 3
Mobile Station 2 (MS2) 4
Anschluss mit Gleisbox 4
Tastenfunktion (Menü) 5
Sprachauswahl 5
Lok anlegen 6
mfx-Lok anmelden 6
Lok mit Lokkarte anlegen 7
Lok erkennen 7
Lok anlegen aus Datenbank 8
Lok manuell anlegen 9
Tastenfunktion (Fahren) 11
Magnetartikel schalten (Keyboard) 12
Tastenfunktion (Schalten) 12
Magnetartikelprotokoll 12
Magnetartikel schalten 13
Lok konfigurieren 14
Lok bearbeiten 14
CV programmieren 18
Lokkarte schreiben 18
Lok entfernen 19
Lok zurücksetzen (Werkseinstellungen) 19
Menü 20
MS2 Information 20
Reset (Werkseinstellungen MS2) 20
Betrieb mit 2 MS2 21
Master/Slave erkennen 22
Update MS2 22
Betrieb mit Central Station 23
Anschluss an Central Station 23
Lokomotive von Central Station übernehmen 24
335842/0519/Sc2Ef
Änderungen vorbehalten
© Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Stuttgarter Str. 55 - 57
73033 Göppingen
Germany
www.maerklin.com www.maerklin.com/en/imprint.html

3
Sicherheitshinweise
• Nur Schaltnetzteile verwenden, die Ihrer örtlichen Netzspannung entsprechen.
• Das Set darf nur aus einer Leistungsquelle versorgt werden. (DC 18V / max. 36VA)
• Bei Großbahnen von LGB und Märklin Spur 1 bitte die zulässige Strombelastbarkeit
von 1,9A beachten!
Allgemeine Hinweise
• Wenn Sie nachfolgende Markierung in einzelnen Kapitel finden, ist der beschriebene
Menüpunkt nur für dieses Digitalprotokoll von Bedeutung.
M
= nur für Märklin fx(MM)und/oder mfx
DCC
= nur für DCC
• Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die Mobile Station 2 (MS2) ab Softwarever-
sion 3.55. Gegebenfalls muss Ihre MS2 upgedatet werden. Eine Updateanleitung finden
Sie im Internet unter www.maerklin.de --> Service --> Technische Informationen.
• Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes und muss deshalb aufbewahrt,
sowie bei Weitergabe des Produktes mitgegeben werden.
Ersatzteile
Drehknopf rot E146 711
Drehknopf grün E153 427
Füße E159 844
Kabel mit Stecker E146 781

4
B!Pro Anlage darf
nur eine Gleisbox
angeschlossen
werden.
Spur
HO
N
1
G
Märklin
K-Gleis
Trix
C-Gleis
B
0B
00
Anschluss mit Gleisbox
Vorbereitungen
60653/60657
66950/66955
(Version 3.55
oder höher)
Mobile Station 2 (MS2)
Die MS2 dient zur Steuerung einer Modelleisenbahn und kann für Spur HO/N/1/G verwen-
det werden.
Eigenschaften der MS2:
• Digital-Protokolle: fx (MM), mfx, DCC nach NMRA/NEM Norm
• Lok fahren ( MAdressen 1 - 255, DCC 1 - 10239)
• mfx-Lok fahren (automatische Anmeldung)
• Lok programmieren
• Lokliste für aktive 40 Lokomotiven (direkte Wahl)
• Lok Datenbank mit mehr als 1.000 Lokomotiven
• Keyboard (Adressen 1 - 320)
Für den Betrieb ist zusätzlich folgendes erforderlich:
• Gleisbox 60113/60116 für HO/N oder Gleisbox 60112/60114 für Spur 1/G
• Netzgerät (DC 18V / max. 36VA)
oder
• Anschluss an Central Station 60213, 60214, 60215, 60216, 60226
• Anschluss an Terminal 60125/60145 mittels Adapterkabel (610 479) 60124
Märklin
C-Gleis
B
0
DC 18V /
max. 36VA

5
Zum Wählen:
scrollen
Zum Wählen:
scrollen
Auswahl:
Deutsch
Fahrregler
Fahrtrichtungswechsel
Lok Auswahl
+Shift (Loks konfigurieren)
Magnetartikel
+Shift (Menü)
Shift
Stop
Tastenfunktion (Menü)
Auswahl
Bildschirm
scrollen oder
Auswahl
Aktive Lok Bestätigen
Schritt zurück
Sprachauswahl
Auswahl:
Sprache
SHIFT
dann zusätzlich drücken
Zum Wählen:
scrollen

6
Fahrregler
Fahrtrichtungswechsel
Shift+Fahrregler Lok-Schnellauswahl
Lok Auswahl
Magnetartikel
Lok Icon und Lokname
Auswahl
Shift Stop
Lok anlegen
Speicherplatz
Lokliste; belegt
Speicherplatz
Lokliste; frei
Auswahl
mfx-Lok
erkannt,
Daten werden
eingelesen.
Mmfx-Lok anmelden
„blinkt“ während
der Anmeldung.
Freier Speicher-
platz in der Lokliste wird
automatisch erkannt.
Stellen Sie Ihre Lokomotive mit mfx-Decoder auf
das Gleis. Die Lok meldet sich gemäß nachfol-
genden Illustrationen an.
mfx-Lok ist fahrbereit und kann
gefahren werden.
Falls gewünscht bzw. erforderlich,
können die Lok und die Funktions-
Icons im Menü „Lok konfigurieren“,
wie ab S.14 beschrieben, bearbeitet
werden.
Speicherplatz
in der Lokliste belegt.
aktueller
Speicherplatz
Lokliste; belegt

7
Lok erkennen
Lok wird gesucht. Es werden
nacheinander die Protokolle
mfx, DCC und MM2 gesucht.
!Die zu erkennende Lok fx (MM), DCC darf nur alleine auf der Gleisanla-
ge stehen. Lokomotiven mit mfx-Decodern müssen nicht alleine auf der
Gleisanlage stehen.
Wählen:
erkennen
Durch (evtl. mehrma-
liges) Drücken dieser Taste
freien Speicherplatz suchen.
Lok mit Lokkarte anlegen
Lokkarte einstecken, die Lokomotive ist
sofort einsatzbereit.
(Im Master/Slave-Betrieb nicht an der
Slave-MS2 möglich.)
Hinweis: Ist der interne Lokspeicher voll, muss
vor Aufnahme einer neuen Lok ein Speicherplatz
gelöscht werden (Siehe S. 19)
SHIFT
dann zusätzlich drücken
Zum Wählen:
scrollen
Sehen Sie einen durchgestri-
chenen Menüpunkt, bedeutet
dies, dass er in dieser Kon-
stellation nicht zur Verfügung
steht.

8
Lok wurde erkannt, in die Lokliste übernom-
men und ist betriebsbereit.
Name wird nur bei mfx-Decodern ange-
zeigt, bei anderen Decodern nur das Daten-
format und die Adresse.
Lok wurde erkannt. Adresse existiert schon
und wurde nicht automatisch in die Lokliste
übernommen. Nach Wunsch übernehmen
oder ablehnen.
Lok wurde nicht erkannt. Bestätigen und
erneut versuchen. Lok gegebenenfalls
überprüfen bzw. neu programmieren oder
falls Adresse bekannt, manuell anlegen.
oder
oder
MLok anlegen aus der Datenbank
Durch (evtl.
mehrmaliges) Drücken
dieser Taste freien
Speicherplatz suchen.
Wählen:
aus Datenbank
SHIFT
dann zusätzlich drücken

9
Wählen Sie eine Ihrer Lokomoti-
ven in der Datenbank aus.
!Dies funktioniert nur, wenn die
werkseitige Adresse der Loko-
motive nicht verändert wurde.
Lokomotive ist in die Lokliste
übernommen und betriebs-
bereit.
oder
scrollen
SHIFT
+
Zum Wählen:
Lok manuell anlegen
Durch (evtl.
mehrmaliges) Drücken
dieser Taste freien
Speicherplatz suchen.
Zum Wählen:
scrollen
SHIFT
dann zusätzlich drücken

10
SHIFT
+
Buchstabe
wählen
An dieser Stelle sind Buchstaben
oder Ziffern wählbar.
Cursor
zurück
Cursor
vor
Zum Wählen:
scrollen
Nachfolgende Schritte sind bei allen
Decodertypen gleich. Die Decoder-
auswahl ist maßgebend beim späteren
Bearbeiten der Lok. Z.B. muss bei pro-
grammierbaren Decodern die Änderung
der Adresse auch an die Lok zum Spei-
chern gesendet werden, nicht jedoch
bei Lokomotiven mit Codierschalter.
Wählen:
Manuell
anlegen
Wählen:
z.B.MM2
program-
mierbar
Adressbereich:
MM2 Codierschalter 1- 80
MM2 programmierbar 1 - 255
DCC 1 - 10239
SHIFT
+
Adresse wählen
oder
Adresse gewählt
Auswahl bestätigen

11
Zum
Wählen:
scrollen
Lokomotive ist in die Lokliste übernommen
und betriebsbereit.
Name be-
stätigen
Auswahl treffen
Die angelegten Lokomotiven sind mit dem Drehregler steuerbar, vorhandene Funktionen
können über die Funktionstasten ausgelöst werden.
Tastenfunktion (Fahren)
Ändern der Fahrtrich-
tung durch Drücken
des Drehreglers.
Funktionen schalten
f0 - f3
SHIFT
Geschwindigkeit regeln
+ f24 - f27
2 x + f16 - f19
3 x
+ f8 - f11
SHIFT
SHIFT
f4 - f7
SHIFT
+ f28 - f31
2 x + f20 - f23
3 x
+ f12 - f15
SHIFT
SHIFT

12
Das Keyboard ist zum Schalten von Magnetartikeln wie Weichen und Signale. Um zum
Keyboard zu wechseln, drücken Sie folgende Taste:
Magnetartikel schalten (Keyboard)
Fahrregler
Fahrtrichtungswechsel
Shift+Fahrregler Keyboard-Schnellauswahl
Fahrmodus
Shift + Setup
Keyboard-Adresse 1 - 320
Adresse
blättern (–)
Shift
Stop
Adresse
blättern (+)
Magnetartikel
schalten
Magnetartikel
schalten
Aktive Lok
Zum Wählen:
scrollen
Auswahl:
Magnetartikelprotokoll
Magnetartikelprotokoll
Sie können hier einstellen, welches Datenprotokoll zum Schalten der Magnetartikel
verwendet werden soll. Unabhängig vom Lokprotokoll. Standardmäßig ist fx (MM) vorge-
geben.
SHIFT
dann zusätzlich drücken
Wählen:
MM oder
DCC

13
Magnetartikel schalten
Es stehen 320 Adressen (MM oder DCC) für Magnetartikel angezeigt mit den Standardsym-
bolen zur Verfügung.
Ist die Mobile Station an eine Central Station angeschlossen, werden die Magnetartikel
mit den dort verwendeten Symbolen angezeigt (ausgenommen Drehscheibe und Lichtsi-
gnale. Lichtsignale werden als Formsignal dargestellt, die Drehscheibe mit den Standard-
symbolen für Magnetartikel).
Die von Ihnen zuletzt benutzte Lok bleibt erhalten und kann mit dem Drehregler
weiter gefahren werden. Zum Nutzen der Funktionen dieser Lok oder wenn Sie
eine andere Lok wählen wollen, müssen Sie in den Lokmodus.
Schalten Schalten
1 Adresse
zurück
1 Adresse
vorwärts
drücken
SHIFT
Durch Halten dieser Taste können Sie schneller suchen.
(Jedes Keyboard beinhaltet 16 Adressen)
1 Keyboard
zurück
1 Keyboard
vorwärts
SHIFT
+Magnetartikel Schnellauswahl
!Tipp

14
Dieses Menü dient zur individuellen Anpassung der Lok bzw. des Decoders. Es kann die
Lokadresse, Loknamen sowie sämtliche CV Parameter bearbeitet werden. Inwieweit Ihre
Lokomotive in diesem Menü bearbeitet werden kann, entnehmen Sie bitte Ihrer Lok- oder
Decoder-Bedienungsanleitung. Es darf nur die zu bearbeitende Lok auf dem Gleis stehen.
In diesem Menü bleibt die ausgewählte Lokomotive über den Drehregler steuerbar und Sie
können Ihre geänderte Programmierung sofort prüfen und gegebenenfalls korrigieren.
Lok konfigurieren
SHIFT
dann zusätzlich drücken
Zum Wählen:
scrollen
Auswahl: Lok
bearbeiten
Lok bearbeiten
Auswahl:
Name
Anwendbar nur bei
programmierbaren
Decodern,
Vorgehensweise
siehe Seite 10
Auswahl:
Adresse
Vorgehensweise
siehe Seite 11
Name
Adresse

15
Auswahl:
Lok-Symbol
Vorgehensweise
siehe Seite 11
Auswahl: Lok-
Funktionen
Lok-Funktionen
Bitte prüfen Sie in Ihrer Lokanleitung, ob diese Einstellungen ausgeführt werden können.
Lok-Symbol
Auswahl
bestätigen
Auswahl
bestätigen
Auswahl:
Funktion F1
SHIFT
+
Auswahl:
Symbol
Auswählen:
Moment Auswählen: Dauer
Auswählen:
Zeit Auswählen: Zeit
Auswahl bestätigen
Auswahl

16
Auswahl
bestätigen
Auswahl: Acc
Anfahrverzögerung
Auswahl Auswahl
Anfahrverzögerung / Bremsverzögerung
Bitte prüfen Sie in Ihrer Lokanleitung, ob diese Einstellungen ausgeführt werden können.
Auswahl
bestätigen
Auswahl:
Vmax
Auswahl Auswahl
Vmax (Maximalgeschwindigkeit)
Acc (Anfahrverzögerung)
Auswahl
bestätigen
Auswahl:
Vmin
Auswahl Auswahl
Vmin (Mindestgeschwindigkeit)
Maximalgeschwindigkeit / Mindestgeschwindigkeeit
Bitte prüfen Sie in Ihrer Lokanleitung, ob diese Einstellungen ausgeführt werden können.

17
Vol (Lautstärke)
Bitte prüfen Sie in Ihrer Lokanleitung, ob diese Einstellung ausgeführt werden kann.
Auswahl: Vol
Auswahl bestätigen
Auswahl Auswahl
Auswahl:
Fahrstufen
Auswahl
Folgende Auswahl ist nur für Lokomotiven mit DCC-Decoder
Bitte prüfen Sie in Ihrer Lokanleitung, ob diese Einstellungen ausgeführt werden können.
DCC
Zum Wählen:
scrollen
Fahrstufen
Auswahl
bestätigen
Auswahl: Dec
Bremsverzögerung
Auswahl Auswahl
Dec (Bremsverzögerung)

18
Auswahl
CV programmieren
Auswahl
bestätigen
Auswahl: CV
programmieren
Auswahl
Stellen Sie zuerst den zu bearbeitenden CV-Wert (laut Ihrer Decoder-/Lokanleitung) ein
und bestätigen die Auswahl. Es wird zuerst der gesuchte CV-Wert eingelesen, danach
können Sie im Schritt 2 den Wert ändern und bestätigen. Auf diese Weise können sie jeden
zulässigen CV-Wert ändern.
SHIFT
dann zusätzlich drücken
Auswahl
bestätigen
Auswahl: Lok-
karte schreiben
Auswahl
Lokkarte schreiben Lokkarte einstecken (siehe Seite 7)
SHIFT
dann zusätzlich drücken
Zum Wählen:
scrollen

19
Auswahl:
Lok entfernen
Lok entfernen
Auswahl Auswahl
bestätigen
SHIFT
dann zusätzlich drücken
Zum Wählen:
scrollen
Auswahl:
ja oder nein
Auswahl:
Lok zurücksetzen
Lok zurücksetzen (Werkseinstellungen)
Diese Funktion löst ein Reset des
Lokdecoders aus (siehe Anleitung
des Lokdecoders)
SHIFT
dann zusätzlich drücken
Zum Wählen:
scrollen

20
Zum Wählen:
scrollen
Reset (Werkseinstellungen MS2)
Auswahl:
Werkseinstellung
Auswahl Auswahl
!Achtung beim Reset werden alle Daten und Einstellungen gelöscht.
Zum Informieren:
scrollen
Auswahl:
MS2 Information
MS2 Information
Sie erhalten hier Auskunft zur Seriennummer, Softwarestand, Hardwarestand, Stand der
Lokdaten und Can-Bus.
Menü
SHIFT
dann zusätzlich drücken
SHIFT
dann zusätzlich drücken
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Marklin Digital Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Jorc
Jorc SmartGuard Installation & maintenance instructions

DUKER
DUKER 4510 Series operating instructions

DAV TECH
DAV TECH DAV 300 MAN Installation and maintenance guide

Richter
Richter KSE/F Series Installation and operating manual

ETI
ETI NETCOM ADH NEMA Replacement procedure

Discount Car Stereo
Discount Car Stereo iP2D-BKR Quick start installation guide