Massoth 8415001 User manual

Gepulster Rundkesselverdampfer
Pulsed Smoker for round Boilers
8415001

2
Inhaltsverzeichnis
Einleitende Information....................
Warnhinweise ...................................
Füllstand & Sicherheitsfunktion ........
Hinweis zur Programmierung ...........
Lieferumfang.....................................
Produktbeschreibung........................
Auslieferungszustand........................
Einbau...............................................
Grundeinbau ohne Zylinderdampf.....
Zylinderdampfausgänge....................
Gleisanschluss..................................
Takteingang ......................................
Taktausgang......................................
Lastabhängigkeit...............................
Programmierung...............................
Programmiersperre CV 15 / 16.........
Ansteuerung des Verdampfers..........
Vorheizung........................................
Verdampfer / Lüfter einschalten........
Dampfmenge (Lüftersteuerung)........
Heizprole.........................................
Ausblasfunktion ................................
Ausblasfunktion bei Anfahrt..............
Manuelle Ausblasfunktion.................
Wechsel des Heizelements................
Firmwareupdate ................................
Technische Daten..............................
Gewährleistung & Kundendienst.......
Hotline ..............................................
CV Tabelle.........................................
Table of Contents
Introduction ......................................
Warning Notes..................................
Tank Capacity & Safety Features.......
Note on Programming ......................
Scope of supply ................................
Summary of functions ......................
Default settings.................................
Installation ........................................
Basic hook-up w/o cylinder steam ....
Cylinder Steam connectors...............
Track connection...............................
Clock Input........................................
Clock Output .....................................
Load dependant operation ................
Programming....................................
Programming Lock CV 15 / 16..........
Operating the Smoke Generator........
Preheating.........................................
Activating the Pulsed Smoker ...........
Smoke Volume (Fan Control)............
Heating Proles.................................
Smoke ejection .................................
Smoke ejection at start .....................
Manual smoke ejection .....................
Replacing the Heating Element .........
Firmwareupdate ................................
Technical Specications....................
Warranty & Service...........................
Hotline ..............................................
CV Table............................................
3
3
4
5
5
5
6
7
7
10
11
12
14
15
15
16
16
16
17
17
18
18
18
18
19
20
20
20
21
22
1.
1.1
1.2
1.3
2.
2.1
2.2
3.
3.1
3.2
3.3
3.4.
3.5
3.6
4.
4.1
4.2
4.2.1
4.2.2
4.3
4.4
4.5
4.5.1
4.5.2
5.
6.
7.
8.
9.

3
1. Einleitende Information
Sehr geehrter Kunde, wir beglück-
wünschen sie zu der Entscheidung
diesen speziell für Gartenbahn-
dampokomotiven entwickelten
Rundkesselverdampfer mit
zusätzlicher Zylinderdampf-Option
in eine ihrer wertvollen Lokomo-
tiven einzubauen. Wir empfehlen
diese Produktdokumentation und
vor allem aber die Warnhinweise
vor der Inbetriebnahme unbedingt
gründlich zu lesen und diese zu
beachten. Für Schäden bei Nichtbe-
achtung übernimmt Massoth keine
Haftung! Sollten sie zu Technik und
Einbau über diese Anleitung hinaus-
gehende Fragen haben kontaktieren
sie bitte unsere Hotline, Erreichbar-
keit siehe Kapitel 9.
1.1 Warnhinweise
•Dieses Produkt ist kein Spielzeug
•Der Verdampfer wird im Betrieb
sehr heiß (teilweise über 70°C).
Wählen Sie den Einbauort so,
dass es daraus zu keinen Schäden
kommen kann.
• Achten Sie bei der Auswahl des
benötigten Dampföls auf die Ge-
fahren- und Warnhinweise.
• Die Stromaufnahme kann bis
1 Ampere betragen. Stellen Sie
sicher, dass ihre Elektronik für
1. Introduction
Dear valued customer, we would
like to thank you and congratu-
late you for the purchase of this
Smoke Unit especially designed
for Garden Railroads featuring
round boilers and integrates a
Cylinder Steam function. This is an
excellent complementation for your
valuable locomotives. It is strongly
recommend to read this manual
and the warning notes thoroughly
and to adhere it. Massoth is not
responsible for any damage if this
manual or the warning notes are
disregarded. Please contact us if
you have questions concering the
electronics or the installation which
are not mentioned in this manual.
Check chapter 9 for Hotline details.
1.1 Warning Notes
•This product is not a toy
•The smoke generator produces
heat beyond 70°C / 158°F! Install
the smoke generator in a place
where no damage may result due
to the high temperatures.
• Please adhere to the Safety and
Warning Information of the smoke
uid purchased.
• The power consumption may be up
to 1 amps (analog). Please make
sure that your electronics are able

4
dieses Produkt ausreichend Strom
liefern kann.
• Drehen Sie den Verdampfer im
gefüllten Zustand nicht auf den
Kopf. Auslaufendes Dampföl kann
Schäden und Verbrennungen
verursachen.
• Bei hohen Außentemperaturen kann
ein sicherer Trockenlaufschutz nicht
immer gewährleistet werden. Be-
treiben sie den Verdampfer deshalb
nicht ohne Aufsicht.
1.2 Füllstand & Sicherheitsfunktion
Der Verdampfer besitzt einen ther-
mischen Trockenlaufschutz. Wenn
das Dampföl aufgebraucht ist, wird
automatisch die Temperatur des
Heizelementes gesenkt. Für eine
lange Lebensdauer des Verdamp-
fers sollten sie aber einen längeren
Trockenlauf vermeiden. Schalten
Sie in diesem Fall den Verdampfer
ab. Füllen Sie den Verdampfer nie
randvoll, maximal empfohlenes
Füllvolumen sind 5ml (max. Fas-
sungsvermögen 10ml bis Überlauf).
Überlaufendes Dampföl kann zu
Schäden führen. Der Dampfausstoß
lässt bei überfülltem Tank ebenfalls
deutlich nach.
to provide this load.
• Do not turn the smoke generator
upside down if lled. Spilled smoke
uid may lead to damage and
severe burns.
• High outside temperature may lead
to an insecure dry run protection.
Do not operate the pulsed smoker
without supervision.
1.2 Tank Capacity & Safety Features
The Smoke Generator features a
thermal dry-run protection. The
temperature of the heating element
is automatically lowered in case the
smoke uid is nished. However,
for the sake of a long service-
life it is recommended to avoid
prolonged operation without smoke
uid. Switch off the unit if dry or
rell it. Do not ll the unit to the
brim. The compartment maximum
volume should not exceed 5ml
(max. volume is 10ml until it spills).
Spilled smoke uid may cause
damage in the locomotive. The
generated smoke decreases signi-
cantly if the smoke unit is overlled.

5
1.3 Hinweis zur Programmierung
Bevor sie den Verdampfer einbauen
sollten sie diesen zuerst am Pro-
grammiergleis programmieren und
die Programmiersperre setzen.
2. Lieferumfang
• Rundkesselverdampfer
• Taktgeberkabel
• Schlauchset
• Bedienungsanleitung
2.1 Produktbeschreibung
• Dampferzeuger für Dampokbe-
trieb*. (*Dieselbetrieb in Vorbe-
reitung)
• Zylinderdampf integriert (Option)
• Spannungsversorgung über Gleis
• Betrieb nur digital
• Zwei oder vier Dampfstöße pro
Radumdrehung wählbar.
• Synchronisierung des Dampfaus-
stoßes über Taktgeber am Rad oder
durch simulierte Decoderimpulse.
• Lastabhängige Steuerung
• Getrennte Steuerung von Heiz-
element und Pulsator für optimale
Dampfeffekte.
• Temperatur- & Trockenlaufschutz
• Betriebsdauer bis zu 15 Minuten
pro Füllung je nach Betriebsart
• Direkte CV-Programmierung und
POM Programmierung möglich.
1.3 Note on Programming
We recommend to program
the smoke generator using the
programming track rst, before
installing it to your loco.
2. Scope of Supply
• Pulsed Smoker for Round Boilers
• Lead for the pulse generator
• Tube set
• Manual
2.1 Summary of Functions
• Smoke generator for steam
locomotives (*Diesel Mode in
preparation)
• Cylinder Steam integrated (option)
• Power supply through track
• digital operation only
• operates with 2 or 4 chuffs per
wheel rotation (selectable)
• Synchronized by a wheel-operated
pulse generator or by a simulated
pulse generated by the decoder.
• Load-dependent operation
• Individual control of the heating ele-
ment and the pulsator for optimum
smoke effects.
• temperature & dry-run protection
• Period of operation up to 15min per
lling depending on operation
• Direct CV programming at operat-
ing

6
Abbildung 1: Kennzeichnung der Verdampferdetails
Illustration #1: Details of the Smoke Unit details
Zylinderdampfausgänge (2x)
Cylinder Steam output (2x)
Schraubloch, auf zwei Seiten
(Drittes Schraubloch a.d. Unterseite)
Screw Holes on both sides
(third one on bottom side)
Schornstein
Steam Stack
Luftzufuhr
(a.d. Unterseite)
Air Supply
(on bottom side)
Anschlüsse
Connections
Gehäuseverschraubung (4x)
Screws for housing (4x)
Gleisanschluss
Track Connection
Takteingang
(Buchse)
Clock IN
(Socket)
Taktausgang
(Lötkontakte 3x)
Clock OUT
(Soldering pads 3x)
2.2 Auslieferungszustand
Der Verdampfer ist im Ausliefe-
rungszustand wie folgt eingestellt:
• Lokadresse 3 (CV 1)
• Ein-/Ausschalten mit F7 (CV 120)
• Lastabhängigkeit aktiv (CV 49)
• Eingestellt auf 2/4 Takt (CV 50)
2.2 Default settings
The pulsed smoker comes with
these standard settings:
• Loco Address (CV 1)
• On/Off with F7 (CV 120)
• Load dependancy active (CV 49)
• 2/4 chuffs per wheel rot. (CV 50)

7
3. Einbau
Programmieren sie den Verdampfer
vor dem Einbau. Neben der Adresse
(Auslieferungszustand Adresse: 3)
können sie z.B. mit CV 50 den Takt
wählen, Details nden Sie in der CV
Tabelle. Aktivieren sie anschließend
die Programmiersperre (CV 15=0).
3.1 Grundeinbau ohne Zylinderdampf
Der Rundkesselverdampfer sollte
direkt unter dem Kamin eingebaut
werden. Im Lieferumfang sind die
notwendigen Schläuche für die
meisten Modelle bereits enthalten.
Sollte es einmal nicht reichen, kann
mit dem Massoth Schlauchset (Art.
Nr.: 8412901) ergänzt werden. Je
nach Lokmodell ist der Monta-
geaufwand unterschiedlich groß
und erfordert gewisse handwerk-
liche Fähigkeiten. Beispielhaft sollen
an dieser Stelle zwei LGB-Lokomo-
tiven kurz beschrieben werden:
• Bei der LGB-Lok „Heidi“ (LGB
20271 ff.) genügt es beim Einbau
den Rundkesselverdampfer in die
vorhandenen Führungsschienen
des Kessels einzuschieben und
mit dem Schlot eine Verriegelung
herzustellen. Das oben aufgeführte
Schlauchset zur Verbindung mit
dem Kamin ist hier nicht erforder-
lich.
3. Installation
The Smoke Generator should be
pre programmed before installation.
(Standard Loco address: 3)
Therefore CV 50 should be set to
the preferred mode rst. Also the
programming lock with CV 15.
3.1 Basic Hook-Up w/o Cylinder Steam
Install the Pulsed Smoke Generator
in an appropriate location below the
smoke stack or the exhaust. The
scope of delivery already includes
all required tubes. If in any case
the tube will not be enough or
need to be replaced, the tube set
(#8412901) includes all tubes pro-
vided. Depending on the locomotive
the installation expenses may vary
and will require certain handicraft
skills. As an expample, at this point
two LGB locomotives are briey
described:
• The LGB locomotive “Heidi” (LGB
20271 and following) is very simply
to retrot with the pulsed smoker.
It features guiding rails below the
smoke stack in which the smoke
unit is inserted very easy. The
locomotives smoke stack locks into
the smoke exhaust of the pulsed
smoker. Tubes are not required.

8
• Eine Montage in den kleinen Kessel
einer „Stainz“ (LGB 2010 ff.) war
bisher nahezu unmöglich und ist
nun ebenfalls machbar. Bei diesem
Modell ist eine andere Befesti-
gungsart mit wesentlich mehr
Montageaufwand notwendig, die
Befestigung aber relativ einfach. Die
vordere Hälfte des Bleigewichtes
muss entfernt, die verbleibende
hintere Hälfte abgeacht werden
um den Decoder aufzunehmen.
Der Rundkesselverdampfer wird
mittels Schraubverbindung über
die Schraubenaufnahme am Boden
des Gehäuses befestigt. Für viele
gängige Gartenbahn-Lokomotiven
(auch die beiden oben kurz ange-
sprochenen) sind detaillierte und
bebilderte Einbauvorschläge in der
Massoth-Wiki abrufbar.
• Mounting a pulsed smoker into a
Stainz (LGB 2010 ff.) boiler was
simply impossible but now it is
easy to do. Installing the smoke
unit is a little challenging but
fastening it is pretty easy. The front
half of the lead weight has to be
removed, the remaining half needs
to be attened in order to hold the
decoder. The pulsed smoker is
fastened with a screw through the
centered scew hole on the bottom
side with the boiler housing. You
will nd installation details for this
smoke unit for a number of loco-
motives in the Massoth-WIKI.

9
HINWEIS
Klebeverbindungen sind
aufgrund der Kombination von
Hitze und Dampföl sehr pro-
blematisch. Es gibt nur wenige
zum verkleben der verwendeten
Kunststoffe geeignete Klebstoffe,
z. B. ACRIFIX von Evonic. Damit
lassen sich z. B. Stege in den
Lokkessel einfügen auf die der
Rundkesselverdampfer aufge-
schraubt werden kann.
Auf einer glatten fettfreien Fläche
(z. B. Getriebedeckel der Lok)
kann der Rundkesselverdampfer
auch dauerhaft mit tesa-Power-
strips „small“ aufgeklebt werden.
ACHTUNG
Beim Einbau ist unbedingt darauf
zu achten, dass das Lüfterrad
frei bleibt um den erforderlichen
Luftdurchsatz zu gewährleisten.
Bei manchen Fahrzeugmodellen
ist der Einbauraum im Kessel
in sich geschlossen. Damit die
für einen einwandfreien Betrieb
notwendige Luft in ausreichender
Menge angesaugt werden kann
müssen daher an verdeckter
Stelle entsprechende Lüftungs-
öffnungen angebracht werden.
NOTE
Adhesive joints are very prob-
lematic due to the combination
of heat and steam oil. There are
only a few adhesives suitable,
such as ACRIFIX from Evonic.
This allows to glue supports into
the boiler which will hold the
smoke unit. On a at and fat-free
surface the pulsed smoker may
easily be fastend with double
sided tage (Tesa Powerstrips).
ATTENTION
Always pay attention that the fan
stays free from any obstacles in
order to ensure the required ait
throughput. Some locomotives
may have a an airtight builer.
This may require hidden ventila-
tion holes in the boiler to make
ensure that the smoke unit is
able to draw enough air!

10
3.2 Zylinderdampfausgänge
Der Rundkesselverdampfer bietet
als zusätzliche Option die Dampf-
lokomotive mit geringem Aufwand
mit radsynchronem Zylinderdampf-
ausstoß auszurüsten. Um den
Zylinderdampf zu nutzen, sind die
bei Auslieferung verschlossenen
Abgänge an der Vorderseite des Ge-
häuses mit einem 3,5 mm Bohrer
aufzubohren. Auf diese werden
dann die beiliegenden Zylinder-
dampfschläuche ungekürzt aufge-
schoben und an die beiden Zylinder
der Lok verdeckt verlegt. Achten
Sie darauf, dass der Schlauch
niemals wagerecht verlegt ist, um
Kondensbildung zu vermeiden.
Um einen realistisch aussehenden
Zylinderdampfausstoß zu erhalten
reicht es aus, wenn der Schlauch
zwischen Fahrzeugrahmenunter-
kante und Zylinderinnenseite endet.
3.2 Cylinder Steam Connectors
The Pulsed Smoker for round
boilers comes with integrated
cylinder steam connectors offering
chuff sychnronized cylinder steam
exhaust. These connectors are
closed per factory default. In order
to use this feature please use a drill
(3.5mm) to open the connectors.
After that the cylinder steam tube
is pushed on the connectors fol-
lowed by laying the tube through
the locomotive to the cylinder. We
recommend to connect and lay
both tubes at a time. Make sure that
the tube never lies horizontally oth-
erwise condensate will occur and
clog the tube. In order to achieve
a realistic cylinder steam effect it
will be enough lay the tube between
the locomotive frame and the inner
side of the cylinder. If it is prefered
to lay the tube into the cylinder it
Anschluss Zylinderdampf
Connection Cylinder Smoke
Abbildung 2: Zylinderdampfabgänge des Rundkesselverdampfers
Illustration #2: Cylinder Steam Connectors of the Pulsed Smoker for round Boilers

11
Sofern dieser wenn gewünscht
in den jeweiligen Zylinder verlegt
wird ist eine Durchführung bis
zum Boden angeraten. Die Enden
des Schlauchs müssen schräg
geschnitten sein, um ein Zusetzen
des Schlauchs mit Kondensüssig-
keit zu verhindern. Bei gleichzei-
tiger Nutzung von Kamin- und
Zylinderdampf kann die Verteilung
der Dampfmenge durch Schlauch-
verjüngen justiert werden. Nutzen
sie keine Schlauchdurchmesser
unter 4mm, es kann sonst zu Ver-
stopfungen konmen. Beachten Sie
die Einstellungen des Heizprols je
nach Verwendung des Rundkessel-
verdampfers.
3.3 Gleisanschluss
Die Kabel zur Spannungsversor-
gung müssen unabhängig von
der Polung direkt mit dem Gleis
verbunden werden. Dies kann
direkt am Lokgetriebe oder an den
entsprechenden Anschlüssen des
eingebauten Decoders erfolgen.
ACHTUNG
Schließen sie die Stromversor-
gung des Rundkesselverdamp-
fers keinesfalls an einen Funkti-
onsausgang am Decoder an!
is highly recommended to lay the
the tube through the cylinder and
through a hole on the bottom side.
The ends of the tube always must
be cut obliquely to prevent that the
tube is clogged by condensation.
If the pulsed smoker is operated
with chimney and cylinder steam,
the distribution of the steam ow
may be regulated by narrowing
the tubes. Do not use tube with a
diameter less than 4mm, because
of clogging danger. Please also
refer to the Settings of the Heating
Prole depending on the operation
mode.
3.3 Track Connection
Connect the power supply cables
with the track (power supply),
the polarity does not matter. We
recommend to connect it directly
to the motor block or some sort
of connection that features track
power, such as decoder clamps.
WARNING
Never connect the power suppy
of the pulsed smoker to a func-
tion output of a decoder!

12
3.4 Takteingang
Für den Betrieb ist der Anschluss
eines Taktgebers zwingend notwen-
dig. Dieser steuert den Dampfaus-
stoß radsynchron.
• Ist die Lok mit Decoder, Sound und
Taktgeber ausgestattet, kann der
Anschluss sehr einfach nachge-
rüstet werden: Das vom Getriebe
kommende dreiadrige Taktgeberka-
bel am Sound abziehen und in die
Takteingang-Buchse am Verdamp-
fer stecken.
3.4 Clock Input
The pulsed smoker requires a clock
input for operation. It operates the
steam chuffs by wheel rotation.
Two solutions are available:
• If the locomotive is equipped with
Decoder, Soundmodule and a Hall
Sensor is is very easy to retrot
the pulsed smoker. Unplug the
Hall Sensor cable comming from
the motor block from the sound
module and reconnect it to the
pulsed smoker.
Abbildung 3: Schematische Darstellung des Taktgeberanschlusses
Illustration #3: Scematic illustration of the Hall sensor installation
Taktgeber
Hall Sensor
#8242030 / #8242035
Gleis
Track
Taktverbindungskabel
(wird am Decoder gesteckt,
am Verdampfer angelötet)
Clock Connection Cable
(plug it in the Decoder,
solder to the smoke unit)

13
• Alternativ ist bei nicht in der Lo-
komotive vorhandenem Taktgeber
eine Taktgebersimulation mit allen
Massoth-Decodern möglich. Schlie-
ßen Sie dazu die beiden Leitungen
GND (schwarz) und Takt (braun)
des mitgelieferten dreipoligen
Kabels (schwarz, braun, rot) an den
entsprechenden Decoderanschluss
(siehe Tabelle) mittels Schraub-
klemmen an und stecken sie dieses
in den Verdampfer. Bei XLS-On-
board und XLS-M1 Decodern sind
die beiden Taktkabel anzulöten. Das
dritte (rechte) Kabel wird bei der
Taktsimulation durch den Decoder
nicht benötigt und sollte gekürzt
und isoliert werden. Beachten sie,
• If no Hall Sensor is present the
pulsed Smoker may be operated
with clock simulation from all
Massoth Decoders or Sounddecod-
ers. Use the provided 3-lead cable
(black, brown, red) and connect
the 2 leads GND (black) and Clock
(brown) to the Decoder (see table)
and plug it into the pulsed smoker.
When XLS-Onboard or XLS-M1
Sounddecoders are used, the lead
need to soldered to the Decoder.
The third lead (red) is not used with
clock simulation and should be
insulated (and maybe cut shorter).
Make sure that you programm the
decoders function output used for
clock simulation to the required set-
Abbildung 4: Belegung von Takteingang und Taktausgang
Illustration #4: Contact Assignment of Clock IN and Clock OUT
GND
Takt OUT
Clock OUT
nicht verwendet
not used
Gleis
Track
Taktausgang
Clock OUT
Takteingang
Clock IN
GND
Takt IN / Clock IN
FAx(-)
+5V
(isoliert bei
Taktsimulation)
(insulated with
Clock Simulation)

14
dass der benutzte Funktionsaus-
gang noch für die Taktgebersimu-
lation programmiert werden muss!
Die folgende Tabelle informiert
über die einzelnen Decoder und den
entsprechenden Funktionsausgang
mit Taktsimulationsfunktion.
3.5 Taktausgang
Wir empfehlen den Takt zur
Synchronisation an die Soundelek-
tronik weiterzuleiten, dazu müssen
sie noch das zum Lieferumfang
gehörende dreipolige Kabel an der
Verdampferplatine anlöten und
mit dem Mini-CT Stecker in den
Takteingang am Sounddecoder ste-
cken. Dabei unbedingt auf richtige
Polung achten. (Bitte beachten Sie
dazu die Abbildungen 3 und 4 auf
den Seiten 12 und 13.)
tings. The following table shows the
individual Massoth Decoders and
the function output featuring the
clock simulation incl. the required
decoder settings.
3.5 Clock Output
We also recommend to connect
the clock signal with the sound
module for synchronized chuff. Use
the provided 3-lead cable (black,
brown, red) and solder it to the
pulsed smokers clock output and
connect the plug to the Decod-
ers clock Input. Double check the
polarity! (See illustration #3 and #4
on pages 12 and 13.)
Programmierung Taktgeberausgang / Programming pulse generator simulation
Decoder Anschluss / Output CV
L / M / XL / XXL A6 120 = 1...16
S / LS / XLS (M1 + Onboard) A3 114 = 30
XL II PluG, XXL II A2 125 = 210
Abbildung 5: Taktgeberausgang der verschiedenen Massoth Decoder
Illustration #5: Clock Outputs of various Massoth Decoders

15
3.6 Lastabhängigkeit
Bei Laststeuerung „ein“ (Ausliefe-
rungszustand) wird der Dampfstoß
dem Lastzustand angepasst. Bei
Beschleunigung und Verzögerung
wird der Dampfausstoß stärker/
schwächer. Folgende Möglichkeiten
zur Einstellung gibt es:
• Variante 1: Laststeuerung an
(CV 49 Bit 1 = 1)
• Variante 2: Laststeuerung aus
(CV 49 Bit 1 = 0)
4. Programmierung
Der Rundkesselverdampfer un-
terstützt die folgenden Program-
mierarten: CV lesen und schreiben,
Register, POM.
WICHTIGE HINWEISE ZUR
PROGRAMMIERUNG
• Wird der gepulste Verdampfer
in Verbindung mit anderen
Decodern verwendet, muss die
Programmierung der Adresse
vorab erfolgen.
• Für die Programmierung muss
der Verdampfer mit dem Getrie-
be (Gleis) verbunden sein.
• Eine komfortable Programmie-
rung der Lokadresse samt aller
notwendigen CV‘s ist mit dem
DiMAX Navigator möglich.
3.6 Load-dependent Operation
When load-dependancy is activated
(factory default) the vapor emission
will depend on acceleration (more
emission) and deceleration (less
emission). The following modes
for load-dependent operation are
available:
• mode 1: load control via track
(CV 49 Bit 1 = 1)
• mode 2: load control deactivated
(CV 49 = 0)
4. Programming
This pulsed smoker supports the
following programming modes: CV
write, CV read, Register, POM
IMPORTANT NOTES FOR
PROGRAMMING
• If the pulsed smoker is used
in combination with additional
decoders, the address needs to
be programmed prior installation
with the other decoders.
• To program the smoke generator
it needs to be connected to the
motor block (track).
• A comfortable way of program-
ming is offered with the Naviga-
tors decoder programming
feature!

16
4.1 Programmiersperre CV 15 / 16
Um ein versehentliches Program-
mieren zu verhindern bieten CV 15
und CV 16 eine Programmiersperre.
Nur wenn CV 15 = CV 16 entspricht,
kann man CV Werte verändern. Ist
CV 15 ≠ CV 16, ist die Program-
miersperre aktiv. Der Wert in CV 16
sollte nicht geändert werden. Außer
man verbaut mehrere identische
Decoder, dann muss man CV 16
ändern. Wird CV 16 geändert,
ändert sich automatisch CV15. So
ist es jederzeit möglich CV Werte
auch im eingebauten Zustand mit
anderen Decodern zu ändern. Sollte
die Programmiersperre aktiv sein
und Sie wissen den Wert von CV
16 nicht mehr, so können Sie mit
CV 8 = 16 die Programmiersperre
zurücksetzen.
STANDARDWERT CV 15/16
Standardwert CV 15/16 = 162
4.2 Ansteuerung des Verdampfers
Der Verdampfer kann in 2 Stufen
(CV 110 + CV 120) über F-Tasten
angesteuert werden:
• CV 110 = Vorheizung (30)
• CV 120 = Lüfter Einschalten (7)
4.2.1. Vorheizung
In CV 110 kann eine Vorheizfunk-
4.1 Programming Lock CV 15 / 16
To prevent unintentional pro-
gramming this decoder offers a
programming lock in CV 15 / 16.
If CV 15 matches CV 16 program-
ming is possible. If CV 15 ≠ CV 16
the programming lock is active.
We recommend to not change
the value of CV 16. This allows to
alter CV values anytime even when
the decoder is installed with other
decoders. If several identical decod-
ers are installed the standard value
CV 16 needs to be changed. CV 15
will automatically be changed to the
new value of CV 16. If the program-
ming lock is active and you do not
remember the value of CV 16, you
may reset the programming lock
with CV 8 = 16 to its factory default
settings.
STANDARD VALUE CV 15/16
Standard value CV 15/16 = 162
4.2 Operating the Smoke Generator
The Smoke Generator can be
operated in 2 steps (CV 110 and CV
120) using assigned function keys:
• CV 110 = Activating Preheating (30)
• CV 120 = Activating the fan (7)
4.2.1. Preheating the Heating Element
CV 110 sets a preheating feature

17
tion für das Heizelement aktiviert
werden, indem eine eigene Funkti-
onstaste zugewiesen wird. Damit ist
der Verdampfer beim Einschalten
schneller aktiv. Diese Funktion ist
standarfmäßig aus (CV 110 = 30).
4.2.2. Verdampfer / Lüfter einschalten
In CV 120 wird die Funktionstaste
deniert, die den Verdampfer
(Lüfter) einschaltet. Mit Einschalten
des Verdampfers/Lüfters wird die
Heizung automatisch aktiviert.
4.3 Dampfmenge (Lüftersteuerung)
CV 61-64 steuert die Lüfterdrehzahl
in Abhängigkeit zum Fahrzustand.
CV 61 = Lüfter in der Standphase
CV 62 = Lüfter beim Anfahren
CV 63 = Lüfter beim Fahren
CV 64 = Lüfter beim Ausrollen
for the heating element. This makes
it faster when switching on. CV
110 sets the function key which is
required to activate the preheating
function. This feature is usually
deactivated (CV 110 = 30).
4.2.2. Activating the Pulsed Smoker
CV 120 sets the function key that
will activate the Pulsed Smoker
(vent). When the smoke unit is
activated the heating is activated
automatically.
4.3 Smoke Volume (Fan Control)
CV 61-64 controls the fan speed
depending on the driving situation.
CV 61 = Fan speed idle mode
CV 62 = Fan speed start up
CV 63 = Fan speed driving
CV 64 = Fan speed roll out
Einschalten/
Turn on
100%
50%
20%
Stand/
Standing
Anfahren/
Start up
30%
Fahren/
Drive
Ausrollen/
Roll out
CV 61
CV 62
CV 63
CV 64
Abbildung 6: Lüfterdrehzahl im entsprechenden Fahrzustand
Illustration #6: Fan speed depending on the actual driving situation

18
4.4 HeatingProle
The Pulsed Smoker can be used for
chimney steam, cylinder steam or
both. The required heating for these
operations may vary depending on
the tube length and possible nar-
rowing of the tubes which is set in
CV 65 in 5 steps as follows:
1 = low heating
5 = full heating
Since the required heating depends
on the tube length and diameter no
setting can be suggested. Please
take some time and test for the
best value setting. You may nd
more details on settings for some
locomotives in the WIKI.
4.5 Smoke ejection
4.5.1. Smoke ejection at start
Use CV 126 to set a time for the
smoke ejection at engine start. Per
factory default this time is set to 1
second. (CV 126 = 2; per value 0.5
seconds).
4.5.2. Manual smoke ejection
CV 130 sets a function key to
trigger an additional blow out with
100% exhaust. The smoke ejection
will be active until the function is
deactivated again.
4.4 Heizprole
Der Verdampfer kann für Kamin-
dampf, Zylinderdampf oder beides
kombiniert genutzt werden. Da für
diese Varianten unterschiedliche
Heizleistungen nötig sind, kann die-
se in CV65 voreingestellt werden.
Dies erfolgt in 5 Stufen von:
1 = geringe Heizleistung
5 = volle Heizleistung
Da die nötige Heizleistung von
Schlauchlänge und Durchmesser
abhängt, können keine präzisen
Vorgaben gemacht werden. Testen
sie verschiedene Werte oder schau-
en sie unsere Umbauvorschläge für
diverse Loktypen im WIKI an.
4.5 Ausblasfunktion
4.5.1. Ausblasfunktion bei Anfahrt
CV 126 legt die Dauer des ersten
Dampfstoßes (bei Anfahrt) fest.
Standardmäßig ist 1 Sekunde
eingestellt. (CV 126 = 2; je Wert =
0,5 Sekunden) eingestellt.
4.5.2. Manuelle Ausblasfunktion
CV 130 legt eine Funktionstaste
fest, mit der ein Dampfausstoß von
100% solange aktiviert wird, bis die
Funktionstaste wieder ausgeschal-
tet wird.

19
5. Wechsel des Heizelements
HINWEIS
Das Heizelement muss komplett
abgekühlt sein, bevor Sie das
Heizelement wechseln. Es be-
steht Verbrennungsgefahr!
Öffnen Sie die 4 Schrauben auf
der Oberseite des Verdampfers.
Nehmen Sie den Deckel vorsichtig
ab. Heben Sie nun die Leiterplatte
aus der Halterung heraus. Das
Lüfterrad fällt hierbei nach unten
ab! Mit einer Pinzette können Sie
den Widerstand aus den Kontakten
ziehen. Stecken Sie anschließend
den neuen Widerstand wieder in die
Kontakte der Platine. Legen Sie die
Platine wieder in das Gehäuse.
Anschließend schrauben Sie den
Deckel wieder mit den 4 Schrauben
zu. Stecken Sie nach dem Fest-
schrauben das Lüfterrad wieder auf
die Motorwelle. Führen Sie einen
5. Replacing the Heating Element
HINWEIS
NOTE: The Heating Element must
be cooled down completely be-
fore you replace it. Risk of burn!
Remove the four screws as shown
in the following illustration from
the smoke generator top. Take of
the top cover carefully. Now take
the circuit board out of the hous-
ing. The fan will drop down. Use
a tweezer to remove the heating
element from its socket. After that
you may plug-in the new heating
element in exactly the same socket
of the circuit board. Insert the
circuit board into the housing and
close the it with the four screws.
Now fasten the fan on the axle.
After installing the smoke generator
in the locomotive please test it on
the work bench before installing it
4 Schrauben öffnen und Deckel abnehmen
Open 4 screws and remove cover Widerstand vorsichtig
mit Pinzette
herausziehen und
neuen einsetzen
Pull resistor out
carefully with
Tweezers and
replace with new one
Abbildung 7: Wechsel des Heizelements
Illustration #7: Changing the Heating Element

20
Funktionstest durch, bevor Sie den
Verdampfer wieder einbauen!
6. Firmwareupdate
Der gepulste Verdampfer ist
updatefähig. Um ein Update
durchzuführen, schließen Sie den
Verdampfer über das Gleiskabel
an das PC Modul an. Heben sie
zuerst die Programmiersperre
auf (CV15=CV16). Anschließend
können Sie das Update mit dem
Massoth Service Tool durchführen.
7. Technische Daten
Spannungsversorgung
18 - 24V DCC
Stromaufnahme
max. 1A
Betriebsumgebungstemperatur
-20 .. +50° C
Betriebstemperatur
max. 120° C
Temperatur Heizelement
max. 200° C
Füllmenge
Optimal = 5cm³
(Max. bis Überlauf = 10 cm³)
8. Gewährleistung & Kundendienst
MASSOTH gewährt die Fehlerfrei-
heit dieses Produkts im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben,
mindestens jedoch für 1 Jahr ab
into your locomotive.
6. Firmwareupdate
The pulsed smoker supports a
rmware update feature. To update,
please connect the smoke genera-
tor with the track cables to the PC
Module. First turn off the Program-
ming lock (CV15=CV16). Then
start the update procedure with the
DiMAX Update Tool.
7. Technicalspecications
Operating voltage
18 – 24 Volts DCC
Operating current
max. 1A
Ambient operating temperature
-20°C ... +50°C / -4°F ... +122°F
Operating temperature
max. 120° C / max. 250° F
Heating Element temperature
max. 200° C / max. 390° F
Capacity
optimum 5cc
(max. 10cc until spill over)
8. Warranty & Service
MASSOTH warrants this product
against defects in materials and
workmanship for one year from
the original date of purchase. Other
This manual suits for next models
1
Table of contents