masunt 1141 User manual

DE
Bedienungsanleitung
RFID-Modelle DE
Operating instructions
RFID Models EN
Les instructions d‘utilisation
Modèles RFID FR
Instrucciones de operación
Modelos Con RFID ES
Istruzioni per l‘uso
Modello RFID IT
Gebruiksaanwijzing
RFID Modellen NL

1
DE
Önung des Safes
Mit der beiliegenden Masterkarte önen und programmieren Sie den
Safe.
Halten Sie dafür die Masterkarte an den schwarzen Sensor. Nach
erfolgreichem Lesen der Karte leuchtet die blaue LED auf und das
Elektronikschloss macht ein surrendes Geräusch. Zum Önen ist
anschließend der Hebel mit dem masunt-Logo nach rechts in die
waagerechte Position zu kippen. Nach 3 Sekunden verriegelt der Me-
chanismus automatisch wieder. Zum Önen muss eine gültige Karte
erneut präsentiert werden.
Wenn Sie drei Mal hintereinander eine ungültige Karte nutzen, wird
der Sensor für zehn Sekunden gesperrt.
Um den Safe wieder zu verriegeln, schließen Sie die Tür und kippen
den Hebel zurück in die senkrechte Position.
Karten
Masterkarte
Önet das Schloss
Wird zum Programmieren benötigt
Wichtiger Hinweis! Bitte bewahren Sie die Masterkarte an
einem sicheren Ort auf, da diese für alle Programmierungen
benötigt wird.
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines neuen Produktes aus
der masunt Schlüsselsafe-Reihe.
Der Ihnen vorliegende Safe ist mit einer Elektronik zur Nutzung
von MIFARE Classic™-Medien ausgestattet.

2
Nutzerkarte
Önet das Schloss
Es lassen sich bis zu 50 verschiedene Nutzerkarten in das Schloss
einprogrammieren.
Bedienungsanleitung
Hinweis: Neben der RFID-Leseeinheit ist das Schloss mit einer
#-Taste ausgestattet. Die #-Taste ist in der verriegelten Position
unter dem Gri versteckt. Zur Bedienung der #-Taste muss das
Schloss des Safes geönet werden.
Blaue LED = Karte akzeptiert Rote LED = Karte abgelehnt
Nutzerkarte hinzufügen/löschen
1. Halten Sie die Masterkarte gegen den schwarzen RFID-Sensor.
2. Legen Sie den Verschlussriegel nach rechts, um die #-Taste frei-
zugegeben.
3. Drücken Sie umgehend einmal kurz die #-Taste. Warten Sie.
Nach 2 Sekunden leuchtet die blaue LED dauerhaft auf.
4. Halten Sie eine unregistrierte Karte kurz gegen den Sensor. Die
blaue LED leuchtet und der Motor des Schlosses surrt kurz.
5. Um weitere Karten zu registrieren, wiederholen Sie den Schritt 4
innerhalb von 10 Sekunden.
6. Beenden Sie den Programmiermodus mit der #-Taste oder
warten Sie einfach für 10 Sekunden, bis der Programmiermodus
automatisch verlassen wird.
Hinweis:
Bereits registrierte Karten werden beim Präsentieren im Pro-
grammiermodus aus dem Schloss gelöscht. Dies wird durch Auf-
leuchten der roten LED bestätigt.

3
DE
Alle Nutzerkarten löschen
1. Halten Sie die Masterkarte gegen den schwarzen RFID-Sensor.
2. Legen Sie den Verschlussriegel nach rechts, um die #-Taste frei-
zugegeben.
3. Drücken Sie umgehend einmal kurz die #-Taste. Warten Sie.
Nach 2 Sekunden leuchtet die blaue LED dauerhaft auf.
4. Drücken und halten Sie die #-Taste für 5 Sekunden fest. Alle
Nutzerkarten werden gelöscht.
Weitere Informationen und Sonderfunktionen
Batterieleistung
Gewöhnlich hält eine Batterie für über 15.000 Schließzyklen. Für den
Einsatz im Außenbereich empfehlen wir moderne Hochleistungs-Li-
thiumbatterien (z.B. ENERGIZER Ultimate Lithium LR92 AAA).
Schwache Batterie
Bei einer schwachen Batterie blinkt die rote LED dreimal bevor die
blaue LED aueuchtet und den Code akzeptiert. In diesem Fall sollten
die Batterien gewechselt werden. Bei schwacher Batterie funktioniert
das Schloss noch ca. 100 mal.
Überbrücken einer leeren oder defekten Batterie
Das Schloss ist so konzipiert, dass bei leeren Batterien eine 9V-Block-
batterie gegen die Kontaktpole um die rote und die blaue LED plat-
ziert werden kann. Damit wird dem Schloss extern Strom zugeführt,
so dass das Schloss zum Austausch der Batterien geönet werden
kann. Hierfür ist wie folgt vorzugehen:
Platzieren Sie die Kontaktpunkte des 9V-Blocks um die rote und
blaue LED des Schlosses (+-Pol gegen den Kontakt der roten LED
und den – -Pol gegen den Kontakt der blauen LED)
Masterkarte vorhalten
Der Motor zieht den Verschlussbolzen daraufhin zurück und das
Schloss kann geönet werden

4
Batterien ersetzen
Schlüsselsafe (Artikelnummer 1121, 1141)
Önen Sie die Tür des Schlüsseltresors
Lösen Sie die Kreuzschraube und die 13er Mutter auf der Rück-
seite des Schlosses. Lösen Sie zusätzlich die 19er Mutter hinter der
13er Mutter. Sie können das Schloss nun von der Tür nehmen und
haben Zugri auf das Batteriefach.
Schlüsseltresor (Artikelnummer 2121, 2141)
Önen Sie die Tür des Schlüsseltresors
Entfernen Sie durch Lösen der vier Kreuzschrauben auf der Rück-
seite der Tür die Verkleidungskappe
Entfernen Sie die vier Abstandhalter, auf denen die Verkleidungs-
kappe verschraubt war, mit einem 7 mm Gabelschlüssel und be-
wegen Sie daraufhin den Knauf des Schlosses in die geschlossene
Position
Ziehen Sie daraufhin die Mittelplatte nach oben ab
Entfernen Sie die 13er Mutter am unteren Ende der Platte (auf
Höhe des Knaufs) und heben Sie das darunterliegende Metallplätt-
chen an dieser Stelle von der Schlossspindel ab, so dass Sie mit
einem 19er Gabelschlüssel an die Mutter, die die Spindel sichert,
gelangen. Lösen Sie diese vorsichtig. Lösen Sie gleichzeitig die
Kreuzschraube am oberen Ende der Platte durch die Önung im
Kreuz. Sie können nun das Schloss entnehmen und gelangen an
das Batteriefach.
Schlüsseltresor (Artikelnummer 2126, 2146)
Önen Sie die Tür des Schlüsseltresors
Entfernen Sie die Schutzkappe des Batteriefaches, um an die Bat-
terien zu gelangen und diese zu ersetzen
Setzen Sie anschließend die Schutzkappe wieder ein
Nehmen Sie nach dem Batteriewechsel in umgekehrter Reihenfolge
den Einbau vor. Achten Sie dabei auf den richtigen Sitz der Gummi-
dichtung um das Schloss.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages: