Maxx-world 00323 User manual

Z 00323 M DS V1 1016
00323
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 12
FR Mode d’emploi
à partir de la page 21
NL Handleiding
vanaf pagina 30


3 DE
Inhalt
Symbolerklärung _________________________________4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ____________________4
Sicherheitshinweise ______________________________5
Lieferumfang und Artikelübersicht ___________________7
Vor dem ersten Gebrauch__________________________8
Inbetriebnahme __________________________________9
Technische Daten _______________________________10
Entsorgung ____________________________________ 11
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Deckenalarm
mit Bewegungsmelder entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Artikels die Anlei-
tung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren
Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese
Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Artikel sowie zu Ersatz- / Zubehör-
teilen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über un-
sere Webseite:
www.service-shopping.de

DE 4
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise aufmerksam durchlesen und an
sie halten, um Personen- und Sachschäden zu ver-
meiden.
Ergänzende Informationen
Bedienungsanleitung vor Gebrauch lesen!
Symbol für Gleichstrom
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Der Artikel kann als Bewegungsmelder in Innenräumen
verwendet werden.
• Der Artikel ist kein Spielzeug!
• Beachten, dass der Alarm auch durch Haustiere ausgelöst
werden kann!
• Der Artikel ist für den Privatgebrauch, nicht für eine ge-
werbliche Nutzung konzipiert.
• Den Artikel nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen.
Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Beschädigung
entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.

5 DE
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
■Verletzungs- und Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere
vom Artikel und Verpackungsmaterial fernhalten.
■ Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Deshalb Batterien und Artikel für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren. Wurde eine Batterie verschluckt, muss so-
fort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
■ Gefahr von Gehörschäden! Den Artikel nicht in der Nähe
des Gehörs betreiben.
Der richtige Umgang mit Batterien
■ Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte im
Artikel und an der Batterie sauber sind, und diese gegebe-
nenfalls reinigen.
■ Nur den in den technischen Daten angegebenen Batteri-
etyp verwenden.
■ Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Bat-
terie-Typen, -Marken oder Batterien mit unterschiedlicher
Kapazität benutzen. Beim Batterietausch auf die Polari-
tät (+/–) achten.
■ Die Batterien aus dem Artikel herausnehmen, wenn diese
verbraucht sind oder der Artikel länger nicht benutzt wird.
So werden Schäden vermieden, die durch Auslaufen ent-
stehen können.
■ Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, den Kontakt von
Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Batteriesäure
vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser ausspülen und
umgehend einen Arzt aufsuchen.

DE 6
■ Eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Artikel neh-
men. Die Kontakte reinigen, bevor eine neue Batterie ein-
legt wird.
■ Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln
reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer gewor-
fen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen wer-
den.
Vermeiden von Material-, Sach- und Artikelschäden
■ Ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herdplatten
oder Öfen halten, um Artikelschäden zu vermeiden. Kein
offenes Feuer, z.B. brennende Kerzen, in die direkte Nähe
des Artikels stellen.
■ Den Artikel nicht fallen lassen und keinen starken Stößen
aussetzen.
■ Den Artikel nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■ Sicherstellen, dass der Artikel nicht nass werden oder ins
Wasser fallen kann. Zum Reinigen den Artikel mit einem
weichen, trockenen Tuch abstauben. Stärkere Verschmut-
zungen können mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt
werden.
■ Zum Aufhängen des Artikels geeignetes Befestigungsma-
terial verwenden.
■ Den Artikel an eine sichere, feste und trockene Stelle hän-
gen.
■ Vor dem Bohren sicherstellen, dass hinter der beabsichtig-
ten Bohrstelle keine Rohre oder Leitungen verlaufen.
■ Den Artikel außer Reichweite von Kindern und Tieren an
einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung ge-
schützten Ort aufbewahren.
■ Sollte der Artikel defekt sein, nicht versuchen, ihn eigen-
ständig zu reparieren. In Schadensfällen den Kundenser-
vice kontaktieren.

7 DE
Lieferumfang und Artikelübersicht
• 1x Deckenalarm mit Bewegungsmelder
• 2x Fernbedienung
• 4x 1,5V-Batterie, Typ AA (Deckenalarm)
• 6x 1,5V-Knopfzelle, Typ LR44 (Fernbedienungen)
• 1x Deckenhalterung
• 1x Befestigungsmaterial
7
6
5
1
82
3
4
1 Infrarotsensor
2 An-/Aus-Schalter
3 Batteriefach Fernbedie-
nung (auf der Rückseite)
4 Schlüsselanhänger
5 Lautsprecher
6 LED-Kontrolllampen
7 Bewegungsmelder
8 Batteriefach Deckenalarm
(auf der Rückseite)
Nicht abgebildet:
• Anschluss für Netzstecker
(nicht im Lieferumfang
enthalten)

DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
• Alle Teile auspacken. Den Lieferumfang auf mögliche
Transportschäden prüfen. Sollte ein Transportschaden
festgestellt werden, den Artikel nicht (!) verwenden, son-
dern umgehend den Kundenservice kontaktieren.
• Isolierstreifen aus dem Batteriefach auf der Rückseite des
Deckenalarms sowie der Fernbedienungen ziehen.
Batterien einlegen/wechseln
Deckenalarm
1. Das Batteriefach auf der Rückseite des Deckenalarms
öffnen. Die Verriegelung zum Batteriefachdeckel drücken
und diesen abnehmen.
2. Die vier 1,5 V-Batterien (Typ AA) einlegen. Dabei auf die
Polarität (+ / –) achten.
3. Den Batteriefachdeckel einsetzen und zuklappen, sodass
er hörbar einrastet.
Der Deckenalarm kann auch mit einem Netzteil ver-
wendet werden. Dieses ist nicht im Lieferumfang ent-
halten. Beim Verwenden eines Netzteils auf die richtige
Netzspannung (DC 6 V ) und die Bedie-
nungsanleitung des Netzteils achten.
Fernbedienung
1. Die zwei Schrauben auf der Rückseite der Fernbedienung
mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers lösen.
2. Den Deckel abnehmen.
3. Drei 1,5 V-Kopfzellen (Typ LR44) einlegen. Dabei auf die
Polarität (+ / –) achten.
4. Den Deckel aufsetzen und mit den Schrauben wieder fi-
xieren.
In regelmäßigen Abständen kontrollieren, ob die Leistung der
Batterien noch ausreichend ist.

9 DE
Positionierung
Vor der Deckenmontage
– denArtikel auf korrekte Funktionsweise überprüfen
(siehe Kapitel „Inbetriebnahme“),
– den Deckenalarm in die Aufhängevorrichtung ein-
setzen, um die Befestigungsweise nachzuvollzie-
hen,
– sicherstellen, dass die Aufhängevorrichtung mit der
richtigen Seite zur Decke montiert wird.
Deckenbefestigung
1. Deckenhalterung als Schablone für die zu bohrenden
Löcher nutzen.
2. Zum Anbringen der Aufhängevorrichtung das mitgeliefer-
te Befestigungsmaterial verwenden. Die Art des Befesti-
gungsmaterials ist abhängig von der Beschaffenheit der
Wand, auf der der Deckenalarm angebracht werden soll.
Unbedingt die Sicherheitshinweise zur Montage beachten.
3. Den Deckenalarm mit den Rastnasen auf der Rückseite
in die vier Aussparungen der Aufhängevorrichtung einset-
zen. Durch Schieben Deckenalarm an der Deckenhalte-
rung fixieren.
Inbetriebnahme
ACHTUNG!
■ Beachten, dass der Alarm auch durch Haustiere ausgelöst
werden kann!
1. Um den Deckenalarm und Bewegungsmelder anzuschal-
ten, eine der Fernbedienungen auf den Deckenalarm rich-
ten und den An- / Aus-Schalter auf dieser drücken. Die
grüne LED am Deckenalarm leuchtet kurz auf und es er-
tönt ein Signalton.

DE 10
2. Der Alarm ist nun eingeschaltet. Innerhalb von 20 Sekun-
den den Raum verlassen, um den Alarm nicht auszulösen.
3. Nimmt der Bewegungsmelder eine Bewegung war, so
blinkt die rote LED am Deckenalarm und nach ca. 5 Se-
kunden ertönt ein lauter, anhaltender Alarmton für ca. 25
Sekunden.
Um den Alarmton zu unterbrechen, den An-/Aus-
Schalter auf einer der Fernbedienungen drücken.
4. Anschließend schaltet sich der Alarm wieder aus, der Be-
wegungsmelder bleibt aber in Alarmbereitschaft und löst
bei erneuter Bewegungsregistrierung wieder aus.
5. Um den Deckenalarm und den Bewegungsmelder auszu-
schalten, erneut den An- /Aus-Schalter auf einer der Fern-
bedienungen drücken. Der Alarm kann nicht mehr ausge-
löst werden.
Technische Daten
Artikelnummer: 00323
Modell: YL-106
Spannungsversorgung:
Bewegungsmelder: 6 V DC
Batterie: 4x 1,5 V, Typ AA
alternativ Netzteil: 6 mm Hohlstecker
0,3 A (nicht im Lieferum-
fang)
Fernbedienung: jeweils 4,5 V DC
(3x 1,5V Batterie, Typ LR44)
Geräuschpegel Alarm: > 105 dB
Reichweite
Bewegungsmelder: 360°, 5 m

11 DE
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen.
Es ist wiederverwertbar. Verpackungsmaterial der
Wertstoffsammlung zuführen.
Den Artikel umweltgerecht entsorgen. Er gehört nicht
in den Hausmüll. An einem Recyclinghof für elektri-
sche und elektronische Altgeräte entsorgen. Nähere
Informationen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung
verfügbar.
Die Batterien sind vor der Entsorgung des Artikels zu
entnehmen und getrennt vom Artikel zu entsorgen. Im
Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und Akkus
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern müssen an entsprechenden Sammelstellen ab-
gegeben werden. Außerdem die geltenden gesetzlichen
Regelungen zur Batterieentsorgung beachten.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 (0 – 30 Ct./ Min. aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunkpreise können abweichen.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 12
Contents
Explanation of Symbols___________________________13
Intended Use ___________________________________13
Safety Instructions_______________________________14
Items Supplied and Article Overview_________________16
Before Initial Use ________________________________17
Putting Into Operation ____________________________18
Technical Data__________________________________19
Disposal_______________________________________20
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our ceiling alarm
with motion detector.
Before using the article for the first time, please read the
instructions through carefully and keep them for future
reference. If the article is given to someone else, it should
always be accompanied by these instructions.
The manufacturer and importer do not accept any liability
if the information in these instructions is not complied with.
If you have any questions about the article and about spare
parts / accessories, contact the customer service depart-
ment via our website:
www.service-shopping.de

13 EN
Explanation of Symbols
Read through safety instructions carefully and follow
them to prevent personal injury and damage to prop-
erty.
Supplementary information
Read operating instructions before use!
Symbol for direct current
Intended Use
• The article may be used as a motion detector indoors.
• The article is not a toy!
• Note that the alarm can also be triggered by pets!
• The article is designed for personal use only and is not
intended for commercial applications.
• The article should only be used as described in these in-
structions. Any other use is deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects
caused by improper handling or damage. This also applies
to normal wear and tear.

EN 14
Safety Instructions
Dangers of Injury
■ Danger of injury and suffocation! Keep the article and
packaging material out of the reach of children and ani-
mals.
■ Batteries can be deadly if swallowed. Therefore keep
batteries and articles out of the reach of small children. If a
battery is swallowed, seek medical assistance immediately.
■ Danger of hearing damage! Do not operate the article
close to your hearing.
The Proper Handling of Batteries
■ Before inserting the batteries, check whether the contacts
in the article and on the battery are clean, and clean them
if necessary.
■ Use only the battery type specified in the technical data.
■ Always replace all batteries together. Do not use batteries
of different types or brands, or batteries with different
capacities. When replacing batteries, ensure the correct
polarity (+/–).
■ Take the batteries out of the article when they are dead or if
you will not be using the article for a prolonged period. This
will prevent any damage that might occur if a battery leaks.
■ If the battery has leaked, do not allow your skin, eyes and
mucous membranes to come into contact with the battery
acid. If you touch battery acid, rinse the affected sites with
abundant fresh water immediately and contact a doctor as
soon as possible.
■ Remove a dead battery from the article immediately. Clean
the contacts before a new battery is inserted.

15 EN
■ The batteries must not be recharged or reactivated by
other means, must not be dismantled, thrown into a fire,
immersed in liquids or short-circuited.
Avoiding Damage to Material, Property and the
Article
■ Maintain a sufficient distance from heat sources such as
hobs or ovens in order not to damage the article. Do not
place any naked flames, e.g. burning candles, in the imme-
diate vicinity of the article.
■ Do not drop the article or subject it to heavy impacts.
■ Use the article only in closed rooms.
■ Ensure that the article cannot become wet or fall into water.
To clean the article, dust it with a soft, dry cloth. More in-
tense soiling can be wiped off with a damp cloth.
■ Use suitable fastening material to hang up the article.
■ Hang the article in a secure, solid and dry place.
■ Before drilling, ensure that there are no pipes or cables
behind the intended drilling point.
■ Keep the article out of the reach of children and animals in
a dry place that is protected from direct sunlight.
■ If the article is broken, do not attempt to repair it yourself.
In the event of any damage, please contact our customer
service department.

EN 16
Items Supplied and Article Overview
• 1x ceiling alarm with motion detector
• 2x remote control
• 4x 1.5 V battery, AA type (ceiling alarm)
• 6x 1.5V button cell battery, LR44 type (remote controls)
• 1x ceiling holder
• 1x fastening material
7
6
5
1
82
3
4
1 Infrared sensor
2 On/Off switch
3 Battery compartment of
remote control (on the
back)
4 Keyring
5 Loudspeaker
6 LED control lamps
7 Motion detector
8 Battery compartment of
ceiling alarm (on the back)
Not shown:
• Connection for mains
adapter (not supplied with
the article)

17 EN
Before Initial Use
• Unpack all parts. Check the items supplied for possible
transport damage. If you should find any transport damage,
do not use the article(!), but contact the customer service
department immediately.
• Pull the insulation strip out of the battery compartment on
the back of the ceiling alarm and the remote controls.
Inserting / Changing Batteries
Ceiling alarm
1. Open the battery compartment on the back of the ceiling
alarm. Press the locking catch on the battery compartment
cover and remove it.
2. Insert the four 1.5 V batteries (AA type). Ensure the correct
polarity (+ / –).
3. Insert the battery compartment cover and flip it shut so that
it can be heard to engage in place.
The ceiling alarm can also be used with a mains adapter.
This is not supplied with the article. If a mains adapter
is used, pay attention to the correct mains voltage (DC
6 V ) and the operating instructions for the
mains adapter.
Remote Control
1. Undo the two screws on the back of the remote control
using a cross-head screwdriver.
2. Remove the cover.
3. Insert three 1.5 V button cell batteries (LR44 type). Ensure
the correct polarity (+ / –).
4. Put on the cover and fix it in place again with the screws.
Check at regular intervals whether the power of the batteries
is still sufficient.

EN 18
Positioning
Before mounting on the ceiling
– check that the article is working correctly (see the
“Putting into Operation” chapter),
– insert the ceiling alarm into the suspension device
in order to check that it can be attached properly,
– ensure that the suspension device is fitted with the
correct side facing the ceiling.
Ceiling Attachment
1. Use the ceiling holder as a template for the holes which
need to be drilled.
2. Use the fastening material supplied to attach the suspen-
sion device. The type of fastening material will depend on
the condition of the wall on which the ceiling alarm is to be
attached. Make sure you follow the safety instructions for
assembly.
3. Insert the ceiling alarm with the locking lugs on the back
into the four recesses in the suspension device. Fix the
ceiling alarm on the ceiling holder by sliding it in.
Putting Into Operation
ATTENTION!
■ Note that the alarm can also be triggered by pets!
1. To switch on the ceiling alarm and the motion detector,
point one of the remote controls towards the ceiling alarm
and press the On / Off switch on it. The green LED on the
ceiling alarm lights up briefly and a beep is heard.
2. The alarm is now switched on. Exit the room within the
space of 20 seconds so that you do not trigger the alarm.

19 EN
3. If the motion detector detects a motion, the red LED on the
ceiling alarm flashes and after around 5 seconds a loud,
persistent alarm sounds for around 25 seconds.
To stop the sound of the alarm, press the On/ Off switch
on one of the remote controls.
4. The alarm will then switch off again, but the motion detector
remains on alert and will trigger again if it detects another
movement.
5. To switch off the ceiling alarm and the motion detector,
press the On/Off switch again on one of the remote con-
trols. The alarm can no longer be triggered.
Technical Data
Article number: 00323
Model: YL-106
Voltage supply:
Motion detector: 6 V DC
Battery: 4x 1.5 V, AA type
Alternatively mains adapter: 6 mm
barrel plug, 0.3 A (not
supplied with the article)
Remote control: each 4.5 V DC
(3x 1.5 V button cell battery,
LR44 type)
Noise level of alarm: > 105 dB
Range motion detector: 360°, 5 m

EN 20
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmental-
ly friendly manner. It is recyclable. Take the packaging
material to a recycling centre.
Dispose of the article in an environmentally friend-
ly manner. It should not be disposed of in the normal
household waste. Dispose of it at a recycling centre for
used electrical and electronic devices. More informa-
tion is available from your local authorities.
The batteries should be removed prior to disposal of
the article and disposed of separately from the article.
To protect the environment, non-rechargeable and re-
chargeable batteries may not be disposed of with nor-
mal household waste, but must be taken to suitable
collection points. Also note the relevant statutory regu-
lations governing the disposal of batteries.
Customer Service / Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650 (Calls to German landlines are subject
to charges. The cost varies depending on the service provider.)
All rights reserved.
Table of contents
Languages:
Other Maxx-world Remote Control manuals