MAXXMEE HB-150 User manual

Design Kaffeemühle
09979
Gebrauchsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruikershandleiding
NL

DE
2
SEITE 3
DE
PAGE 15
EN
PAGE 25
FR
PAGINA 37
NL

Design Kaffeemühle DE
3
INHALTSVERZEICHNIS
Auf einen Blick 4
Lieferumfang 5
Symbole 5
Signalwörter 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6
Sicherheitshinweise 6
Vor dem ersten Gebrauch 10
Benutzung 10
Reinigung und Aufbewahrung 12
Problembehebung 13
Entsorgung 14
Technische Daten 14
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für unsere MAXXMEE
Design Kaffeemühle entschieden hast. Frisch
gemahlen schmeckt Kaffee am besten und wer den
Unterschied kennt, will nicht mehr darauf verzichten!
Mit dieser Kaffeemühle mahlst du deine Lieblings-
Kaffeebohnen jetzt auf Knopfdruck so fein, wie du
sie gerade brauchst. Der Mahlgrad lässt sich ganz
einfach anpassen – je nach Anwendungsdauer und
Kaffeebohnen-Menge wird das Kaffeemehl feiner
oder gröber. Einfach deine Wunschmenge an Kaf-
feebohnen einfüllen und starten – die mit 150Watt
kraftvoll angetriebene Edelstahl-Klinge übernimmt
den Rest. Praktisch: Die Kaffeemühle kannst du
übrigens auch zum Zerkleinern von Salz, Gewürzen,
Getreide, Nüssen u.v.m. verwenden!
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zu-
behörteilen haben, kontaktiere den Kundenservice
über unsere Website:
www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deiner
MAXXMEE Design Kaffeemühle.

DE
4
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese
Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewah-
re sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf.
Sie ist ein Bestandteil des Gerätes. Hersteller und
Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beach-
tet werden.
AUF EINEN BLICK
A
1
3
4
2
1 Deckel
2 Mahlfach
3 -Taste:
ein/aus
4 Motoreinheit
B
5
6
7
5 Netzstecker
6 Schlitz für das
Kabel
7 Kabelaufwick-
lung

Design Kaffeemühle DE
5
LIEFERUMFANG
1 x Kaffeemühle
1 x Deckel
1 x Reinigungspinsel
1 x Gebrauchsanleitung
Das Gerät und die Anschlussleitung auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht verwenden,
sondern den Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz
vom Gerät abnehmen. Niemals das Typenschild
und eventuelle Warnhinweise entfernen!
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole zeigen
mögliche Gefahren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benutzung lesen!
Schutzklasse II
Für Lebensmittel geeignet.
Wechselspannung
SIGNALWÖRTER
GEFAHR warnt vor schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen schweren Ver-
letzungen und Lebensgefahr
HINWEIS warnt vor Sachschäden

DE
6
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zum Mahlen von Kaffeebohnen,
Nüssen, Gewürzen und Salz bestimmt.
■Dieses Gerät ist nicht zum Zerkleinern von ande-
ren Lebensmitteln, wie z. B. Käse oder Kräutern,
geeignet.
■Das Gerät ist ausschließlich für den privaten
Gebrauch bestimmt, nicht für eine gewerbliche
oder haushaltsähnliche Nutzung, z. B. in Hotels,
Frühstückspensionen, Büros, Mitarbeiterküchen
o.Ä.
■Das Gerät nur für den angegebenen Zweck und
nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrie-
ben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
alle Mängel, die durch unsachgemäße Behand-
lung, Beschädigung oder Reparaturversuche
entstehen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshin-
weise, Anweisungen, Bebilderun-
gen und technischen Daten, mit
denen dieses Gerät versehen ist,
beachten. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elekt-
rischen Schlag, Brand und/oder
Verletzungen verursachen.
■Das Gerät darf nicht von Kindern be-
nutzt werden. Kinder und Tiere sind
vom Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten!

Design Kaffeemühle DE
7
■Geräte können von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und / oder
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben.
■Die Klingen sind scharf. Vorsicht
beim Umgang mit den Klingen sowie
beim Entleeren und Reinigen des
Gerätes, um Schittverletzungen zu
vermeiden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener
Aufsicht, vor dem Zusammenbau,
dem Auseinandernehmen oder Rei-
nigen stets vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vor-
nehmen. Auch die Anschlussleitung
nicht selbst austauschen. Wenn das
Gerät oder seine Anschlussleitung
beschädigt sind, müssen diese durch
den Hersteller, Kundenservice oder
eine Fachwerkstatt ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■Die Reinigungshinweise im Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung “
beachten!

DE
8
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen ver-
wenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit betreiben oder lagern.
■Das Gerät und die Anschlussleitung niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen
und sicherstellen, dass diese nicht in Wasser
fallen oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen während es
an das Stromnetz angeschlossen ist, sofort den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Erst
danach das Gerät aus dem Wasser herausholen.
Niemals versuchen, es aus dem Wasser zu zie-
hen, während es an das Stromnetz angeschlos-
sen ist!
■Sollte das Gerät in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten gefallen sein, nicht verwenden. Vor
erneuter Inbetriebnahme durch den Hersteller,
Kundenservice oder autorisierte Fachhändler
prüfen lassen, um eventuelle Gefährdungen zu
vermeiden.
■Das Gerät und Anschlussleitung niemals mit
feuchten Händen berühren, wenn das Gerät an
das Stromnetz angeschlossen ist.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern-
halten. Es besteht Erstickungsgefahr.
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass sie keine
Stolpergefahr darstellt. Die Anschlussleitung
darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen,
um ein Herunterreißen des Gerätes zu verhin-
dern.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät während des Betriebes nicht abde-
cken.
■Brennbare Materialien vom Gerät fernhalten.

Design Kaffeemühle DE
9
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Steckdose anschließen. Die Steckdose
muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung schnell
getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes überein-
stimmen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers
verwenden, um die Funktionsweise des Gerätes
nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schä-
den zu verhindern.
■Das Gerät nicht ohne Inhalt betreiben, um ein
Überhitzen zu vermeiden.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen, wenn während des Betrie-
bes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Immer am Netzstecker und nie am Netzkabel
ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
■Das Gerät nicht an der Anschlussleitung tragen
oder ziehen.
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass sie nicht
gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, direkter
Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen
und Stößen schützen. Die Motoreinheit außer-
dem vor Nässe und langanhaltender Feuchtig-
keit schützen.
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät
oder die Anschlussleitung legen oder stellen.

DE
10
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Beachten!
■Das Gerät kann mit Produktionsrückständen
behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträchti-
gungen zu vermeiden, die Zubehörteile gründ-
lich vor dem ersten Gebrauch reinigen (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Vor dem ersten Genuss von frisch gemahlenen Kaf-
feebohnen, Nüssen, Gewürzen oder Salz empfehlen
wir einen Probelauf mit einem der Lebensmittel
durchzuführen, um eventuelle Produktionsrückstän-
de zu entfernen. Dafür die Anweisungen im Kapitel
„Benutzung“ befolgen.
Achtung! Diese zerkleinerten Lebensmittel nicht
verzehren!
L Bei der ersten Inbetriebnahme kann es durch
produktionsbedingte Zusätze zu leichter Ge-
ruchsentwicklung kommen. Dies ist normal
und kein Defekt des Gerätes.
Das Gerät anschließend wie in „Reinigung und
Aufbewahrung“ reinigen.
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät und die Anschlussleitung vor jeder
Inbetriebnahme auf Beschädigungen überprüfen.
Nur dann verwenden, wenn alle Komponenten
unbeschädigt sind!
■Das Gerät niemals auf einen weichen Unter-
grund stellen. Die Lüftungsöffnungen auf der
Unterseite des Gerätes dürfen nicht abgedeckt
sein.
■Vor dem Abnehmen des Deckels das Gerät
ausschalten und warten, bis die Klingen zum
Stillstand gekommen sind.
■Das Gerät nicht überladen. Mit maximal 50g
befüllen.

Design Kaffeemühle DE
11
■Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeig-
net. Maximal 20Sekunden ohne Unterbrechung
betreiben, um eine Überhitzung des Motors und
den Verlust von Kaffeearoma zu vermeiden.
1. Die Anschlussleitung von der Kabelaufwick-
lung(7) abwickeln, in den Schlitz(6) auf der
Geräteunterseite einlegen und an eine Steckdo-
se anschließen.
2. Den Deckel(1) gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
3. Kaffeebohnen in das Mahlfach(2) geben. Die
MAX-Markierung nicht überschreiten!
4. Den Deckel aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis
zum Widerstand zudrehen.
5. Das Gerät festhalten und die -Taste drücken
und gedrückt halten. Der Mahlvorgang startet.
L Sollten die Klingen plötzlich stoppen, sind
sie möglicherweise blockiert. Das Gerät mit
beiden Händen halten und leicht schütteln,
um die Blockade zu lösen.
6. Durch das Sichtfenster im Deckel kann man den
Mahlvorgang beobachten. Wenn der Kaffee den
gewünschten Mahlgrad erreicht hat oder spätes-
tens nach 20Sekunden die -Taste loslassen.
Das Gerät stoppt.
7. Warten, bis die Klingen vollständig zum Still-
stand gekommen sind. Dann den Netzste-
cker(5) aus der Steckdose ziehen.
8. Den Deckel abnehmen.
9. Das Kaffeepulver entnehmen.
L Vor dem Wechsel zu einer anderen Kaf-
feesorte sollte der Mahlbehälter gereinigt
werden (siehe Kapitel „Reinigung und Auf-
bewahrung“).

DE
12
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Das Gerät eignet sich nicht zur Reinigung in der
Spülmaschine!
■Zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungspads verwen-
den. Diese können die Oberflächen beschädi-
gen.
• Das Mahlfach(2) und den Deckel(1) nach jedem
Gebrauch ausklopfen und mit dem mitgeliefer-
ten Reinigungspinsel säubern.
• Das Gerät bei Bedarf mit einem feuchten Tuch
abwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen darf
auch etwas Spülmittel verwendet werden.
• Alle Teile müssen vollständig trocken sein, bevor
sie wieder eingesetzt und verwendet oder ver-
staut werden.
• Vor direktem Sonnenlicht geschützt, kühl und
trocken außerhalb der Reichweite von Kindern
und Tieren aufbewahren.

Design Kaffeemühle DE
13
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionie-
ren, überprüfen, ob ein Problem selbst behoben
werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden
Schritten das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät
selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Deckel(1) ist nicht korrekt angebracht.
►Den Deckel so auf das Gerät setzen, dass er
ganz (ohne eine Lücke) auf dem Gerät liegt
und dann im Uhrzeigersinn bis zum Widerstand
zudrehen.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdo-
se.
►Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des elektrischen Verteilers (Siche-
rungskasten) überprüfen.
Das Gerät schaltet ab.
Das Mahlgut ist für das Gerät ungeeignet.
►Das Mahlgut vorsichtig entfernen und das
Gerät reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“).
Das Gerät ist überlastet, weil sich etwas in den Klin-
gen verfangen hat.
►Etwas vom Inhalt entnehmen bzw. die Blockade
vorsichtig entfernen.
Das Gerät ist überlastet, weil es zu lange ununter-
brochen eingeschaltet war.
►Den Netzstecker(5) ziehen und das Gerät eini-
ge Minuten abkühlen lassen.

DE
14
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht
entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte (WEEE). Dieses Gerät nicht
als normalen Hausmüll, sondern umweltge-
recht über einen behördlich zugelassenen
Entsorgungsbetrieb entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09979
Modellnummer: HB-150
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50-60Hz
Leistung:
max. 150 W
Schutzklasse: II
ID Gebrauchsanleitung: Z 09979 M DS V1 0620 md
Alle Rechte vorbehalten.

Designer Coffee Grinder EN
15
LIST OF CONTENTS
At A Glance 16
Items Supplied 17
Symbols 17
Signal Words 17
Intended Use 18
Safety Notices 18
Before Initial Use 21
Use 21
Cleaning and Storage 23
Troubleshooting 23
Disposal 24
Technical Data 24
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our
MAXXMEE designer coffee grinder. Freshly ground
coffee tastes best and, once you know the differ-
ence, you will never choose anything else! With this
coffee grinder, you can now grind your favourite
coffee beans as fine as you want them at the touch
of a button. The grinding fineness is very easy to
adjust – the coffee powder becomes finer or coarser
depending on the length of use and the quantity of
coffee beans. Simply pour in the quantity of coffee
beans you want and start – the stainless steel blade
with 150 watts of power does the rest. Practical: You
can incidentally also use the coffee grinder to grind
salt, spices, grain, nuts etc.!
If you have any questions about the device and
about spare parts/accessories, contact the customer
service department via our website:
www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your
MAXXMEE designer coffee grinder.

EN
16
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please
read through these operating instructions carefully
and keep them for future reference and other users.
They form an integral part of the device. The man-
ufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these operating instructions is not
complied with.
AT A GLANCE
A
1
3
4
2
1 Lid
2 Grinding com-
partment
3 button:
on/off
4 Motor unit
B
5
6
7
5 Mains plug
6 Slot for the
cable
7 Cable winder

Designer Coffee Grinder EN
17
ITEMS SUPPLIED
1 x coffee grinder
1 x lid
1 x cleaning brush
1 x operating instructions
Check the device and the connecting cable for any
transport damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer service
department.
Remove any possible films, stickers or transport pro-
tection from the device. Never remove the rating
plate and any possible warnings!
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols indicate
possible dangers. Read the associated safety
notices carefully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions before use!
Protection class II
Suitable for use with food.
Alternating voltage
SIGNAL WORDS
DANGER warns of serious injuries and danger
to life
WARNING warns of possible serious injuries and
danger to life
NOTICE warns of material damage

EN
18
INTENDED USE
■This device is intended to be used to grind cof-
fee beans, nuts, spices and salt.
■This device is not suitable for chopping up other
foodstuffs, e.g. cheese or herbs.
■The device is for personal use only and is not in-
tended for commercial or domestic-like applica-
tions, e.g. in hotels, bed and breakfasts, offices,
staff kitchens or similar places.
■Use the device only for the specified purpose
and as described in the operating instructions.
Any other use is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults caused by
incorrect handling, damage or attempted repairs.
The same applies to normal wear and tear.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety no-
tices, instructions, illustrations
and technical data provided with
this device. Failure to follow the
safety notices and instructions may
result in electric shock, fire and / or
injuries.
■The device must not be used by
children. Keep children and animals
away from the device and the con-
necting cable!
■Devices may be used by people with
reduced physical, sensory or mental
abilities or a lack of experience and/
or knowledge if they are supervised
or have received instruction on how
to use the device safely and have un-
derstood the dangers resulting from
failure to comply with the relevant
safety precautions.

Designer Coffee Grinder EN
19
■The blades are sharp. Be careful
when handling the blades and emp-
tying and cleaning the device to
prevent any cut injuries.
■The device must always be discon-
nected from the mains power when
it is left unattended, and before
it is assembled, disassembled or
cleaned.
■Do not make any modifications to the
device. Also do not replace the con-
necting cable yourself. If the device
or its connecting cable are damaged,
they must be replaced by the manu-
facturer, customer service department
or a specialist workshop in order to
avoid any hazards.
■Follow the cleaning instructions in the
“Cleaning and Storage” chapter!
DANGER – Danger of Electric Shock
■Use and store the device only in closed rooms.
■Do not operate or store the device in rooms with
high humidity.
■Never immerse the device and the connecting
cable in water or other liquids and ensure that
they cannot fall into water or become wet.
■If the device falls into water while it is connect-
ed to the mains power, pull the mains plug out
of the plug socket immediately. Only after this
should you retrieve the device from the water.
Never attempt to pull it out of the water while it
is connected to the mains power!
■If the device has fallen into water or other liquids,
do not use it. Before using it again, have it
checked by the manufacturer, customer service
department or an authorised distributor in order
to avoid possible hazards.

EN
20
■Never touch the device and the connecting cable
with wet hands when the device is connected to
the mains power.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from the pack-
aging material. There is a danger of suffocation.
■Lay the connecting cable in such a way that it
does not present a trip hazard. The connecting
cable may not hang down from the surface on
which the device is placed in order to prevent
the device from being pulled down.
WARNING – Danger of Fire
■Do not cover the device during operation.
■Keep combustible materials away from the
device.
NOTICE – Risk of Damage to Material and
Property
■Only connect the device to a plug socket that is
properly installed. The plug socket must also be
readily accessible after connection so that the
connection to the mains can quickly be isolated.
The mains voltage must match the technical data
of the device.
■Use only original accessories from the manu-
facturer in order to guarantee that there is no
interference that may prevent the device from
working and to avoid possible damage.
■Do not operate the device without any contents
to prevent overheating.
■Switch off the device and pull the mains plug
out of the plug socket if an error occurs during
operation or before a thunderstorm.
■Always pull the mains plug and never the mains
cable to disconnect the device from the mains
power.
■Do not carry or pull the device by the connecting
cable.
■Lay the connecting cable in such a way that it
does not become squashed or bent and does
not come into contact with hot surfaces.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Coffee Grinder manuals by other brands

TAKARA
TAKARA CG001 manual

Continental Electric
Continental Electric CE23591 instruction manual

Curtis
Curtis SLG Installation instructions, service & warranty information

SQ Professional
SQ Professional BLITZ COFFEE GRINDER instruction manual

Beper
Beper BP.581 use instructions

Cimbali
Cimbali Magnum ON DEMAND Use and installation

Optimum
Optimum RK-0150A operating instructions

Orbegozo
Orbegozo MO 3200 instruction manual

Metos
Metos Tranquilo Installation and operation manual

TZS First AUSTRIA
TZS First AUSTRIA FA-5482-2 instruction manual

DITTING
DITTING ProD operating instructions

KitchenAid
KitchenAid Pro Line KPCG100 Service manual