MC Crypt Magic Ball User manual

Magic Ball
LED-Effektstrahler
Magic Ball
LED Effect Light
Magic Ball
Projecteur à DEL
Magic Ball
LED-effectstraler
Best.-Nr. 59 14 23
Bedienungsanleitung Version 02/11
Instruction manual Version 02/11
Notice d´emploi Version 02/11
Gebruiksaanwijzing Versie 02/11
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
Legal notice
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
Information légales
Ce mode d’emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu’elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des
installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l’éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par
extraits.
Ce mode d’emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications techniques et
de l’équipement.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
Colofon
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of
de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook
van uittreksels, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting
voorbehouden.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE. 01_0211_01

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung ............................................................................................................................................................... 3
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................................... 4
Symbolerklärung ..................................................................................................................................................... 4
Sicherheitshinweise ................................................................................................................................................ 5
Featurebeschreibung ............................................................................................................................................. 6
Aufstellung/Montage............................................................................................................................................... 7
DMX-Anschluss ...................................................................................................................................................... 9
Anschluss eines DMX-Controllers ................................................................................................................. 9
Aufbau einer Master-Slave-Kette................................................................................................................. 10
Netzanschluss ....................................................................................................................................................... 10
Einstellung der Betriebsart ................................................................................................................................... 11
Allgemeine Menübedienung ........................................................................................................................ 11
Stand-Alone-Betrieb bzw. Betrieb als Mastergerät..................................................................................... 11
Betrieb als Slavegerät .................................................................................................................................. 11
Betrieb mit externem DMX-Controller.......................................................................................................... 12
Handhabung ......................................................................................................................................................... 13
Wartung ............................................................................................................................................................... 13
Reinigung ...................................................................................................................................................... 14
Sicherungswechsel ....................................................................................................................................... 14
Entsorgung ............................................................................................................................................................ 15
Technische Daten ................................................................................................................................................. 15

3
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsan-
leitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese
Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Tel. 0 180/5 31 21 11
Fax 09604/40 88 48
Mo. – Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
e-mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet www.conrad.de unter der
Rubrik Kontakt
www.conrad.at bzw. www.business.conrad.at
Tel. 0848/80 12 88
Fax 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. – Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr

4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der LED-Effektstrahler dient zur Erzeugung von Lichteffekten in Lightshow-Anlagen, Partyräumen etc. und wird über
den eingebauten Controller oder einen externen DMX-Controller gesteuert.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V/AC Wechselspannung und nur für Schutzkontaktsteckdosen
zugelassen.
Die DMX-Anschlüsse dürfen nur an geeignete DMX-Controller bzw. an andere DMX-Geräte angeschlossen werden.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies
mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Beachten Sie alle Sicherheits- und Montagehinweise dieser Bedienungsanleitung!
Symbolerklärung
Dieses Zeichen auf dem Gerät weist den Benutzer darauf hin, dass er vor der Inbetriebnahme
des Gerätes diese Bedienungsanleitung lesen und beim Betrieb beachten muss.
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag. Im Gerät befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.
Das Symbol mit dem Pfeil ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Dieses Symbol gibt den Mindestabstand zu angestrahlten Flächen an.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt nur in geschlossenen Räumen betrieben
werden darf.
...m

5
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht
nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden
Punkte aufmerksam durch:
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
• Das Gerät ist in Schutzklasse 1 aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
(230 V/AC) des öffentlichen Versorgungsnetzes in Schutzkontaktausführung verwendet werden.
• Alle Personen, die diesen Effektstrahler bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten
müssen entsprechend ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
• Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Lichtquelle. Die hellen Lichtblitze können kurzzeitig zu
Sehstörungen führen. Außerdem können bei empfindlichen Menschen unter Umständen epileptische Anfälle
ausgelöst werden. Dies gilt insbesondere für Epileptiker.
• LED-Strahlung kann gefährlich sein, wenn der LED-Strahl oder eine Reflexion in das ungeschützte Auge
gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen über die gesetzlichen Bestimmun-
gen und Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derartigen LED-Gerätes.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige
Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den
Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Trennen Sie die Netzleitung vom Gerät und ersetzen Sie sie.
Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit
elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder Pflanzen in die unmittelbare Nähe
des Gerätes. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beein-
trächtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat
abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr
betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.

6
Sicherheitshinweise
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen sowie hohen
mechanischen Beanspruchungen aus.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss
des Produktes haben.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufs-
genossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht
im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft
oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Featurebeschreibung
• 6-Kanal-DMX-Steuerung
• Eingebauter Controller für Automatikbetrieb, Master-Slave-Betrieb und Sound-to-Light-Betrieb
• LED-Hochleistungsleuchtmittel
• 7 Automatikprogramme
• 2 Sound-to-Light-Programme
• LED-Display zur einfachen Programmierung
• Regelbarer Strobe-Effekt
• Regelbare Bewegungsgeschwindigkeit

7
Aufstellung/Montage
Die Aufstellung/Montage und die Installation des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft
erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist. Die
Wartung, Bedienung und Inbetriebnahme dieses Produktes darf nur durch Personen ausge-
führt werden, die entsprechend qualifiziert sind.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstell- bzw. Montageortes Ihres Gerätes darauf, dass
Erschütterungen, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen.
Außerdem dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes
befinden.
Der Lichteffekt darf nur an Orten mit einer Umgebungstemperatur von maximal 45°C betrieben
werden. Die max. Gehäusetemperatur beträgt 60°C.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereiches von Personen aufgestellt werden.
Beleuchtete Gegenstände bzw. Oberflächen müssen mindestens 0,1m vom Lichtaustritt des
Gerätes entfernt sein. Leicht entflammbare Materialien wie z.B. Dekostoffe müssen mindestens
0,5m vom Gerät entfernt sein. Es besteht ansonsten Brandgefahr!
Stellen Sie sicher, dass bei der Aufstellung/Montage des Produktes das Netzkabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Während Montage- und Servicearbeiten muss der Bereich unterhalb des Montageortes abge-
sperrt sein.
Die Aufstell-/Montagefläche bzw. –vorrichtung muss dermaßen bemessen sein, dass sie
mindestens eine Stunde lang die zehnfache Nutzlast ohne dauernde schädliche Deformierung
aushalten kann.
Das Gerät muss bei erhöhter Aufstellung/Montage außerdem unbedingt durch eine zweite, von
der eigentlichen Montagevorrichtung unabhängige Sicherheitsaufhängung gesichert werden.
Bei fehlerhafter Hauptaufhängung darf kein Teil der Installation herabfallen können.
Bei der Aufstellung/Montage sind alle diesbezüglich relevanten Vorschriften Ihres Landes zu
beachten.

8
Aufstellung/Montage
Abnahme der Installation (bei gewerblicher/öffentlicher Verwendung):
Vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen daran muss die Installation
(einschließlich des elektrischen Anschlusses) durch einen Sachverständigen geprüft werden.
Einmal jährlich ist eine Prüfung durch einen Sachkundigen erforderlich.
Mindestens alle 4 Jahre muss eine Abnahmeprüfung durch einen Sachverständigen erfolgen.
• Der Lichteffekt wird mit den Montagebohrungen am Gehäuse auf der Montagefläche befestigt. Die Montage kann
hierbei stehend oder hängend erfolgen.
• Wenn Sie das Gerät an einem geeigneten Traversensystem montieren wollen, befestigen Sie zuerst den
beiliegenden Montagebügel am Gehäuse.
• Schrauben Sie dann den Lichteffekt mit dem Montagebügel am Traversensystem fest. Verwenden Sie
ausschließlich Montagematerial, das für die Montageart geeignet ist und die Last des Lichteffekts tragen kann.
• Die Montage darf niemals freischwingend erfolgen.
• Sichern Sie die Montage mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil oder einem Fangnetz zusätzlich ab. Das
Sicherheitsfangseil bzw. das Fangnetz muss unabhängig von der Hauptbefestigung den Lichteffekt im Falle
eines Fehlers an der Hauptaufhängung halten können.
• Achten Sie darauf, dass sich der Projektionskopf des Lichteffekts frei bewegen kann, er darf nirgendwo anstoßen
oder blockiert werden können.

9
DMX-Anschluss
Es können max. 32 Geräte in einer DMX-Kette betrieben werden, da ansonsten der Controller
überlastet wird.
Die maximale Gesamtlänge der DMX-Kette sollte 500m nicht überschreiten.
Bei der Verwendung von XLR-Mikrofonkabeln kann es zu Störungen bei der DMX-Signal-
übertragung kommen. Bitte verwenden Sie in diesem Fall spezielle DMX-Hochfrequenz-
leitungen.
Anschluss eines DMX-Controllers
Das Gerät ist ausschließlich zum Anschluss an DMX-Controller mit DMX-512-Protokoll vorge-
sehen.
• Verbinden Sie den Anschluss DMX INPUT mit dem Ausgang des DMX-Controllers.
• Der Controller muss über 6 freie Steuerkanäle verfügen.
• Verbinden Sie den Anschluss DMX OUTPUT mit dem DMX-Eingang des nachfolgenden Gerätes.
• Verfahren Sie mit allen weiteren Geräten der DMX-Kette ebenso.
• Sollte der Lichteffekt das letzte oder einzige Gerät in der DMX-Kette sein, so stecken Sie in den Anschluss
DMX OUTPUT einen XLR-Stecker mit einem 120 Ohm/0,25 W-Abschlusswiderstand (zwischen Pin2 und Pin3)
ein.
Pinbelegung des DMX-Anschlusses: Pin1 = Masse / Pin2 = (-) / Pin3 = (+).
Verbinden Sie niemals die Masseleitung GND mit der Gehäusemasse des Lichteffekts, da es
ansonsten zu Störungen in der Signalübertragung verursacht durch Masseschleifen kommen kann.

10
DMX-Anschluss
Aufbau einer Master-Slave-Kette
Der Lichteffekt kann alternativ zum Betrieb an einem DMX-Controller auch als Gerät in einer Master-Slave-Kette
verwendet werden. Hierbei dient der eingebaute Controller des Mastergerätes als Steuercontroller für die ange-
schlossenen Slavegeräte.
• Verbinden Sie den Anschluss DMX OUTPUT des Master-Gerätes mit dem Anschluss DMX INPUT des ersten
Slavegerätes.
• Verbinden Sie den Anschluss DMX OUTPUT des ersten Slavegerätes mit dem Anschluss DMX INPUT des
folgenden Slavegerätes.
• Verfahren Sie mit allen folgenden Slavegeräten wie oben beschrieben.
• SteckenSieindenAnschlussDMXOUTPUTdesletztenSlavegeräteseinenXLR-SteckermitAbschlusswiderstand
ein (wie unter "Anschluss eines DMX-Controllers" beschrieben).
Netzanschluss
Die Netzsteckdose, an die der Lichteffekt angeschlossen wird muss leicht erreichbar sein,
damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt
werden kann.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Leitungen in Kontakt kommen.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. Netzspannung
kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmännisch um Unfallge-
fahren zu vermeiden.
• Stecken Sie den Kaltgerätestecker der Netzleitung in den Netzanschluss am Gerät.
• Stecken Sie den Netzstecker der Netzleitung in eine Schutzkontaktsteckdose.
• Sobald das Gerät mit dem Netz verbunden ist, nimmt es den Betrieb auf.

11
Einstellung der Betriebsart
Allgemeine Menübedienung
Über das LED-Display und die Funktionstasten MENU, UP, DOWN und ENTER erfolgt die Einstellung der
Betriebsart.
• Drücken Sie die Taste MENU so oft, bis der gewünschte Menüpunkt im LED-Display erscheint.
• Wählen Sie die gewünschte Option mit den Tasten UP oder DOWN aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
Anzeige Einstellbereich Funktion
A001 A001 - A512 DMX-Steuerung / Einstellung der DMX-Startadresse 001-512
A1 1 A1 1 - A1 9 rotes Dauerlicht mit regelbarer Motorgeschwindigkeit
A2 1 A2 1 - A2 9 grünes Dauerlicht mit regelbarer Motorgeschwindigkeit
A3 1 A3 1 - A3 9 blaues Dauerlicht mit regelbarer Motorgeschwindigkeit
A4 1 A4 1 - A4 9 Farbwechseleffekt (3-fach) mit regelbarer Motorgeschwindigkeit
A5 1 A5 1 - A5 9 Farbwechseleffekt (7-fach) mit regelbarer Motorgeschwindigkeit
A6 1 A6 1 - A6 9 Fade-Effekt mit regelbarer Motorgeschwindigkeit
S0 1 musikgesteuerter Farbwechsel / Motor bleibt ohne Ansteuerung stehen
S0 2 musikgesteuerter Farbwechsel / Motor läuft ohne Ansteuerung weiter
Die Einstellwerte 1-9 bei den Automatikfunktionen (mit A gekennzeichnet) legen die Motor-
geschwindigkeit fest (1=schnell / 9=langsam).
Das LED-Display erlischt nach einiger Zeit ohne Tastendruck. Um es wieder zu aktivieren, drücken Sie
die Taste ENTER.
Stand-Alone-Betrieb bzw. Betrieb als Mastergerät
In dieser Betriebsart kann der Lichteffekt als Einzelgerät (Stand-alone) oder als Master-Gerät im Master-Slave-
Betrieb betrieben werden.
• Stellen Sie wie oben beschrieben die gewünschte Betriebart ein (jedoch nicht die DMX-Steuerung).
Betrieb als Slavegerät
• Stellen Sie an den Slave-Geräten die DMX-Adresse A001 ein.
Im Master-Slave-Betrieb darf kein externer DMX-Controller an das Master-Gerät angeschlossen sein.
In einer Master-Slave-Kette darf nur ein Gerät als Master-Gerät definiert sein, alle anderen Geräte
müssen als Slave-Geräte definiert werden.

12
Einstellung der Betriebsart
Betrieb mit externem DMX-Controller
Jedes DMX-Gerät einer DMX-Kette benötigt eine so genannte DMX-Startadresse, um vom Controller eindeutig
angesteuert werden zu können. Diese DMX-Startadresse definiert den ersten DMX-Kanal, auf den der Lichteffekt
reagiert. Die weiteren Steuerkanäle folgen auf diesen ersten DMX-Kanal (DMX-Startadresse).
Der Lichteffekt benötigt 6 freie DMX-Kanäle.
Einstellung der DMX-Startadresse
• Drücken Sie die Taste MENU bis "Axxx" angezeigt wird. "xxx" steht hierbei für die DMX-Startadresse.
• Wählen Sie mit den Tasten UP bzw. DOWN die gewünschte DMX-Startadresse aus ("A001" bis "A512").
• Drücken Sie die Taste ENTER, um die Änderung zu speichern.
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die Auswirkungen der Einstellungen an den einzelnen DMX-Kanälen.
DMX-Kanal Wert Funktion
1 000-003 keine Funktion
004-255 Strobe mit einstellbarer Frequenz hoch>niedrig
2 000-002 rotes Licht aus
003-255 Dimmer rot 0-100%
3 000-002 grünes Licht aus
003-255 Dimmer grün 0-100%
4 000-002 blaues Licht aus
003-255 Dimmer blau 0-100%
5 000-003 keine Motorbewegung
004-127 Motordrehung im Uhrzeigersinn langsam>schnell
128-255 Motordrehung gegen den Uhrzeigersinn schnell>langsam
6 000-006 Steuerung über die DMX-Kanäle 1-5 aktiv
007-250 Automatikfunktion, Programmwechsel schnell>langsam
251-255 Automatikfunktion mit Musiksteuerung

13
Handhabung
• Stecken Sie den Netzstecker niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das Gerät von einem kalten
Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen
das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das
Kondenswasser verdunstet ist.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf das Gerät auf keinen Fall abgedeckt werden. Außerdem
darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert
werden. Halten Sie während des Betriebs einen Bereich von mindestens 50cm rund um das Gerät frei.
Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Effektstrahlers z.B. auf Beschädigung der Netzleitung und
des Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
• das Gerät nicht mehr arbeitet
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
• nach schweren Transportbeanspruchungen
Bevor Sie den Effektstrahler reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile
freigelegt werden.
Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb das Gerät von allen Spannungsquellen
getrennt werden.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von allen Spannungs-
quellen getrennt wurde.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren
bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.

14
Wartung
Reinigung
Äußerlich sollte der Lichteffekt nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Gehäuse-
oberflächen beschädigt werden könnten.
Sicherungswechsel
Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, dass nur Sicherungen vom angegebenen Typ und
Nennstromstärke (siehe Technische Daten) als Ersatz Verwendung finden
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und trennen Sie die Kaltgeräteleitung vom Netzanschluss
am Gerät.
• Hebeln Sie mit einem geeigneten Schraubendreher vorsichtig den Sicherungshalter am Netzanschluss mit der
defekten Sicherung heraus.
• Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer Sicherung des angegebenen Typs.
• Stecken Sie nun den Sicherungshalter mit der neuen Sicherung wieder vorsichtig in den Netzanschluss am
Gerät.
• Erst danach das Gerät wieder mit dem Netz verbinden und in Betrieb nehmen.

15
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung............................................... 230 V/AC
Leistungsaufnahme ............................................ 19,5W
Sicherung ............................................................ F1AL/250V (5x20mm)
Betriebsarten....................................................... DMX / Standalone / Master-Slave / Auto / Sound-to-Light
DMX-Protokoll ..................................................... DMX 512
DMX-Kanäle ........................................................ 6
Abmessungen ..................................................... 220 x 220 x 200mm
Masse .................................................................. 1,9kg
Umgebungstemperatur....................................... -5°C bis +45°C

16
Table of Contents
Page
Introduction ........................................................................................................................................................... 17
Intended Use ......................................................................................................................................................... 18
Symbols ............................................................................................................................................................... 18
Safety Information ................................................................................................................................................ 19
Features ............................................................................................................................................................... 20
Installation/Setup .................................................................................................................................................. 21
DMX Connection................................................................................................................................................... 23
Connection of a DMX Controller .................................................................................................................. 23
Setting up a Master Slave Chain ................................................................................................................. 24
Mains Connection ................................................................................................................................................. 24
Setting the Operating Mode ................................................................................................................................. 25
General Menu Operation .............................................................................................................................. 25
Use as Stand-Alone Device or Master Device ............................................................................................ 25
Use as Slave Device .................................................................................................................................... 25
Use with an External DMX Controller .......................................................................................................... 26
Handling ............................................................................................................................................................... 27
Maintenance ......................................................................................................................................................... 27
Cleaning ........................................................................................................................................................ 28
Replacing the Fuse ....................................................................................................................................... 28
Disposal ............................................................................................................................................................... 29
Technical Data ...................................................................................................................................................... 29

17
Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the applicable National and European specifications. We kindly request the user
to follow the operating instructions, to preserve this condition and to ensure safe operation!
These operating instructions relate to this product. They contain important notices on commissioning and handling.
Please take this into consideration when you pass the product on to third parties. Please keep these instructions for
further reference!
All company names and product designations contained herein are trademarks of the respective owners.
All rights reserved.
For a fast response of your technical enquiries please use the e-mail address listed below.
Fon. +49 9604 / 40 88 80
Fax +49 9604/40 88 48
e-mail: [email protected]
Mon to Thurs 8.00am to 4.30pm
Fri 8.00am to 2.00pm

18
...m
Intended Use
The LED Effect Light is used to generate light effects in light show equipment, party rooms, etc. and is controlled by
the built-in controller or an external DMX controller.
This product is only approved for connection to 230 V/AC power via an earthed mains socket.
The DMX connections must only be connected to suitable DMX controllers or other DMX devices.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided.
Any use other than that described above will damage this product and involves the risk of short circuits, fire, electric
shock, etc.
The product must not be modified or converted, and the casing must not be opened.
Please observe all safety instructions and installation notes in these operating instructions!
Symbols
This symbol on the device indicates that the user should read and observe these operating
instructions before using the product.
The symbol with a lightning in a triangle is used where there is a health hazard, e.g. from electric
shock. The device contains no parts that require servicing by the user. Therefore, never open
the device.
The arrow symbol indicates special advice and operating information.
The exclamation mark indicates important notes in these operating instructions that should be
strictly observed.
This symbol indicates the minimum distance to the illuminated surfaces.
This symbol indicates that the product must only be used in closed rooms.

19
Safety Information
In case of damage caused by non-compliance with these safety instructions, the warranty/
guarantee will become void. We do not assume any responsibility for consequential damage!
Nor do we assume any liability for damage to property or personal injury caused by improper
use or failure to observe the safety notices. In such cases the guarantee/warranty will be void.
Dear Customer, the following safety notices are intended not only for the protection of the device but also
for the protection of your health. Please read the following points carefully:
• The unauthorized conversion and/or modification of the product is inadmissible for safety and approval reasons
(CE).
• The device is constructed according to protection class 1. The only permissible voltage source is a proper mains
socket (230 V/AC) of the public supply network with an earthing contact.
• Anyone operating, installing, setting up, commissioning or servicing this effect light must be trained and qualified
properly and observe these operating instructions.
• Do not look straight into the light source during operation. The bright light flashes can temporarily impair your
eyesight. Apart from this, epileptic fits can be triggered under certain circumstances in persons sensitive to such
lights. This particularly applies to epileptics.
• LED radiation can be dangerous if the LED beam or a reflection enters the unprotected eye. Therefore, before
using the device, familiarise yourself with the statutory regulations and measures of precaution for the operation
of this kind of LED device.
• Never touch the mains plug with sweaty or wet hands. There is the risk of a fatal electric shock!
• If the mains cable is damaged, do not touch it. First, power down the respective mains socket (e.g. via the circuit
breaker) and then pull the mains plug out of the mains socket carefully. Separate the mains cable from the device
and replace it. Never use the product if the mains cable is damaged.
• This product is not a toy and should be kept out of the reach of children! Children cannot judge the dangers
involved when handling electrical devices.
• Do not place any containers containing fluids, e.g. glasses, buckets, vases or plants, anywhere near the device.
Liquids could get into the device and impair its electrical safety. There also is a high risk of fire or of a life-
threateningelectricshock. If this is the case, first power the respective socket down (e.g. switch off circuit breaker)
and then pull the mains cable from the socket. After that, the product must no longer be used; take it to a specialist
workshop.

20
Safety Information
• Do not expose the device to any high temperatures, dripping or splashing water, strong vibrations or heavy
mechanical stress.
• Do not place any open sources of fire, such as burning candles, on or directly next to the device.
• Consult an expert when in doubt about the mode of operation, safety or connection of the device.
• Do not operate the device unattended.
• Only use the device in moderate climate and avoid tropical environments.
• Do not leave packaging material unattended. It may become a dangerous toy for children.
• On industrial sites, the accident prevention regulations of the association of the industrial workers’ society for
electrical equipment and utilities must be followed.
• If you are not sure about the correct connection or if there are any questions that are not covered by the operating
instructions, do not hesitate to contact our technical support or another specialist.
Features
• 6-channel DMX control
• Integrated controller for automatic mode, master-slave mode and sound-to-light control
• High power LED illuminant
• 7 Automatic programmes
• 2 Sound-to-light programmes
• LED display allows easy programming
• Adjustable strobe effect
• Controllable movement speed
Table of contents
Languages:
Other MC Crypt Spotlight manuals
Popular Spotlight manuals by other brands

brennenstuhl
brennenstuhl LUFOS 420 operating instructions

LED Group
LED Group Robus ELEGANCE REA1340S-01 quick start guide

VELAMP
VELAMP IR666-5W DOOMSTER POWER manual

LightPro
LightPro Onyx 30 Manual and safety instructions

NANLITE
NANLITE Forza 720 user manual

Brinkmann
Brinkmann Qbeam Owner's manual & operating instructions

Powerfix Profi
Powerfix Profi PLS 10 A2 Operating instructions and safety instructions

Mr. Beams
Mr. Beams MB370 installation instructions

Nissindo
Nissindo IC-A00IA operating instructions

Globe
Globe 50454 instructions

Maretti
Maretti PIETBOON 12.693504 quick start guide

Ignition
Ignition 2Bright Expo 575 WW user manual