
5. Do not place individual power supplies in ignitable and explosive environments.
Power supply connection
The power supply is equipped with clamps for being connected to a 230 V AC network.
The clamps are marked with letters Land N, i.e. phase and neutral conductors. The
clamps for connecting the given light xture power cable are marked as “LED
OUTPUT”, symbols + and -.
• Turn the power supply o when connecting the light!
• Proceed in accordance with illustrated manual.
1. Turn the power o
2. Unscrew the terminal board covers on the original driver.
3. Disconnect the 230 V AC power and light xture power supply.
4a. Connect the light xture power supply and the 230V AC lead to the new driver.
Make sure the connection is accurate pursuant to the original driver.
4b. Do not forget to set the output current to 300 mA on the LED OUTPUT side for the
ML-910.007.22.0 power supply.
5.Turn the 230V AC power on and pair the new driver with the controller in accordance
with the below stated procedure.
Pairing your light with the controller
• Delete preset selections and paired controls by pressing and holding down the
“Learning Key” button on the driver. Hold the button down until the light blinks.
• To execute the pairing, simply push the “Learning Key” button rst. Next, push the
button on the controller. If the pairing operation was successful, the light blinks.
• Should the pairing operation nit succeed, check the battery in the controller and
replace it if necessary.
Troubleshooting
The power supplies are equipped with protections that always disconnect the power
supply in the case of overloading or short circuit situations. To avoid problems, you
should always inspect the entire connection prior to turning the power supply on for
the rst time.
The connection does not work, the light is not on:
1. Check the connection and input power.
2. Make sure the LED control light on the power supply is on (provided the power
supply is equipped with it).
3. Check the fuse (applies to power supplies with replaceable fuses).
Overheating of the power supply:
1. Always maintain correct ventilation of the power supply.
2. Make sure the power supply is not being overloaded.
Instable output (blinking):
1. Make sure the power supply is not being overloaded or the output conductors are
not damaged.
2.Make sure the power supply is not installed in an environment with strong
interference or a strong magnetic eld.
LED is not fully on:
1. Check the output voltage (12 V or 24 V).
2. Make sure the controller has been correctly paired.
• Nehmen Sie den Anschluss nur bei ausgeschalteter Stromversorgungsquelle vor!
• Gehen Sie entsprechend Anleitung auf der Abbildung vor.
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
2. Schrauben Sie die Klemmenleistenabdeckungen vom ursprünglichen Driver ab.
3. Trennen Sie die„230 V AC“-Spannung sowie die Stromversorgung der Leuchte.
4a. Schließen Sie die Stromversorgung für die Leuchte sowie die „230 V AC“-
Spannungszufuhr an den neuen Driver an. Achten Sie darauf, dass der Anschluss
entsprechend dem ursprünglichen Driver korrekt ist.
4b. Vergessen Sie beim Netzteil ML-910.007.22.0 nicht, die Ausgangsstromstärke auf
der LED OUTPUT -Seite auf einen Wert von 300 mA einzustellen.
5. Schalten Sie die „230 V AC“-Spannung ein und verbinden Sie den neuen Driver mit
dem Regler entsprechend der nachfolgend genannten Vorgehensweise.
Verbinden der Leuchte mit dem Regler
• Die Vorauswahlen und verbundenen Regler löschen Sie, indem Sie die Taste
„Learning Key“ am Driver solange gedrückt halten, bis die Leuchte blinkt.
• Die Verbindung erfolgt, indem Sie die Taste „Learning Key“ normal sowie
anschließend die Taste am Regler betätigen. Die erfolgreiche Verbindung wird
durch Blinken der Leuchte angezeigt.
• Wenn es wiederholt nicht zur erfolgreichen Verbindung kommt, überprüfen Sie die
Batterie im Regler beziehungsweise wechseln diese aus.
Problemlösungen
Die Netzteile verfügen über einen integrierten Schutz, durch welchen das Netzteil
bei Kurzschluss oder Überlastung immer von der Stromversorgungsquelle getrennt
wird. Um Probleme zu vermeiden, ist vorm ersten Einschalten des Netzteils immer
ordnungsgemäß der komplette Anschluss zu überprüfen.
Der Anschluss funktioniert nicht, die Leuchte brennt nicht:
1. Überprüfen Sie den Anschluss und die Eingangsspannung.
2. Überprüfen Sie, ob die LED-Kontrollleuchte - sofern vorhanden - am Netzteil brennt.
3. Überprüfen Sie die Sicherung bei den Netzteilen, bei welchen diese ausgewechselt
wurde.
Überhitzung des Netzteils:
1. Sorgen Sie dafür, dass das Netzteil korrekt entlüftet wird.
2. Überprüfen Sie, dass das Netzteil nicht überlastet ist.
Nicht stabiler Ausgang (Blinken):
1. Überprüfen Sie, dass das Netzteil nicht überlastet ist beziehungsweise dass die
Ausgangsleiter nicht beschädigt sind.
2. Überprüfen Sie, dass sich das Netzteil nicht in einer Umgebung mit starken
Störungen oder einem starken Magnetfeld bendet.
Die LED-Leuchte brennt nicht ordnungsgemäß, sie ist ausgegangen:
1. Überprüfen Sie die Ausgangsspannung (12 V oder 24 V).
2. Überprüfen Sie, ob der Regler korrekt verbunden wurde.
Arbeitsumgebung
Stromversorgungsquellen IP 20: -25 °C bis 40 °C, relative Feuchtigkeit: 90 %
Lagerumgebung: -25 °C bis 60°C, relative Feuchtigkeit: unter 85 %
Benutzerhandbuch für dimmbare Netzteile für LED-
Leuchten Toro 9, 15, 21
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines dimmbaren Netzteils (Drivers) der
Marke McLED! Für eine lange und gute Funktionsfähigkeit unseres Produkts
lesen Sie sich bitte vor dessen Installation aufmerksam dieses Benutzerhandbuch
durch.
Produkteigenschaften
• Das Netzteil verfügt über einen integrierten Überlastungs- und Kurzschlussschutz.
• Für den Eingang ist ein Überlastungstest erfolgt (300-V-Wechselspannung über
einen Zeitraum von fünf Sekunden).
• Die elektrolytischen Kondensatoren sind zum Einsatz unter anspruchsvollen
Bedingungen (105 °C) geeignet.
• Hohe - energiesparende - Wirkung.
Installation und Arbeitsumgebung
1. Stellen Sie sicher, dass sich die Eingangsspannung nur in dem Bereich bewegt,
welcher in den technischen Parametern für das Netzteil angegeben ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Einsatz des Netzteils in einer sauberen Umgebung
erfolgt und dass die Schutzart des Netzteils der gewählten Umgebung entspricht.
3. Sorgen Sie immer dafür, dass die Quelle gut entlüftet wird.
4. Installieren Sie das Netzteil nicht auf Holz oder auf einem brennbaren Untergrund.
Halten Sie bei mehreren Netzteilen einen Mindestabstand von 5 cm ein.
5. Positionieren Sie die Netzteile nicht in einer explosiven und entammbaren Umgebung.
Anschließen des Netzteils
Das Netzteil verfügt über Klemmen zum 230-V-Netzspannungsanschluss - Wechsel-
spannung. Die Klemmen sind mit den Buchstaben Lund N- also als Phasen- und
Nullleiter - gekennzeichnet. Die Klemmen zum Anschluss des Stromversorgungska-
bels der Leuchte sind als„LED OUTPUT“ - Symbole + a - gekennzeichnet.
Min. 5 cm
Operation environment
Power supplies IP20: -25°C to 40°C, relative humidity: 90%
Storage environment: -25°C to 60°C, relative humidity: below 85%
®
DE