Me BELL-577 TX User manual

BELL-577 TX
2
DE
Betriebsanleitung
7
4
5
6
1
2
3 8
9
10
1 = Schalter Sensorbetriebsart
2 = Schalter Funktion
3 = Schalter Melodie
4 = Taster Melodie
5 = Sendekontroll-LED
6 = Batteriekontroll-LED
7 = Taster Test
8 = Schalter Zeitprogramm
9 = Buchse Verbindungsleitung
10 = Batteriefachdeckel
11 = Stecker Verbindungsleitung
12 = Antenne (eine Seite oen)
13 = Sensormatte

BELL-577 TX
3
DE
12
13
11

BELL-577 TX
4
Funk-Sensormatte Modell:
Bell-577 TX
Vielen Dank für den Kauf dieser Funk-Sensormatte.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie
diese für eine spätere Verwendung auf.
Platzieren Sie die Sensormatte z.B. unter einer Fußmatte, einem Läufer/
Teppich im gewünschten Überwachungsbereich oder im Bett bzw. im
Rollstuhl.
Anders als andere Sensormatten erkennt diese nicht nur das Betreten,
sondern auch ein Verlassen der Matte.
Der integrierte Sender schickt dann ein Funksignal an einen verbunden
Empfänger ihrer Wahl1, der je nach Modell entweder klingelt oder eine Lampe
EIN und wieder AUS schaltet.
Erleichtert das Überwachen von Kleinkindern, Demenzpatienten,
Schlafwandlern und pegebedürigen Personen. Dabei wird die
Bewegungsfreiheit der Person nicht eingeschränkt.
Einsatzbeispiele:
Als Trittmatte (Funktion PUSH), z.B. unter Fußmatte:
• Klingelt oder schaltet Licht, sobald eine Person im Eingang steht oder einen
Raum verlässt
• Klingelt oder schaltet Licht, sobald Hund/Katze vor der Tür steht
Als Entlastungsmatte (Funktion RELEASE), z.B. unter einer Matratze:
• Klingelt oder schaltet Licht, sobald eine Person das Bett verlässt
• Klingelt oder schaltet Licht, sobald eine Person den Rollstuhl verlässt
Die Funk-Sensormatte kann keine Stürze verhindern und es bedarf immer
noch einer persönlichen Hilfeleistung beim Aufstehen und Begleiten des
Pegenden. Sie ist eine Pegehilfe und ersetzt nicht die Aufsichtspicht.
Die Reichweite beträgt je nach Empfänger-Modell zwischen 100 und 500
Meter unter optimalen Bedingungen. Die Reichweite wird durch verschiedene
Faktoren beeinusst, z.B. Metall- oder UPVC-Türrahmen, Wände oder andere
Geräte, die auf derselben Frequenz arbeiten.
1 Alle Empfänger aus den Serien BELL, FG und CUVEO
DE

BELL-577 TX
5
Legende
1 = Schalter Sensorbetriebsart
2 = Schalter Funktion
3 = Schalter Melodie
4 = Taster Melodie
5 = Sendekontroll-LED
6 = Batteriekontroll-LED
7 = Taster Test
8 = Schalter Zeitprogramm
9 = Buchse Verbindungsleitung
10 = Batteriefachdeckel
11 = Stecker Verbindungsleitung
12 = Antenne (eine Seite oen)
13 = Sensormatte
Inbetriebnahme
Entfernen Sie den evtl. vorhandenen Batterieschutzstreifen, indem Sie ihn am
Batteriefach einfach herausziehen. Die Sensormatte mit integriertem Funk-
Sender ist sofort einsatzbereit.
Bringen Sie den Empfänger in den Lernmodus1 und lösen Sie dann den
Funksender aus, indem Sie die Sensormatte kurz belasten oder den Taster Test
(7) kurz drücken. Zur Bestätigung blinkt die Sendekontroll-LED für eine kurze
Zeit und der Empfänger spielt eine Melodie ab bzw. schaltet EIN.
Die Sensormatte hat an der Seite eine „Tasche“, dieses ist mit einem
Klettverschluss verschlossen und bietet Platz für den Funksender.
Sensormatte und Funksender sind mit einer Steckverbindung (9 und 11)
miteinander verbunden. Der Stecker der Sensormatte lässt sich einfach aus
dem Funksender herausziehen.
Mit einer separat erhältlichen Verlängerung ist es auch möglich, den
Funksender außerhalb der Sensormatte zu platzieren.
1 Sehen Sie dazu in der Anleitung des verwendeten Empfängers nach.
DE

BELL-577 TX
6
Einstellungen
Sensorbetriebsart
Mit dem Schalter Sensorbetriebsart (1) stellen Sie ein, ob die Sensormatte
auslösen soll, wenn Sie belastet (PUSH) oder entlastet (RELEASE) wird.
Funktion
Mit dem Schalter Funktion (2) stellen Sie ein, ob ein Klingelsignal (BELL) oder
ein Schaltsignal (LIGHT) versendet werden soll.
Bei Empfängern aus der BELL- oder FG-Serie stellen Sie den Schalter in
Position BELL, bei Empfängern aus der CUVEO-Serie stellen Sie den Schalter
in Position LIGHT.
Melodie (Funktion BELL)
Mit dem Schalter Melodie (3) können bei kompatiblen Empfängern 8 weitere
Klingeltöne ausgewählt werden. In Schalterstellung 1-8 können alle BELL und
FG Empfänger angesteuert werden, Schalterstellung 9-16 nur Empfänger aus
der BELL 500 Serie.
Mit dem Taster Melodie (4) können Sie die Melodie auswählen. Bei jedem
kurzen Druck auf die Taste spielt ein angelernter Empfänger die nächste
Melodie ab. Die zuletzt abgespielte Melodie wird automatisch gespeichert.
Nach der letzten Melodie wird auf die erste Melodie zurückgestellt.
Spielt der Empfänger keine Melodie ab, prüfen Sie ob der Schalter Melodie
beim Sender auf Postion 1-8 steht.
Zeitprogramm (Funktion LIGHT)
Mit dem Schalter Zeitprogramm (8) können Sie wählen, ob ein angelernter
CUVEO-Empfänger nur EIN geschaltet wird oder ob er nach der über den
Schalter eingestellten Zeit wieder abschaltet.
LED-Anzeigen
Sendektroll-LED
Diese LED blinkt jedesmal für eine kurze Zeit, wenn der Sender ein Signal
sendet.
Batteriekontroll-LED
Blinkt diese LED, ist die Batterie fast leer und sollte bald gewechselt werden.
DE

BELL-577 TX
7
Ändern des Sendecodes
Wird der Funksender in der Funktion BELL betrieben, kann es durch ähnliche
Geräte in der Nachbarscha zu Überscheidungen kommen, ebenso wenn z.B.
mehrere Geräte nebeneinander betrieben werden sollen. In diesen Fällen ist es
notwendig, den Sendecode zu ändern und den angelernten Empfänger auf
Werkseinstellung zurückzusetzen. Sehen Sie in der Anleitung des Empfängers
nach, wie dieser zurück gesetzt wird.
Drücken und halten Sie die Taste Melodie (4) für ca. 5 Sekunden gedrückt, bis
die Sendekontroll-LED grün aueuchtet. Der Sendecode wurde nun geändert
und der Funksender kann wieder an den gewünschten Empfänger angelernt
werden.
Sollte es nach einer Änderung des Codes immer noch zu Fehlauslösungen
kommen, wiederholen Sie den Vorgang. Wichtig ist das Zurücksetzen des
Empfängers, damit dieser alle angelernten Sendercodes löscht und nicht mehr
auf die „alten“ Codes reagiert.
Wird der Funksender in der Funktion LIGHT betrieben ist ein Codewechsel
nicht möglich, da jeder Funksender einen individuellen Code hat.
Batteriewechsel
Um die Batterie zu wechseln, önen Sie das Batteriefach, indem Sie den
Batteriefachdeckel (10) nach unten schieben. Entnehmen Sie die leere Batterie
und setzen Sie eine neue, volle Batterie in das Batteriefach ein.
Der Sender hat seinen Code gespeichert und verliert die Verbindung zu einem
angelernten Empfänger bei einem Batteriewechsel nicht.
Technische Daten
Batterie: 3V Lithium Typ CR2450
Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre, (bei häuger Auslösung auch weniger)
Frequenz: 433MHz; <10mW
Temperaturbereich: -10°C - 55°C
DE

BELL-577 TX
8
Hinweise
Unter Einwirkung von starken statischen, elektrischen oder hochfrequenten
Feldern (Entladungen, Mobiltelefonen, Funkanlagen, Handys, Mikrowellen)
kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen.
Reinigung und Pege
Die Oberäche des Gehäuses kann mit einem mit Seifenlauge angefeuchtetem
weichen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder
Chemikalien.
Sicherheitshinweise
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haung. In diesen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten,
Styroporteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Wenden Sie sich an eine Fachkra, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Garantie-Informationen
Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum gewährleistet, dass dieses
Produkt frei von Defekten in den Materialien und in der Ausführung ist. Dies
tri nur zu, wenn das Gerät in üblicher Weise benutzt wird und regelmäßig
instand gehalten wird. Die Verpichtungen dieser Garantie werden auf die
Reparatur oder den Wiedereinbau irgendeines Teils des Gerätes begrenzt und
gelten nur unter der Bedingung, dass keine unbefugten Veränderungen oder
versuchte Reparaturen vorgenommen wurden. Ihre gesetzlichen Rechte als
Kunde werden in keiner Weise durch diese Garantie beeinträchtigt.
DE

BELL-577 TX
9
Bitte beachten Sie!
Es besteht kein Anspruch auf Garantie in u. a. folgenden Fällen:
• Bedienungsfehler
• Störungen durch andere Funkanlagen (z.B. Handybetrieb)
• Fremdeingrie/-wirkungen
• Mechanische Beschädigungen
• Feuchtigkeitsschäden
• Kein Garantie-Nachweis (Kaueleg)
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch!
Haungsbeschränkung
Der Hersteller ist nicht für den Verlust oder die Beschädigung irgendwelcher
Art einschließlich der beiläugen oder Folgeschäden habar, die direkt oder
indirekt aus der Störung dieses Produktes resultieren.
Entsorgungshinweise
Die Vorschrien in Europa untersagen das Wegwerfen von veralteten oder
beschädigten elektrischen und elektronischen Geräten im regulären Hausmüll.
Stattdessen sollten Sie solche Geräte zur Zwecken des Recyclings an eine
Sammelstelle in Ihrer Gemeinde abgeben. Dieses System wird durch die
Industrie nanziert und gewährleistet eine umweltverträgliche Entsorgung
sowie die Rückgewinnung wertvoller Rohstoe.
DE

BELL-577 TX
10
Hinweise zur Batterieentsorgung gemäß Richtlinie 2006/66/EG
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von
Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpichtet, Sie auf folgendes
hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich
verpichtet. Sie können Altbatterien auch unentgeltlich an uns zurückgeben.
Nach dem Batteriegesetz (BattG) sind wir verpichtet, Sie auf Folgendes
hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Sie sind gesetzlich dazu verpichtet Ihre gebrauchten Batterien und Akkus
zurück zu geben. Altbatterien können Schadstoe enthalten, die bei nicht
sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit
schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoe wie z.B.
Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die
Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer
Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich
zurückgegeben.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Durchgekreuzte Mülltonne: die Batterie darf nicht in den Hausmüll gegeben
werden.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
DE

BELL-577 TX
11
DE
Diese Betriebsanleitung ist eine Publikation der
m-e GmbH modern-electronics
An den Kolonaten 37
26160 Bad Zwischenahn
Die Betriebsanleitung entspricht dem technischen Stand bei
Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.

BELL-577 TX
12
GB
Instruction Manual
7
4
5
6
1
2
3 8
9
10
1 = Switch Sensor mode
2 = Switch Function
3 = Switch Melody
4 = Button Melody
5 = Transmit control LED
6 = Battery control LED
7 = Test button
8 = Switch Time program
9 = Socket Connection cable
10 = Battery compartment cover
11 = Plug Connection cable
12 = Antenna (one side open)
13 = Sensor mat

BELL-577 TX
13
GB
12
13
11

BELL-577 TX
14
Wireless Sensor Mat Model:
Bell-577 TX
Thank you for purchasing this wireless sensor mat. Please read the user
manual carefully and keep it for future reference. Place the sensor mat under a
doormat, rug, or in the desired monitoring area, such as a bed or wheelchair.
Unlike other sensor mats, this one detects not only entry but also exit from
the mat. The integrated transmitter sends a radio signal to a connected
receiver of your choice, which, depending on the model, either rings or turns a
lamp on and o.
Facilitates monitoring of infants, dementia patients, sleepwalkers, and
individuals in need of care without restricting their freedom of movement.
Examples of Use:
As a stepping mat (PUSH function), e.g., under a doormat:
• Rings or turns on light when a person enters or leaves a room
• Rings or turns on light when a pet is at the door
As a relief mat (RELEASE function), e.g., under a mattress:
• Rings or turns on light when a person leaves the bed
• Rings or turns on light when a person leaves the wheelchair
The wireless sensor mat cannot prevent falls, and personal assistance is still
required for standing up and accompanying the caregiver. It serves as an aid to
care and does not replace supervision.
Range varies between 100 and 500 meters depending on the receiver model
under optimal conditions. The range is inuenced by factors like metal or
UPVC door frames, walls, or other devices operating on the same frequency.
GB

BELL-577 TX
15
Key
1 = Switch Sensor mode
2 = Switch Function
3 = Switch Melody
4 = Button Melody
5 = Transmit control LED
6 = Battery control LED
7 = Test button
8 = Switch Time program
9 = Socket Connection cable
10 = Battery compartment cover
11 = Plug Connection cable
12 = Antenna (one side open)
13 = Sensor mat
Commissioning
Remove any battery protection strips by pulling them out from the battery
compartment. The sensor mat with integrated wireless transmitter is ready for
use immediately.
Place the receiver in learning mode and then trigger the wireless transmitter
by briey applying pressure to the sensor mat or pressing the Test button (7).
The transmit control LED will blink for a short time as conrmation, and the
receiver will play a melody or turn on.
The sensor mat has a "pocket" on the side, closed with a Velcro fastener,
providing space for the wireless transmitter.
The sensor mat and wireless transmitter are connected with a plug connection
(9 and 11). The plug of the sensor mat can be easily pulled out of the wireless
transmitter. With a separately available extension, it is also possible to place
the wireless transmitter outside the sensor mat.
GB

BELL-577 TX
16
Settings
Sensor mode
Use the Sensor mode switch (1) to set whether the sensor mat should trigger
when loaded (PUSH) or unloaded (RELEASE).
Function
Use the Function switch (2) to set whether a ringing signal (BELL) or a
switching signal (LIGHT) should be sent.
For receivers from the BELL or FG series, set the switch to the BELL position;
for receivers from the CUVEO series, set the switch to the LIGHT position.
Melody (BELL function)
Use the Melody switch (3) to select from 8 additional ring tones with
compatible receivers. In switch position 1-8, all BELL and FG receivers can be
controlled, while switch positions 9-16 only aect receivers from the BELL 500
series.
Use the Melody button (4) to select the melody. With each short press, a
paired receiver will play the next melody. The last played melody is
automatically saved. Aer the last melody, it returns to the rst melody.
If the receiver does not play a melody, check if the Melody switch at the
transmitter is in position 1-8.
Time program (LIGHT function)
Use the Time program switch (8) to choose whether a paired CUVEO receiver
is only switched on or whether it switches o aer the time set via the switch.
LED Indicators
Transmit control LED
This LED blinks for a short time each time the transmitter sends a signal.
Battery control LED
If this LED blinks, the battery is almost empty and should be replaced soon.
GB

BELL-577 TX
17
Changing the transmission code
If the wireless transmitter is operated in BELL function, there may be
interference from similar devices in the neighborhood or when multiple
devices need to operate next to each other. In these cases, it is necessary to
change the transmission code and reset the paired receiver to factory settings.
Refer to the receiver's manual for how to reset it.
Press and hold the Melody button (4) for about 5 seconds until the transmit
control LED lights up green. The transmission code has now changed, and the
wireless transmitter can be re-learned by the desired receiver.
If false triggers still occur aer changing the code, repeat the process. It is
essential to reset the receiver so that it forgets all paired transmitters and no
longer responds to the "old" transmission codes.
If the wireless transmitter is operated in LIGHT function, a code change is not
possible because each wireless transmitter has an individual code.
Battery replacement
To change the battery, open the battery compartment by sliding down the
battery compartment cover (10). Remove the empty battery and insert a new,
full battery into the battery compartment.
The transmitter has stored its code and does not lose the connection to a
paired receiver when replacing the battery.
Technical Data
Battery: 3V Lithium Type CR2450
Battery life: approx. 2 years (less with frequent triggering)
Frequency: 433MHz; <10mW
Temperature range: -10°C - 55°C
GB

BELL-577 TX
18
Notes
Under the inuence of strong static, electrical, or high-frequency elds
(discharges, mobile phones, radio systems, cell phones, microwaves),
malfunctions may occur.
Cleaning and Maintenance
The surface of the housing can be cleaned with a so cloth dampened with
soapy water. Do not use abrasive cleaners or chemicals.
Safety Instructions
We are not liable for property or personal damage caused by improper
handling or failure to observe safety instructions. In such cases, any warranty
claim is void!
For safety and approval reasons (CE), unauthorized modication and/or
alteration of the product are not allowed.
Do not leave the packaging material lying around; plastic lms/bags,
Styrofoam parts, etc., could become dangerous toys for children.
Consult a professional if you have doubts about the operation, safety, or
connection of the device.
Handle the product with care—damage can occur from impacts, blows, or falls
from even a low height.
GB

BELL-577 TX
19
Warranty Information
We guarantee for a period of 2 years from the date of purchase that this
product is free from defects in materials and workmanship. This applies only if
the device is used in the usual manner and regularly maintained. The
obligations of this warranty are limited to the repair or replacement of any
part of the device and only apply under the condition that no unauthorized
changes or attempted repairs have been made. Your statutory rights as a
customer are not aected by this warranty in any way.
Please note!
There is no warranty claim in the following cases:
• User error
• Interference from other radio systems (e.g., mobile phone operation)
• External interventions/eects
• Mechanical damage
• Moisture damage
• No warranty proof (purchase receipt)
The warranty claim is void for damages caused by not following this user
manual. We are not liable for consequential damages! We are not liable for
property or personal damage caused by improper handling or failure to
observe safety instructions. In such cases, any warranty claim is void!
Limitation of Liability
The manufacturer is not liable for the loss or damage of any kind, including
incidental or consequential damages, directly or indirectly resulting from the
malfunction of this product.
Disposal Instructions
Regulations in Europe prohibit the disposal of outdated or damaged electrical
and electronic devices in regular household waste. Instead, you should deliver
such devices to a collection point in your community for recycling purposes.
This system is funded by the industry and ensures environmentally friendly
disposal and the recovery of valuable raw materials.
Battery Disposal Information according to Directive 2006/66/EC:
In connection with the sale of batteries or the delivery of devices containing
batteries, we are obliged to inform you of the following:
GB

BELL-577 TX
20
You are legally obligated to return used batteries as an end user. You can also
return old batteries to us free of charge.
According to the Battery Act (BattG), we are obliged to inform you of the
following: Batteries and accumulators must not be disposed of in household
waste. You are legally obligated to return your used batteries and
accumulators. Used batteries may contain hazardous substances that can
harm the environment or your health if not stored or disposed of properly.
However, batteries also contain valuable raw materials such as iron, zinc,
manganese, or nickel and can be recycled. You can either send the batteries
back to us aer use or return them free of charge in the immediate vicinity
(e.g., at the point of sale or in municipal collection points).
The symbols on the batteries have the following meaning:
Crossed-out trash can: the battery must not be thrown into household waste.
Pb = Battery contains more than 0.004 percent by mass of lead
Cd = Battery contains more than 0.002 percent by mass of cadmium
Hg = Battery contains more than 0.0005 percent by mass of mercury.
GB
Table of contents
Languages:
Other Me Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

SENSIT Technologies
SENSIT Technologies IRED instruction manual

Fisher Research Labs
Fisher Research Labs XLT-100 operating manual

ETC
ETC Unison Paradigm installation guide

Nortek Security & Control
Nortek Security & Control 2GIG 2GIG-GB1-345 manual

Servodan
Servodan niko 41-80 quick start guide

GST
GST D-9105RExd Installation and operation manual