
BELL-577 TX
4
Funk-Sensormatte Modell:
Bell-577 TX
Vielen Dank für den Kauf dieser Funk-Sensormatte.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie
diese für eine spätere Verwendung auf.
Platzieren Sie die Sensormatte z.B. unter einer Fußmatte, einem Läufer/
Teppich im gewünschten Überwachungsbereich oder im Bett bzw. im
Rollstuhl.
Anders als andere Sensormatten erkennt diese nicht nur das Betreten,
sondern auch ein Verlassen der Matte.
Der integrierte Sender schickt dann ein Funksignal an einen verbunden
Empfänger ihrer Wahl1, der je nach Modell entweder klingelt oder eine Lampe
EIN und wieder AUS schaltet.
Erleichtert das Überwachen von Kleinkindern, Demenzpatienten,
Schlafwandlern und pegebedürigen Personen. Dabei wird die
Bewegungsfreiheit der Person nicht eingeschränkt.
Einsatzbeispiele:
Als Trittmatte (Funktion PUSH), z.B. unter Fußmatte:
• Klingelt oder schaltet Licht, sobald eine Person im Eingang steht oder einen
Raum verlässt
• Klingelt oder schaltet Licht, sobald Hund/Katze vor der Tür steht
Als Entlastungsmatte (Funktion RELEASE), z.B. unter einer Matratze:
• Klingelt oder schaltet Licht, sobald eine Person das Bett verlässt
• Klingelt oder schaltet Licht, sobald eine Person den Rollstuhl verlässt
Die Funk-Sensormatte kann keine Stürze verhindern und es bedarf immer
noch einer persönlichen Hilfeleistung beim Aufstehen und Begleiten des
Pegenden. Sie ist eine Pegehilfe und ersetzt nicht die Aufsichtspicht.
Die Reichweite beträgt je nach Empfänger-Modell zwischen 100 und 500
Meter unter optimalen Bedingungen. Die Reichweite wird durch verschiedene
Faktoren beeinusst, z.B. Metall- oder UPVC-Türrahmen, Wände oder andere
Geräte, die auf derselben Frequenz arbeiten.
1 Alle Empfänger aus den Serien BELL, FG und CUVEO
DE