Mebus 10373 User manual

1
Bedienungsanleitung Funkwetterstation mit Farbdisplay
Artikel-Nr: 10373
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser Wetterstation, mit der Sie genaue Daten über Zeit, Datum
und Wochentag ablesen können. Die Innen und Aussentemperatur und Innen und Aussenluftfeuchtigkeit
wird Ihnen digital und darüber an einer Farbtreppe mehrfarbig angezeigt, sowie deren Tendenz durch
einen Pfeil sichtbar gemacht. Zwischen diesen beiden Werten wird die aktuelle Mondphase, umgeben
von blinkenden Sternen angegeben. Weiterhin können Sie die Wetterprognose im Display ablesen
und auch durch entsprechende Sounds hörbar machen. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch, damit Sie die weiteren Funktionen auch kennen lernen
und nutzen können.
Zur Inbetriebnahme der Wetterstation benötigen Sie:
3 neue 1,5 V, „AAA“ LR03 Alkaline Batterien
Zur besseren Beleuchtung des Farbdisplays und besonderer Funktionen wie zum Beispiel Sleep Timer
wird der Einsatz des beigefügten Adapters empfohlen
1

2
Gerätebeschreibung
innen

33
Erläuterung des Displays:
Funkempfang Sommerzeit
Snooze
Vormittags/ Alarm
Nachmittags Sleeptimer
Standby
Temperatur Hygrometer
Indikator Indikator
Mondphase
Tendenz Wetter-
Prognose
Minimum/Maximum Barometer
Temperaturanzeige Batterie
anzeige
Kanalwechselanzeige Dewpoint Heatindex Kanal Komfortanzeige Hygrometer
Tastenbeschreibung und Funktion von Hauptgerät und Außensensor:
3
4
9511
1
2
8
17 15 16
12
14
6
13
7
10
6 10

4
Anzeige Aussentemperatur
Anzeige Aussenluftfeuchte
D
Nr: Bezeichnung: kurz drücken 3 Sek gedrückt halten
1 CLOCK Wechsel der Anzeige - um in den Einstellmodus
zwischen Uhrzeit, für Uhrzeit und Kalender zu
Datum und Wochentag gelangen
2 Einstellung der Werte Schnelle Einstellung der Werte
nach oben nach oben
3 CHANNEL/SEARCH Wechsel der Anzeige Befehl zur Funksignalsuche
zwischen Kanal 1, 2, 3 zu den Außensensoren
oder Innen
4 MEMORY Anzeige der gespeicherten Löscht den Speicher der MIN/
MIN/MAX- Werte für MAX-Werte
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
5 HEAT INDEX Zeigt den Heat-Index und Dew
DEW POINT Point beim eingestellten
Außensensor
6 SNOOZE Aktiviert Snooze-Alarm
LIGHT/SOUND Hintergrundbeleuchtung
Spielt/Wählt Wettervorhersage Sound
7 Einstellung der Werte Schnelle Einstellung der Werte
nach unten nach unten
8 ALARM Anzeige der eingestellten - um in den Einstellmodus für
Alarmzeit Alarmzeit zu gelangen
Alarm „AN/AUS“
9 PRESSURE Auswahl zwischen hPA,inHG,mb Einstellung Standorthöhe
10 SLEEP Einschalten/Auswahl Schlaftimer
11 ZONE Wechsel der Anzeige zwischen - um in den Einstellmodus für
Normalzeit und die Zeitzone zu gelangen
EINGESTELLTER Zeitzone
12 Befehl zur Funksignalsuche
13 RESET Setzt das Gerät zurück
14 °C/°F Auswahl zwischen Celsius/Fahrenheit
Bitte beachten Sie, das die Funktionen Schlaftimer (SLEEP) nur bei eingestecktem Adapter funktioniert.
Wandaufhängung
C
B
E
A

5
Außensensor
A °C/°F Wechsel der Temperaturanzeige
im Außensensor zwischen °C/°F
B TX Zur Registrierung des Außensensors
C Kanalwahlschalter Bei Betrieb von einem Außensensor
unbedingt auf der Voreinstellung
Kanal 1 belassen. Bei Betrieb
von mehreren Außensensoren
zwischen 1, 2 und 3 wählen
D Batteriefach
E Standfuß
Geräterückseite / Soundauswahl
15 SOUND ON/OFF/EVERY Wählt aus, in welchem Abstand die Wetterprognose
30/60 MIN von einem passendem Geräusch begleitet wird.
Sie können zwischen AUS/EIN/30 oder 60 Minuten wählen.
(funktioniert nur, wenn der Netzadapter eingesteckt wurde)
16 SOUND DURATION Wählt aus, wie lange die Wetterprognose von einem passendem
10,30,60, 120 SEC Geräusch begleitet wird. Sie können zwischen 10,30,60 oder
120 Sekunden wählen.
(funktioniert nur, wenn der Netzadapter eingesteckt wurde)
Geräteseite/Lautstärkeauswahl
17 VOLUME Sie können die Lautstärke des Wetterprognose-Sounds
einstellen. Wählen Sie eine für Sie geeignete Lautstärke.
Schnellinstallation:
HINWEIS: ZUERST DAS HAUPTGERÄT IN BETRIEB NEHMEN; UND DANN ERST DEN/DIE AUßENSENSOR(EN)
Legen Sie bitte 3 neue 1.5V, AAA, LR03 Alkaline Batterien polrichtig in das Hauptgerät ein oder verwenden Sie den Netzadapter!
Hauptgerät:
• Nach dem Einlegen der Batterien, müssen Sie Ihre Umgebungshöhe einstellen. Drücken Sie hierbei
die Tasten “ “ oder “ “, um die Angabe in mb, inHG, oder hPA auszuwählen. Nun “PRESSURE” (9)
zum Bestätigen. Danach drücken Sie auf “ “ oder “ “, um die Höhenangabe einzugeben. Drücken
Sie abschliessend wieder “PRESSURE” (9). Die genaue Höhenangabe hilft dem Gerät, die
Wetterprognose genauer zu berechnen.
Aussensensor
• Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung durch Lösen der Schrauben mit einem Schraubenzieher
• Legen Sie 2 neue 1,5 V, „AAA“ LR03 Alkaline Batterien polrichtig in das Batteriefach ein
• Werkseitig ist Kanal 1 eingestellt. Wenn Sie nur einen Außensensor betreiben, muss diese Einstellung
auf Kanal 1 bestehen bleiben. Sollten weitere Außensensoren angeschlossen werden, müssen diese
auf Kanal 2 und Kanal 3 gelegt werden
Drücken und halten Sie nach jeder Kanaleinstellung am Außensensor an der Hauptstation die Taste
„CHANNEL/SEARCH“ (3), bis ein Piepton erfolgt. Damit stellt die Hauptstation die Verbindung zum
Außensensor her.
• Drücken Sie nun die Taste „TX“ (B) zur Registrierung des Außensensors an der Hauptstation. Ohne
diese Registrierung kann der Außensensor keine Werte anzeigen

6
• Wenn die Funkübertragung erfolgreich stattgefunden hat, werden die gemessenen Werte im Display
des Außensensors und in der Hauptstation angezeigt.
• Durch Drücken der Taste „°C/°F“ (A) am Außensensor bestimmen Sie, ob die Temperatur im
Außensensor in °C oder °F angezeigt wird.
• Verschließen Sie nun das Batteriefach durch Verschraubung wieder.
Die Wetterstation beginnt nun nach dem Funksignal zur Übertragung von Uhrzeit, Datum um Wochentag
zu suchen. Dieser Vorgang kann bis zu 10 Minuten dauern.
Die Schnellinstallation ist somit abgeschlossen. Sollte momentan kein Funkempfang möglich sein, oder
Sie andere Funktionen der Wetterstation nutzen wollen, lesen Sie bitte in der nachfolgenden ausführlichen
Bedienungsanleitung nach.
Info Funksignalübertragung:
Sie können die Synchronisation mit der Funkuhr in Frankfurt/Mainingen beschleunigen, indem Sie die
„ ”-Taste (12) drücken. Allerdings verbraucht diese Funktion mehr Energie als der normale Gebrauch
der Wetterstation, so dass damit vorsichtig umgegangen werden sollte. Das Antennensymbol
blinkt während der Synchronisation. Sobald die Übertragung erfolgreich stattgefunden hat, wird
das Antennensymbol permanent angezeigt „ ”. Sollte eine Synchronisation z.Zt. nicht möglich
sein, wiederholen Sie diesen Vorgang später an einem anderen Ort noch einmal. Plazieren Sie
die Wetterstation abseits von Computern, Funkgeräten, Fernsehern etc., da Interferenzen die
Synchronisation negativ beeinussen.
Wenn eine Synchronisation auch nach mehreren Versuchen nicht erfolgreich ist, können Sie Uhrzeit
und Datum auch manuell einstellen. Bei der nächsten Synchronisation werden die manuell eingestellten
Werte wieder überschrieben.
Info Adapter:
Der beigefügte Adapter dient der konstanten Beleuchtung des Displays. Stecken Sie dazu den
Stecker des Adapters in die dafür vorgesehene Anschlussbuchse an der Seite des Gerätes und den
Stromstecker in die Steckdose. Die Batterien dienen bei Netzteilbetrieb ausschließlich der Notversorgung
bei Stromausfall. Bitte beachten Sie auch, das die Funktion Sleeptimer nur bei eingestecktem Adapter
zur Verfügung steht.
Manuelle Einstellungen von Uhrzeit und Datum:
• Drücken Sie die Taste „CLOCK“ (1) für 3 Sekunden, bis an der Uhrzeiteinstellung die Anzeige 24 H
blinkt
• Stellen Sie mit der „ “ (2) oder „ “ (7) – Taste die gewünschte Anzeigeart ein
• Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Taste „CLOCK“ (1) und gelangen automatisch zur
Einstellung der aktuellen Stunde
• Stellen Sie mit der „ “ (2) oder „ “ (7) – Taste die gewünschte Stunde ein
• Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Taste „CLOCK“ (1) und gelangen automatisch zur
Einstellung der aktuellen Minute
• Stellen Sie mit der „ “ (2) oder „ “ (7) – Taste die gewünschte Minute ein
• Bestätigen Sei die Eingabe durch Drücken der Taste „CLOCK“ (1) und gelangen automatisch zur
Einstellung des Jahres
• Stellen Sie mit der „ “ (2) oder „ “ (7) – Taste das gewünschte Jahr ein
• Bestätigen Sei die Eingabe durch Drücken der Taste „CLOCK“ (1) und gelangen automatisch zur
Einstellung der Anzeigeart des Datums zwischen „DATUM und MONAT“ oder „MONAT UND
DATUM“
• Stellen Sie mit der „ “ (2) oder „ “ (7) – Taste die gewünschte Anzeigeart ein
• Bestätigen Sei die Eingabe durch Drücken der Taste „CLOCK“ (1) und gelangen automatisch zur
Einstellung des Monats
• Stellen Sie mit der „ “ (2) oder „ “ (7) – Taste den gewünschten Monat ein

7
• Bestätigen Sei die Eingabe durch Drücken der Taste „CLOCK“ (1) und gelangen automatisch zur
Einstellung des Datums
• Stellen Sie mit der „ “ (2) oder „ “ (7) – Taste das gewünschte Datum ein und verlassen den
Einstellungsmodus durch Drücken der Taste „CLOCK“ (1)
Der Wochentag wird automatisch in englischer Sprache angezeigt:
MO = Montag TU = Dienstag
WE = Mittwoch TH = Donnerstag
FR = Freitag SA = Samstag
SU = Sonntag
Drücken Sie “CLOCK” (1), um zwischen der Zeitanzeige, Kalender und Wochentagsanzeige
umzuschalten.
Die Mondphasenanzeige, die sich nach dem eingestellten Datum richtet, Uhrzeit und Datum,
Innentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit werden nun im Display anhand von Graken und
digitalen Anzeigen angezeigt. Sie können durch Druck von Channel auch die Daten vom Sensor
(Außentemperatur und Außenluftfeuchte) anzeigen oder abwechselnd anzeigen lassen.
Manuelle Einstellung der Zeitzone:
Wenn Sie in eine Land mit abweichender Zeitzone reisen, oder auf Tastendruck die Uhrzeit eines
anderen Ortes dieser Welt mit unterschiedlicher Zeitzone ablesen möchten, haben Sie bei diesem Gerät
die Möglichkeit, diese Zeitabweichung zur Normalzeit einzugeben. Hierzu gehen Sie vor wie folgt:
• Drücken und halten Sie die Taste „ZONE“ (11) für 3 Sekunden, bis im Display die Anzeige
„ZONE 0 „ erscheint.
• Stellen Sie die gewünschte Stundenanzahl (von +12 bis -12 Stunden) durch Drücken der
Tasten „ “ (2) oder „ “ (7) ein
• Bestätigen Sie die Eingabe durch kurzes Drücken der Taste „ZONE“ (11) und gelangen automatisch
wieder in die Normaluhrzeit-Anzeige
HINWEIS: Wenn Sie von der Normalzeitanzeige in die Zeitzonenanzeige wechseln möchten, drücken Sie
kurz die Taste „ZONE“ (11), und die Uhrzeit mit dem Hinweis „ZONE“ im Display wird angezeigt.
Sleep-Timer
Achtung! Diese Funktion steht Ihnen nur bei eingestecktem Netzadapter zur Verfügung!
Dieses Gerät bietet Ihnen einen Sleep-Timer zum entspanntem Einschlafen oder zum Relaxen. Sie
können hierbei zwischen 5 verschiedenen Geräuschen wählen. (Vogel1,Vogel2, Wind, Regen, Donner).
Drücken Sie “SLEEP” (10), um den Sleep-Timer zu aktivieren. Der derzeitig passende Sound zur
Wetterprognose wird Ihnen abgespielt. Drücken Sie mehrmals “SLEEP” (10), um zwischen 90-,60-,45-
,30- oder 15-Minuten zu wählen oder um den Sleeptimer abzuschalten. Sie können einen anderen, für
Sie angenehmeren Sound durch mehrmaliges Drücken von “SNOOZE/LIGHT/SOUND” (6) auswählen.
Benutzen Sie das “VOLUME” Rad (17), um die Lautstärke einzustellen.
Manuelle Einstellung des Alarms:
• Drücken und halten Sie die Taste „ALARM“ (8) für 3 Sekunden gedrückt, bis im Display die
Zeitanzeige 0:00 blinkt, und darüber das Glockensymbol “ ” und „AL“ erscheint.
• Geben Sie die gewünschte Alarmstunde durch Drücken der Tasten „ “ (2) oder „ “ (7) ein
• Bestätigen Sie die Eingabe durch kurzes Drücken der Taste „ALARM“ (8) und gelangen so zur
Einstellung der Alarmminute
• Geben Sie die gewünschte Alarmminute durch Drücken der Tasten „ “ (2) oder „ “ (7) ein
• Bestätigen Sie die Eingabe durch kurzes Drücken der Taste „ALARM“ (8) und gelangen so wieder in
den Normalmodus

8
Ablesen und Aktivieren/Deaktivieren des Alarms:
• Drücken Sie die Taste „ALARM“ (8) im Normalmodus 1x, um die eingestellte Alarmzeit zu sehen
• Drücken Sie die Taste „ALARM“ (8) im Normalmodus 2x, um den Alarm zu aktivieren. Das
Glockensymbol erscheint im Display “ ”
• Drücken Sie die Taste „ALARM“ (8) im Normalmodus 3 x, um den Alarm zu deaktivieren
• Drücken Sie die Taste „CLOCK“ (1), um wieder zur Uhrzeitanzeige zu gelangen
HINWEIS: Der Alarm ertönt eine Minute lang als Piepton im Sekundentakt, anschließend eine Minute
lang als Dauerton. Danach ist der Alarm bis zum folgenden Tag nicht mehr aktiv, es sei denn, Sie drücken
während des Alarms die SNOOZE/LIGHT/SOUND (6) – Taste. Dann erscheint im Display ein „Zz“ und
das Alarmsignal ertönt erneut nach 10 Minuten.
Mondphasenanzeige:
Die Mondphasenanzeige richtet sich nach dem von Ihnen eingestellten Datum und wird folgendermaßen
angezeigt:
Komfortzonenanzeige:
Mit Hilfe der Komfortzonenanzeige können Sie erkennen, wie das Raumklima, in dem sich die
Wetterstation bendet, ist.
Ablesen der gespeicherten Werte von minimaler und maximaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit:
• Drücken Sie die Taste „MEMORY“ (4) 1x, um die gespeicherten maximalen Werte für Temperatur
und Luftfeuchtigkeit abzulesen
• Drücken Sie die Taste „MEMORY“ (4) 2x, um die gespeicherten minimalen Werte für Temperatur
und Luftfeuchtigkeit abzulesen
• Drücken Sie die Taste „MEMORY“ (4) 3x, um wieder zur Ausgangsanzeige zu gelangen
• Drücken Sie die Taste „MEMORY“ (4) für 3 Sekunden, um den Speicher zu löschen
Vollmond Neumond
Amzeige im
Display
COMF
WET
DRY
Keine
Anzeige
Temperatur-
bereich
Luftfeuchtigkeits
bereich
Hinwels für:
20°C bis 25°C
(68°F -77°F)
-5°C -+ 50°C
(23°F -122°F)
-5°C -+ 50°C
(23°F -122°F)
Weniger als
20°C(68°F)
order mehr als
25°C(77°F)
40%RH-
70%RH
über
70%RH
unter
40%RH
40%RH
bis
70%RH
Ideales Verhältnis
zwischen Temperatur
und Luftfeuchtigkeit
zu hohe
Luftfeuchtigkeit
zu trockene
Umgebung
Keine Angabe

9
Ablesen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit als digitale Anzeige und Trendanzeige:
Temperatur:
Kurz nach Einlegen der Batterien wird die Temperatur im Display als digitale Anzeige, und darüber als
Farbtreppendiagramm zur besseren Veranschaulichung angezeigt.
Eine Trendanzeige zeigt zunächst einen neutralen Kurs der Temperatur an (horizontaler Pfeil ). Je nach
Temperaturänderung wird entweder eine Steigerung oder Minderung der Temperatur angezeigt.
Luftfeuchtigkeit:
Kurz nach Einlegen der Batterien werden die Luftfeuchtigkeitswerte unten im Display als digitale
Anzeige, und darüber als mehrfarbiges Balkendiagramm zur besseren Veranschaulichung angezeigt.
Eine Trendanzeige zeigt zunächst einen neutralen Kurs der Luftfeuchte an (horizontaler Pfeil ). Je nach
Luftfeuchtigkeitsänderung wird eine Steigerung oder Minderung der Luftfeuchtigkeit angezeigt.
Wechsel der Temperaturanzeige in °C oder °F:
Um zwischen der Anzeige der Temperatur zwischen °C und °F zu wechseln, drücken Sie bitte die Taste
„°C/°F“ (14).
Snooze/Light/Sound:
Drücken Sie die „SNOOZE/Light/Sound“-Taste (6) während eines Alarms, um die Weckwiederholung zu
aktivieren.
Drücken Sie die „SNOOZE/Light/Sound“-Taste (6) im Normalmodus, um die Hintergrundbeleuchtung
zu aktivieren, wenn die Station nicht mit Adapter betrieben wird. (Mit Adapter ist das Display
dauerbeleuchtet.)
Drücken Sie die “SNOOZE/Light/Sound”-Taste (6) erneut, um den momentan passenden Sound zur
Wetterprognose für die Dauer, die Sie auf der Rückseite des Gerätes festgelegt haben (16) abzuspielen.
Innen/Außen HEATINDEX mit Indikator:
Information: Der Heatindex, bei uns Hitzeindex genannt, ist die tatsächlich empfundene Lufttemperatur
des menschlichen Körpers unter Berücksichtigung der gemessenen Lufttemperatur und der herrschenden
Luftfeuchtigkeit. Der Hitzeindex wird für jeden Kanal und für den Aufenthaltsort der Wetterstation
durch Drücken des jeweiligen Kanales „CHANNEL“ (3) und der Taste „HEAT INDEX/DEW POINT“ (5)
angezeigt. Die Anzeige „HEAT INDEX“ leuchtet. Dabei werden folgende Indikatoren angezeigt:
CAUTION - Bewegung ist ermüdender als üblich
EXTREM CAUTION - Hitzekrämpfe und Erschöpfung möglich
DANGER - Erschöpfung wahrscheinlich
EXTREME DANGER - Gefahr von Hitzeschlag
Innen/Außen DEW POINT:
Information: Der „DEW POINT“, Taupunkt, ist die Temperatur, bei der der Wasserdampfgehalt der Luft
gleich dem maximal Möglichen ist. Es handelt sich dabei um diejenige Temperatur der feuchten Luft, bei
der diese wasserdampfgesättigt wäre sowie bei einer zunehmenden Temperatursenkung kondensieren
würde. In diesem Zustand würde die relative Luftfeuchte 100 Prozent betragen.
Der Taupunkt wird für jeden Kanal und für den Aufenthaltsort der Wetterstation durch Drücken des
jeweiligen Kanales „CHANNEL“ (3) und 2 Mal der Taste „HEAT INDEX/DEW POINT“ (5) angezeigt. Die
Anzeige „DEW POINT „ leuchtet im Display.
Anzeige
Temperaturtrend steigend konstant fallend
Trend

10
Farbtreppenindikatoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, HEAT INDEX und DEW POINT:
Innen/Außentemperatur, , Heat Index und Dew Point werden zusätzlich zur digitalen Anzeige noch visuell
auf dem mehrfarbigen Treppendiagrammen angezeigt. Ausgehend von der blauen Darstellung, wechselt
die Farbe je nach Treppe und somit gemessenem Wert bis ins tiefe Rot, was Extremwerte darstellt. Die
Werte der Innen/Außenluftfeuchtigkeit werden auf dem rechten Treppendiagramm angezeigt. Ausgehend
von der grünen Darstellung, wechselt die Farbe je nach Treppe und somit gemessenem Wert bis ins
Blaue, was Extremwerte darstellt.
Batterieniedrigstandsanzeige:
Das Display der Wetterstation und des Außensensors zeigen an, wenn die Batterien des Hauptgerätes
oder den Sensoren gewechselt werden müssen. Das Symbol „ “ wird zwischen der digitalen
Temperatur- und der digitalen Luftfeuchtigkeitsanzeige im Hauptgerät und links neben der
Luftfeuchtigkeitsanzeige im Display des Außensensors zu sehen sein. Legen Sie neue Alkaline-Batterien
polrichtig in das Batteriefach ein und gehen Sie wie unter: „Schnellinstallation“ beschrieben, vor.
Wetterprognose und Barometrischer Luftdruck:
Grundinformation über barometrischen Luftdruck und Umgebungsluftdruck:
Der „barometrische Luftdruck“ bezieht sich immer auf die Meereshöhe (Sea Level). Diese Informationen
erhalten Sie auch bei Nachfrage beim Wetteramt mit einer geeichten öffentlichen Wetterstation, der
Zeitung oder den entsprechenden Seiten im Internet.
Ohne weitere Einstellungen wird Ihr Gerät den „Umgebungsluftdruck“, d.h. den Luftdruck an Ihrem
Aufstellort, anzeigen. Wenn Sie die von Ihnen gemessenen Werte mit den ofziellen Werten vergleichen
möchten, müssen Sie eine Höheneingabe an diesem Gerät vornehmen.
Nach dem Einlegen der Batterien in das Hauptgeraet, müssen Sie Ihre Umgebungshöhe einstellen.
Drücken Sie hierbei die Tasten (2) oder (7), um die Angabe in mb, inHG, oder hPA auszuwählen.
Nun “PRESSURE” (9) zum Bestätigen. Danach drücken Sie auf (2) oder (7), um die Höhenangabe
einzugeben. Drücken Sie abschliessend wieder “PRESSURE” (9). Die genaue Höhenangabe hilft dem
Gerät, die Wetterprognose genauer zu berechnen. Diese Einstellung können Sie auch im laufendem
Betrieb vornehmen. Dazu bitte “PRESSURE” (9) einmal für 3 Sekunden gedrückt halten.
Wettervorhersage:
Auf der Grundlage der Luftdruckveränderung der vergangenen 6 Stunden ist die Wetterstation in der
Lage, die voraussichtliche Wettertendenz für die nächsten 12-24 Stunden mit einer Genauigkeit von
70-75 % vorauszusagen. Die Vorausschau gilt für einen Umkreis von bis zu 30 km. Bitte beachten Sie,
dass die Wettervorhersage innerhalb der ersten 12 Stunden nach Einlegen der Batterien nicht richtig
funktioniert, da zuerst Daten zur Auswertung vorliegen müssen.
Die Wetterstation benutzt fünf verschiedene Symbole, um die Wettertendenz für die kommenden 12-24
Stunden anzuzeigen : sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, regnerisch und stürmisch.
Da eine hundertprozentige Vorhersage nicht getroffen werden kann, übernimmt der Hersteller
nicht die Verantwortung für evtl. Verluste, die durch eine falsche Vorhersage entstehen.
SONNIG LEICHT BEWÖLKT BEWÖLKT REGNERISCH STÜRMISCH

11
Wetterprognose Sound Effekt:
Das Gerät verfügt über 5 eingebaute Wetterprognose Sound Effekte, welche passend zur aktuellen
Wetterprognose generiert wurden. Diese können EIN/AUS oder alle 30 & 60 Minuten ertönen.
Wetterprognose Natur Sound Effekt
sonnig: Vogelgezwitscher
leicht bewölkt Vogelgezwitscher2 (weniger häug)
bewölkt: Wind
regnerisch: Regen
stürmisch: Donner
Benutzen Sie die Schiebeschalter auf der Rückseite der Wetterstation:
SOUND (15) um den Sound dabei AUS (OFF), EIN (ON) **, oder im Abstand von 30 (alle 30 Minuten)
**, 60 (jede Stunde) ** zu aktivieren
SOUND DURATION (16) um einzustellen, wie lange der Sound Effekt ertönt. (10, 30 , 60 , 120
Sekunden).
** Diese Funktion steht Ihnen nur bei eingestecktem Netzadapter zur Verfügung.
Um den aktuellen Wetterprognose Sound Effekt anzuhören, können Sie auch auf “SNOOZE/LIGHT/
SOUND” (6) drücken. Verändern Sie hierbei die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler an der Seite (17)
des Gerätes.
Pegehinweise, Fehlerbehebung und technische Daten:
• Platzieren Sie Hauptgerät und Sensor nicht in der Nähe von Störquellen wie Fernseher, Computer
• Das Gerät wird jeden Tag automatisch synchronisieren, und zwar um 01:03, 02:03, 03:03, und um
13.03 Uhr. Ersetzen Sie die Batterien in Hauptgerät und Außensensor, sobald die
Batterieniedrigstandsanzeige aueuchtet. Gehen Sie dabei wie unter „Schnellinstallation“
beschrieben vor. Verwenden Sie nur die vorgegebenen Batterietypen.
• Dicke Mauern, Thermophenfenster etc. können den Funkkontakt zwischen Hauptstation und
Außensensor erheblich minimieren
• Vermeiden Sie es, das Gerät neben oder auf Metallplatten zu stellen
• Geschlossene Räume wie Flughäfen, Keller, Hochhäuser oder Fabriken, werden nicht empfohlen.
• Starten Sie den Empfang nicht in einem sich bewegenden Fahrzeug wie Auto oder Zug
• Hauptgerät und Außensensoren sollten mindestens zwei Meter entfernt von jeder Störquelle
aufgestellt werden.
• Benachbarte Geräte, die ebenfalls eine 434 MHz Verbindung benutzen, können eine Störung
verursachen.
• Extreme Temperaturen können die Übertragungsreichweite beeinussen, wenn es über längere Zeit
hinweg sehr kalt war (unter –4°F).
• Temperaturtoleranzen: Bevor Sie ein Gerät reklamieren, tauschen Sie bitte zuerst die Batterien
aus. Das Gerät verfügt über unabhängig voneinander arbeitende Sensoren. Jeder dieser Sensoren
hat im Mittel eine Temperaturtoleranz von +/- 1.5 Grad Celsius, so dass es vorkommen kann, dass
2 nahe beieinander stehende Sensoren eine Temperaturdifferenz von 3 Grad anzeigen können. Bei
starken Temperaturschwankungen kann die Differenz noch geringfügig höher sein, da der
Funksensor nicht ununterbrochen sendet. Sollten die Außentemperaturen in den Minusbereich fallen,
dann lässt die Batterieleistung nach und es kann zu Übertragungsproblemen kommen. Verringern
Sie dann den Abstand von der und Station.

12
Technische Daten:
Hauptstation:
Temperaturbereich : 0°C bis +50°C (+32 °F bis +122 °F)
Temperaturauösung : 0,1°C(oder0,2°F)
Temperaturtoleranz : 0°C bis 40 °C: +/- 1°C
40°C bis 50 °C: +/- 1,5 °C
Luftfeuchtigkeitsmessbereich : 20 % bis 90%
Hygrometertoleranz (bei 25°C) : 40 % bis 80 %: +/- 5%
30 % bis 40 %: +/- 8 %
80 % bis 90 %: +/- 8%
20% bis 30 % und >90% : keine akkuraten Messungen
AuösungderLuftfeuchtigkeit : 1%
Messzyklus : 30 Sek
Energiebedarf : 6 V Adapter und ggf. 3x 1,5V, „AAA“ LR03 Alkaline Batterien
Uhrzeit : DCF 77, Quarzbetrieb bei Funksignalstörung
Außensensor:
Temperaturbereich : -20°C bis +60°C
Temperaturtoleranz : -20 °C bis 0°C: +/- 1,5 °C
50°C bis 60 °C: +/- 2°C
Luftfeuchtigkeitsmessbereich : 20% bis 90%
Energiebedarf : 2x 1,5 V, „AAA“ LR03 Alkaline Batterien
Achtung:
Beachten Sie bitte unbedingt, dass Sie Batterien und Gerät nach den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen umweltgerecht entsorgen.
Konformitätserklärung:
Das Gerät ist zugelassen für den Europäischen Wirtschaftsraum und für die Schweiz
Konformitätserklärung
CE
Wir erklären, dass das folgende Produkt:
Bedienungsanleitung Wetterstation mit Farbdisplay W160
mit den folgende Normen oder Dokumenten übereinstimmt.
EN 55022 : 1998+A1+A2
EN 55024 : 1998+A1+A2
QE MANAGER :
SHINE PROFIT DEVELOPMENT LTD.
Qiao Tau Zhen / Dongguan / China
....................................
Serviceadresse
Sollten Sie weitere Fragen zum Gerät haben, so können Sie sich von Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15 Uhr an unsere
Hotline unter 02129/344664 oder 02129/34 33 87 wenden. Bitte halten Sie für dieses Gespräch die Artikelnummer des Gerätes (10373) und
das Kaufdatum bereit.
Hinweis:
TUV.com beurkundet die Prüfung der hohen Qualität und Produktsicherheit auf der TUV.com Internetseite. Hierzu geben Sie alle 10 Ziffern
des Stempels in das vorgesehene Eingabefeld ein und bestätigen durch Anklicken des “SHOW” buttons. Für die Konformitätserklärung
zuständige Anschrift:
Modellnummer W160
Art. -Nr. 10373
L-Nr.: www.mebus-electronic.com
Albert Mebus GmbH & Co. KG
Bergische Str. 11
42781 Haan

13
LONG RANGE WIRELESS COLOR WEATHER STATION
Owner’s Manual
Thank you for purchasing the new generation color weather station. Designed and
engineered with the state-of-art technology and components, this instrument will
provide accurate and reliable measurement of barometric pressure, weather forecast, in/
out humidity, temperature, heat index, dew point as well as moon phase, radio-controlled
clock and weather forecast nature sound effects. Read this manual carefully to fully
explore the features and functions of the new product.
W160 Mebus_IM.indd 13 9/30/06 10:47:42 AM

14
Name and Functions of Buttons:
Press Functions Hold 3 seconds
CLOCK Read time, calendar and day-of-week Set Clock & Calendar
ALARM Read alarm time; enable/disable alarm Alarm time setting
UP 1 step forward in setting Fast advance
Down 1 step backward in setting Fast backward
CHANNEL/ Select indoor, Channel 1,2,3, auto scroll Search for remote sensor
SEARCH
MEMORY Read max/min temperatures & humidity Clear memory record
HEAT INDEX/ Read Heat Index & Dew Point
DEW POINT
PRESSURE Toggle pressure unit hPa, inHg & mb Altitude setting
SNOOZE/LIGHT Trigger snooze alarm & extend backlight
/SOUND Play current weather forecast sound effect
Select nature sound in sleep timer mode
SLEEP Turn on and select between 90-, 60-, 45-,
30- & 15-minute sleep timer
(Available only when adapter is connected)
ZONE Toggle RC time & Zone time Zone time setting
C/F Toggle degree C & F unit
Search for Radio-Controlled time
RESET System reset
Slide Switch
SOUND ON/OFF/EVERY 30/60-MIN Select weather forecast broadcasting mode
(Available only when adapter is connected)
SOUND DURATION 10, 30, 60, 120 SEC Select the duration of each broadcast
(Available only when adapter is connected)
VOLUME Adjust volume level
BATTERY & ADAPTER INSTALLATION
Home Receiver Unit:
Main Power Source: Plug in the 6.0V adapter into the adapter socket at the back for basic
operation and continuous backlight.
Backup Power: Lift off the battery cover, install 3 pieces of AA backup batteries according
to the polarity indicated, close the battery cover.
Remote Sensor:
Loosen the screws on the battery door with a small screwdriver, insert 2 pieces of AAA
batteries according to the polarity indicated. Replace the cover and tighten the screws.
W160 Mebus_IM.indd 14 9/30/06 10:47:51 AM

15
ALTITUDE SETTING
After battery installation, the main unit will enter altitude setting mode directly. Press
“ ” or “ ” to select the unit in meter or feet. Press “PRESSURE” to confirm. Then press
“ ” or “ ” to enter your current altitude. Press “PRESSURE” to confirm and exit the setting.
This allows the unit to provide a more accurate weather forecast reading. (For more
information, see “WEATHER FORECAST & BAROMETRIC PRESSURE” section)
SETTING UP THE WIRELESS THERMO-HYGROMETER:
• For the first installation, always turn on the home unit and then the remote sensor. Set
Channel 1 for the first remote sensor. Set channel 2 and channel 3 for the 2nd and 3rd
sensor.
• Press and hold CHANNEL/SEARCH button on main unit until a beep is sound to search
for remote sensor.
• Press the Tx button on the back of remote sensor to transmit RF signal.
• When RF connection is established, the respective temperature & humidity of the
selected channel will appear on the main unit.
RADIO-CONTROLLED CLOCK
The unit will start synchronizing the clock after battery/adapter installation or reset.
In normal mode, press “ “ in the battery compartment to enforce searching of radio-
controlled clock signal. The antenna icon will appear during synchronization, if the icon
disappear afterwards, radio time signal is not available at the moment. Try other locations
later. Place the unit away from source of interference such as mobile phones, appliances,
TV etc.
Antenna icon with full signal strength will appear on screen if the reception of
radio-controlled time is successful. The radio-controlled clock will have a daily
synchronization at 02:03 and 03:03 everyday. Each reception cycle is minimum 2.5
minutes and maximum 10 minutes.
WEATHER FORECAST & BAROMETRIC PRESSURE
The unit predicts weather condition of the next 12 – 24 hours based on the change of
atmospheric pressure. The coverage area is around 30 – 50 km. The weather forecast
is based on atmospheric pressure change and is about 70-75% correct. As weather
conditions cannot be 100% correctly forecasted, we cannot be responsible for any loss
caused by an incorrect forecast.
SUNNY PARTLY CLOUDY CLOUDY RAINY STORMY
W160 Mebus_IM.indd 15 9/30/06 10:47:52 AM

16
To obtain an accurate weather forecast & barometric pressure reading, you need to input
your current altitude. After the reset of the unit, it will enter the altitude setting mode.
Press “ ” or “ ” to set the unit first, and then press “PRESSURE” and enter your current
altitude. Press “PRESSURE” to confirm and exit the setting. You can also hold “PRESSURE”
button to enter altitude setting mode during normal use.
Press PRESSURE button to select pressure unit between hPa, inHg & mb.
WEATHER FORECAST SOUND EFFECTS
The unit has 5 built-in weather forecast nature sound effects, each corresponds to one
of the weather forecast conditions and can broadcast continuously or every 30 to 60
minutes.
Weather Forecast Nature Sound Effects
Sunny: Bird #1
Partial Sunny: Bird #2 (Bird singing is less frequent than Bird #1)
Cloudy: Windy
Rainy: Rainy
Stormy: Thundering
Select broadcasting modes with the slide switch located on the back casing
OFF : Completely off
ON : Broadcast nature sound continuously **
30 minutes : Broadcast nature sound every 30 minutes **
60 minutes : Broadcast nature sound every 60 minutes **
** Only available when adapter is connected
For 30 & 60 minutes broadcasting mode, you can select the duration (10, 30, 60 or 120
seconds) of each broadcast using the lower slide switch on the back.
To listen directly to the current weather forecast sound effect, press “SNOOZE/LIGHT/
SOUND” button
Use the VOLUME slide switch on the side to adjust volume level
IN/OUT TEMPERATURE & HUMIDITY
Temperature reading is located on the lower left of the display and humidity is on the
lower right.
Press “C/F“ button to select temperature unit C/ F.
Press CHANNEL/SEARCH button to select indoor, Ch1, Ch2, Ch3 and auto-channel
scrolling display modes.
W160 Mebus_IM.indd 16 9/30/06 10:47:52 AM

17
IN/OUT HEAT INDEX
Heat Index combines the effects of heat and humidity. It is the apparent temperature of
how hot the heat-humidity combination makes it feels.
Press “Heat Index/Dew Point” button once to show the respective indoor or outdoor heat
index on the lower left display. “HEAT INDEX” icon will appear.
IN/OUT HEAT INDEX ALERT INDICATOR
Heat index alert indicators of the respective indoor or outdoor channels
Caution Exercise more fatiguing than usual
Extreme caution Heat cramps, exhaustion possible
Danger Heat exhaustion likely
Extreme danger Heat stroke imminent
IN/OUT DEW POINT
Dew point is the saturation point of the air, or the temperature to which the air has to be
cooled in order to get condensation.
In normal mode, press HEAT INDEX / DEW POINT button twice to show the respective
indoor or outdoor dew point reading on the lower left display. “DEW POINT” icon will
appear.
IN/OUT COMFORT LEVEL
In/Out Comfort indicator combines the effect of temperature & humidity and displays in 3
levels:
COMF : Comfortable level, ideal range for both temperature & humidity
WET : Contain excess moisture
DRY : Contain inadequate moisture
COLOR BAR GRAPHS
The color graphs are designed as an intuitive way to gauge the weather at a glance.
The left color bar graph represents the respective In/Out temperature, heat index or
dew point of the current display mode. The right graph represents the respective In/
Out humidity. As the measurements change, the number of illuminated bars changes
automatically.
MAXIMUM / MINIMUM MEMORY
Press MEMORY button repeatedly to view the maximum & minimum values of
temperature, humidity, heat index or dew point readings. To clear the memory record,
hold MEMORY button while the respective values are displaying on screen.
TEMPERATURE & HUMIDITY TREND INDICATOR
The icons will indicate Rising, Steady, Falling if the temperature or humidity change is
more than 1 degree C (or 2 degree F) within an hour.
W160 Mebus_IM.indd 17 9/30/06 10:47:52 AM

18
CLOCK & CALENDAR
Press “CLOCK” to toggle display between time, calendar and day of the week.
Hold “CLOCK “ button to enter clock setting mode. Using “ ”or “ “ to adjust and “CLOCK”
to confirm, the following values can be set in sequence:
12/24hr format > Hr > Min > Yr > D/M or M/D format > Month > Date > EXIT
MOON PHASE
Moon phase is displayed according to the current calendar.
HOME TIME, WORLD (ZONE) TIME
Hold “ZONE” to enter world (zone) time setting mode. Press “ “or “ “ to enter the desired
hour offset value from –12 to +12 hours. Press “ZONE” to confirm each setting.
Press “ZONE“ button to toggle between home (radio-controlled) time and world (zone)
time. “ZONE” icon appears when world (zone) time is selected. When zone time is not
used, set zone time to “0”.
SLEEPING TO NATURE SOUNDS WITH TIMER
The unit features a sleep timer with 5 selectable nature sounds (Bird#1, Bird #2, Windy,
Rainy & Thundering).
Press “SLEEP” button to activate a 90-minute sleep timer and play the current weather
forecast nature sound. Continue pressing “SLEEP” to select a 90-, 60-, 45-, 30-, 15-minutes
sleep timer. Select “OFF” to turn off the sleep timer.
Any time during the timer mode, press “SNOOZE/LIGHT/SOUND” repeatedly to select one
of the 5 nature sounds. Use the VOLUME slide switch on the side to adjust volume level.
** This function is available only when adapter is connected
ALARM SETTING
Press “ALARM” to show alarm time and “AL.” icon will appear. Press again to enable or
disable the alarm. Bell icon “ ” appears when alarm is enabled.
Hold “ALARM” to enter alarm time setting mode. Press “ ”or “ ” to enter the desired Hr/
Min values and press “ALARM“ to confirm setting.
SNOOZE & BACKLIGHT
When alarm is going off, press SNOOZE/ LIGHT/SOUND to trigger snooze alarm and “Zz”
icon will appear. To stop alarm for one day, press “ALARM” key. Press SNOOZE/LIGHT/
SOUND for an extended backlight if adapter is not connected.
LOW BATTERY INDICATION
Low battery indication is available for the home unit itself and all of the 3 remote
channels. Replace the batteries and follow the setup procedure in this instruction manual.
W160 Mebus_IM.indd 18 9/30/06 10:47:53 AM

19
BATTERY DISPOSAL
Replace only with the same or equivalent type recommended by the manufacturer.
Please disposal of old, defective batteries in an environmentally friendly manner in
accordance with the relevant legislation.
SPECIFICATIONS
Indoor Temperature : 0 C to + 50 C (+32 F to +122 F)
In/Out Humidity : 20% - 99% RH
Remote sensor : -20 C to +60 C (-4 F to +140 F)
Channel : max. 3 remote sensors
Transmission : up to 75M (246 ft.) in open area, RF434 MHz
Resolution : 0.1 degree C for temperature, 1% for humidity
Clock : DCF77 Radio-Controlled, Quartz back-up
Power : 6.0V adapter & AA x 3 pcs for main unit
AAA x 2 pcs for remote sensor
W160 Mebus_IM.indd 19 9/30/06 10:47:53 AM

20
Declaration of Conformity
CE
We declare that the product
LONG RANGE WIRELESS COLOR WEATHER STATION W160-1
is in compliance with following norm(s) or documents
EN 55022 : 1998+A1+A2
EN 55024 : 1998+A1+A2
QE MANAGER :
SHINE PROFIT DEVELOPMENT LTD.
Qiao Tau Zhen / Dongguan / China
....................................
www.mebus-electronic.com
Albert Mebus GmbH & Co. KG
Bergische Str. 11
42781 Haan
W160 Mebus_IM.indd 20 9/30/06 10:47:53 AM
Table of contents
Languages:
Other Mebus Weather Station manuals