Mebus 40302 User manual

FUNK-WETTERSTATION ART.-NR.40302 MEBUS
Wir danken Ihnen für den Kauf dieser Wetterstation. Entwickelt und konstruiert mit
innovativen Komponenten und Techniken, wird dieses Gerät Ihnen ein perfektes und
zuverlässiges Messen der Innen-und Außentemperatur und Innen-und
Außenluftfeuchtigkeit ermöglichen. Dieses Gerät ist auch ausgestattet mit einer Funkuhr
und einem Kalender sowie einer eingebauten Wetterinformation.
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen,
um die Eigenschaften und Funktionsweisen ausführlich kennenzulernen und bewahren
Sie diese an einem sicheren Ort auf.
Zur Inbetriebnahme dieses Gerätes benötigen Sie:
Für das Hauptgerät: 3 x 1,5V, “AAA“ LR03 ALKALINE Batterien (nicht enthalten)
oder Netzteil (mitgeliefert)
Für den Außensensor: 2 x 1,5V, “AAA“ LR03 ALKALINE Batterien (nicht enthalten)
Inhaltsverzeichnis
Seite 2: Sicherheitshinweise
Seite 3: Entsorgungshinweise
Seite 4: Geräteübersicht , LCD Anzeige und Funktionstasten
Seite 5-6: Inbetriebnahme
Seite 7-8: Manuelle Zeiteinstellung
Seite 9: Weitere Einstellungen und weitere Funktionen
Seite10-11: Wettervorhersage, Fehlerbehebung und Pflegehinweise
Seite12: Technische Daten
Seite 13: Konformitätserklärung
1

Sicherheitshinweise:
Das Gerät ist bestimmt für den Einsatz im europäischen Wirtschaftsraum und der
Schweiz.
Unser Gerät wurde so konstruiert und produziert, dass es bei sachgemäßem Umgang
über
viele Jahre seinen Zweck zufriedenstellend erfüllen wird. Um dies zu gewährleisten
beachten
Sie bitte die nachstehenden Sicherheitshinweise.
1. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Belastungen, wie Erschütterungen,
Extrem hohen Temperaturen oder extrem hoher Luftfeuchtigkeit aus. Dies
könnte zu Beschädigungen der elektronischen Bauteilen, oder einzelner
Komponenten führen.
2. Lassen Sie das Gerät niemals ins Wasser fallen, dies könnte zum
Komplettausfall des Gerätes führen.
3. Benutzen Sie niemals scharfe Reinigungs- Scheuermittel oder ätzende
Substanzen, hierdurch könnte das Gerät irreparabel beschädigt werden,
verkratzen von Kunststoffteilen oder korrodieren von Schaltkreisen könnte die
Folge sein.
4. Öffnen Sie niemals das Gehäuse dies führt zum Erlöschen der Garantie.
5. Verwenden Sie ausschließlich neue Batterien gemäß den Angaben in diesem
Handbuch, mischen Sie niemals alte mit neuen Batterien. Alte Batterien
könnten auslaufen und das Gerät beschädigen.
6. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
7. Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
8. Benutzen Sie das Gerät erst nach sorgfältigem durchlesen dieses Handbuchs
und bewahren Sie dieses an einem sicheren Ort auf. Sollten Sie das Gerät
verschenken oder verkaufen dann denken Sie daran dieses Handbuch
mitzugeben.
2

Entsorgungshinweise
Beachten Sie bitte unbedingt , dass Sie Batterien und Gerät nach den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen umweltgerecht entsorgen.
Der Endverbraucher ist zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Die
Entsorgung von Altbatterien über den unsortierten Hausmüll ist verboten. Das Symbol
der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie stellt dieses Verbot grafisch dar.
Altbatterien enthalten Stoffe, die der Umwelt und der Gesundheit schaden können.
Hierzu zählen Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg) und Blei (Pb). Diese Stoffe sind
unterhalb des Symbols der durchgestrichenen Mülltonne angegeben.
Batterien können an der Verkaufsstelle oder an den öffentlichen Sammelstellen und
überall dort kostenlos abgegeben werden, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art
verkauft werden.
Beachten Sie weiterhin das Elektrogeräte nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden dürfen. Diese sind an Sammelstellen, kommunalen Entsorgungsstellen oder
über den Hersteller/Verkäufer zu entsorgen. Dies gilt auch für unsere Geräte, die Sie
bitte über die öffentlich/ Kommunalen Sammelstellen für Sie unentgeltlich abgeben.
Unsere Geräte tragen aus diesem Grund als entsprechenden Entsorgungshinweis die
durchgestrichene Mülltonne mit dem Unterstrich.
Durch Ihren Beitrag zur fachgerechten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Falsche oder Unsachgemäße
Entsorgung gefährdet Umwelt und Gesundheit.
3

Geräteübersicht, LCD Anzeige und Funktionstasten
LCD Anzeige/ Funktionstasten
A1: Wecksymbol
A2: Uhrzeit
A3: Funkuhrsignal
A4: Datumsanzeige
A5: Innentemperatur
A6: Schlummerfunktion
A7: Innenluftfeuchtigkeit
A8: Außentemperatur
A9: Außenluftfeuchtigkeit
A10:Wochentagsanzeige
A11: Anzeige für Temperatur
und Luftfeuchtigkeit
I: MODE
II:C/F
III:UP
IV: DOWN
V:MEM
VI:CH
VII:SNOOZE/ LIGHT
A11
4

INBETRIEBNAHME:
1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung des Wetterstations und legen Sie 3 x
1,5V, “AAA“ LR03 ALKALINE Batterien polrichtig in das Batteriefach ein (die
richtige Polarität wird im Batteriefach angezeigt) oder verbinden Sie die
Wetterstation mit dem mitgelieferten Netzteil und stecken Sie das Netzteil in
eine Netzsteckdose. Das Gerät fängt nun an den Außensensor zu suchen.
2. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung des Außensensors und legen Sie 2 x
1,5V, “AAA“ LR03 ALKALINE Batterien polrichtig in das Batteriefach ein (die
richtige Polarität wird im Batteriefach angezeigt). Verschließen Sie die
Batteriefachabdeckung des Außensensors. Erst wenn sich das Hauptgerät mit
dem Sender synchronisiert hat startet das Gerät die Suche nach dem
DCF-Funkuhrsignal
3. Betreiben Sie die Hauptstation mit nur einem Sender, so belassen Sie die
Kanalwahl des Senders auf „1“.
Nachdem Sie das Gerät erfolgreich in Betrieb genommen haben, der Außensensor
registriert wurde und die Funkuhr korrekt anzeigt, lassen Sie Gerät und Sender nach der
Registrierung 3 Minuten nebeneinander liegen bevor Sie den Sender nach draussen
bringen. Hängen Sie den Sender am besten in Sichtweite des Hauptgerätes an einer
wettergeschützten Stelle auf. Beachten Sie bitte noch, dass bei Temperaturen unter 10
Grad Celsius die Batterieleistung der meisten Batterietypen stark abnimmt, dies hat zur
Folge, dass sich die Reichweite der Außensensoren stark verringert. Grundsätzlich gilt
zu beachten, dass Hindernisse jeglicher Art möglichst zu vermeiden sind, da zum
Beispiel eine Doppelverglasung oder Mauerwerk die Senderreichweite stark
beeinträchtigen kann.
5

Sollten Sie keine der weiteren Funktionen des Gerätes benötigen, ist die
Inbetriebnahme hiermit erfolgreich abgeschlossen. Die weiteren Funktionen und
Besonderheiten für den Betrieb entnehmen Sie bitte der nachfolgenden
Bedienungsanleitung!
Information zur Synchronisation des Funkuhrsignals:
Zeit und Datum werden funkgesteuert. Die aktuelle Zeit wird mit dem Funksignal aus
Frankfurt, Deutschland (DCF77) synchronisiert. DCF77 ist ein Zeitsignal und wird auf der
Normalfrequenz 77,5 kHz als Zeitinformation in kodierter Form ausgestrahlt. Die
Sendeleistung beträgt etwa 50 kw bei einer ausgestrahlten Leistung von etwa 30 kw in
einer Reichweite von ca. 1500 km im Umkreis um Frankfurt/Main bzw. Mainflingen.
Sommerzeit (DST)
Die Uhr schaltet sich im Sommer automatisch auf die Sommerzeit um und im Winter auf
die Winterzeit.
Drücken Sie die Taste „DOWN” (IV), um erneut nach dem Funkuhrsignal zu suchen.
Bitte beachten Sie die nachstehenden Hinweise:
1. Das Gerät wird jeden Tag automatisch synchronisiert.
2. Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Störquellen wie Fernseher,
Computer, o.ä.
3. Vermeiden Sie es, das Gerät neben oder auf Metallplatten zu stellen.
4. Geschlossene Räume wie Flughäfen, Keller, Fabriken und Räume, in denen
Stahlbeton in den Wänden verwendet wurde, werden nicht empfohlen.
5. Starten Sie den Empfang nicht in einem sich bewegenden Fahrzeug wie Auto
oder Zug.
6

MANUELLE ZEITEINSTELLUNG
Manuelle Zeiteinstellung:
Sollten Sie sich außerhalb der Reichweite des Funksenders befinden, oder sollte ein
Empfang nicht möglich sein, können Sie die Zeit auch manuell einstellen. Sobald wieder
ein Funksignal empfangen wurde, oder durch Drücken der Taste “DOWN” (IV) für
mehrere Sekunden wird die Zeit automatisch angepasst.
Alle Einstellungen müssen zügig vorgenommen werde, da ansonsten automatisch die
Rückkehr in den normalen Zeitanzeige Modus erfolgt.
1. Halten Sie im normalen Zeitanzeigemodus die “MODE” (I) Taste für mehrere
Sekunden gedrückt, bis die 12/24h- Anzeige blinkt. Danach drücken Sie die
Taste “UP” (III) oder “DOWN” (IV) um den Wert zu ändern. Drücken Sie erneut
die “MODE“(I) Taste um die Einstellung zu speichern und zum nächsten Wert
zu gelangen.
2. Stellen Sie nun wie oben beschrieben die weiteren Werte in folgender
Reihenfolge ein: Stunden, Minuten, Jahreszahl, Datumsformat, Monat, Tag,
Sprache und Zeitzone.
3. Die Stunden blinken und kann mit der Taste “UP” (III) oder “DOWN” (IV)
eingestellt werden.
4. Drücken Sie die “MODE”-Taste (I) erneut. Die Minuten blinken und kann mit
der Taste “UP” (III) oder “DOWN” (IV) eingestellt werden.
5. Drücken Sie die “MODE”-Taste (I) erneut. Die Jahreszahl blinkt und kann mit
der Taste “UP” (III) oder “DOWN” (IV) eingestellt werden.
6. Drücken Sie die “MODE”-Taste (I) erneut. Durch Drücken der Taste “UP” (III)
oder “DOWN” (IV) können Sie das gewünschte Datumsformat M/D oder D/M
einstellen.
7a Bei Auswahl M/D: Drücken Sie die ”MODE”-Taste (I) erneut. Der jeweilige
Monat (M) oder Tag (D) blinkt und kann mit der Taste “UP” (III) oder “DOWN”
(IV) eingestellt werden.
7b Bei Auswahl D/M: Drücken Sie die ”MODE”-Taste (I) erneut. Der jeweilige Tag
(D) oder Monat (M) blinkt und kann mit der Taste “UP” (III) oder “DOWN” (IV)
eingestellt werden.
8. Drücken Sie die ”MODE”-Taste (I) erneut. Die Sprache blinkt und können mit
der Taste “UP” (III) oder “DOWN” (IV) eingestellt werden.
9. Drücken Sie die ”MODE”-Taste (I) erneut. Die Zeitzone blinkt und können mit
der Taste “UP” (III) oder “DOWN” (IV) eingestellt werden.
7

Es stehen 7 Sprachen für die Wochentagsanzeige zur Auswahl:
Tag
Sprache
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
German (GER) MON DIE MIT DON FRE SAM SON
English(ENG) MON TUE WED THU FRI SAT SUN
Italian (ITA) LUN MAR MER GIO VEN SAB DOM
French (FRE) LUN MAR MER JEU VEN SAM DIM
Dutch (NET) MAA DIN WOE DON VRI ZAT ZON
Spanish(ESP) LUN MAR MIE JUE VIE SAB DOM
Danish (DAM) MAN TIR ONS TOR FRE LOR SON
8

WEITERE EINSTELLUNGEN
Weckereinstellungen:
Einstellen der Alarmzeit
1. Drücken Sie kurz die “MODE“(I)- Taste, um die Alarmzeit anzuzeigen.
1. Halten Sie nun die “MODE“(I)- Taste solange gedrückt, bis die Stundenanzeige der
Alarmzeit im Display blinkend erscheint.
2. Drücken Sie die “ UP”(III)- Taste oder “ DOWN”(IV)- Taste, um die Stunden
einzustellen.
3. Drücken Sie erneut kurz die “MODE“(I)- Taste. Die Minuten blinken.
4. Drücken Sie die “ UP”(III)- Taste oder “ DOWN”(IV)- Taste um die Minuten
einzustellen.
5. Drücken Sie abschließend erneut die “MODE“(I)- Taste zum Bestätigen.
Ein- und Ausschalten des Alarms
1. Drücken Sie im Alarm Modus die “ UP”(III)- Taste oder “ DOWN”(IV)- Taste, um den
Alarm zu aktivieren bzw zu deaktivieren.
Unterbrechen des Weckalarms (SNOOZE)
Ertönt der Weckalarm bei aktivierter Weckwiederholung, so kann er durch Drücken der
“SNOOZE/LIGHT“(VII)- Taste unterbrochen werden, es erscheint ein blinkendes zZ
Symbol auf dem Display. Er ertönt dann nach 5 Minuten erneut. Der Weckalarm kann
durch Drücken jeder anderen Taste für den Tag ausgeschaltet werden.
WEITERE FUNKTIONEN
Thermometer
Durch drücken der “C/F“ (II) Taste kann zwischen oCelsius und Fahrenheit gewechselt
werden.
Hintergrundbeleuchtung
Die Taste “SNOOZE/LIGHT”(VII) schaltet die Hintergrundbeleuchtung für ca. 10 Sekunden
an.
Kanalauswahl des Außensensors
Drücken Sie die Taste „CH” (VI) um den gewünschten Kanal zu wählen.
9

WETTERVORHERSAGE
Die Wettervorhersage des Wetterstations wird durch 3D- Wettersymbolen (sonnig, teilweise
bewölkt, bewölkt und regnerisch) in den Glaskörpern angezeigt.
FEHLERBEHEBUNG UND PFLEGEHINWEISE:
- Platzieren Sie das Gerät nicht in die Nähe von Störquellen wie Fernseher, Computer
o.ä.
- Vermeiden Sie es, das Gerät neben oder auf Metallplatten zu stellen.
- Geschlossene Bereiche wie Flughäfen, Keller, Hochhäuser, Fabriken sind nicht zu
empfehlen.
- Starten Sie den Empfang nicht in einem sich bewegenden Fahrzeug wie Auto oder
Zug.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch. Niemals mit
scharfen Reinigungsmittlen.
Batterie ersetzen
Sollte die Anzeige schwach erscheinen, so emphiehlt es sich die Batterien zu ersetzen.
Bitte verwenden Sie immer neue Alkaline Batterien und mischen Sie keine alten mit
neuen Batterien.
Außensensor
Der Außensensor überträgt nicht auf das Display des Hauptgerätes. Prüfen Sie ob
mindestens Marken Alkaline - Batterien eingelegt wurden. Der Sender ist ein
Funkgerät welches hochwertige Batterien benötigt um die Übertragung des
Funksignals einwandfrei durchführen zu können. Bei Temperaturen unter Plus 10
Grad C° lässt die Leistung aller Batterietypen nach, Zink Kohle Batterien sind für
diesen Temperaturbereich komplett ungeeignet. Der Einsatz von AKKUS (wieder
aufladbaren Batterien) ist nicht möglich, da diese eine zu geringe Spannung haben.
Display
Ist das Display nur schwach lesbar, dann prüfen Sie ob Sie den richtigen Batterietyp
eingelegt haben. Es könnte auch sein, dass Sie das Display aus einem falschen
Blickwinkel betrachten. Viele Geräte mit LCD-Display sind nicht für alle
Betrachtungswinkel gleich gut geeignet.
10

Funkuhr
Die Funkuhr stellt sich nicht ein. Verändern Sie den Aufstellort des Gerätes, prüfen
Sie die eingelegten Batterien, ob diese den Angaben entsprechen. Beachten Sie das
häufig minderwertige Batterien den einwandfreien Betrieb des Gerätes nicht
garantieren.
Geräusche
Ein Quittierungsgeräusch (Piepton) ertönt ab und zu, oder öfter zu unregelmäßigen
Zeiten. Hier versucht ein anderes Gerät, welches auf 100 % identischer Frequenz
sendet sich auf dem Hauptgerät zu registrieren. Hier empfehlen wir den Aufstellort
des Hauptgerätes zu verändern, um so möglicherweise aus der Sendereichweite
des störenden Gerätes zu kommen. Wenn das Quittierungsgeräusch nur selten
kommt, dann empfehlen wir das Sie nichts unternehmen, da es sich wahrscheinlich
um ein bewegliches Objekt handelt.
Temperaturabweichungen
Die Temperaturen von Hauptgerät und Sender sind nicht identisch. Jedes Gerät,
Hauptgerät und Sender sind unabhängig voneinander arbeitende Messstellen. Es ist
eher unwahrscheinlich, dass beide Messstellen auch an annähernd derselben
Messstelle exakt das Gleiche anzeigen. Unabhängig davon, dass in einem Raum in
der Regel verschiedene Temperaturen messbar sind, arbeiten Messstellen mit einer
Toleranz von plus/minus einem Grad. Im Extremfall könnte so eine theoretische
Messabweichung von über 2 Grad an annähernd derselben Messstelle auftreten.
11

TECHNISCHE DATEN:
Wetterstation
Funkuhr: DCF77
Batterien:
Für das Hauptgerät: 3 x 1,5V, “AAA“ LR03 ALKALINE Batterien oder Netzteil
Für den Außensensor: 2 x 1,5V, “AAA“ LR03 ALKALINE Batterien
Achtung:
Beachten Sie bitte unbedingt, dass Sie Batterien und Gerät nach den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen umweltgerecht entsorgen
Aufgrund von Einschränkungen der Druckmöglichkeit kann die Darstellung der Anzeige
in dieser Bedienungsanleitung von der tatsächlichen Anzeige des Gerätes abweichen.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf nicht ohne die Zustimmung des Herstellers
vervieltfältigt werden. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet
werden und Reperaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden. Änderungen vorbehalten.
Serviceadresse:
Sollten Sie weitere Fragen zum Gerät haben, so können Sie sich von Montag bis
Freitag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15 Uhr an unsere Hotline unter 02129/344664 oder
02129/343387 wenden. Bitte halten Sie für dieses Gespräch die Artikelnummer des
Gerätes und das Kaufdatum bereit.
12

EG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
nach den Richtlinie 1999/5 /EG , 2004/108/EG, 2006/95/EG,2011/65/EG
Dokument-NR./
Monat.Jahr 642013 Apr 2013
Hersteller/IMPORTEUR Weinberger GmbH & Co. KG
INDUSTRIEPARK OST
ANSCHRIFT 11.rtSehcsigreB
42781 Haan
Produktbezeichnung 20304.rNlekitrAnoitatsretteW-knuF
Modell.-Nr: : RS9801ELC2
Das bezeichnete Produkt stimmt mit den Vorschriften der folgenden Europäischen Standards
.nierebü
Angewandter Standard(s)
EN 300 220-2 V2.3.1
EN 300 330-2 V1.5.1
EN 301 489-1 V1.9.2
EN 301 489-3 V1.4.1
EN 60950-
1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011
0102:97426NE
EN 62321:2009
Aussteller: Weinberger GmbH & Co. KG
Ort Datum: Haan, den 26.04.2013
Rechtsverbindliche
Unterschrift:
Thomas Fink
13

RC Weather station alarm clock Art Nr: 40302 MEBUS
I. Features
1. Weather forecast for 4 states: sunny, partly cloudy, cloudy, rainy
2. Seven function keys: MODE, C/F, UP, DOWN, MEM, CH,SNOOZE/LIGHT
3. Alarm and snooze
4. Indoor temperature and humidity
5. Outdoor temperature/ humidity with RF: up to 3 channels
6. Indoor/outdoor temperature and humidity max/min record
7. Radio controlled function
8. Key sound function
II. Main UNIT
1.Insert adaptor plug into main unit DC outlet.
2.The backlight will be on, all of the icons and the digits of the LCD will display for 3
seconds. It then beep and enter normal state.
3.Weatherforecast indicator lamp on partlycloudyflash, thenstop.The weather forecast
defaults partly cloudy.
4.Then check temperature and humidity Enter into RCC receiving mode automatically
after 3 minutes Exit
5.The clock/calendar defaults to 0:00 Jan 1,2010
6.Alarm defaults to 0:00
7.Temperature unit defaults to degree Celsius (°C).
8. Time display defaults is 24 hours mode
Note: The main unit is recommended to be powered by adaptor instead of batteries.
III. SETTING INSTRUCTIONS
3.1 Button Functions
There are seven functional buttons: MODE, C/F, UP, DOWN, MEM, CH,SNOOZE/LIGHT
Press “ MODE” to switch from time and alarm display mode
Press “ MODE “ once for 2 second to enter into time setting
Press “UP” to switch between °C/°F
Press “DOWN” to enter into/exit RCC receiving mode
Press “MEM”to switch between Maximum/Minimum temperature and humidity
Press “MEM”for 2 seconds to clear the history record of temperature and
14

humidity
zWhen alarm rings, press “SNOOZE/LIGHT” to enter into the snooze state for 5
minutes
zPress “SNOOZE/LIGHT”,the weather indicator light will flash a cycle
zPress “CH” to switch RF channel, CH1 ÆCH2ÆCH3
zPress “CH” key for 2 seconds to clear out all data of current “Channel”
3.2 Time set
Under time display mode
1. press “MODE” button for 2 seconds to enter into time setting
2. With each press of the MODE buitton, it will advance through the following
sequence of time setting: 12/24 hour ÆHour ÆMinute
ÆyearÆmonth/DateÆdateÆlanguageÆTime ZoneÆExit
3. The active setting will flash
4. Press “MODE” to confirm the setting, and enter the next setting state
5. Press “UP” one time, the setting will go ahead for one step; hold the key for 2
seconds, it will run forward by 8 steps/second.
6. Press “DOWN” one time, the setting will backward for one step; hold for 2 seconds,
it will run back by 8 steps/second.
7. The system will exit automatically if no key is operated in 30 seconds
Note: pls refer to the form below for day of the week in 7 languages:
DAY OF THE WEEK
Day
Language
Mon
day
Tues
day
Wednes
day
Thurs
day
Fri
day
Satur
day
Sun
day
German(GER) MON DIE MIT DON FRE SAM SON
English(ENG) MON TUE WED THU FRI SAT SUN
Italian (ITA) LUN MAR MER GIO VEN SAB DOM
French (FRE) LUN MAR MER JEU VEN SAM DIM
Dutch (NET) MAA DIN WOE DON VRI ZAT ZON
Spanish(ESP) LUN MAR MIE JUE VIE SAB DOM
15

Danish DAM) MAN TIR ONS TOR FRE LOR SON
3.3 Alarm set
1. Press MODE button to enter alarm display mode. It will display 0:00 AL
2. Press UP or DOWN to turn on alarm, then symbol is on between hour and
minute . Press UP or DOWN[J] again to turn off alarm, then is off.
3. Press MODE for two seconds to enter into alarm setting
4. With each press of MODE button, it will advance through the following sequence:
hour Æminute
5. Press UP[I] and DOWN to set the desired hour and minute. Press MODE to
confirm setting
6. When alarm rings, press SNOOZE/LIGHT to enter snooze mode. The alarm will
ring after every 5 minutes and the alarm icon and ZZ will flash. Press any other
buttons to stop
7. The alarm will sound again at the same time the next day until it is turned off
IV. Operations
4.1 Weather forecast
Place the weather station in a natural ventilated area to get more accurate results.The
four weather icons Sunny, Partly Cloudy, Cloudy and Rainy represent the weather
forecasting.
Sunny PartlySunny Cloudy Rainy
The forecast is calculated by changes in temperature and humidity and is indicative
only. There is no guarantee of accuracy when using this unit for forecasting the
weather as the calculation can be affected by many varying and local meteorological
16

conditions. If there is any inconsistency of weather forecast between a local weather
station and this unit, the local weather station's forecast should prevail.
4.2 Crystal Weather indicator lamp
zUpon power on, crystal weather indicator lamp light up from Sunny to Rainy, then
stop. And partly cloudy indicator lamp lights up.
zThe related weather indicator lamp will light up upon the weather forecast.
zPress SNOOZE/LIGHT button, crystal weather indicator lamp will flash a cycle.
zWeather indicator lamp flashed from Sunny to Rainy(a cycle) every 5 minutes
automatically.
V. USING THE REMOTE SENSOR
1. Always place the sensor in a location protected from direct sunlight, rain, moisture,
splashing and dripping liquids.
2. Remove the rear battery compartment cover of the outdoor sensor and insert 2x
AAA batteries observing correct polarity and replace the battery compartment cover
on the sensor.
3. Switch CH to set the channel to the desired channel (1~3). The channel is indicated
on the LCD.
Note: please set the same channel on the main unit by using the channel selector.
4. The remote sensor’s LCD will then display the temperature and humidity.
5. The outdoor temp on the main unit will display “- -.-” and humidity will display “- -”
until it picks up the signal from the remote sensor.
6. When the main unit detects the remote sensor, it will beep and begin to display the
data from the remote unit.
7. After first start-up or reset, if the main unit does not display outdoor temp and
humidity within 5 minutes, press CH for more than 2 seconds to reset current
channel information. If it still does not detect the remote sensor, reduce the distance
between them or find another location for the sensor and/or main unit. Please
notice that the distance may become shorter as the signal may be shielded by thick
walls, steel, concrete, aluminum foil etc., or there maybe strong interference from
other nearby operating electronic devices.
Note: Press TEST to send data manually, then data will be sent out.
VI. The function of RCC receiving
1.Conditions of entering RCC receiving status:
a.Power on or reset to enter RCC receiving status
17

b.Entering RCC receiving status at 02:00,03:00,04:00,05:00 automatically
c.Press “DOWN” for 2 seconds to enter RCC receiving status forcedly
2. The time for RCC receiving is 7 minutes
3. The displaying of icons during receiving:
a. When it enters RCC receiving status, the tower-shaped part of RCC symbol on the
LCD will flash in the frequency of 1 Hz.
b. When it is receiving the signal, the tower-shaped part of RCC symbol will be still, while
the symbol of RCC will flash in the frequency of 1 Hz.
4. When it receives the signal successfully, the whole RCC icons will be ON, and exit the
receiving status.
5. When it is receiving signals, press “Down” key, it will exit RCC receiving status,
pressing any other key will have no effect.
6. During the 4 times of auto receiving everyday, if it received signal once, it will not enter
the receiving status automatically until 02:00 next day.
7. When it fails to receive the signals 4 times in a day, it will receive the signal at 02:00
next day.
8. During receiving RCC, if the alarm rings, it will exit RCC receiving status first and
change into alarm ringing status, and will enter the RCC receiving again after the ring
stops.
9. When DST is able and is receiving the signal, it will display the symbol of DST,
showing that it enters the DST system, and the time will be 1 hour faster.
10. When the RCC symbol is displaying, the relative RCC icon will be OFF if the present
time is changed.
18

Document-No./
Month.Year 64201
3
A
pr 2013
Manufacturer/IMPORTER Weinberger GmbH & Co. KG
INDUSTRIEPARK OST
ADDRES
S
Bergische Str. 11
42781 Haan
Product Description
A
rticle No. 40302
Model.-No: : RS9801ELC
2
The named product conforms to the directives of the following European standards.
Applied Standard(s)
EN 300 220-2 V2.3.1
EN 300 330-2 V1.5.1
EN 301 489-1 V1.9.2
EN 301 489-3 V1.4.1
EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011
EN 62479:2010
EN 62321:2009
Issuer: Weinberger GmbH & Co. KG
Place, Date: Haan, den 26.04.2013
Legally binding
signature
Thomas Fink
RC Weather Station
in accordance with Directives 1999/5 /EG , 2004/108/EG, 2006/95/EG,2011/65/EG
EG - DECLARATION OF CONFORMITY
19

Station météo sans-fil et Réveil radio-piloté Art Nr : 40302 MEBUS
I. Fonctionnalités
1. 4 états de prévisions météo : soleil, soleil voilé, nuages, pluie.
2. Sept touches de fonction : MODE, C/F, UP (haut), DOWN (bas), MEM, CH (canal),
SNOOZE/LIGHT (répétition/éclairage)
3. Alarme avec répétition:
4. Température et hygrométrie intérieures
5. Température/hygrométrie extérieures sans fil : jusqu'à 3 canaux
6. Enregistrement des maxima/minima de la température/hygrométrie
intérieure/extérieure
7. Fonction horloge radio-pilotée
8. Touches sonores
9.
II. UNITÉ Principale
1.Branchez la fiche de l'adaptateur dan la prise CC de l'unité principale.
2.Le rétro-éclairage s'allumera, et toutes les icônes et tous les chiffres de l'écran LCD
seront affichés pendant 3 secondes. Un bip se fera ensuite entendre et l'affichage
deviendra normal.
3.La lampe d'indication de prévision météo clignote sur soleil voilé, puis s'éteint. La
prévision météo par défaut est soleil voilé.
4.La température et l'hygrométrie sont ensuite mesurées Activation automatique de la
réception DCF après 3 minutes Sortie
5.Affichage de l'heure et de la date par défaut : 0:00 1er Jan 2010
6.Heure d'alarme par défaut : 00:00
7.Unité par défaut de la température : degrés Celsius ( ).℃
8.Mode d'affichage de l'heure par défaut : 24 heures
Note : Il est recommandé d'alimenter l'unité principale avec l'adaptateur secteur plutôt
qu'avec des piles.
III. INSTRUCTIONS POUR LES RÉGLAGES
3.1 Fonctions des Touches
Sept touches de fonction sont disponibles : MODE, C/F, UP (haut), DOWN (bas), MEM,
CH (canal), SNOOZE/LIGHT (répétition/éclairage)
Appuyez sur “MODE” pour basculer l'affichage de l'heure à l'alarme
Appuyez une fois sur “MODE” pendant 2 secondes pour accéder au réglage de
l'heure.
Appuyez sur “UP” pour basculer l'affichage de la température entre °C/°F.
Appuyez sur “DOWN” enfoncé pour activer/désactiver la réception du signal DCF
Appuyez sur “MEM” pour basculer l'affichage entre température/hygrométrie
20
Table of contents
Other Mebus Weather Station manuals