Medisana DH 610 User manual

Deutsche Original-Gebrauchsanleitung
Seite 2
Translation of the German original instruction manual
Page 13
Traduction du manuel d'instructions allemand original
Page 24
Traduzione del manuale di istruzioni originale tedesco
Pagina 36
Traducción de las instrucciones de uso originales en alemán
Página 47
Tradução das instruções de uso originais alemãs
Página 58
Vertaling van de Duitse originele handleiding
Pagina 69
Saksankielisen alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Sivu 80
Svensk översättning av den tyska originalbruksanvisningen
Sida 91
Μετάφραση των πρωτότυπων οδηγιών χρήσης από τη Γερμανική γλώσσα
Σελίδα 102
Překlad německého originálního návodu k použití
Strana 113
A német eredeti használati utasítás fordítása
oldal 124
Tłumaczenie niemieckiej oryginalnej instrukcji obsługi
Strona 135
Almanca orijinal kullanım kılavuzunun çevirisi
Sayfa 147
Перевод оригинальной инструкции по эксплуатации на немецком языке
Страница 158
DH 610
60096 11/2018 Ver. 1.3

2
Deutsche Original-Gebrauchsanleitung für
Luftentfeuchter DH 610
Hinweise zur Anleitung
Diese Anleitung hilft Ihnen beim sicheren Gebrauch des Luftentfeuchters DH 610. Der Luftentfeuchter
wird im Folgenden kurz "Gerät" genannt.
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Geräts vollständig durch.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Geräts.
Halten Sie die Anleitung zum Nachschlagen verfügbar.
Liefern Sie die Anleitung mit, wenn Sie das Gerät verkaufen oder auf andere Weise weitergeben.
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Anleitung ............................................................................................................................ 2
Sicherheit..........................................................................................................................................3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch............................................................................................................ 3
Grundlegende Sicherheitshinweise......................................................................................................... 3
Sachschäden vermeiden ......................................................................................................................... 5
Beschreibung....................................................................................................................................6
Übersicht und Teilebenennung................................................................................................................ 6
Aufgabe und Funktion.............................................................................................................................. 6
Technische Daten.................................................................................................................................... 7
Vor der Verwendung.........................................................................................................................7
Auspacken und Lieferumfang prüfen....................................................................................................... 7
Gerät aufstellen und anschließen............................................................................................................ 8
Gerät verwenden...............................................................................................................................8
Ein- und ausschalten ............................................................................................................................... 8
Wasserbehälter leeren............................................................................................................................. 8
Verhalten bei Störungen...................................................................................................................9
Nach der Benutzung.......................................................................................................................10
Gerät reinigen........................................................................................................................................ 10
Gerät lagern........................................................................................................................................... 11
Gerät entsorgen..................................................................................................................................... 11
Garantie- und Reparaturbedingungen...........................................................................................11

Sicherheit
3
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zum Entfeuchten der Luft in
geschlossenen Räumen. Es ist nur für den privaten
Gebrauch bestimmt.
Das Gerät darf nicht in Waschküchen verwendet werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das
Lesen und Verstehen dieser Anleitung sowie das
Beachten und Befolgen aller Angaben in dieser Anleitung,
insbesondere der Sicherheitshinweise. Jeder andere
Gebrauch gilt ausdrücklich als nicht bestimmungsgemäß
und führt zum Verfall des Garantie- und
Haftungsanspruchs.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Elektrischen Schlag vermeiden
Tödliche Verletzungen durch elektrischen Schlag möglich.
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild des
Geräts angegebene Netzspannung mit der Ihres
Stromnetzes übereinstimmt.

Sicherheit
4
Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete
Netzsteckdose an.
Verwenden Sie kein Gerät mit beschädigtem
Netzstecker oder Netzkabel. Setzen Sie sich mit dem
Hersteller in Verbindung.
Berühren Sie den Netzstecker oder das Netzkabel nie
mit feuchten Händen.
Knicken oder klemmen Sie das Netzkabel nicht.
Stellen Sie sicher, dass nur das Innere des
Wasserbehälters am Gerät nass wird. Ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Feuchtigkeit
in andere Teile des Gerätes gelangt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Gerät reinigen oder den Wasserbehälter leeren.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch aus der
Steckdose.
Bauen Sie das Gerät nur so weit auseinander, wie es in
dieser Anleitung beschrieben ist. Setzen Sie sich bei
Funktionsschäden oder Schäden mit dem Hersteller in
Verbindung.
Lebensgefahren vermeiden
Beim Spielen mit Verpackungsfolien besteht
Lebensgefahr durch Ersticken.
Bewahren Sie Verpackungsmaterial vor Kindern
geschützt auf.
Erkrankungen vermeiden
Gesundheitsschäden durch das Gerät bei Personen mit
allergischen Atemwegserkrankungen möglich.
Setzen Sie sich vor dem Verwenden des Geräts mit
Ihrem Hausarzt in Verbindung.

Sicherheit
5
Setzen Sie sich mit Ihrem Hausarzt in Verbindung, wenn
beim Verwenden des Gerätes Atemwegsbeschwerden
auftreten.
Wenn im Wasserbehälter längere Zeit Wasser steht,
können sich Keime vermehren und zu
Gesundheitsschäden führen.
Leeren Sie den Wasserbehälter regelmäßig.
Leeren Sie bei Nichtgebrauch den Wasserbehälter.
Verletzungsgefahren vermeiden
Verletzungsgefahr durch Stolpern möglich.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass keine
Stolpergefahr besteht.
Sachschäden vermeiden
Funktionsstörungen oder Schäden am Gerät durch
falsches Verwenden.
Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung
beschrieben.
Stellen Sie sicher, dass keine Teile des Geräts eine
heiße Oberfläche berühren.
Stellen Sie das Gerät nur auf einer ausreichend stabilen,
tragfähigen und großen ebenen Oberfläche auf.
Blockieren Sie den Lufteinlass und den Luftaustritt nicht.
Schalten Sie das Gerät vor allen Arbeiten mit dem
Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Stecken Sie keine harten oder metallischen
Gegenstände in das Gerät oder dessen Teile.
Lagern Sie das Gerät nur in trockener Umgebung.

Beschreibung
6
Beschreibung
Übersicht und Teilebenennung
Nr.
Bezeichnung
Funktion
1
Netzschalter
Gerät ein- und ausschalten
2
LED-Anzeige
Anzeige des Betriebszustands
3
Lufteinlass
Ansaugen feuchter Luft
4
Tragegriff
Gerät anheben und über kurze Strecken transportieren
5
Netzstecker
Netzkabel mit Steckdose verbinden
6
Wasserbehälter
Aufnehmen der Luftfeuchtigkeit
7
Ausgleichsöffnung
Lufteintritt in Wasserbehälter beim Ausgießen
8
Behälterentleerung
Flüssigkeit aus Wasserbehälter gießen, mit Stopfen
verschlossen
9
Luftaustritt
Austritt für gefilterte und entfeuchtete Luft
10
Filter
Filtern von verschmutzter Luft
Aufgabe und Funktion
Das Gerät verringert die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Es kann dazu bis zu 0,75 l Luftfeuchtigkeit
pro Tag aufnehmen.
Das Gerät arbeitet effektiv bei Umgebungstemperaturen zwischen 15 °C und 30 °C, abhängig von der
vorhandenen Luftfeuchtigkeit.
Die aufgenommene Luftfeuchtigkeit wird in einem Wasserbehälter aufgefangen. Der Wasserbehälter
fasst bis zu 2 l. Sie können das Gerät also bis zu zweieinhalb Tage betreiben, ohne den
Wasserbehälter zu leeren.
Die feuchte Luft wird durch den Lufteintritt eingesaugt. Die Feuchtigkeit kondensiert an dem elektrisch
betriebenen Peltier-Element. Die trockene Luft wird durch den Luftaustritt ausgeblasen.
Zusätzlich filtert das Gerät kleine Schmutzpartikel aus der Raumluft.

Vor der Verwendung
7
Technische Daten
Artikel Nr.
60096
Abmessungen
Höhe
372 mm
Breite
228 mm
Tiefe
150 mm
Gewicht
mit leerem Wasserbehälter
2,3 kg
mit vollem Wasserbehälter
4,3 kg
Stromversorgung
Wechselstrom, 100-240 V
Elektrische Leistung
40 W
Wasseraufnahme pro Tag
0,75 l (bei 30 °C und 80 % relativer
Luftfeuchtigkeit)
Fassungsvermögen des Wasserbehälters
2 l
Schutzklasse
Schutzklasse II
Vor der Verwendung
Auspacken und Lieferumfang prüfen
GEFAHR
Erstickungsgefahr durch Verpackungsfolien!
Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial
spielen.
Entfernen Sie die Transportverpackung.
Verwahren Sie die Verpackung für den späteren Gebrauch auf.
Stellen Sie sicher, dass Verpackungsfolien nicht von Kindern erreicht werden können.
Prüfen Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang.
Folgende Teile gehören zum Lieferumfang:
Luftentfeuchter mit Wasserbehälter
Netzkabel
Filtereinsatz
diese Bedienungsanleitung
Beiblatt mit Service-Adressen
Setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung, wenn Teile fehlen oder beschädigt sind.

Gerät verwenden
8
Gerät aufstellen und anschließen
ACHTUNG!
Schäden am Gerät durch Stöße möglich.
Stellen Sie das Gerät vor Stürzen und Stößen geschützt auf.
Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene, rutschfeste und ausreichend
große und stabile Oberfläche.
Die Aufstellfläche muss größer als das Gerät sein und muss das Gewicht des Geräts mit vollem
Wasserbehälter tragen können. Angaben zu Gewichten und Abmessungen finden Sie im Abschnitt
"Technische Daten".
Stellen Sie sicher, dass eine Netzsteckdose am gewünschten Aufstellort vorhanden ist.
Die Netzsteckdose darf nur etwa einen Meter weit vom Aufstellort entfernt sein. Das Netzkabel des
Gerätes muss locker verlegt werden können.
Stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Fläche.
GEFAHR
Tödliche Verletzungen durch elektrischen Schlag möglich.
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild des Geräts angegebene
Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Berühren Sie den Netzstecker oder das Netzkabel nie mit feuchten
Händen.
Knicken oder klemmen Sie das Netzkabel nicht.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Gerät verwenden
Ein- und ausschalten
ACHTUNG!
Funktionsstörungen oder Schäden am Gerät durch Überhitzung möglich.
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass und der Luftaustritt nicht durch
Gegenstände abgedeckt sind.
Um das Gerät einzuschalten drücken Sie die Taste EIN/AUS einmal kurz.
Die grüne LED leuchtet. Am Luftaustritt ist ein Luftzug spürbar.
Um das Gerät auszuschalten drücken Sie die Taste EIN/AUS einmal kurz.
Die grüne LED erlischt.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen, lagern Sie es, wie ab Seite 10 beschrieben.
Wasserbehälter leeren
Wenn der Wasserbehälter voll ist, leuchtet die gelbe LED und das Gerät wird automatisch
ausgeschaltet.

Verhalten bei Störungen
9
WARNUNG
Vergiftungen durch Trinken aus dem Wasserbehälter.
Wenn im Wasserbehälter längere Zeit Wasser steht, können sich darin
Keime vermehren.
Schütten Sie den Inhalt des Wasserbehälters in den Ausguss.
Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht aus dem Wasserbehälter trinken.
Um den Wasserbehälter zu leeren gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Wasserbehälter (6) langsam aus dem Gehäuse (1.).
Entfernen Sie den Stopfen aus der Behälterentleerung (8) (2.).
Gießen Sie den Inhalt des Wasserbehälters durch die Behälterentleerung in den Ausguss.
Durch die Ausgleichsöffnung (7) gelangt Luft in den Wasserbehälter.
Setzen Sie den Stopfen in den Wasserbehälter ein.
Setzen Sie den Wasserbehälter langsam in das Gehäuse.
Schließen Sie den Netzstecker an der Steckdose an.
Schalten Sie das Gerät ein.
Verhalten bei Störungen
Merkmal
Ursache
Abhilfe
Die gelbe LED leuchtet.
Der Wasserbehälter ist voll.
Leeren Sie den
Wasserbehälter.
Ungewöhnlicher Geruch
Das Wasser im Wasserbehälter
ist verschmutzt oder
abgestanden.
Leeren Sie den
Wasserbehälter.
Reinigen Sie den
Wasserbehälter.
Ungewöhnliche Geräusche im
Betrieb
Das Gerät steht nicht auf einer
stabilen und ebenen Fläche. Es
entstehen Vibrationen.
Stellen Sie das Gerät auf eine
stabile und ebene Fläche.

Nach der Benutzung
10
Setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung, wenn Sie die Störung nicht auf diese Weise
beheben können.
Die Service-Adresse finden Sie auf dem getrennt beigelegten Blatt.
ACHTUNG!
Schäden oder Funktionsstörungen am Gerät durch unsachgemäße
Reparaturen möglich.
Öffnen Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät nur durch vom Hersteller geschulte und autorisierte
Personen reparieren.
Nach der Benutzung
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät bei jedem Leeren des Wasserbehälters oder wenn Sie es längere Zeit nicht
benutzt haben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Leeren Sie den Wasserbehälter (siehe Seite 8).
ACHTUNG!
Funktionsstörungen oder Schäden am Gerät durch falsches Reinigen
möglich.
Reinigen Sie das Gerät nur mit klarem, handwarmem Wasser oder einem
trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
Wischen Sie das Gehäuse und den Lufteinlass mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Spülen Sie den Wasserbehälter gründlich mit heißem Wasser oder Alkohol aus.
Spülen Sie den Wasserbehälter zum Abschluss mit klarem Wasser gründlich aus.
ACHTUNG!
Funktionsstörungen oder Schäden am Filter durch zu heißes Wasser
möglich.
Reinigen Sie den Filter nur trocken oder mit bis zu 40 °C warmen
Wasser.
Trocknen Sie den Filter nicht mit Heißluft.
Lassen Sie den Filter an der Luft trocknen.
Heben Sie das Gerät an.
Ziehen Sie den Filter (10) aus der Unterseite des Geräts.
Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen Tuch vom Filter.

Garantie- und Reparaturbedingungen
11
Spülen Sie den Filter mit klarem handwarmem Wasser aus.
Lassen Sie den Filter vollständig trocknen.
Setzen Sie den Filter wie dargestellt in die Unterseite des Geräts ein.
Lassen Sie das Gerät vollständig trocknen.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Schalten Sie das Gerät ein.
Gerät lagern
Wenn Sie das Gerät nicht benötigen, lagern Sie dieses wie folgt:
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Leeren Sie den Wasserbehälter.
Reinigen Sie das Gerät, den Wasserbehälter und den Filter.
Lassen Sie das Gerät vollständig trocknen.
Verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Lagern Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung.
Gerät entsorgen
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit dem Hausmüll.
Entsorgen Sie das Gerät über eine Sammelstelle in Ihrem Wohnort oder über den
Handel.
Setzen Sie sich mit Ihrer Gemeindeverwaltung oder einem Elektro-Fachhändler in
Verbindung.
Garantie- und Reparaturbedingungen
Bitte wenden Sie sich im Garantiefall an Ihr Fachgeschäft oder direkt an die Servicestelle. Sollten Sie
das Gerät einschicken müssen, geben Sie bitte den Defekt an und legen eine Kopie der Kaufquittung
bei. Es gelten dabei die folgenden Garantiebedingungen:
Auf MEDISANA Produkte wird ab Verkaufsdatum eine Garantie für 3 Jahre gewährt. Das
Verkaufsdatum ist im Garantiefall durch Kaufquittung oder Rechnung nachzuweisen.
Mängel infolge von Material- oder Fertigungsfehlern werden innerhalb der Garantiezeit kostenlos
beseitigt.
Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit, weder für das Gerät noch
für ausgewechselte Bauteile, ein.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, z.B. durch Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, entstanden sind.

Garantie- und Reparaturbedingungen
12
Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingriffe durch den Käufer oder unbefugte Dritte
zurückzuführen sind.
Transportschäden, die auf dem Weg vom Hersteller zum Verbraucher oder bei der Einsendung an
die Servicestelle entstanden sind.
Zubehörteile, die einer normalen Abnutzung unterliegen.
Eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden, die durch das Gerät verursacht
werden, ist auch dann ausgeschlossen, wenn der Schaden an dem Gerät als ein Garantiefall
anerkannt wird.

13
Translation of the German original instruction manual for air
dehumidifier DH 610
Notes concerning this manual
This manual will help you to use the air dehumidifier DH 610 safely. The air dehumidifier will
hereinafter be referred to as the “device”.
Read this manual fully and thoroughly before using the device.
This manual is an integral part of the device.
Keep the manual at hand for future use.
Include this manual when selling the device or otherwise passing it on.
Table of contents
Notes concerning this manual................................................................................................................13
Safety...............................................................................................................................................14
Intended use...........................................................................................................................................14
Basic safety instructions.........................................................................................................................14
Avoiding property damage .....................................................................................................................16
Description......................................................................................................................................17
Overview and parts designation.............................................................................................................17
Objective and function............................................................................................................................17
Technical data........................................................................................................................................18
Before use.......................................................................................................................................18
Unpacking and checking of the items supplied......................................................................................18
Installation and connection of the device...............................................................................................19
Use of the device.............................................................................................................................19
Switching on and off...............................................................................................................................19
Emptying the water container.................................................................................................................19
Troubleshooting..............................................................................................................................20
After use..........................................................................................................................................21
Cleaning of the device............................................................................................................................21
Storage of the device .............................................................................................................................22
Disposal of the device............................................................................................................................22
Warranty and repair terms..............................................................................................................23

Safety
14
Safety
Intended use
The device is used for dehumidifying air in closed rooms.
It is intended for private use only.
The device must not be used in laundry rooms.
This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved.
Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance. Cleaning and user maintenance
shall not be made by children without supervision.
The intended use also includes reading and
understanding of this manual, as well as observance of
and compliance with all instructions in this manual,
especially the safety instructions. Any other use is
deemed improper and results in voiding of warranty and
liability.
Basic safety instructions
Avoiding electric shock
Danger of fatal injuries from electric shock.
Ensure that the supply voltage indicated on the rating
plate matches that of your mains supply.
Connect the device only to a grounded mains socket.
Never use a device with a damaged mains plug or
mains cable. Contact the manufacturer.
Never touch the mains plug or mains cable with wet
hands.

Safety
15
Do not bend or kink the mains cable.
Ensure that only the interior of the water container of the
device becomes wet. Pull the mains plug from the
socket immediately if moisture enters other parts of the
device.
Pull the mains plug from the socket before cleaning the
device or emptying the water container.
Pull the mains plug from the socket when the device is
not being used.
Disassemble the device only to the extent described in
this manual. Contact the manufacturer in case of
malfunctions or damage.
Avoiding danger to life
There is danger of lethal suffocation when playing with
packaging foil.
Store packaging material away from children.
Avoiding damage to health
The health of persons with allergic respiratory illnesses
may be affected by the device.
Contact your general practitioner before using the
device.
Contact your general practitioner if respiratory
symptoms are experienced during use of the device.
If water remains in the water container for a longer period,
microbes may multiply and lead to damage to health.
Empty the water container regularly.
Empty the water container when the device is not being
used.

Safety
16
Avoiding injuries
There is danger of injury from tripping.
Lay out the mains cable so that there is no danger of
tripping.
Avoiding property damage
Improper use can lead to malfunctions or damage to the
device.
Use the device only as described in this manual.
Ensure that no parts of the device may come into
contact with hot surfaces.
Place the device only on a sufficiently large and even
surface with sufficient stability and load-bearing
capacity.
Do not obstruct the air inlet and air outlet.
Switch off the device before any work, using the power
switch, and disconnect the mains plug from the socket.
Do not insert any hard or metallic objects into the device
or its parts.
Store the device only in dry environments.

Description
17
Description
Overview and parts designation
No.
Designation
Function
1
Power switch
Switching the device on and off
2
LED display
Indication of the operating mode
3
Air inlet
Intake of humid air
4
Carrying handle
Lifting the device and transporting it over short
distances
5
Mains plug
Connection of mains cable to socket
6
Water container
Receptacle for the air moisture
7
Compensation orifice
Air entrance during the emptying of the water container
8
Container drain
Draining liquid from the water container, closed with a
stopper
9
Air outlet
Outlet for filtered and dehumidified air
10
Filter
Filtering of contaminated air
Objective and function
The device reduces the humidity in indoor areas. For this purpose, it can remove up to 0.75 l humidity
per day.
The device operates effectively at ambient temperatures between 15 °C and 30 °C, depending on the
humidity present.
The absorbed humidity is collected in a water container. The water container holds up to 2 l. The
device can thus be operated for up to 2½ days without emptying of the water container.
The humid air is drawn in through the air inlet. The moisture condenses on the electrically operated
Peltier element. The dry air is blown out through the air outlet.
In addition, the device filters small dirt particles from the room air.

Before use
18
Technical data
Item No.
60096
Dimensions
Height
372 mm
Width
228 mm
Depth
150 mm
Weight
with empty water container
2.3 kg
with full water container
4.3 kg
Power supply
Alternating current, 100-240 V
Electrical power consumption
40 W
Water removal per day
0.75 l (at 30 °C and 80 % relative humidity)
Capacity of the water container
2 l
Protection class
Protection class II
Before use
Unpacking and checking of the items supplied
DANGER
Danger of suffocation from packaging foils!
Ensure that children do not play with the packaging material.
Remove the transport packaging.
Keep the packaging for future use.
Ensure that packaging foils are kept out of reach of children.
After unpacking, check the scope of delivery.
The following parts are included in the scope of delivery:
Air dehumidifier with water container
Mains cable
Filter element
The present instruction manual
Leaflet with service addresses
Contact the manufacturer if any parts are missing or damaged.

Use of the device
19
Installation and connection of the device
CAUTION!
Danger of damage to the device from impacts.
Set up the device so that it is protected from falls and impacts.
Place the device only on an even, slip-proof and sufficiently large and
stable surface.
The installation surface must be larger than the device and be able to support the weight of the device
including the full water container. Information regarding weights and dimensions can be found in the
section “Technical Data”.
Ensure that a mains socket is available at the desired installation location.
The mains socket must not be farther away from the installation location than about one metre. It must
be possible to lay out the mains cable of the device so that it is not tense.
Place the device on a suitable surface.
DANGER
Danger of fatal injuries from electric shock.
Ensure that the supply voltage indicated on the rating plate matches that
of your mains supply.
Never touch the mains plug or mains cable with wet hands.
Do not bend or kink the mains cable.
Insert the mains plug into the mains socket.
Use of the device
Switching on and off
CAUTION!
Danger of malfunctions or damage to the device from overheating.
Ensure that the air inlet and the air outlet are not obstructed by any
objects.
To switch on the device, briefly press the ON/OFF button once.
The green LED lights up. A draught of air can be felt at the air inlet.
To switch off the device, briefly press the ON/OFF button once.
The green LED goes dark.
If you are not going to use the device for an extended period, store it as described on page 21.
Emptying the water container
When the water container reaches maximum filling, the yellow LED lights up, and the device switches
off automatically.

Troubleshooting
20
WARNING
Danger of poisoning by drinking from the water container.
If water remains in the water container for a longer period, microbes may
multiply in it.
Discard the content of the water container into the sink.
Ensure that children do not drink from the water container.
To empty the water container, follow these steps:
Switch off the device.
Pull the mains plug from the socket.
Carefully remove the water container (6) from the housing (1.).
Remove the stopper from the container drain (8) (2.).
Pour out the content of the water container through the container drain into the sink.
Air can enter the water container through the compensation orifice (7).
Re-insert the stopper into the water container.
Carefully insert the water container into the housing.
Connect the mains plug to the socket.
Switch on the device.
Troubleshooting
Sign
Cause
Solution
The yellow LED is lit.
The water container is full.
Empty the water container.
Abnormal odour
The water in the water
container is contaminated or
stale.
Empty the water container.
Clean the water container.
Unusual noise during operation
The device is not placed on a
stable and even surface. This
causes vibrations.
Place the device on a stable
and even surface.
Contact the manufacturer if you still cannot fix the malfunctions.
The service addresses can be found on the separately enclosed leaflet.
Table of contents
Languages: