Megasat SAT-IP Server 3 Installation guide

Schnellanleitung
SAT>IP Server 3

Inhaltsverzeichnis
02 DEUTSCH
Sicherheitshinweise.................................................................................................. 03
1. Einleitung............................................................................................................... 04
2. Anschluss & Zugang zum Server........................................................ 05
3. Login........................................................................................................................... 08
4. Hauptmenü
4.1 Grundinformationen ............................................................................. 09
4.2 Frontend Information ........................................................................... 09
4.3 Statische Konfiguration ....................................................................... 10
4.4 Voreinstellungen...................................................................................... 10
4.5 Firmware update...................................................................................... 11
4.6 Reboot (Neustart).................................................................................... 11
4.7 Über (Geräteinformationen)............................................................. 12
4.8 Logout............................................................................................................ 12
5. Technische Daten............................................................................................. 13

03
Sicherheitshinweise
DEUTSCH
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Netzanschluss: Vorder InbetriebnahmeüberprüfenSiebittedie richtigeBetriebs-
spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des
Gerätes beträgt AC 100~240V, 50/60Hz.
Überlastung: Überlasten Sie nicht dieWandsteckdose, dasVerlängerungskabel
oder den Adapter. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel
oder fassen es mit einer nassen Hand an, da dies zu elektrischen
Schlägen führen kann.
Flüssigkeit: Das Gerät darf keinem Tropf-, Spritzwasser oder sonstigen Flüs-
sigkeiten ausgesetzt werden.
Belüftung: Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Gerätes frei,
um eine ausreichende Luftzirkulation im Gerät zu ermöglichen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppiche oder weiche Möbel.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
anderen Wärmequellen, wie z.B. einer Heizung aus. Stellen Sie
keine anderen elektrichen Geräte auf die Oberseite des Gerätes.
Erstickungsgefahr: LassenSieKindernichtmitFolienoderanderenVerpackungsteilen
spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
Reinigung: Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch oder einem
milden Spülmittel (keine Lösungsmittel).
Anschluss: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es an das LNB
anschließen um mögliche Schäden zu vermeiden.
Standort: Stellen Sie das Gerät nicht ins Freie um Schäden durch Blitz,
Regen oder Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Önen des Gerätes: Entfernen Sie nicht das Gehäuse, um das Risiko eines Strom-
schlags zu vermeiden. Kontaktieren Sie qualifiziertes und lizen-
ziertes Service-Personal, um das Gerät zu reparieren, oder
kontaktieren Sie Ihren Händler.

1. Einleitung
04 DEUTSCH
Der SAT>IP Server 3 wandelt die Satellitensignale der TV- und Radio Programme in IP Si-
gnale um, und leitet sie kabelgebunden via LAN oder drahtlos via WLAN weiter an einen
SAT>IP Clienten (Receiver). Des Weiteren können kompatible Geräte wie z.B. Smartpho-
nes, Tablet-PCs oder Notebooks die Ton- und Bildsignale drahtlos mit einer geeigneten
App empfangen. Der SAT>IP Server 3 ist mit vier Satellitentunern ausgestattet, mit dem
Sie auf bis zu 8 verschiedenen Geräten gleichzeitig TV- und Radioprogramme empfan-
gen können.
Der SAT>IP Server 3 und die SAT>IP Clienten, bzw. die Mobilgeräte, müssen sich im glei-
chen Netzwerk befinden.
SAT-IP Server Merkmale:
• Voll kompatibel mit SAT>IP Spezifikation Version 1.2
• Livestream SD/HDTV zu 8 kompatiblen Clienten über LAN oder WLAN
• Unterstützt MPEG2/4 TS und PS über IP (Unicast und Multicast)
• Unterstützt Unicable, JESS, DiSEqC 1.0, DiSEqC 1.2 und USALS (bis zu 4 Clienten)
• Firmwareupdate können online über das Netzwerk durchgefüht werden
• Web-Benutzeroberfläche auf Basis der Gerätekonfiguration (passwortgeschützt)
Unterstützte Geräte:
• SAT>IP unterstützende Geräte (IP 100, .....)
• iOS Geräte (iPad, iPod, iPhone), Android Geräte (Tablets und Smart phones)
• Voraussetzung ist die App„Elgato“ oder„Tivizen“
• SAT>IP kompatible PC Software (z.B. VLC Player, DVB Viewer)

05DEUTSCH
Anschluss mit einem Universal LNB (z.B. Single, Twin oder Quad LNB)
Single LNB = RF4
Twin LNB = RF3 + RF4
Quad LNB = RF1 + RF2 + RF3 + RF4 (Die Reihenfolge spielt keine Rolle)
Anschluss mit einem Quattro LNB
Das Gerät muss mit dem entsprechenden Anschluss am Quattro-LNB verbunden wer-
den, achten Sie bitte auf die richtigen Anschlüsse am LNB:
Tuner RF1 = Horizontal High (HL)
Tuner RF2 = Horizontal Low (HH)
Tuner RF3 = Vertikal High (VH)
Tuner RF4 = Vertikal Low (VL)
Anschluss mit einem Unicable LNB
Unicable LNB = RF4
Beachten Sie, dass eine Änderung im Webkonfigurator erfolgen muss.
Anschluss mit einem Jess LNB
Jess LNB = RF4
Beachten Sie, dass eine Änderung im Webkonfigurator erfolgen muss.
Anschluss über DiSEqC gesteuerte Geräte
Je nach verwendeter Anschlussart, beachten Sie bitte die entsprechenden DiSEqC Ein-
stellungen.
Anschluss mit einem Motor (USALS)
Motor (USALS)= RF4
Beachten Sie, dass eine Änderung im Webkonfigurator erfolgen muss.
Hinweis:
Beachten Sie, dass bei Betrieb von Zusatzschaltungen (DISEqC, JESS, ...)
nur bis zu 4 Clienten betrieben werden können.
2. Anschluss & Zugang zum Server
VL
(RF4)
VH
(RF3)
HH
(RF2)
HL
(RF1)
Werkseinstellung LAN Stromver-
sorgung
Reset Taste

2. Anschluss & Zugang zum Server
06 DEUTSCH
Ermitteln der IP Adresse
Schalten Sie den Server ein. Der Server verbindet sich mit dem Netzwerk und erhält
automatisch eine eigene IP Adresse. Sie können dem Server in Ihrem Netzwerk auch
eine feste IP Adresse mit DHCP vergeben.
Um auf den Web-Konfigurator zugreifen zu können, ist es notwendig die IP-Adresse
des Gerätes zu ermitteln. Diese kann auf folgende Weise herausgefunden werden:
Der Megasat SAT>IP Server 3 unterstützt die UPnP-Technologie, die es erfahrenen
Nutzern ermöglicht die IP-Adresse über ein kostenloses UPnP-Tool zu ermitteln (z.B. Intel
Developer Tools for UPnP Technologies).
• Laden Sie die entsprechende Software auf den PC herunter und installieren Sie sie.
• Öffnen Sie das Programm“Device Spy”aus dem Startmenü.

07DEUTSCH
2. Anschluss & Zugang zum Server
Öffnen Sie einen Internet-Browser (Empfohlen: Google Chrome oder Opera) und geben
Sie die IP Adresse des Servers ein. Die vergebene IP Adresse finden Sie auch im Konfigura-
tionsmenü des Internet-Routers.
Konguration
Der Server kann mit einem PC, der sich im gleichen Netzwerk befindet, konfiguriert wer-
den. Die Konfiguration erfolgt über einen Internet-Browser, mit dem Sie sich einloggen
müssen, um auf die Benutzeroberfläche des Servers zu gelangen.
• Wählen Sie in der Liste der “UPnP Devices” den “Megasat SAT>IP Server 3” aus, und
lesen die entsprechende“Base URL”ab (z.B. 192.168.9.7:8000)
192.168.9.7:8000

08 DEUTSCH
3. Login
Nach dem Sie den Server ordnungsgemäß angeschlossen haben, schalten Sie ihn ein. Der
SAT>IP Server verbindet sich automatisch mit dem Netzwerk (DHCP muss im Netzwerk
aktiviert sein).
Der Server kann bequem mit einem PC konfiguriert werden. Nutzen Sie hierzu einem In-
ternet-Browser (Internet Explorer, Chrome, Firefox, ...). Für die Konfiguration muss sich der
PC im gleichen Netzwerk befinden.
Öffnen Sie den Internet-Browser und geben Sie die IP-Adresse ein, die dem SAT>IP Ser-
ver im lokalen Netzwerk zugewiesen wurde (z.B. 191.168.19.107:8000). Anschließend
drücken Sie die Eingabetaste. Diese IP-Adresse wurde vom Netzwerk-Router zugewie-
sen und kann dort im Konfigurationsmenü gefunden werden (das DHCP-Protokoll muss
im Router aktiviert sein).
Nachdem sich der Browser erfolgreich mit dem Server verbunden hat, wird die „Login“
Seite angezeigt.
Standard Benutzername: admin
Standard Passwort: admin
Geben Sie die Zugangsdaten ein und klicken Sie auf die Schaltfläche„Login“.

4.1 Grundinformationen
4.2 Frontend Information
4. Hauptmenü
09DEUTSCH
Auf dieser Seite können Sie Grundinformationen des Servers entnehmen.
Auf dieser Seite können Sie Informationen über der Frontend entnehmen.

10 DEUTSCH
4. Hauptmenü
Auf dieser Seite können Sie Einstellungen für jedes einzelne Frontend vornehmen.
Auf dieser Seite können Sie die LNB Einstellungen anpassen.
4.3 Statische Konguration
4.4 Voreinstellungen

4. Hauptmenü
11DEUTSCH
Auf dieser Seite können Sie den Server mit einer neuen Firmware updaten.
Auf dieser Seite können Sie den Server neu starten (reboot).
4.5 Firmware update
4.6 Reboot (Neustart)

12 DEUTSCH
4. Hauptmenü
Auf dieser Seite sehen Sie Informationen über den SAT>IP Server.
Auf dieser Seite können Sie sich wieder aus dem Servermenü ausloggen.
4.7 Über (Geräteinformationen)
4.8 Logout

5. Technische Daten
13DEUTSCH
Konformitätserklärung
Hiermit wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien/Normen bestätigt:
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG
EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006
EN 55020: 2007
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008
Prozessor Abilis Prozessor
Flash 32 MB
RAM 128 MB DDR
Ethernet RJ45 100/1000
Spezifikation SAT> IP 1.2 kompatibel
Video/Audio Unterstützung MPEG2 / MPEG4 / TS & PS
Protokoll Unterstützung Unicable, JESS, DiSEqC 1.0, 1.2 und USALS
DVB-S-Eingänge 4x Anschluss über Single, Twin, Quad, Quattro LNB
oder über einen Multischalter ohne DiSEqC
LED Betriebsleuchten grün (für Ein/Aus)
App / Software Elgato / Tivizen (zur nutzung auf mobile Endgeräte)
Stromversorgung AC 100 ~ 240 Volt, DC 12 V, 3 A
Betriebstemperatur 0° bis +40° C
Abmessungen (L/B/H) 250 x 135 x 44 mm
Gewicht 734 g
Hinweis:
Gewicht und Abmessungen sind nicht unbedingt genaue Werte. Technische
Details können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Stand: 1.0 Januar 2016 // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Quick manual
SAT>IP Server 3

Content
02 ENGLISH
Safety Instructions...................................................................................................... 03
1. Introduction ......................................................................................................... 04
2. Connection & How to access................................................................... 05
3. Login........................................................................................................................... 08
4. Main menu
4.1 Basic informationen............................................................................... 09
4.2 Frontend Information ........................................................................... 09
4.3 Static Configuration............................................................................... 10
4.4 Preferences .................................................................................................. 10
4.5 Firmware update...................................................................................... 11
4.6 Reboot............................................................................................................ 11
4.7 About .............................................................................................................. 12
4.8 Logout............................................................................................................ 12
5. Specications...................................................................................................... 13

03ENGLISH
Safety Instructions
Please read the manual thoroughly before operating the equipment. In case of incorrect
or improper handling, the warranty becomes void.
Power supply: Before start please check the correct operation voltage of the
power point. The operating voltage of this device is AC 100 ~
240V, 50/60Hz.
Overload: Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter, neither
use damaged power cord or touch it with wet hand as this may
result in electric shock.
Liquid: The device shall not be exposed to dripping or splashing water,
and that no objects filled with liquids, such as base, shall be
placed on the apparatus.
Ventilation: Keep the slots on top of the device uncover to allow sufficient
airflow to the unit. Do not put the receiver on soft furnishings or
carpets. Do not expose the receiver to direct light or do not
place it near a heater or in humid conditions. Do not stack other
electronic equipments on top of the receiver.
Risk of suocation: Do not let children play with films or other packaging
components, there is a risk of suffocation.
Cleaning: Plug out the device from the wall outlet before cleaning. Clean
the device by a soft cloth or mild solution of washing-up liquid
(no solvents).
Connection: Disconnect the device from the mains when you connect it to
satellite LNB or disconnect it from LNB. Failure would possibly
cause damage to the LNB.
Location: Put the device indoor in order to avoid lightening, raining or
sunlight.
Uncover: Do not remove the cover, to reduce the risk of electric shock.
Contact qualified and licensed service personnel to repair the
receiver, or contact your dealer.

1. Introduction
04 ENGLISH
SAT>IP Server 3 allows free satellite live TV/Radio programs to be received & distributed
to SAT>IP Client compliant devices like smart phones, tablet pc‘s and notebook pc‘s &
other client devices over Wired/Wireless home network in both unicast/multicast mode
of transmission. SAT>IP Server 3 is equipped with four satellite tuners, so users can watch
8x different frequency simultaneously.
SAT>IP Server 3 device must be connected to same home network in which the Client
devices which are connected to.
SAT-IP Server Features:
• Fully compliant with SAT>IP Specification version 1.2
• Streaming Live SD/HDTV & Radio programs to 8 compatible Clients over LAN/WLAN
• Support MPEG2/MPEG4 TS & PS over IP in both Unicast and Multicast
• Support Unicable, JESS, DiSEqC1.0, DiSEqC 1.2 and USALS (up to 4 Client)
• Firmware update over USB stick or online over the network
• Web UI based device configuration and management (password protected)
Supported Client devices:
• SAT-IP supporting devices (IP 100, .....)
• iOS devices (iPad, iPod, iPhone), Android tablets and smart phones using Elgato or
Tivizen applications
• SAT>IP compatible PC software applications e.g.VLC Player, DVB Viewer

05ENGLISH
2. Connection & How to access
Connection with a Universal LNB (z.B. Single, Twin or Quad LNB)
Single LNB = RF4
Twin LNB = RF3 + RF4
Quad LNB = RF1 + RF2 + RF3 + RF4 (The order is not important)
Connection with a Quattro LNB
The device must be connected to the appropriate connector on the Quattro LNB, please
make sure the correct ports on the LNB:
Tuner RF1 = Horizontal High (HL)
Tuner RF2 = Horizontal Low (HH)
Tuner RF3 = Vertical High (VH)
Tuner RF4 = Vertical Low (VL)
Connection with a Unicable LNB
Unicable LNB = RF4
Note that a change must be made in the web configurator.
Connection with a Jess LNB
Unicable LNB = RF4
Note that a change must be made in the web configurator.
Connection with a DiSEqC controlled device
Depending on the connection used, please refer to the corresponding DiSEqC settings.
Connection with a Motor (USALS)
Motor (USALS)= RF4
Note that a change must be made in the web configurator.
Attention:
If you use DISEqC, JESS or other additional circuitry, you can use only up to 4 Clients.
VL
(RF4)
VH
(RF3)
HH
(RF2)
HL
(RF1)
Factory default LAN Power
supply
Reset button

06 ENGLISH
2. Connection & How to access
Identify the IP address
Turn on the server. The server connects to the network and receives own IP address au-
tomatically. You can also assign the server in your network a static IP address with DHCP.
To access the web configurator, it is necessary the IP address
to identify the device. This can be found in the following manner:
The Megasat SAT> IP Server 3 supports UPnP technology that experienced it
Users allows the IP address to identify a free UPnP tool (eg Intel Developer Tools for UPnP
Technologies).
• Download the appropriate software on the PC and install it.
• Open the„Device Spy“ from the Start menu.
Table of contents
Languages:
Other Megasat Server manuals