Megasat HD 645 T2 User manual

Bedienungsanleitung
HD 645 T2

Inhaltsverzeichnis
02 DEUTSCH
Sicherheitshinweise......................................................................................... 03
1. Referenz
1.1 Allgemeine Merkmale ........................................................................... 04
1.2 Lieferumfang................................................................................................ 04
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
2.1 Vorderseite..................................................................................................... 05
2.2 Rückseite......................................................................................................... 05
2.3 Fernbedienung........................................................................................... 06
3. Anschließen des Receivers....................................................................... 07
4. Erstinstallation................................................................................................... 08
5. Hauptmenü........................................................................................................... 09
5.1 Programme ................................................................................................... 10
5.2 Bild...................................................................................................................... 12
5.3 Kanalsuche .................................................................................................... 13
5.4 Zeit...................................................................................................................... 14
5.5 Option .............................................................................................................. 15
5.6 System.............................................................................................................. 16
5.7 USB ..................................................................................................................... 18
6. Fehlerbehebung............................................................................................... 20
7. Technische Daten............................................................................................. 21

03
Sicherheitshinweise
DEUTSCH
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Netzanschluss: Vorder Inbetriebnahme überprüfenSie bittedie richtigeBetriebs-
spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des
Gerätes beträgt AC 100~240V, 50/60Hz.
Überlastung: Überlasten Sie nicht dieWandsteckdose, dasVerlängerungskabel
oder den Adapter. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel
oder fassen es mit einer nassen Hand an, da dies zu elektrischen
Schlägen führen kann.
Flüssigkeit: Das Gerät darf keinem Tropf-, Spritzwasser oder sonstigen Flüs-
sigkeiten ausgesetzt werden.
Belüftung: Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Gerätes frei,
um eine ausreichende Luftzirkulation im Gerät zu ermöglichen.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
anderen Wärmequellen, wie z.B. einer Heizung aus. Stellen Sie
keine anderen elektrischen Geräte auf die Obereite des Gerätes.
Erstickungsgefahr: LassenSieKindernichtmitFolienoderanderenVerpackungsteilen
spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
Reinigung: Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
Standort: Stellen Sie das Gerät nicht ins Freie, um Schäden durch Blitz,
Regen oder Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Önen des Gerätes: Entfernen Sie nicht das Gehäuse, um das Risiko eines Strom-
schlags zu vermeiden. Kontaktieren Sie qualifiziertes und lizen-
ziertes Service-Personal, um das Gerät zu reparieren, oder
kontaktieren Sie Ihren Händler.

1.1 Allgemeine Merkmale
1.2 Lieferumfang
1. Referenz
• DVB-T/DVB-T2 konform (MPEG-II / MPEG-IV / H.264 / H.265 / HEVC)
• 4-stelliges Display
• PAL / NTSC-Konvertierung
• Variables Seitenverhältnis (4:3, 16:9) mit Pan Vector oder Letter Box
• Ausgangs-Auflösung: 576p & 576i, 720p, 1080i & 1080p
• HDMI mit Upscalefunktion um die Bildqualität zu verbessern
• Favoritenlisten
• Kindersicherung
• Bildschirmmenü mit voller Farbauflösung
• Videotext-und Untertitel-Unterstützung (OSD)
• 7 Tage EPG (Electronic Program Guide) für On-Screen Programminformationen
• Mehrsprachiges Menü
• Multi Kanalsortierung
• USB 2.0 Anschluss (Medienwiedergabe)
• LAN Anschluss für Netzwerk-Apps
• Megasat HD 645 T2
• Fernbedienung
• Batterien
• Bedienungsanleitung
04 DEUTSCH

2.1 Vorderseite
2.2 Rückseite
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
HDMI
Anschluss
Antennen
Ausgang
Antennen
Eingang
LAN
Anschluss
05DEUTSCH
Standby Taste
Display Kanal hoch/runter
USB Anschluss
Scart
Anschluss

2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
06
2.3 Fernbedienung
DEUTSCH
Bereich 1
POWER Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby)
MUTE Stummschalten des Tones
ROT Funktionstaste
GRÜN Funktionstaste / Ändern der HDMI Auflösung
GELB Funktionstaste / Ändern des Bild-Seitenverhältnis
BLAU Funktionstaste / Timer (Plan)
tt / uu Vorwärts / Rückwärts spulen
|
tt / uu
|
Kapitel vor / Kapitel zurück
uStart
nStop
lAufnahme starten (optional)
|
|
Pause
PVR List Wechselt zur Aufnahmeliste (optional)
AUDIO Auswahl oder Wechsel der Audiospur
SUBTITLE Anzeige des Untertitels (wenn verfügbar)
MULTIM Wechselt zum Multimedia Menü
Bereich 2
MENU Um in das Hauptmenü zu gelangen
EXIT Verlässt das Menü
Pp+ / Pq- Wechselt TV/Radio Programme (hoch/runter)
Vt+ / Vu-Lautstärke regeln (lauter/leiser)
EPG Zeigt das EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
FAV Zeigt die Favoritenliste (wenn Favoriten vorhanden)
RECALL Wechselt zwischen letztem und aktuellem Programm
GOTO Wählen Sie die Startzeit bei einer Wiedergabe
INFO Zeigt Informationen des aktuellen Programms
TEXT Zeigt den Videotext des jeweiligen Senders
PAGE +/- Seitenweise blättern
Bereich 3
Nummernblock (0~9) Programmwechsel / Zifferneingabe
REPEAT Wiederholt die aktuelle Wiedergabe
TV/R Wechsel zwischen TV und Radio Empfang
1
2
3

07DEUTSCH
3. Anschließen des Receivers
1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit einer geeigneten
DVB-T Antenne und dem Antenneneingang am Receiver.
2. Verbinden Sie das HDMI oder Scartkabel
mit Ihrem Fernseher.
3. Achten Sie darauf, das an Ihrem Fernseher der
entsprechende Eingangskanal ausgewählt ist (z.B. HDMI 1).
HDMI Kabel
Scartkabel (optional)
Hinweis:
Empfehlenswert ist immer der Anschluss
über ein HDMI Kabel, da HDMI im Gegensatz
zu Scart ein digitales, verlustfreies Bild an den
Fernseher überträgt.

08 DEUTSCH
4. Erstinstallation
Nachdem Sie alle erforderlichen Kom-
ponenten angeschlossen haben und
der Receiver startet, erscheint das Fens-
ter mit der Erstinstallation.
Wählen Sie mit den pq Tasten einen
Menüpunkt aus. Drücken Sie anschlie-
ßend die OK Taste um die entsprechen-
den Einstellungen vorzunehmen.
Nachdem Sie die automatische Suche ge-
startet haben, erscheint das Kanalsuche
Menü. Gefundene Sender werden auto-
matisch in die Programmliste eingefügt.
OSD Sprache Wählen Sie hier die Menüsprache aus.
Land Wählen Sie hier das Land aus, in dem Sie sich befinden.
Kanalsuche Wählen Sie die entsprechende Zeitzone Ihres Landes.
Antennenversorgung 5V Wählen Sie EIN, wenn Sie eine aktive DVB-T Antenne ohne
eigene Stromversorgung verwenden.
OK (Bestätigen) Startet den automatischen Sendersuchlauf.
EXIT Bricht die Installations-Anleitung ab.

09DEUTSCH
5. Hauptmenü
Die grundlegende Navigation im Menü erfolgt mit den pq Tasten (hoch/runter), bzw.
mit den tuTasten (rechts/links). Um in einen Menüpunkt zu gelangen, drücken Sie
die OK Taste. Um einen Menüpunkt zu verlassen drücken Sie EXIT. Mit nochmaligem
Drücken der EXIT verlassen Sie das gesamte Menü.
Das Hauptmenü besteht aus 7 Untermenüs:
• Programme
• Bild
• Kanalsuche
• Zeit
• Option
• System
• USB
Hinweis:
Das Menü ist teilweise passwortgeschützt.
Das werkseitige Passwort lautet: 0 0 0 0 0 0

10 DEUTSCH
5. Hauptmenü
Bewegen (ROTE Taste)
Wählen Sie einen Kanal mit den pq Tasten aus und drücken Sie anschließend die ROTE
Taste um diesen zu markieren.Verschieben Sie nun diesen Kanal an eine beliebige Stelle in
der Kanalliste. Drücken Sie anschließend OK um den Kanal an zu platzieren. Wiederholen
Sie den Vorgang mit anderen Kanälen um die Kanalliste Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Überspringen (GRÜNE Taste)
Wählen Sie einen Kanal aus und drücken Sie anschließend die GRÜNE Taste um den
Kanal zukünftig beim durchblättern der Kanalliste zu überspringen. Der Kanal wird mit
einem grünen Symbol (SKIP) markiert.
Verriegeln (GELBE TASTE)
Wählen Sie einen Kanal aus und drücken Sie anschließend die GELBE Taste um den Ka-
nal zu sperren. Sie werden aufgefordert ein Passwort einzugeben (Standard: 000000).
Anschließend ist der Kanal in der Kanalliste gesperrt (zu erkennen an dem blauen
Schloss-Symbol). Um zukünftig auf diesen Kanal zu gelangen, muss das Passwort ein-
gegeben werden.
Löschen (BLAUE Taste)
Wählen Sie einen Kanal aus und drücken Sie anschließend die BLAUE Taste um den Kanal
zu löschen. Sie werden gefragt, ob Sie wirklich löschen möchten. Bestätigen Sie mit OK
oder drücken Sie EXIT um den Vorgang abzubrechen.
Favoriten (FAV)
Wählen Sie einen Kanal aus und drücken Sie anschließend die FAV Taste um den Kanal
einer oder mehreren Favoritenlisten zuzuordnen. Es stehen Ihnen 4 Favoritengruppen
zur Verfügung (Film, News, Sport und Musik). Wählen Sie z.B. Film, um den Kanal der Fa-
voritengruppe zuzuordnen (Die Favoritengruppe wird mit einem Stern-Symbol markiert.
Programmverwaltung
In diesem Menüpunkt können Sie Kanä-
le verschieben, überspringen, verriegeln
(sperren), löschen, umbenennen oder
Favoritengruppen zuordnen. Sie können
max 4 Favoritengruppen anlegen.
5.1 Programme

11DEUTSCH
5. Hauptmenü
EPG
In diesem Menüpunkt wird Ihnen der
Elektronische Programmführer ange-
zeigt. Zu diesen Menüpunkt können Sie
auch gelangen, wenn Sie die EPG Taste
auf der Fernbedienung drücken.
Ordnen
In diesem Menüpunkt können Sie die Kanäle automatisch ordnen lassen. Wählen Sie
zwischen ONID (Netzwerk Identifizierung), Service-Name, Dervice ID oder LNC (logische
Sendersortierung)
LCN
Wählen Sie EIN, um die automatische Sendersortierung zu aktivieren. Diese Option ist
nicht in jeder Region verfügbar.
Wechseln Sie mit den tuTasten zwischen den Kanälen. Mit den pq Tasten gelangen
Sie zu den einzelnen Sendungen. Auf der rechten Bildschirmseite werden Ihnen anschlie-
ßend Informationen zu den Sendungen angezeigt. Blättern Sie mit der GELBEN und der
BLAUEN Taste hoch und runter um die kompletten Informationen zu lesen.
Drücken Sie EXIT um wieder in die Kanalliste zu gelangen. Wiederholen Sie den Vorgang
mit allen anderen Kanälen, die Sie Favoritenlisten zuordnen möchten. Drücken Sie im
normalen TV-Betrieb die FAV Taste um die Favoritenlisten aufzurufen. Wechseln Sie mit
den tuTasten zwischen den verschiedenen Favoritenlisten. Unter jeder Kategorie er-
scheinen die Kanäle, die Sie als Favorit markiert haben.
Um einen Kanal von den Favoritenlisten zu löschen, drücken Sie in der Auswahl der Fa-
voriten-Gruppen die Option "Disable".
Umbenennen (RECALL)
Wählen Sie einen Kanal aus und drücken Sie anschließend die RECALL Taste um den
Kanal umzubenennen. Es erscheint ein weiteres Fenster um den Kanalnamen beliebig
zu ändern. Bestätigen Sie die neue Eingabe mit OK im Eingabefenster.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass eine fortlaufende Nummerierung nur bei ausgeschaltetem
LCN und Ordnen per ONID möglich ist.

12 DEUTSCH
5. Hauptmenü
Seitenverhältnis
Wählen Sie das passende Seitenverhältnis. Wählen Sie zwischen AUTO, 16:9 oder 4:3.
Auösung
Wählen Sie die Auflösung, die Ihr Fernseher wiedergeben kann. Sollten Sie eine höhere
Auflösung wählen, kann es zu einem schwarzen Bildschirm kommen. Wählen Sie zwi-
schen 576i, 576p, 720p, 1080i oder 1080p (Full HD).
TV-Format
Wählen Sie zwischen PAL und NTSC. Europäische Fernseher besitzen denTV-Standard PAL.
Video-Ausgang
Wählen Sie zwischen RGB und CVBS.
In diesem Menüpunkt können Sie diver-
se Einstellungen zum Bild vornehmen.
Passen Sie das Seitenverhältnis, die Auf-
lösung zum TV oder das TV-Format be-
liebig an.
5.2 Bild

13DEUTSCH
5. Hauptmenü
Auto Suche
Startet den automatischen Sendersuchlauf.
Manuelle Suche
Hier können Sie manuell nach Kanälen suchen. Wählen Sie mit den tuTasten die
Kanalnummer (Die Kanalnummer variiert je nach Region), die Frequenz und Bandbreite
wird automatisch vergeben. Starten Sie anschließend die Suche mit OK.
Hinweis: am unteren Bildschirmrand wird die aktuelle Signalqualität angezeigt.
Land
Wählen Sie hier das Land aus, in dem Sie sich befinden.
Antennenversorgung 5V
Wählen Sie EIN, wenn Sie eine aktive DVB-T Antenne ohne eigene Stromversorgung ver-
wenden.
In diesem Menüpunkt können Sie nach
Kanälen suchen (automatisch oder ma-
nuell). Aktivieren oder deaktivieren Sie
die Antennenversorgung.
5.3 Kanalsuche

14 DEUTSCH
5. Hauptmenü
In diesem Menüpunkt können Sie diver-
se Einstellungen über die Zeit vorneh-
men. Ändern Sie die Zeitzone oder den
Auto-Standby.
5.4 Zeit
Zeitausgleich
Wählen Sie Auto, um die Zeitzone automatisch einzustellen. Wählen Sie Manuell, um die
Zeitzone manuell einzustellen.
Land Region
Bei Aktivierung des automatischen Zeitausgleichs, wählen Sie hier Ihre Region in der Sie
sich befinden.
Zeitzone
Bei Aktivierung des manuellen Zeitausgleichs, wählen Sie hier Ihre Zeitzone in der Sie
sich befinden (z.B. Berlin = MGZ +1).
.
Auto-Standby
Wählen Sie hier wann sich der Receiver ausschalten soll (Standby-Modus), wenn keine
Bedienung am Gerät oder an der Fernbedienung erfolgt. Wählen Sie zwischen AUS
oder 1-12 Stunden.

15DEUTSCH
5. Hauptmenü
In diesem Menüpunkt können Sie diver-
se Einstellungen wie z.B. Menüsprache,
Untertitel-Sprache oder Audio-Sprache
vornehmen.
5.5 Option
OSD Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache des Bildschirmmenüs.
Untertitel Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache des Untertitels. Die Untertitel sind abhängig vom
jeweiligen Sender, bzw. Sendung und nicht immer verfügbar.
Audio Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache der Audio-Spur. Die Audio-Sprache ist abhängig
vom jeweiligen Sender, bzw. Sendung und nicht immer änderbar.
Digitaler Ausgang
Wählen Sie zwischen AUS, PCM, RAW HDMI ON und RAW HDMI OFF.

16 DEUTSCH
5. Hauptmenü
In diesem Menüpunkt können Sie diver-
se die Kindersicherung einrichten, den
Receiver in Werkseinstellung zurückset-
zen oder eine neue Firmware aufspielen.
5.6 System
Kindersicherung
Um in diesen Menüpunkt zu gelangen müssen Sie das Passwort eingeben (das Stan-
dard-Passwort ist: 000000). Wählen Sie die Altersgrenze aus. Wählen Sie zwischen AUS,
4-18). Wenn Sie z.B. Altersgrenze 6 auswählen und es wird eine Sendung mit Altersgren-
ze 12 ausgestrahlt, muss das Passwort eingegeben werden um den Kanal zu aktivieren.
Diese Funktion ist abhängig von der jeweiligen Region, bzw. des Senders.
Passwort einrichten
Hier können Sie ein neues Passwort vergeben. Geben Sie zunächst das Standard Pass-
wort, anschließend das neue Passwort ein. Zur Bestätigung wiederholen Sie das neue
Passwort.
Werkseinstellung wiederherstellen
Wenn Sie den Receiver in den Auslieferungszustand zurücksetzen möchten, bestätigen
Sie diesen Menüpunkt mit OK. Der Receiver startet anschließend mit der Erstinstallation.
ACHTUNG: Alle Einstellungen die Sie vorgenommen haben gehen hierbei verloren!
Information
In diesem Menüpunkt werden Ihnen diverse Informationen über den Receiver ange-
zeigt (Modellname, Software Version, Software Datum, Hardware Version).

17DEUTSCH
5. Hauptmenü
Software Upgrade
Wählen Sie diese Option, wenn eine neue Firmware zur Verfügung steht. Die neueste
Firmware finden Sie immer auf unserer Homepage www.megasat.tv.
1. Kopieren Sie die neue Firmware auf einen USB Stick und stecken Sie diesen in den
USB Slot an der Frontseite des Receivers.
2. Wählen Sie USB Upgrade, anschließend erscheint ein neues Fenster in dem sich die
neue Firmware befindet (z.B. firmware.bin).
3. Wählen Sie Firmware mit den pq
Tasten aus und bestätigen Sie mit OK
um den Updatevorgang zu starten.
ACHTUNG: Trennen Sie während
dem Updatevorgang niemals die
Stromversorgung zum Receiver!
4. Nach erfolgreichem Update startet
der Receiver neu.
Netzwerkeinstellung
In diesem Menüpunkt können Sie diver-
se Netzwerkeinstellungen vornehmen,
wenn Sie ein LAN Kabel oder einen Wi-
Fi USB Stick angeschlossen haben. Der
Wi-Fi USB Stick ist optional und nicht im
Lieferumfang enthalten.
Verbindungstyp LAN
Sobald Sie ein LAN Kabel eingesteckt und dieses an Ihren Internet-Router angeschlossen
haben, wird in der Regel automatisch eine Internet-Verbindung hergestellt. Die Option
DHCP sollten Sie eingeschalten lassen, damit die IP Einstellungen automatisch zugeord-
net werden. Wenn Sie DHCP ausschalten, müssen Sie die IP Einstellungen selbst festle-
gen. Diese Option ist nur erfahrenen Benutzern zu empfehlen.
Verbindungstyp WLAN (optional)
Wenn Sie einen WLAN USB Stick eingesteckt haben, wechseln Sie bei Verbindungstyp
zu Wi-Fi. Wählen Sie anschließend aus der Liste Ihren Internet-Router aus und bestätigen
Sie diesen mit OK. Sie werden nun aufgefordert das WLAN Passwort einzugeben. Nach
erfolgreicher Eingabe wird die Verbindung zum Internet-Router hergestellt.

Multimedia
Über den USB Anschluss des Receivers
können Sie Musik, Fotos und Filme ab-
spielen. Kopieren Sie die Daten auf ei-
nen geeigneten USB Stick und stecken
Sie diesen in den USB Anschluss auf der
Frontseite des Receivers. Nachdem der
USB Stick erkannt wurde können Sie in
eine der drei Kategorien wechseln.
18 DEUTSCH
5. Hauptmenü
In diesem Menüpunkt finden Sie das
Multimedia Menü, Einstellungen zur Wie-
dergabe und diverse Netzwerk-Apps.
5.7 USB
Tasten zur Steuerung der Wiedergabe
Wenn Sie in eine der drei Kategorien
wechseln, werden Ihnen alle abspielba-
ren Dateien aufgelistet. Mit OK wechseln
Sie in einen Unterordner, mit RETURN
gelangen Sie wieder einen Ordner zu-
rück. Nuten Sie das obere Tastenfeld auf
der Fernbedienung um die Musikwie-
dergabe zu steuern.
1
5
2
6
3 4
7
Musik Fotos Filme
1 zurückspulen ohne Funktion zurückspulen
2 vorspulen ohne Funktion vorspulen
3vorheriger Titel vorheriges Foto vorheriger Film
4nächster Titel nächstes Foto nächster Film
5startet den Titel startet die Diashow startet den Film
6stoppt den Titel stoppt die Diashow stoppt den Film
7pausiert den Titel pausiert die Diashow pausiert den Film

Foto kongurieren
Slide Time Stellen Sie die Zeit der Übergangszeit bei einer Diashow ein
Slide-Modus Stellen Sie den Slide-Modus ein (Zufällig oder 0-59)
Seitenverhältnis Stellen Sie das Seitenverhältnis ein (Behalten = Originalverhältnis)
Film kongurieren
Untertitel Wählen Sie die Größe des Untertitels (Normal, groß, klein)
Untertitel BG Wählen Sie die Hintergrundfarbe für den Untertitel
Untertitel Schriftz. Wählen Sie die Farbe des Schriftart des Untertitels
Netzwerk Apps
Wenn Sie mit dem Receiver eine Inter-
netverbindung aufgebaut haben, ste-
hen Ihnen hier diverse Netzwerk-Apps
zur Verfügung.
19DEUTSCH
5. Hauptmenü

20 DEUTSCH
6. Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursachen Was müssen Sie tun?
LED leuchtet auf der Vorderseite
nicht.
Netzkabel ist nicht angeschlossen. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel
richtig angeschlossen ist.
Schlechtes oder ruckelndes Bild. Die Antenne ist nicht richtig an-
geschlossen oder im Menü nicht
richtig konfiguriert.
Vergewissern Sie sich, dass die
Antenne richtig angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Antennenein-
stellungen im Menü.
Kein Auto-Start Bildschirm beim
Starten des Receivers.
Der Receiver ist über HDMI an-
geschlossen, aber der TV befin-
det sich nicht im richtigen HDMI
Modus.
Wechseln Sie am TV in den rich-
tigen HDMI Modus (z.B. HDMI 1).
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
Die Batterien sind leer oder die
Fernbedienung zeigt nicht genau
auf den Receiver.
Wechseln Sie die Batterien. Verge-
wissern Sie sich, dass sich nichts
zwischen Receiver und Fernbe-
dienung befindet. Hindernisse
können den Empfang mindern.
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Das Standard Passwort ist 000000.
Kontaktieren Sie Ihren Händler,
falls Sie Ihr selbst vergebenes
Passwort vergessen haben.
Der Receiver wird nun in einem
anderen Raum betrieben, zeigt
aber kein Bild und Ton.
Evtl. ist der terrestrische Empfang
in diesem Raum schlechter.
Führen Sie einen neuen Sender-
suchlauf durch. Alternativ muss
die DVB-T Antenne an einen an-
deren Platz mit besseren Empfang
positioniert werden.
Bei Problemen mit dem Receiver überprüfen Sie bitte folgende Situationen, um die Feh-
lerquelle zu ermitteln.
Table of contents
Languages:
Other Megasat TV Tuner manuals