Megasat Royal Line 2 Smart 19 User manual

Bedienungsanleitung
Royal Line II Smart (19 / 22 / 24)

Inhaltsverzeichnis
02 DEUTSCH
1. Sicherheitshinweise....................................................................................................................03
2. Lieferumfang................................................................................................................................03
3. Standfußmontage .......................................................................................................................04
4. Bezeichnungen
4.1 Front- und Seitenansicht ..............................................................................................06
4.2 Anschlüsse........................................................................................................................07
4.3 Fernbedienung................................................................................................................08
5. Erstinstallation .............................................................................................................................09
5.1 Eingangsquelle wählen..................................................................................................10
5.2 Empfang über DVB-C (Kabelfernsehen)....................................................................10
5.3 Empfang über DVB-S (Satellitenfernsehen) .............................................................11
5.4 Empfang über DVB-T (terrestrische Antenne).........................................................11
6. Hauptmenü
6.1 Bildeinstellungen ............................................................................................................12
6.2 Toneinstellung.................................................................................................................13
6.3 TV Einstellung ..................................................................................................................14
6.4 Grundfunktion.................................................................................................................17
6.5Konguration ...................................................................................................................18
7. EPG (Elektronischer Programmführer)..................................................................................19
8. CI+ Schacht zur Pay-TV Erweiterung ......................................................................................20
9. Smart-TV-Funktion
9.1 Einstellungen ...................................................................................................................21
10.BedienungderSmart-TV-Oberäche ..................................................................................26
11. Fehlerbehebung........................................................................................................................28
12. Technische Daten.....................................................................................................................29

03DEUTSCH
1. Sicherheitshinweise
2. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie, ob die folgenden Teile in der Verpackung enthalten sind. Sollten Teile fehlen
oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
1. Fernseher
2. Standfuß inkl. Schrauben
3. Fernbedienung
4. Batterien
5. 12 Volt KFZ-Anschlusskabel
6. 230 / 12VoltNetzteil
7. Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bei falscher
oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Netzanschluss
Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebsspannung Ihres Stromanschlus-
ses. Die Betriebsspannung des Gerätes entnehmen Sie bitte den technischen Daten in dieser
Bedienungsanleitung.
Überlastung
Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter. Verwenden
SiekeinbeschädigtesNetzkabeloderfassenesmiteinernassenHandan,dadieszuelektrischen
Schlägen führen kann.
Flüssigkeit
Das Gerät darf keinem Tropf-, Spritzwasser oder sonstigen Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
Belüftung
Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Gerätes frei, um eine ausreichende Luftzir-
kulation im Gerät zu ermöglichen. Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
anderen Wärmequellen, wie z.B. einer Heizung aus.
Erstickungsgefahr
Lassen Sie Kinder nicht mit Folien oder anderen Verpackungsteilen spielen, es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
Reinigung
Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen Tuch.
Önen des Gerätes
Entfernen Sie nicht das Gehäuse, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden. Kontaktieren
SiequaliziertesundlizenziertesService-Personal,umdasGerätzureparieren,oderkontaktieren
Sie Ihren Händler.

Stecken Sie den Standfuß wie
abgebildet an den Fernseher.
LegenSiedenFernseheraufeineache,weicheUnterlage(z. B.Decke,Schaumsto,...)umSchä-
den am Fernseher, bzw. Display zu vermeiden.
Fernseher Standfuß
4x Schrauben
hinten (kürzer)
vorne (länger)
3. Standfußmontage
04 DEUTSCH
1. Für die Montage benötigen Sie folgende Teile
2. So montieren Sie den Standfuß
Hinweis:
Bevor Sie den Standfuß montieren, überprüfen Sie bitte ob alle Teile vollständig und keine sicht-
baren Schäden vorhanden sind. Wenn ein Teil fehlen sollte oder beschädigt ist, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler.
Hinweis:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Standfuß in die rich-
tige Richtung zeigt.
2. Wenn der Standfuß nicht richtig angebracht wird,
kann der Fernseher instabil werden und ggf. kippen.

Benutzen Sie einen geeigneten Schraubendreher und befestigen Sie den Standfuß mit den beilie-
genden Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Schrauben richtig angezogen sind.
Der Fernseher kann NICHT nach hinten oder
vorne geneigt werden, der Standfuß kann
sonst beschädigt werden!
Der Fernseher kann NICHT nach links oder
rechts gedreht werden, der Standfuß kann
sonst beschädigt werden!
05DEUTSCH
3. Standfußmontage
3. WARNUNG

Die Funktionen der Tasten an der Gehäuseseite:
Infrarotempfänger
Empfänger für die Signale
der Fernbedienung.
LED-Leuchte
Drücken Sie die Powertaste um
den TV ein oder aus zu schalten.
ROT = Standby / BLAU = eingeschaltet
Netzschalter
Hauptschalter für die
Stromversorgung
4. Bezeichnungen
06 DEUTSCH
4.1 Front- und Seitenansicht
Hinweis:
DrückenSiedieTasteINPUTmehrfach,umdiegewünschteSignalquellezuwählen.Nacheiner
kurzen Wartezeit schaltet der TV auf die gewünschte Signalquelle um.
INPUT DrückenSiedieTasteumdieSignalquellezuwählen(z. B.DVB-S,HDMI,VGA,...)
MENU DrückenSiedieTasteumindasMenüzugelangen.
CH +/- Schaltet die Programme hoch / runter.
VOL +/- RegeltdieLautstärkelauter / leiser.
PLAY Abspielen / PauseinderMedienwiedergabe.
POWER Schaltet den Fernseher ein bzw. aus (Standby).
Frontansicht Seitenansicht

POWER Anschluss für 230 Volt Stromversorgung (DC 10~30 Volt).
PC Audio in Audio-Eingang für Tonsignale vom PC.
VGA Video-Eingang für VGA-Signale vom PC.
RJ45 VerbindungmiteinemNetzwerkviaLAN-Kabel.
CVBS Video-Eingang mit Klinkenstecker.
L / R Audio-Eingang mit Klinkenstecker (rechts/links).
ANT IN 1 Antennen-Eingang für DVB-T2-Antenne oder Kabelfernsehen.
ANT IN 2 Antennen-EingangfürDVB-S2(Satellit)(max.500 mA).
COAX Digitaler Audio-Ausgang (koaxial).
HDMI HDMI-EingangfürdenAnschlusseinesReceiver,DVD-Player,etc.
USB 1 / USB 2 USB-AnschlusszurMedienwiedergabe
oder zur Aufnahme bzw. Timeshiftfunktion (nur mit optionaler Software).
Common Interface SteckplatzfürCI / CI+Module.
Kopfhörer AusgangfürKopfhörermit3,5 mmKlinken-Anschluss.
07DEUTSCH
4. Bezeichnungen
4.2 Anschlüsse
DC 10~30 Volt
POWER
DC 0/5 V
ANT IN 1
max. 500 mA
ANT IN 2
PC Audio in VGA RJ45 CVBS L R
COAX HDMI
Ansicht Unterseite
Seitenansicht

POWER Fernseher ein-/ausschalten (Standby)
MUTE Tonstummschalten
SOURCE Signalquelleauswählen
AUDIO/NICAM/A2WechselderToneinstellungen/
zuNicam/A2wechseln
ASPECT Wechselt das Bildseitenverhältnis
P.MODE WechseltdenBildmodus
S.MODE WechseltdenTonmodus
DISPLAY Zeigt aktuelle Informationen
SUBTITLE BlendetdenUntertitelein(wennverfügbar)
AUTO AutomatischeBildanpassung(imPC-Modus)
TV / RADIO ZwischenTV-undRadiosendernwechseln
TASTEN(0-9) ZurZierneingabe/Programmauswahl
-/-- WechseltdieStellenanzahlderZierneingabe
RECALL Wechselt zum letzten Programmplatz
MENU ÖnetdasHauptmenü
EPG ÖnetdenelektronischenProgrammführer
ZIFFERNTASTEN ZurEingabevonz. B.Programmnummern
ENTER UmeineAuswahlzubestätigen/
ÖnetdieProgrammliste
SLEEP Automatischer Ausschalttimer einstellen
EXIT DasjeweiligeMenüverlassen
VOL +/- Lautstärke erhöhen / verringern
CH +/- Programme wechseln
Farbtaste(rot) Funktionstaste(wirdimjeweiligenMenüangezeigt)
Farbtaste(grün) Funktionstaste(wirdimjeweiligenMenüangezeigt)
Farbtaste(gelb) Funktionstaste(wirdimjeweiligenMenüangezeigt)
Farbtaste(blau) Funktionstaste(wirdimjeweiligenMenüangezeigt)
HOLD HältdenUnterseitenwechselimVideotextan
SIZE VergrößertdieOber-undUnterseiteimVideotext
INDEX RuftdieINDEXSeiteimDVDMenüauf
TTX ÖnetdenVideotext
u
I I
Start / Pause
REVEAL
Zeigt versteckte Informationen im Videotext
tt / uu SchnellerVor-/RücklaufinderMedienwiedergabe
nStopp
I
tt / uu
I
Vorheriges/NächstesKapitel
SchaltetdieMaus-Funktionein / aus
(Maus-ZeigersteuerbarüberdiePfeiltasten)
WechseltindenSMART-TVModus
REC Startet eine Aufnahme
(nur mit optionaler Software)
R.LIST ÖnetdieAufnahmeliste
(nur mit optionaler Software)
T.SHIFT Startet die Timeshift-Funktion
(nur mit optionaler Software)
FAV ÖnetdieFavoritenliste(wennvorhanden)
4. Bezeichnungen
08 DEUTSCH
4.3 Fernbedienung

1. VerbindendenFernsehermitderStromversorgungundschaltenSiedenNetzschalteranderUn-
terseitedesGehäusesein.DerFernseherbendetsichnunimStandbyModus(LEDleuchtetROT).
2. DrückenSiediePowerTasteanderFernbedienung(LEDleuchtetBLAU).
3. NachdemderFernsehergestartetist,erscheintdasErstinstallationsmenü.Siekönnennunfol-
gende Einstellungen vornehmen:
09DEUTSCH
5. Erstinstallation
Hinweis:
Durch drücken der tuTasten gelangen Sie zum nächsten bzw. vorherigen Schritt.
Schritt 1
Schritt 3
Schritt 5
Schritt 2
Schritt 4
Schritt 6
WählenSieIhreMenüsprache.
WennSiedenFernseherperWLANmiteinem
Routerverbinden möchten, wählen Sie den
NameninderListeausundbestätigenmitOK.
Geben Sie hier das Passwort das Internet-Rou-
ters ein. Drücken Sie anschließend auf Verbin-
den, um eine Verbindung herzustellen.
Wählen Sie, ob Sie den Fernseher Zuhause
oder im Geschäft betreiben.
WählenSieIhreZeitzone(z. B.GMT+02:00...)
Die Erstinstallation ist nun abgeschlossen.
Wählen Sie „Start TV“, um in den regulären
TV-Betrieb zu gelangen oder „Start Launcher“,
umindenSmart-TV-Moduszuwechseln.

Um zwischen den jeweiligen Empfangsquellen zu wechseln,
drückenSiedieSOURCETasteaufderFernbedienung.
• ATV (Empfang analoger TV-Sender)
• DVB-C (Empfang über Kabelfernsehen)
• DVB-S (Empfang über Satellit)
• DVB-T (Empfang über terrestrischer Antenne)
• AV (EmpfangüberexterneGeräte,z. B.DVD-Player)
• HDMI (EmpfangüberexterneGeräte,z. B.Spielekonsole)
• VGA (EmpfangüberexterneGeräte,z. B.PC)
Wählen Sie die gewünschte Eingansquelle und bestätigen Sie
mit der OK-Taste auf der Fernbedienung.
NachAbschlussderErstinstallationwechseltdasGerätautomatischindenDVB-TBetrieb.Wenn
Sie diesen nutzen möchten, können Sie einen Suchlauf starten (siehe 5.4). Wenn Sie den Satelliten
Betriebnutzenmöchten,drückenSiebittedie„SOURCE“TasteundwählenDVB-S(siehe5.3).
Wechseln Sie mit der SOURCE-Taste auf
„DVB-C“ und bestätigen mit OK.
1. Land
WählenSiedasLandindemSiesichbenden
(z. B.Deutschland)
2. Digitale Auto-Suche
Wählen Sie „Digitale Auto-Suche“ um einen automatischen Suchlauf zu starten. Wählen Sie auf
der nächsten Seite, ob Sie einen „schnellen Suchlauf“ oder einen „kompletten Suchlauf“ starten
möchten.
3. Digitale Manuelle Suche
WählenSie„ManuelleSuche“ummanuellnachProgrammenzusuchen.GebenSiehierzudieKa-
nalnummer,Frequenz,ModulationunddieSymbolrateein.WählenSieanschließend„Scanstar-
ten“, um mit der Suche zu beginnen.
5. Erstinstallation
10 DEUTSCH
5.1 Eingangsquelle wählen
5.2 Empfang über DVB-C (Kabelfernsehen)
Eingabequelle
ATV
DVB-C
DVB-S
DVB-T
AV
HDMI
VGA
Hinweis:
Der Fernseher ist standardmäßig für den Empfang von Sa-
telliten-Fernsehen vorgesehen. Eine Astra-Senderliste ist
bereitsprogrammiert.MöchtenSieKabelfernsehennutzen
oder Programme über eine DVB-T-Antenne empfangen,
müssen Sie diese vorab suchen.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass das Koaxialkabel
ordnungsgemäß am TV angeschlossen ist.

Wechseln Sie mit der SOURCE-Taste auf
„DVB-T“ und bestätigen mit OK.
Sie können nun zwischen „Standardkanal im-
portieren“ und „Satellitenscan“ wählen.
Bei der Auswahl „Standardkanal importieren“,
wird die ab Werk vorinstallierte Senderliste ge-
laden. Dies kann einige Sekunden dauern. Das
Gerät startet anschließend automatisch neu.
Bei der Auswahl Satellitenscan, können Sie
beliebig Satelliten auswählen und nach Sen-
dern suchen (siehe 6.3).
1. Land
WählenSiedasLandindemSiesichbenden
(z. B.Deutschland)
2. Digitale Auto-Suche
Wählen Sie „Digitale Auto-Suche“ um einen automatischen Suchlauf zu starten.
3. Digitale Manuelle Suche
WählenSie„ManuelleSuche“ummanuellnachProgrammenzusuchen.GebenSiehierzudie
Kanalnummer, Frequenz und Bandbreite ein. Wählen Sie anschließend „Scan starten“, um mit der
Suche zu beginnen.
4. LCN
DieOption„LCN“isteineautomatischeSendersortierung.DiegefundenenSenderwerdennach
erfolgreicher Suche automatisch in der Senderliste sortiert (je nach Vorgabe des Providers).
Hinweis:DieOptionLCNistnichtinjederRegionverfügbar.
5. Antenne 5V
Wenn Sie eine DVB-T Antenne verwenden, wird hier die 5V-Spannung ein- oder ausgeschaltet.
EIN =FüraktiveDVB-TAntenneohne separate Stromversorgung.
AUS=FüraktiveDVB-TAntennemit eigener Stromversorgung oder eine passive DVB-T Antenne.
11DEUTSCH
5. Erstinstallation
5.4 Empfang über DVB-T (terrestrische Antenne)
5.3 Empfang über DVB-S (Satellitenfernsehen)
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die DVB-T-Antenne
ordnungsgemäß am TV angeschlossen ist.
Hinweis:
Während dem laufenden Betrieb können Sie die OK-Taste auf der Fernbedienung drücken, um
in die vorinstallierte Senderliste zu gelangen.

UmindasHauptmenüdesFernseherszugelangen,drückenSiedieMENÜ-TasteaufderFernbe-
dienung.ImHauptmenükönnenSiegrundlegendeEinstellungenwiez. B.Bild-,Ton-oderKanal-
einstellungenvornehmen.NutzenSiediepq Tasten um die „Bildeinstellung“ zu wählen. Bestätigen
SiedieAuswahlmitOK,umindasMenüzugelangen.HabenSieEinstellungenimjeweiligenMenü
vorgenommen,verlassenSieSchrittfürSchrittdasMenümitderTasteEXIT.
Wählen Sie den gewünschten Bildmodus:
• Standard (Standard-Einstellung)
• Dynamisch (für mehr Kontraste)
• Mild (fürwenigerKontraste)
• Benutzerdeniert (Helligkeit,Kontrast,FarbeundSchärfe
können nach Bedarf eingestellt werden)
Wählen Sie die gewünschte Farbtemperatur. Das Gesamtbild
des TV-Bilds wird entsprechend angepasst.
• Warm (wärmere Farben)
• Normal (normaleFarben)
• Kalt (kalte Farben)
Wählen Sie den gewünschten DNR-Grad aus. DNR (Digital-Noise-Reduction) bedeutet digitale
Rauschreduzierung. Diese Funktion glättet das Bild und vermindert Artefakte und Körnung.
• Aus (schaltet die Funktion aus)
• Niedrig (niedrigeRauschreduzierung)
• Mitte (mittlereRauschreduzierung)
• Hoch (hohe Rauschreduzierung)
• Auto (automatische Rauschreduzierung)
6. Hauptmenü
12 DEUTSCH
6.1 Bildeinstellung
Bildmodus
Wählen Sie das gewünschte Seitenverhältnis des TVs bzw. der TV-Sendung aus:
• Auto (automatische Anpassung des Seitenverhältnisses)
• 16:9 (Anpassung des TV-Bilds in das 16:9 Format)
• 4:3 (Anpassung des TV-Bilds in das 4:3:9 Format)
• Zoom1 (ErsteMethodeumdasTV-Bildzuvergrößern)
• Zoom2 (ZweiteMethodeumdasTV-Bildzuvergrößern)
Seitenverhältnis
Farbtemperatur
DNR
Einstellungen
Bildeinstellung
Ton Einstellung
TV Einstellung
Grundfunktion
Konguration

13DEUTSCH
6. Hauptmenü
Wählen Sie den gewünschten Klangmodus:
• Standard (Standard-Sound-Einstellung)
• Film (Sound wird auf Stimmen konzentriert)
• Musik (SoundwirdaufMusikkonzentriert)
• Benutzer (Bass und Höhen können
nach Bedarf eingestellt werden)
WählenSie,obSiedendigitalenAudio-Ausgangfürz. B.einerSurround-Anlagennutzen:
• Auto (erkennt automatisch den Anschluss einer externen Surround-Anlage)
• PCM (sendeteinkodiertesAudio-SignalandieexterneSurround-Anlage)
• aus (deaktiviert die digitale Audio-Ausgabe. Der Ton wird über die
TV-Lautsprecher wiedergegeben)
Wählen Sie die gewünschte Balance zwischen dem linken (-)
und den rechten (+) Lautsprecher aus. Standardmäßig sollte
sichderWertbei„0“benden.
AVL (Automatic Volume Limiting) gewährleistet eine einheitliche Lautstärke, wenn Sie von einem
TV-Programmaufeinanderesumschalten.WählenSie„EIN“oder„AUS“.
Diese Option ist für sehgeschwächte Personen. Bei Aktivierung werden Szenen ohne Ton durch
einenSprecherbeschrieben(abhängigvomjeweiligenSender,bzw.Sendung).Beim„Mischpegel“
können Sie die Lautstärke des Sprechers entsprechend anpassen.
6.2 Toneinstellung
Klangmodus
Digitaler-Audio-Ausgang
Balance
AVL
Audio-Beschreibung
Einstellungen
Bildeinstellung
Ton Einstellung
TV Einstellung
Grundfunktion
Konguration

WählenSiedas gewünschte Land indemSiesichbenden.
Diese Auswahl wirkt sich ggf. auch auf die Sendersuche aus.
Satellit
Löschen (ROTE Taste) Löscht den ausgewählten Satelliten. Bestätigen Sie den
unwiderruichenLöschvorgangmitOK.
Bearbeiten (GRÜNE Taste) ÄndernSiedenNamen,denLängen-undBreitengradunddas
Band des ausgewählten Satelliten. Bestätigen Sie anschließend mit OK.
Neu (GELBE Taste) FügenSieeinenneuenSatellitenhinzu.GebenSiedenNamen,
den Längen- und Breitengrad und das Band des neuen Satelliten
ein. Bestätigen Sie anschließend mit OK.
Suche (BLAUE Taste) Starten Sie die Suche mit dem ausgewählten Satelliten. Wählen Sie
den Suchmodus, den Sender- sowie den Service-Typ. Bestätigen
Sie anschließend mit OK.
IndiesemMenükönnenSiegrundlegendeÄnderungenIhrer
Satellitenanlage vornehmen, Transpondern und Satelliten be-
arbeiten, hinzufügen und eine Satellitensuche durchführen.
NutzenSiedietuTasten um zwischen den jeweiligen Spal-
ten zu navigieren.
6. Hauptmenü
14 DEUTSCH
6.3 TV Einstellung
Land
Satelliten Scan
Einstellungen
Bildeinstellung
Ton Einstellung
TV Einstellung
Grundfunktion
Konguration

Transponder
Löschen (ROTE Taste) Löscht den ausgewählten Transponder. Bestätigen Sie den
unwiderruichenLöschvorgangmitOK.
Bearbeiten (GRÜNE Taste) Ändern Sie die Frequenz, die Symbolrate und die Polarität des
ausgewählten Transponders. Bestätigen Sie anschließend mit OK.
Neu (GELBE Taste) Fügen Sie einen neuen Transponder hinzu. Geben Sie die
Frequenz, die Symbolrate und die Polarität des neuen
Transponders ein. Bestätigen Sie anschließend mit OK.
Suche (BLAUE Taste) Starten Sie die Suche mit dem ausgewählten Transponder. Wählen
Sie den Suchmodus, den Sender- sowie den Service-Typ.
Bestätigen Sie anschließend mit OK.
Antenneneinstellung
LNB-Typ ÄndernSiehierdenLNB-Typ(Standard:09750/10600)
LNB-Spannung ÄndernSiehierdieLNB-Spannungsversorgung(Standard:Ein)
22 KHz Setzen Sie die 22 KHz Einstellung auf ein / aus (Standard: Auto)
Toneburst Wählen Sie zwischen Kein, Burst A, und Burst B
DiSEqC 1.0 WählenSiezwischenKein,LNB1bisLNB4
DiSEqC 1.1 WählenSiezwischenKein,LNB1bisLNB16
Unicable WählenSie„Ein“,wennSiedenTVaneinerUnicable-Anlagenutzen.
HabenSieUnicableaktiviert,müssenSieanschließenddiejeweilige
FrequenzIhrerUnicable-Anlageeingeben.
15DEUTSCH
6. Hauptmenü
Hinweis:
WennneueTV-Senderverfügbarsind,diesesichabernichtinIhrerTV-Listebenden,gehen
Sie wie folgt vor:
1. Finden Sie die Frequenz des neuen Senders heraus (z. B. auf „www.satindex.de“).
2. GehenSieindasMenüSatellite Scan.
3. Wählen Sie in der Spalte „Satellit“ den entsprechenden Satelliten (z. B. Astra 19.2E)
(ein Hacken muss vor dem Transponder erscheinen).
4. Wählen Sie in der Spalte „Transponder“ den Transponder des Senders (z. B. 12.188 H 27.500)
(ein Hacken muss vor dem Transponder erscheinen).
5. Drücken Sie die BLAUE Taste,umdieSucheaufdiesemTransonderzustarten.(Neugefun-
dene Sender werden der Senderliste automatisch hinzugefügt).
Hinweis:
In den Antenneneinstellungen müssen Sie in der Regel keine Änderungen vornehmen. Es wird
empfohlen, dass nur erfahrene Benutzer die Einstellungen ändern.

6. Hauptmenü
16 DEUTSCH
Löschen (ROTE Taste) Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Programm aus und drücken
Sie die ROTE Taste um es zu löschen.
Überspringen (GRÜNE Taste) Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Programm aus und drücken
SiedieGRÜNETasteumeszumarkieren.WennSiedie
Senderliste „durchblättern“, wird dieses Programm in Zukunft
übersprungen.
Wechsel (GELBE Taste) Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Programm aus und drücken
Sie die GELBE Taste. Wählen Sie nun ein weiteres Programm,
das Sie mit diesem tauschen möchten.
Sperren (BLAUE Taste) Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Programm aus und drücken
SiedieBLAUETaste.DiesesProgrammistnungesperrtund
wirderstentsperrt,wennSiedenjeweiligenPINeingegeben.
Hinweis: UmProgrammezusperrenmussvorabeinePIN
in der „Kindersicherung“ vergeben werden.
Favoriten (FAV Taste) Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Programm aus und drücken
Sie die FAV Taste um es als Favorit zu markieren (zu erkennen
an dem Herz-Symbol). Wenn Sie von nun an im normalen
TV-Betrieb die FAV Taste auf der Fernbedienung drücken,
werden nur die Programme angezeigt, die Sie als Favorit
markiert haben.
IndiesemMenükönnenSiediejewei-
ligen Programme bearbeiten bzw. ord-
nen. Es stehen Ihnen folgende Optio-
nen zur Verfügung:
IndiesemMenüwerdenalleInformationenüberdasCI-Modulgezeigt,wenneingeeignetesModul
eingesteckt wurde.
IndiesemMenüpunktkönnenAnpassungenamUntertitel,derAudiospracheoderderautomati-
schenSendersortierung(LCN)vorgenommenwerden.DieseFunktionensindvomjeweiligenSen-
der bzw. der jeweiligen Sendung abhängig und daher nicht immer verfügbar.
Kanal bearbeiten
Common Interface
DTV Einstellung

17DEUTSCH
6. Hauptmenü
6.4 Grundfunktion
Wählen Sie, welche Teletext-Sprache genutzt werden soll:
• West-Europa
• Ost-Europa
• Russisch
• Arabisch
Sie werden aufgefordert ein Passwort einzugeben. Das Standard-Passwort lautet: 0000
GebenSiediePINeinundbestätigenSiemitOK.
Kindersicherung:
AktivierenoderdeaktivierenSiedieKindersicherung.BeiAktivierungkönnenSiez. B.einzelnePro-
gramme der Senderliste sperren.
Programm Einschränkungen:
JenachSendunggibtesozielleAltersbeschränkungen.WählenSieindiesemMenü,abwieviel
Jahren die Beschränkung aktiviert werden soll. Wählen Sie zwischen 4-18 Jahren oder „keine“.
PIN ändern:
UmdiePINzuändern(Standard:0000),müssenSiezunächstdieaktuellePINeingebenundmit
OKbestätigen.GebenSienundieneue4-stelligePINeinundbestätigenSiemitOK.BestätigenSie
erneutdieneuePINumdenVorgangabzuschließen.
Stellen Sie die Zeit ein, nachdem sich der TV automatisch abschalten soll, wenn keine Bedienung
amGerätoderanderFernbedienungerfolgt.WählenSiezwischenAUS,1,2,3oder4Stunden.
„CEC“stehtfür„ConsumerElectronicsControl“.MitHDMICEC
könnenperHDMIverbundeneGerätemitnureinerFernbedie-
nung gesteuert.
Teletext-Sprache
Systemsperre
Automatische Abschaltung
CEC

Stellen Sie die Sekunden ein, wie lange das Bildschirmmenü eingebelendet bleiben soll. Wählen
Sie zwischen Aus, 10, 20, 30, 40, 50 oder 60 Sekunden.
StellenSiedieMinutenein,wannsichderFernseherautomatischabschaltensoll.WählenSie
zwischenAus,15,30,60,90,120oder180Minuten.
Wählen Sie, wo Sie den Fernseher nutzen. Wählen Sie „Zuhause“ oder „Geschäft“.
Zuhause
Zuhause ist meist eine dunklere bzw. natürliche Raumbeleuchtung gegeben. Daher wird der Fern-
seher mit milderen Farben und einer natürlichen Helligkeit betrieben.
Geschäft
Da in Geschäften meist eine grellere bzw. hellere Lichtstimmung vorhanden ist, sollte der Fern-
seher in der Einstellung „Geschäft“ betrieben werden. Dies führt zu schärferen Bilder, satteren
Farben, stärkeren Kontrasten, aber auch zu einem höheren Stromverbrauch.
6.5 Konguration
OSD-Timer
Sleep-Timer
Standort
6. Hauptmenü
18 DEUTSCH
Hinweis:
Die Sleep-Timer-Funktion kann auch direkt über die Fernbedienung erreicht werden. Drücken
Sie hierzu die Taste SLEEP auf der Fernbedienung.

Im Elektronischen Programmführer können Sie eine 7-Tage Vorschau aller Sender sehen (soweit
derjeweiligeSenderdieszurVerfügungstellt).NutzenSiediePfeiltastenaufderFernbedienung,
umzunavigieren.MarkierenSiemitdenPfeiltasteneineSendungaufdemaktuellenSenderum
Details zur Sendung zu erfahren. Drücken Sie die Farbtasten Gelb/Grün um zwischen den Tagen
zu wechseln. Beachten Sie, wenn Sie den Sender im EPG wechseln und das EPG beenden, haben
Sie im aktuellen Programm kein Bild. Bitte schalten Sie mit Hilfe der pq Tasten ein Programm
hoch bzw. runter um auch die Bildwiedergabe-Funktion zu aktivieren.
19DEUTSCH
7. EPG (Elektronischer Programmführer)
Hinweis:
Es kann vorkommen, dass die Programmzeitschrift keine oder nur teilweise Informationen be-
reitstellt.EskanneinigeMinutendauernbisdieDatenaktualisiertwerden.
Erklärung der Farbtasten
lPlant eine Aufnahme (nur mit zusätzlicher Software möglich)
lWechselt zum vorherigen Tag
lWechselt zum nächsten Tag
lÖnetdieTimerliste

1. Einsetzen der Smartcard in das CI-Modul:
SteckenSiedieSmartcardvorsichtigindasCI-Modul.
Achten Sie darauf, dass der goldene Chip der
Smartcard nach oben zeigt.
2. Einsetzen des CI-Moduls:
DasModulmussnur2-3 cminden
CI-Schacht eingesteckt werden. Damit
dasCAM-Modulrichtigeinrastet,
müssen Sie es am Ende etwas fester
eindrücken. Dabei spüren Sie einen
leichten Widerstand.
Sie können mit dem Fernseher nicht nur frei empfangbare (Free-to-Air) Programme, sondern auch
verschlüsselteProgrammeempfangen,sofernSieimBesitzeinerSmartcardundeinesCI-Moduls
des jeweiligen Programmanbieters sind.
Hinweis:
BitteinstallierenSiedasCI+ModulnachdemSiedenSendersuchlaufabgeschlossenundalle
anderen Einstellungen vorgenommen haben.
BeidererstenVerwendungkanneseinigeMinutendauern,bisdasModulunddieSmartcard
aktiviertwerden.DasModulüberprüftdieAktivierungggf.beijedemEinschaltendesFern-
sehers erneut.
WirdeinCI+Modulverwendet,kannderFernsehsenderdieAufnahme/TimeshiftvonSen-
dungen verbieten oder (zeitlich) einschränken. Aufnahmen von Sendern, die CI+ benötigen,
werdenverschlüsseltaufdemUSB-Gerätabgelegt.DieAufnahmenkönnennichtaufandere
Geräte übertragen werden. Die Einschränkungen bei der Aufnahme werden von den Fern-
sehsendern bestimmt. Gerätehersteller müssen sich an diese Vorgaben halten.
DasCI+ModulkannBildschirmeinblendungenerzeugen.BittelesenSiedazudasHandbuch
desModuls.
8. CI+ Schacht zur Pay-TV Erweiterung
20 DEUTSCH
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Megasat TV manuals