Megasat Royal Line Series User manual

Bedienungsanleitung
Royal Line Serie

optional
Inhaltsverzeichnis
02 DEUTSCH
1. Sicherheitshinweise................................................................................................................... 03
2. Lieferumfang...................................................................................................................................03
3. Standfußmontage.......................................................................................................................04
4. Bezeichnungen
4.1 Front- und Seitenansicht.................................................................................................06
4.2 Anschlüsse...............................................................................................................................07
4.3 Fernbedienung .....................................................................................................................08
5. Erstinbetriebnahme............................................................................................... 09
6. Grundfunktionen
6.1 Eingangsquelle wählen ...................................................................................................10
6.2 Navigation im Hauptmenü............................................................................................10
7. Das Hauptmenü
7.1 Bild................................................................................................................................................11
7.2 Ton.................................................................................................................................................12
7.3 Kanal ............................................................................................................................................13
7.4 Funktion.....................................................................................................................................15
7.5 Einstellungen..........................................................................................................................16
8. PVR / Timeshift Funktion
8.1 PVR / Timeshift Menü........................................................................................................18
8.2 Timeshift Funktion...............................................................................................................19
8.3 Aufnahme über das EPG Menü ..................................................................................19
8.4 Manuelle Aufnahme über einen Timer..................................................................20
9. Multimediabetrieb (USB)
9.1 Fotos............................................................................................................................................ 21
9.2 Musik ...........................................................................................................................................22
9.3 Filme ............................................................................................................................................23
10. DVD Betrieb
10.1 Allgemeine Einstellungen...........................................................................................24
10.2 Lautsprechereinstellungen.........................................................................................24
10.3 Dolby Digital Einstellungen........................................................................................ 25
10.4 Benutzereinstellungen ..................................................................................................25
11. Firmwareupdate........................................................................................................................26
12. Fehlerbehebung........................................................................................................................27
13. Technische Daten...................................................................................................................... 28

03DEUTSCH
1. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Netzanschluss: Vorder Inbetriebnahme überprüfenSiebittedierichtigeBetriebs-
spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des
Gerätes beträgt AC 100~240V, 50/60Hz.
Überlastung: Überlasten Sie nicht dieWandsteckdose, dasVerlängerungskabel
oder den Adapter. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel
oder fassen es mit einer nassen Hand an, da dies zu elektrischen
Schlägen führen kann.
Flüssigkeit: Das Gerät darf keinem Tropf-, Spritzwasser oder sonstigen Flüs-
sigkeiten ausgesetzt werden.
Belüftung: Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Gerätes frei,
um eine ausreichende Luftzirkulation im Gerät zu ermöglichen.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
anderen Wärmequellen, wie z.B. einer Heizung aus.
Erstickungsgefahr: LassenSieKindernichtmitFolienoderanderenVerpackungsteilen
spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
Reinigung: Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch oder einem
milden Spülmittel (keine Lösungsmittel).
Standort: Stellen Sie das Gerät nicht ins Freie um Schäden durch Blitz,
Regen oder Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Önen des Gerätes: Entfernen Sie nicht das Gehäuse, um das Risiko eines Strom-
schlags zu vermeiden. Kontaktieren Sie qualifiziertes und lizen-
ziertes Service-Personal, um das Gerät zu reparieren, oder
kontaktieren Sie Ihren Händler.
2. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie, ob die folgenden Teile in der Verpackung enthalten sind.
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
1. Fernseher
2. Standfuß inkl. Schrauben
3. Fernbedienung
4. Batterien
5. AV Adapter
6. YUV Adapter
7. Netzteil
8. 12 Volt KFZ-Anschlusskabel
9. Bedienungsanleitung

3. Standfußmontage
04 DEUTSCH
Stecken Sie den Standfuß wie
abgebildet an den Fernseher.
Legen Sie den Fernseher auf eine flache, weiche Unterlage (z.B. Decke, Schaumstoff, ...)
um Schäden am Fernseher, bzw. Display zu vermeiden.
Fernseher Standfuß
4x Schrauben
hinten
vorne (länger)
Hinweis:
Bevor Sie den Standfuß montieren, überprüfen Sie bitte ob alle Teile vollständigt
und keine sichtbaren Schäden vorhanden sind. Wenn ein Teil fehlen sollte oder be-
schädigt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Hinweis:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Standfuß in
die richtige Richtung zeigt.
2. Wenn der Standfuß nicht richtig angebracht
wird, kann der Fernseher instabil werden
und ggf. kippen.
1. Für die Montage benötigen Sie folgende Teile
2. So montieren Sie den Standfuß

05DEUTSCH
3. Standfußmontage
3. WARNUNG
Benutzen Sie einen geeigneten Schraubendreher und befestigen Sie den Standfuß mit den
beiliegenden Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Schrauben richtig angezogen sind.
Der Fernseher kann NICHT nach hinten
oder vorne geneigt werden, der Stand-
fuß kann sonst beschädigt werden!
Der Fernseher kann NICHT nach links
oder rechts gedreht werden, der Stand-
fuß kann sonst beschädigt werden!

06 DEUTSCH
4.1 Front und Seitenansicht
4. Bezeichnungen
Hinweis:
Drücken Sie die Taste INPUT mehrfach, um die gewünschte Signalquelle zu wählen.
Nach einer kurzen Wartezeit schaltet der TV auf die gewünschte Signalquelle um.
Die Funktionen der Tasten an der Gehäuseseite:
INPUT: Drücken Sie die Taste um die Signalquelle zu wählen (z.B. DTV, DVD, HDMI, ...)
MENU: Drücken Sie die Taste um in das Menü zu gelangen.
CH +/-: Schaltet die Programme AUF/AB.
VOL +/-: Regelt die Lautstärke lauter/ leiser.
PLAY: Abspielen/ Pause im DVD Betrieb.
EJECT: DVD auswerfen/laden.
POWER: Schaltet den Fernseher ein, bzw. aus (Standby).
Infrarotempfänger
Empfänger für die Signale
der Fernbedienung.
Frontansicht Seitenansicht
LED Leuchte
Drücken Sie die Powertaste um
den TV ein oder aus zu schalten.
ROT= Standby / GRÜN: eingeschaltet
Netzschalter
Hauptschalter für die
Stromversorgung

07DEUTSCH
4. Bezeichnungen
4.2 Anschlüsse
Rückseite
Seitlich
POWER Netzanschluß für 12/230 Volt Netzteil
oder 12 Volt Bordspannung.
HDMI HDMI Eingang
VGA Videoeingang für VGA Signale vom PC
PC IN Audioeingang für Tonsignale vom PC
SCART Scart Anschluss
ANT IN Anschluss für DVB-T Antenne oder Kabelfernsehen
COAX Digitaler Audio-Ausgang (koaxial)
Mini AV AV Eingang (FBAS/Audio) über Adapterkabel
Mini YPbPr Komponenteneingang über Adapterkabel
USB USB 2.0 Anschluss zur Medienwiedergabe oder zur
Aufnahme, bzw. Timeshiftfunktion (optional)
ANT IN2/DVB-S2 Eingang für Satellitenantenne (13/18V max. 500mA)
Common Interface CI+ Steckplatz für CI /CI+ Module
Kopfhörer Ausgang für Kopfhörer mit 3,5mm Klinke
MINI
AV MINI
YPbPr USB DVB-S2 Common Interface CI+
Kopfhörer
POWER HDMI VGA PC IN SCART ANT IN COAX

4. Bezeichnungen
08 DEUTSCH
POWER Fernseher ein-/ausschalten (Standby)
MUTE Ton stummschalten
PICTURE Zu Bildvoreinstellungen wechseln
ASPECT Bildformat umschalten
SLEEP Automatischer Ausschalttimer einstellen
SOUND Zu Tonvoreinstellungen wechseln
FAV Favoritenliste anzeigen
ZIFFERNTASTEN Zur Eingabe von z.B. Programmnummern
RETURN Zurück zum letzten Programmplatz
INFO Informationen anzeigen
INPUT Signalquelle auswählen
MENU Öffnet das Hauptmenü
EXIT Das jeweilige Menü verlassen
PFEILTASTEN Zur Navigation im Hauptmenü und DVD Menü,
zum Programmwechsel und zur Lautstärkeregelung
OK Um eine Auswahl zu bestätigen / Programmliste
VOL +/- Lautstärke erhöhen / verringern
CH +/- Programme wechseln
EPG Elektronischer Programmführer
TV/RADIO Zwischen TV- und Radiosendern wechseln
CH.LIST Öffnet die Programmliste
TV/TXT Videotext aufrufen und beenden
EJECT Wirft die DVD aus (nur im DVD Modus möglich)
REC Startet eine Aufnahme (optional)
REC.LIST Zeigt die Aufnahmeliste (optional)
SUBTITLE / D.PRO Untertitel ein-/ausblenden (wenn verfügbar)
D.PRO bearbeitet die Wiedergabeliste im DVD Modus
CANCEL / D.REP Umschalten zwischen Videotext / Fernsehprogramm
D.REP Wiederholungsmodus im DVD Modus einstellen
REVAL / D.GOTO Zeigt versteckte Informationen im Videotext
D.GOTO Spielt ihre Lieblingstitel / -Kapitel
NICAM/A2 / D.SLOW Zu Nicam/A2 wechseln
D.SLOW spielt DVDs in Zeitlupe ab
INDEX Ruft die INDEX Seite im DVD Menü auf
HOLD Hält den Unterseitenwechsel im Videotext an
SIZE / D.ZOOM Vergrößern Sie die Ober- und Unterseite im Videotext
D.ZOOM wählt einen Bildausschnitt im DVD Modus
SUBPAGE / D.TITLE Unterseiten im Videotext aufrufen/beenden
D.TITLE zeigt den DVD Titel im DVD Menü
I
tt / uu
I
Vorheriges Kapitel / Nächstes Kapitel
tt / uu Vorwärts spulen / Rückwärts spulen
u
II
Start / Pause
nStop
D.SET: DVD System Einstellungen
D.MENU: DVD Menü aufrufen
D.SUB: DVD-Untertitel aufrufen
D.LAN: Sprachen/Tonspuren im DVD Modus wechseln
4.3 Fernbedienung

1. Verbinden den Fernseher mit der Stromversorgung und schalten Sie den Netzschal-
ter an der Unterseite des Gehäuses ein. Der Fernseher befindet sich nun im Standby
Modus (LED leuchtet ROT).
2. Drücken Sie anschließend die Power Taste an der Fernbedienung (LED leuchtet GRÜN).
3. Nachdem der Fernseher gestartet ist, erscheint das Erstinstallationsmenü. Sie können
nun folgende Einstellungen vornehmen:
• Bildschirm 1: Wählen Sie den Home-Modus
(Heim-Zustand = neutrale Farben)
(Dynamic = Grellere, dynamischere Farben)
• Bildschirm 2: Wählen Sie Ihr Land (z.B. Deutschland)
• Bildschirm 3: Wählen Sie Ihre Sprache (z.B. Deutsch)
• Bildschirm 4: Wählen Sie die Zeit der Automatischen Abschaltung
• Bildschirm 5: Wählen Sie die Verbindungsart
(Terrestrisch, Kabelfernsehen oder Satellitenfernsehen)
• Bildschirm 6: Wählen Sie die automatische Suche der Verbindungsart
Terrestrisch: Wählen Sie, ob Sie alle, nur analoge (ATV)
oder nur digitale (DTV) Sender suchen wollen)
Kabel: Wählen Sie, ob Sie alle, nur analoge (ATV)
oder nur digitale (DTV) Sender suchen wollen)
Satellit: Wählen Sie, ob Sie die voreingestellte Datenbank
laden wollen, oder ob Sie manuell nach Sendern
suchen möchten (Satelliten-System)
Hinweis:
Sollten Sie nach der Erstinstallation nur Ton hören, aber kein Bild sehen, befinden Sie
sich evtl. im Radio Modus. Drücken Sie auf der Fernbedienung dieTV/Radio Taste, um
in den TV Modus zu wechseln.
09DEUTSCH
5. Erstinbetriebnahme

10 DEUTSCH
6. Grundfunktionen
Drücken Sie die INPUT Taste auf der Fernbedienung um die Eingangs-
quelle zu wählen. Nutzen Sie die p /qTasten, oder direkt am TV, um
eine Quelle zu wählen. Drücken Sie OK um zu bestätigen, oder warten
Sie einige Sekunden.
Drücken Sie die MENÜ Taste um in das
Hauptmenü zu gelangen. Es besteht aus
weiteren Untermenüs:
• Bild
•Ton
• Kanal
• Funktion
• Einstellung
Navigieren Sie mit den p /qTasten durch das Menü. Nutzen Sie die uoder OK Taste um
in das jeweilige Untermenü zu gelangen.
Drücken Sie MENÜ um einen Schritt zurück zu gehen, oder drücken Sie EXIT um das
Menü komplett zu verlassen.
6.1 Eingangsquelle wählen
6.2 Navigation im Hauptmenü
Hinweis:
Bevor Sie die Quelle wählen, vergewissern Sie sich, dass die
Quelle betriebsbereit ist, da sonst kein Signal übertragen wird.
Hinweis:
Erfolgt im Menü keine Eingabe oder Bewegung, wird das Menü-
fenster automatisch nach einigen Sekunden geschlossen.

7. Das Hauptmenü
11DEUTSCH
Im Menüpunkt Bild können Sie das Bild
ganz Ihren Bedürfnissen anpassen.
Bildmodus Wählen Sie die grundlegenden Farbeinstellungen. Wählen Sie
zwischen Dynamisch, Standard, Mild oder Benutzer.
Nur bei der Einstellung Benutzer können Sie weitere
Bildeinstellungen vornehmen
Helligkeit Wählen Sie die gewünschte Helligkeit (Standard: 50)
Kontrast Wählen Sie den gewünschten Kontrast (Standard: 50)
Schärfe Wählen Sie die gewünschte Schärfe (Standard: 5)
Farbe Wählen Sie die Farbintensität (Standard: 50)
Farbton ohne Funktion
Farbtemperatur Wählen Sie die Farbtemperatur (Standard, Kalt oder Warm)
Bildseitenverhältnis Wählen Sie das gewünschte Bildseitenverhältnis (Standard: 16:9)
DNR DNR bedeutet„Digital Noise Reduction“ und kann das
Rauschen des Bildes reduzieren.
7.1 Bild

7.2 Ton
12 DEUTSCH
7. Das Hauptmenü
Im Menüpunkt Ton können Sie das Bild
ganz Ihren Bedürfnissen anpassen.
Audiomodus Wählen Sie die grundlegende Audioeinstellung. Wählen Sie
zwischen Standard, Film, Musik, Stimme oder Benutzer.
Nur bei der Einstellung Benutzer können Sie weitere
Audioeinstellungen vornehmen
Tiefen Wählen Sie die gewünschte Tontiefe (Bass) (Standard: 50)
Höhen Wählen Sie den gewünschte Tonhöhe (Standard: 50)
Balance Wählen Sie auf welchem Kanal mehr Audiolautstärke
ausgegeben werden soll (links/rechts) (Standard: 0)
Surround Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie eine Surround-Anlage
an den SPDIF Anschluss angeschlossen haben
Autom. Lautstärke Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Lautstärke der
einzelnen Sender automatisch angepasst werden soll
SPDIF Wählen Sie die digitale Audiokomprimierung aus. In der Regel
ist die Einstellung AUTO ausreichend.

7.3 Kanal
13DEUTSCH
7. Das Hauptmenü
Im Menüpunkt Kanal können Sie die
Kanaleinstellungen verwalten und nach
Sendern suchen.
Programm-Manager
Löschen (ROTE Taste)
Drücken Sie die ROTETaste um ein Kanal zu löschen. Sie werden erneut darauf hingewie-
sen wenn Sie das Menü verlassen.
Sperren (GRÜNE Taste)
Wählen Sie mit den Navigationstasten einen Kanal aus und drücken Sie die GRÜNE Taste.
Dieser wird mit einem Haken markiert. Ab sofort wird dieser Kanal gesperrt und ist nur
mit einem Passwort zugänglich. Um die Passwortabfrage zu aktivieren, gehen Sie im
Menü auf FUNKTION > SPERREN. Vergeben Sie hier ein beliebiges Passwort (Standard:
0000). Aktivieren Sie nun die Programmsperre
Überspringen (GELBE Taste)
Drücken Sie die GELBE Taste um einen Kanal zu markieren, den Sie überspringen möch-
ten. Wenn Sie nun durch die Programme„zappen“, wird dieser Kanal übersprungen.
Verschieben (BLAUE Taste)
Drücken Sie die BLAUE Taste um einen Kanal zu markieren. Nutzen Sie p /qum ihn
an eine beliebige Position zu verschieben. Drücken Sie erneut die BLAUE Taste um die
Position zu bestätigen.
Favoritenverwaltung
Es stehen Ihnen bis zu 4 Favoritengruppen zur Verfügung. Wählen Sie einen Kanal aus,
dem Sie eine Favoritengruppe zuordnen möchten. Drücken Sie anschließend eine der
Farbtasten um den Kanal zu markieren. Wiederholen Sie den Vorgang mit weiteren Ka-
nälen. Wenn Sie nun imTV Betrieb auf der Fernbedienung die FAV Taste drücken, erschei-
nen die Favoritengruppen mit den jeweils gewählten Kanälen.

14 DEUTSCH
7. Das Hauptmenü
Land
Wählen Sie hier Ihr Land (z. B. Deutschland). Diese Einstellung haben Sie bereits bei der
Erstinstallation vorgenommen.
TV Verbindung
Wählen Sie hier die TV Verbindung (z. .B. Terrestrisch oder Kabelfernsehen). Diese Einstel-
lung haben Sie bereits bei der Erstinstallation vorgenommen. Sie können aber nun eine
andere Verbindungsart auswählen. Ein erneuter Sendersuchlauf ist dabei Voraussetzung.
Autom. Suche
Wählen Sie die automatische Suche der ausgewählten Verbindungsart. Wählen Sie, ob
Sie alle, nur analoge (ATV) oder nur digitale (DTV) Sender suchen wollen. Anschließend
stehen Ihnen weitere Optionen zur Verfügung:
• Modus Wählen Sie zwischen Standard, Netzwerksuche oder volle Suche
• Satelliten Wählen Sie den Satelliten den Sie absuchen möchten
• Service-Typ Wählen Sie alle Dienste, dann werden auch verschlüsselte Sender
gefunden (inkl. HD+ oder Sky Sender)
Wählen Sie nur Freie, werden nur unverschlüsselte Sender gefunden
• Kanal-Typ Wählen Sie Alle, werden TV sowie Radiosender gefunden.
Wählen Sie nur TV, werden nur TV Sender gefunden.
Manuelle Suche DTV
Diese Funktion steht nur bei einer terrestrischen Verbindung zur Verfügung. In diesem
Menüpunkt können TV und Radiosender via DVB-T Antenne gesucht werden.
Manuelle Suche ATV
Diese Funktion steht nur bei einer terrestrischen Verbindung zur Verfügung. In diesem
Menüpunkt können TV und Radiosender via DVB-T Antenne gesucht werden.
Satelliten-System
Hier können Sie bei einer Satelliten-Verbindung nach Satelliten suchen und verschiede-
ne Einstellungen an den Transpondern und DiSEqC Einstellungen vornehmen. Dieses
Menü ist nur erfahrenen Benutzern zu empfehlen!
5 V Aktive Antenne
Sollten Sie eine passive DVB-T Antenne an den TV anschließen, können Sie hier die 5 Volt
Stromversorgung einschalten, um die Antenne mit Strom zu versorgen.

15DEUTSCH
7. Das Hauptmenü
Programmsperre
Aktivieren oder deaktivieren Sie hier die
Programmsperre. Vergeben Sie ein be-
liebiges Passwort (Standard: 0000). Des
Weiteren kann der Jugendschutz ein-
geschaltet und das Passwort geändert
werden. Wenn der Hotel-Modus akti-
viert wird, erscheint ein weiteres Fenster
in dem Sie einzelne Menüpunkte sepa-
rat deaktivieren können, um Unbefug-
ten den Zugriff zu verweigern.
Sprache
Ändern Sie hier die bevorzugte Sprache des Menüs, des Untertitels oder des Teletextes.
Zeit
Stellen Sie hier die Zeit, bzw. die Zeitzone des Fernsehers ein.
Abschalt-Timer
Wenn der Abschalt-Timer aktiviert ist, schaltet sich der TV nach Ablauf der eingestellten
Zeit automatisch in den Standby-Modus. Wählen Sie zwischen 10, 20, 30 oder 60 min.
Autom. Abschaltung
Stellen Sie hier die Zeit ein nachdem sich der TV abschalten soll, wenn keine Bedienung
am Gerät vorgenommen wird.
CI Information
Zeigt die aktuellen Informationen des eingesteckten CI Moduls.
PVR / Timeshift (optional)
In diesem Menüpunkt werden diverse Einstellungen zur Aufnahme, bzw. Timeshiftfunk-
tion vorgenommen. Dieser Menüpunkt ist optional und muss nicht zwingend bei Ihnen
verfügbar sein.
Die PVR / Timeshift Einstellungen werden auf Seite 18 ausführlich erklärt.
7.4 Funktion

16 DEUTSCH
7. Das Hauptmenü
OSD Zeit
Stellen Sie hier die Zeit ein, nachdem
das Menü, bzw. die Bildschirmanzeige
ausgeblendet werden soll.
Auto Scart
Bei „EIN“ wird ein Gerät über den Scart
Anschluss automatisch erkannt und der
TV wechselt zur Scart Quelle.
PC Einstellung
Wenn der Fernseher an einem PC über den VGA Anschluss betrieben wird, können hier
weitere Einstellungen vorgenommen werden (Auto. Anpassung, H/V Position, ...)
Blauer Bildschirm
Wenn Sie ein Eingang gewählt haben (z. B. PC Eingang) und es wird kein Signal empfan-
gen, kann der Bildschirm BLAU oder SCHWARZ angezeigt werden. Diese Funktion ist nur
bei einigen Signalquellen verfügbar.
Home-Modus
Wählen Sie den Home-Modus
(Heim-Zustand = neutrale Farben / Dynamic = Grellere, dynamischere Farben)
TV Einstellungen Reset
Setzt den Fernseher in den Auslieferungszustand.
ACHTUNG: Alle von Ihnen gespeicherten Daten gehen hierbei verloren!
Auto Installation
Mit diesem Menüpunkt gelangen Sie wieder in die Erstinstallation.
ACHTUNG: Alle von Ihnen gespeicherten Daten gehen hierbei verloren!
Software Upgrade
Sucht über Satellit, ob eine neue Firmware verfügbar ist.
Das Upgrade per Satellit ist optional!
7.5 Einstellungen

17DEUTSCH
7. Das Hauptmenü
Version
Hier sehen Sie alle wichtigen Informationen über Ihren Fernseher, wie z. B. Bordbezeich-
nung, Produktions-Datum oder Software-Version.
Standard Datenbank laden
Wenn Sie diese Option auswählen und mit OK bestätigen, werden die Einstellungen mit
den werkseitigen Einstellungen überschrieben.
Import Satelliten DB
Hier kann eine vorhandene oder vorher gesicherte Satelliten-Senderliste auf den TV ge-
spielt werden. Kopieren Sie die Liste auf einen geeigneten USB Stick und stecken Sie ihn
in den USB Port. Wählen Sie nun den Menüpunkt mit OK aus. Bestätigen Sie die Aktuali-
sierung erneut mit der OK Taste.
Export Satelliten DB
Wenn Sie eine Satelliten-Senderliste nach Ihren Bedürfnissen eingestellt haben (Anord-
nung, Favoriten, ...) können Sie die Liste hier auf einen USB Stick sichern Stecken Sie
einen geeigneten USB Stick in den USB Port. Wählen Sie nun den Menüpunkt mit OK aus.
Bestätigen Sie den Export erneut mit der OK Taste.

18 DEUTSCH
8. PVR / Timeshift Funktion
8.1 Das PVR / Timeshift Menü
In diesem Punkt wird erklärt, wie Sie ein TV Programm aufnehmen und abspielen können.
Vergewissern Sie sich, dass ein geeignetes USB Gerät wie USB Stick oder externe Festplatte
richtig angeschlossen ist. DesWeiteren muss ihr Fernseher über diese optionale PVR
Funktion verfügen, da dieser Menüpunkt sonst gar nicht angezeigt wird.
Um in die Einstellungen zu gelangen wählen sie folgende Schritte:
Hauptmenü uFunktion uPVR / Timeshift
• Aufnahme Datei Format TS = Aufnahme des Videos mit allen Tonspuren,
sowie EPG, Videotext und Untertitel
PS = Aufnahme des Videos und aktuelle Tonspur
(Bei TS wird mehr Speicherplatz benötigt!)
• Partition wählen Wählen Sie den Speicherort der Aufnahmen aus, falls
ihr Speichergerät mehrere Partitionen enthält.
In diesem Punkt können Sie durch drücken der ROTEN
Taste die Partition formatieren. Um eine fehlerfreie USB
Funktion zu gewährleisten, ist dies auch zu empfehlen.
• Timeshift Puffer Stellen Sie die max. Größe der Timeshiftfunktion ein
• Timer Hier können Sie einen Timer manuell programmieren
(ausführliche Erklärung auf Seite 20)
• Aufnahmeliste Hier werden die bisherigen Aufnahmen archiviert.
Alternativ können Sie auf der Fernbedienung auch
die Taste REC.LIST drücken um in das Archiv zu gelangen.
• Aufnahme startet Hier können Sie eine Aufnahme direkt starten.
Alternativ können Sie auf der Fernbedienung auch die
Taste REC drücken um eine Sofortaufnahme zu starten.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass ihr USB Gerät eine ausreichende Geschwindigkeit bei
der Übertragung gewährleistet. Vor allem ältere USB Sticks können wegen ihrer ge-
ringen Datenrate für eine Aufnahme oder Timeshift Funktion nicht geeignet sein.

19DEUTSCH
8. PVR / Timeschift Funktion
8.3 Aufnahme über das EPG Menü
Drücken Sie auf der Fernbedienung die
EPG Taste, um in das EPG zu gelangen.
In der linken Spalte sehen sie die einzel-
nen Kanäle, in der rechten die jeweiligen
Sendungen.
Nutzen Sie die Pfeiltasten um im EPG zu
navigieren und wählen Sie eine Sendung
die sie gerne aufnehmen möchten. Drü-
cken Sie anschließend die GRÜNE Taste.
Die Sendung ist jetzt als „Erinnerung“
markiert (zu erkennen an dem roten Uhr-Symbol neben der Uhrzeit). Dies bedeutet,
dass der TV automatisch auf diese Sendung wechselt, die Sendung aber nicht aufnimmt.
Drücken Sie erneut die GRÜNE Taste, so wird die Sendung als „Aufnahme“ markiert (zu
erkennen an dem roten R-Symbol neben der Uhrzeit). Die Sendung wird nun zur vorge-
gebenen Zeit aufgenommen.
Möchten Sie die Aufnahme-Programmierung wieder löschen, drücken Sie erneut die
GRÜNE Taste.
Erklärung der Farbtasten
nWechselt die EPG Ansicht nErinnerung / Aufnahme (Rekorder)
nWechselt zum vorherigen Tag nWechselt zum nächsten Tag
8.2 Timeshift Funktion
Um eine Timeshift Aufnahme zu starten, vergewissern Sie sich, dass ein geeignetes USB
Gerät im USB Anschluss steckt.
Wenn Sie während dem normalen TV Betrieb auf der Fernbedienung die u
I I
Taste drü-
cken, wird die Timeshiftfunktion aktiviert. Von nun an können Sie das aktuelle TV Pro-
gramm durch drücken der u
I I
Taste anhalten, während es im Hintergrund weiter auf-
gezeichnet wird. Wollen Sie das Programm zu einem späteren Zeitpunkt wieder starten,
drücken Sie erneut die u
I I
Taste. Sie können während Timeshift aktiv ist auch verpasste
Szenen mit den tt / uu Tasten zurückspulen und ab dem gewünschten Zeitpunkt wie-
dergeben.
Die aufgenommene Zeit ist abhängig davon, was Sie im Timeshift-Puffer eingestellt haben.
Möchten Sie die Timeshift-Funktion wieder deaktivieren, drücken Sie die nTaste.

20 DEUTSCH
8. PVR / Timeshift Funktion
8.4 Manuelle Aufnahme über einen Timer
Möchten Sie eine Aufnahme manuell
programmieren, müssen Sie das über
einen Timer einstellen.
Drücken Sie die GELBE Taste um einen neuen Timer hinzuzufügen. Es erscheint ein wei-
teres Fenster in dem Sie folgende Einstellungen vornehmen können:
• Rekorder Schalten Sie diese Option EIN, wenn eine Aufnahme erfolgen soll.
Schalten Sie diese Option AUS, wenn Sie nur erinnert werden wollen.
• Typ Wählen Sie zwischen DTV (TV Sender) oder Radio (Radiosender)
• Kanal Wählen Sie den gewünschten Kanal
• Startzeit Geben Sie hier die gewünschte Startzeit der Programmierung ein.
Nutzen Sie zur Eingabe die Zifferntasten auf der Fernbedienung
• Dauer Geben Sie hier die Dauer der Programmierung, bzw. Aufnahme ein.
Diese Option ist nur wählbar, wenn„Rekorder“ auf EIN steht.
• Datum Geben Sie hier das Datum zur Aufnahme, bzw. Erinnerung ein.
• Modus Wählen Sie, ob die Aufnahme, bzw. Erinnerung einmalig, täglich,
wöchentlich oder monatlich erfolgen soll.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, drücken Sie die Menütaste zum Spei-
chern. Die Timer-Programmierung befindet sich nun in der Timerliste.
Um in die Timer Einstellungen zu gelangen wählen sie folgende Schritte:
Hauptmenü uFunktion uPVR / Timeshift uTimer
Erklärung der Farbtasten
nLöschen (einzelne Timer) nLöschen (alle Timer)
nHinzüfügen eines Timers nEinen Timer bearbeiten
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other Megasat TV manuals