Megasat Royal Line III User manual

Bedienungsanleitung
Royal Line III 32

Inhaltsverzeichnis
02 DEUTSCH
1. Sicherheitshinweise................................................................................................................... 03
2. Lieferumfang...................................................................................................................................03
3. Standfußmontage (Optional)............................................................................................04
4. Bezeichnungen
4.1 Frontansicht und Ansicht von oben........................................................................06
4.2 Anschlüsse...............................................................................................................................07
4.3 Fernbedienung .....................................................................................................................08
5. Erstinstallation...............................................................................................................................09
6. Grundfunktionen
6.1 Eingangsquelle wählen ...................................................................................................10
6.2 Navigation im Hauptmenü............................................................................................10
7. Das Hauptmenü
7.1 Kanal ............................................................................................................................................11
7.1.1 Automatische Suche (Satellit).......................................................................... 11
7.1.2 Manuelle Suche (Satellit).....................................................................................12
7.1.3 ATV Manuelle Suche (Analoge Sendersuche)........................................12
7.1.4 Programme bearbeiten........................................................................................13
7.1.5 Satelliten bearbeiten..............................................................................................14
7.1.6 Signalinformationen..............................................................................................15
7.1.7 CI Informationen...................................................................................................... 16
7.1.8 5V Antennenspannung........................................................................................16
7.1.9 Software-Update (USB)........................................................................................16
7.1.10 Automatische Suche (Terrestrisch)............................................................ 17
7.1.11 Manuelle Suche (Terrestrisch).......................................................................17
7.1.12 Automatische Suche (Kabel)..........................................................................18
7.1.13 Manuelle Suche (Kabel) ....................................................................................18
7.2 Bild................................................................................................................................................ 19
7.3 Ton.................................................................................................................................................20
7.4 Uhrzeit........................................................................................................................................ 21
7.5 Optionen...................................................................................................................................22
7.6 Sperren.......................................................................................................................................23
8. Multimediabetrieb (USB / DVD)
8.1 Fotos............................................................................................................................................24
8.2 Musik ...........................................................................................................................................25
8.3 Filme ............................................................................................................................................26
8.4 DVD Betrieb............................................................................................................................. 27
9. EPG Menü (Programmführer)............................................................................................ 29
10. CI+ Schacht zur Pay-TV Erweiterung........................................................................ 30
11. Fehlerbehebung........................................................................................................................31
12. Technische Daten......................................................................................................................32

03DEUTSCH
1. Sicherheitshinweise
2. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie, ob die folgenden Teile in der Verpackung enthalten sind.
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
1. Fernseher
2. Fernbedienung
3. Batterien
4. AV Adapter
5. YUV Adapter
6. Bedienungsanleitung
7. Netzteil 230VAC/12VDC
8. 12V KFZ-Anschlusskabel
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Netzanschluss: VorderInbetriebnahmeüberprüfenSiebittedierichtigeBetriebs-
spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des
Gerätes beträgt AC 100~240V, 50/60Hz, DC 9~36 Volt.
Überlastung: Überlasten Sie nicht dieWandsteckdose, dasVerlängerungskabel
oder den Adapter. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel
oder fassen es mit einer nassen Hand an, da dies zu elektrischen
Schlägen führen kann.
Flüssigkeit: Das Gerät darf keinem Tropf-, Spritzwasser oder sonstigen Flüs-
sigkeiten ausgesetzt werden.
Belüftung: Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Gerätes frei,
um eine ausreichende Luftzirkulation im Gerät zu ermöglichen.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
anderen Wärmequellen, wie z.B. einer Heizung aus.
Erstickungsgefahr: LassenSieKindernichtmitFolienoderanderenVerpackungsteilen
spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
Reinigung: Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
Önen des Gerätes: Entfernen Sie nicht das Gehäuse, um das Risiko eines Strom-
schlags zu vermeiden. Kontaktieren Sie qualiziertes und lizen-
ziertes Service-Personal, um das Gerät zu reparieren, oder
kontaktieren Sie Ihren Händler.

04 DEUTSCH
So montieren Sie den Standfuß
3. Standfußmontage (Optional)
Fernseher
Standfüße
Hinweis: Bevor Sie die Standfüße montieren, überprüfen Sie bitte ob alle Teile voll-
ständig und keine sichtbaren Schäden vorhanden sind. Wenn ein Teil fehlen sollte
oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.

05DEUTSCH
3. Standfußmontage (Optional)
1. Legen Sie den Fernseher auf eine ache, weiche Unterlage (z.B. Decke, Schaumsto)
um Schäden am Fernseher, bzw. Display zu vermeiden.
2. Stecken Sie die Standfüße wie abgebildet an den Fernseher.
3. Achten Sie bitte darauf, dass die Verriegelung eingerastet ist.

06 DEUTSCH
4. Bezeichnungen
4.1 Front- und Seitenansicht
LED Leuchte
Drücken Sie die Powertaste um
den TV ein oder aus zu schalten.
ROT = Standby / GRÜN = eingeschaltet
Frontansicht
Seitenansicht
Infrarotempfänger
Empfänger für die Signale
der Fernbedienung.
Netzschalter
Hauptschalter für
die Stromver-
sorgung auf der
Rückseite des
Fernsehers
Wirft die CD/ DVD aus.
Abspielen/ Pause im CD/ DVD
Betrieb.
INPUT
Drücken Sie die Taste um die
Signalquelle zu wählen (z.B. DTV,
DVD, HDMI, ...)
MENU Drücken Sie die Taste um in das
Menü zu gelangen.
CH +/- Schaltet die Programme
hoch/ runter.
VOL +/- Regelt die Lautstärke lauter /leiser.
Schaltet den Fernseher ein, bzw.
aus (Standby).

07DEUTSCH
4. Bezeichnungen
4.2 Anschlüsse
Ansicht Unterseite
Ansicht Seite
DC IN Netzanschluss für 12/230 Volt Netzteil
oder 12/24 Volt Bordspannung.
CVBS OUT Videoausgang Chinch
L/R OUT Audioausgang L/R Chinch
HDMI 1 HDMI Eingang
HDMI 2 HDMI Eingang
VGA Anschluss für PC-Eingang
ANT IN / DVB-S/S2 Eingang für Satellitenantenne (13/18V max. 500mA)
ANT IN / DVB-C/T2 Anschluss für DVB-T/T2 Antenne oder Kabelfernsehen
COAXIAL Digitaler Audio-Ausgang (koaxial)
Kopfhörer Ausgang für Kopfhörer mit 3,5mm Klinke
Y/Pb/Pr IN Komponenteneingang über Adapterkabel
AV IN AV Eingang (FBAS/Audio) über Adapterkabel
CI+ IN Steckplatz für CI /CI+ Module
PC Audio Eingang für Audio-Signal vom PC
USB 1+2 USB 2.0 Anschluss zur Medienwiedergabe oder zur
Aufnahme, bzw. Timeshiftfunktion (optional)
5V 500mA
YPbPr IN PC AUDIO
HDMI2HDMI1
CVBS L R VGA

4. Bezeichnungen
08 DEUTSCH
4.3 Fernbedienung
POWER Fernseher ein-/ausschalten (Standby)
SOURCE Signalquelle auswählen
TV/RADIO Zwischen TV- und Radiosendern wechseln
MUTE Ton stummschalten
PICTURE Zu Bildvoreinstellungen wechseln
FAV Favoritenliste anzeigen
SLEEP Automatischer Ausschalttimer einstellen
SOUND Zu Tonvoreinstellungen wechseln
ZIFFERNTASTEN Zur Eingabe von z.B. Programmnummern
-/-- Wechselt zwischen ein- und zweistellig
bei der Zierneingabe
RECALL Zurück zum letzten Programmplatz
EPG Elektronischer Programmführer
MENU Önet das Hauptmenü
PFEILTASTEN Zur Navigation im Hauptmenü und DVD Menü,
zum Programmwechsel und zur Lautstärkeregelung
OK (CH.List) Um eine Auswahl zu bestätigen / Programmliste
INFO Informationen anzeigen
EXIT Das jeweilige Menü verlassen
VOL +/- Lautstärke erhöhen / verringern
CH +/- Programme wechseln
SMART Ohne Funktion
MOUSE Ohne Funktion
TV/TXT Videotext aufrufen und beenden
EJECT Wirft die DVD aus (nur im DVD Modus möglich)
REC Startet eine Aufnahme (optional)
REC.LIST Zeigt die Aufnahmeliste (optional)
SUBTITLE / D.PRO Untertitel ein-/ausblenden (wenn verfügbar)
D.PRO bearbeitet die Wiedergabeliste im DVD Modus
CANCEL / D.REP Umschalten zwischen Videotext / Fernsehprogramm
D.REP Wiederholungsmodus im DVD Modus einstellen
REVAL / D.GOTO Zeigt versteckte Informationen im Videotext
D.GOTO Spielt ihre Lieblingstitel / -Kapitel
NICAM/A2 / D.SLOW Zu Nicam/A2 wechseln
D.SLOW spielt DVDs in Zeitlupe ab
D.SET: DVD System Einstellungen
D.MENU: DVD Menü aufrufen
D.SUB: DVD-Untertitel aufrufen
D.LAN: Sprachen/Tonspuren im DVD Modus wechseln
SIZE / D.ZOOM Vergrößern Sie die Ober- und Unterseite im Videotext
D.ZOOM wählt einen Bildausschnitt im DVD Modus
SUBPAGE / D.TITLE Unterseiten im Videotext aufrufen/beenden
D.TITLE zeigt den DVD Titel im DVD Menü
u
II
Start / Pause
nStopp
tt / uu Vorwärts spulen / Rückwärts spulen
I
tt / uu
I
Vorheriges Kapitel / Nächstes Kapitel
INDEX Ruft die INDEX Seite im DVD Menü auf
HOLD Hält den Unterseitenwechsel im Videotext an

09DEUTSCH
5. Erstinstallation
1. Verbinden den Fernseher mit der Stromversorgung und schalten Sie den Netzschal-
ter an der Unterseite des Gehäuses ein. Der Fernseher bendet sich nun im Standby
Modus (LED leuchtet ROT).
2. Drücken Sie die Power Taste an der Fernbedienung (LED leuchtet BLAU).
3. Nachdem der Fernseher gestartet ist, erscheint das Erstinstallationsmenü. Sie kön-
nen nun folgende Einstellungen vornehmen:
• OSD Sprache: Wählen Sie Ihre Sprache.
Zur Änderung nutzen Sie die tuTasten.
• Land: Wählen Sie das Land. Zur Änderung
nutzen Sie die tuTasten.
• TV Anschluss: Nutzen Sie die tuTasten
um die Empfangsart zu wählen (Satellit,
Antenne oder Kabel)
• Tuner Modus: Wählen Sie zwischen DTV
(Digital) oder ATV (Analog)
• Programmliste laden: Es wird die vorinstallierte Senderliste geladen.
Suchmodus -- Detailsuche: Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine selbst
denierte Suche ausführen möchten
• Fast Scan : Durchsucht den Satelliten nach vordenierten Programmen (auswähl-
bar nach Providern).
• Normal Scan: Wählen Sie Ihre gewünschten Optionen und starten Sie den Such-
lauf. (Unicable, andere Satelliten, nur freie Sender..........).
Beispiel im Satelliten-Betrieb
Hinweis: Nutzen Sie den Fernseher im Satelliten-Betrieb, können Sie bei der Erstinstal-
lation alle Einstellungspunkte mit OK bestätigen!
Drücken Sie OK um die Eingaben zu bestätigen oder MENU um abzubrechen.
Drücken Sie OK um die Eingaben zu bestätigen oder MENU um abzubrechen.
Bestätigen Sie Ihre gewählte Suchfunktion auf der Schaltäche„Suchen“ mit
OK. Drücken nun Sie die tTaste (Ja) um den Suchlauf zu starten. Mit der
uTaste (Nein) brechen Sie den Suchlauf ab.

10 DEUTSCH
6. Grundfunktionen
Drücken Sie die INPUT-Taste auf der Fernbedienung
um die Eingangsquelle zu wählen. Nutzen Sie die
p /qTasten oder die Tasten direkt am TV, um eine
Quelle zu wählen. Drücken Sie OK um zu bestätigen.
Drücken Sie die MENÜ Taste um in das
Hauptmenü zu gelangen. Es besteht aus
weiteren Untermenüs:
• Kanal
• Bild
• Ton
• Zeit
• Optionen
• Sperren
Navigieren Sie mit den tuTasten durch die einzelnen Untermenüs. Drücken Sie die
Enter Taste um in das jeweilige Untermenü zu gelangen. Drücken Sie MENÜ um einen
Schritt zurück zu gehen, oder drücken Sie EXIT um das Menü komplett zu verlassen.
6.1 Eingangsquelle wählen
Hinweis:
Bevor Sie die Quelle wählen vergewissern Sie sich,
dass die Quelle betriebsbereit ist, da sonst kein Sig-
nal übertragen wird.
6.2 Navigation im Hauptmenü

7. Das Hauptmenü
11DEUTSCH
Im Menüpunkt Kanal können Sie nach neuen Programmen suchen, Programme bear-
beiten oder Kongurationen an Ihrer Empfangsart vornehmen.
7.1 Kanal
7.1.1 Automatische Suche (Satellit)
Hinweis:
Die Untermenüs der Sendersuche unterscheiden sich je nach dem, was für eine
Empfagsart Sie bei der Erstinstallation eingestellt haben (Satellit, Kabel oder Terrestrisch).
Satellit
Wählen Sie den gewünschten Satelliten
für den Empfang
Kanal-Typ
Wählen Sie zwischen freie, verschlüsselte
oder alle Kanäle
Service-Typ
Wählen Sie zwischen Alle, DTV (nur TV
Programme) oder Radio (nur Radio Pro-
gramme)
Suchmodus
Wählen Sie zwischen Blind Scan, Preset
(Voreingestellt), Auto
Unicable
Wenn Sie Ihre Sat-Anlage mit Unicable betreiben, können Sie hier die Einstellungen
für den Empfang vornehmen. Entnehmen Sie diese entsprechend den Angaben der
Unicable-Anlage bzw. des Unicable-LNBs.
Suchen
Drücken Sie OK um die automatische Suche zu starten.
Bevor Sie eine Sendersuche starten vergewissern Sie sich, dass Sie sich auf der richtigen
Eingangsquelle benden. Drücken Sie hierzu die INPUT Taste auf der Fernbedienung
und wählen Sie den Punkt„Satellit“.
Hinweis: Die automatische Sendersuche beinhaltet die gleichen Suchfunktionen
wie bei der Erstinstallation (siehe Seite 9).

Satellit
Wählen Sie den gewünschten Satelliten
für den Empfang.
Transponder
Wählen Sie den gewünschten Transpon-
der den Sie suchen möchten.
Unicable
Wenn Sie Ihre Sat-Anlage mit Unicable
betreiben, können Sie hier die Einstel-
lungen für den Empfang vornehmen.
Entnehmen Sie diese entsprechend den
Angaben der Unicable-Anlage bzw. des
Unicable-LNBs.
Netzwerk Scan
Wählen Sie zwischen Ein (komplette
Suche auf dem Satelliten) oder Aus
(Suche auf der programmierten Transponderliste)
Kanal-Typ
Wählen Sie zwischen freie, verschlüsselte oder alle Kanäle.
Service-Typ
Wählen Sie zwischen Alle, DTV (nur TV Programme) oder Radio (nur Radio Programme)
Suchen
Drücken Sie OK um die manuelle Suche zu starten.
12 DEUTSCH
7. Das Hauptmenü
7.1.2 Manuelle Suche (Satellit)
7.1.3 ATV Manuelle Suche (Analoge Sendersuche)
In diesem Menüpunkt wechseln Sie zur manuellen Suche der analogen Sender für DVB-T
und DVB-C.

7. Das Hauptmenü
13DEUTSCH
7.1.4 Programme bearbeiten
Löschen (ROTE Taste)
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Pro-
gramm aus und drücken Sie die ROTE
Taste um es zu löschen.
Bewegen (GELBE Taste)
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Pro-
gramm aus und drücken Sie die GELBE
Taste um es zu markieren. Bewegen Sie
nun mit den Pfeiltasten das Programm
an den gewünschten Programmplatz.
Drücken Sie die Enter oder GELBE Taste
um zu bestätigen.
Wenn Sie ein Programm markiert haben
und drücken eine Zier auf der Fern-
bedienung, werden die jeweiligen Pro-
gramme getauscht.
Übersprigen (BLAUE Taste)
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Pro-
gramm aus und drücken Sie die BLAUE
Taste um es zu markieren. Wenn Sie die
Senderliste „durchblättern“, wird dieses
Programm in Zukunft übersprungen.
Favoriten (FAV Taste)
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Pro-
gramm aus und drücken Sie die FAV
Taste um es als Favorit zu markieren (zu
erkennen an einem Herz-Symbol). Wenn
Sie von nun an im normalen TV-Betrieb
die FAV Taste auf der Fernbedienung
drücken, werden nur die Programme
angezeigt, die Sie als Favorit markiert
haben.

14 DEUTSCH
7. Das Hauptmenü
Satellit bearbeiten
Wählen Sie einen Satelliten aus und drü-
cken Sie die OK-Taste um weitere Einstel-
lungen vorzunehmen.
Folgende Einstellungen können Sie hier
vornehmen:
LNB Typ
Ändern Sie hier den LNB Typ
DiSEqC 1.0
Wählen Sie zwischen Kein, LNB 1 bis LNB 4
DiSEqC 1.1
Wählen Sie zwischen Kein, LNB 1 bis LNB 16
22 KHz
Setzen Sie die 22 KHz Einstellung auf ein oder aus.
Transponder
Önet die Transponderliste. Nutzen Sie die ROTE Taste um den ausgewählten Trans-
ponder zu löschen. Mit der GELBEN Taste fügen Sie einen Transponder hinzu.
In diesem Menü können Sie grundlegen-
de Änderungen Ihrer Satellitenanlage
vornehmen, Transpondern und Satelliten
bearbeiten oder hinzufügen.
Satelliten löschen / hinzufügen
Löschen (ROTE Taste)
Löscht den ausgewählten Satelliten. Die-
ser Vorgang ist unwiderruich.
Hinzufügen (GELBE Taste)
Fügen Sie einen neuen Satelliten hinzu.
Geben Sie den Namen und die Orbit-Po-
sition des neuen Satelliten ein.
7.1.5 Satelliten bearbeiten

7. Das Hauptmenü
15DEUTSCH
Unicable Einstellungen
Nutzen Sie den TV mit einem Unicable-System, können Sie hier die entsprechenden
Daten eingeben.
Motor
Wählen Sie zwischen Aus, DiSEqC 1.2 oder 1.3 (USALS)
Band
Wählen Sie zwischen KU- und C-Band.
Hinweis: In den Antenneneinstellungen müssen Sie in der Regel keine Änderungen
vornehmen. Es wird empfohlen, dass nur erfahrene Benutzer Einstellungen ändern.
Hinweis:
Wenn neue Sender verfügbar sind, diese sich aber nicht in Ihrer TV Liste benden,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Finden Sie die Frequenz des neuen Senders heraus (z.B. auf„www.satindex.de“).
2. Gehen Sie in das Hauptmenü Kanal -> Satelliten bearbeiten.
3. Wählen Sie den Satelliten (z.B. Astra 19.2E) und bestätigen Sie mit OK.
4. Önen Sie nun die Transponder-Liste.
5. Drücken Sie die GELBE Taste um einen Transponder hinzuzufügen.
6. Geben Sie die entsprechenden Daten ein (z.B.: 12.188 H 27.500)
7. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um den neuen Transponder zu speichern.
8. Suchen Sie nun manuell nach neuen Sendern.
Siehe Punkt 7.1.2 Manuelle Suche (Satellit)
7.1.6 Signalinformationen
In diesem Menü sehen Sie diverse In-
formationen über den jeweiligen Trans-
ponder, bzw. Sender. Signalqualität und
-pegel können hier abgelesen werden.

16 DEUTSCH
7. Das Hauptmenü
7.1.7 CI Informationen
In diesem Menü erhalten
Sie Informationen über das
eingesteckte CI Modul, bzw.
über die Smartcard (falls vor-
handen).
7.1.8 5V Antennenspannung
7.1.9 Software-Update (USB)
Wenn Sie eine DVB-T Antenne verwenden, können Sie hier die 5V-Spannung ein- oder
ausschalten.
EIN = Wenn Sie eine aktive DVB-T Antenne ohne separate Stromversorgung nutzen.
AUS = Wenn Sie eine aktive DVB-T Antenne mit eigener Stromversorgung oder
eine passive DVB-T Antenne nutzen.
Sollte es für den TV eine neue Firmware geben, können Sie diese hier aktualisieren. Die
aktuellste Firmware nden Sie immer auf unserer Homepage www.megasat.tv
1. Kopieren Sie die Firmware in das Hauptverzeichnis eines formatierten USB Sticks
(ohne Unterordner).
2. Stecken Sie den Stick in den USB Anschluss des Fernsehers.
3. Wählen Sie nun mit der Enter Taste Software Update (USB). Sie werden aufgefor-
dert, ob Sie wirklich updaten mochten. Wählen Sie„ja“ oder„nein“ um abzubrechen.
4. Nachdem die Firmware aktualisiert wurde, startet der Fernseher neu und beginnt
mit der Erstinstallation.
Hinweis: Sollte der Fernseher nicht automatisch neu starten, schalten Sie ihn bitte
am Netzschalter aus und wieder ein.
Hinweis:
Die CI Informationen
sind nur aktiv, wenn ein
CI Modul eingesteckt ist.

7. Das Hauptmenü
17DEUTSCH
1. Wählen Sie das Land in dem Sie sich
benden (z.B. Deutschland) und drü-
cken Sie die OK Taste.
2. Anschließend startet die automatische
Sendersche.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass eine geeig-
nete DVB-T-Antenne angeschlossen ist.
7.1.10 Automatische Suche (Terrestrisch)
7.1.11 Manuelle Suche (Terrestrisch)
Bevor Sie eine Sendersuche starten ver-
gewissern Sie sich, dass Sie sich auf der
richtigen Eingangsquelle benden. Drü-
cken Sie hierzu die INPUT Taste auf der
Fernbedienung und wählen Sie den Punkt
„Antenne“.
Bei der manuellen DVB-T-Suche können
Sie jede Frequenz (Kanal) einzeln absu-
chen. Wählen Sie mit den tuTasten den
gewünschten Kanal und drücken Sie die
OK Taste um mit der Suche zu beginnen.

18 DEUTSCH
7. Das Hauptmenü
Wählen Sie beim Suchmodus zwischen „Voll“ oder „Netzwerk Scan“. Bei „Voll“ wird die
Standard-Suche verwendet, bei„Netzwerk Scan“ können Sie u.a. die Frequenz oder Netz-
werk ID einstellen.
Drücken Sie anschließend OK und wählen
SIe das entsprechende Land in dem Sie
sich benden (z.B. Deutschland).
Anschließend startet die automatische
Sendersche.
7.1.12 Automatische Suche (Kabel)
7.1.13 Manuelle Suche (Kabel)
Bevor Sie eine Sendersuche starten ver-
gewissern Sie sich, dass Sie sich auf der
richtigen Eingangsquelle benden. Drü-
cken Sie hierzu die INPUT Taste auf der
Fernbedienung und wählen Sie den Punkt
„Kabel“.
Bei der manuellen DVB-C-Suche können
Sie jede Frequenz (Kanal) einzeln absu-
chen. Wählen Sie mit den tuTasten die
gewünschte Frequenz. Drücken Sie die OK
Taste auf Suche um mit der Suche zu be-
ginnen.

7. Das Hauptmenü
19DEUTSCH
Im Menüpunkt Bild können Sie grundlegende
Einstellungen über das TV Bild vornehmen.
Nutzen Sie voreingestellte Einstellungen oder
legen Sie Ihre eigenen Werte fest.
7.2 Bild
Bildmodus Wählen Sie eine voreingestellte Bildeinstellung
Kontrast Stellen Sie den Kontrastwert ein
Helligkeit Stellen Sie den Helligkeitswert ein
Farbe Stellen Sie den Farbwert ein
Farbton Stellen Sie den Farbton ein
Schärfe Stellen Sie die Schärfe ein
Farbtemperatur Stellen Sie die Farbtemperatur ein
Bildformat Stellen Sie das passende Bildformat ein.
Rauschreduktion Stellen Sie die Rauschunterdrückung ein
Dynamic CR Stellen Sie die dynamische Kontrastverhältnis ein oder aus.
Hinweis:
Die Einstellungen wie Kontrast, Helligkeit, usw. können nur bearbeitet werden,
wenn Sie sich bei den Bildeinstellungen im Modus„Persönlich“ benden.

20 DEUTSCH
7. Das Hauptmenü
Im Menüpunkt Ton können Sie grundlegen-
de Einstellungen über den Ton vornehmen.
Nutzen Sie voreingestellte Einstellungen oder
legen Sie Ihre eigenen Werte fest.
7.3 Ton
Ton Modus Wählen Sie ein voreingestelltes Ton-Prol
120 Hz - 10 KHz Stellen Sie die Höhen und Bässe ein.
Balance Stellen Sie die Balance zwischen rechten und linken Kanal ein
Auto. Lautst. Stellen Sie auf EIN, um bei leiseren Sendern die Lautstärke
automatisch anzupassen
Surround Sound Aktivieren Sie den Surround Sound, wenn Sie den TV an eine
externe Surroundanlage angeschlossen haben.
SPDIF Mode Aktivieren Sie hier den digitalen Audioausgang.
AD Auswahl Diese Option ist für sehgeschwächte Personen. Bei Aktivierung
werden Szenen ohne Ton durch einen Sprecher beschrieben.
(abhängig vom jeweiligen Sender, bzw. Sendung)
Hörgeschädigt Diese Option ist nur aktiviert, wenn die AD Auswahl eingeschaltet
wurde und regelt die Lautstärke des Sprechers.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Megasat TV manuals