
4
dernehmen oder dem Reinigen
stets vom Netz zu trennen.
•TauchenSiedenWasserkocher
niemals in Wasser.
•LassenSiedasNetzkabelnicht
mit Flüssigkeiten in Verbindung
kommen.
•VerwendenSiedenWasserko-
cher nicht, wenn das Netzkabel
beschädigt ist.
•ReinigenSiedieTeile,diemit
Lebensmitteln in Berührung
kommen nicht mit aggressiven
Reinigungsmitteln oder Scheuer-
milch.EntfernenSieReinigungs-
mittelrückstände mit klarem
Wasser. Weitere Hinweise zur
Reinigung finden Sie unter "Rei-
nigung und Pflege".
•DiesesGerätkannvonKindern
ab 8 Jahren oder älter benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
•DieReinigungundWartung
dürfen nicht durch Kinder
vorgenommen werden, es sein
denn, sie sind 8 Jahre oder älter
und werden beaufsichtigt.
•GerätundNetzkabelsindvon
Kindern unter 8 Jahren fernzu-
halten.
•DasGerätkannvonPersonen
mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrungund/oderWissen
benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
•Kinderdürfennichtmitdem
Wasserkocher spielen.
•DasAuswechselndesNetzka-
bels und alle sonstigen Repara-
turen dürfen nur vom Melitta®
Kundendienst oder von einer
autorisierten Werkstatt durch-
geführt werden.
Vor der ersten Zubereitung
1. Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung
in Ihrem Haushalt mit der Angabe auf dem
Typenschild am Geräteboden übereinstimmt.
2. Schließen Sie die Bodenstation an das Stromnetz
an. Nicht benötigtes Kabel können Sie mit Hilfe der
Kabelaufwicklung verstauen .
3. Alle Wasserkocher werden bei der Herstellung auf
einwandfreie Funktion geprüft. Davon können z.B.
Wasserreste zurückgeblieben sein. Reinigen Sie das
Gerät vor Gebrauch durch 2 Kochvorgänge mit
maximaler Wassermenge.
Verwendung des Wasserkochers
1. Die Betriebsbereitschaft wird zunächst durch
kurzesAueuchtenallerLEDsangezeigt.Danach
leuchtetalswerksseitigeVoreinstellungdieLEDan
der 100°-Taste dauerhaft. Wenn 2 Minuten keine
weitere Taste betätigt wird, schaltet das Gerät in
den"StandBy"Modus,dieLEDerlischt.Umdas
Gerät wieder zu aktivieren, betätigen Sie eine der
Temperaturauswahltasten .
Hinweis: die blaue Tankbeleuchtung ist nur während
desErhitzungsvorgangeseingeschaltet.
2.ÖnenSiedenDeckelperKnopfdruck.
Der Deckel ist nicht abnehmbar.
3. Füllen Sie die gewünschte Wassermenge ein.
Sie können die Wassermenge an der Skala, die sich
rechtsundlinksvomGribendet,ablesen.
•BefüllenSiedasGerätnieüberdiemaximale
Füllmenge hinaus (Füllmenge max. 1,7 l).
•NehmenSiedasGerätnieohneWasserin
Betrieb.
•FüllenSiemindestensbiszurerstenMarkierung
Wasser ein.
4. Nach dem Füllen schließen Sie den Deckel durch
herunterdrücken .
5. Stellen Sie den Wasserkocher auf die Bodenstation.
6. Das Gerät bietet Ihnen 3 voreingestellte
Temperaturstufen für verschiedene Anwendungen
an:
•100°: kochendes Wasser
•95°:besondersgeeignetfürdieKaeezubereitung
von Hand ("Pour Over")
•80°:z.B.fürdieZubereitungvongrünemTee.
Tipp: Wählen Sie die Temperatureinstellung
80°oder95°fürAnwendungsbereiche,diekein
kochendesWassererfordern.DasspartEnergie.