
6
Spannung : 220-240V ~50/60Hz
TECHNISCHE DATEN:
ACHTUNG: DAS GERÄT NIE UNTER DEM FLIESSENDEM WASSER SPÜLLEN.
Den Griff vom Korb trennen und mit Wasser mit dem Spülmittel reinigen.
Für Reinigung kein Alkohol oder Scheuermittel verwenden.
Der Frittiertopf kann herausgenommen werden. Nicht in der Spülmaschine abwaschen.
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen. Gerät auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Die äußeren Oberflächen der
Fritteuse mit feuchtem Lappen reinigen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Während des Frittierens schaltet die Fritteuse ein und aus, um die entsprechende Temperatur zu halten.
Wenn das Öl die entsprechende Temperatur erreicht, den Deckel öffnen, den Korb auf den Griff aufsetzen und die Produkte in den Korb
geben. Den Korb langsam absenken. Den Deckel zumachen. Wenn das Frittiergut gar ist, den Regler auf Position „OFF” umdrehen und
die Fritteuse vom Strom trennen. Den Deckel öffnen, den Korb anheben und abtropfen lassen.
FRITTIEREN:
Das Frittierfett erneuern, wenn es braun wird.
Für die entsprechende Temperatur geeignetes Öl verwenden.
Fritteuse einschalten und mit dem Regler (4) die gewünschte Temperatur einstellen. Die Erhitzung dauert gewöhnlich 10 Minuten.
Deckel öffnen, den Korb herausnehmen. Ca. 2,5L Öl oder 1,3kg Hartfett geben. Das Fett zerkleinern. Die MAX- Füllhöhe darf nicht
überschritten und die Min- Füllhöhe nicht unterschritten werden.
Öl- oder Fetterhitzen:
Aufsetzen des Korbs: Position des Korbs (9), wie auf der ABB.B, beachten. Element des Korbs soll mit dem Korbhaken zusammenpassen (10).
Aufsetzen des Griffs auf den Korb: (ABB.B). Die Stäbe des Hakens zusammendrücken (1B). Die Bolzen (2B) in die Öffnungen (3B)
hereinstecken. Den Griff auf dem Haken(4B) zuschlagen. Der Haken (5B) dient zur Erhöhung der Position des Korbs. Am Rand der Fritteuse
anhaken.
BENUTZUNG
2. Vor dem ersten Gebrauch empfiehlt man die Fritteuse auszukochen. Zum Frittieren geeignetes Öl in den Frittiertopf geben, 10 Minuten
erhitzen. Nach Abkühlung der Fritteuse Gerät gemäß der Beschreibung im Punkt „REINIGUNG UND WARTUNG“ reinigen.
1. Das Gerät auspacken, den Zettel vom Deckel abreißen und mindestens eine Stunde abwarten, bis das Gerät die Zimmertemperatur erreicht.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
5. Korbgriff. 6. Knopf für Zusammen- und Aufklappen des Griffs. 7. Deckel.
8. Filtergehäuse. 9. Frittierkorb. 10. Korbhaken.
1. Kontrollfenster. 2. Deckelöffnungsknopf. 3. Temperaturregler / Schalter. 4. Kontrollleuchte.
GERÄTEBESCHREIBUNG (ABB.A)
24.Kochgeräte sollten in einer stabilen Situation mit den Griffen (falls vorhanden)
positioniert werden, um ein Verschütten der heißen Flüssigkeiten zu vermeiden.
23.Das Gerät ist nicht für die Verwendung mit externen Schedulern oder separaten
Fernbedienungssystemen ausgelegt.
VORSICHT: DIE OBERFLÄCHE UM DEN BRATKORB IST HEISS. Es kann
Verbrennungen verursachen, wenn es berührt wird.
21. Wenn das Öl nicht heiß genug ist, hängen Sie keinen Behälter mit gefrorenem
Essen darüber. Dies kann dazu führen , oli Spritzwasser. Überschüssiges Eis muss aus
dem Essen entfernt werden.
22. Mischen Sie nicht verschiedene Ölsorten. Öl nicht mit Wasser mischen.
20. Bewegen oder tragen Sie die Fritteuse während des Betriebs nicht. Bewegen Sie
das Gerät erst nach Gebrauch, wenn es abgekühlt ist.
19. Verwenden Sie nur den Netzschalter / Temperaturregler, um die Fritteuse zu
betreiben. Entfernen Sie den Korb mit einem Ofenhandschuh.
18. Heben Sie den Deckel während des Bratens nicht an.
17. Legen Sie nicht zu viel Essen in den Bratkorb.
16. Die Fritteuse ist nur zum Braten von Lebensmitteln vorgesehen.
15. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Ölbehälter leer ist oder wenn der
Ölstand unter dem Minimum oder über dem Maximum liegt.
26. Die Oberflächen können während des Gebrauchs heiß werden.
25. Zugängliche Oberflächentemperaturen können hoch sein, wenn das Gerät
in Betrieb ist. Berühren Sie niemals die heißen Oberflächen des Geräts.