
de
5
Kontrolle der Winkelgenauigkeit auf 90° :
Die Überprüfung wird mit Hilfe der Zielplatte ZP durchgeführt !
1. Wählen Sie eine Meßstrecke mit einer Mindestlänge von 10m.
Markieren Sie an einem Ende der Strecke einen Punkt A auf dem Boden.
2. Richten Sie den Schnittpunkt der Laserlinien über dem Punkt A aus.
3. Markieren Sie auf dem Boden ungefähr in der Mitte der Strecke einen
Punkt B und am Ende einen Punkt C.
4. Verschieben Sie den BLL 2-15 zum Punkt B und richten Sie die
Laserlinie 1 (L1) erneut auf den Punkt C aus.
5. Markieren Sie die Position D der rechtwinkeligen Laserlinie 2 (L2) auf dem Boden.
Hinweis:
Für eine genau Überprüfung sollten die Distanzen von A nach B, B nach C und
B nach D ungefähr gleich sein.
6. Drehen Sie den BLL 2-15 um 90°, so daß die Laserlinie 1 (L1) auf den Punkt
D ausgerichtet ist.
7. Markieren Sie die Position E der rechtwinkeligen Laserlinie 2 (L2) in
der kürzesten Entfernung zu Punkt A auf dem Boden.
8. Messen Sie die Strecke zwischen den Punkten A und E.
Strecke zwischen
den Punkten A
und C
S Die 90°-Winkel sind jeweils richtig
kalibriert, wenn die Strecke zwischen den
Punkten A und E Folgendes beträgt:
10 m ≤ 3,0 mm
20 m ≤ 6,0 mm
Batteriewechsel
Batteriedeckel (4) in Pfeilrichtung önen, neue Batterien gemäß Symbol in
Batteriefach einlegen. Es können auch entsprechende Akkus verwendet werden.
Technische Daten
Lasertyp: Roter Diodenlaser, Linienlaser gepulst,
Wellenlänge 635 nm
Ausgangsleistung: < 1 mW, Laserklasse 2
gemäß IEC 60825-1:2007
Liniengeradheit: ± 0,3 mm/m
Genauigkeit 90° Winkel : ± 0,3 mm /m
Batterien: 3 x 1,5 V Mignonzellen Alkaline, Größe AA, LR6
Betriebsdauer: ca. 20 Stunden (Alkaline)
Betriebstemperaturbereich: -10 °C bis +50 °C
Lagertemperaturbereich: -25 °C bis +70 °C
Technische Änderungen vorbehalten.
* Bei Betrieb innerhalb des angegebenen Temperaturbereiches
F
E1
E2
E3
E4
E5