
3.2
Ausschalten des Remote·TTL-Be-
triebes bei den Slave-Blitzgeräten
Das jeweilige Slave-Blitzgerät ausschalten. Den
Slave-Adapter SCA
3080
gemäß
Bedienungs-
anleitung entfernen.
Nach
Wiedereinschalten
des Blitzgerätes die Taste "Remote" drücken,
damit
ist
die Slave-Funktion abgeschaltet. Falls
ein SCA
3000
-Adapter verwendet wird und
dazu
die entsprechende Systemkamera, wird
sobald eine Datenübertragung stattfindet, die
Slave-Funktion abgeschaltet.
3.3
Ausschalten des Remote-TTL-
Blitzbetriebes bei
dem
Controller-
Bli
.
tzgerät
Das Blitzgerät und die Kamera ausschalten,
da-
nach
das
Blitzgerät von
der
Kamera lösen. Das
Blitzgeräteinschalten und dieTaste "Remote"
am
Controller-Blitzgerät sooft drücken,
daß
die An-
zeige "Remote"
im
LC-Display des Blitzgerätes
verlischt.
4.
Ausleuchtung
Der Remote-TIL-Blitzbetrieb gestattetvielfältigste
Ausleuchtungsmöglichkeiten.Wir
können
im
Rahmen
der
Bedienungsanleitungnuraufwesent-
liche Grundmerkmale eingehen. Spezielle
Hin
-
weise für bestimmte Anwendungsbereiche ent-
nehmen Sie bitte
der
einschlägigen Fachliteratur.
Grundsätzlich erfolgt die Steuerung
der
ver-
wendeten Blitzgeräte über die Regelung
der
Leuchtdauer(Blitzleuchtzeitl, d.
h.
alle Blitzgeräte
werden gleichzeitig ausgelöst und abgeschaltet.
8
4.1
Geräteanordnung
Bei
der
gleichzeitigen Verwendung von mehre-
ren Blitzgeräten können einzelne Blitzgerätez.
B.
mit
ReAe
xschirm
oder
Farbeffektfilter bestückt
werden. Auch.können Blitzgeräte
gegen
Re
flex-
flächen (Decken
oder
Wände)
gerichtet sein.
In
jedem
Fall
wird bei
der
TIL
-
Blitz
steuerung
das
gesamte vom Motiv reflektierte
Licht
berücksich-
tigt. Diese Tatsache ermöglicht z.B. auch die
Lichtreduzierung
an
einzelnen
Blit
zge
räten
mit
Hilfe
von Lichtreduzierfiltern (Sonderzubehör).
4.2
Lichtredu:zierung
Zur Reduzierung
der
Lichtmenge
an
einzelnen
Blitzgeräten können die als Sonderzubehör lie-
ferbaren Lichtreduzierfiltersets (näheres unt
er
Pkt.
6) verwendet werden. Diese Sets enthalten drei
unterschiedlich dichte Graufilter (Reduktion je-
weils
um
1, 2
oder
3 Blendenstufen) sowie eine
glasklare Filterscheibe zur Aufnahme von Filter-
folien. .
4.3
ML-Funktion
(Modelling Light = Einstellicht)
DieserAdapterkann
das
vom
Controller-Blitzgerät
abgegebene
Einstellicht
an
die Slave-Blitzgeräte
(nicht
MZ
40-2) übertragen.
9