Metz LCD-TV 20 TM 52 User manual

HOME ENTERTAINMENT
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
LCD-TV 20 TM 52
Metz - always first class.
605 47 0083.A1
05/47/24
LCD-TV


1
Inhaltsverzeichnis
Fernbedienung RK 18 .............................. 2
Bedienfeldtasten am Gerät ..................... 3
Vorbereitungen ........................................ 4
Wandmontage des TV-Gerätes ............ 4
Produktmerkmale ................................. 6
Merkmale des Bildschirms ................... 6
Sic er eits inweise ............................... 6
Vor dem Einsc alten des TV-Gerätes .... 8
Stromanschluss ....................................
Anschlussmöglichkeiten an der
RF-Eingangsbuchse ............................
Andere Geräte anschließen .................
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung .....................................
Ein- und Aussc alten des TV-Gerätes ... 8
Fernsehgerät einschalten ....................
Fernsehgerät ausschalten ................... 9
A.P.S. (Automatisches
Programmiersystem) ............................ 9
Bedienung des TV-Gerätes ..................... 9
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät ... 9
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung ................................... 10
Menüsystem .......................................... 10
Das Menü Ton ....................................11
Das Menü Bild .................................. 14
Das Menü Funktion .......................... 15
Das Menü Install ............................... 17
Das Menü Programm ....................... 1
Das Menü Signalwahl ...................... 19
Weitere Funktionen ............................... 20
TV Status ............................................. 20
Programmtausch ................................ 20
Zweistellige Ziffern .............................. 20
Persönliche Einstellungen ................. 20
Tonanzeige .......................................... 20
Bildformat ............................................ 20
Sleep Timer-Anzeige .......................... 21
Stummschalten-Anzeige ..................... 21
Abschalt-Timer bei fehlendem Signal (TV)21
Abschalten bei fehlendem Signal (PC)21
Lautstärkeskala .................................. 21
AV-Betriebsarten .................................. 21
Signal außerhalb des Bereichs ......... 21
PC-MODUS ............................................. 22
Installation ........................................... 22
Von TV auf PC umschalten ................. 22
Hauptmenü im PC-Modus: ................. 22
Das Tonmenü ..................................... 22
Das Bildmenü ..................................... 22
PIP-Bild (Bild-im-Bild) ......................... 22
Das Funktionsmenü: .......................... 23
Das Geometriemenü: ......................... 23
Signalmenü: ........................................ 23
PIP-Signalmenü: ................................. 24
Teletext ................................................... 24
Teletext aktivieren ................................ 24
Teletextseite aufrufen .......................... 24
Indexseite aufrufen ............................. 24
Teletext zusammen mit TV-Programm
anzeigen .............................................. 24
Doppelte Texthöhe einstellen ............. 25
Versteckte Informationen zeigen ...... 25
Automatischen Seitenwechsel anhalten . 25
Unterseite aufrufen ............................. 25
Fastext ................................................. 25
Teletext beenden ................................. 25
Uhrzeit anzeigen ................................. 25
Ansc luss externer Geräte .................. 26
Über den Scart-Anschluss ................. 26
Antennenanschluss ............................ 26
Decoder............................................... 26
TV und Videorecorder ......................... 26
NTSC-Wiedergabe ............................. 26
Testsignal des Videorecorders suchen
und speichern ..................................... 26
Kamera und Camcorder ..................... 27
Decoder am Videorecorder anschließen 27
Kopfhörer anschließen ....................... 27
PC anschließen .................................. 27
Anschluss am S-VIDEO-Eingang ....... 27
Antennenansc lüsse ............................ 29
PC-EINGANG - TYPISCHE ANZEIGEMODI 30
Tipps ....................................................... 31
Tec nisc e Daten .................................. 32

Fernbedienung RK 18
Die Fernbedienung übermittelt die Steuerbefehle per Infrarotlicht zum TV-Gerät. Deshalb, für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Fernbedienung immer zum TV-Gerät richten. Andere infra-
rotgesteuerte Geräte oder Systeme (z.B. Infrarot-Kopfhörer) können gestört werden.
Direkte Sonneneinstrahlung auf das TV-Gerät kann zu Störungen führen, weil das TV-Gerät die
Infrarot-signale der Fernbedie-nung nicht erkennt. Um das TV-Gerät mit der Fernbedienung steu-
ern u können, darf es nicht mit der Netztaste ausgeschaltet sein.
Infrarot-Licht ! Fernbedienung nicht direkt vor die Augen halten und eine Taste drücken !
• AUS (Stand-by Stellung)
• Tonwahl Mono - Stereo
im Videotextbetrieb:
Seite 100 aufrufen
•
im TV-Betrieb: keine Funktion
•
• Lautstärke + / -
Menü „FUNKTION“ aufrufen •
Menü „INSTALL“ aufrufen •
• Untermenü aufrufen oder
Wertverstellung der im Menü
angewählten Ton- /Bildfunktion
• Programmfortschaltung oder vom
Stand-by zum zuletzt gesehenen Progr.
• Cursor auf / ab im angezeigten Menü
• Zifferntasten
• Tonstopp
Sendertabelle aufrufen •
• Zurück zum letzten Programm
Vorwahl für zweistellige Zifferntaste •
• Infrarotfenster
Ǽ
Ȅ
• persönlich eingestellte Grundwerte
aufrufen
• Menü aufrufen, im Menü einen
Schritt zurück oder Menü ausblenden
Videotext aufrufen •
Shift für Sonderfunktionen •
automatischen Seitenwechsel stoppen •
Menü „BILD“ aufrufen •
Menü „TON“ aufrufen •
Auswahl der angeschlossenen Zusatzgeräte •
an der Scartbuchse AV1, AV2 oder
den Cinchbuchsen AV3
Videotext oder Menü ausblenden •
(Zurück zum TV-Bild)
Videotext Mixbetrieb •
mit SHIFT: Videotextseite ein- oder ausblenden •
PIP im PC-Modus •
Uhrzeit einblenden •
• Doppelte Schriftgröße im Videotext
•mit SHIFT: Antwortfreigabe im Videotext
• Bildformat
•mit SHIFT (gedrückt halten):von TV
auf PC umschalten
2

3
Bedienfeldtasten am Gerät
79$9
0(18
3&+
79$9
0(18
3&+
3&+
0(18
67$1'%<
/('
79$9
/DXWVWlUNH
,QIUDURW(PSIlQJHU
2%(5()866$%'(&.81*



6
Produktmerkmale
Farbfernsehgerät mit Fernbedienung und PC-
Monitor
Auf 100 Programmplätzen können VHF-, UHF-
oder Kabelkanäle programmiert werden.
Abstimmung von Kabelkanälen
Sehr einfache TV-Bedienung über benutzer-
freundliche Menüführung
Verfügt über 2 Scart-Anschlüsse für externe
Geräte (z.B. Videorecorder, Videospiele,
Audiogeräte usw.)
Stereoempfang.
Mehrsprachige Bildschirmanzeige.
Videotext-Funktion (Fasttext, 7 Seiten)
Kopfhöreranschluss
A.P.S. (Automatisches Programmiersystem)
Jedes Programm kann mit einem Namen be-
zeichnet werden.
Programmtausch - Umschalten zwischen den
beiden zuletzt gesehenen Programmen
Automatische Abstimmung auf- und abwärts
Sleep Timer (automatische Abschaltuhr)
Kindersicherung
4:3, 16:9, Automatische Umschaltung
Automatisches Abschalten der Lautsprecher,
wenn kein Empfang stattfindet
Wenn kein gültiges Signal empfangen wird,
schaltet das Fernsehgerät nach 5 Minuten au-
tomatisch auf Bereitschaft.
NTSC-Wiedergabe
PLL (Kanalsuche)
PC-Eingang (unterstützt bis zu 1024 x 76 )
Merkmale des Bildschirms
Hochauflösender, 20-Zoll TFT LCD display.
Hoher Kontrastumfang (500:1 typisch)
Helligkeit: 450 cd/m2
Schnelle Ansprechzeit 16 ms
Großer Betrachtungswinkel (typisch) 160° (ho-
rizontal) und 120° (vertikal).
-Bit Farbtiefe, 16,7 Millionen Farben.
Sicherheitshinweise
1. Spannungsquelle
Das Fernsehgerät ist für 12 V DC ausgelegt.
Das Netzgerät wird an eine Spannungsquelle
mit 230V AC, 50 Hz. angeschlossen. Vergewis-
sern Sie sich, dass der korrekte Spannungs-
wert eingestellt ist.
2. Netzkabel
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass
niemand auf das Kabel treten kann. Darüber
hinaus dürfen keine Objekte auf das Kabel ge-
stellt oder mit dem Kabel in Kontakt gebracht
werden. Achten Sie besonders auf die Stelle,
an der das Kabel in den Stecker übergeht, auf
die Steckdose und auf den Kabelausgang am
Gerät.
3. Feuchtigkeit und asser
Das Gerät darf auf keinen Fall an feuchten oder
nassen Orten betrieben werden (stellen Sie
das Gerät weder im Badezimmer, am Spülbek-
ken in der Küche, noch in der Nähe der Wasch-
maschine auf).
Das Gerät darf weder Wasser noch Regen
ausgesetzt werden, da das Gerät dadurch be-
schädigt werden kann. Stellen Sie bitte auch
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände
auf das Gerät. Das Gerät darf nicht Tropf- und
Spritzwasser ausgesetzt werden.
4. Reinigung
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden
Sie keine flüssigen Reinigungsmittel und keine
Sprays. Benutzen Sie ein sauberes und trocke-
nes Tuch.
5. Belüftung
Die Lüftungsschlitze und Öffnungen am Gerät
sind für die Luftzirkulation vorgesehen und sol-
len den zuverlässigen Betrieb gewährleisten.
Damit eine Überhitzung vermieden wird, dürfen
diese Öffnungen in keinerlei Weise verschlos-
sen oder verdeckt werden.

7
LASSEN SIE IHR TV-GERÄT WEDER IN BE-
TRIEB, NOCH IN BEREITSCHAFT, WENN SIE
IHR HAUS VERLASSEN.
6. Blitzschlag
Bei herannahenden Gewittern und vor längerer
Abwesenheit (Urlaub), ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
7. Ersatzteile
Wenn bestimmte Komponenten ausge-
wechselt werden müssen, vergewissern Sie
sich, dass der Techniker die Ersatzteile ver-
wendet, die vom Hersteller angegeben sind,
oder Teile, die dieselben technischen Daten
wie die Originalteile besitzen. Nicht zugelasse-
ne Ersatzteile können Brände, elektrische
Schläge oder andere Gefahrensituationen her-
beiführen.
8. Reparatur und artung
Alle Reparatur- und Wartungsmaßnahmen
müssen von qualifiziertem Fachpersonal aus-
geführt werden. Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gerät selbst, da die Gefahr elektrischer Schlä-
ge besteht.
9. Offene Flammen
Keine offenen Brandquellen z.B. brennen-
de Kerzen auf das Gerät stellen.
WARNHINWEIS: Wenn das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker
ab.
Anweisungen zur Abfallentsorgung:
Die Verpackung und Verpackungshilfen sind
rec lingfähig und sollten prinzipiell der Wieder-
verwertung zugeführt werden. Verpackungs-
materialien wie Plastiktüten müssen von Kin-
dern ferngehalten werden.
Die Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden (auch wenn sie frei von
Schwermetallen sind). Bitte entsorgen Sie die
Batterien umweltfreundlich. Beachten Sie auch
die gesetzlichen Vorschriften.
Die Kaltkathoden-Leuchtstofflampe im LCD-
Feld enthält geringe Mengen Quecksilber. Bitte
entsorgen Sie das Gerät entsprechend der
geltenden Gesetze und Vorschriften.
Der LCD-Bildsc irm ist Produkt mit modern-
ster Tec nologie, in dem etwa eine Million
dünner Folien-Transistoren eingebaut sind,
die I nen gute Bilddetails liefern. Gelegentlic
können einige nic t aktive Pixel als ein fester
blauer, grüner oder roter Punkt auf dem Bild-
sc irm ersc einen. Bitte ne men Sie zur
Kenntnis, dass dies nic t die Leistung I res
Produktes beeinflusst.

Vor dem Einschalten des TV-
Gerätes
Stromanschluss
$&DGDSWHU
7R32: (5
,1387'&9
WHUPLQDO
WICHTIGER HINWEIS: Das Fernsehgerät ist für
12 V Gleic strom ausgelegt. Da er wird ein
Netzgerät verwendet, das 12 V DC Spannung
liefert. Sc ließen Sie das Netzgerät an eine
Spannungsquelle mit 230V AC, 50 Hz an.
Nach dem Auspacken warten Sie, bis das Ge-
rät Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie es
an den Netzstrom anschließen.
Anschlussmöglichkeiten an der RF-
Eingangsbuchse
9+)8+)
:
.DEHO79
*HUlWHUFNVHLWH
Schließen Sie das Antennenkabel bzw. das
Kabel für Kabel-TV an den RF-Anschluss an,
der sich auf der Rückseite des Fernsehgeräts
befindet. Schließen Sie die Kabel von den TV-
Ausgängen der externen Geräte (VCR, DVB
usw.) ebenfalls an diesen Anschluss an.
Andere Geräte anschließen
WICHTIGER HINWEIS: Schalten Sie das Fern-
sehgerät aus, bevor Sie andere Geräte an-
schließen.
Die Anschlüsse für externe Geräte befinden
sich an der Rückseite des TFT - TV. Beim An-
schließen anderer Geräte über den Scart-An-
schluss gehen Sie nach den Bedienungs-
anleitungen der entsprechenden Geräte vor.
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Ziehen Sie die Batterieabdeckung auf der
Rückseite der Fernbedienung vorsichtig hoch,
und nehmen Sie diese von dem Batteriefach
ab.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA (R03)
oder gleichwertige Batterien ein.
Befestigen Sie die Batterieabdeckung wieder
auf dem Batteriefach.
HINWEIS: Nehmen Sie die Batterie aus der
Fernbedienung heraus, wenn das Gerät länge-
re Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung
könnte andernfalls durch die auslaufende Bat-
terie beschädigt werden.
Ein- und Ausschalten des TV-
Gerätes
Fernsehgerät einschalten
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät in zwei Schritten
ein:
1- Schließen Sie das Netzkabel an. Drücken Sie
oben am Fernsehgerät die Taste .

9
Das Fernsehgerät schaltet in den
Bereitschaftsmodus, und die Kontrolllampe
an der Gerätefront leuchtet rot.
2- Schalten Sie das Fernsehgerät aus dem
Bereitschaftsmodus ein:
Drücken Sie eine der Zifferntasten auf der Fern-
bedienung, um eine bestimmte Programm-
nummer aufzurufen.
oder
Drücken Sie die -P/C bzw. "P/C + -Taste
oben am Fernsehgerät, oder drücken Sie die -
P/CH bzw. P/CH+ Taste auf der Fernbedie-
nung, um das zuletzt ausgeschaltete Pro-
gramm auszuwählen.
Auf beide Arten schalten Sie das Fernsehgerät
ein, und die LED leuchtet grün.
Fernsehgerät ausschalten
Drücken Sie auf der Fernbedienung die
Bereitschaftstaste (Stand-by"). Das Fernseh-
gerät schaltet auf Bereitschaft und die
Kontrolllampe ändert ihre Farbe von GRÜN auf
ROT.
oder,
Drücken Sie die -Taste oben am Fernseh-
gerät, sodass das Gerät ausgeschaltet wird
und die GRÜNE Lampe erlischt.
A.P.S. (Automatisches
Programmiersystem)
Wenn Sie ihr TV-Gerät zum ersten Mal ein-
schalten, wird die folgende Meldung angezeigt:
Bei Neustart werden alle Programme ge-
lösc t.. Das A.P.S.-System sucht und sortiert
alle Kanäle, die in Ihrer Region verfügbar sind,
und speichert diese automatisch in Ihrem TV-
Gerät.
Wenn Sie die APS-Funktion vor dem Start stor-
nieren möchten, betätigen Sie die Taste TV.
Wählen Sie zu allererst das Land aus. Damit
wird der Sortierprozess der APS-Funktion wirk-
sam. Durch Drücken der Taste oder
gelangen Sie zur Sprachauswahl. Hier können
Sie die Menüsprache des Gerätes auswählen.
Nach Ihrer Auswahl werden die Menüs in der
entsprechenden Sprache angezeigt. Zum Star-
ten der Funktion bewegen Sie den Cursor mit
der Taste oder auf die Option Neu-
Start, und drücken Sie die Taste oder
.
:DUQXQJ
/DQG
6SUDFKH
1HX6WDUW
7Y%HWULHE
%HL1HX6WDUW HUGHQ
OOH3UR
J
UDPPH HO|VFKW
:
$*
$36,Q%HWULHE
%LWWH:DUWHQ
Nach abgeschlossenem APS-Vorgang wird
auf dem Bildschirm eine Programmliste ange-
zeigt. In der Programmliste finden Sie die Pro-
grammnummern mit den dazugehörigen Pro-
grammnamen.
Wenn Sie während des APS auf die TV-Taste
drücken wird der Suchlauf beendet. Es er-
scheint dann eine Liste mit den bis dahin ab-
gespeicherten Programmen.
Wenn Ihnen die Programmnummern und/oder
-namen nicht zusagen, können Sie diese im
Menü Programm ändern.
Bedienung des TV-Gerätes
Sie können Ihr TV- erät sowohl mit der Fern-
bedienung als auch mit den Tasten am erät
bedienen.
Bedienung mit den Tasten am TV-
Gerät
Mit den Tasten auf dem Bedienfeld oben am
Fernsehgerät können Sie die Lautstärke ein-
stellen und die Programme auswählen.
Lautstärkereglung
Drücken Sie die Taste - VOLUME , um die Laut-
stärke zu verringern, oder VOLUME +, um die
Lautstärke zu erhöhen. In der Mitte des unteren
Bildschirmabschnitts wird eine Lautstärke-
skala (Schieberegler) angezeigt.

10
Programmwa l
Drücken Sie die Taste P/C +, um das näch-
ste Programm auszuwählen, oder drücken Sie
- P/C , um das vorherige Programm auszu-
wählen.
Hauptmenü aufrufen
Drücken Sie die Taste M, um das Haupt-
menü aufzurufen. Vom Hauptmenü aus wäh-
len Sie mit - P/C oder P/C + die Unterme-
nüs aus. Mit - VOLUME oder VOLUME + rufen
Sie das gewählte Untermenü auf. Anweisun-
gen zur Bedienung der Menüs finden Sie in
dem Abschnitt Menüsystem.
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie alle Funktio-
nen Ihres Fernsehgeräts bedienen. Die Funk-
tionen werden zusammen mit dem Menü-
system Ihres Fernsehgeräts beschrieben.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie auf +, um die Lautstärke zu
erhöhen. Drücken Sie auf - , um die Laut-
stärke zu verringern. In der Mitte des unteren
Bildschirmabschnitts wird eine Laut-
stärkeskala (Schieberegler) angezeigt.
Programmwa l
(Vorherige oder nächstes Programm)
Drücken Sie die Taste P-, um das vorherige
Programm aufzurufen.
Drücken Sie die Taste P +, um das nächste
Programm aufzurufen.
Direkte Programmwa l:
Wählen Sie mit den Zifferntasten auf der Fern-
bedienung ein Programm zwischen 0 und 9
aus. Das Fernsehgerät schaltet auf das ge-
wählte Programm. Für Programmnummern
von 10 99 verwenden Sie die Taste für zwei-
stellige Ziffern "- -".
3
- Diese Anzeige befindet sich Links
oben am Bildschirm.
Anschließend drücken Sie nacheinander die
Zifferntasten des gewünschten Programms
(z.B. für Programm 27 drücken Sie zuerst die 2
und dann die 7). Wenn Sie beim Drücken der
Zifferntasten zu lange zögern, erlischt die Anzei-
ge, und die Funktion wird nicht ausgeführt.
Nach Eingabe der ersten Ziffer darf auch die
zweite Ziffer nicht zu spät gedrückt werden. Die
zulässige Verzögerungszeit beträgt 3 Sekun-
den.
Um wieder einstellige Programme aufzurufen,
drücken Sie direkt auf die entsprechende Pro-
grammziffer.
Programmtausc
Drücken Sie auf die Taste (Programm-
tausch), um auf das zuletzt gewählte Pro-
gramm zurückzuschalten. Mit dieser Taste
schalten Sie zwischen den beiden zuletzt gese-
henen Programmen um. Beispiel: Wählen Sie
Programm . Rufen Sie anschließend Pro-
gramm 2 auf. Wenn Sie nun die Taste
drücken, wird auf Programm umgeschaltet.
Wenn Sie die Taste nochmals drücken, wird
wieder Programm 2 aufgerufen usw.
Men system
Ihr Fernsehgerät ist mit einer Menüführung
ausgestattet, mit der Sie das multifunktionale
System einfach bedienen können. Die Bedie-
nung erfolgt über Menübefehle, die am Bild-
schirm angezeigt und ausgewählt werden.

11
Drücken Sie die Taste MENU. Das Hauptme-
nü wird in der Bildschirmmitte angezeigt.
0HQ
Mit der Taste oder wählen Sie ein Un-
termenü aus. Drücken Sie anschließend auf
oder oder direkt auf MODE, um das
Untermenü aufzurufen.
HAUPTMENÜ
Das Menüsystem wird nachfolgend be-
schrieben.
Für die Schnellauswahl der Menüs drücken Sie
die folgenden Tasten:
MENU-Taste - Hauptmenü
Rote ( ) Taste - Menü Ton
Grüne ( ) Taste - Menü Bild
Gelbe ( ) Taste - Menü Funktion
Blaue ( ) Taste - Menü Install.
Weiße Taste - Menü Programm im
TV-Modus oder Menü Signalwa l
im AV-Modus
Die Taste Menu hat zweierlei Funktionen:
Hauptmenü aufrufen bzw. beenden, Unter-
menü beenden und gleichzeitiges Aufrufen des
übergeordneten Menüs.
Das Menü Ton
Toneinstellungen ändern
Gehen Sie entweder durch Betätigen der
ROTE ( ) Taste direkt in das Menü Ton,
oder
rufen Sie das Hauptmenü auf. Darin ist Ton die
erste Option. Im Hauptmenü wählen Sie mit
der Taste oder die Option Ton aus,
und rufen Sie mit , oder MODE das
Menü Ton auf.
Lautstärke einstellen:
Wenn Sie sich im Menü Ton befinden, ist Laut-
stärke als erste Option markiert.
Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu er-
höhen.
Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu ver-
ringern.
Sie können die Lautstärke auch mit der Taste
+ (lauter) oder - (leiser) direkt ein-
stellen.
7RQ
Balance einstellen
Mit dieser Funktion können Sie die Balance
zwischen rechtem und linkem Lautsprecher
einstellen.
Wählen Sie mit der Taste oder die Op-
tion Balance.
Um die Balance nach rechts zu verschieben,
drücken Sie auf .
Um die Balance nach links zu verschieben,
drücken Sie auf .
Wenn sich der Balance-Regler in der Mitte be-
findet, wird der Cursor als Pfeil dargestellt.
7RQ

12
Modus auswä len
Wählen Sie mit der Taste oder die Op-
tion Modus.
Drücken Sie auf oder , um den Modus
zu ändern.
Wählen Sie Mono, Stereo oder Dual
(I-II), sofern das gewählte Programm den ent-
sprechenden Modus unterstützt.
Sie können den Tonmodus auch direkt ändern,
indem Sie auf der Fernbedienung die Taste I-II
betätigen.
7RQ
0RQR
Bei Zweikanalton-Übertragungen (Dual) kön-
nen Sie mit dem Modus zwischen Originalton
und synchronisierter Sprache wählen.
Effekt einstellen
Mit dieser Funktion aktivieren bzw. deaktivieren
Sie den Klangeffekt. Mit der Taste oder
schalten Sie diese Funktion ein bzw. aus.
Wenn als aktuelles Klangsystem Mono einge-
stellt ist und Sie den Effekt auf EIN schalten,
wird der Klang wie Stereo wiedergegeben.
Wenn als aktuelles Klangsystem Stereo ein-
gestellt ist und Sie den Effekt einschalten, ge-
winnt der
Klang an räumlicher Tiefe. Ist der Effekt ausge-
schaltet, so bleibt der Originalklang in Mono
und Stereo erhalten.
7RQ
(LQ
Änderung der Kopf ör./Ton Aus
Einstellungen
Wählen Sie mit der Taste oder die Op-
tion Kopf ör./Ton Aus.
Gehen Sie auf die Option Kopf ör./Ton Aus,
und drücken Sie auf oder oder direkt
auf OK, um das Menü Kopfhörer aufzurufen.
Dies ist ein Untermenü des Menüs Ton. Alle
Optionen darin haben dieselbe Wirkungswei-
se wie in dem Menü Ton.
7RQ
Kopf ör./Ton Aus-Lautstärke einstellen
Im Untermenü Kopf ör./Ton Aus ist Lautstärke
als erste Option markiert.
Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu er-
höhen.
Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu ver-
ringern.
.RSIK|U7RQ$XVJDQJ
Kopf ör./Ton Aus-Tonmodus einstellen
Wählen Sie mit der Taste oder die Op-
tion Ton-Modus.
Um den aktuellen Tonmodus zu ändern, drük-
ken Sie auf oder . (Beispiel: Wenn mo-
mentan Stereo eingestellt ist, rufen Sie Mono
auf, bzw. umgekehrt).
Bei Zweikanalton-Übertragungen haben Sie in
dem Menü Ton-Modus die Möglichkeit, zwi-
schen Originalton und synchronisierter Spra-
che zu wählen. Wenn Sie also z.B. über Laut-
sprecher den Originalton hören, kann eine an-
dere Person gleichzeitig über Kopfhörer den

13
synchronisierten Ton hören.
So speic ern Sie die Einstellungen
Drücken Sie auf der Fernbedienung OK, oder
speichern Sie die Einstellungen direkt.
oder
Mit der oder -Taste wählen Sie die Opti-
on Speichern. Drücken Sie die Taste ,
oder OK, um die aktuellen Kopfhör./Ton Aus-
Einstellungen für Lautstärke und Klang zu spei-
chern. Die gespeicherten Werte gelten für alle
Programme.
Equalizer
Wählen Sie mit der Taste oder die Op-
tion Equalizer.
Drücken Sie auf oder oder direkt auf
MODE, um das Menü Equalizer aufzurufen.
7RQ
(TXDOLVHU
Unter dem Menüpunkt Modus finden Sie fünf
vordefinierte und eine benutzerdefinierte Opti-
on: Benutzer, Klassik, Jazz, Rock, Pop und Flat.
Die vordefinierten Optionen lassen sich nicht
ändern. Wenn Sie eine der Frequenzen ändern
möchten, muss der Modus auf Benutzer
umgeschaltet werden.
Die 5 Optionen unter Modus sind verfügbar, um
den Ton in den folgenden 5 Frequenz-
bereichen einzustellen: 120 Hz, 500 Hz, 1,5
kHz, 5 kHz und 10 kHz. Um die Werte der 5 Fre-
quenzen zu ändern, wählen Sie mit der Taste
oder eine der Optionen aus, und drük-
ken Sie dann , um den Wert zu erhöhen,
bzw. um den Wert zu verringern. In der mitt-
leren Position wird der Cursor als Pfeil darge-
stellt.
Um die Equalizer-Einstellungen zu speichern,
wählen Sie die Option Speichern und drücken
auf oder , oder Sie drücken die Taste
MODE.
Beim Speichervorgang werden alle Ein-
stellungen gespeichert. Darüber hinaus blei-
ben die Einstellungen im Benutzermodus er-
halten. D.h. wenn Sie die Werte mit einer der
vordefinierten Optionen gespeichert haben,
und Sie wählen den Benutzermodus erneut
aus, werden die benutzerdefinierten Frequenz-
werte aufgerufen.
Automatisc e Lautstärkeregelung AVL
Wählen Sie mit der Taste oder die Op-
tion AVL.
Mit oder schalten Sie diese Funktion
ein bzw. aus.
Wenn die Programme in unterschiedlicher
Lautstärke wiedergegeben werden, sorgt die
AVL-Funktion für normale, gleichbleibende
Lautstärke.
7RQ
(LQ
So speic ern Sie die Einstellungen
Wenn sich der Cursor auf einer Option ohne
Untermenü befindet, drücken Sie auf MODE,
um die Einstellungen direkt zu speichern.
oder
Gehen Sie auf Speic ern, und drücken Sie
, oder MODE, um die Tonein-
stellungen zu speichern.

14
7RQ
*HVSHLFK
Das Menü Bild
Gehen Sie entweder durch Drücken der GRÜ-
NEN () Taste direkt in das Menü Bild,
oder
Drücken Sie auf MENU. Sie befinden sich
nun im Hauptmenü. Wählen Sie mit der Taste
oder die Option Bild aus, und rufen Sie
mit / oder MODE das Menü Bild auf.
0HQ
Helligkeit einstellen
Im Bildmenü ist Helligkeit die erste Option.
Drücken Sie auf , um die Helligkeit zu erhö-
hen.
Drücken Sie auf , um die Helligkeit zu verrin-
gern.
%LOG
Kontrast einstellen
Wählen Sie mit der Taste oder die Op-
tion Kontrast.
Drücken Sie auf , um den Kontrast zu erhö-
hen.
Drücken Sie auf , um den Kontrast zu verrin-
gern.
%LOG
Farbstärke einstellen
Wählen Sie mit der Taste oder die Op-
tion Farbstärke.
Drücken Sie auf , um die Farbstärke zu er-
höhen.
Drücken Sie auf , um die Farbstärke zu ver-
ringern.
%LOG
Sc ärfe einstellen
Wählen Sie mit der Taste oder die Op-
tion Sc ärfe.
Drücken Sie auf , um die Schärfe zu erhö-
hen.
Drücken Sie auf , um die Schärfe zu verrin-
gern.
%LOG

15
Bildmodus einstellen:
Wählen Sie mit der Taste oder die Op-
tion Bildeinst.
Drücken Sie die Taste oder , um den
Bildmodus einzustellen. Der Bildmodus kann
auf Auto, 4:3 oder 16:9 eingestellt werden.
%LOG
Einstellung Rausc reduktion
Wählen Sie die Rauschreduktion mit der Taste
oder .
Drücken Sie die Taste oder , um die
Rauschreduktion auf die Stufe Aus, Minimum,
Medium oder Maximum einzustellen. Wählen
Sie anschließend Speichern, und drücken
Sie die Taste oder , um die Einstellung
zu speichern.
Hinweis 1:
Bei geringem Signalpegel sind die Änderungen der Rauschre-
duktionsfunktion nicht wirksam, wenn ein Menü angezeigt
wird. Erst nach dem usblenden des Menüs wird die uswir-
kung dieser Funktion sichtbar. Bei normaler Übertragung wird
die Rauschreduktion sofort wirksam.
Hinweis 2:
Bei bewegten Bildern können Bildverzerrungen auftreten,
wenn die Rauschreduktion auf maximalen Pegel eingestellt
ist. Bei mittlerer oder minimaler Einstellung der Rausch-
reduktion verbessert sich das Bild.
0HGLXP
%LOG
Farbton einstellen
(Bei der NTSC-Wiedergabe erscheint diese
Option nur im AV-Modus, wenn als Videosignal
NTSC verwendet wird. Sonst steht Farbton im
Menü Bild nicht zur Verfügung.):
Wählen Sie mit der Taste oder die Op-
tion Farbton.
Drücken Sie auf , um die Sättigung zu erhö-
hen.
Drücken Sie auf , um die Sättigung zu ver-
ringern.
Die mittlere Einstellung wird durch einen Pfeil
dargestellt.
%LOG
So speic ern Sie die Einstellungen
Wenn sich der Cursor auf einer Option ohne
Untermenü befindet, drücken Sie auf MODE,
um die Einstellungen direkt zu speichern.
oder
Gehen Sie auf Speic ern, und drücken Sie
/ oder MODE, um die Bildeinstellungen
zu speichern.
%LOG
*HVSHLFK
Das Menü Funktion
Gehen Sie entweder durch Drücken der GEL-
BEN ( ) Taste direkt in das Menü Funktion,
oder

16
Drücken Sie die Taste MENU. Sie befinden
sich nun im Hauptmenü. Wählen Sie mit der
Taste oder die Option Funktion. Rufen
Sie anschließend mit / oder MODE
das Menü Funktion auf.
0HQ
Sleep Timer
In dem Menü Funktion ist Sleep Timer als er-
ste Option markiert. Mit den Tasten oder
können Sie den Sleep Timer auf folgende
Einstellungen programmieren: Aus, 0:15, 0:30,
0:45, 1:00, 1:15, 1:30, 1:45 und 2:00.
Wenn der Sleeptimer aktiviert ist, wird dieser
mit dem TV-Status oben rechts am Bildschirm
angezeigt.
)XQNWLRQ
$XV
Nach Ablauf der im Sleep Timer eingestellten
Zeit schaltet das Gerät auf Bereitschaft.
Kindersic erung
Mit dieser Funktion verhindern Sie, dass Unbe-
fugte ohne Fernbedienung Programme wech-
seln oder Einstellungen ausführen können.
Die Kindersic erung kann mit der oder
-Taste Ein- oder Ausgeschaltet werden. In
der Einstellung Aus kann Ihr TV-Gerät auf her-
kömmliche Weise bedient werden. In der Ein-
stellung Ein kann das Gerät nur über die Fern-
bedienung bedient werden. In diesem Fall sind
die TV-Funktionstasten auf dem TV-Gerät bis
auf die -Taste außer Betrieb.
)XQNWLRQ
$XV
Menüsprac e einstellen
Auf dem Menüpunkt Sprac e wählen Sie mit
oder Ihre Menüsprache aus.
)XQNWLRQ
'HXWVFK
Kopie (AV-2 Ausgang)
Unter Kopie stehen die Optionen TV, AV-1 oder
AV-3 zur Auswahl, die am Ausgang AV-2 zur
Verfügung stehen. Auf dem Menüpunkt Kopie
wählen Sie mit der Taste bzw. die Opti-
on TV, AV-1 oder AV-3 aus.
)XQNWLRQ
79
PC Sound Modul (PC-Ton)
Auf dem Menüpunkt PC-Ton rufen Sie mit
oder die Option PC Sound Modul (PC-Ton)
auf.
Zur Tonwiedergabe im PC-Modus wählen Sie
eine der Audioquellen TV, AV-1, AV-2 oder AV-3
aus.
)XQNWLRQ
79

17
Einstellungen speic ern
In dem Menü Funktion werden alle Ein-
stellungen automatisch gespeichert.
Das Menü Install
Gehen Sie entweder durch Drücken der BLAU-
EN () Taste direkt in das Menü Install,
oder
Drücken Sie die Taste MENU. Sie befinden
sich nun im Hauptmenü. Im Hauptmenü wäh-
len Sie mit der Taste oder die Option
Install. Rufen Sie anschließend mit /
oder MODE das Menü Install auf.
0HQ
Die im Menü Install mit oder ausge-
wählte Option wird in der unteren Zeile hellblau
hervorgehoben. Die mit den Tasten bzw.
ausgeführten Änderungen betreffen nur
die hellblau markierte Option in der unteren
Zeile.
Programmauswa l
Zur Auswahl der Programmnummern verwen-
den Sie entweder die Taste oder , die
Zifferntasten oder die Taste für zweistellige Zif-
fern.
,QVWDOO
3&&%*
Band auswä len
Als Frequenzband können Sie entweder
C oder S wählen. Drücken Sie dazu die Taste
oder .
Kanal wä len
Zur Änderung der Kanal-Einstellung verwen-
den Sie entweder die Taste oder , die
Zifferntasten oder die Taste für zweistellige Zif-
fern mit den Zifferntasten.
Für Band C:
01 - 83, WEST EUROPE (Westeuropa).
01 - 12, 21 - 69, EAST EUROPE (Osteuropa).
01 - 17, 21 - 73, UK (Vereinigtes Königreich).
01 - 76, FRANCE (Frankreich).
04 - 09, FRANCE 2 (Frankreich 2).
Für Band S:
01 - 41 für alle Kanaltabellen.
Norm auswä len
Auf der Option Norm können Sie mit der Taste
oder die Norm auf B/G, D/K, K, I/I, L/L
einstellen.
Suc lauf starten
Um den Sendersuchlauf zu starten, drücken
Sie die Taste (vorwärts) oder (rück-
wärts). Wenn ein Signal gefunden wurde oder
wenn nach erfolgter Suche das Ende des Fre-
quenzbands erreicht ist, können Sie mit
oder den Suchprozess fortsetzen. Um den
Suchprozess bei Bedarf anzuhalten, drücken
Sie erneut oder .
Feinabstimmung
Wenn Sie mit der Bildqualität nicht zufrieden
sind, können Sie das Bild (nach der Grobein-
stellung) mit der Feinabstimmung nachregeln.
Drücken Sie auf der Option Feinabstimmung
die Taste oder , bis das Bild optimal
eingestellt ist.
Normalerweise befindet sich der Cursor für die
Feinabstimmung in der Nähe der linken Seite
der Skala und wird durch einen Pfeil angezeigt.

1
VCR-Modus einstellen (Videorecorder)
Diese Option ist in den Modi TV, AV-1, AV-2, AV-3,
S-VIDEO sichtbar.
Wenn Sie in diesen AV-Modi eine VCR-Bild-
quelle ansehen möchten, sollten Sie VCR auf
Ein setzen. Dazu führen Sie den Cursor auf
diese Option, und drücken Sie oder ,
sodass Ein ausgewählt ist.
Wenn Sie sich eine DVD ansehen möchten,
setzen Sie diese Einstellung auf Aus. Bei
DVD wird ein anderes Signal als bei VCR ver-
wendet. Um eine bessere Bildqualität zu erhal-
ten, setzen Sie daher den VCR-Modus auf
Aus.
Einstellungen speic ern
Drücken Sie auf der Fernbedienung MODE,
oder
Gehen Sie auf Speic ern, und drücken Sie
, oder MODE, um die Einstellungen
im Menü Install. zu speichern.
Das Menü Programm
Gehen Sie entweder durch Betätigen der wei-
ßen Taste direkt in das Menü Programm,
oder
Drücken Sie die Taste MENU. Sie befinden
sich nun im Hauptmenü. Im Hauptmenü wäh-
len Sie mit der Taste oder die Option
Programm. Rufen Sie anschließend mit /
oder MODE das Menü Programm auf.
0HQ
Durch Verschieben des Cursors in vier Rich-
tungen können Sie 20 Programme auf dersel-
ben Seite erreichen. Durch Vor- und Zurück-
blättern der Seiten mit den Navigationstasten
können Sie alle Programme im TV-Modus aus-
wählen (nicht im AV-Modus).
Bei Cursorbetätigung erfolgt die Programm-
wahl automatisch. Zur Programmwahl können
Sie auch die Zifferntasten bzw. die Taste für
zweistellige Ziffern verwenden. Auch auf diese
Weise erfolgt die Programmauswahl auto-
matisch. Der TV-Status wird ebenfalls durch
die Programmwahl verändert. Wenn Sie für die
Programmwahl die Taste für zweistellige Zif-
fern verwenden, wird die Programmnummer
der TV-Statusanzeige als P - --Maske darge-
stellt. Anschließend werden die Ziffern mit den
Zifferntasten in die Maske eingetragen.
Als Programmnummern sind Zahlen zwischen
00 und 99 zulässig. Programmnamen können
aus maximal 4 Zeichen bestehen. Nach dem
automatischen Speichern sind die Programm-
namen folgendermaßen verzeichnet:
Kanal-Suche C-01 oder S-01 (Band- und
Kanalnummer) oder der Name des eingestell-
ten Senders.
3URJUDPP3
1DPH
/|VFKHQ
(LQIJHQ
$
XWR6SHLFK
Im unteren Bereich des Menüs befinden sich
verschiedene Sortierfunktionen. Jede dieser
Funktionen wird mit einer Farbtaste (s.o.) akti-
viert. Mit der Funktion Name lässt sich der Pro-
grammname ändern. Mit Lösc en können Sie
ausgewählte Programme löschen. Mit Einfü-
gen fügen Sie Programme an eine andere
Stelle der Programmliste ein. Mit der Funktion
Auto Speic . wird das Menü Auto Speich. auf-
gerufen.
Name:
Um den Namen des gewünschten Pro-
gramms zu ändern, wählen Sie das Pro-
gramm aus, und drücken Sie die rote ( ) Ta-
ste (Name). Das erste Zeichen des gewählten
Table of contents
Languages:
Other Metz LCD TV manuals

Metz
Metz LCD-TV User manual

Metz
Metz HOME ENTERTAINMENT LCD-TV series User manual

Metz
Metz Linea LED 100 User manual

Metz
Metz LCD-TV User manual

Metz
Metz Talio 32 FHDTV 100 CTS2 Z User manual

Metz
Metz LCD-TV User manual

Metz
Metz Axio pro User manual

Metz
Metz Clarus LCD-TV ML User manual

Metz
Metz 30TL55 User manual

Metz
Metz LCD-TV (F)HDTV-set User manual