Mi-Heat Heizsysteme MI-CF-5055 User manual

1
Seite 1-6 Page 7-12
Carbon Feet Infrarot-
Heizmatte
Vielen Dank das Sie sich für
unsere Mi-Heat Carbon Feet
Infrarot-Heizmatte entschieden
haben.
Verfügbare Varianten:
Maße
Leistung
Betriebsspannung
Temperatur
Model
Art.Nr.
55x50 cm
max. 70 W
220-240V ~ 50 Hz
max. ca. 55°C
MI-CF-5055
1049
55x110 cm
max. 155 W
220-240V ~ 50 Hz
max. ca. 55°C
MI-CF-55110
697
55x150 cm
max. 210 W
220-240V ~ 50 Hz
max. ca. 55°C
LY-FW-519-55150
1050
105x200 cm
max. 560 W
220-240V ~ 50 Hz
max. ca. 60°C
LY-FW-518-105200
698
150x200 cm
max. 830 W
220-240V ~ 50 Hz
max. ca. 60°C
NX-3798
699
Lieferumfang:
•Infrarot-Fußboden-Matte
•Transportgurt
•Bedienungsanleitung
Technische Daten:
•Max. Leistungsaufnahme: siehe verfügbare Varianten
•Abmessungen: siehe verfügbare Varianten
•IP-Schutzart: IP21
•Oberflächentemperatur: siehe verfügbare Varianten
•Oberflächenmaterial: PVC
•Heizelement: Carbon Heizfolie
•Rutschfeste Rückseite
•Kabelsteuerung mit Display und Timer-Funktion (bis zu 8 Stunden)
•Stufenlose Temperatureinstellung: siehe verfügbare Varianten
•Schutzklasse II
•Kabellänge Anschlusskabel 2,5m (1,5m/1,0m)
Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme:
•Das Obermaterial des Heizteppichs erlangt nach einigen Stunden Betriebsdauer seinen
ursprünglichen glatten Zustand.
•Der Heizteppich gibt ggf. bei der Erstinbetriebnahme produktionsbedingte Gerüche ab. Die
Gerüche lassen nach einigen Stunden Betriebsdauer nach bzw. verschwinden.

2
Sicherheitshinweise:
Bitte lesen und beachten Sie vor dem Gebrauch der Heizmatte die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
•Das Produkt darf während des Betriebs nicht abgedeckt werden.
•Das Produkt darf nur in geschlossenen Räumen verwendet werden.
•Das Produkt darf niemals im Badezimmer, in der Sauna oder in anderen feuchten Räumen bzw.
Umgebungen eingesetzt werden.
•Es ist zu verhindern, dass Tiere in das Produkt beißen oder darauf kauen.
•Das Produkt darf nicht mit nassen Füßen betreten werden.
•Der Umbau oder eine Modifikation des Produktes ist nicht erlaubt. Achtung es besteht ggf.
Verletzungsgefahr!
•Änderungen oder Reparaturen an dem Produkt dürfen lediglich durch den Hersteller oder vom
Hersteller hierfür autorisierte Personen durchgeführt werden.
•Das Produkt ist an einer leicht zugänglichen Steckdose zu betrieben, damit dieses im Notfall
schnell vom Netz getrennt werden kann.
•Das Produkt ist sorgfältig zu behandeln. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall beschädigt
werden.
•Das Produkt sollte keiner Feuchtigkeit oder extremer Hitze ausgesetzt werden.
•Das Produkt darf niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.
•Wenn das Produkt nicht benötigen wird, ist es an einem trockenen Ort zu lagern.
•Vor der Einlagerung des Produkts muss dieses vollständig abgekühlt sein.
•Die Heizmatte darf nicht geknickt oder zu stramm/eng aufgerollt werden. Bei der Lagerung
dürfen auf der Matte keine Gegenstände abgestellt werden.
•Überprüfen vor jeder Nutzung, ob es Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung am Produkt
gibt.
•Dieser Artikel ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern bestimmt.
•Es dürfen keine Nadeln, Nägel, Schrauben, oder andere spitzen Gegenstände in bzw. durch die
Heizmatte gesteckt werden.
•Die Heizmatte darf nicht im aufgerollten Zustand in Betrieb genommen werden.
•Hilfsbedürftige Personen, Kinder und temperaturempfindliche Menschen dürfen das Produkt
nur unter Aufsicht benutzen.
•Das Produkt ist von Feuer fernzuhalten und darf nicht in Kombination mit anderen
Heizprodukten genutzt werden.
•Das Produkt ist sofort außer Betrieb zunehmen, wenn es nass geworden ist. Es ist mit Hilfe eines
Tuches zu trocknen.
•Das Produkt darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.
•Das Produkt darf nur mit einem feuchten Handtuch gereinigt werden. Die Heizmatte darf bei
der Reinigung nicht angeschlossen sein.
•Der Austausch der Kontroll-Einheit ist nicht erlaubt.
•Der Euro-Netzstecker sollte nie mit nassen Händen angefasst werden.
•Das Gerät darf niemals im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betrieben werden.
•Es darf nicht am Geräte-Kabel gezogen werden. Es ist immer direkt am Euro-Netzstecker
anzufassen bzw. zu ziehen.
•Das Stromkabel sollte nicht geknickt, eingeklemmt und überfahren werden, oder mit
Hitzequellen und scharfen Kanten in Berührung kommen. Das Kabel ist so zu verlegen, dass es
nicht zur Stolperfalle wird.
•Das Produkt sollte nach Möglichkeit ohne Verlängerungskabel betrieben werden. Ist dies
unumgänglich, sollte eine GS-geprüfte, spritzwassergeschützte, einfache (keine
Mehrfachsteckdosen), für die Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegtes Verlängerungskabel
verwendet werden.

3
•Das Gerät ist an haushaltsüblichen Steckdosen zu betreiben. Vor der Inbetriebnahme ist zu
prüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der des Stromnetzes
übereinstimmt.
•Das Produkt darf nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise betrieben werden. Eine
Modifikation oder andere Verwendungsweise führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt
oder dem Verwendungsumfeld.
•Der Euro-Netzstecker ist nach jedem Gebrauch, bei Störungen während des Betriebs und vor
jeder Reinigung des Geräts zu ziehen.
•Bei Beschädigungen an der Netzanschlussleitung, ist diese umgehend durch den Hersteller,
seinen Kundendienst oder einer hierfür qualifizierten Person zu ersetzen.
•Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungszwecke
bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden!
•Das Gerät darf niemals nach einer Fehlfunktion, oder wenn das Gerät ins Wasser bzw.
heruntergefallen ist, oder auf eine andere Weise beschädigt wurde verwendet werden.
•Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
•Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Inbetriebnahme:
•Klettverschluss des Tragegurts öffnen
•Heizmatte vollständig ausrollen
•Die Heizmatte ist mit der PVC-Seite nach oben und der Stoff/Noppen-Seite nach unten
auszulegen
•Euro-Netzstecker in eine geeignete Steckdose einstecken
•Die Power-LED und das Display leuchten einmal kurz auf
•Die Heizmatte ist nun betriebsbereit
Verwendung:
ACHTUNG! Es dürfen keine schweren Möbel oder Gegenstände auf der Heizmatte abgestellt werden.
Auch eine punktuelle Belastung wie z.B. durch Tischbeine o.ä. darf nicht erfolgen.
Einschalten:
Durch das einmalige drücken der Power-Taste wird die Heizmatte eingeschaltet, die Power-LED leuchtet
sofern die Matte eingeschaltet ist. Nach dem Einschalten werden im Display nacheinander die Timer-Zeit,
die über den Drehregler eingestellte Soll-Temperatur und die Ist-Temperatur angezeigt. Danach wird im
Display dauerhaft die Ist-Temperatur der Heizmatte angezeigt.
Heiztemperatur einstellen:
Die gewünschte Temperatur (Soll-Temperatur) kann mittels des Drehreglers eingestellt werden. Im Display
wird während des drehens die die Temperatur (10 –60°C) angezeigt. Sofern die gemessene Heizmatten-
Temperatur unter der Soll-Temperatur liegt, wird die Matte beheizt und die Heat-LED leuchtet. Entspricht
die Heizmatten-Temperatur der Soll-Temperatur, wird die Matte nicht beheizt und die Heat-LED erlischt.

4
Abschalt-Timer einstellen:
Mittels der beiden Timer-Tasten (⯅/⯆) kann eine gewünschte Zeit (1 –8 Stunden) eingestellt werden,
nach der die Heizmatte automatisch abschaltet. Durch mehrfaches drücken der ⯅-Taste kann die Timer-
Zeit erhöht bzw. durch die ⯆-Taste verringert werden.
Ausschalten:
Vor dem Ausschalten sollte zunächst die Soll-Temperatur über den Drehregler auf den minimal
einstellbaren Wert abgesenkt werden. Hierzu ist der Drehregler bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
zu drehen, bis die Heat-LED erlischt.
Das Abschalten erfolgt danach mit einem Tastendruck auf die Power-Taste. Ist die Heizmatte abgeschaltet,
erlischt das Display und die Power-LED.
Nun kann der Euro-Netzstecker von Stromversorgung getrennt werden.
HINWEIS: Bevor die Heizmatte zusammengerollt und verstaut wird, muss diese vollständig abgekühlt
sein.
Reinigung der Heizmatte:
1. Heizmatte von der Stromversorgung trennen.
2. Abwarten, bis die Matte vollständig abgekühlt ist.
3. Die Heizmatte darf lediglich mit einem leicht angefeuchteten Tuch oder einer weichen Bürste
gereinigt werden. Vor der erneuten Inbetriebnahme muss die Heizmatte vollständig getrocknet
sein.
4. Die Steuereinheit sowie Kabel dürfen lediglich mit einem trockenen und weichen Tuch gereinigt
werden.
WICHTIG:
•Es darf keine Feuchtigkeit in die Steuereinheit oder das Kabel eindringen.
•Die Heizmatte darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.
•Es dürfen keine Reinigungs-, Lösungs- oder Scheuermittel verwendet werden.

5
Lagerung der Heizmatte:
HINWEIS: Wir empfehlen die Heizmatte vor einer längeren Lagerungszeit wie folgt beschrieben zu reinigen.
1. Die vollständig abgekühlte Heizmatte mit der glatten PVC-Oberfläche nachunten zeigend auf einem
ebenen, sauberen und trockenen Untergrund ausbreiten.
2. Die Heizmatte auf der nun nach oben zeigenden Heizmatten-Unterseite (Stoff/Noppen Seite) von der
Kabelanschlussseite beginnend aufrollen.
3. Transport-Gurt um die aufgerollte Matte legen. Das Gurtende durch die Schnalle ziehen und die
Klettflächen aufeinanderdrücken.
4. Die aufgerollte Heizmatte an einem kühlen, trockenen und vor direkter Sonneinstrahlung geschütztem
Ort aufbewahren.
Kabelgebundene Steuereinheit (MI-CF-5055, MI-CF-55110, LY-FW-519-55150)
1. Taste Power –Ein/Aus
2. Taste Timer –Timerzeit erhöhen
3. Taste Timer –Timerzeit verringern
4. Drehregler zur Einstellung der Temperatur
5. LED Heat –leuchtet sofern geheizt wird
6. Display zur Anzeige der Timerzeit, Ist/Soll-Temperatur
7. LED Power –leuchtet sofern das Gerät eingeschaltet ist
Kabelgebundene Steuereinheit (Modelle: LY-FW-518-105200, NX-3798)
1. Schalter Power –Ein/Aus
2. Taste Timer –Timerzeit erhöhen
3. Taste Timer –Timerzeit verringern
4. Drehregler zur Einstellung der Temperatur
5. LED Heat –leuchtet sofern geheizt wird
6. Display zur Anzeige der Timerzeit, Ist/Soll-Temperatur
7. LED Power –leuchtet sofern das Gerät eingeschaltet ist
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages: