MIA EW 3680 User manual

Prodomus
D
D
W
Wa
as
ss
se
er
rk
ko
oc
ch
he
er
r
G
GB
B
W
Wa
at
te
er
r
k
ke
et
tt
tl
le
e
F
F
B
Bo
ou
ui
il
ll
lo
oi
ir
re
e
I
I
B
Bo
ol
ll
li
it
to
or
re
e
a
ac
cq
qu
ua
a
E
ES
S
J
Ja
ar
rr
ra
a
e
el
lé
éc
ct
tr
ri
ic
ca
a
P
PL
L
E
El
le
ek
kt
tr
ry
yc
cz
zn
ny
y
c
cz
za
aj
jn
ni
ik
k
T
Ty
yp
pe
e
E
EW
W
3
36
68
80
0

Prodomus
2
Beschreibung
D
D
B
Be
es
sc
ch
hr
re
ei
ib
bu
un
ng
g
G
GB
B
D
De
es
sc
cr
ri
ip
pt
ti
io
on
n
1
Deckelöffner
1
Lid opener
2
Ein/Aus Schalter
2
On/Off switch
3
Handgriff
3
Handle
4
Wasserstandsanzeige
4
Water gauge
5
Aussguss mit Kalkfilter
5
Spout with lime filter
F
F
D
De
es
sc
cr
ri
ip
pt
ti
io
on
n
I
I
D
De
es
sc
cr
ri
iz
zi
io
on
ne
e
1
Couvercle de sécurité
1
Coperchio
2
Interrupteur Marche/Arrêt
2
Interruttore
3
Poignée
3
Manico
4
Indicateur du niveau d’eau
4
Indicatore del livello dell'acqua
5
Bec verseur avec fitre anti-calcaire
5
Beccuccio
E
E
D
De
es
sc
cr
ri
ip
pc
ci
ió
ón
n
P
PL
L
O
Op
pi
is
s
1
Tapa
1
Pokrywka
2
Interruptor de Encendido/Apagado
2
Przycisk
3
Manico
3
Chwyt
4
Indicación de nivel de agua
4
Wylot
5
Base fija
5
Stacja bazowa
1
<
<
<
<
<
<
<
<
<
<
<
<
<
2
1
3
4
5

Prodomus
3
K
Ka
ab
be
el
ll
lo
os
se
er
r
W
Wa
as
ss
se
er
rk
ko
oc
ch
he
er
r
E
EW
W
3
36
68
80
0
D
D
I
In
nh
ha
al
lt
t
Beschreibung………………….……………………………….…………………….. 2
Inhalt.................................................................................................................... 3
Verwendungszweck........................................................................................... 3
Technische Daten .............................................................................................. 3
Lieferumfang ...................................................................................................... 3
Wichtige Sicherheitshinweise .......................................................................... 3
Vor dem ersten Gebrauch................................................................................. 7
Wasserkochen.................................................................................................... 7
Reinigung und Pflege ........................................................................................ 8
Entkalkung.......................................................................................................... 8
Entsorgung......................................................................................................... 8
Behebung von möglichen Störungen.............................................................. 9
Garantiehinweise ............................................................................................... 9
V
Ve
er
rw
we
en
nd
du
un
ng
gs
sz
zw
we
ec
ck
k
Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist zum Kochen von Wasser
im privaten Haushalt konzipiert. Es ist nicht für kommerzielle Zwecke und
gewerblichen Einsatz bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorge-
sehenen Zweck und beachten Sie die Hinweise bezüglich Bedienung und
Sicherheit in dieser Bedienungsanleitung.
T
Te
ec
ch
hn
ni
is
sc
ch
he
e
D
Da
at
te
en
n
Modell
EW 3680
Netzspannung
220-240V~ 50/60Hz
Leistung
1850-2200W
Dieses Gerät ist GS-geprüft und entspricht den CE-Richtlinien.
L
Li
ie
ef
fe
er
ru
um
mf
fa
an
ng
g
Wasserkocher
Basisstation mit integriertem Netzkabel
Bedienungsanleitung
W
Wi
ic
ch
ht
ti
ig
ge
e
S
Si
ic
ch
he
er
rh
he
ei
it
ts
sh
hi
in
nw
we
ei
is
se
e
Bedeutung der Symbole in dieser Bedienungsanleitung:
= Achtung! Warnhinweis
= Achtung! Stromschlaggefahr!
= Achtung! Heiße Oberfläche!

Prodomus
4
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit dieser
Bedienungsanleitung vertraut. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch
diese Bedienungsanleitung weiter. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nicht-
beachten dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Achtung! Das Gerät nicht verwenden wenn:
-es heruntergefallen ist und/oder sichtbare Schäden am
Gehäuse oder dem Netzkabel hat.
-es Funktionsstörungen aufweist.
Ein beschädigtes Gerät oder Netzkabel darf
ausschließlich von einem Fachmann (*) ausgewechselt
bzw. repariert werden, um Gefährdungen durch
elektrischen Strom zu vermeiden. Für alle Reparaturen
wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der
für derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte
an diesen Kundendienst.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose an. Die Netzspannung muss mit
den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen,
andernfalls besteht Gefahr von Überlastung und
Kurzschluss.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirk-
system, dafür ist es nicht vorgesehen und dies kann
Brandgefahr verursachen.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen
Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrich-
tung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von
nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen.
Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug.
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie
unbeaufsichtigt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,

Prodomus
5
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Klären Sie
Ihre Kinder über Gefahren, die im Zusammenhang mit
elektrischen Geräten entstehen können auf:
-Gefahr durch heiße Geräteteile, während des Betriebes
entweichenden heißen Dampf und kochendes Wasser.
-Gefahr durch elektrischen Strom.
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder
und Personen, die nicht sachgemäß mit elektrischen Gerä-
ten umgehen können, keinen Zugriff auf das Gerät haben.
Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der
Reichweite von Kindern. Auch das Netzkabel muss für
Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran
herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel,
Karton, Styropor, etc.) für Kinder erreichbar liegen
lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen,
es besteht Erstickungsgefahr!
Vorsicht! Stromschlaggefahr! Die Kontakte des Gerätes,
das Netzkabel und der Netzstecker dürfen wegen der
Gefahr von Stromschlag auf keinen Fall mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
-Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum
Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
-Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines
Wasch- oder Spülbeckens.
-Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
-Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund.
-Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker,
-wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
-bevor Sie das Gerät reinigen.
Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu entfernen, ziehen Sie bitte immer am Netzstecker
selbst und nie am Netzkabel, um Schäden zu vermeiden.
Tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Knicken Sie

Prodomus
6
das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das
Gerät, insbesondere wenn es noch heiß ist, um Schäden
zu vermeiden.
Verwenden Sie nur falls dies nötig ist, ordnungsgemäße
Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran
ziehen und dass es nicht zur Stolperfalle werden kann,
um Unfälle, wie Herunterfallen, zu vermeiden.
Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder
durch Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen
Teile (wie z. B. das Gehäuse) berühren kann.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel nicht
beschädigt ist. Bei Beschädigung des Netzkabels oder
des Gerätes dürfen Sie diese keinesfalls benutzen um
Stromschlaggefahr zu vermeiden.
Der Wasserkocher darf nur mit der vorgesehenen Abstell-
vorrichtung benutzt werden. Benutzung von Zubehörteilen
die keine Originalteile sind kann das Risiko von Beschädi-
gung und Verletzung verursachen.
Vorsicht heiße Oberfläche, Hitzeentwicklung und
Verbrennungsgefahr! Bei Betrieb des Wasserkochers
entstehen hohe Temperaturen die zu Verletzungen führen
können z. B. durch kochendes Wasser, entweichenden,
heißen Dampf, ein heißes Gehäuse oder den heißen
Deckel. Den Wasserkocher nur am hitzeisolierten Griff
anfassen. Berühren Sie nie den heißen Deckel oder das
Gehäuse, um Verbrennungen zu vermeiden. Solange das
Gerät in Betrieb ist und kocht, nie den Deckel öffnen!
Vorsicht Gefahr von Überhitzung des Gerätes! Heizen Sie
das Gerät nicht ohne Wasser oder mit offenem Deckel auf.
Vorsicht! Bei Überfüllung besteht Verbrennungsgefahr
durch überlaufendes oder herausspritzendes, kochendes
Wasser!

Prodomus
7
V
Vo
or
r
d
de
em
m
e
er
rs
st
te
en
n
G
Ge
eb
br
ra
au
uc
ch
h
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch sämtliches Verpackungsmaterial.
Stellen Sie das Gerät stets auf eine ebene, trockene und rutschfeste
Unterlage, um Verletzungen durch Herunterfallen zu vermeiden. Stellen
Sie das Gerät weder auf eine Herdplatte, noch direkt neben einen heißen
Ofen ab um Schäden durch Hitzeeinwirkung zu vermeiden.
Vor dem erstmaligen Gebrauch kann Kunststoffgeruch (bei Neugeräten
durchaus üblich) auftreten. Reinigen Sie den Wasserbehälter mit einem leicht
feuchten Tuch oder kochen Sie 1-2 mal Wasser darin auf und
schütten Sie dieses anschließend weg. Spülen Sie den Wasserkocher
dann gründlich aus.
W
Wa
as
ss
se
er
rk
ko
oc
ch
he
en
n
Nehmen Sie den Wasserkocher zum Wasser einfüllen immer von der
Basisstation.
Verwenden Sie zum Wasserkochen immer frisches, kaltes Wasser.
Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie den Wasserkocher mit kaltem Wasser.
Die Füllmenge darf die Wasserstands-Markierung „MAX“ oder „MIN“ nicht
über- bzw. unterschreiten um Überkochen oder Überhitzen des Gerätes zu
vermeiden. Schließen Sie den Deckel.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Steckdose. Stellen Sie den
Wasserkocher auf die Basisstation und schalten Sie das Gerät ein, indem
Sie den Ein/Aus Schalter drücken. Die Kontrolllampe leuchtet.
Der Wasserkocher schaltet sich einige Sekunden nachdem das Wasser zu
kochen begonnen hat automatisch aus. Sie können ihn jederzeit manuell
ausschalten, indem Sie den Ein/Aus Schalter drücken.
Wenn Sie das Wasser unmittelbar nach einem Kochvorgang erneut zum
Kochen bringen wollen, sollten Sie das Wasser erst einige Minuten abkühlen
lassen, bevor Sie das Gerät mit dem Ein/Aus Schalter wieder einschalten
können.
Zum Öffnen des Deckels ziehen und heben Sie den Hebel am Deckel.
Vorsicht! Beachten Sie beim Öffnen des Deckels, dass heißer Wasserdampf
oder heißes Wasser austreten kann.
Hinweis: Das Gerät hat innen am Ausguss einen abnehmbaren Kalkfilter.
Dieser sollte stets ordnungsgemäß eingesetzt sein. Vergewissern Sie sich,
dass der Kalkfilter ordnungsgemäß eingesetzt ist. Wenn der Kalkfilter
entnommen wurde, bitte wieder einsetzen. (Einsetzen und Reinigen des
Kalkfilters ist unter Entkalkung beschrieben). Achtung! Achten Sie darauf,
dass der Kalkfilter nicht mit dem erhitzten Edelstahl-Heizelement im Gerät in
Berührung kommt damit er nicht beschädigt wird.
Das Gerät ist durch ein Trockengehschutzsystem geschützt. Dies schaltet die
Heizfunktion des Wasserkochers aus, wenn er versehentlich ohne Wasser
oder mit nicht ausreichender Wassermenge benutzt wird. Achtung! Das
Gerät ist dadurch nicht vollständig abgeschaltet. Es schaltet sich wieder ein,
wenn es abgekühlt ist. Daher Gerät nicht ohne Wasser einschalten!

Prodomus
8
Lassen Sie nach dem Wasserkochen kein Wasser über längere Zeit im
Wasserkocher stehen, sondern entleeren Sie diesen. Dies vermeidet
unnötige Kalkrückstände.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch aus Sicherheitsgründen den Netzstecker
um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
R
Re
ei
in
ni
ig
gu
un
ng
g
u
un
nd
d
P
Pf
fl
le
eg
ge
e
Achtung Stromschlaggefahr! Den Wasserkocher, die Basisstation, das
Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser eintauchen.
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Vor dem Reinigen und Wegräumen
immer abkühlen lassen.
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker.
Äußeres Gehäuse gelegentlich mit einem feuchten Tuch, bei Bedarf mit
etwas Spülmittel abwischen.
Keine scharfen oder spitzen Gegenstände zur Reinigung verwenden um
Kratzer und Schäden zu vermeiden.
Halten Sie das Gerät stets sauber und lassen Sie kein Wasser darin stehen, um
Kalkrückständen vorzubeugen. Sollte es in Gegenden mit hohen
Wasserhärtewerten zu Kalkrückständen kommen, können diese mit
handelsüblichen Entkalkungsmitteln entfernt werden.
E
En
nt
tk
ka
al
lk
ku
un
ng
g
Entkalken Sie Ihr Gerät regelmäßig, je nach Härtegrad Ihres Wassers
(Wasser kann regional unterschiedlich stark kalkhaltig sein), jedoch minde-
stens einmal im Monat.
Verwenden Sie dazu handelsübliche Entkalkungsmittel und beachten Sie die
entsprechende Gebrauchsanleitung.
Das Gerät hat innen am Ausguss einen herausnehmbaren Kalkfilter. Sollte
dieser durch Kalkrückstände verstopft sein, entkalken Sie das Gerät. Beim
Ausgießen der Entkalkerlösung wird er mit entkalkt. Sie können ihn, falls
erforderlich, zur Reinigung auch entnehmen. Ziehen Sie den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen. Fassen Sie den Kalkfilter an
dessen Griff an. Ziehen Sie ihn dann einfach nach oben ab. Spülen Sie ihn
unter klarem Wasser aus. Wenn nötig, können Sie ihn in eine leichte Essig-
wasserlösung einlegen. Zum Einsetzen führen Sie den Kalkfilter in seine
Verankerung (Unterseite) ein und drücken ihn leicht an. Vergewissern Sie
sich, dass er fest in seiner Verankerung sitzt.
Das Entfernen von Kalkrückständen gehört zur Reinigung und wird von der
Garantie nicht erfasst. Die Garantie deckt Fabrikations- und Materialfehler.
E
En
nt
ts
so
or
rg
gu
un
ng
g
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und entsprechend Ihrer örtlichen
Müllvorschriften. Geben Sie Karton und Papier zum Altpapier, Folien in die
Wertstoffsammlung. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben

Prodomus
9
werden. Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne ) auf dem Produkt, in
der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Fragen zur Entsorgung beantwortet Ihre kommunale Entsorgungsstelle.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit
der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der
zuständigen Entsorgungsstelle (Altgerätesammelstelle der kommunalen
Entsorgungsstelle). Führen Sie das Gerät damit einer umweltgerechten
Entsorgung zu.
B
Be
eh
he
eb
bu
un
ng
g
v
vo
on
n
m
mö
ög
gl
li
ic
ch
he
en
n
S
St
tö
ör
ru
un
ng
ge
en
n
Störung
Ursache
Behebung
Gerät zeigt keine
Funktion
Nicht eingeschaltet
Nicht mit Steckdose
verbunden
Gerät einschalten
Netzstecker in die
Steckdose einstecken
Gerät schaltet
vorzeitig ab
Der Topfboden ist zu sehr
verkalkt
Wasserkocher entkalken
Gerät schaltet nicht
ab
Deckel ist nicht richtig
geschlossen
Deckel schließen
Gerät lässt sich nicht
einschalten
Trockengehschutz wurde
aktiviert und das Gerät ist
noch nicht ausreichend
abgekühlt
Wasserkocher von der
Basisstation nehmen und
abkühlen lassen
G
Ga
ar
ra
an
nt
ti
ie
eh
hi
in
nw
we
ei
is
se
e
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät Gewährleistung von 24
Monaten. Diese beginnt ab Kaufdatum (Kassenbon). Im Störungsfall geben Sie
das komplette Gerät mit Fehlerangabe und dem Original-Kaufbeleg (Kassenbon),
welcher für eine kostenlose Reparatur oder Umtausch zwingend erforderlich ist, in
der Originalverpackung an Ihren Händler.
Wir bitten Sie im Fall von Reklamationen zuerst die Service Hotline zum
Ortstarif anzurufen. Die meisten Anfragen können schnell und einfach per
Telefon gelöst werden:
Hausgeräte Kundendienst
Service Hotline Tel: (089) 3000 88 –21
Service Fax: (089) 3000 88 –11
Innerhalb der Gewährleistung beseitigen wir Mängel des Gerätes, die auf
Material- oder Herstellungsfehler beruhen, nach unserer Wahl durch Reparatur
oder Umtausch. Diese Leistungen verlängern nicht die Gewährleistungsfrist. Es
entsteht kein Anspruch auf eine neue Gewährleistungsfrist.
Bitte schicken Sie keine Geräte unaufgefordert oder unfrei als Päckchen.
Eine genaue Beschreibung der Beanstandung verkürzt die Bearbeitungsdauer.
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Kulanzansprüche ausgeschlossen sind:
-nach Ablauf der bauartbedingten Lebenszeit und insbesondere für Batterien,
Akkus, Leuchtmittel etc.

Prodomus
10
-für Verbrauchszubehör und Verschleißteile, wie z. B. Antriebsriemen,
Motorkohlen, Zahnbürsten, Schleifaufsätze, Knethaken, Rührbesen,
Stabmixer-Ansatzteile, Rundmesser etc.
-bei Bruchschäden, wie z. B. Glas, Porzellan oder Kunststoff
-bei Transportschäden, Fehlgebrauch, sowie
-bei mangelnder Pflege, Reinigung und Wartung und bei Nichtbeachtung von
Bedienungs- oder Montagehinweisen
-bei chemischen und/oder elektrochemischen Einwirkungen
-bei Betrieb mit falscher Stromart bzw. Stromspannung und bei Anschluss an
ungeeignete Stromquellen
-bei anormalen Umweltbedingungen und bei sachfremden
Betriebsbedingungen
-sowie dann, wenn Reparaturen oder Fremdeingriffe von Personen
vorgenommen werden, die von uns hierzu nicht autorisiert sind oder
-wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen
versehen werden, die keine Originalteile sind oder
-Berührung mit ungeeigneten Stoffen den Defekt verursacht hat
Nach Ablauf der Gewährleistungszeit besteht die Möglichkeit das Gerät
ausreichend frankiert an unseren Service zu senden. Die dann anfallenden
Reparaturen sind kostenpflichtig
Technische Änderungen vorbehalten Version 03/2013
Importeur:
Prodomus Vertriebsgesellschaft mbH
Landsbergerstraße 439
81241 München

Prodomus
11
C
Co
or
rd
dl
le
es
ss
s
k
ke
et
tt
tl
le
e
E
EW
W
3
36
68
80
0
G
GB
B
C
Co
on
nt
te
en
nt
ts
s
Description…………….…………………………………......………………………..2
Contents............................................................................................................ 11
Intended use..................................................................................................... 11
Technical data .................................................................................................. 11
Scope of delivery ............................................................................................. 11
Important safeguards ...................................................................................... 11
Before the first use .......................................................................................... 14
How to use the water kettle............................................................................. 14
Cleaning and maintenance ............................................................................. 15
Troubleshooting............................................................................................... 15
Decalcification.................................................................................................. 16
Disposal ............................................................................................................ 16
Warranty claims ............................................................................................... 16
I
In
nt
te
en
nd
de
ed
d
u
us
se
e
This appliance is suited for cooking water only. Use the appliance for domestic
purpose only - the appliance is not suited for commercial use. Do not use this
water kettle for other purpose as for cooking water. The appliance has to be used
only in the way indicated in the instruction manual.
T
Te
ec
ch
hn
ni
ic
ca
al
l
d
da
at
ta
a
Model
EW 3680
Mains voltage
220-240V~ 50/60Hz
Rating
1850-2200W
This appliance is tested according to GS and corresponds to CE regulations.
S
Sc
co
op
pe
e
o
of
f
d
de
el
li
iv
ve
er
ry
y
Water kettle
Base station with integrated cord
Instructions for use
I
Im
mp
po
or
rt
ta
an
nt
t
s
sa
af
fe
eg
gu
ua
ar
rd
ds
s
Meaning of the symbols in the instruction manual:
= Caution! Warning!
= Caution! Danger of electric shock!
= Caution! Hot surface!

Prodomus
12
To avoid damage or danger by improper use, the instruction manual should be
followed and carefully kept. If you give the appliance to another person, also
supply with the instruction for use. In case of damage and accidents caused by
not following this instruction manual the manufacturer assumes no liability.
Before first use ensure that your mains voltage corres-
ponds to that stated on the rating plate of the appliance.
Connect this appliance to a plug which is wired according
to the regulations (220 -240V ~AC) only.
This appliance is forbidden to be operated by separate
timer or separate remote device.
Run the cable in a way that nobody can stumble over it or
pull on it. Use cord extension which is wired according to
the regulations only if necessary.
Additional protection may be obtained by fitting an earth-
leakage circuit-breaker (IF=30mA) into your home
installation. Please consult a qualified electrician.
Do not operate any appliance if:
-power cord is damaged
-in case of malfunction or if it has been dropped or
damaged in any manner.
Special tools are required to repair the appliance.
Should the cord be damaged, it must be replaced by
a competent qualified electrician(*) to avoid any danger
caused by electric current.
(*)Competent qualified electrician: after sales department of the producer or importer or
any person who is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in
order to avoid all danger.
An electric appliance is no toy! Never leave the
appliance unsupervised when in use.
This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person responsible
for their safety. Children should be supervised to ensure
that they do not play with the appliance. Explain to your
children all risks which can be caused by electric current:
-Danger caused by hot parts of the appliance and
exhausting hot steam
-Danger caused by electric current

Prodomus
13
Keep the appliance at any time out of reach of children or
persons who cannot handle electric appliances properly.
Do not leave packaging components (plastic bags,
cardboard, polystyrene, etc.) within the reach of children,
as it could be dangerous -danger of suffocation!
Caution! Danger of electric shock! Appliance, cord and
plug should never get into contact with water or any
other liquids to avoid the risk of electric shock:
-never immerse the appliance, the cord or the plug in
water or any other liquid for any reason whatsoever
-the cord should never get wet or get in contact with
humid things.
-never use the appliance near a sink, or bathtub to
avoid danger of falling into water
-never touch the appliance with wet hands or standing
on a wet ground
-never place the appliance on wet ground
-never use the appliance outdoors
Unplug the appliance
-when the appliance is not in use
-before changing accessories or cleaning the appliance
To unplug only pull the plug, never pull on the cord to
avoid damage.
Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the
cord cannot get caught in any way. This can avoid accidents
of falling down and risk of burning by hot water.
Ensure that the cable never comes into contact with sharp
edges and hot objects.
Do not wind the cord around the appliance and do not bend
it. From time to time check if the cord is damaged. In this
case or if the appliance is damaged it must not be used any
more.
Caution! Danger of hot surface and burning! The appli-
ance gets very hot during operation. During operation
of electrical caloric appliances, high temperatures - by
boiling water, hot steam or hot body - are generated,
which may cause injuries. Never open the lid while the

Prodomus
14
unit is in operation! Only touch the cool touch handle
to open or close! Never touch hot lid or housing!
Caution! Always keep enough distance to heat or steam
sensitive surface, walls, furniture. Ensure that the cord
does not touch hot parts of the appliance like lid or
housing.
Caution! Risk of overheating the appliance! Never operate
the appliance without water or with open lid!
Caution! In case of overfilling there is danger of burning
by splashing, or overflowing hot water!
B
Be
ef
fo
or
re
e
t
th
he
e
f
fi
ir
rs
st
t
u
us
se
e
Remove all packaging material as carton and foils.
Unroll the cord completely.
Clean the stainless steel surface with a slightly damp cloth and dry
thoroughly.
If necessary cook some water, empty and rinse the water kettle afterwards to
remove production residues that might be inside. Always take care not to let
water run into the electric parts of the unit.
Place the unit on a stable, dry non-slip and heat resistant surface.
Connect the appliance to the current. Fill in approx. 0.5 io 1.0 l of water. Close
the lid properly. Turn the switch ON. The control lamp is illuminated.
Switch off after this process, and unplug.
Open the lid and let the unit cool down. Empty the water kettle.
Wipe the surface with a slightly damp cloth to remove stain due to water
spotting.
H
Ho
ow
w
t
to
o
u
us
se
e
t
th
he
e
w
wa
at
te
er
r
k
ke
et
tt
tl
le
e
Place the appliance on a dry, stable, heat resistant and non-slip surface.
Close the lid and place the appliance onto the power base, plug in and switch
on, indicator light will turn on. The water kettle starts heating up.
In order to fill in water, always lift off the reservoir from the base station.
Use cold, fresh water only to fill the water kettle. Open the lid and fill the
reservoir carefully with water. The quantity of water has to be between MIN
and MAX (see water level scale) –don't exceed or under-run the indicators.
Close the cap carefully until it is locked. The automatic switch-off can work
only with a properly closed cap.
Put the kettle on the base station and switch-on the appliance by switching
the ON/OFF switch to I. The control lamp is illuminated.
The boil process can be interrupted at any time by positioning the switch to
OFF(down).

Prodomus
15
The kettle switches off automatically some seconds after the water has boiled.
If you want to reboil the water, it is recommened to let the water cool down
before the appliance can be switched on again.
In order to open the lid, press the unlocking button. In order to prevent scald
injuries, pay attention that neither hot water nor hot steam can escape.
Caution! Always take care while opening the lid, as hot steam can exhaust
and boiling water could splash.
Note: The appliance has an integrated lime filter. Please ensure that the lime
filter has been fixed properly inside before use. (To assemble the lime filter
see chapter decalcification).
The appliance is equipped with a safety system and will automatically switch off,
should the kettle be accidentally operated without or with not enough water.
Never leave water inside the water tank after use. Always empty the water tank
to avoid lime residues.
For safety reason always switch off and unplug after each use.
C
Cl
le
ea
an
ni
in
ng
g
a
an
nd
d
m
ma
ai
in
nt
te
en
na
an
nc
ce
e
Caution! Danger of burning and electric shock! Always unplug your appli-
ance after use and before cleaning. Let the appliance cool down completely
before cleaning and storage. Never immerse the appliance in water or clean
it under running water.
Never allow the connector parts to become wet nor immerse the kettle into
water. Wipe the unit with a damp cloth only.
Store the appliance in a dry, safe place, unapproachable for children.
Furring up is a common problem in hard water areas, and it is recommended
that a de-scaling fluid is used to remove the deposits.
The guarantee covers manufacturing and material faults whereas limestone
removing as part of cleaning and maintenance is not covered.
T
Tr
ro
ou
ub
bl
le
es
sh
ho
oo
ot
ti
in
ng
g
Failure
Reason
Troubleshooting
Item does not operate
Item is switched off
item is not connected to the
mains outlet
Switch on
Connect the plug to
the mains socket
The kettle switches off
too early
The bottom of the kettle is
heavily scaled
Descale the kettle
The kettle does not
switch off
The lid is not closed properly
Close the lid properly
The kettle can not be
switched on
The boil-dry protection has
triggered and the kettle has not
cooled down sufficiently
Take the kettle from
the base and let cool
down

Prodomus
16
D
De
ec
ca
al
lc
ci
if
fi
ic
ca
at
ti
io
on
n
The decalcification interval depends on the hardness of the water and the
frequency of use. Decalcification should be carried out every month. Please use
common decalcification agent (commercially available) and read and follow its
instructions of use closely.
The integrated lime filter inside the appliance (at the spout) can be removed easily
for decalcification. Just lift up and remove. Rinse under clear water to clean.
If necessary soak in water adding a few drops of vinegar. After this process
ensure to assemble the lime filter again and that it is fixed firmly. When using the
appliance again take care that the lime filter cannot come into contact with the hot
heating element to avoid damage.
D
Di
is
sp
po
os
sa
al
l
Notice for environmental: If at any time in the future you should need to
dispose of this product please note that waste electrical products should
not be disposed of with household waste.
The symbol (crossed dustbin, see on the right side) on the packing is
indicating it. Please recycle where facilities exist. Check with your local
authority or retailer for recycling advice. (Waste Electrical and Electrical
Equipment Directive)
W
Wa
ar
rr
ra
an
nt
ty
y
c
cl
la
ai
im
ms
s
For this appliance, we confirm a guarantee of 24 months. The guarantee starts
from the date of purchase (cash receipt). In case of malfunction you can send the
appliance with information about the malfunction and the original purchase receipt,
which is obligatory for a repair free of charge to your dealer.
Within the guarantee period we repair defects of the appliance, which are based
on material or manufacturing faults by our choice by means of repair or exchange.
These obligations don't extend the period of guarantee. No claim on a new period
of guarantee results from it.
An exact description of the complaint reduces the processing.
We apologise for any inconvenience that all claims of good-will are excluded:
-after expiry of the lifetime due to the construction and especially for batteries,
accumulators, electric lamps etc.
-for consumption accessories and wear parts, as e.g. driving belts, motor coals,
tooth brushes, grinding attachments, dough hooks, beaters, mixer attachments,
round cutters etc.
-in the case of breakage, as e.g. glass, porcelain or plastic
-in the case of damages in transport, misuse, as well as
-in the case of lack of care, cleaning and maintenance and in the case of non
observance of operation or mounting instructions
-in the case of chemical and/or electrochemical effects
-in the case of operation with wrong type of current respectively voltage and in
the case of connection to unsuitable power sources

Prodomus
17
-in the case of abnormal environmental conditions and in the case of strange
operation conditions
-as well as then, if repairs or illegal abortions are made by persons, who are not
authorised by us or
-if our appliances are equipped with spare parts, supplementary parts or
accessories, which are no original parts or
-if contact with unsuitable agents have caused the damage
Subject to technical alterations
Version 03/2013
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other MIA Kettle manuals